Schweden 981 92 Der Pieteälven bildet nordwestlich von Moskosel denTrollforsen, eine der größten Stromschnellen Europas. Das Wasser des Flusses wurde früher zum Transport von Baumstämmen aus den Wäldern Nordschwedens an die Küste des Bottnischen Meerbusens genutzt. Reste der dazu dienenden Uferbefestigungen sind noch heute erkennbar. Den wohl besten Eindruck von der Kraft des Wassers hat man bei einer Rundwanderung über eine große Insel, die auf beiden Seiten von Stromschnellenkaskaden des Flusses umgeben ist. Die Rundwanderung verläuft auf schmalen Trampelpfaden durch lichten Kieferwald, teils auch über offenen Fels und durch morastige Senken. An vielen Stellen kann man bis an den Fluss herangehen, der zum Teil in rasender Geschwindigkeit ein bis zwei Meter unterhalb der Felskante vorbeiströmt. Unterwegs gibt es auch einzelne Schutzhütten, an denen man eine kleine Rast einlegen kann. Die Strecke ist ca. 6 km lang. Um ausreichend Zeit für Fotoaufenthalte und Uferbesichtigungen zu haben, sollte man mindestens 3 Stunden Dauer einplanen. Für die Wanderung ist festes Schuhwerk empfehlenswert. Wanderstöcke sind nicht unbedingt erforderlich, können bei der Überwindung von Hindernissen aber sehr nützlich sein.