Wohnmobilstellplaetze Kobarid Slowenien


Europa´s umfangreichstes Wohnmobil-Portal
von Wohnmobilfahrern für Wohnmobilfahrer
UK IT ES FR NL SE
start

Wohnmobilstellplaetze Kobarid Slowenien

Wohnmobilstellplatz campingplatz Lazar

CP ()5222 Kobarid Slowenien
Platz kostenpflichtig 27 bis 34 Euro
WMSEN DwcWvU
GEÖFFNET April bis Oktober

Wohnmobilstellplatz Kamp Koren

CP ()5222 Kobarid Slowenien
Platz kostenpflichtig 26 bis 29 Euro
WMSEN DwcWvU
GEÖFFNET Januar bis Dezember

Wohnmobilstellplatz Kamp Trnovo

CP ()5224 Kobarid Slowenien
Platz kostenpflichtig 18 Euro
WMSEN DwcWvU
GEÖFFNET Mai bis September

Wohnmobilstellplatz Kamp Nadiza

CP ()5222 Kobarid Slowenien
Platz kostenpflichtig 18 bis 20 Euro
WMSEN DwcWvU
GEÖFFNET 1.März bis 6.November

Wohnmobilstellplatz Kamp Rut Trgovina

CP ()5222 Kobarid Slowenien
Platz kostenpflichtig 22 bis 24 Euro
WMSEN DwcWvU
GEÖFFNET 1.Mai bis 1.November

Wohnmobilstellplatz Glamping Krn

CP ()5222 Kobarid Slowenien
Platz kostenpflichtig 24 Euro
WMSEN DwcU
GEÖFFNET 1.Juni bis 30.September

Kobarid, Bilder der Stadt und Umgebung

Kobarid, Bilder und allgemeine Informationen

    Ausgesuchte Parkplätze

    | Parkplatz geeignet für Wohnmobil über 8 m
    Bovec
    slowenien 5230 Bovec
    Einfacher Parkplatz auf Schotter zum Besuch der Stadt. Wer sich die 20 Euro an der Seilbahn sparen will ist hier richtig,
    | Parkplatz geeignet für Wohnmobil über 5 m
    Tagesparkplatz
    slowenien 5222 Svino Potna gradic
    Guter Tagesparkplatz um das Museum und die Kirche zu besuchen
    | Wanderparkplatz
    slowenien 5230 Podklopca 203
    |
    Parkenwander
    slowenien 5224 Dornegg an der Sontig 203

    Ausgesuchte Sehenswürdigkeiten

    | Wandern
    Wasserfall Boka
    Slowenien Flitsch
    Mit einer Länge von nur einem Kilometer gehört die Boka zu den kurzen Nebenflüssen der Soca. Aus einer Karstquelle unterhalb einer nahezu senkrechten Felswand entsprungen erlangt sie Ihre touristische Bedeutung durch einen 144 Meter hohen Wasserfall, der sich nur 30 Meter nach der Quelle in zwei Stufen in die Tiefe stürzt. Der Boka-Fall ist damit der höchste Wasserfall in Slowenien und kann touristisch erschlossen von einer Aussichtsplattform aus besichtigt werden. Aber selbst wer diesen relativ steilen Weg zur Plattform scheut, kann den Fall aus der Ferne bereits von der Boka-Brücke aus betrachten. Es lohnt sich auf jeden Fall, hier einmal anzuhalten.
    Der Pfad zum Wasserfall beginnt am Wanderparkplatz vor dem Hotel Boka. Der Platz wird ebenfalls von Kanu- und Raftingfahrern genutzt, die hier ihre Bote für die Fahrten auf der Soca vorbereiten. Bei einer vorgesehenen Gruppenfahrt kann es dann auf dem Platz ganz schön eng werden. Weitere, nicht ausgeschilderte Parkmöglichkeiten gibt es 400 Meter aufwärts links und rechts vor bzw. hinter der Boka-Brücke. Vom Parkplatz aus führt der Weg zunächst am Hotel vorbei und kreuzt nach 250 Metern direkt vor der Brücke über die Boka die Straße. Zunächst eben, dann steiler werdend und schließlich in bis zu fünfzig Zentimeter hohen Stufen führt der Wanderpfad steil nach oben. Auf halber Strecke hört man bereits das Rauschen des Wasserfalles. Zum Schluss geht es wenige Meter steil bergab zur Aussichtsplattform, die aber immer noch etwa 600 Meter vom Wasserfall entfernt über dem Tal der Boka errichtet wurde. Wem dies nicht nahe genug erscheint, kann auf weiterführenden Pfaden den Berg hinauf trapsen. Auf dem gleichen, markierten Weg geht man wieder zurück zum Parkplatz.
    | Museum allgemein
    Kobariški muzej
    Slowenien 5222 Kobarid Gregor³#269|i³#269|eva ulica 10
    Unter dem mächtigen Krn (2244 m)liegt der kleine Ort Kobarid. Er ist nicht nur Ausgangspunkt für Wanderungen entlang der Soca, sondern auch ein Zentrum für Rafting und Kajaktouren.
    Anziehungspunkt in Kobarid ist aber auch das Museum, dass sich mit der Geschichte der Isonzofront im 1. Weltkrieg beschäftigt. Neben einem Dokumentarfilm über die Kriegsgeschehen kann man Fotos, Landkarten, Waffen und Gegenstände der Soldaten anschauen. Es wird ausführlich die schwere des Krieges in der Gebirgsregion dargestellt. Man erfährt, wie die vereinigten deutschen und österreichisch-ungarischen Truppen die italienischen Kräfte mit einer neuen Taktik zurückdrängten. Als wesentliche Botschaft will das Museum das menschliche Leid wiederspiegeln und damit den Krieg verurteilen.
    | Wasserfall
    Wasserfall
    slowenien 5222 Karfreit
    Absolut sehenswert: Der Kozjak-Wasserfall

    Wohnmobilplaetze Kobarid in diesen Büchern

    Allgemeine Pois

    | Kirche
    Italienisches Beinhaus
    Slowenien 5222 Kobarid Potna gradic
    Kobarid - Italienisches Beinhaus
    Oberhalb von Koberid befindet sich für die im 1. Weltkrieg auf slowenischer Erde gefallenen Soldaten ein Beinhaus. Es liegt bei der Kirche des heiligen Antonius von Padua. Ein Weg mit Kreuzwegstationen führt den Berg hinauf. Die Gräber mit den sterblichen Überresten der Soldaten haben Steinplatten mit den Namen und Rang des Soldaten. Hier sind 7760 Soldaten begraben, davon 2748 Männer ohne Namen. Es ist das einzige Beinhaus auf slowenischem Boden.
    | Bergpass
    Italien

    | Bergpass
    Italien

    | Bergpass
    Monte Mataiur

    | Bergpass
    Italien

    | Bergpass
    Glievizza

    | Bergpass
    Italien

    | Bergpass
    Italien

    | Hafen
    Bovec
    slowenien 5230 Bovec, Sandymount 203
    anderes Land waehlen