Europas umfangreichstes Wohnmobil-Portal
Über 15 Jahre Erfahrung und Qualität
von Wohnmobilfahrern für Wohnmobilfahrer
Wo bezieht man robuste Auffahrkeile?
Ab Anfang zeigen
Re:Wo bezieht man robuste Auffahrkeile?
Hallo zusammen,

seid ihr euch eigentlich klar über was hier ihr motzt?

Es sind Kunstoffteile die einige Sachen erfüllen sollen:

- Haltbar auch wenn mal 1000 und mehr Kg auf ihnen steht und der Untergrund schief uneben under weich ist
(ja nagelneu sehen meine (habe 4 Stück, 2 x Stufe 2x normal) auch nicht aus, aber es bricht nix wesentliches ab)
- Haltbar auch bei 40°C + und 30°C-
- leicht zu reinigen
- leicht am Gewicht, womos sind ja eh immer am Limit, und so mancher Fahrer ächts schon wenn er 10kg schwere massive Holzkeile hochheben müsste

Und dass alles darf nix kosten!!!!
Das paar inklusive Tasche kostet um die 15 Euro!!!!

Die angesprochenen Probleme kann man alle selbst lösen, z.B. durch die mitnahme von 2 Teppichstücken etwas größer als die Keile. Auch wie das Fahrzeug auf den Bildern steht ist doch i.O. die Achse steht noch auf dem Keil, passieren tut da gar nix, weder dem Mobil noch dem Reifen, die müssen ganz andere Dinge im Fahrbetrieb aushalten. Aber vieleicht sollte ich diese Auflagen auch an Wohnmobilfahrer vermarkten
Es grüßt der Ralph

Nur wer mir schonmal in die Augen gesehen hat kennt mich ...
-+
11.11.2010|09:57 | pilote600 | 14
Re:Wo bezieht man robuste Auffahrkeile?
Hallo Herr Pozzi von der Firma Fiamma,

Sie hatten mich ja bereits am 2.11. via E-Mail in dieser Angelegenheit kontaktiert.
Ihren kurzen Beitrag hatten Sie am 10.11. ins Forum gestellt. Die von Herrn Kirchner (Fiamma-Vertreter) beim ortsansässigen Campingmarkt für mich bereitgestellten Keile sind ja vom selben Typ "Level UP Jumbo" wie die alten ramponierten Keile, die ich zur Begutachtung durch Fiamma dort gelassen habe. Die geschilderten Probleme dürften damit erwartungsgemäß natürlich nicht abgestellt sein.

Am selben Tage hatte ich Ihnen, Herrn Kirchner, dem Campingmarkt und Fiamma als CC eine Mail zu diesem Vorgang zukommen lassen. Diese Nachricht hätte Sie also bereits 2 Tage vor Ihrem Beitrag erreichen müssen, bzw. Herr Kirchner hätte Sie einfach informieren können.

Angesichts der Schäden, den diese Keile im praktischen Alltagseinsatz über die Verwendungsdauer einer Sommersaison bei einer Achslast von nur 2 Tonnen erlitten haben, muss man die propagierten 8 Tonnen als reinen Etikettenschwindel einstufen. Derzeit würde ich die Achslast für die Jumbo-Keile von 8 auf maximal 1 Tonne zurückstufen. Aber dann lässt sich dieser Artikel natürlich nicht mehr verkaufen.

Was würde erst geschehen, wenn "Dickschiffe" mit knapp 7, 5 Tonnen GGW und einer Achslast von etwa 3, 5 Tonnen auf die Keile auffahren? Zum Glück steht das Rad ja nur maximal 15 cm über dem Boden, womit ein "Sturz" aus größerer Höhe zum Glück ausgeschlossen ist.

Andererseits bestimmen die Keile ja unmittelbar die Standsicherheit eines Wohnmobils – daher sollten die sicherheitsspezifischen Merkmale nicht auf die leichte Schulter genommen werden! Ohne viel Phantasie zu bemühen, sind hier Situationen denkbar, die mit mittelbaren und unmittelbaren Gefahren für Personen einhergehen.

Dass Fiamma bei diesen Keilen das längst überfällige Redesign immer noch nicht durchgeführt hat, kann nur daran liegen, dass die Kundenunzufriedenheit nur bis zum Zwischenhändler durchdringt bzw. dass die Reklamationen nicht ernst genommen werden. Die TÜV-Tests, die Fiamma dazu hinreißen lassen, für die Jumbo-Keile eine Achslast von 8 Tonnen zu propagieren, haben mit der dynamischen Alltagsbelastung und ihren Folgen für das Material nichts zu tun.

Liebe Leute von Fiamma – jetzt ist es an euch, die Hausaufgaben zur Zufriedenheit und zur Sicherheit der Nutzer zu erledigen.
-+
11.11.2010|11:02 | nemo | 15
Re:Wo bezieht man robuste Auffahrkeile?
Also ich weiß nicht, irgendwie ist diese Geschichte hier sehr merkwürdig. Die Rede ist wohl von diesen Keilen:
Keile .

Wenn ich mir die Details da anschaue, bringe ich was nicht mit den hier angeführten Kritikpunkten zusammen:
Das eine ist, dass die Dinger doch bestimmt zu Tausenden europaweit mit allen nur erdenklichen Womos verwendet werden. Da müsste sich doch rumgesprochen haben, wenn die so gar nix taugen, oder?

Ein anderes Detail, was mich irritiert: Es wird das Fehlen einer Überfahr-Schwelle am oberen Ende kritisiert. Zumindest bei der abgebildeten Ausführung sind aber ziemlich kräftige Schwellen deutlich sichtbar. Da muss man schon mit ganz schön Schmackes raufrumpeln, um da drüber zu rauschen, find´ ich.

Abgesehen davon: Fiamma ist, wie ja jeder weiß, eine Firma, die seit Jahrzehnten Artikel speziell für den Camping-, Wowa- und Womobedarf produziert, und das sehr erfolgreich. Ist es wirklich denkbar, dass die so einen bodenlosen Murks auf den Markt bringen? Ich will nicht behaupten, dass es nicht so sein könnte, aber wundern würde es mich schon.

Noch ein Punkt: Wen es stört, dass die Keile einsinken können, der kann sich auch ein Zubehör dazu besorgen, gibt es bestimmt auch in Deutschland (hab´s nur gerade zufällig auf Englisch gefunden):
MonsterMat

Bin sehr gespannt, wie das hier weiter geht.



Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
-+
11.11.2010|11:22 | garibaldi | 16
Re:Re:Wo bezieht man robuste Auffahrkeile?
Also ich weiß nicht, irgendwie ist diese Geschichte hier sehr merkwürdig. Die Rede ist wohl von diesen Keilen:
Keile .
=)
=) Wenn ich mir die Details da anschaue, bringe ich was nicht mit den hier angeführten Kritikpunkten zusammen:
=) Das eine ist, dass die Dinger doch bestimmt zu Tausenden europaweit mit allen nur erdenklichen Womos verwendet werden. Da müsste sich doch rumgesprochen haben, wenn die so gar nix taugen, oder?
=)
=) Ein anderes Detail, was mich irritiert: Es wird das Fehlen einer Überfahr-Schwelle am oberen Ende kritisiert. Zumindest bei der abgebildeten Ausführung sind aber ziemlich kräftige Schwellen deutlich sichtbar. Da muss man schon mit ganz schön Schmackes raufrumpeln, um da drüber zu rauschen, find´ ich.
=)
=) Abgesehen davon: Fiamma ist, wie ja jeder weiß, eine Firma, die seit Jahrzehnten Artikel speziell für den Camping-, Wowa- und Womobedarf produziert, und das sehr erfolgreich. Ist es wirklich denkbar, dass die so einen bodenlosen Murks auf den Markt bringen? Ich will nicht behaupten, dass es nicht so sein könnte, aber wundern würde es mich schon.
=)
=) Noch ein Punkt: Wen es stört, dass die Keile einsinken können, der kann sich auch ein Zubehör dazu besorgen, gibt es bestimmt auch in Deutschland (hab´s nur gerade zufällig auf Englisch gefunden):
MonsterMat
=)
=) Bin sehr gespannt, wie das hier weiter geht.
=)
=)
=)



das ist Thema. Und nur in einem Punkt hast du unrecht, drüber raus fahrt man ruck zuck wenn man nicht mit etwas gefühl auf die Teile fährt.


Schade dass es die Matten schon zu kaufen gibt, hätte sonst Teppichreste zugeschnitten und für 25 Euro verkauft
Es grüßt der Ralph

Nur wer mir schonmal in die Augen gesehen hat kennt mich ...
-+
11.11.2010|11:41 | pilote600 | 17
Re:Re:Re:Wo bezieht man robuste Auffahrkeile?
Und nur in einem Punkt hast du unrecht, drüber raus fahrt man ruck zuck wenn man nicht mit etwas gefühl auf die Teile fährt.

Aber aber, sein Womo sollte man doch immer mit Gefühl fahren ...
Schade dass es die Matten schon zu kaufen gibt, hätte sonst Teppichreste zugeschnitten und für 25 Euro verkauft


Kannst es ja trotzdem versuchen. Dann solltest Du die Dinger aber in der zum Fahrzeug passenden Farbe anbieten ...
Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
-+
11.11.2010|12:02 | garibaldi | 18
Re:Wo bezieht man robuste Auffahrkeile?
Kann das Geshimpfe auch nicht ganz nachvollziehen. Wir haben - wie so viele - die gleichen Keile von Fiamma. bis jetzt halten sie. einer hat einen kelinen Riss. Da lag wohl mal direkt ein Stein druner.
sonst muss ich Cornelius recht geben. Die dinger sollen leicht sein und nicht zu viel kosten.
Drüber gefahren ist man allerdinsg wirklich schnell mal , ist aber auch kein Drama. Bis jetzt ist dabei werde dem Womo noch dem Keil was passiert-+
11.11.2010|12:48 | campingkatze | 19
Re:Wo bezieht man robuste Auffahrkeile?
Guten Tag,

ich bedanke mich bei allen Teilnehmer diesen Beitrages und stelle mich erstmal vor: wie von Herrn Werner angekündigt, heisse ich Herr Pozzi und bin von Fiamma. Ich nehme nun Stellung zu den neuen Beiträgen.


Oceanline: Danke für den Erfahrungsbericht, wir haben in der Tat 2 verschiedene Bauweisen für Keile, die einen von der Level Up Serie (inkl. Level Up, Level Up Jumbo und Level Pro) und die anderen von der Level System Serie (Level System Magnum und Jumbo). Die Keile um die es in diesem Fall geht sind die von der Level Up Serie und haben die sogenannten "dünnen Wände" da die Produktionsweise dies ermöglicht, leider ist aber oft das subjektive Empfinden eines von einem Keil der nicht stark genug ist, doch Heutzutage sind PVC Teile weitaus strukturstärker als noch vor 10-15 Jahren.


Pablo: mein Ton war in der Tat etwas zu sachlich, doch da es der Erste Beitrag auf diesem Forum sein sollte wollte ich vorsichtiger herantreten, denn wer Gestern diesen Thread gelesen hätte würde im ersten Beitrag lesen dass wir uns nicht um unsere Kunden kümmern, was aber de facto, in diesem Fall seit gut einer Woche nicht stimmt. Daher die Richtigstellung. Um den Ton möchte ich mich aber entschuldigen.


Derwohni: die Keile müssen, aufgrund der Bauweise, entweder unten oder seitlich offen sein, vor Jahren hat man sich entschieden auf die oben zu /unten offen Bauweise zu konzentrieren da diese vom TÜV und von anderen Praxiserfahrungen sich als besser erwiesen hatte. Selbstverständlich dringt dadurch, in feuchtem Boden, etwas Dreck hinein, daher haben wir auch für 2011 einen neuen Zubehör eingeführt: das Level Plate, eine Unterlegscheibe die als dreifaches Zubehör fungiert: 1. als Grip System fürs Anfahren bei schwierigem Boden, als 2. Anti-Slip Plate als Anfahrhilfe für den Keil und 3. als Unterboden für den Keil. Link:

{§§LINK:www.fiamma.it/products/QMP.asp?Fam=P10}

Pilote600: Danke für den Kommentar, in der Tat ist es so dass wir unser Bestes versuchen, doch bei der grossen Menge an Artikel und an Einsatzgebiete ist eine fehlerfreie Benutzung nirgends schriftlich garantiert, dennoch ist es uns wichtig die Schwierigkeiten anzuschauen und ggf. alles verbessern.

Werner: Wie oben beim Kommentar zu Pablo erwähnt war meine Absicht lediglich die der Richtigstellung, ich habe in der Tat Ihre Antwort bekommen und dafür bedanke ich mich. Allerdings muss ich darauf bestehen dass unser Name hier nicht unnötig in den Dreck gezogen wird, denn ich bin der persönlichen Überzeugung dass die Kunden das Wichtigste für uns sind und daher höre ich nicht unbedingt gerne dass uns die Kunden egal sind oder dass wir eh alles nur aus Profit machen. Selbstverständlich werde ich Ihre Keile anschauen und diese auch selber mit den Technikern überprüfen, doch vorneweg ein Punkt noch: sie haben die Keile Level Up Jumbo, diese haben sie, sofern ich sie richtig verstanden habe, mit den Chocks benutzt. Diese Chocks sind aber nur für die Keile Level Up und Level Pro gedacht, denn sie sind für eine höhere Last als die dieser 2 Keile nicht geprüft.

Zum Schluss noch einen Hinweis wegen dem TÜV: wir arbeiten seit Jahren erfolgreich mit dieser für uns sehr wichtigen Kontrollfirma zusammen und werden regelmässig in der Produktion geprüft, ferner ist es uns auch passiert dass wir wegen Mängel bei Entwicklungsprodukte schonmal saftige Rechnungen bekommen haben ohne einen Zertifikat zu bekommen, dies wiederlegt somit teilweise die Vermutung dass der TÜV käuflich ist und dieser mit dem Herstellern unter einem Hut ist. Falls aber dies nach euerer Meinung der Fall sein sollte dann bitte ich um Hinweise, z.B. in Richtung ADAC, wo wir am besten unsere Produkte vorab testen lassen könnten.

Ich bedanke mich recht herzlich für euere Kommentare.
-+
11.11.2010|13:48 | fiamma | 20
Re:Wo bezieht man robuste Auffahrkeile?
Es gibt auch gutes zu berichten. Meine neue Markise habe ich bei
fiamma gekauft und bin mit dieser sehr zufrieden.


-+
11.11.2010|15:55 | pablo | 21
Re:Wo bezieht man robuste Auffahrkeile?
Hallo,

in Bezug auf Überfahren der Keile.
Wenn ich das so alles lese, kann es sich bei Euch Allen nur um Junggesellen handeln. Bei uns geht auffahren nur im Zweierpack, ich fahre, meine Frau steht
draußen und gibt Zeichen. Ein überfahren der Keile ist bei uns noch nie passiert.
Also immer auf die bessere Hälfte hören, auch wenn es schwer fällt

Gruß Fred-+
14.11.2010|17:48 | bazi | 22
Re:Re:Wo bezieht man robuste Auffahrkeile?
Hallo,
=)
=) in Bezug auf Überfahren der Keile.
=) ...
=) Also immer auf die bessere Hälfte hören, auch wenn es schwer fällt
=)
=» Gruß Fred





Gruss Uwe
OCEANLINE, unterwegs mit Frau und ehemals auch mit Hund im WoMoWeinsberg Carahome ...
denn die Welt ist zu schön um darüber zu fliegen
-+
15.11.2010|16:38 | oceanline | 23
Ende zeigen
Themenliste
Copyright © 2023 - meinwomobuch.com
aufgelistet in der Wohnmobil Stellplatz Datenbank von meinwomo