Europas umfangreichstes Wohnmobil-Portal
Über 15 Jahre Erfahrung und Qualität
von Wohnmobilfahrern für Wohnmobilfahrer
Gorch Fock
Ab Anfang zeigen
Re:Gorch Fock
Guten Abend,

habe soeben alle Postings durchgelesen. Bin erstaunt, was für
knallharte Kerle in unserem Forum angemeldet sind. Erschrecke
aber auch ein wenig, daß der Wortschatz noch solche Dinge wie
Feindbilder, Drill und Anbrüllen hergibt.

Habe das Gefühl, daß da einige Dinge verklärt werden, die aus
heutiger Sicht nicht mehr in Ordnung sind. Hat übrigens nichts
mit Verweichlichung zu tun. Die GF ist in der ganzen Welt als
Sypmatieträger für Deutschland unterwegs, wenn dort Dinge ge-
schehen, die nicht rechtens sind, hat der Kapitän, der ja, wie
an anderer Stelle schon erwähnt, das absolut alleinige Sagen hat,
selbstverständlich auch die alleinige Verantwortung. So siehts
aus und kein bißchen anders.

Habe übrigens gedient, aber nicht ganz so hart, war nur in einer
Sportförderkompanie. Hätten wir mal einen Leistungstest machen
können. Wer weiß, wer besser abgeschnitten hätte.

Mußte raus, kann mich bei einem solchen Thema ziemlich in Rage
reden.

Trotzdem einen schönen Abend

Fernando-+
01.02.2011|17:26 | fernando | 32
Re:Gorch Fock
Hallo Mädels und Jungs !
Wird es nach diesem Desaster das "Schulschiff" noch weitergeben !Eine Notwendigkeit besteht offensichtlich nicht. Und die Kieler Woche kann sicher auch ohne sie stattfinden ? Oder ?
Gruss Michael-+
02.02.2011|14:21 | michael43 | 33
Re:Gorch Fock
Ich würde mir definitiv wünschen, dass es sie noch weiter geben wird.

Die "Gorch Fock" ist einfach klasse, wie gesagt, ich bin da ein wenig sentimental und seit ich sie von oben bis unten mal gründlich besichtigen durfte, erst recht.
Einfach ein wunderschönes Schiff und ein guter Botschafter für Deutschland.

Oftmals denke ich, klar müssen Missstände aufgeklärt werden, aber müssen auch ALLE evtl, . gar nicht soo grossen Unstimmigkeiten gleich an die Öffentlichkeit geplärrt werden.

Irgendwie fällt mir das immer nur in dem Ausmass bei den Deutschen auf, oder irre ich da??

Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
-+
02.02.2011|15:12 | womo66 | 34
Re:Gorch Fock
Hallo in die Runde!
Im Focus steht eine nette Geschichte:
Der ehemalige Kapitän der Gorch Fock Freiherr von Stackelberg geriet mit der Goch Fock am 20.11.1977 in einen Sturm der Stärke 12.In dieser Situation brauchte er Männer zum aufentern.Er stellte sich vor die Mannschaft, und sagte er brauche 15 Freiwillige zum aufentern, da bei Windstärke 12 Segel geborgen werden musssten.
Es haben sich 60 Mann gemeldet!!!
Tatsache ist, daß nur auf einem Segelschiff ein solch enger Kontakt zu den Elementen besteht, ein Kontakt der für die Asubildung der Seeoffiziere sicher nützlich ist.
Und, da wir alle so viel vom Sparen bei der Bundeswehr reden, Tatsache ist auch, daß die Ausbildung auf einem Segelschiff billiger ist, als auf einem nur Motor getriebenen, denn ein Segelschiff braucht rel.wenig Sprit!
Gruß
dschaps-+
02.02.2011|21:08 | dschaps | 35
Re:Re:Gorch Fock
Hallo Mädels und Jungs !
=) Wird es nach diesem Desaster das "Schulschiff" noch weitergeben !Eine Notwendigkeit besteht offensichtlich nicht. Und die Kieler Woche kann sicher auch ohne sie stattfinden ? Oder ?
=» Gruss Michael


Ich wage mich natürlich weit aus dem Fenster, aber ich bin mir sicher, dass die Gorch Fock auch weiter auf den Meeren der Welt Deutschland vertreten wird. Und das würde ich auch gut finden, egal was aus der ganzen Geschichte wird.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
02.02.2011|21:49 | brawo | 36
Re:Gorch Fock

fernando
wenn ich richtig liege habt ihr ja eueren Wohnsitz in Frankreich-Wie auch immer-
so müßtest du eigentlich folgendes wissen
Frankreich hat zu seinen Streitkräften eine, ich würde sagen 100% andere Einstellung wie sie in Deutschland vorherrscht und von bestimmten Kreisen
beweihräuchert wird. Ähnlich sieht es wohl in USA, GB u.a.Ländern aus.
Zum Drill
schauen wir doch alle gerne TV-Bilder: Paraden in London oder in Paris an
oder oder.Ja was steckt dahinter: sicher kein Antreten eines Schützenvereins.
Schauen wir unseren Sportsoldaten im Winter wie im Sommer zu.
JA was steckt dahinter: nun ja man sagt dann Training!
man könnte auch "persönlicher Drill"sagen.
--
Es ist aber generell im/zum Sport eine andere Einstellung feststellbar
Der Deutsche gilt trotz aller Sport-, Fitness-, Wellnessprogramme in dieser
Hinsicht gesehen als "FAUL".
Aus vielen, vielen Jahren weiß ich aus der Praxis davon genug.
Nicht umsonst mußte die Bw unzählige Male ihre Fitnessprogramme ändern.
Bei internationalen Wettkämpfen der Offizieranwärter haben wir uns jedesmal blamiert. USA; GB; F; E; N; DK; NL; usw.usw. haben uns zu oft abgeledert.
( für Fernando-der Uwe von SMW war mindestens 5xin einer Sportinspektion
der OSH und kennt somit Details)
Kurz:
Grund: kein Biss um es nach Magath, van Gaal, Rehhagel usw. zu sagen.
Dies fängt an den Schulen an:
Schulsport am Gymnsium hier am Wohnort: kein 5000m Lauf, 1000m Schwimmen usw.mehr
Stattdessen seichtes Kraulen im Schwimmerbecken und einwenig BallSport AG.
Auf der Aschenbahn des Gymnasiumssportplatzes wächst Bahn 1 mittlerweile zu.
So sieht es aus.
Das hat mit Haudegentum, eisenharten Jungs von früher nichts zu tun.
Es ist heute modern sich nicht im Sport"zuquälen"
Handy und Co im Vordergrund siehe gestern abend auf SWR/SWF
Sport machen nur Verückte-die gibt es, dass muß ich zugeben auch noch, aber es werden wohl immer weniger. Selbst derFußball hat Probleme Jugendmannschaften aufzustellen.

fernando
Darüberhinaus sagen Leistungs+Fitnesstest nichts über Mut u.alltäglich ertragbare Belastungsfrequenzen aus. Da kann ein ganz einfach struktuierter Mensch ganz vorne stehen. Denk an die Film-Figur "Forrest Gump ( Tom Hanks)"

Gruß der Uwe










-+
03.02.2011|10:46 | sonnemeerwind | 37
Re:Gorch Fock
Also Leute,
ich will es auf den Punkt bringen. Fehlender Leistungswille, Trainingsmethoden lasch, körperlich wenig belastbar. Kurz: Weicheier ohne Biss !

-+
03.02.2011|17:42 | pablo | 38
Re:Re:Gorch Fock

=) Dies fängt an den Schulen an:
=) Schulsport am Gymnsium hier am Wohnort: kein 5000m Lauf, 1000m Schwimmen usw.mehr
=) Stattdessen seichtes Kraulen im Schwimmerbecken und einwenig BallSport AG.
=) Auf der Aschenbahn des Gymnasiumssportplatzes wächst Bahn 1 mittlerweile zu.
=) So sieht es aus.
=) Das hat mit Haudegentum, eisenharten Jungs von früher nichts zu tun.
=) Es ist heute modern sich nicht im Sport"zuquälen"
=) Handy und Co im Vordergrund siehe gestern abend auf SWR/SWF
=) Sport machen nur Verückte-die gibt es, dass muß ich zugeben auch noch, aber es werden wohl immer weniger. Selbst derFußball hat Probleme Jugendmannschaften aufzustellen.
=» Gruß der Uwe


Hallo Uwe,

also so dramatisch wie du das mit dem Schulsport beschreibst, sehe ich das nun doch nicht.
Auch zu meiner Zeit gab es am Gymnasium und anderen Schulen keine 5000 m-Läufe oder 1000 m schwimmen. Ich kann mich nur an 100 m - Lauf, Weitsprung, Ballwerfen, evtl. noch Hochprung sowie diverse Ballspiele und natürlich auch Schwimmen erinnern. Also war es aus meiner Sicht früher mit dem Sport an Schulen auch nicht anders wie heute. Die Masse der Schüler war damals im Sport genau so träge oder nicht träge wie es auch heute ist. Der eine hat Spaß am Sport und betreibt ihn auch noch außerhalb der Schule und der andere eben nicht. Da hat sich von damals auf heute nichts geändert.

Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
03.02.2011|20:58 | brawo | 39
Re:Gorch Fock
was den Sport betrifft, so sehe ich das ähnlich wie Wolf.
Bei uns wurde auch mehr oder weniger gedümpelt (im schuleigenen Minibecken), Ziel war nicht die Heranbildung von Sportlern sondern den Kindern schlicht schwimmen beizubringen.

An die Sommeraktivitäten im Stadion erinnere ich mich noch mit Grausen.. das höchste der Gefühle, wozu unsere Lehrer uns zwingen konnten, war ein 100m Lauf und 80% von uns waren DANACH schon fix und foxi
ok, auch bei uns gabs Sportskanonen, die danach nicht mal warmgelaufen waren, das war aber die Ausnahme.

Etwas erschwerend ist heute, dass die Youngsters lieber mit den Fingern daddeln als mit den Füssen laufen und die Kondition mag insgesamt schon schlechter sein, aber soviel geändert hat sich glaub ich, wirklich nicht.

Ich z.b. habe Sport IMMER gehasst und hasse ihn heute noch!

(ich will aber auch nicht zum Bund)

Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
-+
04.02.2011|07:55 | womo66 | 40
Re:Gorch Fock
Das mit dem Schulsport sehe ich auch so. Ich war nie ein Sportler, kann dem einfach nichts abgewinnen. Ausdauersachen allerdings waren für mich nie ein Problem. Wie fit unsere Abi-Klasse 1975 war, kann man daran erkennen, dass ich im Sportabi beim Hochsprung Klassenbester wurde - mit 1, 55 m!

Andererseits sind wir damals im Frühjahr mal total untrainiert auf den Sportplatz raus und der Lehrer hat einen 1000-Meter-Lauf angesetzt. Wir sind losgetrabt, und was soll ich sagen, ich bin die 1000 m in 3.02 gelaufen. Weltrekord war damals glaube ich 2.49

Klar, jetzt könnte einer sagen, ich sei halt ein fauler Sack und wenn ich damals ordentlich trainiert hätte, hätte ich vielleicht Spitzenleistungen gebracht. Aber wozu?

Um auf´s eigentliche Thema zurückzukommen: Das mit der Leistung auf der Gorch Fock ist eher eine mentale Sache. In extremen Situationen gibt es zwei verschiedene Grundtypen bei den Menschen, die einen werden ganz cool und ziehen völlig emotionslos durch, was sein muss, können also quasi unbewusst ihre Emotionen vorübergehend abschalten bzw. unterdrücken. Dieser Typ ist in der konkreten Situation auch zu außerordentlichen Leistungen fähig, die normalerweise seine individuelle Kraft übersteigen würden. Die anderen können das nicht und neigen eher dazu, in Extremsituationen die Nerven zu verlieren. Letztere sind für den Einsatz auf einem Schiff eher nicht geeignet. Das sollte man aber vorher abklären. Eine Aussage über die Gesamtqualität der Person ist damit ja nicht verbunden. Aussagen wie "Weicheier" und dergleichen sind da unangemessen, sie werden der Persönlichkeit jedes einzelnen nicht gerecht. Es ist wahrscheinlich alles eine Frage des Hirnstoffwechsels, auf den man keinen Einfluss hat.
Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
-+
04.02.2011|09:52 | garibaldi | 41
Ende zeigen
Themenliste
Copyright © 2023 - meinwomobuch.com
aufgelistet in der Wohnmobil Stellplatz Datenbank von meinwomo