Europas umfangreichstes Wohnmobil-Portal
Über 15 Jahre Erfahrung und Qualität
von Wohnmobilfahrern für Wohnmobilfahrer
Griechenland 2011/12: Reise und Überwinterung von brawo
Ab Anfang zeigen
Re:Re:Griechenland 2011/12: Reise und Überwinterung von brawo
Respekt, Ihr seid ja wirklich hart im Nehmen! Nach 22 Uhr und einem üppigen Mahl «bestimmt nicht ganz ohne Wein» noch eineinviertel Stunden "nach Hause" laufen, das ist ja ein starkes Stück.
=)
=) Ich glaube, da hätten wir uns einen näheren Stellplatz oder eine nähere Taverne gesucht ...
=)
=) Übrigens: Ich bin nach wie vor begeistert von Eurer Tour und dem Bericht!


hihi... wir hätten selbst gekocht...

aber was mir dabei einfällt: Wolf, wie findet ihr immer diese tollen Lokalitäten?? marschiert ihr da auf gut Glück rein oder habt ihr im Vorfeld irgendwelche Tips von Leuten bekommen?

Bei uns gäbs im Winter schon Trouble mit dem Hund... wir waren, da wir ja hÖchst selten überhaupt mal essen gehen, einmal bei den Meteoras mit Hund essen. Das gelang uns aber erst nach grossen Überredungskünsten, dass der Wirt es gestattete, und NUR weil wir (im Winter, draussen lag SCHNEE!!) die einzigen Gäste waren

Euren Rückweg von über einer Stunde.. NACHTS... hab ich auch seehr bewundert. Ich hätte mir dabei im Dunkeln sicher xmal die Füsse verstaucht
Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
-+
06.03.2012|07:44 | womo66 | 329
Re:Re:Griechenland 2011/12: Reise und Überwinterung von brawo
Hallo Cornelius ,

Respekt, Ihr seid ja wirklich hart im Nehmen! Nach 22 Uhr und einem üppigen Mahl «bestimmt nicht ganz ohne Wein» noch eineinviertel Stunden "nach Hause" laufen, das ist ja ein starkes Stück.

gerade nach dem vielen Essen tut´s gut und der Wein hat die Sache dann in einem anderen Licht erscheinen lassen.


und hallo Karin ,

aber was mir dabei einfällt: Wolf, wie findet ihr immer diese tollen Lokalitäten?? marschiert ihr da auf gut Glück rein oder habt ihr im Vorfeld irgendwelche Tips von Leuten bekommen?

mal so, mal so. In diesem Fall Empfehlung von Günther und Bodo nebst deren lieben Frauen, die ja schon seit einigen Monaten hier auf dem Platz sind und beim Essen auch dabei waren. Wir wurden auch nicht enttäuscht, können wir auch jedem nur empfehlen.
Übrigens, die Chefin ist in Deutschland aufgewachsen und hat dort ihr Abitur gemacht.

Aber einfach reinmarschieren tun wir nicht, wir schauen uns die Lokalitäten schon von außen und innen an und machen uns Gedanken, hatten bis jetzt in der Regel mit unserer Wahl dann richtig gelegen.

Euren Rückweg von über einer Stunde.. NACHTS... hab ich auch seehr bewundert. Ich hätte mir dabei im Dunkeln sicher xmal die Füsse verstaucht

War kein Problem. Der größte Teil der Strecke wurde durch Straßenlaternen beleuchtet und auf dem Strandstück begleitete uns der Mond, war richtig idyllisch.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
06.03.2012|09:55 | brawo | 330
Re:Griechenland 2011/12: Reise und Überwinterung von brawo
04.03.2012

Zuerst mussten wir uns bei Kaffee und Annelies Hefezopf stärken,

BILD 15 - sonntägliches Kaffeetrinken auf dem Campingplatz Gythion Bay in Mavrovouni gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

bevor wir zu einer Geocaching-Tour aufbrachen.

BILD 0 - Tour zum Geocaching an der Bucht von Mavrovouni gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Uns war von Anfang an klar, dass der direkte Weg zum Cache nur nach Querung eines Flusses zu erreichen war, allerdings hofften wir, irgendwie trockenen Fusses dies zu schaffen. Als wir allerdings am Fluss ankamen, erkannten wir sofort, dass dies um diese Jahreszeit unmöglich zu bewerkstelligen war - zu tief und zu breit.

BILD 1 - Flussmündung bei Mavravouni gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Also suchten wir uns einen Weg, der uns dann über eine Brücke auf die andere Flussseite führte.

BILD 1a - Flussmündung bei Mavravouni gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Von hier aus ging es entlang der Küste bis zum westlichen Ende der Strandbucht, wo wir erneut eine nicht ganz so breite Bachmündung kreuzen mussten. Mit einem beherzten Sprung gelangten wir auf die andere Seite, hier ein Blick zurück,

BILD 2 - am südlichen Ende der Bucht von Mavrovouni gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und kletterten dann etwa 50 m Richtung dem doch noch rd. 500 m entfernten Ziel entgegen.

BILD 3 - Felsküste im Anschluss an die Bucht von Mavrovouni gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Mussten dann allerdings einsehen, dass das Erreichen des Ziels auf diesem Weg recht ungewiss war und entschlossen uns zum Abbruch.

Beim erneuten Überspringen des Baches sorgte Annelies noch für allgemeine Erheiterung, denn ihr Sprung war etwas zu kurz und so landete sie voll im Wasser und war anschließend bis zum Schritt durch aufspritzendes Wasser durchnässt.

BILD 4 - Sprung von Annelies über und ins Wasser an der Bucht von Mavrovouni gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Bis wir die 3 Kilometer zum Campingplatz zurückgelegt hatten, war Annelies Hose schon wieder trocken.

Wir aber haben schon für einen der nächsten Tage ein neues Geocacheziel ins Auge gefasst, aber diesmal im Landesinneren.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
06.03.2012|19:01 | brawo | 331
Re:Griechenland 2011/12: Reise und Überwinterung von brawo
07.03.2012

Hauptzweck unserer heutigen Rundwanderung über Gythion

BILD 0 - 2. Rundwanderung über Gythion gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

war die Verlängerung unseres Wind-Datentarifs um einen weiteren Monat. Etwa um 10.30 Uhr machten wir uns auf den Weg und konnten schon kurze Zeit später einen Blick hinüber zur kleinen Kapelle werfen,

BILD 2 - Blick hinüber zur Kapelle gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 1 - Blick hinüber zur Kapelle gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

die wir demnächst aufsuchen werden. Weiter auf der uns bereits bekannten Strecke

BILD 3 - auf dem Rundweg nach Gythion gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 4 - höchster Punkt auf dem Rundweg nach Gythion gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

erreichten wir nach rd. 7, 5 km den Wind-Shop, kauften anschließend im gegenüber liegenden Supermarkt einige Kleinigkeiten ein, konnten auch an einer Konditorei- und Bäckerei nicht ohne einzukaufen vorbeigehen und gelangten dann erst einmal zur Taverna Barmpa Sideris ,

BILD 5 - Taverna Barmpa Sideris gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 6 - Taverna Barmpa Sideris gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

wo wir für unser leibliches Wohl sorgten. Von der Betreiberin wurden wir darauf aufmerksam gemacht, dass wir uns selbstverständlich auch in die Taverna am Strand setzen dürften,

BILD 7 - Taverna Barmpa Sideris gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

sie würde unsere Bestellung dann hinüberbringen. Bei dem tollen Wetter nahmen wir diese Möglichkeit natürlich wahr und verbrachten unsere wohlverdiente Mittagspause idyllisch am Strand mit schönem Blick auf den Hafen von Gythios.

BILD 8 - Blick von der Taverna Barmpa Sideris zum Hafen von Gythios gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Entlang des Hafens weitergehend

BILD 9 - Hafenbereich von Gythion gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

konnten wir schon kurz darauf einen Blick auf unser nächstes Ziel, die Insel Marathonissi ,

BILD 10 - Insel Marathonissi bei Gythion gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und den Tzannetakis-Turm

BILD 11 - der Tzannetakis-Turm auf der Insel Marathonissi bei Gythion gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

werfen. Über die mauerbewehrte Mole

BILD 12 - Zufahrt auf die Insel Marathonissi bei Gythion gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

gelangen wir dann auf die Insel Marathonissi und standen kurz darauf vor dem Tzannetakis-Turm ,

BILD 13 - der Tzannetakis-Turm auf der Insel Marathonissi bei Gythion gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

in dem jetzt das Museum für Geschichte und Volkskunde untergebracht ist, aber wir wollten hier am Turm einen Geocache finden und wir suchten und suchten, warfen dabei auch einen Blick vom Turm hinüber nach Gythion,

BILD 14 - Blick vom Tzannetakis-Turm auf Gythion gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und waren kurz davor aufzugeben, bis dann Gerhard auf einmal doch fündig wurde und zwar an einer Stelle, wo wir alle, auch Gerhard schon mehrfach gesucht hatten und nichts erkennen konnten. Aber Ende gut, alles gut und so konnten wir mit einem Erfolgserlebnis wieder von der Insel runter.

BILD 15 - Blick von der Insel Marathonissi auf Süd-Gythion gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Über eine lange und steile Treppe

BILD 17 - von der Küstenstraße hinauf nach Süd-Gythion gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 18 - Blick von Süd-Gythion auf die Insel Marathonissi gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

gelangten wir hinauf zur alten Straße und warfen etwas später noch einmal einen Blick auf die Insel Marathonissi .

BILD 19 - Südseite der Insel Marathonissi bei Gythion gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Aber dann ging es schnurstracks zurück zu unserem Campingplatz, wo wir um kurz nach 16.00 Uhr ankamen und von Schweinen und Schafen überrascht wurden, die sich offensichtlichen zwischen unseren Womo recht wohl fühlten,

BILD 20 - freilauendes Schwein mit Jungen und Schafen auf dem Campingplatz Gythion Bay gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

denn die Schweine waren während unserer Abwesenheit schon ganz schön aktiv und hatten es nicht versäumt, die Erde anständig umzuflügen, wie vorne im Bild zu erkennen.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
09.03.2012|23:02 | brawo | 332
Re:Griechenland 2011/12: Reise und Überwinterung von brawo
09.03.2012

Gerti und ich entschlossen uns beim Frühstück, am Nachmittag eine Geocaching-Wanderung zu machen und dann evtl. je nach Lust und Laune die Wanderung auszudehnen, um diesen bei MeinWomo aufgeführten POI zu überprüfen.

Um 13.45 Uhr begann unsere Wanderung,

BILD 0 - GeoCaching-Wanderstrecke über kleine Kapelle und Bio-Bauernhof gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

die wir notgedrungen die ersten drei Kilometer auf der Küstenstraße zurücklegen mussten. Bald nach Beginn konnten wir schon einen ersten Blick auf die kleine Kapelle bei Chaloulianika werfen

BILD 5-Blick hinüber zur kleinen Kapelle bei Chaloulianika gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 6-Blick hinüber zur kleinen Kapelle bei Chaloulianika gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und kurz darauf kamen wir an diesem Denkmal vorbei.

BILD 7-Denkmal nahe Chaloulianika gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 8-Denkmal nahe Chaloulianika gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Anschließend suchten wir hier

BILD 9-Geocaching nahe Chaloulianika gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

rd. 10 Minuten nach einem Geocache und wie man sieht, erfolgreich.

BILD 10-Geocaching nahe Chaloulianika-Beweis in den Händen gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Einige hundert Meter weiter bogen wir links ab

BILD 11-Abzweig nahe Chaloulianika zur kleinen Kapelle gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 12-Hinweisschild zur kleinen Kapelle nahe Chaloulianika gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und es ging auf einem Fahrweg relativ steil 600 m hinauf

BILD 13-hinauf zur kleinen Kapelle nahe Chaloulianika gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

zu der kleinen Kapelle.

BILD 14-kleine Kapelle nahe Chaloulianika gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 15-kleine Kapelle nahe Chaloulianika gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Hier suchten wir vergeblich den nächsten Geocache, aber wie wir später bei der Rückkehr zum Womo bei der Kontrolle feststellten, konnten wir ihn auch gar nicht finden, denn der Baum, in dem der Cache versteckt worden war, wurde zwischenzeitlich abgesägt.

BILD 16-Geocaching bei der kleinen Kapelle nahe Chaloulianika gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Einen Blick in die Kapelle konnten wir nicht werfen, sie war verschlossen, aber dafür wurden wir durch grandiose Ausblicke in die Ferne entschädigt.

BILD 17-Blick von der kleinen Kapelle nahe Chaloulianika in Richtung Gythion gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 19-Rückseite der kleinen Kapelle nahe Chaloulianika gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Dann ging es aber wieder hinab

BILD 20-Einfahrt zur kleinen Kapelle nahe Chaloulianika gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und jetzt konnten wir auch die blühende Frühlingslandschaft richtig in uns aufnehmen.

BILD 21-hinunter von der kleinen Kapelle nahe Chaloulianika gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 22-hinunter von der kleinen Kapelle nahe Chaloulianika gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 23-hinunter von der kleinen Kapelle nahe Chaloulianika gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

An der Küstenstraße angelangt bogen wir links ab und machten uns auf zu dem Punkt, an dem lt. Koordinaten der Bio-Bauernhof liegen sollte. Aber wie schon vermutet, führten uns die Koordinaten nicht zum Bio-Bauernhof, sondern hierhin,

BILD 25-lt. Koordinaten hier Bio-Bauernhof nahe Agia Efstratios gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

wo weit und breit nichts von einem Bio-Bauernhof zu sehen war. Also machten wir uns zu der Stelle auf, wo lt. Beschreibung auf der Web-Seite des Bio-Bauernhofs dieser sein sollte. Auf dem Satellitenbild hatte ich schon ein Objekt gesichtet, was als Ziel in Frage kam und mir die Koordinaten auf mein Garmin Oregon 300 geladen.

Der Weg dorthin führte durch eine reizvolle Landschaft

BILD 26-auf dem Weg von Agia Afstratios zum Bio-Bauernhof gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 27-auf dem Weg von Agia Afstratios zum Bio-Bauernhof gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 28-auf dem Weg von Agia Afstratios zum Bio-Bauernhof gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und wir hatten nach knapp drei Kilometern den Bio-Hof Karababas , der bei uns einen sehr guten Eindruck hinterließ, erreicht.

BILD 29-Zufahrt zum Bio-Bauernhof nahe Gythion gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 30-Bio-Bauernhof nahe Gythion gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Nach einem kurzen Gespräch mit Frau Schneck machten wir uns auf den knapp 6 km langen Rückweg zum Campingplatz, wo wir um 18.00 Uhr anlangten.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
10.03.2012|20:47 | brawo | 333
Re:Griechenland 2011/12: Reise und Überwinterung von brawo
15.03.2012

Nach einer kleinen Stärkung zu Mittag machten wir uns zu unserer letzten Rundwanderung über Gythion auf,

BILD 0-Rundwanderstrecke über Gythion gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

begleitet von Tina , die mit ihrem Göttergatten Bodo ihren Hauptwohnsitz in Bulgarien haben und während der Wintermonate immer irgendwo im Süden Europas mit ihrem Truck nebst Auflieger anzutreffen sind.

BILD 14-Truck mit Wohnauflieger gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Das Wetter war hervorragend und so konnten wir auch die Landschaft entsprechend genießen.

BILD 1-Rundwanderstrecke vom CP Gythion Bay über Gythion gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 2-Blick hinunter auf Gythion gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Angekommen in Gythion kauften wir Kleinigkeiten im Supermarkt ein, besuchten unsere Konditorei und Bäckerei, wo wir uns mit einer großen Menge Plätzchen eindeckten und zum Schluss nahmen wir noch unser vorgezogenes Abendessen in der Taverna Barmpa Sideris ein.

Mit vollem Bauch machten wir uns dann auf den Rückweg zum Campingplatz, der allerdings für Überraschungen sorgte.

Während Gerti und ich noch kurz ein Zeitschriftengeschäft aufsuchten, stellte Annelies fest, dass sie ihren Fotoapparat in der Taverna liegengelassen hatte. Also machte sie sich auf den kurzen Rückweg, während wir auf sie warteten.

BILD 3-warten auf Annelies in Gythion gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Und schon bald kam sie freudestrahlend mit dem Erfolg in der Hand zurück.

BILD 4-Annelies ist wieder da mit ihrem Fotoapparat in Gythion gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Über die Larissiou-Gasse in Gythion, hier einige Bilder,

BILD 5-Larissiou-Gasse in Gythion gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 6-Larissiou-Gasse in Gythion gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 7-Larissiou-Gasse in Gythion gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 8-Larissiou-Gasse in Gythion gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 10-Larissiou-Gasse in Gythion gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 11-Larissiou-Gasse in Gythion gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

gelangten wir nach

Mavrovouni , wo wir über den Friedhof zum Meer hinunterblickten

BILD 12-Blick über den Friedhof in Mavrovouni bei Gythion gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und kurz darauf einen letzten Blick auf Gythion und die Insel Marathonissi warfen.

BILD 13-Blick von Mavrovouni hinüber nach Gythion gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Und dann, kurz vor dem Campingplatz, wollte ich meine ärmellose Weste anziehen und oh Schreck, wo ist sie? Ich musste sie unterwegs verloren haben, aber wo? Also bin ich voller Hoffnung zurück und sah sie dann endlich nach rd. 2 1/2 km am Friedhof am Boden liegen. Sie lag dort, wo ich zuvor die weiter oben eingestellte Aufnahme machte. Tja, und nun ging es raschen Schritts zurück zum Campingplatz, wo ich im Dunklen eintraf und wir alle den Erfolg mit einem kräftigen Schluck Uozo feierten.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
16.03.2012|22:02 | brawo | 334
Re:Re:Griechenland 2011/12: Reise und Überwinterung von brawo

Anschließend suchten wir hier
rd. 10 Minuten nach einem Geocache und wie man sieht, erfolgreich.



Hallo Wolf

gratuliert dir zu deinem Cache in Griechenland. Bravo (mit "v"!!).

Vor unserer Abreise habe ich ein kleines Wohnmobil mit dem Namen WoMo 2011 auf Reise geschickt. So wie es aussieht, ist es aber im letzten Cache leider in Verlust geraten. Schade.

Wünsche dir noch viel Erfolg beim Cachen.

Gruß
Peter
Gruß
Peter
Jeder Tag ist neu.
-+
17.03.2012|11:44 | ullrich1 | 335
Re:Griechenland 2011/12: Reise und Überwinterung von brawo
17.03.2012

Wir starteten zur Mani -Umrundung und unser Tagesziel sollte das Kap Tenaro sein.

BILD 0-Fahrt von Mavrovouni zum Kap Tenaro gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Schon nach wenigen Kilometern hatten wir Skoutari erreicht und konnten kurz darauf einen Blick zurück auf die Bucht werfen.

BILD 1-Blick in die Bucht von Skoutari gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Auf guter Küstenstraße und durch schöne Landschaft

BILD 2-zwischen Skoutari und Kotronas gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 3-zwischen Skoutari und Kotronas gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 4-zwischen Skoutari und Kotronas gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

sahen wir schon bald Kotronas vor uns liegen.

BILD 5-Blick auf Kotronas gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

In Kotronas machten wir am Hafen, der gleich am Ortsbeginn liegt, einen kurzen Halt.

BILD 6-Hafen von Kotronas gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 7-Hafen von Kotronas gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Wir durchfuhren die Ortschaft,

BILD 8-Durchfahrt Kotronas gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 9-Ortsdurchfahrt Kotronas gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 10-Ortsdurchfahrt Kotronas gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

kamen nach Flomohori ,

BILD 13-Zentrum Flomohori gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 14-Blick auf Flomohori gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und weiter entlang der Küste mit tollen Ausblicken

BILD 16-tolle Ausblicke auf der Mani gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 17-tolle Ausblicke auf der Mani gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 18-tolle Ausblicke auf der Mani gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

über Kokkala und dann bergwärts nach Lagia , einem der maniotischten Dörfer. Dort angelangt parkten wir unsere Womo am Uhrturm und machten einen Bummel.

BILD 27-Uhrenturm in Lagia gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 21-Bummel in Lagia gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 22-Bummel in Lagia gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Dann ging es problemlos auf enger und steiler Straße wieder hinunter zur ehemaligen Piratenbucht nach Porto Kagio

BILD 30-steil und eng hinunter nach Porto Kagio gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 31-steil und eng hinunter nach Porto Kagio gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 32-steil und eng hinunter nach Porto Kagio gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 33-Porto Kagio gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 34-Bucht von Porto Kagio gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und mussten unsere Womo gleich bei den ersten Häusern stehenlassen.

BILD 36-Porto Kagio gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Machten einen kurzen Bummel auf die andere Seite der Bucht und schon ging es weiter zu unserem Übernachtungsplatz .

BILD 49-Park- und Übernachtungsplatz am Kap Tenaro gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Da es noch früh am Nachmittag war, machten Annelies und ich uns noch auf den Weg zum 2 km entfernten Kap Tenaro.

BILD 00-Wanderung vom ÜNP zum Kap Tenaro und zurück gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Nach einigen 100 m und Umrundung einer kleinen Bucht, kamen wir rechts des Pfades an eine runde Steinmauer, in deren Mitte ein gut erhaltenes Bodenmosaik und Grundmauern aus hellenistischer Zeit zu sehen sind.

BILD 40-Bodenmosaik auf dem Weg zum Leuchtturm am Kap Tenaro gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 41-Bodenmosaik aus hellenistischer Zeit auf dem Weg zum Leuchtturm am Kap Tenaro gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Und dann nach rd. einer halben Stunde kamen wir am südlichsten Festlandspunkt Griechenlands an, beim Leuchtturm am Kap Tenaro.

BILD 43-Leuchtturm und Frachter am Kap Tenaro gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 44-Leuchtturm am Kap Tenaro gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Auf dem Rückweg noch dieser schöne Blick auf den Übernachtungsplatz und seine Umgebung, wobei links unten das Areal mit dem Bodenmosaik zu sehen ist.

BILD 42-Blick auf den Park- und Übernachtungsplatz am Kap Tenaro gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Wieder angelangt am Übernachtungsplatz sind wir noch zu der nur wenige Meter entfernten Kapelle, die aus den Überresten des Totenorakels des Poseidon entstand.

BILD 46-das Totenorakel des tänarischen Poseidon am Kap Tenaro gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 47-das Totenorakel des tänarischen Poseidon am Kap Tenaro gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
21.03.2012|22:25 | brawo | 336
Re:Griechenland 2011/12: Reise und Überwinterung von brawo
18.04.2012

Wir verließen das Kap Tenaro und begaben uns auf den Weg in Richtung Norden auf die Westseite der Mani.

BILD 0-Fahrt vom Kap Tenaro nach Neo Oitylo gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Vor der Abfahrt gingen wir aber noch hinunter an den Strand, um uns eine dort angeblich vorhandene Höhle anzuschauen. In Wirklichkeit handelte es sich allerdings nur um eine Felsaushöhlung,

BILD 1-Höhle am Kap Tenaro gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

die den Besuch nicht wert war. Wir verließen nun den südlichsten Festlandpunkt Griechenlands und steuerten Vathia an,

BILD 2-kurz nach dem Verlassen des Kaps Tenaro gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 3-auf dem Weg vom Kap Tenaro nach Vathia gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 4-auf dem Weg vom Kap Tenaro nach Vathia gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

welches wir nach rd. 8 Kilometern erreichten und einen ersten Blick auf den wohl maniotischsten Ort werfen konnten.

BILD 5-Blick auf Vathia gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Selbstverständlich parkten wir dann unsere Womo nach Durchfahren des Ortes am Straßenrand und bummelten durch die kleine Ortschaft.

BILD 6-Bummel in Vathia gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 7-Bummel in Vathia gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 8-Bummel in Vathia gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 9-Bummel in Vathia gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 10-Bummel in Vathia gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 11-Bummel in Vathia gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Nach weiteren rd. 10 Kilometern konnten wir schon einen Blick auf Gerolimenas werfen,

BILD 13-Blick auf Gerolimenas gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

kurz darauf unsere Womo auf diesem Park- und Übernachtungsplatz

BILD 13a-Park- und Übernachtungsplatz in Gerolimenas gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

abstellen und anschließend einen Bummel durch die Ortschaft machen.

BILD 15-Uferpromenade in Gerolimenas gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 14-Bummel in Gerolimenas gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Und dann ging es zu unserem absoluten Highlight unserer Reise, zur Tropfsteinseehöhle von Glifada ,

BILD 17-Zufahrt zur Höhle Glifada bei Diros gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

was wir allerdings erst erkannten, als wir uns auf einem Boot rd. 25 Minuten durch die Seehöhle schippern ließen.

BILD 18-Höhle Glifada bei Diros gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 19-Höhle Glifada bei Diros gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 20-Höhle Glifada bei Diros gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 21-Höhle Glifada bei Diros gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 22-Höhle Glifada bei Diros gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 23-Höhle Glifada bei Diros gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Bilder allein sagen nicht viel aus, die Fahrt auf dem Boot in dieser Umgebung war aber phantastisch und wir können sie allen nur ans Herz legen, es ist etwas Einmaliges.
Die Fahrt kostete für Erwachsene 12, 00 €, ab 70 Jahren nur noch 7, 00 €, aber dieses Geld war die Fahrt auch wert.

Auf der Weiterfahrt entschlossen wir uns auch noch kurzfristig beim Erreichen von Areopoli zu einem kurzen Stopp, den wir zu einem Bummel durch die Ortschaft nutzten.

BILD 24-Bummel in Areopoli gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 25-Bummel in Areopoli gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 26-Bummel in Areopoli gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Auf der Fahrt zu unserem Endziel durchfuhren wir Neo Oitylo

BILD 27-Fahrt durch Neo Oitylo gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 28-Fahrt durch Neo Oitylo gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und hatten dann auch schon unseren Übernachtungsplatz erreicht.

BILD 29-Park- und Übernachtungsplatz am Strand in Neo Oitylo gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Für eine Übernachtung ist der Platz zumindest außerhalb der Saison in Ordnung, ansonsten kann ich diesen , von mir noch am gleichen Tag aufgesuchten und nur 2 km entfernten Park- und Übernachtungsplatz empfehlen,

BILD 32-Park- und Übernachtungsplatz am Strand in Neo Oitylo gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 33-Park- und Übernachtungsplatz am Strand in Neo Oitylo gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

bei dem nicht die Gefahr besteht, von der Polizei weggeschickt zu werden und auf dem man auch ohne Weiteres mehrere Tage stehen kann.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
24.03.2012|22:29 | brawo | 337
Re:Griechenland 2011/12: Reise und Überwinterung von brawo
19.03.2012

Eine Fahrt ohne Besichtigungen ging von Neo Oitylo nach Analipsi Beach und es werden überwiegend die Bilder sprechen.

BILD 0-Fahrstrecke Neo Oitylo nach Analipsi Beach gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Zuerst ging es hinauf nach Oitylo , wo vor einigen hundert Jahren das Zentrum des Sklavenhandels war und auf dieser Höhe zwischen 300 und 400 m fuhren wir viele Kilometer entlang des Berghanges auf schmaler Straße zwischen Steinmäuerchen

BILD 5-nördlich von Oitylo auf dem Peloponnes gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 6-nördlich von Oitylo auf dem Peloponnes gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 7-nördlich von Oitylo auf dem Peloponnes gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und durchquerten die Dörfer Agios Nikon ,

BILD 8-Ortsdurchfahrt Agios Nikon gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 9-Ortsdurchfahrt Agios Nikon gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Lagkada ,

BILD 10-Ortsdurchfahrt Lagkada gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Thalames ,

BILD 11-Ortsdurchfahrt Thalames gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Nomitsi .

BILD 12-Ortsdurchfahrt Nomitsi gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Konnten dann aus der Höhe hinunterschauen auf die Küstenorte Agios Dimitrios und Agios Nikolaos ,

BILD 13-Blick auf die Küste bei Agios Dimitrios und Agios Nikolaos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

fuhren kurz darauf auch hinab und blieben anschließend bis Kardamyli nahe der Küste. Nach Durchfahren dieser Ortschaft

BILD 14-Ortsdurchfahrt Kardamyli gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 15-Ortsdurchfahrt Kardamyli gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

ging es wieder hinauf in die Berge und wir warfen einen Blick zurück auf Kadamyli.

BILD 16-Blick auf Kardamyli gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Der weitere Weg führte uns durch Prosilio

BILD 17-Blick auf Prosilio gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und Kampos ,

BILD 18-Blick auf Kampos und das Sangias-Gebirge gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

bevor es in die Ebene von Kalamata ging und wir einen Blick auf die Messinische Bucht werfen konnten.

BILD 19-Blick auf Kalamata gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

In Kalamata angelangt fuhren wir die Strandpromenade entlang

BILD 20-Strandpromenade in Kalamata gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 21-Strandpromenade in Kalamata gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 22-Strandpromenade in Kalamata gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und versorgten uns dann bei Lidl wieder mit diversen Lebensmitteln. Anschließend steuerten wir die Gasfüllstation an,

BILD 24-Einfahrt zur Gasfüllstation in Kalamata gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

wo Gerhard seine beiden Gasflaschen mit Propangas füllen ließ. Die Füllung einer 11 kg-Flasche kostete 20, 00 €.

Die anschließende Suche nach einem Übernachtungsplatz brachten wir schnell hinter uns, denn schon der erste angesteuerte Park- und Übernachtungsplatz in Analipsi Beach sagte uns voll zu.

BILD 2-Park- und Übernachtungsplatz in Analipsi Beach gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Zum Abschluss des Tages machten wir noch einen Bummel entlang des Strandes.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
25.03.2012|21:09 | brawo | 338
Ende zeigen
Themenliste
Copyright © 2023 - meinwomobuch.com
aufgelistet in der Wohnmobil Stellplatz Datenbank von meinwomo