Europas umfangreichstes Wohnmobil-Portal
Über 15 Jahre Erfahrung und Qualität
von Wohnmobilfahrern für Wohnmobilfahrer
2013 - Türkeireisebericht von brawo
Ab Anfang zeigen
Re:2013 - Türkeireisebericht von brawo
17.06.13

Wir folgten den Spuren von Annelies und Gerhard und brachen kurz nach 09.00 Uhr nach Kayseri auf.
BILD 0 - Fahrstrecke Campingplatz Kaya bei Göreme-PP Kayseri gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 0a - Fahrstrecke und Stellplätze in Kayseri gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Über Göreme , wo wir an der Hauptkreuzung
BILD 3 - an der Kreuzung im Zentrum von Göreme gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
rechts nach Avanos abbogen, erreichten wir die D 300,
BILD 4 - an der D 300 bei Avanos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
auf der wir Kayseri ansteuerten. Am Stadtrand wurden wir auf der dreispurigen Schnellstraße wieder einmal daran erinnert, dass man in der Türkei auf solchen Straßen immer mit langsam fahrenden Kraftfahrzeugen, Fahrrädern und Fußgängern rechnen muss.
BILD 5 - am westlichen Stadtrand von Kayseri auf der D 300 gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Auch dass der rechte Fahrstreifen zum Parken benutzt wird, dort einem sogar Fahrzeuge entgegenkommen können und auf dem Mittelstreifen Kühe ohne Aufsicht grasen, ist hier an der Tagesordnung; man muss also ständig auf der Hut sein.
In Kayseri suchten wir diesen Park- und Übernachtungsplatz
BILD 1 - Park- und Übernachtungsplatz in Kayseri gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
in der Hoffnung auf, diesmal hier einen Parkplatz zu finden. Aber genauso wie Annelies und Gerhard waren wir erfolglos, der Platz war total überfüllt und während Gerti beim Wohnmobil blieb, machte ich mich auf die Suche nach einem Parkplatz, den ich dann glücklicherweise einige hundert Meter weiter auch fand.
Bin nun zu Gerti zurück und wir sind mit dem Wohnmobil auf diesen Park- und Übernachtungsplatz gefahren.
BILD 6a - Parkplatz in Kayseri an der Mustafa Kemal Pasa Bulvari gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Nachdem wir uns allerdings mit Annelies und Gerhard auf dem anderen Stellplatz verabredet hatten, bin ich wieder zurück zu diesem Platz, um dort auf die beiden zu warten. Nach deren Ankunft sind wir hinüber zu der neuen Park- und Übernachtungsmöglichkeit und Gerti, Annelies und ich machten uns anschließend sofort auf zu einem Bummel in die Altstadt von Kayseri.
BILD 0c - Bummel in Kayseri gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Nach Zurücklegen von etwa 1, 5 km kamen wir an der Hunat Caddesi zur Ostseite des Hunat-Hatun-Moscheen-Komplexes ,
BILD 7a - am Hunat-Hatun-Moscheen-Komplex an der Hunat Caddesi in Kayseri gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 7b - am Hunat-Hatun-Moscheen-Komplex an der Hunat Caddesi in Kayseri gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
gingen entlang der Südseite auf die Westseite der Anlage,
BILD 7b - am Hunat-Hatun-Moscheen-Komplex an der Seyid Burhanettin Caddesi in Kayseri gegenüber der Zitadelle gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
erblickten dort auf der anderen Straßenseite die Zitadelle
BILD 8 - bei der Zitadelle am Ostrand der Altstadt von Kayseri an der Seyid Burhanettin Caddesi gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und mussten, um zu dieser zu gelangen, durch die Unterführung
BILD 8a - durch die Passage zur Zitadelle am Ostrand der Altstadt von Kayseri an der Seyid Burhanettin Caddesi gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
auf die andere Straßenseite. Auf der Kaleönü Caddesi
BILD 9 - auf der Kaleönü Caddesi in der Altstadt von Kayseri gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
kamen wir zur Mimar-Sinan-Moschee
BILD 10a - Mimar-Sinan-Moschee in Kayseri gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 10 - Mimar-Sinan-Moschee in Kayseri gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und etwas weiter zum Uhrturm und dem Atatürk Reiterdenkmal .
BILD 11 - Uhrenturm und Atatürk Denkmal nördlich der Altstadt zwischen Park Bulvari und Seydi Burharnettin Caddesi gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Von dort führte uns der Weg ins Basarviertel
BILD 12 - im Basarviertel der Altstadt von Kayseri gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 13 - im Basarviertel der Altstadt von Kayseri gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 14 - Schuhmacher im Basarviertel der Altstadt von Kayseri gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und weiter in die Karawanserei,
BILD 29 - Eingang in die Vezir Hani, der Karawanserei in der Altstadt von Kayseri gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
wo heute noch Wolle
BILD 16 - Karawanserei in der Altstadt von Kayseri gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 17 - Karawanserei in der Altstadt von Kayseri gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und Teppiche gehandelt werden.
BILD 19 - innerhalb der Karawanserei in der Altstadt von Kayseri gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 20 - Teppichverkauf innerhalb der Karawanserei in der Altstadt von Kayseri gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
In der Karawanserei trafen wir auch den zuvor am Rande der Altstadt kennengelernten deutsch sprechenden Teppichhändler wieder, der uns erneut zu einem Tee einlud und dies tatsächlich ohne jegliche Hintergedanken, wie wir dann feststellten.
BILD 21 - zu Besuch bei einem Teppichverkäufer innerhalb der Karawanserei in der Altstadt von Kayseri gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 23 - zu Besuch bei einem Teppichverkäufer innerhalb der Karawanserei in der Altstadt von Kayseri gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Für seine Angestellten hatte er sich bei einem Bäcker ein langes Pizzabrot backen lassen,
BILD 23a - kleiner Imbiss bei einem Teppichverkäufer innerhalb der Karawanserei in der Altstadt von Kayseri gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
was er auch uns zum Essen anbot, es schmeckte köstlich.
Beim Herausführen aus der Karawanserei wurde uns auch noch ein alter, natürlich nicht mehr in Gebrauch befindlicher Tresor
BILD 18 - ehemaliger Tresor innerhalb der Karawanserei in der Altstadt von Kayseri gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und eine Fußwaschgelegenheit
BILD 15 - Fußwaschgelegenheit mit Sitzschemeln in der Altstadt von Kayseri gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
gezeigt. Wir schauten uns auch noch die Ulu Cami Moschee , die Große Moschee, wie sie von den Einheimischen genannt wird, an
BILD 27 - Ulu Cami Moschee-Große Moschee- in Kayseri gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 28 - Ulu Cami Moschee-Große Moschee- in Kayseri gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 24 - Ulu Cami Moschee-Große Moschee- in Kayseri gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 25 - Ulu Cami Moschee-Große Moschee- in Kayseri gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 26 - Ulu Cami Moschee-Große Moschee- in Kayseri gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und kehrten dann zurück zu unseren Wohnmobilen. Da es erst 15.00 Uhr war und wir davon ausgingen, dass es auf unserem Parkplatz nicht unbedingt ruhig zugehen würde, entschlossen wir uns für die Weiterfahrt in Richtung Osten
BILD 0b - Fahrstrecke Kayseri-Gürün gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und hofften, bald einen schönen Übernachtungsplatz zu finden. Am östlichen Stadtrand von Kayseri fuhren wir lange Zeit an riesigen, eng beieinander stehenden Wohntürmen vorbei
BILD 30 - Wohnsilos am östlichen Stadtrand von Kayseri gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 31 - Wohnsilos am östlichen Stadtrand von Kayseri gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und auf der D 300 spulten wir Kilometer für Kilometer in einer relativ trostlosen Gegend herunter,
BILD 32 - Landschaft 40 km östlich von Kayseri gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 33 - Landschaft 120 km östlich von Kayseri gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
bis die Landschaft dann nach rd. 120 km hügeliger und sehenswerter wurde.
BILD 34 - Landschaft 150 km östlich von Kayseri gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 35 - Landschaft kurz vor Gürün gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 36 - Landschaft kurz vor Gürün gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Da es zwischenzeitlich schon 19.00 Uhr geworden war und wir einen geeigneten Übernachtungsplatz bisher noch nicht entdeckt hatten, gingen wir schon davon aus, an einer Tankstelle oder einem Restaurant übernachten zu müssen, aber dann kam Gürün in Sicht
BILD 37 - Ortsrand von Gürün gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und wir hatten es fast durchfahren,
BILD 38 - Ortsdurchfahrt Gürün gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
als ich von der Straße aus neben einer Sportanlage einen Platz erspähte, der sich gut zum Übernachten eignete. Beim Anfahren des Platzes
BILD 39 - Park- und Übernachtungsplatz in Gürün gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
kamen aus einem gegenüberliegenden Gebäude gleich mehrere Leute heraus und auf Frage, ob wir hier übernachten dürften, gab man uns zu verstehen, dass dies gar kein Problem sei.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!

0 - Fahrstrecke Campingplatz Kaya bei Göreme-PP Kayseri 0a - Fahrstrecke und Stellplätze in Kayseri 3 - an der Kreuzung im Zentrum von Göreme 4 - an der D 300 bei Avanos 5 - am westlichen Stadtrand von Kayseri auf der D 300 1 - Park- und Übernachtungsplatz in Kayseri 6a - Parkplatz in Kayseri an der Mustafa Kemal Pasa Bulvari 0c - Bummel in Kayseri 7a - am Hunat-Hatun-Moscheen-Komplex  an der Hunat Caddesi in Kayseri 7b - am Hunat-Hatun-Moscheen-Komplex  an der Hunat Caddesi in Kayseri 7b - am Hunat-Hatun-Moscheen-Komplex  an der Seyid Burhanettin Caddesi in Kayseri gegenüber der Zitadelle 8 - bei der Zitadelle am Ostrand der Altstadt von Kayseri an der Seyid Burhanettin Caddesi 8a - durch die Passage zur Zitadelle am Ostrand der Altstadt von Kayseri an der Seyid Burhanettin Caddesi 9 - auf der Kaleönü Caddesi in der Altstadt von Kayseri 10 - Mimar-Sinan-Moschee in Kayseri 10a - Mimar-Sinan-Moschee in Kayseri 11 - Uhrenturm und Atatürk Denkmal nördlich der Altstadt zwischen Park Bulvari und Seydi Burharnettin Caddesi 12 - im Basarviertel der Altstadt von Kayseri 13 - im Basarviertel der Altstadt von Kayseri 14 - Schuhmacher im Basarviertel der Altstadt von Kayseri 29 - Eingang in die Vezir Hani, der Karawanserei in der Altstadt von Kayseri 16 - Karawanserei in der Altstadt von Kayseri 17 - Karawanserei in der Altstadt von Kayseri 19 - innerhalb der Karawanserei in der Altstadt von Kayseri 20 - Teppichverkauf innerhalb der Karawanserei in der Altstadt von Kayseri 21 - zu Besuch bei einem Teppichverkäufer innerhalb der Karawanserei in der Altstadt von Kayseri 23 - zu Besuch bei einem Teppichverkäufer innerhalb der Karawanserei in der Altstadt von Kayseri 23a - kleiner Imbiss bei einem Teppichverkäufer innerhalb der Karawanserei in der Altstadt von Kayseri 18 - ehemaliger Tresor innerhalb der Karawanserei in der Altstadt von Kayseri 15 - Fußwaschgelegenheit mit Sitzschemeln in der Altstadt von Kayseri 24 - Ulu Cami Moschee-Große Moschee- in Kayseri 25 - Ulu Cami Moschee-Große Moschee- in Kayseri 26 - Ulu Cami Moschee-Große Moschee- in Kayseri 27 - Ulu Cami Moschee-Große Moschee- in Kayseri 28 - Ulu Cami Moschee-Große Moschee- in Kayseri 0b - Fahrstrecke Kayseri-Gürün 30 - Wohnsilos am östlichen Stadtrand von Kayseri 31 - Wohnsilos am östlichen Stadtrand von Kayseri 32 - Landschaft 40 km östlich von Kayseri 33 - Landschaft 120 km östlich von Kayseri 34 - Landschaft 150 km östlich von Kayseri 35 - Landschaft kurz vor Gürün 36 - Landschaft kurz vor Gürün 37 - Ortsrand von Gürün 38 - Ortsdurchfahrt Gürün 39 - Park- und Übernachtungsplatz in Gürün -+
16.07.2013|20:15 | brawo | 101
Re:2013 - Türkeireisebericht von brawo
18.06.13

Aufgrund der guten türkischen Straßen kamen wir weiter als vorgesehen,
BILD 0 - Fahrstrecke vom Stellplatz in Gürün zum Stellplatz nahe der antiken Stadt Arsemia bei Kocahisar gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
aber zuerst ging es auf der D 300 bis Görgü ,
BILD 1 - auf der D 300-21 am Ortsanfang Yukariulupinar gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 2 - auf der D 300-21 kurz vor Darica gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 3 - auf der D 300-22 vor Kürecik gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 4 - auf der D 300-22 bei Gürkaynak gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
wo wir auf die D 850 abbogen und südlich von Ciglik
BILD 5 - Kirschenkauf an der D 850 bei südlich von Ciglik gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
einem Bauern jeweils zwei Kilogramm köstliche Kirschen abkauften. Durch die wildromantische Gegend bei Hürriyet
BILD 6 - auf der D 850 westlich von Hürriyet gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
erreichten wir schließlich Gölbasi ,
BILD 7 - Ortsdurchfahrt Gölbasi auf der D 850.11 gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
sahen zum ersten Mal ein Hinweisschild auf den Nemrut Dagi ,
BILD 8 - Ortsdurchfahrt Gölbasi auf der D 850.11 gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
bogen dort auf die D 360 ab und erreichten Adiyaman
BILD 9 - Blick auf Adiyaman von der D 360 gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 10 - Ortsdurchfahrt Adiyaman auf der D 360 gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 11 - Ortsdurchfahrt Adiyaman auf der D 360 gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 11a - Ortsdurchfahrt Adiyaman auf der D 360 gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
später dann Kahta ,
BILD 12 - zwischen Adiyaman und Kahta auf der D 360 gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 13 - vor Kahta auf der D 360 gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 14 - Kahta auf der D 360 gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 15 - Kahta auf der D 360 gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
wo die D 360 im rechten Winkel nach Norden führt. Etwa 10 km weiter verließen wir die D 360 und warfen kurz darauf einen Blick zurück auf einen kleinen Teil des größten und wichtigsten Stausees der Türkei, den Atatürk-Stausee .
BILD 16 - Blick auf den Atatürk-Stausee nach Verlassen der D 360 nahe Karakus gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Dann ging es hinunter ins Tal bei Tegmenli ,
BILD 17 - hinunter ins Tal nach Tegmenli gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 18 - hinunter ins Tal nach Tegmenli gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 19 - hinunter ins Tal nach Tegmenli gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
die Straße zwar breit, aber zum Teil relativ steil und schottrig, wobei ich in umgekehrter Richtung vermutlich wegen des Vorderradantriebs meines Wohnmobils nicht hinaufgekommen wäre, und dann kam Gertis Rettungstat, indem sie eine kleine Schildkröte vor dem vermutlichen Verkehrstod rettete.
BILD 20 - Rettung einer Schildkröte kurz vor Kesertas gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 21 - Rettung einer Schildkröte kurz vor Kesertas gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Kurz darauf waren wir bei der Chabinas-Brücke ,
BILD 0a - Fahrstrecke von der Chabinas-Brücke bis zum Stellplatz bei der antiken Stadt Arsemia gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 22 - Chabinas-Brücke nahe Eski Kahta gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
die zum Ende des 2. Jahrhunderts n. Chr. erbaut und nach zwischenzeitlicher Renovierung bis 2005 für Fahrzeuge bis 5 Tonnen benutzt werden konnte, aber als dann ein Tanklastzug verbotswidrig die Brücke befuhr, krachte sie zusammen. Sie wurde wieder instandgesetzt, aber ist nun für den gesamten Verkehr gesperrt, der nun über die seit 1998 erbaute neue Brücke geführt wird.
BILD 23 - Chabinas-Brücke nahe Eski Kahta gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 24 - Chabinas-Brücke nahe Eski Kahta gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 25 - Chabinas-Brücke nahe Eski Kahta gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 26 - Blick von der Chabinas-Brücke nahe Eski Kahta gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Weiter durch eine sehr reizvolle Landschaft fahrend
BILD 27 - kurz vor Kocahisar auf der Fahrt zur antiken Stadt Arsemia gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 28 - Blick von weitem auf die alte Burg bei Kocahisar gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
ließen wir Kocahisar mit seinem alten Kastell
BILD 29 - Blick von weitem auf die alte Burg bei Kocahisar gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
links liegen und fuhren auf Arsemia zu.
BILD 30 - Landschaft bei Kocahisar gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 31 - Landschaft bei Kocahisar gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 32 - kurz vor Arsemia gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Dann ging es von der Hauptstraße links weg und unmittelbar darauf kamen wir am Eingang des Naturparks Nemrut Dagi an,
BILD 32a - Kassenhäuschen und Schranke bei der Zufahrt in den Naturpark bei der antiken Stadt Arsemia nahe Kocahisar gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
wo pro Person 9 TL «4, 00 €} gezahlt werden mussten, um in den Park und somit auch zur antiken Stadt Arsemia zu gelangen. Nach dann knapp zwei Kilometern kamen wir an dem in toller Umgebung befindlichen Park- und Übernachtungsplatz an.
BILD 34 - Park- und Übernachtungsplatz bei der antiken Stadt Arsemia gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Am Abend tranken wir in der nahe gelegenen Imbissbude noch ein Bierchen und als wir zahlen wollten, wurden wir vom übertrieben freundlichen Inhaber, so unser Eindruck, auf den nächsten Tag verwiesen, was uns eigentlich nicht so recht war, aber letztendlich waren wir damit einverstanden.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!

0 - Fahrstrecke vom Stellplatz in Gürün zum Stellplatz nahe der antiken Stadt Arsemia bei Kocahisar 1 - auf der D 300-21 am Ortsanfang Yukariulupinar 2 - auf der D 300-21 kurz vor Darica 3 - auf der D 300-22 vor Kürecik 4 - auf der D 300-22 bei Gürkaynak 5 - Kirschenkauf an der D 850 bei südlich von Ciglik 6 - auf der D 850 westlich von Hürriyet 7 - Ortsdurchfahrt Gölbasi auf der D 850.11 8 - Ortsdurchfahrt Gölbasi auf der D 850.11 9 - Blick auf Adiyaman von der D 360 10 - Ortsdurchfahrt Adiyaman auf der D 360 11 - Ortsdurchfahrt Adiyaman auf der D 360 11a - Ortsdurchfahrt Adiyaman auf der D 360 12 - zwischen Adiyaman und Kahta auf der D 360 13 - vor Kahta auf der D 360 14 - Kahta auf der D 360 15 - Kahta auf der D 360 16 - Blick auf den Atatürk-Stausee nach Verlassen der D 360 nahe Karakus 17 - hinunter ins Tal nach Tegmenli 18 - hinunter ins Tal nach Tegmenli 19 - hinunter ins Tal nach Tegmenli 20 - Rettung einer Schildkröte kurz vor Kesertas 21 - Rettung einer Schildkröte kurz vor Kesertas 22 - Chabinas-Brücke nahe Eski Kahta 0a - Fahrstrecke von der Chabinas-Brücke bis zum Stellplatz bei der antiken Stadt Arsemia 23 - Chabinas-Brücke nahe Eski Kahta 24 - Chabinas-Brücke nahe Eski Kahta 25 - Chabinas-Brücke nahe Eski Kahta 26 - Blick von der Chabinas-Brücke nahe Eski Kahta 27 - kurz vor Kocahisar auf der Fahrt zur antiken Stadt Arsemia 28 - Blick von weitem auf die alte Burg bei Kocahisar 29 - Blick von weitem auf die alte Burg bei Kocahisar 30 - Landschaft bei Kocahisar 31 - Landschaft bei Kocahisar 32 - kurz vor Arsemia 32a - Kassenhäuschen und Schranke bei der Zufahrt in den Naturpark bei der antiken Stadt Arsemia nahe Kocahisar 34 - Park- und Übernachtungsplatz bei der antiken Stadt Arsemia -+
18.07.2013|13:45 | brawo | 102
Re:2013 - Türkeireisebericht von brawo
19.06.13

Wir waren noch nicht richtig aus den Betten, als der Imbissbudenbesitzer schon vor unserer Tür stand und uns vorschlug, dass sein Onkel uns mit dem Pkw zum Nemrut Dagi fahren würde, obwohl wir ihm gestern schon mitteilten, dass wir heute mit unseren Wohnmobilen dorthin wollten. Als wir ihm dies noch einmal sagten, war er sichtlich enttäuscht.

Sind nach dem Frühstück die rd. 400 m an der Imbissbude vorbei
BILD 1 - an der Imbissbude vorbei zur antiken Stadt Arsemia gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
hinauf zum Hierothesion , Bezeichnung für den heiligen Grabbezirk von Angehörigen eines Königshauses.
BILD 2 - Felsöffnung bei der antiken Stadt Arsemia gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Bei der riesigen Felsöffnung angekommen, erspähten wir nur einen kurzen, in die Tiefe führenden Gang,
BILD 3 - Gang in die Tiefe an der Felsöffnung bei der antiken Stadt Arsemia gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
der allerdings nach einigen Metern versperrt ist.
BILD 4 - Gang in die Tiefe an der Felsöffnung bei der antiken Stadt Arsemia-abruptes Ende gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Offenbar geht es dort, soweit erkennbar, senkrecht in die Tiefe. Sind nun noch einige Meter weiter nach oben zu einem sehr gut erhaltenen Dexiosisrelief, welches Mithridates oder Antiochos mit Herakles darstellt.
BILD 5 - Relief von Mithridates oder Antiochos und Herakles in der antiken Stadt Arsemia gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 6 - Relief von Mithridates oder Antiochos und Herakles in der antiken Stadt Arsemia gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Rechterhand beginnt ein in die Tiefe führender Gang,
BILD 7 - Gang in die Tiefe rechts vom Relief von Mithridates oder Antiochos und Herakles in der antiken Stadt Arsemia gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
in den ich ein Stück weit hinein bin.
BILD 8 - Gang in die Tiefe rechts vom Relief von Mithridates oder Antiochos und Herakles in der antiken Stadt Arsemia gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Aber nach geschätzten rd. 30 m wurde der schräg verlaufende Gang steiler und ich musste wegen schlechten Schuhwerks und fehlender Taschenlampe umkehren.
BILD 8a - Gang in die Tiefe rechts vom Relief von Mithridates oder Antiochos und Herakles in der antiken Stadt Arsemia gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 9 - Blick zurück aus dem Gang in die Tiefe rechts vom Relief von Mithridates oder Antiochos und Herakles in der antiken Stadt Arsemia gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Oben angekommen genossen wir gemeinsam noch den Blick in die Umgebung, auf die Zufahrtsstraße und linkerhand auf den Stellplatz.
BILD 10 - Blick hinunter auf den Parkplatz-links im Bild- und die Anfahrt bei der antiken Stadt Arsemia bei Kocahisar gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Dann ging es zurück
BILD 11 - auf dem Rückweg von der antiken Stadt Arsemia bei Kocahisar zum Parkplatz gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
zur Imbissbude, wo wir noch unsere Zeche von gestern bezahlen mussten. Dort angekommen, wurden wir zu einem Tee eingeladen, eine Ablehnung wäre unhöflich gewesen, und sofort die gestrige Zeche bezahlt. Aber damit war der Bursche auf einmal nicht mehr zufrieden, sondern er verlangte für das Parken noch zusätzliche 10 TL (4, 30 €), obwohl das Parken mit Bezahlung der Eintrittsgebühr abgegolten ist. Dies machte ich ihm auch deutlich und gab ihm auch zu verstehen, dass seine Forderung nicht korrekt sei. Wir verzichteten nun auf seine Einladung, begaben uns umgehend zu unseren Wohnmobilen und machten uns auf den Weg.
BILD 0 - Fahrstrecke vom SP antike Stadt Arsemia-SP Hotel Euphrat unterhalb des Nemrut Dagi gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Vorbei am Kassenhäuschen
BILD 12 - Verlassen des Naturparks Nemrut Dagi bei Kocahisar gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
gelangten wir auf schmaler Straße über den kleinen Weiher Damlacik
BILD 13 - Ortsdurchfahrt Damlacik gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 14 - Ortsdurchfahrt Damlacik gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und durch eine schöne Landschaft fahrend,
BILD 14 - zwischen Damlacik und der D 360 gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 15 - zwischen Damlacik und der D 360 gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 17 - zwischen Damlacik und der D 360 gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
wobei wir auch einen tollen Blick ins Tal und auf den Atatürk-Stausee werfen konnten,
BILD 16 - zwischen Damlacik und der D 360 Blick auf den Atatürk-Stausee gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
wieder auf die D 360, folgten dieser nur ein kurzes Stück, um bei der Ortschaft Narince nach links in Richtung Nemrut Dagi abzubiegen.
BILD 18 - Abfahrt von der D 360 bei Narince zum Nemrut Dagi gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Narince war schnell durchfahren
BILD 19 - Ortsdurchfahrt Narince gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und zuerst auf asphaltierter,
BILD 20 - von der D 360 zum Nemrut Dagi gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
später auf gepflasterter Straße
BILD 21 - kurz vor Karadut auf dem Weg zum Nemrut Dagi gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
kamen wir nach Karadut , wo wir an einer Baustelle wegen Gegenverkehrs einen kurzen Zwangsstopp einlegen mussten,
BILD 22 - in Karadut auf dem Weg zum Nemrut Dagi gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und hatten dann nach nur noch wenigen Kilometern
BILD 22a - nach Karadut auf dem Weg zum Nemrut Dagi gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 23 - nach Karadut auf dem Weg zum Nemrut Dagi gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 24 - nach Karadut auf dem Weg zum Nemrut Dagi gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
unser Ziel erreicht, obwohl wir momentan nicht wussten, ob wir uns beim Hotel Euphrat oder dem einige Meter weiter oben befindlichen anderen Hotel niederlassen sollten. Nach Besichtigung der beiden war uns klar, dass aus unserer Sicht der Stellplatz beim Hotel Euphrat der bessere ist.
BILD 26 - Stellplatz beim Hotel Euphrat unterhalb des Nemrut Dagi gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Am späten Nachmittag logierte sich noch eine Gruppe Chinesinnen
BILD 27 - eine Gruppe Chinesinnen auf dem Stellplatz Hotel Euphrat bei Karadut gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
im Hotel ein, die von unserer Urlaubsform und der Reise so begeistert waren, dass wir meinten, wir kommen von einem anderen Stern. So häufig sind wir und auch die Wohnmobile noch nie fotografiert worden, aber es war nicht störend, sondern eine lustige Angelegenheit. Allerdings ist mir jetzt durch diese Fotografiererei auch bewusster geworden, was Menschen u.U. denken müssen, wenn sie von Unbekannten fotografiert werden.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!

1 - an der Imbissbude vorbei zur antiken Stadt Arsemia 2 - Felsöffnung bei der antiken Stadt Arsemia 3 - Gang in die Tiefe an der Felsöffnung bei der antiken Stadt Arsemia 4 - Gang in die Tiefe an der Felsöffnung bei der antiken Stadt Arsemia-abruptes Ende 5 - Relief von Mithridates oder Antiochos und Herakles in der antiken Stadt Arsemia 6 - Relief von Mithridates oder Antiochos und Herakles in der antiken Stadt Arsemia 7 - Gang in die Tiefe rechts vom Relief von Mithridates oder Antiochos und Herakles in der antiken Stadt Arsemia 8 - Gang in die Tiefe rechts vom Relief von Mithridates oder Antiochos und Herakles in der antiken Stadt Arsemia 8a - Gang in die Tiefe rechts vom Relief von Mithridates oder Antiochos und Herakles in der antiken Stadt Arsemia 9 - Blick zurück aus dem Gang in die Tiefe rechts vom Relief von Mithridates oder Antiochos und Herakles in der antiken Stadt Arsemia 10 - Blick hinunter auf den Parkplatz-links im Bild- und die Anfahrt bei der antiken Stadt Arsemia bei Kocahisar 11 - auf dem Rückweg von der antiken Stadt Arsemia bei Kocahisar zum Parkplatz 12 - Verlassen des Naturparks Nemrut Dagi bei Kocahisar 13 - Ortsdurchfahrt Damlacik 14 - Ortsdurchfahrt Damlacik 14 - zwischen Damlacik und der D 360 15 - zwischen Damlacik und der D 360 16 - zwischen Damlacik und der D 360 Blick auf den Atatürk-Stausee 17 - zwischen Damlacik und der D 360 18 - Abfahrt von der D 360 bei Narince zum Nemrut Dagi 19 - Ortsdurchfahrt Narince 20 - von der D 360 zum Nemrut Dagi 21 - kurz vor Karadut auf dem Weg zum Nemrut Dagi 22 - in Karadut auf dem Weg zum Nemrut Dagi 22a - nach Karadut auf dem Weg zum Nemrut Dagi 23 - nach Karadut auf dem Weg zum Nemrut Dagi 24 - nach Karadut auf dem Weg zum Nemrut Dagi 26 - Stellplatz beim Hotel Euphrat unterhalb des Nemrut Dagi 27 - eine Gruppe Chinesinnen auf dem Stellplatz Hotel Euphrat bei Karadut 0 - Fahrstrecke vom Stellplatz antike Stadt Arsemia-SP Hotel Euphrat unterhalb des Nemrut Dagi -+
19.07.2013|12:37 | brawo | 103
Re:2013 - Türkeireisebericht von brawo
20.06.13

Eigentlich war geplant, dass ich heute allein zum Nemrut Dagi gehe, um festzustellen, ob wir mit unseren Wohnmobilen problemlos hinauffahren und dort auch übernachten können. Überraschenderweise erklärten allerdings Gerti und Anneliese, dass sie sich mir anschließen würden und auch Gerhard wollte zumindest ein Stück mitgehen.
Also starteten wir gemeinsam um 09.45 Uhr zum Nemrut Dagi .
BILD 0 - Wanderstrecke vom Stellplatz beim Hotel Euphrat auf den Nemrut Dagi und zurück gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 1 - Stellplatz beim Hotel Euphrat unterhalb des Nemrut Dagi bei Karadut gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 2 - unterwegs zum Nemrut Dagi zwischen Hotel Euphrat und der Mautstelle gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Nach 1, 5 km erreichten wir den Eingang zum Naturpark Nemrut Dagi
BILD 3 - Kassenhäuschen am Eingang zum Naturpark Nemrut Dagi gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und mussten am Kassenhäuschen 9 TL (4, 00 €) pro Person bezahlen. Bald schauten wir zurück und hinunter zum Kassenhäuschen
BILD 5 - Blick hinunter auf das Kassenhäuschen am Nemrut Dagi gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und dann hinauf zum Nemrut Dagi.
BILD 7 - hinauf zum Nemrut Dagi gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Nach 3, 5 km verabschiedete sich Gerhard von uns
BILD 8 - Annelies verabschiedet sich kurz nach dem Kassenhäuschen von Gerhard gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und nach weiteren 500 m kamen wir zu dem Weg, der hinüber zum gestrigen Stellplatz führt, aber für Wohnmobile nicht geeignet ist.
BILD 9 - rechts der Weg zum Stellplatz beim antiken Arsemia-für Wohnmobile nicht geeignet gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Jetzt folgte Kilometer auf Kilometer,
BILD 10 - noch 5 km zum Nemrut Dagi gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 11 - in der Mitte der Nemrut Dagi gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 12 - der Nemrut Dagi gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 14 - der Nemrut Dagi fast immer im Blick gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 13 - der Nemrut Dagi fast immer im Blick gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 15 - und der Weg zum Nemrut Dagi nimmt kein Ende gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 16 - auf dem Weg zum Nemrut Dagi gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 17 - auf dem Weg zum Nemrut Dagi ein Blick zurück gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 18 - stetig aber regelmäßig hinauf zum Nemrut Dagi gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 19 - Blick in die Weite auf dem Weg zum Nemrut Dagi gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
wobei wir zwischendurch immer mal wieder unser Ziel erblickten und wir manchmal der irrigen Meinung waren, ihm nicht näher gekommen zu sein. Als wir dann allerdings nach einer Kurve das noch nicht fertiggestellte Restaurant mit dem davor befindlichen großen Parkplatz erblickten,
BILD 20 - im Bau befindliches Restaurant mit bereits fertigem Parkplatz kurz vor dem Nemrut Dagi gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
wussten wir, dass es nicht mehr weit sein konnte. Und richtig, nach der nächsten Rechtskurve sahen wir den Nemrut Dagi direkt vor uns liegen
BILD 21 - Nemrut Dagi von Südwesten gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 22 - nur noch ein kurzes Wegstück zum Nemrut Dagi gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und nach einem weiteren guten Kilometer kamen wir am Restaurant an,
BILD 23 - Restaurant mit Parkmöglichkeiten unterhalb des Nemrut Dagi gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
wo wir uns bei einem Tee für die letzten Meter rüsteten.
BILD 24 - Stärkung im Restaurant unterhalb des Nemrut Dagi mit einem Tee gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Wir nahmen nun die Westseite des Bergs in Angriff
BILD 25 - auf dem Weg vom Restaurant zum Nemrut Dagi gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 26 - auf dem Weg vom Restaurant zum Nemrut Dagi gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 27 - auf dem Weg vom Restaurant zum Nemrut Dagi gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und gelangten in einer viertel Stunde nach 600 m zur Westterrasse und zum Fuße des Tumulus, dem aufgeschütteten Schotterberg, der übrigens nicht betreten werden darf,
BILD 29 - am Fuße des Schotterhügels des Nemrut Dagi gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
wo eine große Anzahl von Köpfen, die im Laufe der Zeit von ihren Sockeln herunterfielen, zu sehen sind.
BILD 30 - Skulpturen am Nemrut Dagi gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 31 - Skulpturen am Nemrut Dagi gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 32 - Skulpturen am Nemrut Dagi gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 33 - Skulpturen am Nemrut Dagi gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Nach einem Blick weit hinunter,
BILD 34 - Blick hinunter von der Westterrasse am Nemrut Dagi gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
einem Höhenvergleich,
BILD 35a - Höhenvergleich am Nemrut Dagi gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
bei dem die gewaltigen Köpfe erst so richtig in ihrer Größe zu erkennen sind und nach einem Blick zurück auf die Westterrasse
BILD 36 - Blick auf die Westterrasse am Nemrut Dagi gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
umrundeten wir den Schotterhügel,
BILD 38 - auf dem Weg zur Ostterrasse am Nemrut Dagi gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
wobei wir wieder unsere Blicke in die Ferne schweifen ließen,
BILD 37 - Blick nach Osten vom Nemrut Dagi gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
um dann auf die Ostseite zu den Thronen zu gelangen.
BILD 39 - die Throne auf der Ostterrasse am Nemrut Dagi gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 40 - die Throne auf der Ostterrasse am Nemrut Dagi gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Nachdem wir uns satt gesehen hatten, ging es zurück
BILD 41 - auf dem Weg zurück zum Restaurant am Nemrut Dagi gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 42 - auf dem Weg zurück zum Restaurant am Nemrut Dagi gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
zum Restaurant, wo wir nochmals eine Tasse gut schmeckenden Tees tranken. Aber dann um 15.00 Uhr traten wir den Heimweg an und waren um 17.30 Uhr wieder bei unseren Wohnmobilen.

Zum Schluss muss ich unbedingt meinen Respekt für Gerti und Annelies aussprechen, die klaglos diese Wanderung mitmachten. Ich hätte Verständnis dafür aufgebracht, wenn sie die Tour unterwegs abgebrochen hätten, aber das kam für sie nicht infrage. Zum Schluss waren sie mit Recht stolz auf ihre Leistung.

Für diejenigen, die nicht so gut zu Fuß sind und lieber mit dem Wohnmobil hinauffahren möchten, sei gesagt, dass dies problemlos möglich ist. Ein Übernachten dürfte beim oberen Parkplatz wegen der Schräge der Parkplätze nicht jedermanns Sache sein; ich würde den unteren Parkplatz, bei dem z.Zt. noch im Bau befindlichen Restaurant, vorziehen, der ist nicht ganz so schräg.

Ansonsten, wer sich im Südosten der Türkei aufhält, sollte auf jeden Fall dem Nemrut Dagi einen Besuch abstatten, es wird ein unvergessliches Erlebnis sein.

Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!

0 - Wanderstrecke vom Stellplatz beim Hotel Euphrat auf den Nemrut Dagi und zurück 1 - Stellplatz beim Hotel Euphrat unterhalb des Nemrut Dagi bei Karadut 2 - unterwegs zum Nemrut Dagi zwischen Hotel Euphrat und der Mautstelle 3 - Kassenhäuschen am Eingang zum Naturpark Nemrut Dagi 5 - Blick hinunter auf das Kassenhäuschen am Nemrut Dagi 7 - hinauf zum Nemrut Dagi 8 - Annelies verabschiedet sich kurz nach dem Kassenhäuschen von Gerhard 9 - rechts der Weg zum Stellplatz beim antiken Arsemia-für Wohnmobile nicht geeignet 10 - noch 5 km zum Nemrut Dagi 11 - in der Mitte der Nemrut Dagi 12 - der Nemrut Dagi 13 - der Nemrut Dagi fast immer im Blick 14 - der Nemrut Dagi fast immer im Blick 15 - und der Weg zum Nemrut Dagi nimmt kein Ende 16 - auf dem Weg zum Nemrut Dagi 17 - auf dem Weg zum Nemrut Dagi ein Blick zurück 18 - stetig aber regelmäßig hinauf zum Nemrut Dagi 19 - Blick in die Weite auf dem Weg zum Nemrut Dagi 20 - im Bau befindliches Restaurant mit bereits fertigem Parkplatz kurz vor dem Nemrut Dagi 21 - Nemrut Dagi von Südwesten 22 - nur noch ein kurzes Wegstück zum Nemrut Dagi 23 - Restaurant mit Parkmöglichkeiten unterhalb des Nemrut Dagi 24 - Stärkung im Restaurant unterhalb des Nemrut Dagi mit einem Tee 25 - auf dem Weg vom Restaurant zum Nemrut Dagi 26 - auf dem Weg vom Restaurant zum Nemrut Dagi 27 - auf dem Weg vom Restaurant zum Nemrut Dagi 29 - am Fuße des Schotterhügels des Nemrut Dagi 30 - Skulpturen am Nemrut Dagi 31 - Skulpturen am Nemrut Dagi 32 - Skulpturen am Nemrut Dagi 33 - Skulpturen am Nemrut Dagi 34 - Blick hinunter von der Westterrasse am Nemrut Dagi 35a - Höhenvergleich am Nemrut Dagi 36 - Blick auf die Westterrasse am Nemrut Dagi 37 - Blick nach Osten vom Nemrut Dagi 38 - auf dem Weg zur Ostterrasse am Nemrut Dagi 39 - die Throne auf der Ostterrasse am Nemrut Dagi 40 - die Throne auf der Ostterrasse am Nemrut Dagi 41 - auf dem Weg zurück zum Restaurant am Nemrut Dagi 42 -  auf dem Weg zurück zum Restaurant am Nemrut Dagi -+
20.07.2013|10:28 | brawo | 104
Re:2013 - Türkeireisebericht von brawo
Hallo,

jetzt muss ich was in eigener Sache mitteilen. Seid nicht verwundert, wenn ihr etwa die nächsten 14 Tage nichts mehr von mir im Reisebericht finden werdet. Wir werden morgen die Türkei verlassen, denn die 90 Tage enden, und werden über Griechenland, Albanien, Montenegro und Kroatien heimreisen. Werde dann für diese Reise über meinen deutschen Netzbetreiber ein EU-Daten-Paket buchen und da dieses nur ein Datenvolumen von 50 MB die Woche beinhaltet, habe ich natürlich nicht genug Datenvolumen, um mit dem Reisebericht weiterzumachen. Sobald wir zu Hause sind, wird es mit dem Bericht weitergehen.
Also, bis dann!
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
20.07.2013|20:28 | brawo | 105
Re:2013 - Türkeireisebericht von brawo
So, sind nun gestern zu Hause angekommen und ich werde nun Tag für Tag meinen Reisebericht zu Ende bringen.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
07.08.2013|14:27 | brawo | 106
Re:2013 - Türkeireisebericht von brawo
willkommen zu Hause und im Portal. wir haben dich schon sehr vermisst!
bin gespannt, was es auf der Heimreise noch alles gab, zumal uns der Weg nächsten Monat wohl auch erwartet...
Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
-+
07.08.2013|14:43 | womo66 | 107
Re:2013 - Türkeireisebericht von brawo
21.06.13

Während des Frühstücks besuchte uns ein Kälble, welches von Annelies mit Weißbrot gefüttert wurde.
BILD 28 - morgendliche Fütterung auf dem Stellplatz beim Hotel Euphrat unterhalb des Nemrut Dagi gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Hatten nach dem Frühstück eigentlich vor, heute weiterzufahren, aber der Platz und die Umgebung
BILD 29 - Blick auf den Stellplatz beim Hotel Euphrat unterhalb des Nemrut Dagi und die Umgebung gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
veranlassten uns dann kurzerhand, einen Ruhetag einzulegen.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!

28 - morgendliche Fütterung auf dem Stellplatz beim Hotel Euphrat unterhalb des Nemrut Dagi 29 - Blick auf den Stellplatz beim Hotel Euphrat unterhalb des Nemrut Dagi und die Umgebung -+
07.08.2013|15:13 | brawo | 108
Re:2013 - Türkeireisebericht von brawo
Hallo Wolf und der liebe Rest !
Ich habe den größten Teil Deines ausführlichen Reiseberichtes gelesen. Für mich war er sehr interessant. Wäre er ein zwei Jahre früher dagewesen, es wäre eine Anregung gewesen auf Euren Spuren zu folgen. Da wir eine längere Zeit unterwegs waren, fehlt mir vielleicht etwas. Deshalb die Frage wart ihr an der Schwarzmeerküste?
Und könntest Du vielleicht einmal die gesamte Route auf einer Karte darstellen oder ist das hier gar nicht möglich !?
Gruß Michael-+
08.08.2013|13:54 | michael43 | 109
Re:2013 - Türkeireisebericht von brawo
Hallo Michael ,

Geduld, Geduld , mein Reisebericht ist noch nicht zu Ende, aber um es vorwegzunehmen, ja, wir waren auch am Schwarzen Meer.

Und die gesamte Route auf einer Karte darzustellen ist technisch kein Problem, nur zeitaufwendig. Werde ich mir mal Gedanken drüber machen, wenn der Bericht fertig ist.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
08.08.2013|14:14 | brawo | 110
Ende zeigen
Themenliste
Copyright © 2023 - meinwomobuch.com
aufgelistet in der Wohnmobil Stellplatz Datenbank von meinwomo