Europas umfangreichstes Wohnmobil-Portal
Über 15 Jahre Erfahrung und Qualität
von Wohnmobilfahrern für Wohnmobilfahrer
2013 - Türkeireisebericht von brawo
Ab Anfang zeigen
Re:2013 - Türkeireisebericht von brawo
23.06.13

Auf der hier vierspurig ausgebauten D 400
BILD 1 - vierspurig auf der D 400 bei Ulu Oba gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
wurde Mardin angesteuert.
BILD 0 - Fahrstrecke Tankstelle bei Dagyani-Mardin gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Rechts und links der Straße befanden sich Getreidefelder soweit das Auge reichte und die Ernte war in vollem Gang. Getreidekörner wurden auf allen möglichen Flächen zum Abtransport gelagert
BILD 4a - an der D 400 östlich von Viransehir gelagerte Getreidekörner gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und die abgeernteten Felder wurden abgefackelt.
BILD 2 - abgeerntete Getreidefelder an der D 400 zwischen Sanliurfa und Mardin werden abgebrannt gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 3 - abgeerntete Getreidefelder an der D 400 zwischen Sanliurfa und Mardin werden abgebrannt gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 4 - abgeerntete Getreidefelder an der D 400 zwischen Sanliurfa und Mardin werden abgebrannt gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
In Kiziltipe
BILD 5 - Ortsdurchfahrt Kiziltepe auf der D 400 gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 6 - Ortsdurchfahrt Kiziltepe auf der D 400 gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
mussten wir uns entscheiden, ob wir von hier über die D 950 nach Mardin fahren oder 25 Kilometer weiter über die D 955. Wir entschieden uns für die D 955 und da ich die Abfahrt verpasste, ging es noch drei Kilometer weiter, wo die syrische Grenze unmittelbar neben der D 400 verläuft.
BILD 8 - an der syrischen Grenze auf der D 400 westlich von Tilkitepe gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 9 - an der syrischen Grenze auf der D 400 westlich von Tilkitepe gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 7 - an der syrischen Grenze auf der D 400 westlich von Tilkitepe gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Von Unruhen, Flüchtlingen oder Kontrollen bekamen wir nichts mit, es lief alles wie gewohnt ab. Wir kehrten also um, bogen auf die D 955 ab
BILD 10 - auf der D 955 kurz nach Verlassen der D 400 vor Ortaköy gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und über Ortaköy
BILD 11 - auf der D 955 bei Ortaköy gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 12 - von der D 955 Blick auf Ortaköy gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 13 - von der D 955 Blick auf Ortaköy gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
näherten wir uns Mardin ,
BILD 14 - von der D 955 Blick auf Mardin gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
welches wir nach rd. 20 km erreichten.
BILD 15 - südliche Stadtgrenze von Mardin auf der D 955 gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 16 - Blick auf Mardin von Südosten gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 17 - geradeaus ins Zentrum von Mardin-links ein Parkplatz gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Dort angekommen stellten wir fest, dass aufgrund der innerstädtischen Straßenverhältnisse es ratsam ist, Wohnmobile am Stadtrand zu parken. Auf Empfehlung der Polizei stellten wir unsere Fahrzeuge gleich gegenüber der Jandarma auf diesem Parkplatz ab,
BILD 18 - Park- und Übernachtungsplatz in Mardin gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
der auch als Übernachtungsplatz infrage kommt und überwiegend von Dolmus-Bussen benutzt wird. Wir machten einen kleinen Bummel
BILD 0d - Bummel in Mardin gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
im Ostteil der Stadt
BILD 19 - Bummel in Mardin gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 21 - Bummel in Mardin gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 22 - Bummel in Mardin gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 22a - Bummel in Mardin gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und kamen auch an diesem Trinkwasserspender vorbei.
BILD 20 - Trinkwasserspender in Mardin gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Als ich mich für ein paar Minuten zum Fotografieren von den anderen entfernte, stellten sie sich neben einem Geschäft in den Hausschatten. Der Besitzer des kleinen Ladens kam sofort heraus, stellte drei Stühle auf den Bürgersteig und gab ihnen etwas zu trinken, eine Bezahlung lehnte er rigoros ab.
BILD 23a - Erholungspause beim Bummeln in Mardin gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 23 - Erholungspause beim Bummeln in Mardin gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Das ist türkische Gastfreundschaft, nirgendwo anders haben wir so etwas bisher erlebt.
Zwischendurch suchten wir zur kleinen Stärkung ein Restaurant auf,
BILD 24 - Rast beim Bummeln in Mardin gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
von dem aus wir einen super Blick hinunter auf die Ebene in Richtung Syrien hatten.
BILD 24 - Blick von der Restaurantterrasse hinunter in Richtung Syrien gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Als wir bei einem Barbier vorbeikamen, entschloss sich Gerhard spontan, diesen aufzusuchen, vor allem deswegen, weil es überall heißt, eine solche Prozedur soll man sich in der Türkei nicht entgehen lassen. Anschließend ließ ich mich zur gleichen Behandlung überreden,
BILD 25 - beim Barbier in Mardin gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
muss allerdings sagen, dass es für mich nichts Überwältigendes war. Dann machten wir uns auf den Rückweg, kamen an einem Obstgeschäft
BILD 26 - Obsteinkauf in Mardin gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und an einer Teestube vorbei, wo ich Spielern über die Schulter schaute und wir sogleich zu einem Tee eingeladen wurden.
BILD 27 - Einladung zum Teetrinken in Mardin gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Zum Schluss begegneten wir noch einer Ziegenherde, unter die sich auch ein paar Schafe gemischt hatten,
BILD 28 - Ziegenherde in Mardin gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und kurz nach der Weiterfahrt
BILD 0b - Fahrstrecke Mardin-Hasankeyf gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
warfen wir einen Blick zurück auf den Burgberg von Mardin, auf dem sich eine Radaranlage befindet.
BILD 29 - Blick auf Mardin von Nordosten gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Anschließend gelangten wir auf die D 380, durchfuhren Cumhuriyet ,
BILD 30 - Ortsdurchfahrt Cumhuriyet auf der D 380 gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
streiften die kleine Ortschaft Alicli
BILD 31 - Blick auf Alicli von der D 380 gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und gelangten nach Midyat ,
BILD 32 - Ortsdurchfahrt Midyat gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 33 - Ortsdurchfahrt Midyat gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 34 - Ortsdurchfahrt Midyat gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
wo wir auf die D 955 in Richtung Batman abbogen. Weiter durch eine bergige Landschaft fahrend
BILD 35 - auf der D 955 westlich vor Gercüs gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 36 - auf der D 955 westlich vor Gercüs Blick auf den Kirkat Göleti See gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 37 - auf der D 955 kurz vor Hasankeyf am Tigris gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
erreichten wir die auf 500 m Höhe liegende Ortschaft Hasankeyf , wo wir erst einmal vor der Tigris-Brücke wegen starken Sonntagsverkehrs aufgehalten wurden.
BILD 0c - Örtlichkeit von Hasankeyf gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 38 - in Hasankeyf auf der Südseite der Tigrisbrücke gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Dann aber ging es über den Tigris
BILD 39 - Blick auf den Tigris in Hasankeyf-stromabwärts gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 40 - Blick auf den Tigris in Hasankeyf-stromaufwärts gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und auf den gleich hinter der Brücke befindlichen Park- und Übernachtungsplatz ,
BILD 53 - Park- und Übernachtungsplatz in Hasankeyf am Tigris gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 54 - Park- und Übernachtungsplatz in Hasankeyf am Tigris gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
von dem aus man einen schönen Blick auf den Tigris und die Ortschaft hat,
BILD 51 - Blick auf Hasankeyf über den Tigris gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
wobei auch bei Nacht der Anblick nicht zu verachten ist.
BILD 50 - Hasankeyf bei Nacht gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Gleich neben dem Parkplatz führt ein Weg hinunter zum Fluss und dann sieht das Ganze so aus.
BILD 52 - Blick auf Hasankeyf über den Tigris gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Wer aber diese Ausblicke noch genießen will, sollte sich beeilen, denn nach Plan soll die Ortschaft 2016 zum größten Teil durch den Bau des Ilisu-Staudamms überflutet werden. Aber nun hat das Oberste Verwaltungsgericht der Türkei einen Baustopp aufgrund fehlender Umweltauflagen verfügt.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!

0 - Fahrstrecke Tankstelle bei Dagyani-Mardin 1 - vierspurig auf der D 400 bei Ulu Oba 2 - abgeerntete Getreidefelder an der D 400 zwischen Sanliurfa und Mardin werden abgebrannt 3 - abgeerntete Getreidefelder an der D 400 zwischen Sanliurfa und Mardin werden abgebrannt 4 - abgeerntete Getreidefelder an der D 400 zwischen Sanliurfa und Mardin werden abgebrannt 4a - an der D 400 östlich von Viransehir gelagerte Getreidekörner 5 - Ortsdurchfahrt Kiziltepe auf der D 400 6 - Ortsdurchfahrt Kiziltepe auf der D 400 7 - an der syrischen Grenze auf der D 400 westlich von Tilkitepe 8 - an der syrischen Grenze auf der D 400 westlich von Tilkitepe 9 - an der syrischen Grenze auf der D 400 westlich von Tilkitepe 10 - auf der D 955 kurz nach Verlassen der D 400 vor Ortaköy 11 - auf der D 955 bei Ortaköy 12 - von der D 955 Blick auf Ortaköy 13 - von der D 955 Blick auf Ortaköy 14 - von der D 955 Blick auf Mardin 15 - südliche Stadtgrenze von Mardin auf der D 955 16 - Blick auf Mardin von Südosten 17 - geradeaus ins Zentrum von Mardin-links ein Parkplatz 18 - Park- und Übernachtungsplatz in Mardin 19 - Bummel in Mardin 20 - Trinkwasserspender in Mardin 21 - Bummel in Mardin 22 - Bummel in Mardin 22a - Bummel in Mardin 0d - Bummel in Mardin 23 - Erholungspause beim Bummeln in Mardin 23a - Erholungspause beim Bummeln in Mardin 24 - Blick von der Restaurantterrasse hinunter in Richtung Syrien 24 - Rast beim Bummeln in Mardin 25 - beim Barbier in Mardin 26 - Obsteinkauf in Mardin 27 - Einladung zum Teetrinken in Mardin 28 - Ziegenherde in Mardin 29 - Blick auf Mardin von Nordosten 30 - Ortsdurchfahrt Cumhuriyet auf der D 380 0b - Fahrstrecke Mardin-Hasankeyf 31 - Blick auf Alicli von der D 380 32 - Ortsdurchfahrt Midyat 33 - Ortsdurchfahrt Midyat 34 - Ortsdurchfahrt Midyat 35 - auf der D 955 westlich vor Gercüs 36 - auf der D 955 westlich vor Gercüs Blick auf den Kirkat Göleti See 37 - auf der D 955 kurz vor Hasankeyf am Tigris 38 - in Hasankeyf auf der Südseite der Tigrisbrücke 39 - Blick auf den Tigris in Hasankeyf-stromabwärts 40 - Blick auf den Tigris in Hasankeyf-stromaufwärts 0c - Örtlichkeit von Hasankeyf 50 - Hasankeyf bei Nacht 51 - Blick auf Hasankeyf über den Tigris 52 - Blick auf Hasankeyf über den Tigris 53 - Park- und Übernachtungsplatz in Hasankeyf am Tigris 54 - Park- und Übernachtungsplatz in Hasankeyf am Tigris -+
12.08.2013|23:05 | brawo | 112
Re:2013 - Türkeireisebericht von brawo
24.06.13

Nachdem gestern viel Betrieb in der Basarstraße war, sind wir heute zurück über die Brücke
BILD 2 - Blick auf den Tigris und Hasankeyf gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und dann gleich rechts in die Basarstraße.
BILD 3 - Basarstraße von Hasankeyf gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Natürlich war um 08.45 Uhr nicht der geringste Betrieb und so sind wir allein auf der Straße gewesen
BILD 4 - Basarstraße von Hasankeyf gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und hatten bald das Minarett im Visier,
BILD 5 - Basarstraße von Hasankeyf mit dem Minarett gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
bei dem zu erkennen war, dass die Zeit schon ganz kräftig an der Minarettspitze gearbeitet hatte.
BILD 6 - Zerfallspuren am Minarett von Hasankeyf gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Am Ende der Straße befindet sich das Kassenhäuschen, von wo aus es zur Besichtigung der Felsenwohnungen geht. Wir aber warfen nur einen Blick hinüber,
BILD 7 - Ende der Basarstraße in Hasankeyf und Eingang zu den kostenpflichtigen Besichtigungen gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 8 - Blick auf die Felsenwohnungen und Ruinen des alten Hasankeyf gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
machten eine Kehrtwendung und gingen zurück zu den Wohnmobilen.
BILD 9 - Brücke über den Tigris bei Hasankeyf gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Kurz nach 09.00 Uhr war Abfahrt zum Van-See.
BILD 0 - Fahrstrecke Hasankeyf-CP Ahtamara bei Gevas gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 0a - Grafik zur Fahrstrecke Hasankeyf-CP Ahtamara bei Gevas gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Vorbei an abgeernteten Getreidefeldern, auf denen eifrig die Spreu in Säcke gepackt und auf Lastwagen verladen wurde,
BILD 11 - Einsacken von Spreu bei Hasankeyf zum Weitertransport gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
fuhren wir auf der D 955 die ersten 10 km entlang des Tigris
BILD 12 - entlang des Tigris auf der D 955 zwischen Hasankeyf und Batman gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 13 - entlang des Tigris auf der D 955 zwischen Hasankeyf und Batman gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und stießen dann vor Batman nach 30 km auf die D 370.
BILD 14 - an der Abzweigung von der D 955 auf die D 370 vor Batman gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Ihr folgten wir,
BILD 14a - vierspurig auf der D 370 zwischen Batman und Kurtalan gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 14b - vierspurig auf der D 370 zwischen Batman und Kurtalan gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
fuhren dabei an Kurtalan vorbei
BILD 15 - Blick von der D 370 auf Kurtalan gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 16 - östlich von Kurtalan auf der D 370 gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und nach 65 km bogen wir auf die D 965 in Richtung Norden ab.
BILD 17 - auf der D 965 bei der D 360 zwischen Batman und Tatvan gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Weiter ging es über Baykan
BILD 18 - Ortsdurchfahrt Baykan auf der D 965 gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und in der Folge durch eine wildromantische Gegend.
BILD 19 - zwischen Baykan und Ortakapi auf der D 965 gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 20 - zwischen Baykan und Ortakapi auf der D 965 gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Rechtzeitig zur Mittagszeit entdeckte ich beim Vorbeifahren einen Rastplatz. Wir mussten ein kurzes Stück zurückfahren und konnten durch eine Leitplankenöffnung auf den Platz fahren.
BILD 21 - Mittagsrast an der D 965 bei Ortakapi gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 22 - Mittagsrast an der D 965 bei Ortakapi gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Gerade ausgestiegen, fuhr eine türkische Großfamilie vorbei, bemerkte uns, hielt an, beratschlagten sich und kamen dann mit ihren fünf Fahrzeugen auch auf den Platz und machten Siesta.
BILD 23 - Mittagsrast an der D 965 bei Ortakapi gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Auf der Weiterfahrt stellten wir vor Bitlis fest,
BILD 24 - auf der D 965 unmittelbar vor Bitlis gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
dass die Ortschaft nun durch einen Tunnel umfahren werden kann. Da uns allerdings nicht bekannt war, ob dieser Tunnel mautpflichtig ist und wir nicht schon wieder Probleme mit dem Bezahlen bekommen wollten, verzichteten wir auf die Fahrt durch den Tunnel und ließen unsere Wohnmobile durch Bitlis rollen.
BILD 25 - Ortsdurchfahrt Bitlis gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 26 - Ortsdurchfahrt Bitlis gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Als wir dann wieder auf der Hauptstrecke waren, hatten wir nur noch 14 km bis wir die ersten Gebäude von Tatvan und den Van-See erblickten.
BILD 28 - auf der D 965 bei Tatvan und der Van-See gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Nachdem wir uns entschlossen hatten, den Van-See entgegen dem Uhrzeigersinn zu umfahren, mussten wir die D 965 verlassen und nach rechts auf die D 300 abbiegen. Wir fuhren durch Tatvan
BILD 29 - Ortsdurchfahrt Tatvan auf der D 300 gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 30 - Ortsdurchfahrt Tatvan auf der D 300 gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 31 - Ortsdurchfahrt Tatvan auf der D 300 gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und ziemlich am Ortsende bemerkten wir auf dem Mittelstreifen der vierspurigen Straße grasende Kühe;
BILD 32 - grasende Kühe auf dem Mittelstreifen der D 300 in Tatvan gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
wobei wir wieder einmal daran erinnert wurden, dass man in der Türkei beim Autofahren immer hellwach sein muss. Die D 300 führt dann streckenweise unmittelbar am Van-See entlang,
BILD 33 - kurz nach Tatvan auf der D 300 Blick auf den Van-See gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
dann wieder von diesem entfernt
BILD 33a - kurz nach Tatvan auf der D 300 gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und wieder zurück zum See.
BILD 34 - bei Bolalan auf der D 300 am Van-See gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 35 - nach Bolalan auf der D 300 am Van-See gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Und dann hatten wir wieder einmal das Pech, an eine kilometerlange Baustelle zu gelangen, auf deren nichtasphaltierter Straße wir teilweise im Blindflug unterwegs waren.
BILD 37 - Baustelle auf der D 300 vor Gevas gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 36 - Baustelle auf der D 300 vor Gevas gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Etwa 10 km vor Gevas entdeckten wir auf einmal das Hinweisschild zum Campingplatz Ahtamara
BILD 38 - Einfahrt von der D 300 zum Campingplatz Ahtamara bei Gevas gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und da uns die Umgebung gefiel, hielten wir am Straßenrand an und schauten uns den Platz an. Die sanitären Anlagen ließen zwar zu wünschen übrig und der Platz selbst wirkte auch etwas heruntergekommen, aber da uns die Plätze unmittelbar am See zusagten und auch der Komplettpreis von 20 TL (8, 80 €) stimmte, entschlossen wir uns, hier einen Halt zu machen.
BILD 39 - auf dem Campingplatz Ahtamara am Van-See bei Gevas gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 40 - auf dem Campingplatz Ahtamara am Van-See bei Gevas gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!

0a - Grafik zur Fahrstrecke Hasankeyf-CP Ahtamara bei Gevas 2 - Blick auf den Tigris und Hasankeyf 3 - Basarstraße von Hasankeyf 4 - Basarstraße von Hasankeyf 5 - Basarstraße von Hasankeyf mit dem Minarett 6 - Zerfallspuren am Minarett von Hasankeyf 7 - Ende der Basarstraße in Hasankeyf und Eingang zu den kostenpflichtigen Besichtigungen 8 - Blick auf die Felsenwohnungen und Ruinen des alten Hasankeyf 9 - Brücke über den Tigris bei Hasankeyf 0 - Fahrstrecke Hasankeyf-CP Ahtamara bei Gevas 11 - Einsacken von Spreu bei Hasankeyf zum Weitertransport 12 - entlang des Tigris auf der D 955 zwischen Hasankeyf und Batman 13 - entlang des Tigris auf der D 955 zwischen Hasankeyf und Batman 14 - an der Abzweigung von der D 955 auf die D 370 vor Batman 14a - vierspurig auf der D 370 zwischen Batman und Kurtalan 14b - vierspurig auf der D 370 zwischen Batman und Kurtalan 15 - Blick von der D 370 auf Kurtalan 16 - östlich von Kurtalan auf der D 370 17 - auf der D 965 bei der D 360 zwischen Batman und Tatvan 18 - Ortsdurchfahrt Baykan auf der D 965 19 - zwischen Baykan und Ortakapi auf der D 965 20 - zwischen Baykan und Ortakapi auf der D 965 21 - Mittagsrast an der D 965 bei Ortakapi 22 - Mittagsrast an der D 965 bei Ortakapi 23 - Mittagsrast an der D 965 bei Ortakapi 24 - auf der D 965 unmittelbar vor Bitlis 25 - Ortsdurchfahrt Bitlis 26 - Ortsdurchfahrt Bitlis 28 - auf der D 965 bei Tatvan und der Van-See 29 - Ortsdurchfahrt Tatvan auf der D 300 30 - Ortsdurchfahrt Tatvan auf der D 300 31 - Ortsdurchfahrt Tatvan auf der D 300 32 - grasende Kühe auf dem Mittelstreifen der D 300 in Tatvan 33 - kurz nach Tatvan auf der D 300 Blick auf den Van-See 33a - kurz nach Tatvan auf der D 300 34 - bei Bolalan auf der D 300 am Van-See 35 - nach Bolalan auf der D 300 am Van-See 36 - Baustelle auf der D 300 vor Gevas 37 - Baustelle auf der D 300 vor Gevas 38 - Einfahrt von der D 300 zum Campingplatz Ahtamara bei Gevas 39 - auf dem Campingplatz Ahtamara am Van-See bei Gevas 40 - auf dem Campingplatz Ahtamara am Van-See bei Gevas -+
15.08.2013|00:14 | brawo | 113
Re:2013 - Türkeireisebericht von brawo
25./26.06.13

Für beide Tage war Erholung pur, überwiegend auf der Liege, man beachte die neugierigen Zehen, angesagt
BILD 2 - Entspannungsphase auf Campingplatz Ahtamara bei Gevas gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und der zweite Tag war außerdem ein besonderer, nämlich Gerhards Geburtstag, den wir nach der Gratulationstour
BILD 0 - Gratulationstour an Gerhards Geburtstag auf Campingplatz Ahtamara bei Gevas gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
mit einem guten Frühstück begannen,
BILD 1 - Gerhard feiert auf Campingplatz Ahtamara bei Gevas seinen Geburtstag gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
am Nachmittag Kaffee und Kuchen genossen
BILD 3 - Geburtstagskaffee auf Campingplatz Ahtamara bei Gevas gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und auf Gerhards besonderen Wunsch den Abend essensmäßig mit Chili con carne beendeten.

Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!

0 - Gratulationstour an Gerhards Geburtstag auf Campingplatz Ahtamara bei Gevas 1 - Gerhard feiert auf Campingplatz Ahtamara bei Gevas seinen Geburtstag 2 - Entspannungsphase auf Campingplatz Ahtamara bei Gevas 3 - Geburtstagskaffee auf Campingplatz Ahtamara bei Gevas -+
15.08.2013|22:35 | brawo | 114
Re:2013 - Türkeireisebericht von brawo
27.06.13

Nachdem die Ver- und Entsorgung durchgeführt worden war,
BILD 0a - Wasserversorgung auf Campingplatz Ahtamara bei Gevas gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
verließen wir den Campingplatz kurz nach 10 Uhr.
BILD 1 - Verlassen des Campingplatzes Ahtamara bei Gevas in Richtung Van gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 0 - Fahrstrecke CP Ahtamara-ÜNP Wasserfall Bendimahi bei Muradiye gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Wir warfen noch einen Blick zurück auf das Areal des Platzes und die rechts daneben befindliche kleine, unbewohnte Insel Akdamar ,
BILD 2 - Blick hinüber zum Campingplatz Ahtamara bei Gevas und zur Insel Akdamar gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
auf der nachweislich 653 ein Kloster erbaut wurde. Bekannt allerdings ist die Insel wegen der dort zwischen 915 bis 921 erbauten und vor kurzem restaurierten armenischen Kirche. Mit einer etwa einen Kilometer vom Campingplatz entfernten Personenfähre kann man zu unregelmäßigen Zeiten auf die Insel gelangen.
Wir erreichten Van ,
BILD 3 - Ortsanfang von Van auf der Küstenstraße gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
erblickten dort leider nur als Skulptur die berühmte Van-Katze ,
BILD 4a - vorbei an der Skulptur der berühmten Van-Katze gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 4 - vorbei an der Skulptur der berühmten Van-Katze gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und gelangten dann zur Kazim Karabekir Caddesi ,
BILD 5 - geparkt in Van in der Kazim Karabekir Caddesi gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
in der wir unsere Wohnmobile parkten
BILD 6 - geparkt in Van in der Kazim Karabekir Caddesi gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und uns in Richtung stadteinwärts zu einem Vodafone-Shop auf den Weg machten, um den Datentarif auf unseren türkischen SIM-Karten verlängern zu lassen. Als dies erledigt war, verließen wir Van auf der D 300 in Richtung Norden,
BILD 7 - auf der D 300 in Van in Richtung Norden gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
bogen bald auf die D 975 ab
BILD 8- auf der D 975 in Van kurz nach Verlassen der D 300 gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und nahe vorbei an den Ortschaften Yumrutepe, Gedikbulak und Ovapinar
BILD 9 - auf der D 975 nahe Yumrutepe gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 10 - auf der D 975 bei Gedikbulak am Van-See gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 11 - auf der D 975 nördlich von Gedibulak am Van-See gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 12 - auf der D 975 am nordöstlichen Teil des Van-Sees vor Ovapinar gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
kamen wir zum nordöstlichen Ende des Van-Sees, wo sich die D 975 vom Van-See verabschiedet und nach Nordosten weiterverläuft.
BILD 13 - auf der D 975 beim Dorf Karahan am Van-See gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Nach etwa 17 km näherten wir uns einem kleinen Wäldchen,
BILD 14 - unmittelbar vor dem Bendimahi-Wasserfall bei Muradiye auf der D 975 gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
in dessen Höhe wir die Hauptstraße verließen, auf schmaler Straße den im Wäldchen unmittelbar vor dem Wasserfall befindlichen Park- und Übernachtungsplatz anfuhren, uns dort am Kiosk kundig machten, für eine Übernachtung 15 TL «6, 50 €» bezahlten und uns anschließend einen Platz suchten, den wir am Rande des Wäldchens fanden.
BILD 15 - Park- und Übernachtungsplatz beim Bendimahi-Wasserfall nahe Muradiye gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Für eine Besichtigung des Wasserfalls und eine Übernachtung okay, aber für mehr auch nicht.
Nach Abstellen der Fahrzeuge suchten wir den Bendimahi-Wasserfall auf,
BILD 17 - beim Bendimahi-Wasserfall nahe Muradiye gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
begaben uns über die Hängebrücke auf die andere Flussseite zu einem Restaurant,
BILD 18 -Brücke über den Bendimahi nahe Muradiye gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 20 - über die Brücke zum Restaurant am Bendimahi nahe Muradiye gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
tranken einen Tee
BILD 22 - Entspannung mit Blick auf den Wasserfall beim Restaurant am Bendimahi-Wasserfall nahe Muradiye gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und genossen den Ausblick.
BILD 21 - Blick auf den Wasserfall und die Brücke vom Restaurant am Bendimahi nahe Muradiye gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Über die Brücke wieder zurück
BILD 23 - Blick auf die Ostseite des Bendimahi nahe Muradiye gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 24 - Blick auf den auf der Ostseite des Bendimahi nahe Muradiye gelegenen Park- und Übernachtungsplatz gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
kletterten Annelies und ich noch hinunter zum Fuß des Wasserfalls, warfen von dort einen Blick auf den Wasserfall
BILD 25 - Bendimahi-Wasserfall nahe Muradiye gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
den Fluss
BILD 26 - Bendimahi mit der Hängebrücke nahe Muradiye gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
sowie das Restaurant,
BILD 27 - Restaurant auf der Westseite des Bendimahi nahe Muradiye gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
um danach wieder den steilen Hang hinaufzuklettern und über den Parkweg
BILD 28 - Zufahrtsstraße zum Park- und Picknickplatz auf der Westseite des Bendimahi nahe Muradiye gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
zu unseren Wohnmobilen zu gelangen, wo wir bei einer zünftigen Brotzeit den Abend ausklingen ließen.
BILD 30 - Brotzeit auf dem Park- und Übernachtungsplatz beim Bendimahi-Wasserfall nahe Muradiye gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Dabei beobachteten wir vier Bauern, wie sie an einem Wiesenhang Gras mähten,
BILD 29 - grüne Landschaft in 1800 m Höhe am Bendimahi nahe Muradiye gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 29a - gestaffeltes Gemeinschaftsmähen in 1800 m Höhe am Bendimahi nahe Muradiye gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
wohl ein anstrengender, aber notwendiger Job.
Später am Abend stellte Gerhard noch fest, dass man ihm aus dem unversperrten Toilettenkassettenfach Putzlappen und Sanitärzeug entwendet hatte, manche können wirklich alles gebrauchen.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!

0a - Wasserversorgung auf Campingplatz Ahtamara bei Gevas 1 - Verlassen des Campingplatzes Ahtamara bei Gevas in Richtung Van 2 - Blick hinüber zum Campingplatz Ahtamara bei Gevas und zur Insel Akdamar 3 - Ortsanfang von Van auf der Küstenstraße 4 - vorbei an der Skulptur der berühmten Van-Katze 4a - vorbei an der Skulptur der berühmten Van-Katze 5 - geparkt in Van in der Kazim Karabekir Caddesi 6 - geparkt in Van in der Kazim Karabekir Caddesi 7 - auf der D 300 in Van in Richtung Norden 8- auf der D 975 in Van kurz nach Verlassen der D 300 9 - auf der D 975 nahe Yumrutepe 10 - auf der D 975 bei Gedikbulak am Van-See 11 - auf der D 975 nördlich von Gedibulak am Van-See 12 - auf der D 975 am nordöstlichen Teil des Van-Sees vor Ovapinar 13 - auf der D 975 beim Dorf Karahan am Van-See 14 - unmittelbar vor dem Bendimahi-Wasserfall bei Muradiye auf der D 975 15 - Park- und Übernachtungsplatz beim Bendimahi-Wasserfall nahe Muradiye 17 - beim Bendimahi-Wasserfall nahe Muradiye 18 -Brücke über den Bendimahi nahe Muradiye 20 - über die Brücke zum Restaurant am Bendimahi nahe Muradiye 22 - Entspannung mit Blick auf den Wasserfall beim Restaurant am Bendimahi-Wasserfall nahe Muradiye 21 - Blick auf den Wasserfall und die Brücke vom Restaurant am Bendimahi nahe Muradiye 23 - Blick auf die Ostseite des Bendimahi nahe Muradiye 24 - Blick auf den auf der Ostseite des Bendimahi nahe Muradiye gelegenen Park- und Übernachtungsplatz 25 - Bendimahi-Wasserfall nahe Muradiye 26 - Bendimahi mit der Hängebrücke nahe Muradiye 27 - Restaurant auf der Westseite des Bendimahi nahe Muradiye 28 - Zufahrtsstraße zum Park- und Picknickplatz auf der Westseite des Bendimahi nahe Muradiye 29 - grüne Landschaft in 1800 m Höhe am Bendimahi nahe Muradiye 29a - gestaffeltes Gemeinschaftsmähen in 1800 m Höhe am Bendimahi nahe Muradiye 30 - Brotzeit auf dem Park- und Übernachtungsplatz beim Bendimahi-Wasserfall nahe Muradiye 0 - Fahrstrecke Campingplatz Ahtamara-ÜNP Wasserfall Bendimahi bei Muradiye -+
17.08.2013|15:00 | brawo | 115
Re:2013 - Türkeireisebericht von brawo
....na da ist es ja nach Doğ ubeyazı t nicht mehr weit. Ihr habt es schön, ich musste das in 5 Reisen (1993 - 1998) machen, da ich nur jeweils 6 Wochen in den Sommerferien, Zeit hatte.

Wir hatten allerdings das Glück 1998 von Kilis (Gaziantep) nach Aleppo (Syrien) und Damaskus zu fahren und über Iskenderum wieder in die Türkei einzureisen.
-+
17.08.2013|19:29 | antonis | 116
Re:Re:2013 - Türkeireisebericht von brawo
Wir hatten allerdings das Glück 1998 von Kilis «Gaziantep» nach Aleppo «Syrien» und Damaskus zu fahren und über Iskenderum wieder in die Türkei einzureisen.

Ja, das hatten wir eigentlich auch vor, aber im Winter 2010/11 war noch nicht erkennbar, dass uns ein Bürgerkrieg daran hindern könnte, sehr schade, denn aufgrund von Berichten muss es seinerzeit ein tolles Land gewesen sein, ich beneide dich im Nachhinein.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
17.08.2013|21:28 | brawo | 117
Re:2013 - Türkeireisebericht von brawo
28.06.13

Um 09.30 Uhr war Abfahrt
BILD 0 - Fahrstrecke vom Bendimahi-Wasserfall zum Ishak Pasa Palast bei Dogubayazit gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und über die Stichstraße
BILD 1 - vom Bendihami-Wasserfall nahe Muradiye zur D 975 gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
gelangten wir zur D 975, auf der wir über Caldiran ,
BILD 4 - Toreinfahrt von Caldiran auf der D 975 gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 5 - Ortsdurchfahrt Caldiran auf der D 975 um 09.50 Uhr gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 6 - Ortsdurchfahrt Caldiran auf der D 975 um 09.50 Uhr gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 7 - Ortsdurchfahrt Caldiran auf der D 975 um 09.50 Uhr gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 8 - Blick in eine Seitenstraße bei Ortsdurchfahrt Caldiran auf der D 975 um 09.50 Uhr gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
dann vorbei an einer Schafherde
BILD 9 - Schafherde an der D 975 15 km nordöstlich von Caldiran gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und kurz darauf bis auf ca. 4 km an die türkisch/iranische Grenze gelangten. Diese und viele Lavafelder begleiteten uns auf einer Länge von rd. 25 km.
BILD 10 - entlang der türkisch-iranischen Grenze auf der D 975 zwischen Alakaya und Somkaya gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 10a - vorbei an Lavafeldern auf der D 975 zwischen Alakaya und Somkaya gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Unterwegs warfen wir einen Blick auf das Dorf Somkaya ,
BILD 11 - Blick auf das Dorf Somkaya von der D 975 gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
stießen knapp 20 km weiter auf die D 100, bogen dort rechts in Richtung Osten ab und näherten uns Dogubayazit .
BILD 12 - kurz vor Dogubayazit auf der D 975 gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Nach knapp 8 km verließen wir die D 100, bogen rechts ab
BILD 13 - im Nordwesten von Dogubayazit auf der D 100 gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und folgten der Beschilderung durchs Stadtzentrum zum Ishak Pasa Palast.
BILD 14 - in Dogubayazit vor der Agri Caddesi gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 15 - in Dogubayazit auf der Agri Caddesi gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 16 - in Dogubayazit auf der Agri Caddesi gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 17 - in Dogubayazit auf der Belediye Caddesi gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 18 - in Dogubayazit auf der Belediye Caddesi vor einer gesicherten Kaserneneinfahrt gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Wir verließen das Zentrum auf der 04.28,
BILD 19 - in Dogubayazit auf der 04.28 in Richtung Ishak Pasa Palast gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
fuhren linkerhand an einer Panzerkaserne vorbei
BILD 20 - von Dogubayazit auf der 04.28 in Richtung Ishak Pasa Palast gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und hatten nun bis zur dortigen Ankunft den Ishak Pascha Palast im Blick.
BILD 24 - auf der 04.28 kurz vor dem Ishak Pasa Palast bei Dogubayazit gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 21a - von Dogubayazit auf der 04.28 mit Blick auf den Ishak Pasa Palast gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Nach etwa 6 km und Blick zurück auf Dogubayazit
BILD 26 - Blick auf Dogubayazit von der 04.28 kurz vor dem Ishak Pasa Palast gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
erreichten wir den unmittelbar vor dem Palast gelegenen Parkplatz.
BILD 27 - Ishak Pasa Palast bei Dogubayazit gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Die Entscheidung, wo wir die Nacht verbringen würden, stellten wir erst einmal hintenan und begannen mit der Besichtigung des Palastes.
Gleich nach dem Eingangstor
BILD 32 - Eingang zum Ishak Pasa Palast bei Dogubeyazit gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
zahlten wir an der Kasse pro Person 10 TL (4, 40 €), gelangten auf den riesigen Vorhof
BILD 33 - Vorhof im Ishak Pasa Palast bei Dogubeyazit gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und durch das dem Hauptportal gegenüberliegende Portal und einen 12 m langen Gang in den Innenhof.
BILD 34 - Blick auf den Portaleingang zum Harem im Ishak Pasa Palast bei Dogubeyazit gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 34a - links Lüftungsöffnungen von Grabkammern im Ishak Pasa Palast bei Dogubeyazit gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Wir kamen in den Haremsbereich und gleich in dessen größten Raum, den Salon,
BILD 37a - Salon im Zentrum des Harembereichs des Ishak Pasa Palasts bei Dogubayazit gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
von dem man Zutritt zu den einzelnen Haremsräumen hat.
BILD 37 - Haremzimmer im Ishak Pasa Palast bei Dogubayazit gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Wir warfen u.a. noch einen Blick in die Moschee,
BILD 38a - Eingang in die Moschee im Ishak Pasa Palast bei Dogubayazit gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 38b - Raum in der Moschee im Ishak Pasa Palast bei Dogubayazit gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 38c - Raum in der Moschee im Ishak Pasa Palast bei Dogubayazit gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
bestaunten dort die Moscheekuppel mit den Malereiresten
BILD 38 - Malereireste in der Moscheekuppel im Ishak Pasa Palast bei Dogubayazit gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und wagten uns in den Kerkerbereich,
BILD 40 - Eingang zum Kerkerbereich im Ishak Pasa Palast bei Dogubayazit gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 41 - im Kerkerbereich des Ishak Pasa Palast bei Dogubayazit gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 41 - Kerker im Ishak Pasa Palast bei Dogubayazit gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
aus dem wir wohlbehalten wieder ins Freie gelangten und uns zum Schluss noch den Küchenbereich anschauten.
BILD 37a - Küchenraum im Ishak Pasa Palast bei Dogubayazit gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Wieder außerhalb des Palastes schauten wir uns den uns empfohlenen Park- und Übernachtungsplatz an, waren begeistert und stellten anschließend unsere Wohnmobile dort ab.
BILD 51 - Park- und Übernachtungsplatz oberhalb des Ishak Pasa Palasts bei Dogubayazit gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 52 - Park- und Übernachtungsplatz oberhalb des Ishak Pasa Palasts bei Dogubayazit gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Dann machten wir uns auf den Weg
BILD 0a - Örtlichkeit beim Ishak Pasa Palast bei Dogubayazit gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
zur Osmanischen Moschee ,
BILD 43 - osmanische Moschee und dahinter Ruinen der alten Festung nordöstlich des Isak Pasa Palasts bei Dogeubayazit gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 44 - zur osmanischen Moschee beim Ishak Pasa Palast bei Dogubeyazit gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 45 - osmanische Moschee beim Ishak Pasa Palast bei Dogubeyazit gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
die leider geschlossen war und wir deshalb nur einen Blick durch die Fenster werfen konnten.
BILD 45a - Blick ins Innere der osmanischen Moschee beim Ishak Pasa Palast bei Dogubeyazit gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 45b - Blick ins Innere der osmanischen Moschee beim Ishak Pasa Palast bei Dogubeyazit gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Einen Blick auf die Ruinen der alten Festungsanlage werfend
BILD 47 - alte Festungsanlage beim Ishak Pasa Palast bei Dogubayazit gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und zurück auf den Palast und Dogubayazit
BILD 46 - Blick auf den Ishak Pasa Palast und Dogubayazit von der osmanischen Moschee gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
ging es nun weiter zu einer alten Moschee mit Friedhof,
BILD 63a - Moschee mit Friedhof unterhalb des Picknickplatzes nahe des Ishak Pasa Palasts bei Dogubayazit gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
die direkt zu Füßen eines Picknick-
BILD 64 - Picknickplatz nahe des Ishak Pasa Palasts bei Dogubayazit gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und Park- und Übernachtungsplatzes liegt.
BILD 63 - Park- und Übernachtungsplatz unterhalb des Picknickplatzes nahe des Ishak Pasa Palasts bei Dogubayazit gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Wir sind dann noch hoch zur alten Festungsanlage
BILD 65 - vom Picknickplatz nahe des Ishak Pasa Palasts bei Dogubayazit hinauf zu den Ruinen der Festung gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und wollten dort durch die Felsenöffnung,
BILD 65a - vom Picknickplatz nahe des Ishak Pasa Palasts bei Dogubayazit hinauf zu den Ruinen der Festung gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 65b - vom Picknickplatz nahe des Ishak Pasa Palasts bei Dogubayazit hinauf zu den Ruinen der Festung gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
mussten allerdings umkehren, weil ein Durchkommen an dieser Stelle für uns zu viele Risiken hatte, die wir nicht eingehen wollten. Dafür genossen wir einen Blick zurück auf den Picknick- und den darunter liegenden Park- und Übernachtungsplatz,
BILD 62 - Park- und Übernachtungsplatz unterhalb des Picknickplatzes nahe des Ishak Pasa Palasts bei Dogubayazit gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
wobei uns allerdings der untere Stellplatz wegen seiner Abgeschiedenheit und der tollen Rundumsicht mehr zusagte. Sind dann wieder zurück zu unserem Stellplatz, hielten uns den Rest des Tages vor unseren Wohnmobilen auf
BILD 48 - Park- und Übernachtungsplatz oberhalb des Ishak Pasa Palasts bei Dogubayazit gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und genossen einen schönen Sonnenuntergang
BILD 62b - Ishak Pasa Palast bei Dogubayazit bei Sonnenuntergang gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
mit anschließendem Blick auf Dogubayazit .
BILD 62c - Minarett des Ishak Pasa Palast und Dogubayazit bei Sonnenuntergang gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!

0 - Fahrstrecke vom Bendimahi-Wasserfall zum Ishak Pasa Palast bei Dogubayazit 1 - vom Bendihami-Wasserfall nahe Muradiye zur D 975 4 - Toreinfahrt von Caldiran auf der D 975 5 - Ortsdurchfahrt Caldiran auf der D 975 um 09.50 Uhr 6 - Ortsdurchfahrt Caldiran auf der D 975 um 09.50 Uhr 7 - Ortsdurchfahrt Caldiran auf der D 975 um 09.50 Uhr 8 - Blick in eine Seitenstraße bei Ortsdurchfahrt Caldiran auf der D 975 um 09.50 Uhr 9 - Schafherde an der D 975 15 km nordöstlich von Caldiran 10 - entlang der türkisch-iranischen Grenze auf der D 975 zwischen Alakaya und Somkaya 11 - Blick auf das Dorf Somkaya von der D 975 12 - kurz vor Dogubayazit auf der D 975 13 - im Nordwesten von Dogubayazit auf der D 100 14 - in Dogubayazit vor der Agri Caddesi 15 - in Dogubayazit auf der Agri Caddesi 16 - in Dogubayazit auf der Agri Caddesi 17 - in Dogubayazit auf der Belediye Caddesi 18 - in Dogubayazit auf der Belediye Caddesi vor einer gesicherten Kaserneneinfahrt 19 - in Dogubayazit auf der 04.28 in Richtung Ishak Pasa Palast 20 - von Dogubayazit auf der 04.28 in Richtung Ishak Pasa Palast 24 - auf der 04.28 kurz vor dem Ishak Pasa Palast bei Dogubayazit 21a - von Dogubayazit auf der 04.28 mit Blick auf den Ishak Pasa Palast 26 - Blick auf Dogubayazit von der 04.28 kurz vor dem Ishak Pasa Palast 27 - Ishak Pasa Palast bei Dogubayazit 32 - Eingang zum Ishak Pasa Palast bei Dogubeyazit 33 - Vorhof im Ishak Pasa Palast bei Dogubeyazit 34 - Blick auf den Portaleingang zum Harem im Ishak Pasa Palast bei Dogubeyazit 34a - links Lüftungsöffnungen von Grabkammern im Ishak Pasa Palast bei Dogubeyazit 37a - Salon im Zentrum des Harembereichs des Ishak Pasa Palasts bei Dogubayazit 37 - Haremzimmer im Ishak Pasa Palast bei Dogubayazit 38 - Malereireste in der Moscheekuppel im Ishak Pasa Palast bei Dogubayazit 38a - Eingang in die Moschee im Ishak Pasa Palast bei Dogubayazit 38b - Raum in der Moschee im Ishak Pasa Palast bei Dogubayazit 38c - Raum in der Moschee im Ishak Pasa Palast bei Dogubayazit 40 - Eingang zum Kerkerbereich im Ishak Pasa Palast bei Dogubayazit 41 - im Kerkerbereich des Ishak Pasa Palast bei Dogubayazit 41 - Kerker im Ishak Pasa Palast bei Dogubayazit 37a - Küchenraum im Ishak Pasa Palast bei Dogubayazit 51 - Park- und Übernachtungsplatz oberhalb des Ishak Pasa Palasts bei Dogubayazit 52 - Park- und Übernachtungsplatz oberhalb des Ishak Pasa Palasts bei Dogubayazit 0a - Örtlichkeit beim Ishak Pasa Palast bei Dogubayazit 43 - osmanische Moschee und dahinter Ruinen der alten Festung nordöstlich des Isak Pasa Palasts bei Dogeubayazit 44 - zur osmanischen Moschee beim Ishak Pasa Palast bei Dogubeyazit 45 - osmanische Moschee beim Ishak Pasa Palast bei Dogubeyazit 45a - Blick ins Innere der osmanischen Moschee beim Ishak Pasa Palast bei Dogubeyazit 45b - Blick ins Innere der osmanischen Moschee beim Ishak Pasa Palast bei Dogubeyazit 47 - alte Festungsanlage beim Ishak Pasa Palast bei Dogubayazit 46 - Blick auf den Ishak Pasa Palast und Dogubayazit von der osmanischen Moschee 63 - Park- und Übernachtungsplatz unterhalb des Picknickplatzes nahe des Ishak Pasa Palasts bei Dogubayazit 63a - Moschee mit Friedhof unterhalb des Picknickplatzes nahe des Ishak Pasa Palasts bei Dogubayazit 64 - Picknickplatz nahe des Ishak Pasa Palasts bei Dogubayazit 65 - vom Picknickplatz nahe des Ishak Pasa Palasts bei Dogubayazit hinauf zu den Ruinen der Festung 65a - vom Picknickplatz nahe des Ishak Pasa Palasts bei Dogubayazit hinauf zu den Ruinen der Festung 65b - vom Picknickplatz nahe des Ishak Pasa Palasts bei Dogubayazit hinauf zu den Ruinen der Festung 62 - Park- und Übernachtungsplatz unterhalb des Picknickplatzes nahe des Ishak Pasa Palasts bei Dogubayazit 48 - Park- und Übernachtungsplatz oberhalb des Ishak Pasa Palasts bei Dogubayazit 62b - Ishak Pasa Palast bei Dogubayazit bei Sonnenuntergang 62c - Minarett des Ishak Pasa Palast und Dogubayazit bei Sonnenuntergang 10a - vorbei an Lavafeldern auf der D 975 zwischen Alakaya und Somkaya -+
19.08.2013|22:33 | brawo | 118
Re:2013 - Türkeireisebericht von brawo
29.06.13

Um 09.00 Uhr verließen wir unseren in rd. 2000 m Höhe gelegenen Übernachtungsplatz beim Ishak-Pasa-Palast
BILD 0 - Fahrstrecke Ishak Pasa Palast-Ani gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 1 - Übernachtungsplatz am Ishak Pasa Palast bei Dogubayazit wird verlassen gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und über die gepflasterte Straße näherten wir uns Dogubayazit .
BILD 2 - auf der 04.28 vom Ishak Pasa Palast nach Dogubayazit gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Kamen unterwegs an einfachsten Wohnbehausungen vorbei
BILD 3 - einfachste Behausung an der 04.28 vom Ishak Pasa Palast nach Dogubayazit gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 4 - einfachste Behausung an der 04.28 vom Ishak Pasa Palast nach Dogubayazit gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und plötzlich tauchte hinter einem Bergkamm der gestern hinter Wolken verborgene 5137 m hohe Ararat auf.
BILD 5 - der Ararat von der 04.28 zwischen Ishak Pasa Palast und Dogubayazit gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 6 - der Ararat von der 04.28 zwischen Ishak Pasa Palast und Dogubayazit gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 7 - der Ararat von der 04.28 zwischen Ishak Pasa Palast und Dogubayazit gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 8 - der Ararat von der 04.28 zwischen Ishak Pasa Palast und Dogubayazit gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Auf der Weiterfahrt kamen wir bei der Teppichfirma Ararat Carpets & Kilims vorbei,
BILD 10 - Teppichfirma Ararat Carpets und Kilims an der 04.28 am südöstlichen Ortsrand von Dogubayazit gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
die wir eigentlich nicht aufsuchen wollten, obwohl wir gestern oben beim Palast mit einem deutschsprechenden Verkäufer dieses Geschäfts ins Gespräch kamen und von ihm zu einem Tee für heute eingeladen worden waren. Der Verkäufer wartete schon am Straßenrand und da wir nicht unhöflich sein wollten, hielten wir an und wurden natürlich erneut zu einem Tee eingeladen. Die Absicht war klar und wir machten ihm unmißverständlich klar, dass wir keine Kaufabsichten hätten. Also sind wir ins Geschäft, ließen uns über ein vom türkischen Staat gefördertes Projekt unterrichten, Ausbildung von Mädchen zu Teppichknüpferinnen, damit sie in der Folge nicht von ihrer Familie jung verheiratet werden, da sie ja nun durch ihren Verdienst auch für den Familienunterhalt beitragen, wurden dann durch den eindrucksvollen Verkaufsraum geführt
BILD 10a - Teppichfirma Ararat Carpets und Kilims an der 04.28 am südöstlichen Ortsrand von Dogubayazit gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und gefragt, welche Teppiche wir kaufen würden, wenn wir die Absicht hätten, tatsächlich zu kaufen. Ganz schön raffiniert, nicht wahr! Und dann wurden uns Teppiche gezeigt, einer schöner wie der andere und das Verlangen nach einem Teppich war auf einmal da. Und ein Läufer hatte es Gerti und mir besonders angetan und fragte halt an, was der denn kosten würde. Der Verkäufer schaute unter dem Teppich auf ein Etikett und sagte, dass dort ein Preis von 2.300 € vermerkt sei, aber im gleichen Atemzug teilte er mit, dass er uns den Teppich für 1.200 € verkaufen würde. Ich lachte dann und erwähnte, dass ich für einen solchen Teppich nie diesen Betrag ausgeben würde, worauf er dann antwortete, für wieviel ich denn diesen Teppich kaufen würde. Da ich nun wirklich an einem Kauf interessiert war und Gerti keine Einwände hatte, überlegte ich kurz und sagte 800 €. Jetzt lachte er und meinte, das wäre unmöglich, aber er würde mir entgegenkommen und ihn mir für 1.100 € überlassen. Ich aber blieb trotz seines vielen Redens und obwohl er dann mit dem Preis auf 1.000 € und 900 € herunterging, bei meinem genannten Betrag und nach langem Hin und Her und nach Rücksprache mit seinem Chef wurde der Kauf für 800 € mit Handschlag besiegelt. So haben wir ein schönes Andenken aus der Türkei erworben,
BILD 11 - Teppichkauf bei Ararat Carpets und Kilims an der 04.28 am südöstlichen Ortsrand von Dogubayazit gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
allerdings nicht wissend, ob der Preis in Ordnung geht oder nicht, wir sind keine Teppichexperten, aber uns gefällt der Teppich, wir sind zufrieden und das ist die Hauptsache.
In Dogubayazit angekommen, suchten wir in der Hauptstraße eine Bäckerei auf,
BILD 12 - Parken vor einer Bäckerei in Dogubayazit gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 13 -Einkauf in einer Bäckerei in Dogubayazit gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
warf einen Blick in die Backstube
BILD 14 -Backstube in einer Bäckerei in Dogubayazit gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und stellte draußen fest, dass der Backofen mit Wallnussschalen befeuert wird.
BILD 15 -Backofenbefeuerung mit Walnussschalen in einer Bäckerei in Dogubayazit gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Auf der D 975 Dogubayazit in nördlicher Richtung verlassend,
BILD 16 - auf der D 975 in Dogubayazit in nördlicher Richtung stadtauswärts gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
hatten wir dann ständig den zwischenzeitlich durch Wolken umhüllten Ararat im Blick,
BILD 17 - auf der D 975 nördlich von Karabulak mit Blick auf den umwölkten Ararat gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 18 - Ararat in Wolken von der D 975 nördlich von Karabulak gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
bogen bei Igdir auf die D 80 ab, wo wir zwischenzeitlich auf eine Höhe von rd. 850 m hinuntergefahren waren,
BILD 19 - Ortsdurchfahrt Igdir auf der D 080 gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 20 - Ortsdurchfahrt Igdir auf der D 080 gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
folgten dieser rd. 50 km, wobei es nun wieder stetig aufwärts ging,
BILD 21 - auf der D 080 nahe Tuzluca gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 22 - an der D 080 nahe Tuzluca gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und bogen dann auf die D 70 ab, wo wir gleich zu Anfang eine interessante Hügellandschaft durchfuhren.
BILD 23 - auf der D 070 vor Halikisla gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 24 - auf der D 070 vor Halikisla gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Unmittelbar anschließend kreuzten wir den Fluß Aras
BILD 25 - auf der D 070 vor Halikisla über den Aras mit Blick nach Westen gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 26 - auf der D 070 vor Halikisla über den Aras mit Blick nach Osten gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und machten kurz dahinter eine Mittagsrast.
BILD 27 - Mittagsrast an der D 070 vor Halikisla kurz nach dem Aras gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Anfangs noch in Sichtweite der türkisch/armenischen Grenze,
BILD 28 - Blick auf die türkisch-armenische Grenze von der D 070 kurz vor Halikisla gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
dann vorbei an Digor
BILD 29 - auf der D 070 bei Digor gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und etwas später Begegnung mit einer großen Kuhherde
BILD 30 - Viehherde kreuzt nördlich von Digor die D 070 gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
erklommen wir ca. 20 km vor Kars mit 2286 m eine Passhöhe und kamen an einem einsamen gelegenen Bauernhof vorbei, vor dem man gut die aufgeschichteten Kuhfladen sieht, die im Sommer nach dem Trocknen dort gestapelt und im Winter zum Heizen verwendet werden.
BILD 31 - Bauernhof in 2200 m Höhe an der D 070 rd. 10 km vor Kars gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Dann blickten wir hinunter auf Kars ,
BILD 32 - von der D 070 Blick hinunter auf Kars gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
stießen auf die D 965,
BILD 33 - D 070 stößt vor Kars auf die D 965 gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
fuhren auf ihr drei Kilometer an Kars vorbei nach Norden und bogen auf die ausgeschilderte 36.07 in Richtung Ani Örenyeri ab.
BILD 34 - auf der D 965 bei Kars gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Durch eine herrlich anzuschauende grüne Steppenlandschaft
BILD 36 - auf dem Weg von Kars nach Ocakli grüne Steppenlandschaft gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 35 - Pferdeherde auf dem Weg von Kars nach Ocakli gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 37 - Steppenlandschaft auf dem Weg von Kars nach Ocakli gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
näherten wir uns dem rd. 40 km entfernten, unmittelbar an der türkisch/armenischen Grenze gelegenen Ort Ocakli ,
BILD 38 - kurz vor Ocakli gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
konnten schon aus der Ferne auf die Ortschaft und einen Teil des antiken Ani sehen,
BILD 39 - Blick auf Ocakli und die antike Stadt Ani gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
fuhren durch Ocakli und kamen bei der gewaltigen nördlichen Stadtmauer an.
BILD 39a - in Ocakli vor der antiken Stadt Ani gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 39b - Blick auf die nördliche Stadtmauer der antiken Stadt Ani gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Hier wollten wir eigentlich auf dem unmittelbar vor der Stadtmauer gelegenen, naturbelassenen Parkplatz nächtigen, wurden aber vom Einlasspersonal der antiken Stadt Ani darauf hingewiesen, dass ein Übernachten dort angeblich nicht zulässig sei und wir uns auf den Parkplatz beim Restaurant hinstellen sollen. Dieser Platz wurde von uns inspiziert und wir sind der Meinung, dass er für eine Übernachtung besser geignet ist als der zuvor erwähnte Parkplatz. Wir stellten also unsere Wohnmobile dort ab,
BILD 40 - Park- und Übernachtungsplatz in Ocakli gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
entspannten uns den Rest des Nachmittages im Freien und ließen uns am Abend durch die Restaurantküche verwöhnen.
BILD 43 - Abendessen im Restaurant am Stellplatz in Ani gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!

0 - Fahrstrecke Ishak Pasa Palast-Ani 1 - Übernachtungsplatz am Ishak Pasa Palast bei Dogubayazit wird verlassen 2 - auf der 04.28 vom Ishak Pasa Palast nach Dogubayazit 3 - einfachste Behausung an der 04.28 vom Ishak Pasa Palast nach Dogubayazit 4 - einfachste Behausung an der 04.28 vom Ishak Pasa Palast nach Dogubayazit 5 - der Ararat von der 04.28 zwischen Ishak Pasa Palast und Dogubayazit 6 - der Ararat von der 04.28 zwischen Ishak Pasa Palast und Dogubayazit 7 - der Ararat von der 04.28 zwischen Ishak Pasa Palast und Dogubayazit 8 - der Ararat von der 04.28 zwischen Ishak Pasa Palast und Dogubayazit 10 - Teppichfirma Ararat Carpets und Kilims an der 04.28 am südöstlichen Ortsrand von Dogubayazit 10a - Teppichfirma Ararat Carpets und Kilims an der 04.28 am südöstlichen Ortsrand von Dogubayazit 11 - Teppichkauf bei Ararat Carpets und Kilims an der 04.28 am südöstlichen Ortsrand von Dogubayazit 12 - Parken vor einer Bäckerei in Dogubayazit 13 -Einkauf in einer Bäckerei in Dogubayazit 14 -Backstube in einer Bäckerei in Dogubayazit 15 -Backofenbefeuerung mit Walnussschalen in einer Bäckerei in Dogubayazit 16 - auf der D 975 in Dogubayazit in nördlicher Richtung stadtauswärts 17 - auf der D 975 nördlich von Karabulak mit Blick auf den umwölkten Ararat 18 - Ararat in Wolken von der D 975 nördlich von Karabulak 19 - Ortsdurchfahrt Igdir auf der D 080 20 - Ortsdurchfahrt Igdir auf der D 080 21 - auf der D 080 nahe Tuzluca 22 - an der D 080 nahe Tuzluca 23 - auf der D 070 vor Halikisla 24 - auf der D 070 vor Halikisla 25 - auf der D 070 vor Halikisla über den Aras mit Blick nach Westen 26 - auf der D 070 vor Halikisla über den Aras mit Blick nach Osten 27 - Mittagsrast an der D 070 vor Halikisla kurz nach dem Aras 28 - Blick auf die türkisch-armenische Grenze von der D 070 kurz vor Halikisla 29 - auf der D 070 bei Digor 30 - Viehherde kreuzt nördlich von Digor die D 070 31 - Bauernhof in 2200 m Höhe an der D 070 rd. 10 km vor Kars 32 - von der D 070 Blick hinunter auf Kars 33 - D 070 stößt vor Kars auf  die D 965 34 - auf der D 965 bei Kars 35 - Pferdeherde auf dem Weg von Kars nach Ocakli 36 - auf dem Weg von Kars nach Ocakli grüne Steppenlandschaft 37 - Steppenlandschaft auf dem Weg von Kars nach Ocakli 38 - kurz vor Ocakli 39 - Blick auf Ocakli und die antike Stadt Ani 39a - in Ocakli vor der antiken Stadt Ani 39b - Blick auf die nördliche Stadtmauer der antiken Stadt Ani 43 - Abendessen im Restaurant am Stellplatz in Ani 40 - Park- und Übernachtungsplatz in Ocakli -+
22.08.2013|14:30 | brawo | 119
Re:2013 - Türkeireisebericht von brawo
30.06.13

Um kurz vor 09.00 Uhr machten wir uns auf zu einem Rundgang auf dem Gelände der antiken Stadt Ani .
BILD 0 - Besichtigung antike Stadt Ani gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Durch das Tor in der ersten der doppelt angelegten Stadtmauer
BILD 1 - Eingangstor zur antiken Stadt Ani bei Ocakli gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
gelangten wir zur Kasse, zahlten pro Person 5 TL {2, 20 €», warfen einen Blick entlang der beiden Stadtmauern
BILD 2 - doppelt angelegte Stadtmauer der antiken Stadt Ani bei Ocakli gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und betraten durch das zweite Tor in der inneren Stadtmauer
BILD 2a - Tor in der inneren Stadtmauer der antiken Stadt Ani bei Ocakli gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
das Gelände der ehemaligen armenischen Hauptstadt Ani . Dort schauten wir zurück auf die innere Stadtmauer
BILD 3 - Innenansicht der doppelt angelegten Stadtmauer der antiken Stadt Ani bei Ocakli gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und spazierten dann nach Westen, wo wir nach kurzer Zeit bei einem ehemaligen Palast ankamen.
BILD 4 - Palast im Nordwesten in der antiken Stadt Ani bei Ocakli gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 4a - Palast im Nordwesten in der antiken Stadt Ani bei Ocakli gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 5 - Eingang in den Palast im Nordwesten der antiken Stadt Ani bei Ocakli gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 6 - Räumlichkeiten des Palastes im Nordwesten der antiken Stadt Ani bei Ocakli gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Weiter ging es nun Richtung Süden zur St. Gregor-Kirche ,
BILD 8 - St. Gregor-Kirche in der antiken Stadt Ani bei Ocakli gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 9 - armenische Inschrift an der St. Gregor-Kirche in der antiken Stadt Ani bei Ocakli gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 10 - Eingang der St. Gregor-Kirche in der antiken Stadt Ani bei Ocakli gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 11 - Innenraum der St. Gregor-Kirche in der antiken Stadt Ani bei Ocakli gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 12 - Kuppel der St. Gregor-Kirche in der antiken Stadt Ani bei Ocakli gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
es folgte die Menucehr-Moschee ,
BILD 13 - Blick auf das Minarett der Menucehr-Mosche in der antiken Stadt Ani bei Ocakli gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 13a - Menucehr-Mosche in der antiken Stadt Ani bei Ocakli gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 15 - Menucehr-Moschee in der antiken Stadt Ani bei Ocakli gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 15 - im Inneren der Menucehr-Moschee in der antiken Stadt Ani bei Ocakli gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 16 - Gewölbe in der Menucehr-Moschee in der antiken Stadt Ani bei Ocakli gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
von der wir über den Grenzfluss Akhurian nach Armenien hinüberschauten.
BILD 14 - Blick von der Menucehr-Moschee in der antiken Stadt Ani bei Ocakli über den Grenzfluss nach Armenien gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Dann machten wir uns auf den Weg zum südlichsten Zipfel von Ani,
BILD 17 - auf dem Weg von der Menucehr-Moschee in der antiken Stadt Ani bei Ocakli zur Zitadelle gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
wo sich oben auf dem Berg die Ruinen einer Zitadelle befinden.
BILD 19 - vor der Zitadelle in der antiken Stadt Ani bei Ocakli gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Hat man die Mühen des Aufstiegs hinter sich gebracht, wird man durch einen tollen Blick über das Gebiet der ehemaligen Hauptstadt belohnt.
BILD 20a - Blick von der Zitadelle auf die antike Stadt Ani bei Ocakli gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Wieder den Berg hinunter, vorbei an der zuvor schon aufgesuchten Menucehr-Moschee, erreichten wir die Kathedrale
BILD 21a - Kathedrale in der antiken Stadt Ani bei Ocakli gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 21 - Kathedrale in der antiken Stadt Ani bei Ocakli gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 22 - Eingang in die Kathedrale der antiken Stadt Ani bei Ocakli gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und bestaunten das gewaltige Innere.
BILD 23 - Kathedrale der antiken Stadt Ani bei Ocakli gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 24 - Kathedrale der antiken Stadt Ani bei Ocakli gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Beim Weitergehen warfen wir einen Blick zurück auf die Kathedrale, die Menucehr-Moschee und in der Ferne auf die Zitadelle.
BILD 26 - Blick auf die Kathedrale-die Menucehr-Moschee und die Zitadelle in der antiken Stadt Ani bei Ocakli gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Als nächstes suchten wir die im Jahre 1215 von dem reichen georgischen Kaufmann Tigran Honentz erbaute Kirche auf, die er
St. Gregor widmete
BILD 28 - St. Gregor-Kirche vom Kaufmann Tigran Honentz in der antiken Stadt Ani bei Ocakli gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 28b - St. Gregor-Kirche vom Kaufmann Tigran Honentz in der antiken Stadt Ani bei Ocakli gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 29 - St. Gregor-Kirche vom Kaufmann Tigran Honentz in der antiken Stadt Ani bei Ocakli gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und die an der Außenfassade sowie im Inneren Reste von früher mal anspruchsvollen Malereien aufweist.
BILD 30 - Eingang St. Gregor-Kirche vom Kaufmann Tigran Honentz in der antiken Stadt Ani bei Ocakli gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 31 - Malereien in der St. Gregor-Kirche vom Kaufmann Tigran Honentz in der antiken Stadt Ani bei Ocakli gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 32 - Kuppel in der St. Gregor-Kirche vom Kaufmann Tigran Honentz in der antiken Stadt Ani bei Ocakli gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Während meine Mitstreiter sich langsam Richtung Ausgang bewegten, machte ich mich auf den Weg hinunter zum Grenzfluss Akhurian ,
BILD 33 - auf dem Weg von der St. Gregor-Kirche hinab zum Grenzfluss Akhurian in der antiken Stadt Ani bei Ocakli gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 34 - auf dem Weg von der St. Gregor-Kirche hinab zum Grenzfluss Akhurian in der antiken Stadt Ani bei Ocakli gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
wobei ich in der Nähe des Klosters der Jungfrauen vorbeikam
BILD 36 - auf dem Weg von der St. Gregor-Kirche hinab zum Grenzfluss Akhurian mit Blick auf das Kloster der Jungfrauen in der antiken Stadt Ani bei Ocakli gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und einen Blick auf die Überreste einer Brücke über den Grenzfluss Akhurian werfen konnte.
BILD 37a - auf dem Weg von der St. Gregor-Kirche hinab zum Grenzfluss Akhurian mit Blick auf eine ehemalige Brücke in der antiken Stadt Ani bei Ocakli gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Unten am Fluss angekommen
BILD 38 - am Grenzfluss Akhurian in der antiken Stadt Ani bei Ocakli gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
stieg ich über den zum Teil niedergerissenen Grenzzaun, gelangte ans Ufer und schaute zurück in die Türkei.
BILD 39a - am Grenzfluss Akhurian in der antiken Stadt Ani bei Ocakli gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Auf dem Weg zurück sah ich noch auf der armenischen Seite eine Militäranlage
BILD 41 - armenische Militäranlage von der antiken Stadt Ani bei Ocakli gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und einen Wachturm,
BILD 40 - armenischer Wachturm von der antiken Stadt Ani bei Ocakli gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
kam östlich der Erlöserkirche vorbei, die gerade renoviert wird,
BILD 43 - Blick auf die Ostseite der Erlöserkirche in der antiken Stadt Ani bei Ocakli gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 42 - Blick auf die Westseite der Erlöserkirche in der antiken Stadt Ani bei Ocakli gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
war kurz darauf am Eingangstor, von wo aus wir wieder vereint zu unseren Wohnmobilen gingen.
BILD 44 - beim Restaurant Ani in Ocakli vor der antiken Stadt Ani gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Nach einem kurzen Imbiss fuhren wir vor zur Wasserzapfstelle, der Tank wurde gefüllt und wieder durch Ocakli
BILD 0a - Fahrstrecke Ocakli-Kars-Ardahan-Passhöhe nach Degirmenli gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 45 - Bauernhof in Ocakli gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
gelangten wir nach Kars , weiter auf der D 965 bis hinter Mezraa , wo wir nach Kreuzen des Kars Cayi nach rechts auf die D 60 abbogen.
BILD 46a - bei Mezraa unmittelbar vor dem Abzweig von der D 965 nach rechts auf die D 60 gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Nach nur wenigen Kilometern ging´s dann nach links auf die D 10 und weiter zum 1959 m hoch gelegenen Cildir See , dessen südlichsten Zipfel wir nach 24 km erreichten.
BILD 47 - am südlichen Rand des Cildir-Sees bei Tasbasi auf der D 10 gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Über 35 km fuhren wir nun an der Ost- und Nordseite des Sees entlang, ohne übrigens einen geeigneten Übernachtungsplatz zu sichten,
BILD 48 - Blick auf den Cildir-See und Dogruyol von der D 10 gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 48a - Cildir-Sees bei Dogruyol auf der D 10 gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 49 - Cildir-See bei Asagicambaz auf der D 10 gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
trennten uns in der Nordwestecke vom See, gelangten über Cildir nach Ardahan
BILD 53 - Ortsdurchfahrt Ardahan auf der D 10 gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 54 - Ortsdurchfahrt Ardahan auf der D 10 gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und dann ging es langsam hinauf auf 2350 m. Wir schauten zurück auf die Hochebene und ganz im Hintergrund auf Ardahan
BILD 56 - nordwestlich von Degirmenli auf der D 10 in 2350 m Höhe Blick zurück auf Ardahan gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und hatten kurz darauf bei 2470 m die Passhöhe erreicht, wo wir sofort den an der rechten Straßenseite gelegenen Picknickplatz mit Wasserzapfstelle erblickten. Als Übernachtungsplatz wählten wir allerdings das oberhalb gelegene, ebene Plateau.
BILD 57 - Park- und Übernachtungsplatz auf der Passhöhe 2470 m nordwestlich von Degirmenli an der D 10 gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!

56 - nordwestlich von Degirmenli auf der D 10 in 2350 m Höhe Blick zurück auf Ardahan 0 - Besichtigung antike Stadt Ani 1 - Eingangstor zur antiken Stadt Ani bei Ocakli 2 - doppelt angelegte Stadtmauer der antiken Stadt Ani bei Ocakli 2a - Tor in der inneren Stadtmauer der antiken Stadt Ani bei Ocakli 3 - Innenansicht der doppelt angelegten Stadtmauer der antiken Stadt Ani bei Ocakli 4 - Palast im Nordwesten in der antiken Stadt Ani bei Ocakli 4a - Palast im Nordwesten in der antiken Stadt Ani bei Ocakli 5 - Eingang in den Palast im Nordwesten der antiken Stadt Ani bei Ocakli 6 - Räumlichkeiten des Palastes im Nordwesten der antiken Stadt Ani bei Ocakli 8 - St. Gregor-Kirche in der antiken Stadt Ani bei Ocakli 9 - armenische Inschrift an der St. Gregor-Kirche in der antiken Stadt Ani bei Ocakli 10 - Eingang der St. Gregor-Kirche in der antiken Stadt Ani bei Ocakli 11 - Innenraum der St. Gregor-Kirche in der antiken Stadt Ani bei Ocakli 12 - Kuppel der St. Gregor-Kirche in der antiken Stadt Ani bei Ocakli 13 - Blick auf das Minarett der Menucehr-Mosche in der antiken Stadt Ani bei Ocakli 13a - Menucehr-Mosche in der antiken Stadt Ani bei Ocakli 15 - im Inneren der Menucehr-Moschee in der antiken Stadt Ani bei Ocakli 15 - Menucehr-Moschee in der antiken Stadt Ani bei Ocakli 14 - Blick von der Menucehr-Moschee in der antiken Stadt Ani bei Ocakli über den Grenzfluss nach Armenien 16 - Gewölbe in der Menucehr-Moschee in der antiken Stadt Ani bei Ocakli 17 - auf dem Weg von der Menucehr-Moschee in der antiken Stadt Ani bei Ocakli zur Zitadelle 19 - vor der Zitadelle in der antiken Stadt Ani bei Ocakli 20a - Blick von der Zitadelle auf die antike Stadt Ani bei Ocakli 21 - Kathedrale in der antiken Stadt Ani bei Ocakli 22 - Eingang in die Kathedrale der antiken Stadt Ani bei Ocakli 23 - Kathedrale der antiken Stadt Ani bei Ocakli 24 - Kathedrale der antiken Stadt Ani bei Ocakli 26 - Blick auf die Kathedrale-die Menucehr-Moschee und die Zitadelle in der antiken Stadt Ani bei Ocakli 28 - St. Gregor-Kirche vom Kaufmann Tigran Honentz in der antiken Stadt Ani bei Ocakli 28b - St. Gregor-Kirche vom Kaufmann Tigran Honentz in der antiken Stadt Ani bei Ocakli 29 - St. Gregor-Kirche vom Kaufmann Tigran Honentz in der antiken Stadt Ani bei Ocakli 30 - Eingang St. Gregor-Kirche vom Kaufmann Tigran Honentz in der antiken Stadt Ani bei Ocakli 31 - Malereien in der St. Gregor-Kirche vom Kaufmann Tigran Honentz in der antiken Stadt Ani bei Ocakli 32 - Kuppel in der St. Gregor-Kirche vom Kaufmann Tigran Honentz in der antiken Stadt Ani bei Ocakli 33 - auf dem Weg von der St. Gregor-Kirche hinab zum Grenzfluss Akhurian in der antiken Stadt Ani bei Ocakli 34 - auf dem Weg von der St. Gregor-Kirche hinab zum Grenzfluss Akhurian in der antiken Stadt Ani bei Ocakli 36 - auf dem Weg von der St. Gregor-Kirche hinab zum Grenzfluss Akhurian mit Blick auf das Kloster der Jungfrauen in der antiken Stadt Ani bei Ocakli 37a - auf dem Weg von der St. Gregor-Kirche hinab zum Grenzfluss Akhurian mit Blick auf eine ehemalige Brücke in der antiken Stadt Ani bei Ocakli 38 - am Grenzfluss Akhurian in der antiken Stadt Ani bei Ocakli 39a - am Grenzfluss Akhurian in der antiken Stadt Ani bei Ocakli 41 - armenische Militäranlage von der antiken Stadt Ani bei Ocakli 40 - armenischer Wachturm von der antiken Stadt Ani bei Ocakli 42 - Blick auf die Westseite der Erlöserkirche in der antiken Stadt Ani bei Ocakli 43 - Blick auf die Ostseite der Erlöserkirche in der antiken Stadt Ani bei Ocakli 44 - beim Restaurant Ani in Ocakli vor der antiken Stadt Ani 0a - Fahrstrecke Ocakli-Kars-Ardahan-Passhöhe nach Degirmenli 45 - Bauernhof in Ocakli 46a - bei Mezraa unmittelbar vor dem Abzweig von der D 965 nach rechts auf die D 60 47 - am südlichen Rand des Cildir-Sees bei Tasbasi auf der D 10 48 - Blick auf den Cildir-See und Dogruyol von der D 10 48a - Cildir-Sees bei Dogruyol auf der D 10 49 - Cildir-See bei Asagicambaz auf der D 10 53 - Ortsdurchfahrt Ardahan auf der D 10 54 - Ortsdurchfahrt Ardahan auf der D 10 57 - Park- und Übernachtungsplatz auf der Passhöhe 2470 m nordwestlich von Degirmenli an der D 10 21a - Kathedrale in der antiken Stadt Ani bei Ocakli -+
24.08.2013|16:25 | brawo | 120
Re:2013 - Türkeireisebericht von brawo
01.07.13

Es war wieder Meeresblick angesagt, es ging ans Schwarze Meer .
BILD 0 - Fahrstrecke Stellplatz Passhöhe bei Ardahan-Stellplatz Rize gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Um kurz nach 09.00 Uhr verließen wir unseren Übernachtungsplatz und kamen bald darauf am Gebirgsdorf Kocabey Yaylasi vorbei,
BILD 1 - Kocabey Yaylasi an der D 10 in 2400 m Höhe gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 2 - Kocabey Yaylasi an der D 10 in 2400 m Höhe gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
wobei mir nicht so ganz klar ist, ob es sich bei dieser Ansammlung von Häusern mehr um eine Wochenendsiedlung oder um Dauerwohnsitze handelt. Die Ortschaft liegt am Rande des Nationalparks Karagöl Sahara . Quer durch den Nationalpark verläuft die D 10 in Serpentinen den Pass hinunter
BILD 3 - auf der D 10 über Serpentinen hinab nach Savsat gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 4 - auf der D 10 über Serpentinen hinab nach Savsat gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 5 - auf der D 10 über Serpentinen hinab nach Savsat gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 6 - kurz vor Savsat auf der D 10 von Ardahan kommend gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und bei Ankunft in Savsat befindet man sich in 1100 m Höhe.
BILD 7a - Ortsdurchfahrt Savsat gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 8 - Ortsdurchfahrt Savsat gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 7b - Ortsdurchfahrt Savsat gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 9 - Ortsdurchfahrt Savsat gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Ab Savsat verläuft die D 10 anfangs entlang des Ş avş at Deresi ,
BILD 10 - zwischen Savsat und Artvin entlang des Berta Cayi an der D 10 gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 11 - zwischen Savsat und Artvin entlang des Berta Cayi an der D 10 gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 12 - zwischen Savsat und Artvin entlang des Berta Cayi an der D 10 gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 13 - zwischen Savsat und Artvin entlang des Berta Cayi an der D 10 gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
der dann zum Berta Suyu wird und bereits aufgestaut in den Çoruh fließt. Ca. 11 Kilometer vor Artvin stießen wir auf die Staumauer im Coruh und hatten in rd. 800 m Höhe auf einer Aussichtsplattform oberhalb der Staumauer
BILD 20 - an der D 10 in Höhe der Staumauer im Coruh kurz vor Artvin gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
einen tollen Blick auf den aufgestauten Fluss und Artvin.
BILD 17 - der aufgestaute Coruh vor Artvin in Richtung flussaufwärts in Höhe der Staumauer gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 19 - neben der D 10 die Staumauer im Coruh kurz vor Artvin gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 18 - neben der D 10 der aufgestaute Coruh in Höhe der Staumauer mit Blick auf Artvin gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Aber erst auf der Weiterfahrt war es möglich, direkt auf die Staumauer zu sehen
BILD 21 - Blick auf die Staumauer im Coruh kurz vor Artvin gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 22 - Blick auf die Staumauer im Coruh kurz vor Artvin gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und dann erreichten wir über gut ausgebaute Serpentinen die in etwa 300 m Höhe am Hang gelegene Ortschaft Artvin .
BILD 23 - Ortsdurchfahrt Artvin gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Durch eine waldreiche Gegend,
BILD 24 - 30 km vor Hopa am Schwarzen Meer gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
wobei wir nach längerer Zeit wieder einmal einen Regenschauer abbekamen,
BILD 25 - 10 km vor Hopa am Schwarzen Meer gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
erreichten wir Hopa , wo Gerhard am Ortsanfang eine Fiat-Werkstatt aufsuchte, um seine Handbremse kontrollieren zu lassen, die nicht mehr funktionierte.
BILD 27 - Fiatwerksstatt am Ortsanfang von Hopa in Fahrtrichtung Schwarzes Meer gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Nach kurzer Zeit war der kleine Defekt kostenlos behoben und wir nahmen die letzten Kilometer durch Hopa zum Schwarzen Meer in Angriff.
BILD 28 - Ortsdurchfahrt Hopa in Fahrtrichtung Schwarzes Meer auf der 10.26 gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Wir stießen unmittelbar am Schwarzen Meer auf die vierspurige Schnellsstraße D 10
BILD 29 - in Hopa am Schwarzen Meer von der D 10.26 auf die D 10 gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 30 - in Hopa am Schwarzen Meer von der D 10.26 auf die D 10 gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 31 - auf der D 10 Ortsende Hopa am Schwarzen Meer in Fahrtrichtung Rize gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und fuhren rd. 90 km immer am Schwarzen Meer entlang über Pazar
BILD 33 - auf der D 10 am Schwarzen Meer in Fahrtrichtung Rize in Pazar gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und Yaka
BILD 34 - auf der D 10 am Schwarzen Meer in Fahrtrichtung Rize in Yaka gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
bei einsetzendem Regen bis Rize auf diesen Park- und Übernachtungsplatz .
BILD 103 - Stellplatz in Rize gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Eigentlich wollten wir auf den etwas weiter westlich gelegenen großen Parkplatz, der aber am späten Nachmittag hoffnungslos überfüllt war und wir keine Chance hatten, dort zwei Plätze zu ergattern.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!

1 - Kocabey Yaylasi an der D 10 in 2400 m Höhe 2 - Kocabey Yaylasi an der D 10 in 2400 m Höhe 3 - auf der D 10 über Serpentinen hinab nach Savsat 4 - auf der D 10 über Serpentinen hinab nach Savsat 5 - auf der D 10 über Serpentinen hinab nach Savsat 6 - kurz vor Savsat auf der D 10 von Ardahan kommend 7a - Ortsdurchfahrt Savsat 7b - Ortsdurchfahrt Savsat 8 - Ortsdurchfahrt Savsat 9 - Ortsdurchfahrt Savsat 10 - zwischen Savsat und Artvin entlang des Berta Cayi an der D 10 11 - zwischen Savsat und Artvin entlang des Berta Cayi an der D 10 12 - zwischen Savsat und Artvin entlang des Berta Cayi an der D 10 13 - zwischen Savsat und Artvin entlang des Berta Cayi an der D 10 17 - der aufgestaute Coruh vor Artvin in Richtung flussaufwärts in Höhe der Staumauer 18 - neben der D 10 der aufgestaute Coruh in Höhe der Staumauer mit Blick auf Artvin 19 - neben der D 10 die Staumauer im Coruh kurz vor Artvin 20 - an der D 10 in Höhe der Staumauer im Coruh kurz vor Artvin 21 - Blick auf die Staumauer im Coruh kurz vor Artvin 22 - Blick auf die Staumauer im Coruh kurz vor Artvin 23 - Ortsdurchfahrt Artvin 24 - 30 km vor Hopa am Schwarzen Meer 25 - 10 km vor Hopa am Schwarzen Meer 27 - Fiatwerksstatt am Ortsanfang von Hopa in Fahrtrichtung Schwarzes Meer 28 - Ortsdurchfahrt  Hopa in Fahrtrichtung Schwarzes Meer auf der 10.26 29 - in Hopa am Schwarzen Meer von der D 10.26 auf die D 10 30 - in Hopa am Schwarzen Meer von der D 10.26 auf die D 10 31 - auf der D 10 Ortsende Hopa am Schwarzen Meer in Fahrtrichtung Rize 33 - auf der D 10 am Schwarzen Meer in Fahrtrichtung Rize in Pazar 34 - auf der D 10 am Schwarzen Meer in Fahrtrichtung Rize in Yaka 103 - Stellplatz in Rize 0 - Fahrstrecke Stellplatz Passhöhe bei Ardahan-Stellplatz Rize -+
25.08.2013|14:24 | brawo | 121
Ende zeigen
Themenliste
Copyright © 2023 - meinwomobuch.com
aufgelistet in der Wohnmobil Stellplatz Datenbank von meinwomo