Europas umfangreichstes Wohnmobil-Portal
Über 15 Jahre Erfahrung und Qualität
von Wohnmobilfahrern für Wohnmobilfahrer
2013 - Türkeireisebericht von brawo
Ab Anfang zeigen
Re:2013 - Türkeireisebericht von brawo
28.05.13

Wir wollten den Tag nicht untätig verbringen und beschlossen deshalb, eine kleine Wanderung nach Oymapinar zu machen.
BILD 0 - Wanderung vom Stellplatz beim Adventure-Park nach Oymapinar und zurück gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 0a - Grafik zur Wanderung vom Stellplatz beim Adventure-Park nach Oymapinar und zurück gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Wir ließen uns den Weg von Arslan , dem Stellplatzbetreiber, beschreiben und verließen kurz nach 10.00 Uhr den Stellplatz
BILD 3 - vom Stellplatz zum Adventure-Park bei Oymapinar gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
in Richtung des Kletterparks. An diesem vorbei ging es erst einmal rd. 300 m abwärts,
BILD 4 - beim Adventure-Park bei Oymapinar gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 5 - beim Adventure-Park bei Oymapinar gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
bis wir dann über eine urige Brücke mussten,
BILD 6a - beim Adventure-Park bei Oymapinar gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
um dann über eine Strecke von etwa einem Kilometer mal mehr und mal weniger steil, aber auch eben, in einer tollen Umgebung nach oben zu steigen.
BILD 6 - beim Adventure-Park bei Oymapinar gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 7 - Wanderung vom Adventure-Park nach Oymapinar gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 8 - Wanderung vom Adventure-Park nach Oymapinar gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 9 - Wanderung vom Adventure-Park nach Oymapinar gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 10 - Wanderung vom Adventure-Park nach Oymapinar gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Nach insgesamt rd. 1, 3 km erreichten wir die Hauptstraße, der wir rd. 500 m folgten,
BILD 11 - Wanderung vom Adventure-Park nach Oymapinar gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
um dann rechts nach Oymapinar abzubiegen.
BILD 12 - Wanderung vom Adventure-Park nach Oymapinar gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Nach etwa einem Kilometer hatten wir den Ortsrand erreicht,
BILD 13 - Blick auf Oymapinar gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
bummelten durch die Ortschaft,
BILD 14 - in Oymapinar gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
um dann zum Stausee abzubiegen.
BILD 15 - in Oymapinar Abzweig zum Stausee gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 16 - in Oymapinar auf dem Weg zum Stausee gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Wir erreichten am See ein kleines, nettes Lokal,
BILD 17 - in Oymapinar beim kleinen Bistro am Stausee gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 18 - Blick vom Bistro in Oymapinar auf den Stausee gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
tranken einen Obstsaft und unterhielten uns mit dem ein leidlich Deutsch sprechenden Wirt, um uns dann nach etwa einer halben Stunde wieder auf den Rückweg zu machen.
BILD 19 - Aufbruch am Bistro in Oymapinar gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Auf der Hauptstraße blieben wir diesmal länger
BILD 20 - auf dem Rückweg von Oymapinar zum Stellplatz am Adventure-Park gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und bogen erst am offiziellen Abzweig zum Adventure-Kletterpark ab.
BILD 21 - Abzweig von der Hauptstraße zum Adventure-Park bei Oymapinar gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Dort angekommen, tranken wir Kaffee und räkelten uns anschließend in den Liegestühlen, wobei Gerti und Anneliese zwischendurch einen Gang hinunter zum See machten und eine Runde schwammen.
Nachdem uns das gestrige Abendessen im Stellplatzresaurant sehr gut geschmeckt hatte, blieb auch heute die Küche kalt und wir ließen uns von Marion verwöhnen.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
21.06.2013|21:43 | brawo | 77
Re:2013 - Türkeireisebericht von brawo
29.05.13

Um 07.00 Uhr wurden wir durch die Ankunft eines Teils der schweizerischen Schiedsrichterriege geweckt, die anläßlich eines Trainingsaufenthalts vom Adventure-Kletterpark aus zu einer Mountainbiketour starteten.
BILD 1- Vorbereitung Abfahrt zur Mountainbike-Tour beim Stellplatz Adventure Kletterpark bei Oymapinar gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 2- Abfahrt zur Mountainbike-Tour beim Stellplatz Adventure Kletterpark bei Oymapinar gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Nach deren Abfahrt machten auch wir uns auf den Weg,
BILD 0 - Fahrstrecke Stellplatz Adventure Kletterpark-Campingplatz Osay bei Kizilot gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
wobei wir wiederum die gleich um die Ecke gelegene Wasserstelle aufsuchten und unsere Tanks mit dem guten Wasser füllten. Manavgat hatten wir schnell erreicht
BILD 3 - Stadtdurchfahrt Manavgat gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 4 - Stadtdurchfahrt Manavgat gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 5 - Stadtdurchfahrt Manavgat gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und auf der D 400 waren wir dann nach 13 Kilometern schon beim nahe der Ortschaft Kizilot gelegenen Campingplatz Osay ,
BILD 6 - Zufahrt zum Campingplatz Osay bei Kizilot gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 7 - zum Campingplatz Osay bei Kizilot gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
der uns auf Anhieb zusagte.
BILD 8 - Campingplatz Osay bei Kizilot gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Als wir im Gespräch mit einem deutschen Urlauberehepaar erfuhren, dass sie von Mücken geplagt worden seien und sie uns den Rat gaben, für 8 TL (3, 50 €) einen elektrischen Mückentöter zu erwerben, folgten wir dem Rat und entlang der D 400
BILD 10 - entlang der D 400 zum Einkauf in Kizilot gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
erreichten wir einen kleinen Shop,
BILD 9 - Einkauf von Mückentöter in Kizilot gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
wo wir das Gerät kauften und nun voller Hoffnung sind, dass uns die kleinen Plagegeister in Ruhe lassen werden.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
22.06.2013|22:09 | brawo | 78
Re:2013 - Türkeireisebericht von brawo
wie hab ich mir den Mückenkiller vorzustellen?? Bild, bitte
Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
-+
23.06.2013|13:01 | womo66 | 79
Re:2013 - Türkeireisebericht von brawo
Hei Karin ,

auf dem Bild
BILD 100 - Mückentöter gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
siehst du rechts den jetzt in der Türkei gekauften, da ich den anderen aus Deutschland am 29.05. nicht finden konnte. Bei dem in der Türkei gekauften Objekt wurde ich in der zweiten Nacht trotzdem gestochen, also Fehlanzeige, bei Benutzung des anderen wurde ich bisher, wenn ich mich richtig erinnere, noch nicht gestochen.

Bei beiden Geräten befindet sich in dem Behältnis eine Flüssigkeit, die ein Plättchen aufsagt und beim Einsetzen in eine Steckdose verdampft diese Flüssigkeit. Das Ergebnis sollte sein, dass die Mücken entweder getötet werden oder sie durch die Dämpfe keine Lust aufs Stechen haben. Soll für Menschen angeblich nicht schädlich sein.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
23.06.2013|21:54 | brawo | 80
Re:2013 - Türkeireisebericht von brawo
30.05.13

Nach einem späten, aber guten Frühstück
BILD 0a - Frühstück auf Campingplatz Osay bei Kizilot gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
machte ich mich mit Gerti zu einem Strandspaziergang auf, wobei ich nach nur etwa 10 Minuten allein weitergehen musste, da es für Gerti zu anstrengend wurde. Ich wollte mich aber unbedingt eine Stunde bewegen und da mir meine Schlappen, die ich bei mir trug, hinderlich waren, nahm Gerti sie mit zurück, was sich allerdings noch rächen sollte.
Vorbei an einigen riesigen Hotelbauten
BILD 1- Strandspaziergang bei Kizilot gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
marschierte ich genau eine halbe Stunde bis zu diesem Parasailingfallschirm,
BILD 2 - Parasailing am Strand bei Kizilot gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
wobei mir allerdings die Fußsohlen durch den heißen Sand zwischendurch so heiß wurden, dass ich zum Kühlen der Füße ungefähr alle fünf Minuten ins Wasser musste und dies setzte sich auch auf dem Rückweg fort.
BILD 3 - am Strand nahe des Campingplatzes Osay in Kizilot gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Es rächte sich, dass ich meine Schlappen Gerti mitgegeben hatte. Den Nachmittag verbrachten wir im Schatten auf unseren Liegestühlen und gegen Abend bemerkten wir auf einmal, dass sich ein Betonmischerfahrzeug nebenan auf dem Grundstück der riesigen Hotelanlage festgefahren hatte.
BILD 4 - Betonmischfahrzeug festgefahren neben Campingplatz Osay bei Kizilot gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 5 - Betonmischfahrzeug festgefahren neben Campingplatz Osay bei Kizilot gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Wie wir später erfuhren, wurde dem Fahrer vom Campingplatzbetreiber zuvor noch der Rat gegeben, diesen Weg mit seinem schweren Fahrzeug nicht zu befahren, aber er winkte ab und dann hatte er sein Ergebnis. Das Betonmischerfahrzeug wurde teilweise entladen und es dauerte rd. 5 Stunden, bis das Fahrzeug unter gleichzeitigem Ziehen und Schieben endlich herauskam.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
23.06.2013|22:59 | brawo | 81
Re:2013 - Türkeireisebericht von brawo
aaah ok, alles klar. Diese Teile trauen wir uns nicht, einzusetzen, weil wir nicht sicher sind, ob sie nicht vielleicht dem Hund schaden könnten... Denn Luna ist mit ihrer Schnauze/Nase ja leichter auf der Höhe der Steckdose...
Dann mal weiterhin (doch noch) erfolgreiches Mückenkillen ; )
Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
-+
24.06.2013|08:18 | womo66 | 82
Re:2013 - Türkeireisebericht von brawo
31.05.13

Nach Zahlung von 35 TL «15, 20 €» pro Tag verließen wir den für türkische Verhältnisse guten Campingplatz Osay und fuhren auf der Schnellstraße nach Alanya .
BILD 0 - Fahrstrecke CP Osay in Kizilot-PP in Alanya gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Dort parkten wir auf der Hauptstraße an einem gebührenpflichtigen Parkstreifen,
BILD 5 - Parkplatz an der Hauptstraße in Anlanya gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
zahlten erst einmal für vier Stunden 10 TL (4, 40 €) und machten uns auf zu einem Bummel in Anlanya.
BILD 0a - Bummel in Alanya gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Unser erstes Ziel war die im 13. Jahrhundert auf einer 250 m hohen Felsklippe vom Seldschukenfürsten Alaeddin Keykubat erbaute Festung, die von einer 6, 5 km langen und mit 140 Wachttürmen versehenen zinnenbewehrten Mauer umgeben ist.
BILD 7 - Blick auf einen Teil der kilometerlangen Mauer der Seldschukenfestung in Anlanya gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Nach einiger Zeit erreichten wir die Festungsmauer
BILD 8 - Eingang zur Seldschukenfestung in Alanya gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und kamen dann an vielen Verkaufsständen mit unterschiedlichem Warenangebot vorbei.
BILD 11 - Verkaufsstände auf dem Weg zur Hauptfestung Kale Ici in Alanya gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Auf dem Weg nach oben bis zur Kernfestung Kale Ici hat man immer wieder tolle Ausblicke hinunter auf Alanya.
BILD 9 - Blick von der Festung auf Alanya mit dem roten Turm im Vordergrund gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Oben gönnten wir uns eine kleine Pause, genossen die Aussicht und machten uns dann auf den Rückweg. Unten angekommen ging es durch die dem Hafen vorgelagerte Fußgängerzone,
BILD 16 - auf dem Weg zum Hafen von Alanya gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
dann erreichten wir den Hafen
BILD 17 - Hafenpromenade in Alanya gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 18 - Hafenpromenade in Alanya gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und bald darauf den 35 m hohen Roten Turm , ein Wahrzeichen der Stadt.
BILD 19 - der Rote Turm beim Hafen in Alanya gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Auf dem Weg zurück durch die Einkaufsstraßen
BILD 20 - Bummel in den Einkaufsstraßen in Alanya gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
tätigten wir einige Einkäufe, schauten dabei nicht auf die Uhr und mussten, da wir 10 Minuten nach der bezahlten Parkzeit bei den Womo waren, noch 3 TL (1, 30 €) draufzahlen.
Wir verließen Alanya
BILD 21 - auf dem Weg nach Gazipasa in Anlanya gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 22 - auf dem Weg nach Gazipasa in Anlanya gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 23 - auf dem Weg nach Gazipasa in Anlanya gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 24 - auf dem Weg nach Gazipasa in Anlanya gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und steuerten Gazipasa an.
BILD 0b - Fahrstrecke Alanya-Gazipasa gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Rd. 27 km später führt die Schnellstraße von der Küste weg, aber das Navi wollte uns weiter entlang der Küste fahren lassen. Wir folgten knapp zwei Kilometer der Schnellstraße, aber da wir uns immer weiter von der Küste entfernten, kam mir das Ganze nicht geheuer vor. Wir kehrten um und fuhren zurück zur Küste, wo wir dann brav dem Navi folgten und entlang der Küste Gazipasa ansteuerten.
BILD 25 - Küstenstraße vor Gazipasa gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 26 - Küstenstraße vor Gazipasa gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Und im Nachhinein muss ich sagen, es war die richtige Entscheidung, denn die Fahrt entlang der Küste auf relativ schmaler Fahrbahn war schöner zu fahren als auf der Schnellstraße.
Wir erreichten Gazipasa
BILD 27 - Hauptstraße in Gazipasa gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und wollten eigentlich auf den bei MeinWomo aufgeführten Stellplatz . Aber dort angekommen, sahen wir nur eine Großbaustelle
BILD 1 - Großbaustelle im Bereich des Hafens von Gazipasa gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und mussten uns zwangsläufig nach einem anderen Platz umschauen. Wir fuhren entlang der Küste und fanden nach rd. 1, 4 km am Strand einen aus unserer Sicht tollen Übernachtungsplatz ,
BILD 2 - Stellplatz am Strand von Gazipasa gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
der durch eine Lücke in der niedrigen Mauer angefahren werden kann.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!

0 - Fahrstrecke Campingplatz Osay in Kizilot-PP in Alanya -+
27.06.2013|18:56 | brawo | 83
Re:2013 - Türkeireisebericht von brawo
01./02.06.13

Uns gefiel es am Strand von Gazipasa so gut, dass wir beschlossen, noch zwei Tage zu bleiben. Überwiegend lagen wir in unseren Liegestühlen,
BILD 1 - Ruhetag am Strand von Gazipasa gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
genossen die Umgebung,
BILD 2 - Blick vom Stellplatz in Richtung Gazipasa gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 3 - Blick vom Stellplatz nach Norden in Richtung Alanya gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
lasen und dösten und wurden auch noch zu einer türkischen Familie zum Tee eingeladen.
BILD 4 - plötzliche Einladung am Strand von Gazipasa gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Und eh´ wir uns versahen, waren die Abende da und die geruhsamen Tage neigten sich dem Ende.
BILD 5 - ein Abend am Strand von Gazipasa gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Erwähnenswert ist, dass es jeden Abend zwischen 20.00 und 24.00 Uhr immer wieder mal etwas lauter wurde, wenn Einheimische mit ihren Autos an den Strand fuhren und dabei ihre Autoradios lauter als normal laufen ließen und laute Gespräche führten. Es war nicht gerade angenehm, aber noch zum Aushalten, sonst wären wir nicht so lange geblieben, sondern wären weitergefahren.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
27.06.2013|20:06 | brawo | 84
Re:2013 - Türkeireisebericht von brawo
03.06.13

Bereits um 08.45 Uhr verließen wir unseren Strandstellplatz in Gazipasa ,
BILD 0a - Verlassen des Stellplatzes in Gazipasa gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
erreichten die D 400,
BILD 1 - an der D 400 in Gazipasa gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
die überwiegend bis zu unserem heutigen Ziel
BILD 0 - Fahrstrecke Strand Gazipasa-CP Akcakil bei Tasucu gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
entlang der Küste verläuft und für die Augen größtenteils ein Genuss ist.
BILD 2 - Küstenstraße zwischen Güney und Yakacik gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 3 - Küstenstraße zwischen Güney und Yakacik gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 5 - Küstenstraße zwischen Yakacik und Anamur gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Die tolle Landschaft wurde allerdings immer wieder durch intensive landwirtschaftlich Nutzung mal wenig, wie hier bei Yakacik ,
BILD 4 - Blick von der D 400 auf Yakacik gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
mal viel, wie kurz vor Anamur , durch Plastikmeere
BILD 6 - Blick von der D 400 auf das Plastikmeer vor Anamur gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 7 - Blick von der D 400 auf das Plastikmeer vor Anamur gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
verschandelt. Anamur wurde schnell durchfahren
BILD 8 - westlicher Ortsrand von Anamur gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und kurz darauf hatten wir die Marmorburg ,
BILD 9c - Festung östlich von Anamur an der D 400 gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
eine von den Kreuzrittern im 13. Jahrhundert erbaute Festung erreicht. Über eine kleine Brücke
BILD 14a - Wassergraben der Festung von Anamur gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 14 - Wassergraben der Festung von Anamur gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
gelangten wir zum Eingangstor
BILD 10 - Eingangstor zur Festung von Anamur gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und warfen einen Blick ins Innere der Festung.
BILD 11 - Festung von Anamur gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Nachdem wir uns die Festung auch noch von der Meeresseite angeschaut hatten,
BILD 13 - Meerseite der Festung von Anamur gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
nahmen wir den Wassergraben der Burg in Augenschein
BILD 15 - Wassergraben der Festung von Anamur gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und entdeckten dabei eine große Menge von kleinen Schildkröten.
BILD 9a - Schildkröten an der Festung bei Anamur gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 9 - Schildkröten an der Festung bei Anamur gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 9b - schwimmende Schildkröte im Wassergraben an der Festung bei Anamur gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Als wir kurz darauf bei der Weiterfahrt am Ortsanfang von Bozyazi einen gut anfahrbaren Strand sahen, machten wir eine ausgiebige Mittagspause
BILD 16 - Mittagsrast am westlichen Ortsrand von Bozyazi gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und als noch eine Stranddusche entdeckt wurde, konnten Gerti, Annelies und Gerhard nicht widerstehen und nahmen ein frisches Bad.
BILD 17 - kurze Kühlung bei der Mittagsrast am westlichen Ortsrand von Bozyazi gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Dann ging es durch die Bucht von Tekeli , die, wie rückblickend gut erkennbar, ebenfalls stark landwirtschaftlich genutzt wird.
BILD 18 - Blick auf die Bucht von Tekeli von der D 400 gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Nach Tekeli hatten wir wieder einen tollen Küstenabschnitt
BILD 19 - auf der D 400 östlich von Tekeli gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 20 - auf der D 400 östlich von Tekeli gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 21 - auf der D 400 östlich von Tekeli gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und wir erreichten Aydincik ,
BILD 22 - östliches Ortsende von Aydincik gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
wo eingekauft wurde.
BILD 23 - Einkauf in Aydincik gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Bei der Rückkehr zu den Wohnmobilen dann das Malheur, der linke Vorderreifen an Gerhards Wagen war platt.
BILD 24 - Reifenschaden in Aydincik gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Plötzlich erschien ein Türke, der uns mit Händen und Füßen davon in Kenntnis setzte, dass in der Ortschaft eine Reifenfirma sei, die er verständigen würde. Kurz darauf kam der Besitzer mit seinem Fahrzeug, pumpte den platten Reifen auf, sodass Gerhard die kurze Strecke bis zur Reifenfirma fahren konnte.
BILD 25 - Reifenfirma in Aydincik gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Der Reifen wurde demontiert, der Übeltäter gefunden
BILD 26 - der Übeltäter beim Reifenschaden in Aydincik gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und der Schaden innerhalb kürzester Zeit behoben.
BILD 27 - Behebung des Reifenschadens in Aydincik gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Die Reparatur kostete 25 TL (11, 00 €) und die Annahme eines Trinkgeldes wurde vehement abgelehnt, aber mit einem Lächeln wurde dann doch eine Tafel Schokolade angenommen.
Zügig ging es weiter und kurz vor Tasucu erreichten wir den in einer Bucht
BILD 28 - die Bucht vom Campingplatz Akcakil westlich von Tasucu gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 29 - Zufahrt zum Campingplatz Akcakil westlich von Tasucu gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
gelegenen Campingplatz Akcakil , wo wir unsere Womo direkt am Wasser abstellen konnten.
BILD 30 - Platz auf Campingplatz Akcakil westlich von Tasucu gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
28.06.2013|23:00 | brawo | 85
Re:2013 - Türkeireisebericht von brawo
04./05.06.13

Der Platz
BILD 5 - Stellplatz und Badestrand auf Campingplatz Akcakil bei Tasucu gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 6 - Stellplatz auf Campingplatz Akcakil bei Tasucu gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und die Lage
BILD 2 - Badestrand und Stellplätze am Campingplatz Akcakil bei Tasucu gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
gefielen uns so gut, dass wir drei Nächte blieben. Entspannung war angesagt und wir haben nur gefaulenzt.
Was mich gestört hat, war der grobe Kiesstrand, meine Füße mögen so etwas überhaupt nicht, da bin ich ganz empfindlich, aber trotzdem war ich einmal im Wasser, wobei das Hinein- und Hinauskommen eine Prozedur für sich war. Die Frauen haben sich köstlich amüsiert.
BILD 7 - zwei Mutige im Wasser beim Campingplatz Akcakil bei Tasucu gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Gerti und Annelies hingegen hatten mit den Kieselsteinen nicht die geringsten Probleme, sie waren immer wieder im Wasser und auch Gerhard kam mit den Kieselsteinen besser klar.
BILD 8 - zwei Wasserratten beim Campingplatz Akcakil bei Tasucu gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Die oberhalb des Campingplatzes vorbeiführende D 400 störte uns nicht im Geringsten weder tagsüber noch in der Nacht. Diesen Platz würden wir immer wieder aufsuchen.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
29.06.2013|20:49 | brawo | 86
Ende zeigen
Themenliste
Copyright © 2023 - meinwomobuch.com
aufgelistet in der Wohnmobil Stellplatz Datenbank von meinwomo