Europas umfangreichstes Wohnmobil-Portal
Über 15 Jahre Erfahrung und Qualität
von Wohnmobilfahrern für Wohnmobilfahrer
Was soll der Trend zum Schmalmobil?
Ab Anfang zeigen
Re:Re:Was soll der Trend zum Schmalmobil?
Ich denke schon, dass die 3, 5t-Grenze eine sehr große Rolle spielt
=)


Das aber kann nicht der Grund sein, statt 232 cm nur 222 cm Breite zu kaufen. Habe vor Tagen einen LMC in der Breite 232 cm bestellt, das annähernd baugleiche Modell mit 222 cm ist lediglich ca. 20 kg leichter. Weniger schön ist dabei, dass die Schmalen nicht die Fiat-Breitspurachse haben.
-+
29.01.2014|14:29 | t672g | 7
Re:Re:Re:Was soll der Trend zum Schmalmobil?
Ich denke schon, dass die 3, 5t-Grenze eine sehr große Rolle spielt
=) =)
=» =»

=)
=) Das aber kann nicht der Grund sein, statt 232 cm nur 222 cm Breite zu kaufen. Habe vor Tagen einen LMC in der Breite 232 cm bestellt, das annähernd baugleiche Modell mit 222 cm ist lediglich ca. 20 kg leichter. Weniger schön ist dabei, dass die Schmalen nicht die Fiat-Breitspurachse haben.
=)

LG,
Christiane
Zwillinge...man gönnt sich ja sonst nichts!!!

Hallo,

wir fahren einen zehn Monate alten TEC, der auch noch 2, 30 Meter Breite hat. (TEC ist in LMC aufgegangen; sie haben schon seit Jahren sehr eng zusammengearbeitet).
Gerade diese beiden Firmen haben in den letzten Jahren massiv Werbung für ihre Fahrzeuge gemacht, indem sie eine recht große Zuladung bei den Fahrzeugen in der Klasse bis 3, 5t versprachen.
Da zählte, wie uns der Händler beim Kauf unseres TEC berichtete, jedes Kilo.
So verbaut die Firma zwar 90 Liter Dieseltanks, liefert diesen aber serienmäßig mit einem "Luftballon" aus, der den Inhalt auf 60 Liter reduziert, um Gewicht zu sparen.
Dank der speziell von TEC/LMC entwickelten "Leichtmöbelbaus" kommen so einige Kilos zusammen, die eine komfortable Zuladung bei einem zul.Ges.gew. von 3, 5t ermöglichen.
-+
29.01.2014|14:53 | profila | 8
Re:Was soll der Trend zum Schmalmobil?
Das ist nur bedingt richtig. Ich hatte die Wahl zwischen 60, 90 oder 120 ltr und bekomme den 90 ltr serienmäßig, da ich das 40er Chassis gewählt habe. Wichtiger ist denen wohl, gut Umsatz zu machen, denn der 60er Tank wiegt nicht mehr als der 90er. Unser T672G kommt mit BlackSelection Paket (125 kg) und weiterem umfangreichen Zubehör mit ziemlich genau 2.778 kg aus der Produktion (gezielt erfragt wegen Trägermontage), da bietet der 222 Breite bei gleicher Länge nicht erwähnenswerte 20 kg Zuladung mehr. Auf der anderen Seite werden die 10cm Mehrbreite bei sonst gleicher Ausstattung teuer verkauft, je nach Modell ein-bis zweitausend Euro. -+
29.01.2014|18:57 | t672g | 9
Re:Was soll der Trend zum Schmalmobil?
Ich habe auch bemerkt, dass die Ausstattung ansonsten oft fast identisch ist und auch die breiteren Fahrzeuge mit vielen Modellen unter 3, 5 t bleiben. Von dem her erschliesst sich mir der sinn nicht wirklich.

Der Brevio ist nett, hat halt aber immer nur zwei Schlafplätze.-+
29.01.2014|21:56 | campingkatze | 10
Re:Was soll der Trend zum Schmalmobil?
Das Schmalmobil ist für die zukünftigen Wohnmobilisten gedacht!

Die müssen ja kleinere Brötchen backen!

Servus
da Woifi
-+
30.01.2014|00:33 | heidelbaer | 11
Re:Re:Was soll der Trend zum Schmalmobil?
Das ist nur bedingt richtig. Ich hatte die Wahl zwischen 60, 90 oder 120 ltr und bekomme den 90 ltr serienmäßig, da ich das 40er Chassis gewählt habe. Wichtiger ist denen wohl, gut Umsatz zu machen, denn der 60er Tank wiegt nicht mehr als der 90er. Unser T672G kommt mit BlackSelection Paket «125 kg» und weiterem umfangreichen Zubehör mit ziemlich genau 2.778 kg aus der Produktion «gezielt erfragt wegen Trägermontage», da bietet der 222 Breite bei gleicher Länge nicht erwähnenswerte 20 kg Zuladung mehr. Auf der anderen Seite werden die 10cm Mehrbreite bei sonst gleicher Ausstattung teuer verkauft, je nach Modell ein-bis zweitausend Euro.

Okay, dann hat sich hier seit letztem Jahr wieder etwas verändert, zumal wir ja noch einen TEC gekauft haben.
TEC hat allerdings im letzten Jahr so gerechnet, das die Zuladungsmöglichkeit bei einem 60 Liter Tank natürlich steigt, weil man ja weniger Tankinhalt hat. Wir mußten tatsächlich einen kleinen Aufpreis in Kauf nehmen, damit der "Luftballon" weggelassen wurde, wir somit wirklich 90 Liter tanken können.

Wenn nun die Mobile schmaler werden, es die gleichen Modelle auch weiterhin in 2, 30m Ausführung, aber nur gegen Aufpreis gibt, so meine ich wieder einmal feststellen zu können, dass der Fantasie der Hersteller, wie sie wieder mehr Geld verdienen können, keine Grenze gesetzt ist.
LG,
Christiane
Zwillinge...man gönnt sich ja sonst nichts!!!
-+
30.01.2014|08:50 | profila | 12
Re:Was soll der Trend zum Schmalmobil?
Sorry, aber unter 240 cm Breite, mit 3, 5 to oder mit dem LKW-Lappen wäre für uns das Thema Wohnmobil schlagartig gestorben.
Viele Grüße vom Lagerfeuer sendet SuperDuty
-
30.01.2014|18:53 | superduty | 13
Ende zeigen
Themenliste
Copyright © 2023 - meinwomobuch.com
aufgelistet in der Wohnmobil Stellplatz Datenbank von meinwomo