Europas umfangreichstes Wohnmobil-Portal
Über 15 Jahre Erfahrung und Qualität
von Wohnmobilfahrern für Wohnmobilfahrer
FORUM 320144
Technik und WoMo-Pflege
2010-01-02 | volki
Re:Re:Aufbau- und Fahrzeugbatterie
Hallo,
=) mit Dauerstrom kannst Du nichts falsch machen weil Dein Ladegerät
=) das reguliert.

=) Da die Batterien zu dreiviertel voll waren,habe ich mal kurz gestartet und
=) und eine Runde auf dem Hof gedreht (auch nicht schlecht für die Reifen,Standplatten),dann noch ca. 10 Min. laufen lassen


Mit dem Dauerstrom weiss ich nicht mehr so recht.

Ich habe ein Calira-Gerät und mein WoMo steht im Winter draussen.
Bis jetzt habe ich immer 230V eingesteckt gelassen. Calira sagte ist OK. Aber dieses Frühjahr begannen Probleme. Im Calira-Gerät hatte es einen "Wasser-Schaden" (graue Kalkstellen auf Platine), (wurde von 2 Fachleuten festgestellt). Wie aber Wasser IN das Gerät und unter die Abdeckung kommen kann, HINTER Beifahrersitz, ist mir ein Rätsel, höchstens ist Kondenswasser entstanden, durch das "Immer An". Diesen Winter werdee ich vorsichtshalber auch nur alle 4 Wochen 2 Tage laden

Motor starten und ein wenig fahren und im Stand laufen lassen, ist das schlechteste was du deinem Motor antun kannst.
Entweder ohne Motor-Start bewegen oder solange fahren bis Motor UND das Oel richtig warm ist. Sonst gibt es "Kondenswasser" an den Zylinderwänden oberhalb der Kolben und wenn dort das Oel runtergelaufewn ist , rostet es.
1 A - - + 10 + + E 23
zurück zur letzten Seite
Copyright © 2023 - meinwomobuch.com
aufgelistet in der Wohnmobil Stellplatz Datenbank von meinwomo