Europas umfangreichstes Wohnmobil-Portal
Über 15 Jahre Erfahrung und Qualität
von Wohnmobilfahrern für Wohnmobilfahrer
Bekommen wir Wechselnummernschilfder????
Ab Anfang zeigen
Re:Re:Bekommen wir Wechselnummernschilfder????

Wozu zum Beispiel brauche ich ein Zweitkennzeichen, wenn das jeweils nicht genutzte KFZ auf Privatgrund in einer Garage steht?
=)
=» Warum auf Privatgrund? Das nicht mit dem Hauptkennzeichen versehene Fahrzeug wird, davon gehe ich zumindest aus und habe noch nichts Gegenteiliges gelesen, sehr wohl auf öffentlichem Parkraum stehen dürfen, ohne dass zu befürchten sein wird, dass man eine Ordnungswidrigkeit begeht. Wäre das nicht so, dann wäre es tatsächlich ein Witz und man könnte


Das ist mir schon klar, aber ich könnte mir vorstellen, dass ein großer Teil der potenziellen Nutzer von Wechselkennzeichen das gar nicht bräuchte. Da diese Lösung mit der Zweitnummer einen Mehraufwand darstellt, wäre es nicht schlecht, wenn man sie nur optional anbieten würde. Unser Womo steht immer in einer Garage, außer wenn wir damit unterwegs sind, und dann steht der Kleinwagen drin ...

Apropos: Wie ist das denn im benachbarten Ausland? Muss man da auf Privatgrund stehen?
Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
-+
19.12.2011|14:52 | garibaldi | 36
Re:Re:Re:Bekommen wir Wechselnummernschilfder????
=» Apropos: Wie ist das denn im benachbarten Ausland? Muss man da auf Privatgrund stehen? =»

Habe gerade nachgelesen, in Österreich dürfen die anderen Fahrzeuge ohne Kennzeichentafeln, zwei Kennzeichentafeln werden ausgegeben, nicht auf öffentlichen Verkehrsflächen abgestellt werden.

Das bedeutet, dass Fahrzeugeigentümer, die keine Garage bzw. keinen Stellplatz haben, keine Wechselkennzeichen benutzen können. Finde ich persönlich nicht gut.

Besser ist also aus meiner Sicht die deutsche Variante, wobei ich bisher noch nicht erfahren konnte, ob ich richtig liege, bei dem das nicht benutzte zweite Fahrzeug ein kleines Kennzeichen bekommt und somit auch auf öffentlichem Parkgrund abgestellt werden darf. Es wird ja immerhin, so wie es momentan heißt, auch die entsprechende Steuer für beide Fahrzeuge bezahlt.

Aber bevor man jetzt u.U. in Hysterie verfällt, sollte man erst einmal abwarten, was den Ausführungsbestimmungen zu entnehmen ist.

Habe gerade die Verordnung gefunden. Da heißt es u.a.

Für die Fahrzeuge wird nur ein Kennzeichensatz ausgegeben. Nur das Fahrzeug mit dem vollständig angebrachten Kennzeichen darf auf öffentlichen Straßen in Betrieb genommen oder abgestellt werden.

Also muss das andere Fahrzeug tatsächlich auf Privatgrund abgestellt werden. Finde ich persönlich aus dem zuvor angeführten Grund nicht in Ordnung.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
19.12.2011|15:16 | brawo | 37
Re:Bekommen wir Wechselnummernschilfder????
Hallo Wolf,
ich bin mir sicher, daß hinter der ganzen Sache Wechselkennzeichen
wieder ein schlitzohriger Plan steht, um uns Bürger weiter abzuzocken.
Gab es in der Vergangenheit jemals eine Neuregelung zugunsten des
Bürgers? Mir fällt so spontan keine ein. Man kann ihnen einfach nicht
mehr trauen. Fast alle Gesetze der letzten Jahre hatten handwerkliche
Fehler und waren nicht dazu gemacht, der Bevölkerung finanzielle Er-
leichterung zu bringen.
Ich frage mich immer öfter, ob nicht eine übergeordnete Institution geschaffen
werden müßte, um unseren Staat zu überwachen, und Abgeordnete in ihre
Schranken zu weisen. Das Bundesverfassungsgericht und die Oposition
reichen mir da nicht. Wir brauchen einen Bundespräsidenten mit letztend-
licher Entscheidungsbefugnis wie in Frankreich oder USA. Immer wieder
bei diesem Thema auf unsere Vergangenheit zu verweisen, empfinde ich als
demokratisch erzogener Mensch als billig und böse Beleidigung.
Und Wolf zu Deinem letzten Absatz, Du siehst, es wird schon wieder ein
Mist geplant, der nur zu weiteren Einschränkungen führt. Sie sind einfach
Nieten!


-+
19.12.2011|15:47 | pablo | 38
Re:Bekommen wir Wechselnummernschilfder????
Moin Moin,
was nutzt mir ein Wechselkennzeichen??????????

Ich fahre einen Geländewagen mit etwas über 400 Euro Steuer im Jahr und nochmals über 400 Euro Versicherung.
Für mein WoMO bezahle ich ebenfalls über 400 Euro Steuer und auch über 400 Euro Versicherung.

Für mich wäre ein Wechselkennzeichen eigentlich ideal, da bei mir immer nur ein Fahrzeug gefahren wird.
Abgestellt sind meine Fahrzeuge auf meinem Grundstück bzw. in der Garage.

Wenn ich längere Zeit eines meiner Fahrzeuge, wie jetzt mein WoMo, nicht fahre melde ich das Fahrzeug ab - bezahle also keine Steuer und Versicherung - wobei die Versicherung kostenfrei als "Ruheversicherung" weiter läuft.
Die An- und Abmeldung (umgekehrt ; -) )kosten mich rund 20 Euro.

Welche Vorteile hätte ich mit dem Wechselkennzeichen?
Ich hatte ja an eine Steuerentlastung für wenigstens ein Fahrzeug gedacht.

Schäuble und Ramsauer wollen aber die volle Jahressteuer weiter kassieren und verweisen auf die Kulanz der Versicherungen als Vorteil für die Wechselkennzeichen.
In der Finanzkrise auf Kulanz der Versicherungen als Vorteil zu verweisen, selbst aber weiter fleißig abkassieren wollen, find ich schon eine dreiste V.....e!
Gruß aus dem Teltow Fläming
Norbert
-+
19.12.2011|16:06 | norefe | 39
Re:Bekommen wir Wechselnummernschilfder????
Eigentlich müsste es Angela so gehen wie dem Centurio oder was in irgend einem alten Asterix, der, weil die Legionäre alles falsch anpacken, zusammenbricht und heult: "Sie sind alle so dumm, und ich bin ihr Chef"
Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
-+
19.12.2011|16:12 | garibaldi | 40
Re:Bekommen wir Wechselnummernschilfder????
Ich habe soeben gelesen, daß die Neuregelung nur für PKW`s und
Krafträder gelten soll. Das Wort Freizeitmobile oder Wohnmobile
stand in der Verordnung nicht. Und feststeht, daß das gerade
nicht benutzte Fahrzeug nicht auf öffentl. Verkehrsflächen
abgestellt werden darf. Bußgeld Euro 4o, --. Also ein Witz.


-+
19.12.2011|16:35 | pablo | 41
Re:Re:Bekommen wir Wechselnummernschilfder????
daß die Neuregelung nur für PKW`s und
=» Krafträder gelten soll.


In der Verordnung stehen nur die zulässigen Fahrzeugklassen; M1, L und O. M1 ist PKW und Wohnmobile, wenn ich das richtig sehe. Also gilt es für Womos schon.
Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
-+
19.12.2011|17:03 | garibaldi | 42
Re:Bekommen wir Wechselnummernschilfder????
Moin Moin,
ich hab aber:

Gleiche Klasse ist Voraussetzung

Voraussetzung für ein Wechselkennzeichen ist, dass die Fahrzeuge in die gleiche Klasse fallen und die Halter Nummernschilder gleicher Abmessungen verwenden können. Es kann also nicht für Auto und Motorrad verwendet werden, wohl aber für Auto und Wohnmobil. Das Nebenkennzeichen - eine 1 oder eine 2 - bleibt am Wagen, das Hauptkennzeichen wird gewechselt. Das Kennzeichen darf jedoch zur gleichen Zeit nur einem von diesen Fahrzeugen geführt werden.


gelesen - also doch Wohnmobile
Gruß aus dem Teltow Fläming
Norbert
-+
19.12.2011|17:05 | norefe | 43
Re:Re:Bekommen wir Wechselnummernschilfder????
Moin Moin,
=) ich hab aber:
=)
Gleiche Klasse ist Voraussetzung
=)
=» Voraussetzung für ein Wechselkennzeichen ist, dass die Fahrzeuge in die gleiche Klasse fallen und die Halter Nummernschilder gleicher Abmessungen verwenden können. Es kann also nicht für Auto und Motorrad verwendet werden, wohl aber für Auto und Wohnmobil. Das Nebenkennzeichen - eine 1 oder eine 2 - bleibt am Wagen, das Hauptkennzeichen wird gewechselt. Das Kennzeichen darf jedoch zur gleichen Zeit nur einem von diesen Fahrzeugen geführt werden.

=)
=) gelesen - also doch Wohnmobile


Wobei diese Aussage wiederum für Motorräder falsch ist. Es geht auch mit Auto und Motorrad, vorausgesetzt, beide haben die gleiche Nummernschild-Form und Größe (was allerdings nicht all zu häufig sein dürfte ...).
Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
-+
19.12.2011|17:16 | garibaldi | 44
Re:Re:Re:Bekommen wir Wechselnummernschilfder????
Moin Moin,
=) =) ich hab aber:
=) =)
=» =» Gleiche Klasse ist Voraussetzung
=) =)
=» =» Voraussetzung für ein Wechselkennzeichen ist, dass die Fahrzeuge in die gleiche Klasse fallen und die Halter Nummernschilder gleicher Abmessungen verwenden können. Es kann also nicht für Auto und Motorrad verwendet werden, wohl aber für Auto und Wohnmobil. Das Nebenkennzeichen - eine 1 oder eine 2 - bleibt am Wagen, das Hauptkennzeichen wird gewechselt. Das Kennzeichen darf jedoch zur gleichen Zeit nur einem von diesen Fahrzeugen geführt werden.

=) =)
=) =) gelesen - also doch Wohnmobile
=» =»

=)
=) Wobei diese Aussage wiederum für Motorräder falsch ist. Es geht auch mit Auto und Motorrad, vorausgesetzt, beide haben die gleiche Nummernschild-Form und Größe (was allerdings nicht all zu häufig sein dürfte ...).


Nein, Cornelius , die Aussage bzgl. Motorräder ist meiner Meinung nach schon richtig. Kfz und Motorräder befinden sich in verschiedenen Klassen und können deswegen nicht kombiniert werden.

Voraussetzung ist, dass die Fahrzeuge in die gleiche Fahrzeugklasse fallen und Kennzeichenschilder gleicher Abmessungen an den Fahrzeugen verwendet werden können.

Würde es so sein wie du meinst, dann müsste statt dem und ein oder im Text stehen. Es gibt auch Pkw, die kleine Kennzeichenschilder haben und an denen dürften dann keine Wechselkennzeichen angebracht werden, wenn das andere Kfz große Kennzeichenschilder hat.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
19.12.2011|17:46 | brawo | 45
Ende zeigen
Themenliste
Copyright © 2023 - meinwomobuch.com
aufgelistet in der Wohnmobil Stellplatz Datenbank von meinwomo