Europas umfangreichstes Wohnmobil-Portal
Über 15 Jahre Erfahrung und Qualität
von Wohnmobilfahrern für Wohnmobilfahrer
Japanische Katastrophe
Beschreibung aller Symbole:
Japanische Katastrophe
Mit einem unvorstellbaren Wert von 8, 9 wurde Japan von einem Erdbeben erschüttert

Wieder einmal zeigt sich hier, wie klein der Mensch bei Naturkatastrophen wirklich ist.
Wir haben live das grosse Beben Anfang dieses Jahrtausends in Griechenland erlebt, das hatte "nur" 7.3... UNS hats gelangt.

8, 9 PLUS Tsunami mag man sich gar nicht vorstellen....

hier noch in Link mit chronolog.Ablauf

das Einzige, was dabei positiv ist, wenn man überhaupt von positivem reden kann, ist, dass es dieses Mal eine Hightechnation getroffen hat, die schon immer mit Beben lebt und sich sicherlich zunächst mal selbst helfen kann




Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
11.03.2011|09:48 | womo66 | 1
Re:Japanische Katastrophe
Der reinste Horror, man kann es sich eigentlich gar nicht vorstellen.
Unser Globus ist schon ein fieses Stück. Ausgerechnet die Regionen mit den angenehmsten klimatischen und sonstigen Lebensbedingungen sind ständig durch Vulkanismus, Erdbeben etc. bedroht.

Beim Lesen der Chronologie habe ich mich eins gefragt: Warum haben die Japaner so viele Atomkraftwerke? Das ist mir unverständlich, ausgerechnet ein Land, das derart erdbebengefährdet ist, mit Atomstrom zu versorgen. Selbst wenn die Werke sogar ein solches Beben halbwegs heil überstehen, wird man vermutlich nachher erst mal sämtliche Anlagen auf eventuelle versteckte Schäden überprüfen müssen. Wo nimmt man da inzwischen den nötigen Strom her?

Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
11.03.2011|12:31 | garibaldi | 2
Re:Re:Japanische Katastrophe

=) Beim Lesen der Chronologie habe ich mich eins gefragt: Warum haben die Japaner so viele Atomkraftwerke? Das ist mir unverständlich, ausgerechnet ein Land, das derart erdbebengefährdet ist, mit Atomstrom zu versorgen.


Augen zu und durch, wie bei uns!

Gruß
Stucki
11.03.2011|14:48 | stucki | 3
Re:Japanische Katastrophe
Hallo Cornelius und liebe Karin !
Japan ist ein Land das, euch nicht neu, praktisch keine Rohstoffe hat. Das Verhältnis zu jeder Art von Technik auch Atomtechnik ist ein ganz anderes. Ich kenne, kannte nur einen Japaner, doch dieser sagte mir das er z.B. überhaupt nicht versteht, unserer Sorgen, was die Unsicherheit der deutschen Reaktoren (Atomkraft) betrifft und und und, da wir von unseren Nachbarländern viel grössere Probleme zu erwarten hätten.Was die Unsicherheit, Erdbeben, betrifft das wird verdrängt da unterscheiden sich die Japaner nicht von uns was das Verdrängen betrifft. Diese Aussage ist allerdings schon fast ein Jahrzehnt alt, es war ein Arbeitskollege.
Gruss Michael
11.03.2011|14:58 | michael43 | 4
Re:Japanische Katastrophe
hätten sie mal besser die deutschen Bedenken nachvollzogen.. laut letzten news sieht das doch nach mehr aus, als bisher vermutet.... das fehlt nun auch noch, dass es zu ner Atomkatastrophe kommt...
Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
11.03.2011|17:21 | womo66 | 5
Re:Japanische Katastrophe
Gerade kam so ein Atom-Professor im TV. Die haben wohl schon Gas abgelassen , was bedeutet, dass die Sache da wohl alles andere als unter Kontrolle ist.
11.03.2011|19:34 | stucki | 6
Re:Japanische Katastrophe
Guten Morgen!
Sind seit Tschernobyl schon wieder 10.000 Jahre rum???
12.03.2011|10:12 | stucki | 7
Re:Japanische Katastrophe
Traurig genug das Ganze, aber für mich ebenfalls absolut unverständlich, dass die Japaner derart auf Atomenergie gesetzt haben.
Nach den Folgen der Atombombenabwürfe zum Ende des zweiten Weltkrieges hätten sie die Folgen eines atomaren Gaus ganz anders einschätzen können müssen..aber wie schon erwähnt...der Mensch ist ein Verdrängungskünstler!

LG,
Christiane
Zwillinge...man gönnt sich ja sonst nichts!!!
12.03.2011|18:30 | profila | 8
Re:Japanische Katastrophe
Moin
was hier abgeht ist ganz grosse Schei.... Nun starrt wieder alle Welt wie die hypnotisierten Karnickel auf die Reaktoren, die den Japanern wohl über kurz oder lang um die Ohren fliegen und gegen deren Auswirklungen Hiroshima wohl ein laues Lüftchen war....
Man bekommt langsam den Eindruck, irgendwer arbeitet mit Hochdruck an der Zerstörung unserer Erde.
Oder ist es nur der menschliche Hochmut, zu glauben, man habe alles im Griff???


relaxte Grüsse
Oliver
13.03.2011|10:40 | rennschnecke | 9
Re:Japanische Katastrophe
Die Menschen werden da einfach zu Opfern der Wahrscheinlichkeitsrechnung, weil sie es nicht durchschauen. Die Japaner haben extrem hohe Sicherheitsstandards. Sie haben berechnet, dass das größte anzunehmende Erdbeben eine Stärke von 8, 2 hat - und daran ihre Sicherheitsstandards ausgerichtet. Tja, so kann man sich täuschen. Die Wahrscheinlichkeit eines Erdbebens mit 9, 0 ist sicher nicht sehr hoch, aber ausgeschlossen ist es eben doch nicht. Und solche Aussagen wie die mit den 10.000 Jahren sind vollkommen wertlos. Nur weil etwas nach der Wahrscheinlichkeit in 10.000 Jahren nur 1 x passiert, heißt das noch lange nicht, dass es nicht morgen gleich 2 x passieren kann. Wenn man dann bedenkt, dass die ältesten deutschen Atomkraftwerke nicht mal gegen den Absturz eines Sportflugzeugs sicher sind, dann fragt man sich schon, wie eine studierte Physikerin zu der Überzeugung kommen kann, die Dinger seien sicher. Was würde die wohl sagen, wenn es morgen passierte???

Die Japaner sind in der Beziehung offensichtlich noch größere Verdrängungskünstler. Scheinbar hat sich niemand dort überlegt, was es auch mittelfristig für Folgen hat, wenn ein beträchtlicher Teil der Stromversorgung für eine längere Zeit ausfällt. Jetzt ist in Fukushima auch in einem dritten Block die Kühlung ausgefallen. Zwei Blöcke haben sie schon mit Meerwasser geflutet, um den Supergau zu verhindern. Diese Blöcke zumindest können sie vermutlich endgültig vergessen. In Tokio haben sie wegen Stromknappheit heute schon für 3 Stunden den Strom abgestellt. Wenn man sich vorstellt, was das für so eine Stadt (35 Millionen Einwohner!) bedeutet, na, ich danke!

Atomkraftwerke sind einfach ein Irrweg, nicht nur wegen der Sicherheit, auch wegen ihres zentralistischen Charakters. Eine kleinteilige, dezentrale Versorgung mit guter Vernetzung wäre erheblich stabiler. Ist natürlich in puncto Netz viel komplizierter, aber wenn man da vor 40 Jahren mit der Entwicklung und dem Ausbau angefangen hätte und die Milliarden für die Atomkraft da investiert hätte, wäre man heute vermutlich weiter.
Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
14.03.2011|10:29 | garibaldi | 10
Re:Japanische Katastrophe
Hallo Cornelius !
Im Prinzip "unterstreiche" ich das was du schreibst. Doch im nach hinein sind wir alle klüger und vor 40 Jahren und davor waren viele und auch ich, sich des hohen Risikos nicht bewust. Meiler, schnelle Brüter waren für die meissten und auch in Japan eine "billige" und "saubere" Alternative. Das dies in keinster Weise stimmt wusten nur die wenigsten. Doch spätestens nach den Unfällen in den USA und Weissrussland hätte ein Umdenken stattfinden müssen. Und wenn ich die Politiker von SPD, Grünen und noch schlimmer von CDU (Kauder, Merkel) und FDP höre (gestern ZDF) frage ich mich schon, wann beginnen diese Herrschaften in die Zukunft zu blicken statt auf die nächste Wahl oder Spende der entsprechenden Industrie ?
Gruss Michael
14.03.2011|10:49 | michael43 | 11
Re:Japanische Katastrophe
Da hast Du recht. Aber immerhin war der Fall Three Mile Island schon 1979. Und Tschernobyl ist ja gerade fast genau 25 Jahre her. Da fragt man sich schon, was es wohl noch braucht, um da etwas zu bewegen. Wenn man sich vorstellt, dass sowas in dichtbesiedelten Regionen passiert ...

Die letzte Meldung ist übrigens, dass die Brennstäbe in einem Block von Fukushima I trocken liegen sollen. Wenn da dann eine Kernschmelze einsetzt oder schon eingesetzt hat, dann ist es so weit ...
Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
14.03.2011|13:14 | garibaldi | 12
Re:Re:Japanische Katastrophe
Und wenn ich die Politiker von SPD, Grünen und noch schlimmer von CDU «Kauder, Merkel» und FDP höre «gestern ZDF» frage ich mich schon, wann beginnen diese Herrschaften in die Zukunft zu blicken statt auf die nächste Wahl oder Spende der entsprechenden Industrie ?
=» Gruss Michael


Hallo Michael!

Die haben bereits in die Zukunft geschaut. Und zwar auf den Sitz im Aufsichtsrat eines der Atom-Konzerne.

Da Herr Kauder ja für meinen Landkreis im Bundestag sitzt und sein Kumpel Mappus ja gerade per Notverordnung einen riesen Anteil EnBW-Anteile zurückgekauft hat, braucht er sich da ja keine Sorgen zu machen wenn er Scheiße redet. Der kommt da ganz sicher gut unter!!!
Am 27. ist Zahltag für die Atomfreunde
Gruß
Stucki
14.03.2011|14:38 | stucki | 13
Re:Japanische Katastrophe
Hallo in die Runde!
Ich muss gestehen, ich was bisher auch ein Beführworter der Kernenergie und war auch für die Verlängerung der Laufzeiten, weil durch diese Verlängerung(das war ja durchgerechnet und veröffentlicht) der Strompreis um 2 cent weniger steigen sollte als das nach ursprünglicher Abschaltung der Fall sein sollte.
Tschernobyl und Three Miles Island habe ich nicht für vergleichbar gehalten, Tschnerobyl war ein Graphit moderierter Meiler, der auch noch falsch bedient worden war und in Three miles Island hat die Bedienmannschaft auch getorft.
Nur Japan ist etwas anderes.Die Japaner haben die gleichen Meiler und die gleichen Sicherheitsstandards wie wir, deren sind sogar noch besser gegen Erdbeben geschützt als unsere.Und dann so etwas.
In unserem dicht besiedelten Deutschland bleibt uns gar nicht anderes übrig, als aus der Technologie auszusteigen!
Nur: Was machen unsere Nachbarn.Herr Sarkosy verkündet heute, seine Reaktoren seien sicher und hätten gute Exportchancen.
Was nützt es, wenn wir aussteigen und durch einen französichen, englischen, tschechischen oder spanischen Gau wird unser Land z.T. unbewohnbar??
Es muss eine Europäische Lösung her und die sehe ich in weiter Ferne.
Gruß
dschaps
14.03.2011|18:48 | dschaps | 14
Re:Japanische Katastrophe
Hallo Detlef,

im Großen und Ganzen kann ich deine Einstellung zu den Kernkraftwerken unterschreiben. Auch ich habe diese Technologie so gesehen und frage mich heute bei der scheinbaren, nicht nur europäischen Gefahr eines Gaus: was nützt es, wenn der“ Retter der Welt“ Deutschland aus der Atomenergie aussteigt? Die real möglichen Gefahren müssen meines Erachtens global betrachtet werden.
Wie passt es zusammen, Ausstieg aus der Atomenergie aber diese Technologie weltweit exportieren?
Wenn ich die diversen Horrorberichte aus dem geschunden Japan richtig gelesen und verstanden habe, sind die Schäden an den erdbebensicheren Reaktoren nicht durch das Erdbeben selbst, sondern durch den aus dem Erdbeben entstandenen Tsunami .
Diese oft zusammengehörende Kettenentwicklung wurde anscheinend bei der Definition „erdbebensicher“ außer Acht gelassen. Ein fataler Fehler wie sich jetzt zeigt.
Unser Freund Murphy sagte schon: Wenn etwas schiefgehen kann, dann geht es schief.

keine url hier erlaubt
14.03.2011|21:13 | flieger44 | 15
Re:Japanische Katastrophe
Morgen zusammen

auch ich war bis dato kein erklärter Atomkraftgegner, irgendwo muss der "Saft" ja herkommen und erneuerbare Energien wurden bislang ja von der Industrie erfolgreich geblockt.
Richtig ist allerdings, dass spätestens nach Tschernobyl ein umdenken hätte stattfinden müssen.
ich kann mich noch sehr gut an das Entsetzen erinnern, das uns damals befallen hatte und die Hysterie, was wo bei wem noch einkaufen....
Aber irgendwie hat man das im laufe der Jahre alles verdrängt... bis zu diesem Knall JETZT..

Jetzt kann man "plötzlich" so mir nichts, dir nichts (weil es sind ja Wahlen *Hüstel*) 2 Uralt- AKWs abschalten... und was ist die ERSTE Reaktion heute morgen bei Interviews an die Bevölkerung:

"ja aber aber.... wird denn da der Strom nicht TEUERER?"

was soll einem dazu noch einfallen.....

und Japan.. einfach nur unvorstellbar.. zumal die radioaktive Wolke nun gen Tokio treibt... einfach eine entsetzliche Vorstellung....

aktuell 0840h... Brand am Brennelemente-Lager in Reaktor 4... in dem lagert die fünffache Menge dessen, was in den andren sich befindet....entsprechend kommt die Hauptbelastung aus eben diesem 4er...



Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
15.03.2011|08:43 | womo66 | 16
Re:Japanische Katastrophe
Würde die Laufzeitverlängerung genutzt, um intensivst nach Alternativen zu forschen, Wissenschaft und große Energieversorger an einen Tisch zu holen, um zu überlegen, wie man das Problem des immer größer werdenden Energiebedarfs lösen könnte, dann wäre es ja noch okay.
Aber inzwischen ist es doch (fast) egal, welchen Sicherheitsstandard deutsche Atomkraftwerke haben.
Die großen Energieversorger in Deutschland sind doch schon dazu übergegangen möglichst billig Strom in (vorwiegend)Osteuropa aufzukaufen, um ihn möglichst teuer hier in Deutschland wieder verkaufen zu könnnen. Da ist es ihnen bisher auch so ziemlich egal gewesen, welchen Sicherheitsstandard diese Atomkraftwerke haben, Hauptsache, der Strom konnte möglichst billig eingekauft werden.
Auch hier gilt bisher die Devise: Geiz ist geil
Aber ob es das wert ist?


LG,
Christiane
Zwillinge...man gönnt sich ja sonst nichts!!!
15.03.2011|09:00 | profila | 17
Re:Japanische Katastrophe
hat mich mal interessiert, welche Länder überhaupt wieviele AKWs haben..

schon interessant, wo GAR KEINE stehen.....

aber man kanns drehen und wenden wie man will. sinnvoll ist NUR eine komplette europäische Lösung... was nützt es, wenn ein uralt akw abgeschaltet wird, aber einer oder mehrere der 58 AKWs in Frankreich fliegt in die Luft??

und Frankreich wird den Teufel tun und abschalten... damit beraubt es sich um einen Riesenmarkt....und in Italien gehen die Lichter aus...
Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
15.03.2011|09:43 | womo66 | 18
Re:Japanische Katastrophe
Mich regt schon wieder das Affentheater auf, dass jetzt bei uns aufgeführt wird. Was soll das mit dem Moratorium jetzt? Welche neuen Fakten oder Erkenntnisse gibt es in Bezug auf die deutschen KKWs, die diese Maßnahme begründen könnten? Keine! Nichts, niente, nada! Das ist eine reine Wahlkampfveranstaltung ohne jeglichen rationalen Hintergrund (außer natürlich Stimmenfang). Die Vera....ung der Bevölkerung nimmt immer groteskere Züge an. Hoffenlich fallen die Baden-Württemberger nicht drauf rein!
Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
15.03.2011|10:13 | garibaldi | 19
Re:Japanische Katastrophe
allerdings nervt nicht nur das Affentheater «da hast du völlig Recht!» der Damen und Herren Politiker auf, das dermassen durchschaubar ist, dass man nur noch möchte, sondern generell die Hysterie, die sofort in diesem unseren Lande wieder ausbricht.

Statt erstmal tief durchzuatmen (geht ja hierzulande noch so einigermassen...)und dann konkrete Verbesserungsvorschläge zu machen, wie ein Ausstieg zu realisieren ist, wird sofort wieder panisch losgeschrieen, rumkrakeelt.. ich kanns nicht mehr hören.
ok, der Deutsche ist nunmal kein beherrschter Asiat, aber mir nötigt die Disziplin der Japaner höchsten Respekt ab.

In anderen Ländern würde neben Beben, Tsunami und Atomgefahr längst alles in einer kopflosen Völkerwanderung versinken....

Dass nach dieser Tragödie ein Ausstieg durchgeführt werden sollte, ist klar. Nur, wie das zu bewerkstelligen ist, dazu hat sich noch keiner geäussert.

In den letzten Jahren fällt mir persönlich immer mehr auf, dass wir ALLE in einer energiefressenden "Immermehr Immerneuer" Spirale trudeln.

da kam doch grad erst das Ipad auf den Markt... man hats KAUM zur Kenntnis genommen (nun vom Zeitfaktor her), da sind schon 2, 3 Nachfolgemodelle erhältlich.

und jeder, der sichs irgendwie leisten kann, muss alle paar Monate, oder wann immer die Industrie Gelüste in ihm weckt, das neueste Handy, Tablet-PC, Camcorder oder was auch immer haben.
das "alte", immerhin schon mindestens ein halbes Jahr alt *OHA* wandert dann zum Elektronikschrott, der in Herstellung und Entsorgung unglaubliche Ressourcen frisst....

Welche Verschwendung von Resourcen!!!! komisch... ich habe ein Handy, das 5 Jahre alt ist, das kann NIX ausser telefonieren und smsen und hat vor 5 jahren 35 Euro gekostet.

Bin ich deshalb weniger wert, weniger gut informiert? Kaum. Auch mein HP an dem ich hier sitze, ist schon ein wenig betagter, aber dank einfacher prepaykarte komme ich überall gut ins netz und bin daher direkt beim Geschehen.

Oder schaut euch euere Häuser an. Wieviel von all dem Elektronikschrott der sich z.b. in Küchen sammelt, wird WIRKLICH benutzt?? MUSS für jeden Handgriff ein Stromfresser angschlossen werden, MUSS jedes Kind nen eigenen Fernseher, etc haben?

Es geht weiter im Womo. Man kann sehr wohl OHNE Klimaanlage, OHNE zig elektrische Geräte auskommen, man muss es nur einfach mal ausprobieren. es geht sehr gut «und so kann auch viel weniger kaputt gehen.... »

Es täte gut, statt immer mehr, immer neuer, immer teurer, immer raffinierter, einfach mal innezuhalten und ein bisschen runterzufahren.... über kurz oder lang wird uns allen gar nix anderes übrigbleiben....


Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
15.03.2011|10:38 | womo66 | 20
Re:Japanische Katastrophe
Gut geschrieben! Genau so sehe ich es auch. Das geht durch alle Lebensbereiche. Aber die Hysterie bei uns, ich bin mir gar nicht mal so sicher, ob die unterhalb der politischen Verlautbarungsebene überhaupt existiert (von einer kleinen Minderheit mal abgesehen).
Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
15.03.2011|10:50 | garibaldi | 21
Re:Japanische Katastrophe
Jetzt ist im Block 2 anscheinend wirklich der Druckbehälter beschädigt. Eine neue Stufe der Eskalation ... vor allem für die Umwelt. Die Gefahr einer hochgradigen radioaktiven Verseuchung steigt damit sprunghaft an ...
Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
15.03.2011|13:00 | garibaldi | 22
Re:Japanische Katastrophe
Hallo Mädels und Jungs !
Es ist erst einmal stimmig, auch wenn in D die Reaktoren abgeschaltet werden ein Risiko bleibt. Doch jeweniger Reaktoren Weltweit im Betrieb sind je geringer ist die Gefahr, statistisch. Und deshalb sollten die alten Reaktoren hier vom Netz ohne wenn und aber und auch ohne "drohenden " Wahlen. Allerdings sollten auch dann diejenigen die grundsätzlich gegen alles sind- vor der eigenen Haustür- sagen wie soll es weitergehen. Welche Energie Gewinnung ist allen genehm ? Da dürften wohl erst einmal ein paar Lichter ausgehen, da die Kosten sicher ernorm steigen werden. Und wie meine Freundin Karin und der liebe Fritz leben kann leider nicht jeder. Die meißten sind nun mal auf einen Arbeitsplatz angewiesen.
Bleibt mir gewogen !
Gruss Michael
15.03.2011|13:53 | michael43 | 23
Re:Japanische Katastrophe
Keine Panik! Angela hat ja schon gesagt, es sollen nur die Meiler von vor 1980 abgeschaltet werden und auch nur so lange, wie das Moratorium gilt. En Schelm, wer Böses dabei denkt ...
Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
15.03.2011|14:03 | garibaldi | 24
Re:Japanische Katastrophe
Moment mal.. es geht doch hier nicht um einen Arbeitsplatz (den du doch auch nicht mehr innehast, oder wie seh ich das Michael....)

mir gings darum aufzuzeigen, dass es nicht unbedingt nachteilig wäre, den steigenden Bedarf an Energie für Spielzeuge zu überdenken...

man MUSS nicht mit dem jeweils neuesten Handyspielzeug JEDE Minute über twitter, facebook oder wasweissich Gott und der Welt mitteilen, welches Fürzchen *sorry* einem grad quersteckt... man MUSS auch nicht alle naselang der Freundin, dem Freund, Omma und Oppa Bildchen schicken, die eh kein Schwein interessieren.
Man MUSS auch keine 200 sms pro Tag hin und her jagen, man MUSS nicht den gesamten Haushalt hochtechnisiert haben, mit zig Geräten, die noch dazu möglichst alle auf standby laufen.. verstehst du, was ich meine...

natürlich hat das mit Lebensart zu tun, aber das ist keine Art zu leben, die nicht JEDER mal wenigstens antesten könnte, um vielleicht ein Gefühl für bewussteres Umgehen mit Energie zu bekommen.

Oder: man MUSS auch nicht immer das Auto nehmen, wenn der Arbeitsplatz, der Supermarkt, die Freundin etc nur 1, 2 km weg sind....

zum Thema alternative Energiegewinnung:

schon schräg, was man so alles findet


Cornelius, Cornelius.... dass du Angie nicht so wirklich glaubst... sowas ....
was BIST du nur fürn ungläubiger Thomas, hat sie das doch in ihrer PK um 1130 alles sooo schön rübergebracht und die Herren Ministerpräsis haben auch soo brav Männchen gemacht... alles umsonst, tsts...
Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
15.03.2011|14:32 | womo66 | 25
Re:Japanische Katastrophe
Hallo zusammen!

Erst eins mal vorweg: WIR WAREN BEREITS AUSGESTIEGEN AUS DIESEM ATOMSCHEIß!!!

Und es gab einen Plan für nachher
, inkl. neuer Netzstruktur , der allerdings von den Atomkonzernen in Zusammenarbeit mit den Konservativen und den Liberalen auf dem Altar des schnöden geldscheffelns in Form von Gebiets-Monopolen geopfert wurde.

Da greifen dann natürlich auch die "Geiz ist Geil" Argumente nach dem Motto: "ich war für die Verlängerung weil man 2 Cent auf die Kilowattstunde spart".
Wie billig der Atomstrom ist wird man dann sehen, wenn in Japan die Unfallstelle aufgeräumt wurde.
Oder, Tschernobyl war ja was anderes! Was unterscheidet die beiden offen liegenden Kerne voneinander? Fragt mal die Leute vor Ort, die Ihre Heimat verlieren und gesundheitliche Schäden davon tragen bis in die nächste Generation «siehe Link drüber». Aber es gibt ja auch Standesvertreter , die das deutlich anders sehen. Zum guten Schluss sollen dann bitte erst mal die Anderen Anfangen, die das gleiche Argument ins Feld führen. Da beißt sich die Katze in den Schwanz. Zur Erinnerung: Wir waren bereits ausgestiegen!

Karin kann ich nur Recht geben, bzw. mich über Leute wundern die sich über das Verbot der Glühbirne aufregen, aber in einem anderen Thread weder Kosten noch Mühen scheuen ihr "heilig´s Blechele" auf LED umzustellen.

So, jetzt wird´s gleich wieder konservative Dresche geben, aber das Rot/Grün nicht ganz daneben lag, sieht man gerade ausführlich im Fernsehen «hoffentlich ein TFT und nicht so ein Stromfresser-Röhrenteil »

Gruß
Stucki
Der seit 10 Jahren sein Strom von Lichtblick geliefert bekommt!
15.03.2011|15:11 | stucki | 26
Re:Japanische Katastrophe


Das mit dem Wasserwirbelding ist schon interessant. Da sieht man wieder, was alles noch geht ... wenn man sich die Kalkulation im Vergleich zu einem herkömmlichen Wasserkraftwerk anschaut, beachtlich.
Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
15.03.2011|15:25 | garibaldi | 27
Re:Japanische Katastrophe
Hallo stucki:hier kommt die konservative Dresche:
Mir ging es bei den berchneten 2 Cent Stromersparnis nicht um eine Geiz ist Geil Mentalität, sondern um unsere Industrie:Ich habe schon früher einmal geschrieben, daß ich einen Teil unserer ´Erneuerbaren Energie Manie´ für ein gewaltiges Industrie-Vertreibungsprogramm halte.(z.B.:Bis auf eines sind schon alle Aluminium Werke aus Deutschland verschwunden)Wenn ich so manchen Politiker von erneuerbaren Energien reden höre, dann kommt darin vor, wieviel irgend etwas einen Haushalt kosten werde.Das Wort Industrie, VON DER WIR ALLE DIREKT ODER INDIREKT LEBEN, kommt darin gar nicht vor, und das halte ich für sehr Besorgnis erregend.Manche Leute scheinen tatsächlich zu glauben, daß man auch vom Briefmarken Verkauf leben kann.
apropos Geldscheffenlnde Atomkonzerne: Eon hat gerade in seiner Bilanzpressekonferenz ein bilanz minus verkündet.
Gruß
dschaps
15.03.2011|15:26 | dschaps | 28
Re:Japanische Katastrophe
Das mit den 2 Cent ist sowieso ein Witz. Als unsere Stadtwerke (wo die Stromsparte seit etlichen Jahren mehr oder weniger der Eon (früher Bayernwerk) gehören, vor drei Jahren zum wiederholten Mal den Strompreis hochgesetzt haben, sind wir zu Teldafax Solarstrom gewechselt. Zahlen seitdem zwischen 2 und 3 Cent weniger für sauberen Strom als für den Drecksstrom von den "Monopolisten". Es wechseln einfach zu wenige, dabei ist es wirklich einfach.

Was den Umgang mit den Ressourcen umgeht, da muss ich Karin noch mal unterstützen. Was soll der ganze Quatsch? Könnte es sein, dass einfach viel zu viele Leute ein Problem mit Ihrem Selbstwertgefühl haben und sich deshalb permanent über den neuesten Schnickschnack definieren müssen?


Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
15.03.2011|15:38 | garibaldi | 29
Re:Re:Japanische Katastrophe

=) Was den Umgang mit den Ressourcen umgeht, da muss ich Karin noch mal unterstützen. Was soll der ganze Quatsch? Könnte es sein, dass einfach viel zu viele Leute ein Problem mit Ihrem Selbstwertgefühl haben und sich deshalb permanent über den neuesten Schnickschnack definieren müssen?
=)
=)

Hallo Garibaldi!
Das ist das Prinzip der Werbebranche:
Durch Werbung werden Bedürfnisse geschaffen, die gar nicht vorhanden sind.
gruß
dschaps
15.03.2011|15:50 | dschaps | 30
Re:Re:Japanische Katastrophe
Hallo stucki:hier kommt die konservative Dresche:
=) Mir ging es bei den berchneten 2 Cent Stromersparnis nicht um eine Geiz ist Geil Mentalität, sondern um unsere Industrie:Ich habe schon früher einmal geschrieben, daß ich einen Teil unserer ´Erneuerbaren Energie Manie´ für ein gewaltiges Industrie-Vertreibungsprogramm halte.(z.B.:Bis auf eines sind schon alle Aluminium Werke aus Deutschland verschwunden)Wenn ich so manchen Politiker von erneuerbaren Energien reden höre, dann kommt darin vor, wieviel irgend etwas einen Haushalt kosten werde.Das Wort Industrie, VON DER WIR ALLE DIREKT ODER INDIREKT LEBEN, kommt darin gar nicht vor, und das halte ich für sehr Besorgnis erregend.Manche Leute scheinen tatsächlich zu glauben, daß man auch vom Briefmarken Verkauf leben kann.
=) apropos Geldscheffenlnde Atomkonzerne: Eon hat gerade in seiner Bilanzpressekonferenz ein bilanz minus verkündet.
=) Gruß
=» dschaps


Hallo dschaps,
das ist schön und gut, das mit der Industrie. Aber man sollte sich schon fragen, ob das nicht das Pferd von hinten aufgezäumt ist. Wieso ist es für die Industrie attraktiv, abzuwandern? Weil bei uns der Strom zu teuer ist? Nicht doch eher, weil in anderen Ländern einfach deshalb alles billiger ist, weil
a) dort absolut indiskutable Umwelt- und Sozialstandards herrschen
b) irgendwelche Diktatoren, autokratische Herrscher oder sonstiges Gesindel an der Macht sind, die ihnen Narrenfreiheit einräumen, weil sie von ihnen fette Gelder kriegen
c) Länder durch eine absolut abenteuerliche Finanz- und Wirtschaftspolitik Unternehmen anlocken auf Kosten der eigenen Bevölkerung und ohne Rücksicht auf einen drohenden Staatsbankrott (Irland - will seine Unternehmenssteuern immer noch auf 12 % halten, unter dem EU-Rettungsschirm. Was denken die sich eigentlich, wenn sie sich auf unsere Kosten aushalten lassen?)
d) sie einfach da produzieren wollen, wo ihre Märkte sind, anstatt das Zeugs auch noch rund um den Globus zu transportieren?

Gut, das sind noch nicht alle, aber einige Gründe. Jetzt frage ich: Welche dieser Gründe sind nachhaltig? Folgt man da nicht einer kurzsichtigen Strategie ohne wirkliche Perspektiven? Und noch eins, weil´s ja um den Strom geht: Wenn deutsche Unternehmen Atom-Technologie in andere Länder exportieren, sollten sich deren Kollegen (mit denen sie ja wohl auch zusammenarbeiten) nicht über billigen Atomstrom anderswo beschweren. Und warum Atomstrom auf dem Markt billig ist, haben wir glaube ich ja schon diskutiert. Wirklich billig ist er ja gar nicht, im Gegenteil.

Und was das Bilanz-Minus von Eon angeht: Da sollte man schon hinschauen, warum das so ist. Mit Atom hat das nicht viel zu tun:

Eon1
Eon2

Im Übrigen ist dieses Minus ja eigentlich nur ein etwas kleineres Plus. Für 1, 50 € Dividende pro Aktie reicht es ja zum Glück noch ...
Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
15.03.2011|16:07 | garibaldi | 31
Re:Re:Re:Japanische Katastrophe

=) =) Was den Umgang mit den Ressourcen umgeht, da muss ich Karin noch mal unterstützen. Was soll der ganze Quatsch? Könnte es sein, dass einfach viel zu viele Leute ein Problem mit Ihrem Selbstwertgefühl haben und sich deshalb permanent über den neuesten Schnickschnack definieren müssen?
=) =)
=) =)
=» =»

=) Hallo Garibaldi!
=) Das ist das Prinzip der Werbebranche:
=) Durch Werbung werden Bedürfnisse geschaffen, die gar nicht vorhanden sind.
=) gruß
=» dschaps


Wohl, aber wieso sind ein paar Leute da gar nicht so richtig anfällig dafür? Werbung kommt doch nur da an, wo Schwachstellen sind. Ist wie mit den Krankheitserregern. Gegen ein gesundes Immunsystem kommen die wenigsten an.

Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
15.03.2011|16:10 | garibaldi | 32
Re:Japanische Katastrophe
Hallo,

das Vorkommnis in Japan ist das absolute Grauen.

Es zeichnet sich ja immer mehr ab, dass die Beschädigungen im AKW nicht mehr zu beherrschen sind.
Die japanische Regierung kommt immer mehr unter Druck. Die privaten Betreiber behalten wohl den offiziellen Stellen erhebliche Informationen vor. Die Situation ist schon lange ausser Kontrolle. Das man nun einen Teil der Kraftwerksarbeiter von Unglücksort abgezogen hat, ist wohl nur noch eine Reaktion der Betreiberfirma um nicht als "Mörder" da zu stehen. Die Strahlendosis die die abbekommen haben dürfte für mehr als ein Leben zu viel sein.

Für Japans Regierung stellt sich doch eigendlich nur noch die Frage: Wie kann man Japan evakuieren und die zur Zeit noch in Japan befindlichen Menschen mit den Notwendigsten versorgen.


Gruss Uwe
OCEANLINE, unterwegs mit Frau und ehemals auch mit Hund im WoMoWeinsberg Carahome ...
denn die Welt ist zu schön um darüber zu fliegen
15.03.2011|18:22 | oceanline | 33
Re:Re:Japanische Katastrophe
Für Japans Regierung stellt sich doch eigendlich nur noch die Frage: Wie kann man Japan evakuieren

gar nicht


und die zur Zeit noch in Japan befindlichen Menschen mit den Notwendigsten versorgen.

schwierig, aber es bleibt zu hoffen, besser als in 3.Weltländern, wenn dort so ein Unglück passiert (Haiti), da die Infrastruktur UND die ruhige Mentalität in Japan da gute Vorarbeit leisten.

Detlev

wohlwahr!! das mit der Werbung. Nur ist es ja nun normalerweise so, dass doch jeder mit mehr oder weniger ausreichend grauen Zellen ausgestattet ist (sein sollte).
Nur weil mir die Werbung was erzählt, muss ich doch nicht sofort losrennen und es

oder sollte Werbung = Gehirnwäsche bedeuten
Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
16.03.2011|07:57 | womo66 | 34
Re:Japanische Katastrophe
Guten Morgen,

habe im Zusammenhang mit dieser Katastrophe in den letzten
Tagen mal etwas aufmerksamer wieder die Berichterstattung
zur Sicherheit der deutschen AKW´s verfolgt. Zeigt sich wieder
einmal, wie wir von den Politikern belogen und betrogen werden.

Beispiel: Brüderle sagt vor einem Jahr: Wenn wir auch nur ein
AKW in Deutschland abschalten, gehen in Deutschland die Lichter
aus. Der gleiche Mann stellt sich vorgestern hin und sagt: Wir
können alle alten AKW´s sofort vom Netz nehmen, die Stromver-
sorgung bleibt trotzdem in vollem Umfang gewährleistet.

Da sträuben sich mir sämtliche Nackenhaare, die verblieben sind.
Die wundern sich, daß in Deutschland (übrigens auch in Frankreich)
eine solche Politikverdrossenheit herrscht?

Selbst in Japan rückt der Ministerpräsident auch nur scheibchenweise
mit der ganzen schlimmen Wahrheit heraus, erst dann, wenn es nicht
mehr abzustreiten ist.

Wohne übrigens nur ca. 15 km Luftlinie von Cattenom entfernt. Ist
auch nicht unbedingt beruhigend. Habe aber noch keinen Geigerzähler
gekauft.

Viele Grüße

Ferdi
16.03.2011|09:13 | fernando | 35
Re:Re:Re:Japanische Katastrophe
Nur ist es ja nun normalerweise so, dass doch jeder mit mehr oder weniger ausreichend grauen Zellen ausgestattet ist «sein sollte».
=» Nur weil mir die Werbung was erzählt, muss ich doch nicht sofort losrennen und es
=)
=» oder sollte Werbung = Gehirnwäsche bedeuten


Ja, das mit den grauen Zelle ist so eine Sache! Diese müssen auch entsprechend geschult werden...und darauf versteht sich die Werbung anscheinend vortrefflich.

Zwar gucken mich die Nachrichtensprecher immer noch aus einem alten Röhrenbildschirm an, mein Handy kann leider neben dem Telefonieren und Simsen auch noch fotografieren, da es bei der Anschaffung gar keines gab, welche nur die ersten beiden Kriterien erfüllte und unser Pkw fährt seit elf Jahren über Deutschlands Schlaglochstrecken.
Aber ich kenne genug Leute, die uns deswegen wie eine aussterbende Art bestaunen und wundern sich dann darüber wie wir uns ein Wohnmobil leisten können und damit dann auch noch so oft unterwegs sein können!

Unseren CD-Player erneuerten wir kürzlich, weil der alte nach zwanzig Jahren seinen Geist aufgab. Dabei erfuhren wir, dass es inzwischen komplette Kompaktanlagen für unter 100 Euro gibt...die aber auch nur eine Haltbarkeit von zwei Jahren haben, danach gibt es eben wieder eine neue.
Kürzlich erst erklärte meinem Mann ein Kollege, es lohne sich eh nicht sich seine Handynummer zu notieren, da er fast jeden Monat ein neues habe...

Verschwendung von Ressourcen allerorten. Fragt sich nur, wie lange man noch so weiter machen kann!

Dies habe ich übrigens zur EON Bilanz gefunden. Das nenne ich stöhnen auf hohem Niveau! Umsatz: +16 %; bereinigter Uberschuß: 4, 9 Milliarden Euro

EON

LG,
Christiane
Zwillinge...man gönnt sich ja sonst nichts!!!
16.03.2011|09:29 | profila | 36
Re:Japanische Katastrophe
Christiane, du sprichst mir aus der Seele... ganz genauso gehts uns auch, ggf noch nen Zacken heftiger, da Lotti unser one and only Fahrzeug ist und die ist 20 Jährchen jung.
(na guuut, ich gebs zu... wir haben auch noch 2 Räder, DIE sind aber "erst" 38 Jahre....so unkaputtbar, dass man sie, obwohl optisch nicht der Brüller, einfach nicht wegschmeissen mag.....)

Im Gegensatz zu so manch teurem HochglanzNeuteil fährt sie aber, Lotti nun. Anstandslos. Über Stock und Stein (aber nur *psst* weil ihr noch nie jemand erzählt hat, dass es nun SUVs gibt *grins*)

Zu der Hysterie, die nun mal wieder ausufert, sag ich schon langsam nix mehr... NATÜRLICH isses klasse, dass nun die Alt-AKWs vom Netz gehen, aber nun zu schreien, sofort ALLES abschalten.... nun lasst doch mal die Kirche im Dorf.
Das gibt dann wieder die berühmten Schnellschüsse, vorher denkt kein Schwein nach aber hinterher wird über die Konsequenzen gejammert.

Jahrzehntelang sind erneuerbare Energieansätze systematisch unterdrückt worden... und nun sollen sie innerhalb eines Tages das Kind ausm Brunnen ziehen...


Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
16.03.2011|10:02 | womo66 | 37
Re:Japanische Katastrophe
Hallo Jungs und Mädels !
Zum Thema Konsum und Konsumverhalten. Hier schreibt und mokiert sich offensichtlich eine Generation die schon vom Alter her nicht mehr so anfällig ist und obendrein andere Zeiten erlebt haben oder diesen "Bedarf" aus Prinzip nicht haben. Wir, meine Frau und ich, gehören in weiten Bereichen auch dazu, vom WOMO, Reisen, einer eigentlich zu grosser Wohnung und und und, abgesehen Die Generation meiner Nichten, Neffen und deren Kinder sind aber den heutigen Standart gewohnt und halten diesen für unverzichtbar. So wie ich meinen Onkel nicht beibringen konnte, daß ein Fernsehapperat heute nicht mehr pfändbar ist, "es gibt ja Rundfunk und Zeitungen!!" So ist heute ein Touch Handy mit möglichst vielen Aps etwas ganz normales. Und was die Arbeitsplätze betrifft hängen diese leider Gottes auch an diesem Konsum und den daraus folgenden Dienstleistungen. Daß ein Umdenken stattfinden muss ist voraussehbar. Da die Energiepreise erst einmal weiter steigen.
Vielleicht zeigt diese Naturkatastrophe diesmal mehr Wirkung und und ein längeres Nachdenken.
Gruss Michael
16.03.2011|11:20 | michael43 | 38
Re:Japanische Katastrophe
Falsch.

Meine Kinder (28 Jahre) haben weder alle 3 Monate in neues Handy, noch muss es das neueste Modell sein. Für den Laptop wurde lange gespart und ein Ipad tut auch nicht not.
Genauso wenig wie meine Mädels in Designerklamotten rumlaufen mussten/müssen oder sich für irgendeinen Firlefanz in Schulden stürzen.

sollte die "heutige Jugend" so sein, Michael, dann sollte sich unsere Generation mal fragen, warum das so ist.

Ich hätte ein unglaubliches Versagergefühl, wenn meine Töchter derart manipulierbar wären....



Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
16.03.2011|11:57 | womo66 | 39
Re:Japanische Katastrophe
Hall Leute!

Mal zurück zum Thema Japan und Katastrophe.
Gestern Abend Frontal 21, 45 Minuten die es in sich haben

Viel Spaß
Stucki
16.03.2011|12:33 | stucki | 40
Re:Japanische Katastrophe
Dem ist kaum noch was hinzuzufügen. Aber wieso erinnert mich der Herr Mappus immer an einen gewissen Bayern aus früheren Zeiten?
Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
16.03.2011|15:03 | garibaldi | 41
Re:Re:Re:Japanische Katastrophe
Hallo dschaps,
=) das ist schön und gut, das mit der Industrie. Aber man sollte sich schon fragen, ob das nicht das Pferd von hinten aufgezäumt ist. Wieso ist es für die Industrie attraktiv, abzuwandern? Weil bei uns der Strom zu teuer ist? Nicht doch eher, weil in anderen Ländern einfach deshalb alles billiger ist, weil
=) a) dort absolut indiskutable Umwelt- und Sozialstandards herrschen
=) b) irgendwelche Diktatoren, autokratische Herrscher oder sonstiges Gesindel an der Macht sind, die ihnen Narrenfreiheit einräumen, weil sie von ihnen fette Gelder kriegen
=) c) Länder durch eine absolut abenteuerliche Finanz- und Wirtschaftspolitik Unternehmen anlocken auf Kosten der eigenen Bevölkerung und ohne Rücksicht auf einen drohenden Staatsbankrott (Irland - will seine Unternehmenssteuern immer noch auf 12 % halten, unter dem EU-Rettungsschirm. Was denken die sich eigentlich, wenn sie sich auf unsere Kosten aushalten lassen?)


Hallo Garibaldi!
Mein Reden seit 1810!

Wir subventionieren durch unsere EU Abgaben unter anderem geringe Steuersätze in Polen Tschechien Irland u.s.w. Und wegen der niedrigeren Steuern gehen unsere Firmen in diese Länder: Wir subventionieren also den Weggang unserer Industrie auch noch mit unseren Steuergeldern.Toll!!
Nur wir willst Du das ändern, doch nur durch gemeinsames Handeln in der EU! Aber in unserer schönen EU denkt jedes Land(außer meistens Deutschland)nur an seinen egoistischen Vorteil zum Nachteil der anderen Länder.Zumindest bis zur Wiedervereinigung haben wir mit unserem Scheckbuch die Wohltaten für andere Länder bezahlt(unsere Industrie hat aber auch nicht wenig davon profitiert, aber nicht der Steuerzahler).
Tatsache ist:In Frankreich werden junge aufstrebende Politiker erst einmal nach Brüssel geschickt, um etwas für ihr Land zu erreichen.Danach machen sie dann in Frankreich Karriere.Bei uns werden abgehalfterte Politiker, von denen nichts mehr zu erwarten is, t nach Brüssel geschickt und dort in den Verhandlungen ständig über den Tisch gezogen.
Gruß
dschaps
16.03.2011|18:44 | dschaps | 42
Re:Japanische Katastrophe
Seit 1810???

Im Ernst: Da sind wir vollkommen einer Meinung. Allerdings darf man dabei nicht vergessen, dass wir andererseits von der EU auch ganz gewaltig profitieren, bisher jedenfalls. Dass wir lange Zeit "Exportweltmeister" waren (und derzeit glaube ich immer noch "Vize", oder?) haben wir zu einem großen Teil auch der EU zuverdanken, in die die mit Abstand meisten Exporte gingen. Dadurch sind natürlich beträchtliche Gelder auch wieder nach Deutschland zurückgeflossen. Das ist das gleiche wie mit der sogenannten "Entwicklungszusammenarbeit". Markterschließung wäre dafür das passendere Wort.

Aber das mit den niedrigen Steuern in manchen Ländern ist wirklich total absurd. Es wäre längst an der Zeit, die Steuern in der EU zu harmonisieren. Aber das ist kaum durchsetzbar, weil das an die Souveränität der Staaten rührt und außerdem unzähligen Partikularinteressen von Industrie- und Wirtschaftsverbänden, Parteien, sonstigen Lobbygruppen u.s.w. zuwider liefe, von nationalistischen Intentionen mal ganz abgesehen. Alle haben Angst, ihnen könnte was weggenommen werden. Dabei würden alle profitieren, wenn sie mal über den Tag hinaus denken würden.

Was erreichen denn die Niedrigsteuer-Länder: eigentlich gar nichts. Ungarn hat vielleicht ein bisschen Industrie angelockt, aber die Infrastruktur ist total verkommen - weil der Staat kein Geld hat. Wir waren im Lauf der letzten 6-7 Jahre 2 x in Ungarn. Es war erschreckend, in welchem geradezu abenteuerlichen Zustand kleinere Nebenstrecken auf dem Land beim zweiten Mal waren, teilweise kaum noch befahrbar. Wenn dann noch die Banken Mist bauen ...

Aber irgendwie sind wir jetzt total vom Thema abgekommen ...
Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
17.03.2011|10:04 | garibaldi | 43
Re:Japanische Katastrophe
Moin Moin,
das kann ich nur unterstreichen.
Was passiert den mit den "Niedrig-Steuerländern".
Wenn´s "Kracht" und s´e laut genug jammern kommen´se mit unter den Rettungsschirm.
Wir wollen und müssen ja den Euro retten!
Klasse - diese Einrichtung - funktioniert aber nur so lange bis die Geldgeber des Rettungsschirmes selbst "ausgeblutet" sind.

Gruß aus dem Teltow Fläming
Norbert
17.03.2011|13:55 | norefe | 44
Re:Japanische Katastrophe
Zurück zum Thema:
Heute ist ein Leserbrief in der FAZ von einem Ingeniuer, der in den 70er Jahren unsere Kernkraftwerke mit konstruiert hat:Wie in Japan sind auch bei uns die Notkühlsysteme nur einfach und nicht doppelt oder gar dreifach ausgelegt.Mit anderen Worten:Wenn bei uns, wodurch auch immer, die Dieselgeneratoren des Notkühlsystems ausfallen, dann ist es passiert.Die Wahrscheinlichkeit eines Ausfalls beträgt 1 mal 10 hoch min 7, ist also äußerst gering aber eben mehr als null!
Wer hätte denn gedacht, daß in Japan durch die Tsunamie Welle(Die Anlagen waren bis zu einer Wellenhöhe von 6, 5 mtr. geschützt) die Dieseltanks weggespült werden könnten und somit die Notstrom- Generatoren keinen Treibstoff haben.
Jetzt soll eine neue Starkstromleitung gelegt werden, um die normalen Kühlpumpen wieder mit Strom zu versorgen, sofern sie denn heil geblieben sind.

dschaps
17.03.2011|17:51 | dschaps | 45
Re:Japanische Katastrophe
Wenn in der Bundesrepublik Deutschland alle AKW abgeschaltet werden kommt der Atomstrom aus Tschechien, Polen Frankreich, freilich etwas teuer, nicht nur 2cts. Und die AKW sind natürlich sicher und stehen an der Grenze zu Deutschland.
Ich bin überzeugt, unsere Nachbarn schalten nicht ab!
Und dann werden hier Windkraftwerke gebaut, überall in der Ladschaft stehen dann diese Türme - vor Sylt sollen welche gebaut werden, wobei die Insulaner gottseidank eine starke Initiative dagegen gegründet haben. Ich wünsche jedem, der 100% für Atomkraft ist, dass der Wald in seiner Nähe abgeholzt wird zur Energiegewinnung und Windkraftwerke in der Nachbarschaft ihnen den Schlaf raubt!Bei uns soll ein altes Kohlekraftwerk gegen ein modernes, größeres und sauberes Kraftwerk getauscht werden, auch hier gibts Proteste gegen den Bau.
Wie soll man es den Menschen, die Strom brauchen recht machen?
Ich kauf mir einen Hamster und eine Radtrommel mit Dynamo, der wirds dann schon machen.
Gerd
17.03.2011|21:22 | schorschi | 46
Re:Japanische Katastrophe
richtig!! eingekauft wird dann bei Herrn Sarkozy, dessen AKWs "ganz bestimmt" total sicher sind.

Frage: sind die Windräder wirklich so laut?? was spricht sonst dagegen?

ansonsten: solar und wasserkraft

leider wird sich wohl ein gerüttelt mass an atomkraft zumindest in den nächsten jahren beim grosshunger der menschen auf strom nicht vermeiden lassen..

und auch heute ist ja alles, was aus den leitungen kommt, auch der alternativanbieter, ein gemisch aus allem... solar, atom, kohle. etc....
es gilt halt, den atomanteil zu schmälern, ganz vermeiden wird man ihn wohl nicht können

zudem ist es ein finazieller kraftakt, akws entweder sicher zu machen oder abzuschalten, denn D kaum, ärmere länder (ex-ostblock) überhaupt nicht stemmen können.

das grünste, sauberste D nützt gar nix, wenn in polen oder ungarn ein reaktor in die luft fliegt....
Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
18.03.2011|07:34 | womo66 | 47
Re:Japanische Katastrophe
...oder einem die französischen Kraftwerke um die Ohren fliegen, die im Sommer regelmäßig abgeschaltet werden müssen, da sie dann nicht mehr optimal gekühlt werden können. So sicher sind die AKWs in F, Herr Sarkotzy!

Deswegen beziehen die Franzosen in den Sommermonaten ihren Strom schon seit Jahren aus Deutschland, welches diesen wiederum schon längst in den ehemaligen Ostblockstaaten einkauft, weil er dort billiger hergestellt wird, als in D.
Darum war es ja auch von der jetzigen Regierung absoluter Blödsinn die Laufzeitverlängerung der AKWs in D damit zu begründen, dass hier ansonsten die Lichter ausgehen würden. Wie sich ja jetzt herausstellt, sind es gerade mal 5, 4 % der Stromproduktion, die in D ausfallen wird, wenn nun die Uralt-Meiler abgeschaltet werden.

Meiner Meinung nach ist schon klar, das man jetzt nicht alle AKWs von jetzt auf gleich von Netz nehmen kann, aber es ist verwerflich, wenn sich (bisher) viele Verantwortliche (Politiker, Vorstände der Energiekonzerne) einfach nur gelassen zurücklehnen, weil diese Atomkraftwerke unseren Strombedarf schon decken werden und es ihnen doch so ziemlich Wurst ist wie gefährlich allein schon die ungeklärte Frage der Endlagerung des Atommülls ist, geschweige denn solche Unfälle wie in Harrisburg, Tschernobyl oder in Japan.
Es nervt, dass die Betroffenheit diverser Kreise immer sehr groß ist, wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist, aber kurz darauf wieder der Spruch kommt:" Aber bei uns kann ja sowas nicht passieren!" Das haben die Japaner wahrscheinlich auch gedacht...und es kam wieder einmal alles ganz anders als gedacht!

Es wird einfach Zeit, dass sich die Weltgemeinschaft oder wenigstens bedeutende Teile derselben, einmal ERNSTHAFT mit der Frage auseinandersetzt, wie die Probleme des fortwährenden steigenden Energiebedarfs der Menschheit zu lösen wäre.
Und um sich ernsthaft damit auseinandersetzen zu können, müßte man natürlich auch endlich mal genügend Geld in die Forschung stecken!

LG,
Christiane
Zwillinge...man gönnt sich ja sonst nichts!!!
18.03.2011|08:42 | profila | 48
Re:Re:Japanische Katastrophe

=) Und um sich ernsthaft damit auseinandersetzen zu können, müßte man natürlich auch endlich mal genügend Geld in die Forschung stecken!
=)


bzw. diese endlich auch mal ZULASSEN, statt zu blockieren....
Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
18.03.2011|11:38 | womo66 | 49
Re:Japanische Katastrophe
Was den Strom- Ein- und Verkauf angeht: Deutschland produziert ja deutlich mehr Strom, als es verbraucht. Wenn die Uralt-KKWs abgeschaltet sind, wird lediglich der Strom- Überschuss ein bisschen geringer. Klar, die Betreiber-Konzerne verdienen dann natürlich weniger, dafür verdienen die Besitzer von anderen Energiequellen im Verhältnis ein bisschen mehr. Aber sind die Gewinne der Konzerne wirklich wichtiger als die Sicherheit der Gesamtbevölkerung? Die bisherige Politik der Regierung Merkel war genau so ausgelegt. Die Frau ist studierte Physikerin. Die hat ganz genau gewusst, was sie tat. Und jetzt, weil ihr die Felle davonschwimmen, tut sie so, als wollte sie es plötzlich anders machen. Das ist eine reine Finte!
Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
18.03.2011|11:59 | garibaldi | 50
Re:Re:Japanische Katastrophe
Was den Strom- Ein- und Verkauf angeht: Deutschland produziert ja deutlich mehr Strom, als es verbraucht.


Und gerade deswegen ist es ja so , dass die Energieversorger in D dennoch "Billigstrom" aus maroden Meilern im Ausland kaufen und somit am Leben erhalten!


LG,
Christiane
Zwillinge...man gönnt sich ja sonst nichts!!!
18.03.2011|12:19 | profila | 51
Re:Re:Re:Japanische Katastrophe
Was den Strom- Ein- und Verkauf angeht: Deutschland produziert ja deutlich mehr Strom, als es verbraucht.
=» =»

=)
=» Und gerade deswegen ist es ja so , dass die Energieversorger in D dennoch "Billigstrom" aus maroden Meilern im Ausland kaufen und somit am Leben erhalten!
=)
=)


Ist doch klar: den Billigstrom verscherbeln sie dann mit maximalem Gewinn, dafür lassen sie hier die Windkraftwerke abschalten ... pervers ist das alles, einfach nur pervers.
Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
18.03.2011|15:49 | garibaldi | 53
Re:Re:Japanische Katastrophe
Wenn in der Bundesrepublik Deutschland alle AKW abgeschaltet werden kommt der Atomstrom aus Tschechien, Polen Frankreich, freilich etwas teuer, nicht nur 2cts. Und die AKW sind natürlich sicher und stehen an der Grenze zu Deutschland.
=) Ich bin überzeugt, unsere Nachbarn schalten nicht ab!


Wie gesagt: Es hat absolut keinen Sinn, in Hektik und Panik zu verfallen und alle Kernkraftwerke sofort abzuschalten.Wir müssen eine europaweite Lösung finden und ein europaweites Energiekonzept!!
Auch das kalkulierbare oder für viele nicht kalkulierbare Restrisiko für uns wird um keinen Deut geringer, wenn um uns herum alle Kernkraftwerke mit z.T. geringeren Sicherheitsstandarts weiter laufen.
Gruß
dschaps
18.03.2011|16:56 | dschaps | 54
Re:Japanische Katastrophe
Völlig richtig. Aber das ist kein Grund, nicht abzuschalten.
Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
18.03.2011|18:04 | garibaldi | 55
Re:Japanische Katastrophe
Diejenigen, die jetzt überhastet und in Panik(nur in Deutschland wird so reagiert) abschalten wollen, die müssen uns erklären und rechtfertigen, daß nicht nur der Strom um 15-30 € teurer wird, sondern auch, daß neue Stromtrassen
an den Vorgärten vorbei führen, daß der schöne Badesee zum Energiespeicherbecken umfunktioniert wird, daß ein schönes Naherholungsgebiet zum Co2 Lager wird und daß neue Kohle und Gaskraftwerke den Blick auf die Natur versperren(so die FAZ), ohne daß auch nur ein Quantum mehr an Sicherkeit vor nuklearen Unfällen bei uns eintreten würde, da ja in ganz Europa um uns herum, sämtliche Kernkraftwerke weiter laufen werden!!!
Energiekommissar Öttinger hat eine Europas-Konferenz zur gemeinsamen Energie Strategie einberufen wollen, was aber sofort von Frankreich England Belgien blockert wurde, das sei ja schließlich eine nationale Angelegenheit!

dschaps
22.03.2011|15:22 | dschaps | 56
Re:Japanische Katastrophe
Klar, alle abzuschalten wäre totaler Quatsch, ginge gar nicht, wenn wir nicht Atomstrom aus dem Ausland einkaufen wollen, weil ein bisschen Reservekapazität muss man ja immer vorhalten. Und so lange die anderen Länder sich da gar nicht bewegen, bringt´s auch nicht viel mehr Sicherheit. Aber ein gewisses Maß an mehr Sicherheit bringt es schon, weil jeder abgeschaltete Meiler eine Gefahrenquelle weniger ist, egal wo er steht. Wäre Tschernobyl bei Zeiten abgeschaltet worden, müssten wir uns hier in Bayern nicht heute noch mit hochgradig verstrahlten Wildschweinen und Pilzen rumärgern.

Selbstverständlich brauchen wir ein Ausstiegsszenario, das geht natürlich nicht von heute auf morgen. Die Franzosen werden es, fürchte ich, erst kapieren, wenn ihnen das erste eigene Kraftwerk um die Ohren fliegt - und früher oder später passiert das mit hoher Wahrscheinlichkeit - Murphy´s Gesetz!

Die Regierung Merkel hätte einfach nicht den Atomkonsens aufkündigen dürfen. Das war ein reines , völlig überflüssiges Geschenk an die ach so notleidenden Big Four. Hätten sie alles beim Alten gelassen, könnten sie jetzt ganz gelassen bleiben und sagen: keine Panik, wir sind ja sowieso schon am Aussteigen.

Das mit den neuen Stromtrassen und Speichern wird noch spannend - weil es ohne die überhaupt nicht geht. Ich fürchte, da werden sich die Grünen nicht mit Ruhm bekleckern, aber wenn die Politik da nicht sensibel rangeht und wieder alles mit der Brechstange machen will, dann ist die nächste Runde Wutbürgertum vorprogrammiert. Wir in Bayern haben da so unsere Erfahrungen, mal so rum, mal anders rum: Main-Donau-Kanal (für mich bis heute immer noch das dümmste Projekt seit dem Turmbau zu Babel), Wackersdorf, ...

Ob man allerdings für ein neues Pumpspeicherkraftwerk gleich ganze Berge wegsprengen muss - nur damit man damit prahlen kann, das größte in ganz Europa zu haben? Da finde ich die Überlegungen beispielsweise mit aufgelassenen Bergwerken und dergleichen viel interessanter.
Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
22.03.2011|15:44 | garibaldi | 57
Re:Japanische Katastrophe
Hallo zusammen!

Ich habe zwar keine Ahnung wie hoch mancher Tellerrand ist, aber wenn man sich mal die Mühe macht darüber hinweg zu sehen, findet man solche Alternativen , die nicht in der "Lobbyisten- Schwarzmalerei" erwähnt werden. Ganz ohne Großkraftwerke und Monstertrassen.

Apropos Monstertrassen. Ich Verstehe nicht, warum man in den zu bauenden Autobahn- und ICE-Trassen nicht einfach einen Tunnel daneben baut, in dem die Überland-Stromkabel verlegt werden. Abzweig in jede Region, fertig!

Was die Speicherseen angeht: Wo liegt da das Problem einen Speichersee zum Naherholungsgebiet auszubauen??? Siehe Österreich.
33% Deutschlands sind von Wald bedeckt , 11, 1 Millionen Hektar, dass sind rund 8 Milliarden Bäume. Ob die Bergspitze nun von einem Sturm gerodet wird «Lothar lässt grüßen», oder ein Speichersee auf der Kuppe entsteht, das Bild hier im Schwarzwald z.B. würde sich kaum ändern.

Unterm Strich ist bei ALLEN ein Umdenken nötig und weder Energie/Atom-Lobby noch Öko-Stalinisten sollten einen vernünftigen Weg verhindern.

Gruß
Stucki
22.03.2011|16:22 | stucki | 58
Re:Japanische Katastrophe
Gut geschrieben, Stucki!

Nur das mit den ZuHauseKraftwerken ist nicht so ganz überzeugend, zumindest so lange die Dinger mit Erdgas betrieben werden. Aber der Ansatz ist sicher richtig, weg von überdimensionierten Großanlagen hin zu vielen kleinen Einheiten. Bietet letztendlich auch viel mehr Versorgungssicherheit.

Das mit den Trassen entlang Autobahnen und Bahnstrecken habe ich mir auch schon gedacht. Kann eigentlich überhaupt kein Problem sein. Die Wartung wäre auch viel einfacher als bei Freiluft-Leitungen an Masten, und Schneestürme wie zuletzt im Münsterland wären auch kein Thema. Aber da müsste man ja umdenken!
Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
22.03.2011|17:08 | garibaldi | 59
Re:Japanische Katastrophe
Hier zwei Links, die sicherlich einiges an Potenzial haben dürften, die Umwelt schonen und längst nicht so genutzt werden, wie man es könnte:

Photovoltaik

Geothermie


Empfehlenswert auch dies

Kabarett

«Bitte die Sendung vom 22.03./ Volker Pispers anklicken»


LG,
Christiane
Zwillinge...man gönnt sich ja sonst nichts!!!
23.03.2011|09:13 | profila | 60
Re:Japanische Katastrophe
Ich denke, es gibt noch in vielen Bereichen erhebliche ungenutzte Potenziale, zum Beispiel im Bereich Biogas / Biomasse, bei der Wasserkraft etc. Man muss sich doch nur mal anschauen, wie viele alte Wassermühlen in Deutschland ungenutzt verfallen oder stillgelegt nur noch als Sehenswürdigkeiten rumstehen. Das schöne an der Wasserkraft ist doch, dass sie eine Folge der Schwerkraft ist, die überall herrscht. Wenn ich Wasserkraft nutze, verbrauche ich sie nicht, sie ist zwei Meter hinter dem Nutzer wieder da.

Vor einiger Zeit habe ich zufällig eine Sendung über einen Konstrukteur aus Bayern gesehen, der hat eine ganz neuartige Turbine entwickelt, die mit geringen Wassermengen und geringer Strömung sehr effizient Strom erzeugt, viel effizienter als alles bisher bekannte. Für das Ding interessiert sich keine S.., er findet einfach niemanden, der das mit ihm marktreif machen möchte, im Gegenteil, er wird aktiv abgeblockt.
Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
23.03.2011|12:04 | garibaldi | 61
Re:Japanische Katastrophe
Zurück nach Japan, dort wird es immer schlimmer. Nun ist auch Trinkwasser in Tokio deutlich radioaktiv belastet .
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
23.03.2011|13:07 | brawo | 62
Re:Japanische Katastrophe
Richtig, und auch bei Lebensmitteln spielt der Geigerzähler verrückt , dennoch wird Gemüse nach wie vor gekauft und auch verzehrt, glaubt man den TV-Medien.
Schon eine bscheidene Situation für die Menschen dort.

Dass DIE sich aufregen würden, das könnte man noch verstehen, aber sie nehmen es mit asiatischer Gelassenheit.
Nervtötend dagegen die headline der gestrigen Abendnachrichten:
"Lebensmittel verstrahlt- Gefahr nun auch bei UNSEREN Lebensmitteln?"

wie wichtig nehmen wir uns eigentlich noch..


Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
23.03.2011|13:14 | womo66 | 63
Re:Japanische Katastrophe
Die für Menschen am Atomkraftwerk absolut ungefährliche radioaktive Strahlung wird auch in Europa zu erhöhter Strahlenbelastung führen.
In Island sind die ersten Ausläufer bereitas angekommen.


Gruss Uwe
OCEANLINE, unterwegs mit Frau und ehemals auch mit Hund im WoMoWeinsberg Carahome ...
denn die Welt ist zu schön um darüber zu fliegen
23.03.2011|16:31 | oceanline | 64
Re:Re:Japanische Katastrophe

=) In Island sind die ersten Ausläufer bereitas angekommen.


Zahlen?? Quelle? das können nur Spuren sein, die jedes CT locker toppt.... kann ich mir jedenfalls nicht anders vorstellen, bei der Entfernung. Tschernobyl war wesentlich näher...

hab mal gegurgelt:

Strahlenbelastung schwach
Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
23.03.2011|16:42 | womo66 | 65
Re:Re:Japanische Katastrophe
Die für Menschen am Atomkraftwerk absolut ungefährliche radioaktive Strahlung

Hallo Uwe,

hast du dich da verschrieben? Hier kannst du dich informieren , wie gefährlich die atomare Strahlung am Atomkraftwerk ist.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
23.03.2011|19:04 | brawo | 66
Re:Re:Japanische Katastrophe
Die für Menschen am Atomkraftwerk absolut ungefährliche radioaktive Strahlung wird auch in Europa zu erhöhter Strahlenbelastung führen.

Hallo Uwe !
Diesen Satz musst Du mir erklären ich kann überhaupt nicht verstehen was Du damit sagen willst !
Gruss Michael
24.03.2011|14:45 | michael43 | 67
Re:Japanische Katastrophe
Gestern wurde im Heute Journal berichtet, dass diese Wolke tatsächlich über Island und von dort aus uns erreichen soll.
Aber keine Panik, wie Karin schon schrieb, setzt man sich bei einem CT einer wesentlich höheren Strahlenbelastung aus!

LG,
Christiane
Zwillinge...man gönnt sich ja sonst nichts!!!
24.03.2011|16:20 | profila | 68
Re:Japanische Katastrophe
Also ich denke ja auch nicht, dass es bei uns wirklich gefährlich wird. Das einzige, was nicht so gut ist, ist wenn man was von dem radioaktiven Jod abkriegt «inhaliert», da wären womöglich für Kinder vorsichtig dosierte Jodgaben zur Vorbeugung nicht gaaaanz verkehrt. Bisschen Vogelfutter ins Müsli ...
Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
24.03.2011|17:57 | garibaldi | 69
Re:Japanische Katastrophe
Mahlzeit!

wer heute morgen zum Sonntagsfrühstück die Nachrichten eingeschaltet hat, dem blieb wahrscheinlich das Brötchen im Hals stecken:

* das Wasser, das sich in Reaktor 2 angesammelt hat, weisst die 10 Millonenfache (!!!) Strahlung auf als normal (wie um alles in der WElt kann man das überhaupt noch MESSEN??)

* das Meer an der Küste vor Fukushima weist die 1850fache Strahlung auf als normal... das heisst. Fischen für lange lange Zeit tabu, die Fauna des Meeres geht genauso zugrunde wie die Menschen in dem Gebiet.

* selbst die grössten Optimisten geben mittlerweile zu dass die Kernschmelze längst in Gang ist.... eine Folge, wenn ein Eintritt ins Erdreich stattfindet (und wie will man den aufhalten?) dass Erde, Wasser, Pflanzen, sprich Gemüse, Milch, Fleisch (denn die Kühe fressen schliesslich das dortige Gras) ALLES ungeniessbar sein wird...

Für uns in D bedeutet das punktgenaue Erscheinen dieser Daten, dass wir heute wohl die grösste Watschn für schwarz-gelb ever erleben und einen ersten grünen Ministerpräsidenten sehen werden.... oder?
Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
27.03.2011|10:26 | womo66 | 70
Re:Re:Japanische Katastrophe
heute wohl die grösste Watschn für schwarz-gelb ever erleben und einen ersten grünen Ministerpräsidenten sehen werden.... oder?


Hallo Karin!

Mir fällt dazu ganz spontan ein Liedtext von Herbert Grönemeyer ein und ich hoffe mal, dass er heute nicht recht behält, im Hinblick auf alles egal.

Gruß
Stucki

Jetzt oder nie - Herbert Grönemeyer - Album: Bochum

Jetzt oder nie

farben auf dem asphalt
wasser schlägt ins gesicht
mut wird sich angesungen
fast ohnmächtig vor wut der gewalt entgegen

nächtelang nachgedacht
jahrelang überwacht
tausendmal aufgegeben
alles falsch, ich will nur leben

jetzt oder nie
jetzt oder nie mehr
jetzt oder nie
wascht ihr nur eure autos

sie werden dich fotografiern
sie werden dich registriern
du verbaust dir dein ganzes leben
warum nur du, es gibt doch soviele andere

kämpfen für ein land
wo jeder noch reden kann
herausschrein, was ihm weh tut
wer ewig schluckt, stirbt von innen

jetzt oder nie...

es tut so gut
wenn dir die seele brennt
du auf die straße rennst
und du zeigst, es geht dir nicht gut
daß dir der kopf zerspringt
und du weißt, daß du was tun mußt

wir werden dosiert zensiert
menschen achtlos diffamiert
wie eine träge herde kühe
schaun wir kurz auf und grasen dann gemütlich weiter

das fernsehen redet uns tot
pflanzen sterben an atemnot
wir warten immer zu lange
die zeit rennt weg, wir müssen´s angehn

jetzt oder nie...
27.03.2011|10:58 | stucki | 71
Re:Japanische Katastrophe
Moin Christoph

steht zu befürchten. Der Mensch vergisst leider viel zu schnell. Je nach Mentalität und Nationalität wird still geduldet, empört protestiert, hysterisch gekreischt, aber nach erschreckend kurzer Zeit auch wieder vergessen.
Und Japan ist ja so weit weg....
Da muss man leider annehmen, dass die nächste Woche nochmal die Betroffenheitswelle in D hochschwappt, durchsetzt von rein deutschen Existenzängsten um dann leider wieder abzuebben.
Spätestens wenns an den eigenen Strompreis geht....

Dennoch hoffe ich inständig, dass sich endlich was tut.... und zwar EU-übergreifend... denn heute Fukushima, morgen Cattenom....


Meldungen überschlagen sich....
Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
27.03.2011|11:53 | womo66 | 72
Re:Japanische Katastrophe
Hallihallo

nun sind wir also bei der tödlichen Dosis angelangt!

Frage mich, wie lange schon und seit wann die Menschen dort vorsätzlich hinters Licht geführt werden.

Der Hammer aber ist ja wohl die Betreiberfirma des AKW.... bei den 3 verstrahlten Männern, die sofort ins KH mussten, haben die doch vollmundig erstmal die Schuld auf die MÄNNER geschoben, diese hätten die Warnungen ihrer Dosimeter nicht beachtet

Und jetzt??? Kleinlautes zugeben, dass die Firma die Leute nicht umfassend informiert hat.. na bravo!
sonnige Grüsse
Brigitte
27.03.2011|15:24 | sonnenscheinchen | 73
Re:Japanische Katastrophe
Ich weiss gar nicht was ihr wollt... materiell alles halb so wild....


allzeit knitterfreie Fahrt
Paul und Jule
-------------------------------------------------------------------------
Fehler sind was für Anfänger, Könner produzieren Katastrophen

27.03.2011|15:58 | anaconda | 74
Re:Japanische Katastrophe
Das mit am Schlimmsten ist diese wachsweiche Berichterstattung.. mal so mal soo.. da müssen die Leute ja irre werden.
ein Wunder ohnehin, wie gefasst die Japaner das IMMER noch nehmen....

neueste "wahre" Berichte


Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
28.03.2011|09:42 | womo66 | 75
Re:Japanische Katastrophe
Auch ich bin über die Japaner erstaunt - nicht nur ihre Geduld und scheinbare Gefasstheit mit der Situation umzugehen, sondern auch die Tatsache, dass die derzeitige "Informationspolitik" rund um den GAU im Vergleich zur Einwohnerzahl Tokios lediglich eine Handvoll Demonstranten hervorbringt, die zudem noch derat friedlich ihre Runden drehen....

LG,
Christiane
Zwillinge...man gönnt sich ja sonst nichts!!!
29.03.2011|08:45 | profila | 76
Re:Japanische Katastrophe
Heute morgen gabs einen Bericht über einen Flughafen, der durch den Tsunami komplett verwüstet, verschlammt und voller "Sperrmüll" war..... heute, knapp 3 Wochen danach... alles weg, alles aufgeräumt, Landebahn wieder sauber und nutzbar.

Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
29.03.2011|09:52 | womo66 | 77
Re:Japanische Katastrophe
und es nimmt und nimmt kein Ende :

Hoffnungen sinken weiter

unglaublich, was nach wie vor den Leuten dort aufgetischt wird. Grad noch, dass die Regierung Alufoliehütchen verteilt, um vor der Strahlung zu "schützen" .. das würd mich auch nicht mehr wundern...

Könnt ihr euch vorstellen, was HIER loswäre, wenn sowas passierte....?????
Busgrüssle vom Uwe
***********************************************
Fettflecken werden wie neu, wenn man sie regelmässig ölt
30.03.2011|13:46 | stopselhoppser | 78
Re:Japanische Katastrophe
a propos hysterisch... für die, die sich nun verrückt machen wollen:

wo strahlts wie hoch in D ??


tschüss, Jörgen
--------------------------------------------------------
von unten betrachtet wirkt Niveau oft wie Arroganz
30.03.2011|14:09 | hakunamatata | 79
Re:Re:Japanische Katastrophe
a propos hysterisch... für die, die sich nun verrückt machen wollen:
=)
wo strahlts wie hoch in D ??
=)



Wow, ich stelle fest, dass ich in einer der strahlendsten Gegenden Deutschlands lebe und arbeite. Vielleicht bin ich deswegen so ein heller Kopf?
Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
30.03.2011|17:33 | garibaldi | 80
Re:Re:Re:Japanische Katastrophe
a propos hysterisch... für die, die sich nun verrückt machen wollen:
=) =)
=» =» wo strahlts wie hoch in D ??
=) =)
=» =»
=» =»

=)
=» Wow, ich stelle fest, dass ich in einer der strahlendsten Gegenden Deutschlands lebe und arbeite. Vielleicht bin ich deswegen so ein heller Kopf?


*hihi*.... da fällt mir der song der eav ein... burrli, burrli, burrli... *grins*
Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
30.03.2011|18:33 | womo66 | 81
Re:Re:Japanische Katastrophe
a propos hysterisch... für die, die sich nun verrückt machen wollen:
=)
wo strahlts wie hoch in D ??
=)



Jepp, die dunklen Kartenteile mit den höchsten Werten zeichnen genau die deutschen Mittelgebirge nach. Die Messwerte entstehen durch Radongas .

Deshalb ist unser Dorf ja auch Luftkurort seit 100 Jahren mit strahlendem Wetter!!!

Gruß
Stucki
30.03.2011|19:39 | stucki | 82
Re:Japanische Katastrophe
Sie geben auf:

Evakuierung langfristig angelegt

und die Deutschen kommen nicht sehr ruhmreich weg:

Deutschland sollte sich schämen

kann man das wirklich so sehen?


Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
01.04.2011|15:56 | womo66 | 83
Re:Japanische Katastrophe
Au backe, das ist ja wirklich eine ziemliche Ansammlung von makabren Peinlichkeiten. Ich würde das aber dann doch nicht zu hoch hängen. Von all diesen ärgerlichen Äußerungen war mir bis heute keine untergekommen. Anscheinend ist die Verbreitung dieser Dinge nicht so durchschlagend, so dass man hoffen kann, sie mögen von den Japanern nicht überbewertet werden, insbesondere abgründige Äußerungen von Einzelpersonen.

Übrigens: Dass die Japaner das Wort Apokalypse nicht kennen, ist nicht verwunderlich, kommt es doch aus der Bibel. Was dort unter diesem Begriff allerdings aufzufinden ist, hat mit den Vorgängen in Japan aber auch nicht das Geringste zu tun, abgesehen davon, dass es eine ziemlich abgefahrene Vision ist - wer weiß, was der olle Johannes sich da eingepfiffen hatte ...
Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
01.04.2011|17:08 | garibaldi | 84
Re:Japanische Katastrophe
jou, diverse Pilze solls ja auch schon gaaaanz früher gegeben haben
Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
01.04.2011|18:17 | womo66 | 85
Re:Japanische Katastrophe
Vor lauter Guttenberg, Ehec, Wirtschaftskrise, Griechenland, sexbekloppte Superbanker und was sonst noch die Presse bestimmt, gerät das völlig aus dem Blickfeld

vieles, was uns wichtig vorkommt, ist den Menschen dort sicher völlig schnurz .

DIE haben echte Probleme....
Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
04.06.2011|15:37 | womo66 | 86
Re:Re:Japanische Katastrophe
=» vieles, was uns wichtig vorkommt, ist den Menschen dort sicher völlig schnurz .
=)
=) DIE haben echte Probleme....


Das denke ich auch, nur frage ich mich, wenn ich dies lese:

Tepco hatte zudem mitgeteilt, dass mehr als 100 000 Tonnen hochgradig radioaktiv verseuchten Wassers in der Atomruine schwappen. Die vorläufigen Tanks mit radioaktivem Wasser drohen überzulaufen. Spätestens am 20. Juni sei die Kapazität erschöpft, bei starken Regenfällen sogar schon früher, teilte Tepco mit. Am heutigen Samstag werden die ersten Spezialtanks für die Lagerung des Wasser erwartet. Bis August sollen nach Angaben von Tepco 370 Tanks geliefert werden. Insgesamt könnten dann 40 000 Tonnen verseuchtes Wasser gelagert werden.

Was geschieht mit den restlichen 60.000 Tonnen verseuchten Wassers? Und die Menge des verseuchten Wassers wird doch wohl noch immer mehr steigen, wo soll das hinführen?
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
04.06.2011|18:31 | brawo | 87
Re:Re:Re:Japanische Katastrophe

=) Was geschieht mit den restlichen 60.000 Tonnen verseuchten Wassers? Und die Menge des verseuchten Wassers wird doch wohl noch immer mehr steigen, wo soll das hinführen?


Tja, im Endeffekt wird kaum mehr übrig bleiben als die Suppe im Pazifik zu verklappen und zu hoffen, dass sie sich möglichst so verdünnt, dass sie nicht mehr viel Schaden anrichten kann.
Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
06.06.2011|12:30 | garibaldi | 88
Re:Japanische Katastrophe
Hallo Mädels und Jungs !
Weiß irgend einer wie das eigentlich mit den Ruinen und dem Inhalt weitergehen soll ? Gibt es da irgend welche realistischen Ideen. Ich habe das Gefühl, wahrscheinlich aus Unwissenheit, da weiß keiner wie es weiter gehen kann ?
Gruß Michael
07.06.2011|16:49 | michael43 | 89
Re:Japanische Katastrophe
Da wird wohl nichts anderes übrig bleiben als die Dinger "einzusargen" wie in Tschernobyl. Je nach Art und Konzentration der Radionuklide wird da eine ganze Region für mindestens ein paar Generationen unbewohnbar bleiben. Schöne Aussichten ...
Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
08.06.2011|11:07 | garibaldi | 90
Ende zeigen
Themenliste
Copyright © 2023 - meinwomobuch.com
aufgelistet in der Wohnmobil Stellplatz Datenbank von meinwomo