Europas umfangreichstes Wohnmobil-Portal
Über 15 Jahre Erfahrung und Qualität
von Wohnmobilfahrern für Wohnmobilfahrer
Deutschland 2012 - Brawo ist wieder unterwegs
Beschreibung aller Symbole:
Deutschland 2012 - Brawo ist wieder unterwegs
03.06.12

Nach einigen Wochen Pause ist morgen wieder Abfahrt angesagt. Es soll nach Ostdeutschland gehen und wir haben vor, an der Elbe entlang zu radeln. Ob es allerdings tatsächlich dazu kommen wird, werden die nächsten Tage zeigen. Seit knapp einer Woche habe ich nämlich Beschwerden mit dem Ischiasnerv, der gelegentlich dafür sorgt, dass ich wegen Schmerzen im linken Oberschenkel beim Gehen kurzzeitig pausieren muss. Das ist natürlich für geplante Wanderungen nicht optimal und wie es beim Radfahren sein wird, wird sich dann herausstellen. Sollte sich sogar herausstellen, dass u.U. eine intensive Behandlung notwendig sein muss, werden wir die Tour abbrechen und die Angelegenheit zu Hause auskurieren. Aber das wollen wir nicht hoffen.

Das Wohnmobil ist nun fertig gepackt und bis auf mein Problem steht einer Abfahrt nichts im Wege.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
03.06.2012|20:53 | brawo | 1
Re:Deutschland 2012 - Brawo ist wieder unterwegs
Guten Abend,

dann von hier aus alles Gute, freue mich schon auf die Zwischenberichte.
Wir werden übernächste Woche für ein paar Tage nach Bad Schönborn fahren,
ein wenig ausspannen. Habe meinen Ischiasnerv die letzten 3 Wochen intensiv
mit Spritzen und Tabletten bekämpft. Seit einigen Tagen schmerzfrei und
fit. Wünsche Dir das Gleiche.

Gute Fahrt

Ferdi
03.06.2012|21:19 | fernando | 2
Re:Deutschland 2012 - Brawo ist wieder unterwegs
Hallo Wolf!

wünsche Dir gute Besserung!
und schade, dass wir am Freitag auf größere Fahrt gehen,
sonst hättet ihr uns besuchen können. Die Elbe ist ca. 20 Gehminuten
von uns entfernt.

Gute fahrt und siehe oben.

Auch für Ferdi gute Besserung und einen schönen Urlaub!




Beste Grüsse
Birgit
und ihr Fahrer Rainer

03.06.2012|22:05 | diefrauvomhasen | 3
Re:Deutschland 2012 - Brawo ist wieder unterwegs
Hallo Wolf und Gerti,

gute Fahrt und toitoitoi fürs Kreuz
Das Wetter ist ja nun alles andere als sommerlich und auch die Aussichten lassen einen nicht grad in Begeisterung verfallen.
schaumer mal, wie es wird.. glaubt man den diversen Wetterseiten: feucht bis nass und grau bei durchschnittlich 2 - 4 Sonnenstunden.. ja isses denn...
Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
04.06.2012|08:49 | womo66 | 4
Re:Deutschland 2012 - Brawo ist wieder unterwegs
Hallo Ihr beiden,

ich schließe mich meinen Vorrednern an. Im April 2008 sind wir teilweise neben der Elbe bis nach Glashütte gefahren. Eine Tour so wie ihr sie jetzt macht, direkt dem Flusslauf entlang, haben wir darauf hin immer noch im Hinterstübchen und werden das auch noch machen. Amüsant fanden wir teilweise die Turistikschifffahrt. Die haben ihre Maschinen angeworfen und mit Volldampf ging es Elbaufwärts, leider kamen sie sehr langsam voran und Produzierten viel schwarzen Rauch. Auf dem Rückweg schossen sie dann mit einem Affenzahn an uns vorbei. Da wir Kinder von der Küste sind kennen wir diese Art der Schifffahrt zu wenig.

Also Gute Fahrt und lass die von dem Nerv nicht nerven.


Gruß Wolfgang

--- Glück ist, wenn man kein Pech hat ---
04.06.2012|09:59 | wr | 5
Re:Deutschland 2012 - Brawo ist wieder unterwegs
Hallo Gerti,
Hallo Wolf,

wie wünschen euch eine schöne Reise bei hoffentlich bald besserem Wetter.
Und natürlich gute Besserung, auf dass ihr die Tour nicht abbrechen müßt.
Wolf, denk dran, was uns nicht umbringt macht uns hart. Mit einem Messer im Rücken brechen wir eine Tour noch lange nicht ab.


Nach einem verlängerten Wochenende an der Mosel planen wir ab Donnerstag eine Tour durch die Normandie Richtung Bretagne und hoffen natürlich auch auf endlich Sommer.

Gute Reise wünschen
Kathi und Peter

Gruß
Peter
Jeder Tag ist neu.
04.06.2012|12:57 | ullrich1 | 6
Re:Deutschland 2012 - Brawo ist wieder unterwegs
Hallo,

danke euch allen für eure aufmunternden Worte und Wünsche und gehe die Sache eigentlich recht optimistisch an, muss wahrscheinlich etwas Geduld haben.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
04.06.2012|20:10 | brawo | 7
Re:Deutschland 2012 - Brawo ist wieder unterwegs
04.06.2012

Nach einem nochmaligen Arztbesuch starteten wir gegen 10.30 Uhr nach Putzbrunn bei München zur Fa. Truma .

BILD 1 - Fa. Truma, Putzbrunn gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Da nun unser Womo im Juli 10 Jahre alt wird, mussten der Regler und ein diverser Schlauch wieder auf den neuesten Stand gebracht werden. Diesmal beließ ich es allerdings bei der Mono-Controll, da ich die bisherige Duo-Controll nie so nutzte, wofür sie eigentlich gedacht war. Für das Komplettpaket plus Montage und Gasprüfung zahlte ich rd. 202, 00 €.

Anschließend ging es weiter zum Stellplatz der Fa. Berger in Neumarkt i.d. Oberpfalz , wo wir eigentlich nur unseren Gasvorrat auffüllen wollten. Da wir aber unterwegs auf einmal feststellten, dass wir unsere Regenjacken zu Hause vergessen hatten, kauften wir zwei neue und werden diese nun immer im Womo lassen. Es rechnet sich ja nicht, wenn man jedes Jahr aus Vergesslichkeit unterwegs neue Jacken kaufen muss.
Eine 11 kg Gasflasche kostete im Tausch 18, 99 €.

Diesmal haben wir uns bei der Fa. Berger wieder auf deren Stellplatz gestellt und zwar so, dass wir vom Fahrzeuglärm der nahe gelegenen Bundesstraße in der Nacht nicht gestört werden.

BILD 2 - Stellplatz Fa. Berger in Neumarkt i.d. Oberpfalz gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 3 - Stellplatz Fa. Berger in Neumarkt i.d. Oberpfalz gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Obwohl die Schranke des Kundenparkplatzes nach Geschäftsschluss herunter gelassen wird, besteht trotzdem die Möglichkeit, im Falle eines Falles den Stellplatz zu verlassen.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
04.06.2012|20:30 | brawo | 8
Re:Deutschland 2012 - Brawo ist wieder unterwegs
05.06.2012

Da wir gestern beim versuchten Tausch der Gasflaschen vom Regen überrascht wurden, haben wir dies heute Morgen noch schnell nachgeholt und starteten dann nach Marktschorgast zur Fa. Frankia.

Beim Verlassen des Kundenparkplatzes der Fa. Berger schauten wir noch hinauf zur Burgruine Wolfstein ,

BILD 1 - Burgruine Wolfstein bei Neumarkt i.d. Oberpfalz gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

hatten kurz darauf die Autobahn erreicht und nach insgesamt 113 km kamen wir am heutigen Ziel an, wo wir uns dann gleich häuslich einrichteten.

BILD 2 - Stellplatz der Fa. Frankia in Marktschorgast gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 4 - Stellplatz bei Fa. Frankia in Marktschorgast gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Den Rest des Nachmittags verbrachten wir mit Lesen und nach dem Abendessen machten wir noch einen kleinen Bummel von 4, 3 km über Markschorgast.

BILD 5 - Abendbummel über Marktschorgast gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Dabei hatte ich auch ein kleines Erfolgserlebnis, denn meine Beschwerden im linken Oberschenkel machten sich nicht bemerkbar, hoffentlich ein gutes Zeichen.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
05.06.2012|22:00 | brawo | 9
Re:Deutschland 2012 - Brawo ist wieder unterwegs
Hallo Ihr Beiden,

so ein Zufall. Sehe gerade das große Bild vom Stellplatz der Fa. Frankia.
Kam mir doch sehr bekannt vor. Beim Weiterlesen wurde klar, daß wir uns
bei Truma in Putzbrunn gestern begegnet sind.
Ich war der mit dem integrierten Frankia und dem Dachauer Kennzeichen neben
Euch stand.
Schade, hätte sicher einiges zu erzählen gegeben.
Bei Truma war ich weil ich meine Frankreich-Reise in Freiburg abbrechen mußte
wegen der undichten Warmwasseranlage.
Truma hatte mir die kompl. Combi 6 nach vier Jahren auf Kulanz erneuert.
Ich hatte lediglich die Aus- und Einbaukosten zu tragen.
Die bieten wirklich einen Super Service.
Ich war aber schon seit 7:30 Uhr auf dem Hof und froh endlich fertig zu sein.
Und wie lief es bei Frankia, so ganz ohne Frau Franke?
Nun wünschen wir Euch eine gute Reise an die Elbe und weiter gute Besserung
für das angeschlagene Kreuz.

Gruß Muppi
05.06.2012|23:17 | muppi | 10
Re:Re:Deutschland 2012 - Brawo ist wieder unterwegs

=) Ich war der mit dem integrierten Frankia und dem Dachauer Kennzeichen neben
=) Euch stand.
=) Schade, hätte sicher einiges zu erzählen gegeben.


hallo Muppi

da ich wetten möchte, dass Wolf einen MeinWomoAufkleber fährt... Augen auf!! soo hättest du ihn erkennen können!
Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
06.06.2012|09:28 | womo66 | 11
Re:Deutschland 2012 - Brawo ist wieder unterwegs
Hallo Muppi ,

ja, ans Wohnmobil kann ich mich erinnern und könnte es nicht auch gewesen sein, dass wir uns gegrüßt haben, habe so etwas schwach in Erinnerung?

Frau Frank ist ja seit Beginn dieses Monats im Ruhestand und die neue Kraft am Empfang, Frau Geiger, scheint den Laden auch gut zu schmeißen.

Und Karin hat mit ihrer Wette nur zum Teil recht, denn ich habe sogar zwei Womo-Aufkleber am Fahrzeug, eins vorne und eins hinten . Aber wer schaut schon die Wohnmobile auf Anhieb so genau an, dass er alles am Womo erkennt.

Und danke für die Wünsche, gilt für euch auch, eine gute Reise.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
06.06.2012|12:51 | brawo | 12
Re:Deutschland 2012 - Brawo ist wieder unterwegs
06.06.2012

Auf Kosten der Fa. Frankia wurden wir um 07.30 Uhr mit vier Frühstückssemmeln beglückt und etwa um 08.30 Uhr kam das Womo zum Service.

Meine Wasserversorgung konnten wir ja in Griechenland wieder zum Laufen bringen, ihr erinnert euch, aber mit dieser Reparatur wollte ich nicht auf ewig leben und so wurde das defekte Teil heute erneuert. Wollte eigentlich bei dieser Gelegenheit auch eine neue Pumpe, die mir aber nach 10 Jahren von Frankia nicht mehr verkauft werden konnte. Habe mich dann auch gleich mit der Fa. Shurflo in Verbindung gesetzt und warte noch auf Antwort. Hoffe, dass sie ihr Angebot vom Frühjahr noch aufrechterhalten können, warten wir also ab.

Und es ist bei der Fa. Frankia ausnahmsweise auch nicht so gelaufen, wie wir uns das vorgestellt hatten, denn der Hauptgrund war ein neuer Teppich und da war uns zugesagt worden, dass wir ihn gleich mitnehmen könnten, aber Pustekuchen, wird uns demnächst zugeschickt. Na ja, wir werden es überleben und die anderen Kleinigkeiten wurden alle zur Zufriedenheit erledigt.

Kurz vor Mittag hatten wir unser Womo wieder zurück und hoffen seitdem, dass das Wetter besser wird. Wir werden immer wieder mit Regenschauern beglückt, sodass man nichts unternehmen kann und momentan um 15.30 Uhr schaut es nach Dauerregen aus. Da die Wettervorsage für die ganze Region derzeit nicht berauschend ist, werden wir erst einmal bis Freitag hier bleiben und abwarten.

Ach ja, und dann wurde ich auch noch mit einem unerwarteten Netzproblem kontrontiert. Habe mir extra eine TUI-SIM-Karte, mit der ich das Vodafone-Netz nutzen kann, in der Hoffnung gekauft, dass die Netzabdeckung besser als bei E-Plus und O2 ist, aber Fehlanzeige. Hier auf dem Platz der Fa. Frankia geht mit dem D2-Netz so gut wie nichts, habe dafür aber mit Fonic-Stick und deren SIM-Karte im O2-Netz gute Edge-Verbindung.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
06.06.2012|15:47 | brawo | 13
Re:Re:Deutschland 2012 - Brawo ist wieder unterwegs

=) Ach ja, und dann wurde ich auch noch mit einem unerwarteten Netzproblem kontrontiert. Habe mir extra eine TUI-SIM-Karte, mit der ich das Vodafone-Netz nutzen kann, in der Hoffnung gekauft, dass die Netzabdeckung besser als bei E-Plus und O2 ist, aber Fehlanzeige. Hier auf dem Platz der Fa. Frankia geht mit dem D2-Netz so gut wie nichts, habe dafür aber mit Fonic-Stick und deren SIM-Karte im O2-Netz gute Edge-Verbindung.


Tja, das kommt davon, wenn man sich in so komischen Gegenden rumtreibt.

Spaß beiseite, das mit der Netzabdeckung der verschiedenen Anbieter ist schon blöd, aber mit dem D2 ist man normalerweise am besten bedient. Du hast die Ausnahme entdeckt, die die Regel bestätigt ...

Euch weiterhin eine schöne Reise - das Wetter kann ja eigentlich nur noch besser werden.
Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
06.06.2012|17:40 | garibaldi | 14
Re:Deutschland 2012 - Brawo ist wieder unterwegs
Hallo Wolf,

wir sind ab morgen in der gleichen Gegend, in der du dich gerade aufhältst. Vielleicht trifft man sich ja. Morgen abend «Do/Fr» wollen wir nach Aufseß-Hochstahl zur Brauerei Reichhold und zu gutem Essen die eine oder andere Gerstenkaltschale verkosten.

Grüße
Frank
06.06.2012|18:07 | palstek | 15
Re:Deutschland 2012 - Brawo ist wieder unterwegs
Hallo Frank ,

haut nicht ganz mit unseren Absichten überein. Möchten nämlich Freitag weiter Richtung Elbsandsteingebirge und da brauch ich einen klaren Kopf .
Euch wünsch ich einen schönen Aufenthalt, guten Appetit und
gut .

Und Cornelius , zwischenzeitlich ist auch das D2-Netz wieder brauchbar, war also nur vorübergehend, was ja auch bei allen anderen Netzen immer wieder vorkommen kann.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
06.06.2012|18:27 | brawo | 16
Re:Deutschland 2012 - Brawo ist wieder unterwegs
07.06.2012

Die Pannen, die in Griechenland anfingen, haben sich bis Marktschorgast fortgesetzt, denn gestern Abend fing die Druckpumpe wieder an zu streiken. Die in Griechenland angelöteten elektrischen Leitungen scheinen wieder einen Wackler zu haben, denn zweimal konnte ich die Pumpe nur zum Laufen bringen, nachdem ich an den Anschlüssen herumwackelte.

Haben jetzt beschlossen, dem Spuk ein Ende zu setzen und uns eine neue Shurflo-Pumpe vom Werk nach Marktschorgast schicken und diese dann hier bei der Fa. Frankia einbauen zu lassen. Werde morgen telefonisch Kontakt mit der Firma aufnehmen und alles in die Wege leiten. Hoffe nur, dass sie nicht, wie die Fa. Frankia, geschlossen haben und erst am Montag zu erreichen sind. Wir werden auf jeden Fall so lange hier bleiben, bis wir eine neue Pumpe haben.

Ansonsten hatten wir heute überwiegend einen Sonnentag, den wir in den Liegestühlen verbrachten. Nach dem Abendessen verschafften wir uns noch ein wenig Bewegung.

Unser Weg führte uns über das Naturschwimmbad Goldbergsee

BILD 1 - Naturschwimmbad Goldbergsee in Marktschorgast gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

weiter durch eine Bahnunterführung

BILD 3 - Bahnunterführung vom Goldbergsee nach Marktschorgast gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

nach Marktschorgast

BILD 5 - Zentrum Marktschorgast gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und auf dem Rückweg vorbei an dieser Friedhofskapelle.

BILD 7 - Friedhofskirche Marktschorgast gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Mussten dann wieder die älteste Eisenbahn-Steilrampe Europas mit Lokomotivbetrieb durch eine Unterführung kreuzen,

BILD 6 - Unterführung an der ältesten Eisenbahn-Steilrampe Europas mit Lokomotivbetrieb gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

bis wir dann wieder die Fa. Frankia, rechts im Bild, von Süden erreichten.

BILD 8 - Fa. Frankia, Marktschorgast gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Und am späten Abend fing es an zu regnen.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
07.06.2012|20:43 | brawo | 17
Re:Deutschland 2012 - Brawo ist wieder unterwegs
Moin,

oh wie ärgerlich, ich drück euch die Daumen, das alles klappt.


Beste Grüsse
Birgit
und ihr Fahrer Rainer

08.06.2012|07:13 | diefrauvomhasen | 18
Re:Deutschland 2012 - Brawo ist wieder unterwegs
08.06.2012

Meine Vermutung bestätigte sich leider, denn die Fa. Lilie, Distributor der Shurflo-Pumpen in Deutschland, hatte heute geschlossen. Also müssen wir bis Montag warten, um dann das Notwendige in die Wege zu leiten.

Am Vormittag war Einkaufen für das Wochenende angesagt und am Abend, nach einem kurzen Spaziergang über Marktschorgast, folgten wir einer Einladung von Edelgard und Rolf , die wir hier bei der Fa. Frankia kennenlernten.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
08.06.2012|23:33 | brawo | 19
Re:Deutschland 2012 - Brawo ist wieder unterwegs
09.06.2012

Heute war Abreisetag von Edelgard und Rolf , aber zuvor mussten sie ihren kleinen Flitzer transportsicher verstauen,

BILD 3 - Abfahrt Edelgard und Rolf gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

dann wurde posiert für das Abschiedsfoto

BILD 1 - Abfahrt Edelgard und Rolf gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und hier erfolgt die Abfahrt,

BILD 2 - Abfahrt Edelgard und Rolf gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

wobei wir hoffen, dass wir uns eines Tages werden wiedersehen, denn nette Leute trifft man gerne wieder und die Welt ist ja so klein.

Gerti machte sich anschließend zum Einkaufen auf den Weg in die Ortschaft und nach Rückkehr machten wir es uns auf den Liegestühlen bequem.

BILD 4 - Stellplatz bei Fa. Frankia gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Zum Abendessen gab es den heute Morgen gekauften Matjes mit Pellkartoffeln und ich war danach so voll, dass ich unbedingt Bewegung brauchte.

BILD 11 - Rundwanderung in Marktschorgast gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Die einzelnen Nummern auf dem vorhergehenden Bild zeigen die Standorte der jetzt gemachten Fotos.

BILD 8 - Kirche und Weiher in Marktschorgast gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 9 - Weiher am Ortsrand von Marktschorgast gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 10 - Teich am Ortsrand von Marktschorgast gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
09.06.2012|21:12 | brawo | 20
Re:Deutschland 2012 - Brawo ist wieder unterwegs
10.06.2012

Wir hatten heute einen bedeckten Himmel bei Temperaturen um 18 Grad, also ideales Wetter, um zu einer Wanderung zu starten. Aber zuerst widmeten wir uns in den Liegestühlen unseren Kindles, tranken gg. 13.00 Uhr Kaffe und brachen dann gg. 14.00 Uhr auf.

BILD 0 - Wanderung um Marktschorgast gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Nach einem knappen Kilometer erreichten wir die Bahnlinie, der wir einen weiteren Kilometer bis zum Pulstbach folgten. Durch die Unterführung

BILD 1 - Bahnbrücke über den Pulstbach bei Marktschorgast gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

gelangten wir auf die andere Seite der Bahnstrecke, dort über den gewaltigen Pulstbach

BILD 2 - Gerti beim Überspringen des Pulstbachs gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und weiter über einen teilweise recht steilen Waldpfad

BILD 3 - Wanderung bei Marktschorgast gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 4 - Wanderung bei Marktschorgast gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

nach insgesamt 2, 5 km zu einem Wirtschaftsweg, der noch weitere 3 Kilometer durch Wald führte.

BILD 5 - Wanderung bei Marktschorgast gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 6 - Wanderung bei Marktschorgast gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Kurz nach Verlassen des Waldes hatten wir diesen Blick auf Marktschorgast und die Fa. Frankia.

BILD 7 - Blick links auf Marktschorgast und in der Mitte Fa. Frankia gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Vorbei am Modellflugplatz von Marktschorgast

BILD 11 - Modellflugplatz Marktschorgast gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

erreichten wir nach rd. 7, 5 km den westlichen Ortsrand von Marktschorgast

BILD 12 - Blick auf Marktschorgast gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und nach weiteren 500 m das Pfarramt und die Kirche.

BILD 14 - Pfarramt und Kirche in Marktschorgast gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Die letzten knapp 3 km legten wir dann auf meiner gestrigen Route zurück und kamen gg. 17.00 Uhr wieder bei unserem Womo an.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
10.06.2012|23:40 | brawo | 21
Re:Deutschland 2012 - Brawo ist wieder unterwegs
11.06.2012

Erst um 14.00 Uhr konnte ich die für mich zuständige Mitarbeiterin der Fa. Lilie telefonisch erreichen und dann war alles innerhalb von 10 Minuten erledigt. Die Shurflo-Pumpe ist nun auf dem Weg zur Fa. Frankia und wird wohl spätestens am Mittwoch hier eintreffen.

Die in Griechenland begonnene Odyssee wird also bald in Marktschorgast ein Ende finden und wir können dann unsere Fahrt an die Elbe fortsetzen.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
11.06.2012|21:59 | brawo | 22
Re:Deutschland 2012 - Brawo ist wieder unterwegs
12.06.2012

Ein herrlicher Sonnentag, der zum Faulenzen einlud und das haben wir auch reichlich gemacht.

Aber am Abend brauchte ich dann wieder Bewegung und so absolvierte ich eine zügige 5, 7 km lange Runde in 55 Minuten.

BILD 00 - schnelle Runde über Marktschorgast gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
13.06.2012|18:32 | brawo | 23
Re:Deutschland 2012 - Brawo ist wieder unterwegs
13.06.2012

Hurra, hurra, unsere Pumpe kam an und wurde zwischenzeitlich schon eingebaut. Und auch unser neuer Teppich wurde fertig und liegt schon im Womo, Gerti ist glücklich.

Jetzt sollte nur noch das Wetter besser werden, denn seit heute Mittag regnet es, aber wir sind aufgrund der Wetterkarte guter Hoffnung.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
13.06.2012|19:12 | brawo | 24
Re:Deutschland 2012 - Brawo ist wieder unterwegs
Na dann kann´s ja jetzt endlich richtig losgehen! Viel Spaß wünsch ich Euch!
Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
14.06.2012|11:23 | garibaldi | 25
Re:Re:Deutschland 2012 - Brawo ist wieder unterwegs
Na dann kann´s ja jetzt endlich richtig losgehen! Viel Spaß wünsch ich Euch!


Danke und ja, es wurde langsam Zeit und das Wetter scheint für die nächsten Tage auch zu passen.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
14.06.2012|20:05 | brawo | 26
Re:Deutschland 2012 - Brawo ist wieder unterwegs
14.06.2012

Es ging endlich bei bewölktem Himmel weiter nach Freiberg in Sachsen,

BILD 00 - Marktschorgast-Freiberg gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

wo wir unser Womo auf dem Platz am Johannisbad abstellten. Die Stellplatzgebühr von 7, 00 € ist an der Kasse des Bades zu bezahlen.

BILD 1 - Stellplatz in Freiberg am Johannisbad gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Gleich nach unserer Ankunft brachen wir zu einem Bummel durch das nette Städtchen auf.

BILD 0 - Bummel in Freiberg gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Unser Weg führte uns zuerst zum Schwedendenkmal ,

BILD 2 - Schwedendenkmal in Freiberg gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

welches 1844 im Albert-Park, zur Erinnerung an die Belagerung der Stadt durch schwedische Truppen im Jahr 1642/43, errichtet wurde.

Weiter ging es durch den Park in nördlicher Richtung entlang der Wallstraße

BILD 3 - durch den Albert-Park in Freiberg gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 4 - durch den Albert-Park in Freiberg gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

zum Schloss Freudenstein ,

BILD 5 - Schloss Freudenstein mit dem Schlossplatz in Freiberg gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

in dessen Innenhof ein Biergarten auf durstige Kehlen wartet.

BILD 6 - Innenhof Schloss Freudenstein in Freiberg mit Biergarten gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Vorbei am Stadt- und Bergbaumuseum sowie dem Dom,

BILD 8 - Stadt- und Bergbaumuseum in Freiberg gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 9 - Blick auf den Dom und das Stadt- und Bergbaumuseum in Freiberg gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

in den wir, da bereits geschlossen, nur einen Blick hineinwerfen konnten,

BILD 7 - Blick in den Dom zu Freiberg gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

ging es zum Theater und der Nikolaikirche

BILD 10 - Theater in Freiberg gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 11 - Nikolaikirche in Freiberg gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und wieder zurück in die Fußgängerzone, die Burgstraße und schauen hier in Richtung Schloss Freudenstein.

BILD 12 - Fußgängerzone in Freiberg, die Burgstraße in Richtung Schloss Freudenstein gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Am südlichen Ende der Burgstraße gelangten wir dann auf den größten und bekanntesten Platz der Stadt Freiberg, den Obermarkt , an dessen einer Seite sich das Rathaus befindet

BILD 13 - Rathaus am Obermarkt in Freiberg gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und in der Mitte des Platzes das Brunnendenkmal von 1897,

BILD 14 - Brunnendenkmal in Freiberg am Obermarkt gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

welches den wettinischen Stadtgründer Markgraf Otto den Reichen zeigt.

Über die Petersstraße,

BILD 15 - Petersstraße, Fußgängerzone, in Freiberg gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

an deren Ende, Ecke Wallstraße, warfen wir noch einen Blick zurück,

BILD 16 - Blick zurück in die Petersstraße in Freiberg gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

ging es wieder zurück zum Stellplatz.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
14.06.2012|21:26 | brawo | 27
Re:Deutschland 2012 - Brawo ist wieder unterwegs
Hallo Wolf, nachdem wir uns scheinbar heute früh schon in Marktschorgast bei Frankia verpasst haben, möchte ich wenigstens noch einen Tipp für Freiberg geben (wenn nicht schon zu spät). Unbedingt in die "Reiche Zeche" einfahren. Das lohnt sich schon. Viel Spaß weiterhin auf der Tour. Gerhard
15.06.2012|00:25 | gerhard55 | 28
Re:Re:Deutschland 2012 - Brawo ist wieder unterwegs
Hallo Wolf, nachdem wir uns scheinbar heute früh schon in Marktschorgast bei Frankia verpasst haben, möchte ich wenigstens noch einen Tipp für Freiberg geben «wenn nicht schon zu spät». Unbedingt in die "Reiche Zeche" einfahren. Das lohnt sich schon. Viel Spaß weiterhin auf der Tour. Gerhard

Hallo Gerhard ,

ja, leider zu spät, sind schon wieder weg. Schade, wärst du mal einen Tag früher gekommen, dann hätten wir bestimmt einen Plausch gemacht. Musst immer auf Mein-Womo -Aufkleber achten!
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
15.06.2012|21:24 | brawo | 29
Re:Deutschland 2012 - Brawo ist wieder unterwegs
15.06.2012

Und weiter ging die Fahrt nach Bad Schandau an der Elbe,

BILD 00 - Freiberg-Bad Schandau gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

wo wir diesen Stellplatz aufsuchten. Ein Übernachten wird trotz eines Verbotsschildes immer noch toleriert. Um 22.30 Uhr fuhr die Polizei am Stellplatz vorbei.

BILD 25 - Stellplatz Bad Schandau am Elbeufer gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 26 - Stellplatz Bad Schandau am Elbeufer gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Dort angekommen, machten wir uns sogleich zu unserer diesjährigen ersten Radtour auf. Wir starteten um 12.30 Uhr und waren um 17.30 Uhr wieder zurück. Es war eine schöne Tour.

BILD 0 - Radtour um Bad Schandau gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Zuerst fuhren wir flussaufwärts auf der linken Seite der Elbe

BILD 1 - zwischen Bad Schandau und Schmilka gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 2 - zwischen Bad Schandau und Schmilka gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

bis zur Fähranlegestelle in Schmilka , kurz vor der tschechischen Grenze,

BILD 3 - Fähre bei Schmilka gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

wo wir übersetzten

BILD 4 - Fähre über die Elbe bei Schmilka gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 5 - Fähre über die Elbe bei Schmilka gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und dann auf der anderen Seite eine Mittagsrast machten.

BILD 6 - Mittagsrast gegenüber von Schmilka an der Elbe gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Für die Überfahrt mit Rückfahrt zahlten wir für zwei Personen plus Fahrräder 5, 80 €, dasselbe für eine einfache Fahrt kostet 3, 40 €.

Die Fahrt flussabwärts auf der linken Seite gefiel uns bedeutend besser, da wir wunderbare Ausblicke auf die andere Elbeseite hatten.

BILD 7 - die Schrammsteine zwischen Bad Schandau und Schmilka an der Elbe gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 8 - die Schrammsteine zwischen Bad Schandau und Schmilka an der Elbe gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Am Teufelsturm konnten wir aus der Ferne zwei Kletterer in den Felsen erkennen.

BILD 9 - Teufelsturm an der Elbe zwischen Bad Schandau und Schmilka gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 10 - zwei Kletterer am Teufelsturm an der Elbe zwischen Bad Schandau und Schmilka gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Wir erreichten dann Bad Schandau

BILD 11 - Blick auf Bad Schandau an der Elbe gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 12 - Blick auf Bad Schandau an der Elbe gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und konnten von der anderen Elbeseite einen Blick auf unseren Übernachtungsplatz werfen.

BILD 13 - Stellplatz in Bad Schandau von der anderen Seite der Elbe gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Kurz nach Bad Schandau gelangten wir auf die B 172 und kreuzten auf der in der Ferne erkennbaren Brücke

BILD 14 - die B 172 führt über die Elbe bei Bad Schandau gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

die Elbe, nicht ohne von der Brücke aus flussaufwärts und -abwärts jeweils ein Foto gemacht zu haben.

BILD 15 - Blick von der Brücke, B 172, in Richtung flussaufwärts gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 16 - Blick von der Brücke, B 172, in Richtung flussabwärts gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Über Prossen , wo wir die Wahl hatten, entweder durch die Ortschaft oder entlang der Elbe zu radeln, wir entschieden uns erst einmal für die Elbe, gelangten wir über ein kurzes, etwas steileres Straßenteil zur Fähranlegestelle in Königstein , von wo aus wir einen Blick auf die gleichnamige Festung werfen konnten.

BILD 17 - Blick auf Königstein an der Elbe und die gleichnamige Festung gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 18 - Blick auf die Festung Königstein an der Elbe gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Auf der anderen Elbeseite angekommen

BILD 19 - Fähranlegestelle Königstein an der Elbe in Richtung flussaufwärts gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

fuhren wir kurz darauf vorbei an diesem Stellplatz

BILD 23 - Stellplatz am Elbeufer in Weißig gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 22 - Stellplatz am Elbeufer in Weißig gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

bis nach Rathen und schauten uns diesen Parkplatz an.

BILD 21 - Parkplatz in Rathen am Elbeufer gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 20 - Blick auf Rathen und den dortigen Parkplatz am Elbeufer gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Auf ein Übernachtungsverbot wird klar und deutlich hingewiesen.

Jetzt erfolgte die Rückfahrt und wir warfen kurz vor Königstein noch einen Blick auf die gleichnamige Festung.

BILD 24 - Festung Königstein an der Elbe gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Diesmal zahlten wir in Königstein für die Fähre 3, 40 € und wählten für Prossen die Ortsdurchfahrt. In Bad Schandau angekommen, suchten wir noch den Lidl auf, denn heute gab es Bratwürstl mit Kartoffelsalat und den mussten wir halt noch einkaufen.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
15.06.2012|22:21 | brawo | 30
Re:Deutschland 2012 - Brawo ist wieder unterwegs
16.06.2012

Fahrt von Bad Schandau nach Dresden war angesagt.

BILD 00 - Bad Schandau-Dresden CP Wostra gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Wir wollten eigentlich auf diesen Stellplatz , mussten allerdings bei der Ankunft erfahren, dass er seit ca. einem Jahr geschlossen ist. Also mussten wir uns auf die Schnelle bei MeinWomo über den POI-Walk einen anderen Platz suchen. Unsere Wahl fiel schnell auf den Campingplatz Wostra am Ostrand von Dresden, wo wir dann auch hinfuhren und toll überrascht wurden. Er liegt ruhig im Grünen,

BILD 1 - Campingplatz Wostra in Dresden gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 22 - Campingplatz Wostra in Dresden gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 23 - Campingplatz Wostra in Dresden gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

die sanitären Anlagen sind in Ordnung und der Preis für einen Campingplatz hier in der Gegend relativ niedrig, vor allem wenn man bedenkt, dass zwei Stellplätze in Dresden 19, 00 € bzw. 28, 00 € alles inclusiv kosten, wir müssen komplett 18, 50 € bezahlen, kann diesen Campingplatz nur empfehlen.

Also angekommen und gleich fertig gemacht zur 41 km langen Radtour entlang der Elbe nach Rathen und zurück.

BILD 0 - Radtour CP Wostra in Dresden nach Rathen und zurück gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Rd. 500 m nach dem Campingplatz hatten wir den Elberadweg erreicht

BILD 2 - Elberadweg stromaufwärts kurz nach Dresden gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und steuerten nun unser Zwischenziel, die Stadt Pirna an. Wir machten einen Bummel durch die Altstadt

BILD 3 - Altstadt Pirnau gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 4 - Salamieinkauf in der Altstadt von Pirna gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 5 - Altstadt Pirnau gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 6 - Altstadt Pirnau gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 7 - Rathaus von Pirna gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 8 - Altstadt Pirnau gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und erfuhren dabei auch, dass heute Stadtfest war, deshalb auch die vielen Menschen in der Stadt. Unsere Runde durch die Altstadt erstreckte sich über 1, 2 Kilometer.

BILD 000 - Bummel durch die Altstadt von Pirna gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Weiter ging es entlang der Elbe

BILD 10 - Elberadweg zwischen Pirna und Rathen gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 11 - Elberadweg zwischen Pirna und Rathen gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 12 - Elberadweg zwischen Pirna und Rathen gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

bis kurz vor Rathen , wo wir einen tollen Blick auf die Bastei , eine sehr bekannte Felsformation, hatten.

BILD 13 - die Bastei bei Rathen gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 14 - die Bastei bei Rathen gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Und dann hatten wir auch schon Rathen erreicht, wo wir eine kleine Pause einlegten und dann zur Rückfahrt starteten. In Vogelgesang schauten wir uns den dortigen Stellplatz an, der zwar unmittelbar an der Elbe liegt,

BILD 19 - Stellplatz in Vogelgesang gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 20 - Stellplatz in Vogelgesang gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

aber für uns aufgrund der Nähe zur Bahnstrecke nicht infrage kommen würde.

Auf der Weiterfahrt musste ich unbedingt noch an diesem Haus anhalten,

BILD 21 - Hochwasser an der Elbe 2002 gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

an dem angezeigt wird, bis zu welcher Höhe das Wasser der Elbe im August 2002 reichte. Für die dortigen Bewohner muss es ein Alptraum gewesen sein.

Kurz vor Ankunft am Campingplatz mussten wir noch für rd. 5 Minuten unsere Regenjacken wegen eines kurzen Gewitterschauers, an dessen Rand wir uns befanden, anziehen, die wir aber aufgrund der Wärme dann nach Beendigung des Regens sofort wieder ausziehen mussten.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
16.06.2012|23:55 | brawo | 31
Re:Deutschland 2012 - Brawo ist wieder unterwegs
17.06.2012

Es ging rd. 15 km nach Dresden entlang der Elbe bis zum großen Parkplatz kurz hinter der Marienbrücke.

BILD 0 - CP Wostra-Dresden SP Marienbrücke und zurück gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Trotz der Nähe zur Großstadt durchfuhren wir eine ansprechende Landschaft und hatten auch bald die 1893 fertiggestellte Loschwitzer Brücke , die im Volksmund auch das „Blaue Wunder“ genannt wird, erreicht.

BILD 1 - Dresden, im Hintergrund Loschwitzer Brücke, das Blaue Wunder gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 21 - Dresden, Loschwitzer Brücke, das Blaue Wunder gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Danach erblickten wir auf der gegenüberliegenden Seite der Elbe das Eckbergschloss, Lingnerschloss und Schloss Albrechtsberg .

BILD 5 - Eckbergschloss am Elbeufer bei Dresden gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 4 - drei Elbschlösser, von rechts Eckbergschloss, Lingnerschloss und Schloss Albrechtsberg gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Hinter der folgenden, der Albertbrücke , hatten wir schon Dresden im Visier.

BILD 7 - ferner Blick auf Dresden gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Vorbei am ehemaligen königlichen Ministerium des Inneren

BILD 9 - königliches Ministerium des Inneren in Dresden gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

hatten wir dann sehr schnell die Altstadt von Dresden und somit auch die Brühlsche Terrasse erreicht.

BILD 11 - vor der Hofkirche und der Augustusbrücke in Dresden gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 12 - Kunstakademie an der Brühlsche Terrasse in Dresden gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Wir fuhren schließlich noch am Sächsischen Landtag vorbei bis kurz nach der Marienbrücke ,

BILD 13 - Blick auf die Marienbrücke in Dresden gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

kehrten um und machten unterhalb der Brühlschen Terrasse eine kurze Mittagsrast.

BILD 16 - Mittagsrast vor der Brühlschen Terrasse in Dresden gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Dabei sahen wir uns beim Anblick dieses Konvois mindestens in das Jahr 1989 zurückversetzt.

BILD 14 - Nationale Volksarmee im Einsatz in Dresden gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 15 - Nationale Volksarmee im Einsatz in Dresden gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Damals wäre ich vermutlich beim Fotografieren des Konvois festgenommen worden.

Auf dem Rückweg machte ich noch ein Foto von dem in der Bevölkerung von Dresden umstrittenen Brückenprojekt, welches dieses Jahr noch fertiggestellt werden soll.

BILD 17 - neue umstrittene Brücke im Naturschutzgebiet von Dresden gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Aus meiner Sicht fügt sich die Brücke recht harmonisch in die Landschaft ein, aber Probleme dieser Art gibt es ja überall und es werden ja auch immer wieder unterschiedliche Meinungen vertreten.

Und so ging wieder ein schöner Ausflug zu Ende.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
17.06.2012|20:10 | brawo | 32
Re:Deutschland 2012 - Brawo ist wieder unterwegs
Hallo Wolf!
Wieder mal superschöne Fotos und interessante Berichte. Danke! Ein paar Bemerkungen zu Dresden, ich weiß nicht, ob Ihr schon mal dort wart, ansonsten lasst Euch auf keinen Fall die bekannten Sehenswürdigkeiten entgehen. Die Frauenkirche ist das unglaublichste Bauwerk, das ich kenne - von innen! Und besonders hübsch ist ein Abstecher in Pfund´s Molkerei!

Übrigens: Bei dem Militärkonvoi musst Du schon bis vor 1945 zurückgehen - das ist Wehrmachtsgerät.
Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
18.06.2012|11:16 | garibaldi | 33
Re:Deutschland 2012 - Brawo ist wieder unterwegs
Hei Cornelius ,

dein Posting wurde zu spät gelesen, sonst hätten wir uns die Molkerei angeschaut sind dort meiner Erinnerung nach vorbeigekommen und danke auch für deinen Hinweis bzgl. Konvoi, ist mir nicht aufgefallen, habe einfach unterstellt, dass es die ehemalige NVA war.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
18.06.2012|22:34 | brawo | 34
Re:Deutschland 2012 - Brawo ist wieder unterwegs
18.06.2012

Zuerst ging es vom Campingplatz Wostra quer durch Dresden, hier entlang der Elbe,

BILD 2 - Dresden, Blick auf die Carolabrücke und das ehemalige Königliche Ministerium des Inneren gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 3 - Dresden, unterhalb der Brühlschen Terasse gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 4 - Dresden, Blick auf das sächsische Landtagsgebäude gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

bis zum Stellplatz nördlich der Marienbrücke,

BILD 00 - CP Wostra-SP Dresden gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

in dessen hinterster Ecke eines Riesenparkplatzes die Wohnmobile stehen.

BILD 7 - Dresden, Stellplatz auf Riesenparkplatz gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 6 - Dresden, Stellplatz auf Riesenparkplatz gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Dort angekommen wurden wir schon von Anne und Reinhard erwartet, Freunden, die wir vor Jahren in Spanien auf dem Campingplatz El Portus bei Cartagena kennenlernten. Man traf sich dann in der Folge an allen möglichen Orten, so in Frankreich, Portugal, Spanien, Marokko und natürlich auch bei uns zu Hause. Dabei gibt es natürlich immer viel zu erzählen und so beschlossen wir auch diesmal, dass wir uns nach unserer Besichtungstour der Altstadt von Dresden zu einem Kaffeeplausch zusammensetzen.

Also machten wir uns bei schwüler Witterung zu Fuß auf den Weg zur Altstadt,

BILD 0 - Bummel in Dresden gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

vorbei am Landtagsgebäude

BILD 8 - Dresden, Landtagsgebäude, Frauen- und Hofkirche im Hintergrund gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und immer den Blick in Richtung Innenstadt. Wir kamen vorbei an der Semperoper ,

BILD 10 - Dresden, Semperoper gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

dem Zwinger ,

BILD 11 - Dresden, Blick in den Zwinger gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 13 - Dresden, im Zwinger gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

der Fürstengalerie ,

BILD 15 - Dresden, Fürstengalerie gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 14 - Dresden, Fürstengalerie gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

suchten die Brühlschen Terrasssen auf und warfen von dort einen Blick in Richtung Elbe

BILD 16 - Dresden, Blick von der Brühlschen Terrasse zur Carolabrücke gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und in die Münzgasse, die zur Frauenkirche führt.

BILD 17 - Dresden, Blick von der Brühlschen Terrasse zur Frauenkirche gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Und der Besuch der Frauenkirche

BILD 18 - Dresden, Frauenkirche gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

sollte eigentlich der Höhepunkt des heutigen Tages werden, aber leider war die Kirche für den Publikumsverkehr geschlossen. Wir machten aus der Not eine Tugend, hatten vom vielen Rumgelaufe in der Schwüle die Nase voll, suchten einen nett gelegenen Biergarten auf und genossen ein dunkles Bier.

BILD 19 - Dresden, nach der Anstrengung ein schönes, kühles, dunkles Bier gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Anschließend machten wir uns auf den Rückweg, wobei uns erst jetzt die Tabakmoschee ,

BILD 20 - Dresden, Tabakmoschee gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

eine architektonische Sehenswürdigkeit Dresdens, ins Auge fiel.

Und dann saßen wir den Rest des Nachmittags mit Anne und Reinhard

BILD 22 - Dresden, Kaffeeplausch mit Anne und Reinhard gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

bei Kaffee und Kuchen zusammen und hatten uns viel Neues zu erzählen. Und ehe wir uns versahen, war die Zeit rum und die beiden mussten weiterfahren.

BILD 23 - Anne und Reinhard bei der Abfahrt gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Sind jetzt schon gespannt, wo wir uns eines Tages werden wiedersehen.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
18.06.2012|23:37 | brawo | 35
Re:Deutschland 2012 - Brawo ist wieder unterwegs
19.06.2012

Radtour vom Stellplatz in Dresden auf der linken Elbeseite bis Meißen und auf der anderen Seite wieder zurück war angesagt.

BILD 0 - Radtour Stellplatz Dresden-Meißen-SP Dresden gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Beim Start war es bewölkt

BILD 1 - Stellplatz Dresden an der Elbe gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und es sah so aus, als ob es zum Regnen kommen könnte, aufgrund dessen wir also auch unsere Regenbekleidung mitnahmen.

Abgesehen von der reizvollen Landschaft fielen uns auf dem Weg nach Meißen ins Auge die 1828 errichtete Gohliser Windmühle ,

BILD 4 - Gohliser Windmühle am Elberadweg gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

der Radebeuler Wasserturm und die rechts daneben erkennbare Friedensburg

BILD 5 - Radebeuler Wasserturm und rechts die Friedensburg gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 6 - Radebeuler Wasserturm gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

sowie die Fallrohre und Wasserschlösser des Pumpspeicherwerks Niederwartha .

BILD 7 - Pumpspeicherwerk Niederwartha mit 3 Fallrohren und 3 Wasserschlössern gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Angelangt an der Fähre zwischen Kotitz und Gauernitz

BILD 8 - Fähre über die Elbe von Kotitz nach Gauernitz gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

überlegten wir, ob wir hier übersetzen sollten oder bis Meißen durchfahren. Da wir erst 16 km zurückgelegt hatten, Gerti sich noch für weitere Kilometer fit fühlte und gegen eine Weiterfahrt nichts einzuwenden hatte, ging es also auf dieser Seite weiter.

Vorbei an blühenden Kartoffelfeldern und schönen Ausblicken

BILD 9 - blühende Kartoffelfelder am Elberadweg bei Reppina gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 10 - auf dem Elberadweg kurz vor Meißen gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

erreichten wir Meißen und die Eisenbahnbrücke,

BILD 10a - Meißen und die Eisenbahnbrücke gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

an deren Seite wir auf einem Rad- und Fußgängerweg die andere Seite der Elbe erreichten, nicht ohne von der Brückenmitte ein Foto von dem in der Ferne erkennbaren Dom zu machen.

BILD 11 - Blick auf Meißen von der Eisenbahnbrücke gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Auf der andere Seite angelangt erblickten wir beim Zurückschauen auch diesen bei MeinWomo angeführten Stellplatz ,

BILD 14 - Stellplatz an der B 6 in Meißen gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

wobei wir vermuten, dass es dort aufgrund seiner Lage recht laut zugehen könnte.

Die Weiterfahrt war für uns landschaftlich wieder ein Augenschmaus.

BILD 15 - Elbauen südlich von Meißen gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 16 - am Elberadweg südlich von Meißen gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Erreichten dann die bereits von der anderen Seite gesehene Fähranlegestelle in Kotitz

BILD 17 - Fähre über die Elbe von Kotitz nach Gauernitz gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und hatten dann zum Ende der Fahrt einen besonderen Blick auf Dresden.

BILD 19 - ein etwas anderer Blick auf Dresden gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Nach Überqueren der Augustusbrücke in Dresden hatten wir kurz darauf unseren Stellplatz erreicht und genossen den Rest des Tages bei Sonnenschein in unseren Liegestühlen.

Nach dem Abendessen machten wir noch einen kleinen Bummel

BILD 00 - Abendbummel am SP Dresden gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und gelangten dabei bis zur Tabaksmoschee, die ja heute als Bürogebäude genutzt wird.

BILD 21 - Tabakmoschee in Dresden gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
19.06.2012|22:59 | brawo | 36
Re:Deutschland 2012 - Brawo ist wieder unterwegs
20.06.2012

Sind heute weiter nach Meißen auf den Stellplatz Freizeitbad Wellenspiel .

BILD 2 - Stellplatz Meißen am Schwimmbad gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Der Platz ist wunderbar ruhig gelegen und ideal zum Entspannnen und die Seele baumeln zu lassen. Werden hier mindestens bis Samstag bleiben.

Das einzige Manko ist die Toilettenentsorgung, die offiziell nicht möglich ist, aber trotzdem über normale Toiletten durchgeführt werden kann. Allerdings spricht auch nichts dagegen, die beiden vorhandenen Toiletten zu benutzen und die Wohnmobiltoilette während des Aufenthalts zu vergessen.

Gegen Mittag angekommen machte ich wegen des Taubheitgefühls in meinem linken Oberschenkel von der Möglichkeit Gebrauch, das unmittelbar nebenan befindliche Krankenhaus aufzusuchen. Die dortige Neurologin gab Entwarnung, allerdings mit dem Hinweis, dass ich bei Ankunft zu Hause unbedingt zwecks einer genauen Ursachenerforschung mich entsprechend untersuchen lassen sollte.

Wir sind dann nur noch hinunter nach Meißen und haben notwendige Einkäufe getätigt.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
20.06.2012|20:32 | brawo | 37
Re:Deutschland 2012 - Brawo ist wieder unterwegs
21.06.2012

In der vergangenen Nacht hat es lange und recht kräftig geregnet und der bewölkte Tag lud nicht dazu ein, eine Radtour zu machen. So haben wir den Tag auf dem Platz verbracht und am frühen Nachmittag entschloss ich mich, das Womo vom Schmutz der letzten Wochen zu befreien, wobei ich kräftig von Gerti unterstützt wurde.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
21.06.2012|21:02 | brawo | 38
Re:Deutschland 2012 - Brawo ist wieder unterwegs
22.06.2012

Nachdem die Sonne uns heute Morgen weckte, war klar, dass wir eine Radtour machen und die sollte nach Riesa gehen.

BILD 0 - Radtour Meißen-Riesa-Meißen gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Nach Verlassen unseres Stellplatzes ging es zuerst einmal hinunter an die Elbe, wo wir diesen schönen Blick auf die Albrechtsburg , die als der erste Schlossbau in Deutschland gilt, und den Dom zu Meißen hatten. Rechts im Bild ist auch der Stellplatz zu sehen, bei dem wir auf der Rückfahrt noch vorbeikommen werden.

BILD 4 - Meißen, Stellplatz an der Elbe und der B 6 gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Wir fuhren durch eine reizvolle Auenlandschaft

BILD 6 - Elberadweg zw. Meißen und Riesa gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 7 - Elberadweg zw. Meißen und Riesa gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 9 - Elberadweg zw. Meißen und Riesa gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und gelangten zur Fähranlagestelle Kleinzadel-Niedermuschütz .

BILD 8 - Elbe, Fährverbindung Kleinzadel-Niedermuschütz gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Dann kamen wir in Seußlitz am Stellplatz vorbei

BILD 10 - Park- und Übernachtungsplatz in Seußlitz am Elberadweg gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 12 - Park- und Übernachtungsplatz in Seußlitz am Elberadweg gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und wenig später erblickten wir auf der anderen Elbeseite majestätisch das Schloss Hirschstein .

BILD 13 - Hirschstein an der Elbe, Schloss Hirschstein gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Vorbei an diesem schönen Kornblumenfeld

BILD 14 - Elberadweg zw. Meißen und Riesa gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

mussten wir dann in Merschwitz zweimal von den Fahrrädern absteigen, weil uns zwei Treppen die Weiterfahrt verwehrten.

BILD 15 - Treppe auf dem Elberadweg in Merschwitz gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 16 - Treppe auf dem Elberadweg in Merschwitz gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Am Ende von Merschwitz fuhren wir an einem 1921 errichteten, zwischenzeitlich verfallenen, aber nun renovierten Turmkran eines ehemaligen Sägewerks vorbei,

BILD 17 - Merschwitz, Turmkran am Elberadweg gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

es folgte ein mit Steinplatten schlecht zu befahrendes Teilstück des Elberadwegs

BILD 18 - Elberadweg kurz nach Merschwitz gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und dann ein Riesenwerk, welches Polysilicium zur Nutzung von Sonnenenergie herstellt

BILD 19 - Nünchritz, Fa. Wacker, Herstellung von Polysilicium zur Nutzung von Sonnenenergie gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und der Region rd. 450 neue Arbeitsplätze beschert hat. Kurz darauf meldete sich der Magen zu Wort, der jeweils durch eine Banane beruhigt wurde

BILD 20 - Grödel, Mittagsrast am Elberadweg gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und dann kamen wir auch schon, nachdem wir noch einen Storch bei der Arbeit beobachteten,

BILD 21 - ein Storch an der Elbe kurz nach Grödel gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

an der Fährverbindung Promnitz-Riesa an,

BILD 22 - Elbe, Fährverbindung Promnitz-Riesa gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

wo wir eine halbe Stunde warten mussten, da die Fähre in der Zeit von 12.00 - 13.00 Uhr wegen Mittagspause des Schiffers nicht fuhr.

Pünktlich um 13.00 Uhr wurde der Fährbetrieb wieder aufgenommen,

BILD 23 - Elbe, Fährverbindung Promnitz-Riesa gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

wir gelangten ans andere Ufer, warfen einen Blick zurück

BILD 24 - Riesa, Fähranleger gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und fuhren zurück in Richtung Meißen.

BILD 25 - kurz nach Riesa an der Elbe Richtung Meißen gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 26 - kurz nach Riesa an der Elbe Richtung Meißen gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 27 - kurz nach Riesa an der Elbe Richtung Meißen gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Unterwegs wurden wir von einem Storch und seinem Nachwuchs aus luftiger Höhe beobachtet

BILD 28 - ein Storch und sein Junges gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und als wir dann in Niederlommatzsch an einer Bäckerei vorbeikamen, konnten wir nicht widerstehen und machten eine Kaffeepause.

BILD 30 - Kaffeedurst in Niederlommatzsch am Elberadweg gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 29 - Kaffeedurst in Niederlommatzsch am Elberadweg gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Kurz nach der Weiterfahrt konnten wir schon aus der Ferne einen Blick auf Meißen werfen,

BILD 31 - Blick aus der Ferne auf Meißen gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

kamen dann kurz vor Meißen noch an der Klosterruine Heilig Kreuz vorbei

BILD 32 - Klosterruine Heilig Kreuz an der Elbe bei Meißen gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und erreichten nun den in Meißen unmittelbar an der Elbe gelegenen Stellplatz ,

BILD 34 - Meißen, Stellplatz an der Elbe und der B 6 gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

der zwar für eine Besichtigung Meißens zentral liegt, aber aus unserer Sicht zu einer Übernachtung nicht unbedingt einlädt, da er unmittelbar an der vermutlich auch in der Nacht relativ stark befahreren B 6 liegt und somit Verkehrslärm zu erwarten ist.

Über die Eisenbahnbahnbrücke gelangten wir wieder zurück auf die andere Elbeseite, fuhren zu einem kleinen Einkauf beim Lidl vorbei und mussten dann noch den Berg zu unserem Stellplatz bezwingen, bevor wir nach einem wunderbaren Tag und schönen Eindrücken dort anlangten.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
23.06.2012|00:30 | brawo | 39
Re:Deutschland 2012 - Brawo ist wieder unterwegs
Morgen Wolf,

also deine Berichte.. was soll man dazu sagen.. du hast es einfach drauf!!! , Chapeau!
Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
23.06.2012|11:39 | womo66 | 40
Re:Deutschland 2012 - Brawo ist wieder unterwegs
23.06.2012

Nach dem gestrigen Tag war faulenzen angesagt und das haben wir ausgiebig in den Liegestühlen auch gemacht.

Nur Gerti ist mal auf die Schnelle den Berg hinunter und hat beim Lidl ein paar Einkäufe getätigt.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
23.06.2012|23:05 | brawo | 41
Re:Deutschland 2012 - Brawo ist wieder unterwegs
24.06.2012

Ein Stadtbummel in Meißen war angesagt.

BILD 0 - Bummel in Meißen gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Es ging den Berg hinunter

BILD 1 - vom Stellplatz in Bohnitzsch hinunter nach Meißen gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

zur Elbe und dort über die Eisenbahnbrücke

BILD 2 - über die Eisenbahnbrücke hinüber zum alten Meißen gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

zu der mehr als 1000 Jahre alten Stadt Meißen . Man sollte für diese mehr als drei Kilometer schon eine gute dreiviertel Stunde normale Gehzeit veranschlagen.

Vorüber an diesem ehemaligen Schulgebäude,

BILD 3 - ehemaliges Schulgebäude in Meißen und nun Teil des Museums gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

welches jetzt dem Stadtmuseum angegliedert ist, machten wir uns erst einmal auf den Weg zur Meißener Porzellanmanufaktur .

BILD 4 - Porzellanmanufaktur Meißen gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Der Besuch des Museums kostet 9, 00 € pro Person. Wir verzichteten und gingen an dem der Manufaktur gegenüberliegenden Böttgerdenkmal vorbei

BILD 5 - Böttgerdenkmal gegenüber der Porzellanmanufaktur in Meißen gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

in Richtung Stadtzentrum. Kamen vorbei an diesem auf eine besondere Weise bemalten Haus,

BILD 6 - auf dem Weg von der Porzellanmanufaktur zur Albrechtsburg in Meißen gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

konnten einen Blick auf die Frauenkirche

BILD 7 - Frauenkirche in Meißen gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

werfen und kamen schließlich am Mitteltor der Albrechtsburg an.

BILD 8 - Eingang zur Albrechtsburg in Meißen gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Nach Durchschreiten standen wir auf dem Domplatz und erblickten den gewaltigen Dom und links die Albrechtsburg .

BILD 9 - links die Albrechtsburg mit dem Dom zu Meißen gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Wir warfen einen Blick in den Stillen Raum des Doms

BILD 10 - stiller Raum beim Dom zu Meißen gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und natürlich auch in den gotischen Dom selbst.

BILD 11 - Dom zu Meißen gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Der Blick von der Albrechtsburg hinüber zum neuen Meißen

BILD 14 - Blick von der Albrechtsburg hinüber zum neuen Meißen gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und über die Dächer des alten Meißen

BILD 17 - Blick über die Dächer von Meißen gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

hat uns sehr gut gefallen. Durch schmale Gassen

BILD 17a - auf dem Weg von der Albrechtsburg in Meißen zum Marktplatz gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 18 - auf dem Weg von der Albrechtsburg in Meißen zum Marktplatz gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 19 - auf dem Weg von der Albrechtsburg in Meißen zum Marktplatz gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

ging es wieder hinunter und wir kamen am Marktplatz an,

BILD 20 - Marktplatz in Meißen gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 21 - Marktplatz in Meißen gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

wo wir bei Kaffee und Kuchen für Gerti und ein Eis für mich eine kleine Pause einlegten. Und dann machten wir uns gestärkt wieder auf den Rückweg, vorbei am Stadtmuseum

BILD 22 - Stadtmuseum Meißen gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und über die Altstadtbrücke, von der wir einen Blick hinüber auf die Eisenbahnbrücke warfen.

BILD 23 - Blick auf die Eisenbahnbrücke in Meißen gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Wieder den Berg hinauf standen wir dann vor dem Freizeitbad Wellenspiel

BILD 25 - Sport- und Freizeitbad -Wellenspiel- gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und mussten zum Schluss noch das Tor zum Stellplatz aufsperren,

BILD 26 - Einfahrt zum Stellplatz beim Freizeitbad -Wellenspiel- in Meißen gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

um zu unserem Womo zu gelangen.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
24.06.2012|22:48 | brawo | 42
Re:Deutschland 2012 - Brawo ist wieder unterwegs
25.06.2012

Gestern Abend wurde ich noch per Kurznachricht von eisbärchen darauf hingewiesen, dass er auf dem gleichen Stellplatz stehen würde. Aber erst heute Morgen konnte ich ihn und seine Frau begrüßen und ein kleines Pläuschchen halten.

BILD 1 - Helmut mit Frau gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

So kommt es immer wieder vor, dass man User aus dem großen Portal MeinWomo trifft und sich persönlich kennenlernt.

Und alles Schöne geht einmal zu Ende, so auch unser Aufenthalt auf dem Stellplatz in Meißen an der Freibadanlage "Wellenspiel". Es ging weiter nach Riesa

BILD 0 - Meißen-Riesa gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

auf den dortigen Stellplatz am Elbeufer.

BILD 11 - Riesa, kostenloser Wohnmobilparkplatz gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 13 - Riesa, kostenloser Wohnmobilparkplatz gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Da die Wettervorhersage für den Nachmittag nicht berauschend war, verzichteten wir für heute auf eine Radtour, sondern machten am frühen Nachmittag einen Bummel durch die Innenstadt.

BILD 00 - Bummel in Riesa gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Vorbei an der Polizeistation

BILD 2 - Riesa, Polizeigebäude gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

war unser erstes Ziel der Rathausplatz mit dem nördlich des Platzes gelegenen Rathaus und daneben nach Osten der Klosterkirche.

BILD 4 - Riesa, Rathaus gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 3 - Riesa, Klosterkirche gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Vom südlichen Ende des Rathausplatzes ging es auf geradem Weg nach Westen zur Fußgängerzone,

BILD 5 - Riesa, Fußgängerzone gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 6 - Riesa, Fußgängerzone gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 7 - Riesa, Fußgängerzone gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

wo wir am Ende in einem großen Einkaufszentrum einige Einkäufe tätigten.

BILD 8 - Riesa, Einkaufszentrum an der Fußgängerzone gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Weiter zum Elbeufer standen wir dann vor einem technischem Denkmal, einer pneumatischen Getreideförderanlage aus dem Jahr 1911,

BILD 9 - Riesa, techn. Denkmal, pneumatische Getreideförderanlage gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

bei der durch Saugleitungen das Getreide zwischen Waggons und Lagergebäuden hin und zurück transportiert wurde.

Entlang des am Elbeufer gelegenen Parkplatzes

BILD 10 - Riesa, Parkplatz an der Elbe, auch Wohnmobile gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

mussten wir nun bis zu dem am Ende befindlichen Wohnmobilstellplatz zu unserem Wohnmobil.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
25.06.2012|19:26 | brawo | 43
Re:Deutschland 2012 - Brawo ist wieder unterwegs
26.06.2012

Eine Radrundtour war für heute angesagt

BILD 0 - Radtour Riesa-Mühlberg-Riesa gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und da unsere Nachbarn auf dem Stellplatz, Ulla und Manfred , die gleiche Tour absolvieren wollten, fuhren wir kurzerhand die Strecke gemeinsam, und um es vorwegzunehmen, uns allen hat die gemeinsame Fahrt gefallen.

Gleich zu Beginn fuhren wir am nördlichen Ende der Fußgängerzone in Riesa an Europas größter Skulptur aus Gusseisen, dem 25 m hohen Kunstwerk Elbquelle , auch bekannt unter dem Namen Rieseneiche , vorbei.

BILD 1 - Riesa, Elbquelle gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Und dann machten wir uns über den Elberadweg

BILD 2 - Elberadweg Riesa-Mühlberg, linksseitig gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

über Strehla , wo wir kurz darauf einen Blick auf das auf der anderen Elbeseite gelegene Kreinitz , welches wir auf der Rückfahrt durchfuhren, warfen

BILD 3 - kurz nach Strehla Blick über die Elbe auf Kreinitz gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und bald darauf bei der neuen über die Elbe nach Mühlberg führenden Brücke eintrafen.

BILD 4 - Blick von der neuen Brücke über die Elbe hinüber nach Mühlberg gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Hier wechselten wir auf die andere Elbeseite und machten in Mühlberg unsere wohlverdiente Mittagsrast.

BILD 5 - Mittagsrast in Mühlberg an der Elbe gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Anschließend gelangten wir durch Zufall zum ehemaligen Kloster Marienstern ,

BILD 6a - Mühlberg a.d.Elbe, Kloster Marienstern wird renoviert gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

wo uns eine freundliche Frau darauf aufmerksam machte, dass man sich auch das Innere der Klosterkirche, welche seit 1992 restauriert wird, ansehen könne.

BILD 6 - Mühlberg a.d.Elbe, Kloster Marienstern, Kirche gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 7 - Mühlberg a.d.Elbe, Kloster Marienstern, Kirche gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 8 - Mühlberg a.d.Elbe, Kloster Marienstern, Kirche gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Auf der Weiterfahrt

BILD 11 - Elberadweg nördlich von Riesa, stromaufwärts, linksseitig gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

schauten wir hinüber zur Stadtkirche und der Burg von Strehla,

BILD 10 - Blick auf Stadtkirche und Burg von Strehla an der Elbe gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

waren dann in Höhe des Elbehafens von Riesa

BILD 12 - Blick hinein in den Elbehafen bei Riesa gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 13 - Blick hinein in den Elbehafen bei Riesa gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und sahen kurz darauf Riesa.

BILD 14 - Blick auf Riesa, im Vordergrund Eisenbahnbrücke gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Über die Elbebrücke, von der wir einen Blick hinüber zum Park- und unseren Stellplatz warfen,

BILD 15 - Blick von der Elbebrücke in Riesa auf den Park- und Stellplatz gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

gelangten wir wieder nach Riesa und machten dann, wie kurz vorher von unseren lieben Frauen beschlossen, noch einen Abstecher zum Nudelcenter Riesa ,

BILD 17 - Fabrik Teigwaren Riesa gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

wo dann in Maßen, auf Fahrrädern kann man glücklicherweise nur begrenzt etwas mitnehmen, aus der riesigen Auswahl eingekauft wurde.

BILD 18 - im Nudelcenter Riesa gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 19 - im Nudelcenter Riesa gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 20 - im Nudelcenter Riesa gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Vollgepackt mit Nudelerzeugnissen

BILD 16 - nach dem Einkauf im Nudelcenter Riesa gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

machten wir uns nun auf den Rückweg zu unseren Wohnmobilen.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
26.06.2012|21:55 | brawo | 44
Re:Deutschland 2012 - Brawo ist wieder unterwegs
27.06.2012

Weiterfahrt nach Torgau zum Campingplatz Am großen Teich .

BILD 0 - Fahrt von Riesa über Oelsitz und Strehla nach Torgau gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Da allerdings im Wohnmobil zwei Scharniere der Toilettentür brachen, mussten wir einen Wohnmobilhändler im nahe gelegenen Oelsitz aufsuchen und neue kaufen und dann ging es erst einmal weiter nach Strehla , dort vorbei am Marktplatz und dem Rathaus

BILD 1 - Strehla, Blick auf Rathaus und Marktplatz gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und zur Besichtigung der Burg Strehla .

BILD 3 - Strehla, Burg, Ansicht von außen gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 4 - Strehla, Burg, Innenansicht gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 5 - Strehla, Burg, Innenansicht gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Gegen Mittag erreichten wir den Campingplatz, tranken Kaffee und machten uns auf den Weg in die Innenstadt von Torgau .

BILD 00 - Spaziergang vom CP nach Torgau und zurück gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Vorbei am Marktplatz mit dem Rathaus und dem Brunnen

BILD 35 - Torgau, Marktplatz mit Rathaus gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 8 - Torgau, Brunnen am Marktplatz gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

führte der weitere Weg zum Wohnmobilstellplatz an der Elbe

BILD 12 - Torgau, Park- und Übernachtungsplatz an der Elbe gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 15 - Torgau, Park- und Übernachtungsplatz an der Elbe gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und dann zum Schloss Hartenfels , in welchem jetzt die Kreisverwaltung Nordsachsen untergebracht ist.

Beim Überwinden des Bärengrabens über die Brücke

BILD 17 - Torgau, Eingang zum Schloss Hartenfels gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

sahen wir auch zwei tollpatschige Bären.

BILD 18 - Torgau, Bärengraben beim Schloss Hartenfels gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 19 - Torgau, Bär im Bärengraben beim Schloss Hartenfels gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 20 - Torgau, Bär im Bärengraben beim Schloss Hartenfels gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Danach erreichten wir den Innenhof und erblickten den Wendelstein und den Hausmannsturm .

BILD 21 - Torgau, Schloss Hartenfels, Innenhof mit Wendelstein und Hausmannsturm gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Natürlich musste ich über den Wendelstein, eine freitragende steinerne, fast 20 m hohe Wendeltreppe, nach oben, um von dort hinunterzuschauen.

BILD 25 - Torgau, Schloss Hartenfels, Blick vom Wendelstein auf den Innenhof gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Aber das reichte mir noch nicht, ich wollte noch höher hinauf und musste deshalb auf den Hausmannsturm , von dessen Aussichtsplattform eine tolle Aussicht zu genießen ist.

BILD 29 - Torgau, Schloss Hartenfels, Blick vom Hausmannsturm gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 30 - Torgau, Schloss Hartenfels, Blick vom Hausmannsturm gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Anschließend ging es vorbei am Rosengarten

BILD 34 - Torgau, Blick auf den Rosengarten von Schloss Hartenfels und den Hausmannsturm gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

wieder zurück zum Campingplatz.


Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
27.06.2012|23:40 | brawo | 45
Re:Deutschland 2012 - Brawo ist wieder unterwegs
Hallo Ihr Zwei, möchte Euch auf diesem Weg aus Ungarn Grüßen
ich wäre natürlich mit Dir auf den Hausmannsturm gekraxelt, aber leider sind wir nicht bei Euch - dafür auf den Seiten von " MEINWOMO "
In diesem Sinne
Es grüß
Annelies
28.06.2012|20:38 | gewa40 | 46
Re:Re:Deutschland 2012 - Brawo ist wieder unterwegs
Hallo Ihr Zwei, möchte Euch auf diesem Weg aus Ungarn Grüßen
=) ich wäre natürlich mit Dir auf den Hausmannsturm gekraxelt, aber leider sind wir nicht bei Euch - dafür auf den Seiten von " MEINWOMO "
=» In diesem Sinne


Hallo ihr beiden,

danke für die Grüße und natürlich zurück. Dass du, Annelies , mit mir da hoch wärst, da hätte ich nicht die geringsten Zweifel, war ein toller Ausblick, aber der Aufstieg war bei weitem nicht so spektakulär wie in Riga.

Bis demnächst.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
28.06.2012|21:35 | brawo | 47
Re:Deutschland 2012 - Brawo ist wieder unterwegs
28.06.2012

Nachdem es heute Morgen noch kurz, aber kräftig regnete, entschlossen sich Ulla und Manfred zur Weiterfahrt mit dem Womo und nicht für eine Radtour, da ihre Fahrräder keine Schutzbleche haben. Eine richtige Entscheidung, denn einzelne Straßenteile waren durch den Regen entsprechend aufgeweicht und ihre Bekleidung wäre ganz schön verschmutzt worden.

Wir aber brachen kurz nach ihrer Abfahrt bei bewölktem Himmel und in der Hoffnung, dass es nicht regnen würde, von unserem schönen Campingplatz

BILD 2 - Torgau, Campingplatz Am großen Teich gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

in Richtung Elberadweg auf,

BILD 0 - Radtour CP Torgau-Plotha-Torgau CP gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

wo wir nach knapp drei Kilometern ankamen.

BILD 5 - kurz nach Torgau in Richtung Dresden auf dem Elberadweg gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Es ging weiter nach Weßnig , wo die erste Radfahrerkirche Deutschlands, so deren Aussage, steht.

BILD 6 - erste Fahrradkirche Deutschlands am Elberadweg in Weßnig gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Am Ortsende von Döbeltitz kamen wir an einer Zuchtstation für Sittiche vorbei

BILD 19 - Zuchtstation am Ortsrand von Döbeltitz am Elberadweg gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 17 - Zuchtstation am Ortsrand von Döbeltitz am Elberadweg gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 18 - Zuchtstation am Ortsrand von Döbeltitz am Elberadweg gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und am Ortsanfang von Belgern an deren Freilichtbühne,

BILD 7 - Freilichtbühne bei Belgern am Elberadweg gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

wo alljährlich das Stadt- und Schützenfest stattfindet. Kurz darauf fuhren wir an der Fähre Belgern vorbei

BILD 8 - Fähranlegestelle bei Belgern am Elberadweg gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und rd. 9 km weiter hatten wir unser heutiges Ziel, die neue Mühlberger Elbebrücke erreicht.

BILD 10 - im Hintergrund die Mühlberger Straßenbrücke über die Elbe, BS 182 gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Wir hielten uns nicht lange auf, denn wir kamen auf der Herfahrt am Rittergut Dröschkau vorbei und wollten dort zu Mittag eine Kleinigkeit essen, es wurde auf Schildern Erbsensuppe mit Speckeinlage angeboten und darauf hatten wir Appetit.

BILD 14 - Mittagsrast am Rittergut Dröschkau gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 12 - Mittagsrast am Rittergut Dröschkau gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Die Suppe war schmackhaft und gut gestärkt traten wir die Fahrt zu unserem Campingplatz an, vorbei an einem Teich mit Schwan,

BILD 15 - Schwan am Elberadweg kurz vor Belgern gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

durch den Park von Belgern ,

BILD 16 - auf dem Elberadweg kurz nach Belgern in Richtung Torgau gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

an Kornblumen, die hier auf den Feldern noch in großen Mengen zu sehen sind

BILD 20 - Kornblumen bei Weßnig am Elberadweg gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und als wir den Wasserturm von Torgau sahen,

BILD 21 - Wasserturm von Torgau gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

wussten wir, dass wir bald den Campingplatz erreicht haben würden. Und dort um 14.30 Uhr angekommen, zeigte sich die Sonne von ihrer schönen Seite und wir konnten den Rest des Tages in den Liegestühlen verbringen.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
28.06.2012|23:48 | brawo | 48
Re:Deutschland 2012 - Brawo ist wieder unterwegs
29.06.2012

Heute haben wir für uns den bisher wärmsten Tag des Jahres gehabt, um die 33 Grad und es darf ruhig wieder etwas kühler werden.

Um unseren Körpern, unserer Meinung nach, etwas Gutes zu tun, sind wir um die Mittagszeit nach Torgau , man läuft ungefähr eine halbe Stunde, und haben in einer Eisdiele am Rathausplatz geschlemmt, es war köstlich.

BILD 5 - Torgau, Eisdiele am Rathausplatz gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Danach wieder zurück und den Tag im Schatten in den Liegestühlen verbracht.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
29.06.2012|20:28 | brawo | 49
Re:Deutschland 2012 - Brawo ist wieder unterwegs
30.06.2012

In der Früh um 07.00 Uhr hatten wir ein kurzes Gewitter mit einem kräftigen Regenschauer und ich war beim Beginn eigentlich der Meinung, dass es ein Regentag werden würde. Aber gefehlt, schon kurz nach dem Gewitter klarte es auf und es wurde wieder ein schwülwarmer Sonnentag mit Temperaturen um die 35 Grad.

Wir aber starteten zu einer Radtour nach Dommitzsch zum dortigen Stellplatz an der Fähranlegestelle.

BILD 00 - Radtour vom CP Torgau zum SP in Dommitzsch und zurück gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Wir fuhren auf kürzestem Weg zum Elberadweg,

BILD 1 - auf dem Weg zur Elbe bei Torgau gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

von dem wir diesen Blick auf Schloss Hartenfels hatten.

BILD 2 - Schloss Hartenfels in Torgau gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Wir kamen dann an den Ort, wo die historische Elbebrücke 1880 mit
7 Stahlbögen fertiggestellt und am 25.04.1945 von deutschen Wehrmachtstruppen gesprengt wurde, nur wenige Stunden bevor sowjetische und amerikanische Soldaten sich in Torgau trafen.

BILD 3 - Standort der historische Elbebrücke von 1880 in Torgau und rechts die neue von 1993 gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Noch im gleichen Jahr wurde die Brücke wieder aufgebaut.

Wir kamen am Monument vorbei, welches an den 25.04.1945 erinnert, an dem sich amerikanische und sowjetische Truppen in Torgau vereinigten.

BILD 4 - hier vereinigten sich 1945 in Torgau die Rote Armee mit den US-Truppen gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Und dann ging es auf guten Straßen durch die Elbauen bis nach Dommitzsch zum Stellplatz an der Fähranlegestelle. Dort machten wir Mittagsrast

BILD 5 - Mittagsrast an der Fähranlegestelle in Dommitzsch an der Elbe gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und beschlossen, diesen Stellplatz noch heute aufzusuchen. Hauptgrund dafür war, ich hatte es eingangs vergessen zu erwähnen, dass wir eine unmögliche Nacht hinter uns hatten, denn unmittelbar neben dem Campingplatz in Torgau fand ein Open-Air-Rock-Konzert statt, welches auch heute Abend noch andauert. Diese ständigen Bässe, bumm, bumm usw. sind für unsere Ohren ein Graus.

Also sind wir zurück, bezahlten für die drei Übernachtungen, es sollten eigentlich fünf werden, aber es kommt immer anders als man denkt, und machten uns auf den Weg nach Dommitzsch.

BILD 0 - Fahrt von Torgau nach Dommitzsch gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Bei Lidl in Torgau

BILD 6 - Lidl in Torgau gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

versorgten wir uns wegen des morgigen Sonntags noch mit Backwaren und Wasser, waren kurz darauf in Dommitzsch , wo wir bei der Kirche

BILD 7 - Ortsdurchfahrt und Kirche in Dommitzsch gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

rechts zur Fähranlegestelle abbogen, die wir nach gut einem Kilometer erreichten

BILD 8 - Stellplatz bei der Elbefähre in Dommitzsch gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und nun vermutlich in herrlicher Ruhe die Nacht verbringen werden.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
30.06.2012|22:01 | brawo | 50
Re:Deutschland 2012 - Brawo ist wieder unterwegs
01.07.2012

Wir haben die Nacht in herrlicher Ruhe verbracht, nur kurz vor dem Einschlafen hatten wir ein Gewitter, war aber nicht weiter schlimm. In der Früh sah alles nach einem vielversprechenden Tag bei angenehmen Temperaturen aus, aber es kam dann doch etwas anders.

Auf jeden Fall konnte uns nichts von einer Radtour abhalten und so starteten wir mit dem Ziel Schützberg .

BILD 0 - Radtour Fähre Dommitzsch-Schützberg und zurück gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Unmittelbar nach Verlassen der Fähranlegestelle lag vor uns Dommitzsch ,

BILD 1 - Blick auf Dommitzsch aus Richtung Fähranlegestelle gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

wir durchfuhren die Ortschaft und befanden uns danach auf dem Elberadweg, auf dem wir knapp fünf Kilometer durch eine schöne Landschaft entlang radelten.

BILD 3 - Elberadweg am Ortsende von Dommitzsch gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 4 - Elberadweg nach Dommitzsch gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Dann ging es weiter auf einer wenig befahrenen Landstraße bis zu den Lausiger Teichen , zwischen Patzschwig und Sachau gelegen,

BILD 5 - bei den Lausiger Teichen zwischen Patzschwig und Sachau gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

wo wir auf dem Platz vor dem Campingpark Am Großen Lausiger Teich

BILD 7 - Am Campingpark -Großer Lausiger Teich- gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

eine nette Schwanfamilie antrafen.

BILD 6 - Schwanfamilie am Campingpark -Großer Lausiger Teich- gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Es ging weiter bis zur Elbefähre nach Pretzsch ,

BILD 8 - Fähre über die Elbe bei Pretzsch gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

wo wir für 3, 00 € übersetzten

BILD 10 - auf der Elbefähre bei Pretzsch gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und dann einen Blick auf das Schloss Pretzsch warfen,

BILD 9 - Blick auf Schloss Pretzsch gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

welches während der NS-Zeit durch die Grenzpolizeischule Pretzsch traurige Berühmtheit erlangte.

Mit Erreichen von Schützberg

BILD 11 - Ortsanfang von Schützberg gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

hatten wir unser heutiges Tagesziel erreicht, sodass wir hier vor der Kirche unsere Mittagsrast einlegten.

BILD 12 - Mittagsrast bei der Kirche in Schützberg gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 13 - Mittagsrast bei der Kirche in Schützberg gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Anschließend fuhren wir teilweise eine andere Wegstrecke zurück, mussten aber auf jeden Fall wieder mit der Fähre bei Pretzsch übersetzen,

BILD 14 - Elbefähre bei Pretzsch und Schloss Pretzsch gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und erreichten bei dann leicht einsetzendem Nieselregen unseren Stellplatz, wo wir das Technische Hilfswerk beim Tragen eines rd. 200 kg schweren Schlauchbootes auf einen Anhänger unter den Augen der Wasserschutzpolizei beobachten konnten.

BILD 15 - technisches Hilfswerk im Einsatz bei Dommitzsch an der Elbe gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 16 - technisches Hilfswerk im Einsatz bei Dommitzsch an der Elbe gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Nach dem Abendessen absolvierte ich noch Runde

BILD 00 - Abendbummel am Stellplatz Dommitzsch gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und als ich am nördlichsten Punkt nach Westen einschwenkte, bemerkte ich eine aus dem Hinterhalt herannahende dunkle Wolkenfront. Jetzt legte ich einen Zahn zu, um trockenen Fußes zum Womo zu kommen. Dies gelang mir aber nicht ganz, denn auf den letzten rd. 500 m tröpfelte es immer mehr und es fing an zu regnen. Dann aber nahte ein Schutzengel in Gestalt von Gerti, dir mir mit einem Regenschirm entgegenkam und so kam ich dann doch noch einigermaßen trocken am Womo an.

Im Nachhinein stellte es sich als gut heraus, dass ich den Fotoapparat vergessen hatte, denn es hätte unterwegs einige tolle Motive für MeinWomo gegeben, sodass ich nicht so schnell wieder am Womo angekommen und dann richtig nass geworden wäre.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
01.07.2012|17:54 | brawo | 51
Re:Re:Deutschland 2012 - Brawo ist wieder unterwegs

=» Im Nachhinein stellte es sich als gut heraus, dass ich den Fotoapparat vergessen hatte, denn es hätte unterwegs einige tolle Motive für MeinWomo gegeben, sodass ich nicht so schnell wieder am Womo angekommen und dann richtig nass geworden wäre.


Das gefällt mir an Dir: Immer das Positive sehen ...

Immer wieder schön, mit Euch zu reisen ...
Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
02.07.2012|16:07 | garibaldi | 52
Re:Deutschland 2012 - Brawo ist wieder unterwegs
02.07.2012

Heute ging es in Etappen weiter, die 1. führte uns in die Lutherstadt Wittenberg .

BILD 0 - Fahrt von SP Dommitzsch-SP Wittenberg gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Auf der Fahrt dorthin schauten wir uns den Campingplatz Am Großen Lausiger Teich an, der in einer landschaftlich schönen Gegend liegt.

BILD 5 - Einfahrt zum Campingpark -Am großen Lausinger Teich- gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 9 - Stellpätze auf dem Campingpark -Am großen Lausinger Teich- gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Wer Entspannung und Ruhe sucht, dürfte hier auf seine Kosten kommen. Das Weiterfahren war nicht so einfach, denn die schon gestern gesichtete Schwanenfamilie wollte uns nicht so einfach vorbeilassen.

BILD 11 - Kleines Hindernis auf der Fahrbahn am Campingpark -Am großen Lausinger Teich- gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Aber wir kamen trotzdem in Wittenberg an, stellten unser Womo auf diesem Parkplatz ab

BILD 21 - Wohnmobilparkplatz in Wittenberg gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und machten uns für eine Radtour nach Schützberg fertig.

BILD 1 - Radtour vom SP Wittenberg nach Schützberg und zurück gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Vorbei an der Schlosskirche

BILD 12 - an der Schlosskirche zu Wittenberg gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

führte uns der Weg quer durch die Innenstadt und weiter durch herrliche Auen

BILD 13 - rechtsseitige Elbeauen zwischen Wittenberg und Elster gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 14 - rechtsseitige Elbeauen zwischen Wittenberg und Elster gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 15 - rechtsseitige Elbeauen zwischen Wittenberg und Elster gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

bis zu einer Bockwindmühle bei Elster aus dem Jahre 1895.

BILD 16 - Bockwindmühle bei Elster gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Wir kamen an der Fähranlegestelle in Elster vorbei,

BILD 17 - Fähre über die Elbe in Elster gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

dann bei dieser Auenlandschaft

BILD 18 - rechtsseitige Elbeauen bei Elster gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und schließlich waren wir in Schützberg ,

BILD 20 - Kirche in Schützberg gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

wo wir auf der gleichen Bank Mittagsrast machten wie gestern. Zügig radelten wir zurück zu unserem Womo, verstauten die Fahrräder und machten uns zu einem Bummel durch das Zentrum von Wittenberg auf.

BILD 2 - Bummel in der Lutherstadt Wittenberg gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Unser erstes Ziel war die Schlosskirche ,

BILD 23 - Schlosskirche Wittenberg gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

die wir uns natürlich auch von innen ansahen.

BILD 24 - Schlosskirche Wittenberg gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 25 - Schlosskirche Wittenberg gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 26 - Schlosskirche Wittenberg gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Wieder draußen ging es zur Thesentür

BILD 31 - Thesentür an der Schlosskirche in der Lutherstadt Wittenberg gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und weiter zum Marktplatz mit Rathaus und Stadtkirche.

BILD 28 - Rathaus und Stadtkirche in Wittenberg gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Auf dem Marktplatz stehen die Denkmäler von Martin Luther

BILD 29 - Lutherdenkmal in Wittenberg gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und Philipp Melanchthons

BILD 30 - Melanchtondenkmal in Wittenberg gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Nach einer kurzen Rast in einer Eisdiele war es für heute genug, es ging zurück zum Womo und wir fuhren nach Coswig , wo wir nun auf diesem Stellplatz stehen.

BILD 33 - Stellplatz in Coswig bei der Marina gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
02.07.2012|23:07 | brawo | 53
Re:Deutschland 2012 - Brawo ist wieder unterwegs
03.07.2012

Die Fahrräder machten eine Pause und wir sind am Nachmittag bei schwülwarmen Wetter entlang der Elbe hinein nach Coswig

BILD 0 - Bummel in Coswig gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und konnten schon von Weitem einen Blick auf das Schloss Coswig werfen,

BILD 5 - Coswig, Schloss Coswig gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

welches man übrigens auch vom Stellplatz sehen kann.

Und dann standen wir vor dem Schloss Coswig

BILD 7 - Coswig, Schloss Coswig gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 8 - Coswig, Haupteingang zum Schloss Coswig gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 9 - Coswig, Haupteingang zum Schloss Coswig gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und waren enttäuscht. Total heruntergekommen und nicht der Hauch einer Restaurierung ist von außen zu erkennen, was eigentlich durch eine italienische Investorin nach Erhalt von angeblich vier Millionen Euro Fördermitteln geplant war und nun hat die Investorin Insolvenz angemeldet.

Der weitere Weg führte uns zum schmucken Rathaus mit seinem Marktplatz

BILD 10 - Coswig, Rathaus gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 16 - Coswig, Rathaus mit Vorplatz gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und von dort zum Klosterhof,

BILD 11 - Coswig, Klosterhof beim Rathaus gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

wo 1272 Siegfried I. von Anhalt für seine fünf Töchter ein Augustiner-Nonnenkloster gründete, welches allerdings 1527 im Zuge der Reformation aufgelöst wurde. Das Kloster wurde umgebaut und diente in der Folge unterschiedlichen Zwecken, seit 1992 als kulturelles Zentrum und Heimatmuseum.

Und dann ging es über Nebenstraßen

BILD 12 - Coswig, Nebenstraßen gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

zur Fußgängerzone, die allerdings total ausgestorben war.

BILD 13 - Coswig, Fußgängerzone gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 14 - Coswig, Fußgängerzone gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 15 - Coswig, Fußgängerzone, im Hintergrund das Rathaus gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Auf dem Rückweg zum Stellplatz suchten wir noch den nahe des Stellplatzes gelegenen Penny-Markt auf und machten einige Besorgungen.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
03.07.2012|23:41 | brawo | 54
Re:Deutschland 2012 - Brawo ist wieder unterwegs
04.07.2012

Eine Fahrradrundtour, rechts- und linksseitig der Elbe wurde durchgeführt.

BILD 0 - Radtour Coswig-Wittenberg-Pratau-Wörlitz-Coswig gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Entlang der Hauptstraße fuhren wir durch Coswig , bogen am Ortsende auf den Elberadweg ab, hatten bald einen Wald erreicht

BILD 1 - kurz nach Coswig in Richtung Wittenberg gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und mussten dann ca. 700 m an der BS 187 entlangradeln.

BILD 2 - an der BS 187 in Richtung Wittenberg gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Etwa auf halber Strecke kamen wir ein paar Meter abseits der Bundesstraße zu einem Aussichtspunkt und hatten einen schönen Blick zurück in Richtung Coswig.

BILD 3 - Blick auf die Elbe östlich von Coswig an der BS 187 gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

In Kleinwittenberg sahen wir ein Abwasserpumpwerk,

BILD 4 - Abwasserpumpwerk an der Elbe bei Kleinwittenberg gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

wobei wir erfuhren, dass der Hochbauteil dieses Pumpwerks in Anlehnung an Schiffsaufbauten erstellt wurde, um eine Anpassung an die Landschaft zu erreichen, was unserer Meinung nach auch gelungen ist.

Nach Erblicken des Turms der Schlosskirche Wittenberg

BILD 5 - kurz vor Wittenberg mit Blick auf die Schlosskirche gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

wussten wir, dass wir bald in Wittenberg sein werden. Wir erreichten den Rathausplatz, wo gerade Markttag war,

BILD 6 - Markttag am Rathaus in Wittenberg gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

bogen dort nach rechts in eine Seitenstraße ab, kreuzten die BS 187, radelten an ihr entlang bis zur BS 2, auf deren Radweg wir über die Elbe gelangten

BILD 7 - BS 2 über die Elbe bei Wittenberg gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und kamen bald darauf nach Pratau , wo wir rechts abbogen, kurz darauf noch einen Blick hinüber nach Wittenberg werfen konnten,

BILD 8 - Blick von Pratau hinüber nach Wittenberg gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und dann bis nach Wörlitz auf einsamen Radwegen durch die linksseitigen Elbeauen fuhren.

BILD 9 - Radweg durch die Elbeauen linksseitig zwischen Pratau und Wörlitz gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 10 - Radweg durch die Elbeauen linksseitig zwischen Pratau und Wörlitz gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 12 - Radweg durch die Elbeauen linksseitig zwischen Pratau und Wörlitz gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Zwischendrin machten wir noch eine kurze Rast

BILD 13 - kurze Pause vor Wörlitz am Elberadweg gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und erblickten auf der Weiterfahrt kurz vor Wörlitz die Villa Hamilton auf der Felseninsel Stein

BILD 14 - Felseninsel Stein und Villa Hamilton bei Wörlitz gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 15 - Felseninsel Stein und Villa Hamilton bei Wörlitz gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Dann sahen wir schon von Weitem den Bibelturm von Wörlitz,

BILD 16 - Bibelturm von Wörlitz gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

den wir natürlich auch aus der Nähe sehen wollten und so kamen wir zur evangelischen Kirche St. Petri und seinem Bibelturm .

BILD 17 - Neugotische Kirche St. Petri mit Bibelturm in Wörlitz gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Von Wörlitz aus machten wir uns auf den Weg zur Coswig-Fähre , die wir auf einem guten Radweg neben einer gewölbten Kopfsteinpflasterstraße

BILD 18 - Zufahrtsstraße von Wörlitz zur Fähre Coswig über die Elbe gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

nach rd. 3, 5 km erreichten.

BILD 19 - Fähre Coswig über die Elbe gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Nach einem Blick hinüber nach Coswig zum dortigen Schloss

BILD 20 - Blick von der Fähre Coswig auf Schloss Coswig gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

wandte ich mich der Technik der Gierseilfähre zu,

BILD 21 - mit der Gierseilfähre Coswig über die Elbe gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

die bei sehr vielen Fähren auf der Elbe zur Anwendung kommt und 1657 von einem Niederländer erfunden wurde.

Schnell hatten wir das andere Ufer der Elbe erreicht

BILD 22 - mit der Coswig-Fähre über die Elbe und Ankunft auf der Coswig-Seite gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und hatten nur noch 2 km bis zu unserem Stellplatz zurückzulegen.

BILD 26 - Stellplatz Coswig an der Marina gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
04.07.2012|23:25 | brawo | 55
Re:Deutschland 2012 - Brawo ist wieder unterwegs
Hallo Wolf,

hatte lange nicht mehr hier reingeschaut und stelle fest, daß Ihr beiden schon wieder in gewohnter sympatischer Manier über Eure Aktivitäten berichtet. Schön zu lesen, daß Ihr Freude und Spaß habt und daß es Dir offenbar wieder gut geht.

Wünschen Euch viel Freude und gute Gesundheit.

Es grüßen Euch von der Nordsee von einem herrlichen Stellplatz, der noch unbekannt ist Hermann und Yvonne

05.07.2012|13:23 | janeau | 56
Re:Deutschland 2012 - Brawo ist wieder unterwegs
05.07.2012

Es ging weiter

BILD 0 - Fahrt vom SP Coswig zum SP Dessau am Flugplatz gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

zum Stellplatz Hugo Junkers in Dessau am Flugplatz,

BILD 1 - Stellplatz -Hugo Junkers- am Flugplatz in Dessau gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

von dem wir bei unserer Ankunft wirklich positiv überrascht wurden. Nicht nur, dass sich der Preis um die Hälfte halbiert hatte, von 12, 00 € auf 6, 00 €, sondern dass auch die Lage aus unserer Sicht sowie die Ausstattung super sind.

Anlässlich des Sachsen-Anhalt-Tages vom 06.-08.07.12 hat sich auch die Flugplatzleitung etwas Besonderes ausgedacht, es werden u.a. Rundflüge mit der Ju 52 und Tandemabsprünge, wobei eine Antonov 28 als Absetzflugzeug eingesetzt wird, angeboten.

Und pünktlich um 16.05 Uhr kam dann auch die angekündigte Ju 52 der Lufthansa am Flugplatz in Dessau an.

BILD 5 - Ju 52 der Lufthansa auf dem Flugplatz in Dessau gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 6 - Ju 52 der Lufthansa auf dem Flugplatz in Dessau gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
05.07.2012|19:54 | brawo | 57
Re:Deutschland 2012 - Brawo ist wieder unterwegs
06.07.2012

Heute kam eine Antonov AN-28 auf dem Flugplatz in Dessau an,

BILD 1 - Antonov AN-28 auf dem Flugplatz Dessau gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

mit der morgen die Fallschirmspringer abgesetzt werden und es wurden wiederholt Rundflüge mit der Ju 52

BILD 8 - Ju 52 auf dem Flugplatz Dessau auf dem Weg zum Start gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

durchgeführt, 45, 00 € zum Selbstkostenpreis für rd. 20 Minuten.

Schön anzusehen war auch die Antonov AN-2 ,

BILD 8 - Antonov AN-2 in Dessau auf dem Flugplatz gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

die auf dem Flugplatz in Dessau zu Hause ist.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
07.07.2012|21:02 | brawo | 58
Re:Deutschland 2012 - Brawo ist wieder unterwegs
07.07.2012

Eigentlich wollten wir eine Radtour unternehmen, aber die Wetteraussichten für den heutigen Tag sahen nicht rosig aus und so beschlossen wir, dem Treiben auf dem Flugplatz zuzusehen.

Und es war eine richtige Entscheidung, denn gegen 11.00 Uhr fing es an, immer wieder mal zu regnen, nicht stark, aber das Radfahren hätte keinen Spaß gemacht.

Die Rundflüge fanden zwar auch beim Regen statt, aber die geplanten Fallschirmabsprünge konnten erst einmal nicht stattfinden. Dafür hatte ich aber die Gelegenheit, mir eine Antonov AN-28 von außen und innen genauer anzuschauen. Die Fallschirmspringer besteigen und verlassen die Maschine durch die Heckluke

BILD 6 - Heck und Absprungluke der Antonov AN-28 für die Fallschirmspringer gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und nehmen im Inneren auf spartanischen Sitzen Platz.

BILD 5 - Passagierkabine der Antonov AN-28 gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Schlicht und einfach, zumindest für einen absoluten Fluglaien, auch das Cockpit.

BILD 2 - Cockpit der Antonov AN-28 auf dem Flugplatz Dessau gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 4 - Cockpit der Antonov AN-28 auf dem Flugplatz Dessau gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Und bis dann der Regen aufhörte und auch die Wolkendecke so hoch war, dass Fallschirmabsprünge durchgeführt werden konnten, wurde es 16.30 Uhr und 20 Fallschirmspringer begaben sich in die Antonov AN-28,

BILD 9 - kurz vor dem Start zum Absprung aus der Antonov AN-28 gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 10 - kurz vor dem Start zum Absprung aus der Antonov AN-28 gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

dann rollte die Maschine zum Start und ehe man sich versah, hob sie auch schon ab. Nach Erreichen einer Höhe von 2000 m, bzw. 4000 m wurde gesprungen

BILD 12 - Fallschirmspringer am Flugplatz Dessau gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 13 - Fallschirmspringer am Flugplatz Dessau gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und die Landung sah dann so aus.

BILD 14 - kurz vor der Landung auf dem Flugplatz Dessau gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 15 - kurz vor der Landung auf dem Flugplatz Dessau gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
07.07.2012|22:06 | brawo | 59
Re:Deutschland 2012 - Brawo ist wieder unterwegs
08.07.2012

Eine Radtour entlang der Elbe nach Wörlitz und zurück über Oranienbaum stand heute auf dem Programm.

BILD 0 - Radtour Dessau-Wörlitz-Dessau gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Bei strahlendem Sonnenschein starteten wir über Großkühnau an die Elbe und von dort führte der Weg entlang herrlicher Auenwiesen und -wälder nach Wörlitz .

BILD 1 - Radweg zwischen Großkühnau und der Elbe gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 2 - Elberadweg Höhe Dessau gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 3 - Elberadweg Höhe Dessau gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Aber so schnell kamen wir dort nicht an, denn nach 7 Kilometern hatte Gertis Vorderrad einen Platten.

BILD 4 - Panne auf dem Elberadweg Höhe Dessau gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Zuerst versuchte ich, die Angelegenheit mit einem Pannenspray zu beheben, aber das Loch war zu groß und die Masse konnte sich nicht festsetzen. Glücklicherweise hatte ich einen Ersatzschlauch dabei, sodass nicht geflickt werden musste, aber nun hatte ich das Problem, dass ich keinen Schlüssel zum Lösen der Schrauben dabei hatte, denn an meinem Rad sind Schnellspanner und ich war eigentlich der Meinung, dass solche an Gertis Rad auch dran sind, aber so kann man sich täuschen. Hatte aber das Glück, dass mir ein Ehepaar helfen konnte und sie mir sogar einen Vielfachschrauben-
schlüssel daließen. Ein nochmaliges Dankeschön an die netten unbekannten Dessauer Sachsen.

Und weiter ging die Fahrt, vorbei am Dessauer Tor ,

BILD 5 - Dessauer Tor am Elberadweg im Waldpark am Sieglitzer Berg gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

welches 1780 erbaut wurde und eins von drei Toren ist,

BILD 9 - Bauwerk am Elberadweg im Sieglitzer Park bei Dessau gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

die als Eingänge von der freien Landschaft zum Waldpark am Sieglitzer Berg überleiten.

Wir erreichten den 1777 erbauten Landsitz Solitude von Fürst Franz,

BILD 6 - Landsitz -Solitude- im Sieglitzer Park bei Dessau am Elberadweg gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 7 - Landsitz -Solitude- im Sieglitzer Park bei Dessau am Elberadweg gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

der hier nicht nur diplomatische Verhandlungen führte, sondern auch Ruhe und Genesung fand.

Als nächstes führt der Elberadweg am Nelson-Hügel vorbei,

BILD 13 - Nelsonhügel im Gartenreich Dessau-Wörlitz am Elberadweg gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

auf dem Fürst Franz von Anhalt-Dessau nach mündlichen Überlieferungen Admiral Nelson empfangen und mit ihm gefrühstückt haben soll.

Dann erreichten wir eins von vielen zum Wallschutz errichteten Gebäuden. Erbaut wurde es 1772/73

BILD 15 - Wallschutzhaus am Elberadweg im Gartenreich Dessau-Wörlitz gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 14 - Wallschutzhaus am Elberadweg im Gartenreich Dessau-Wörlitz gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und wurde u.a. für die Wallobsternste genutzt. Hier erkennt man, wie auch an anderen Gebäuden, dass es Fürst Franz gelang, häufig das Nützliche mit dem Schönen zu verbinden.

Am Ortsrand von Wörlitz angekommen, schauten wir uns den am Ende eines Großparkplatzes

BILD 16 - Großparkplatz am Ortsrand von Wörlitz gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

gelegenen Park- und Übernachtungsplatz für Wohnmobile an,

BILD 18 - Park- und Übernachtungsplatz am Rande eines Großparkplatzes am Ortsrand von Dessau gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

der auf uns einen ordentlichen Eindruck machte und bestens für einen Besuch von Wörlitz geeignet ist.

Wir durchfuhren Wörlitz, machten am Ende der Ortschaft, gegenüber eines Friedhofs, eine kurze Mittagsrast,

BILD 23 - Mittagsrast am Ortsrand von Wörlitz gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

denn in Richtung Dessau baute sich eine Gewitterfront auf und wir fuhren mit der Hoffnung los, dass diese an uns vorbeizieht.

Wir erreichten Oranienbaum ,

BILD 24 - Ortsbeginn von Oranienbaum gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

fuhren am Marktplatz und Schloss Oranienbaum vorbei

BILD 25 - Marktplatz und Schloss in Oranienbaum gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 26 - Schloss in Oranienbaum gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und auf der Weiterfahrt erwischte uns die Gewitterfront doch noch, vor der wir dann aber Schutz in einem Unterstand fanden.

BILD 29 - zwischen Oranienbaum und Dessau Pause wegen eines Gewitterschauers gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Nach einer halben Stunde wagten wir die Weiterfahrt, mussten allerdings kurz darauf wegen erneuten Regens unsere Regenkleidung anziehen.

BILD 30 - Anziehen von wasserdichter Regenkleidung zwischen Oranienbaum und Dessau gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Als wir in Dessau ankamen,

BILD 31 - Ortsanfang von Dessau gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

hatte es zu regnen aufgehört und wir konnten trockenen Fußes mit unseren Fahrrädern durch die Innenstadt, welche wegen der 800-Jahr-Feier total gesperrt war, laufen. Ein Fortbewegen auf dem Rad war wegen der dichten Menschenmassen unmöglich.

BILD 32 - 800 Jahre Anhalt im Jahr 2012 in Dessau gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 34 - 800 Jahre Anhalt im Jahr 2012 in Dessau gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 35 - 800 Jahre Anhalt im Jahr 2012 in Dessau gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Nach einigen Kilometern kamen wir dann wieder am Flugplatz an, wo gerade zum letzten Mal die Antonov mit den Fallschirmspringern startete und wir sie kurz darauf bei ihrer Landung beobachten konnten.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
08.07.2012|23:45 | brawo | 60
Re:Deutschland 2012 - Brawo ist wieder unterwegs
09.07.2012

Heute machten wir uns zu Fuß ins 6 Kilometer entfernte Zentrum von Dessau auf.

BILD 0 - zu Fuß vom SP Dessau ins Zentrum von Dessau und zurück gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Von Norden erreichten wir das Zentrum von Dessau und gleich zu Beginn der Fußgängerzone erblickten wir die in den Jahren von 1854 bis 1858 erbaute neugotische St. Peter und Paul-Kirche .

BILD 1 - kath. Kirche St. Peter und Paul in Dessau gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 2 - kath. Kirche St. Peter und Paul in Dessau gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 3 - kath. Kirche St. Peter und Paul in Dessau gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Wir gingen die Zerbster Straße bis zum Rathaus ,

BILD 20 - Rathaus Dessau gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

wo auf dem davor liegenden Marktplatz die Aufräumungsarbeiten der 800-Jahr-Feier noch nicht beendet waren und somit der Gesamtblick auf Marktplatz und Rathaus entsprechend gestört wurde.

Danach bummelten wir durch das Rathauscenter

BILD 4 - Bummeln und Einkaufen im Rathauscenter in Dessau gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 5 - Bummeln und Einkaufen im Rathauscenter in Dessau gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 6 - Bummeln und Einkaufen im Rathauscenter in Dessau gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und machten uns anschließend wieder auf den Rückweg, nicht ohne zuvor eine Kaffeepause gemacht zu haben.

BILD 7 - Kaffeepause am Anfang der Fußgängerzone in Dessau gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Von der Brücke am Dessauer Hauptbahnhof blickten wir hinüber zum Mausoleum der Askanier ,

BILD 10 - Mausoleum der Askanier in Dessau gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

gelangten kurz darauf zum Bauhaus

BILD 11 - Bauhaus in Dessau gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und dann zum Technikmuseum "Hugo Junkers" ,

BILD 13 - Einfahrt zum Technikmuseum Hugo Junkers in Dessau gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

wo ich die auf dem Außengelände aufgestellte Mig 21

BILD 14 - MIG 21 im Technikmuseum Hugo Junkers in Dessau gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

sowie die Mig 23

BILD 15 - MIG 23 im Technikmuseum Hugo Junkers in Dessau gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

bewunderte und kurz darauf waren wir dann schon wieder auf dem Stellplatz angelangt.

Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
09.07.2012|22:12 | brawo | 61
Re:Deutschland 2012 - Brawo ist wieder unterwegs
10.07.2012

Eine Fahrradrundtour war angesagt und sie ging vom Stellplatz Dessau bis Breitenhagen und zurück.

BILD 0 - Radtour SP Dessau-Breitenhagen-SP Dessau gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Zuerst fuhren wir die uns bereits bekannte Strecke über Großkühnau an die Elbe, wo wir in Höhe Brambach eigentlich mit der Fähre übersetzen wollten. Dort angekommen erfuhren wir, dass diese Fähre nur auf Anforderung fährt, man muss eine Glocke betätigen und dann kommt die Fähre hinüber und holt einen ab. Da wir nicht wussten wie lange dies dauert, blieben wir auf der linken Seite der Elbe und fuhren auf dem hier neu geschaffenen Elberadweg

BILD 1 - Elberadweg zwischen Dessau und Aken gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 2 - Elberadweg zwischen Dessau und Aken gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 3 - Elberadweg zwischen Dessau und Aken gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

weiter bis Aken , wo wir auf die andere Elbeseite wechselten

BILD 4 - Fähre Aken an der Elbe gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und über eine riesige Auenwiese

BILD 5 - Elberadweg zwischen Steutz und Steckby gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

nach Steckby kamen.

BILD 6 - Elberadweg, Ortsanfang Steckby gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Am Ortsanfang fiel unser Blick sofort auf die St. Nicolaikirche ,

BILD 7 - St. Nicolaikirche im Elbedorf Steckby bei Zerbst gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

die wir uns natürlich näher anschauen mussten.

BILD 8 - St. Nicolaikirche im Elbedorf Steckby bei Zerbst gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 9 - St. Nicolaikirche im Elbedorf Steckby bei Zerbst gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Und dann bemerkte ich ein Schild, auf dem mitgeteilt wurde, dass man auf eigene Gefahr den Kirchturm besteigen darf, was ich mir nicht zweimal sagen ließ, und auf engen und steilen Stiegen oben angelangt, blieb mir erst einmal fast das Herz stehen, denn unmittelbar neben mir fing die bis dahin nicht gesehene Glocke an zu schlagen.

BILD 12 - Glocke der St. Nicolaikirche im Elbedorf Steckby bei Zerbst gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Aber danach hatte ich einen schönen Ausblick auf die Ortschaft und Umgebung

BILD 10 - Blick auf Steckby vom Turm der St. Nicolaikirche gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 11 - Blick auf Steckby vom Turm der St. Nicolaikirche gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und beim Hinuntersteigen warf ich noch einen Blick auf das Uhrwerk der Kirchturmuhr.

BILD 13 - Uhrwerk der Turmuhr St. Nicolaikirche im Elbedorf Steckby bei Zerbst gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Wohlbehalten unten wieder angekommen suchten wir auf der Weiterfahrt einen Rastplatz und fanden ihn auch gleich am nördlichen Ortsausgang von Steckby .

BILD 15 - Mittagsrast am Ortsende von Steckby am Elberadweg gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Die folgenden sechs Kilometer führten durch Wald

BILD 16 - Elberadweg nördlich von Steckby gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 17 - Elberadweg nördlich von Steckby gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und fast am Ende des Waldes kamen wir an den letzten Überresten des Schlosses Friederikenberg

BILD 18 - Überreste vom Schloss Friederikenberg am Elberadweg nördlich von Steckby gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

vorbei. Aber dann war es nicht mehr weit bis zur Fähre Breitenhagen ,

BILD 19 - Fähre Breitenhagen an der Elbe gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

wir setzten über, waren kurz darauf am Ortsanfang von Breitenhagen

BILD 20 - Ortsanfang Breitenhagen kurz nach der Elbefähre gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und dann verfuhren wir uns erst einmal, denn den hier ehemaligen Elberadweg entlang des Deiches gibt es wegen diverser Baumaßnahmen nicht mehr. Aber dank meines Garmin Oregon 300 haben wir dann doch einen zwar schönen, aber recht holperigen Weg zurück nach Aken gefunden.

BILD 21 - Elberadweg zwischen Breitenhagen und Aken gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 22 - Elberadweg zwischen Breitenhagen und Aken gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 23 - Elberadweg zwischen Breitenhagen und Aken gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

In Aken schauten wir uns noch den direkt an der Elbe gelegenen Stellplatz des Boot- und Campingcenters an, der uns gut gefallen hat,

BILD 24 - Boot- und Campingcenter in Aken an der Elbe gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 25 - Stellplätze im Boot- und Campingcenter in Aken an der Elbe gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

kamen danach wieder an der Fähranlegestelle Aken vorbei

BILD 27 - Blick vom Elberadweg auf die Fähranlegestelle Aken gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und wählten dann für die Rückfahrt zum Stellplatz am Flugplatz Dessau den Radweg entlang der relativ stark befahrenen Ortsverbindungsstraße von Aken nach Dessau.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
10.07.2012|22:31 | brawo | 62
Re:Deutschland 2012 - Brawo ist wieder unterwegs
11.07.2012

In der vergangenen Nacht regnete es bis in die Früh und den ganzen Tag über wusste man nicht, was das Wetter eigentlich will, es war überwiegend bewölkt und man musste mit Regen rechnen. Da wir bei solchen Voraussetzungen grundsätzlich keine Lust zum Radeln haben, wurde ein Ruhetag eingelegt, der damit endete, dass am Spätnachmittag aufgrund der nicht berauschenden Wetteraussichten für den hiesigen Raum beschlossen wurde, das Radeln entlang der Elbe zu beenden und morgen in Richtung Westen aufzubrechen.

Schauen wir mal, wo wir landen werden.

Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
11.07.2012|19:32 | brawo | 63
Re:Deutschland 2012 - Brawo ist wieder unterwegs
12.07.2012

Nach dem Frühstück wurde das Wohnmobil reisefertig gemacht und es ging weiter Richtung Harz.

BILD 0 - Fahrstrecke SP Flugplatz Dessau-SP Ilsenburg gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Unterwegs erlebten wir alle Wetterverhältnisse, blauer Himmel, heiter bis wolkig, total bewölkt und gewaltige Regenschauer wie kurz vor Blankenburg ,

BILD 1 - kurz vor Quedlinburg braut sich etwas zusammen gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 2 - kurz nach Quedlinburg sind wir gleich mitten drin gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 3 - und vor Blankenburg schüttet es wie aus Kübeln gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

aber innerhalb von 5 Minuten war das Spektakel vorbei und wir kamen 20 Minuten später bei heiter bis wolkigem Himmel auf dem Stellplatz in Ilsenburg an.

BILD 4 - Stellplatz in Ilsenburg gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Jetzt bleibt nur noch die Hoffnung, dass das Wetter zumindest etwas besser wird, sodass wir eine schöne Wanderung in den Harz unternehmen können, ein Ziel hätten wir schon.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
12.07.2012|19:17 | brawo | 64
Re:Deutschland 2012 - Brawo ist wieder unterwegs
13.07.2012

Die Wettervorhersage hat recht behalten, am Vormittag hatten wir Regen und dann wurde es besser, aber man wusste nicht, was an Wetterkapriolen kommen könnte und außerdem war es zu spät, eine Wanderung zu starten. So müssen wir warten und schauen, was uns das Wetter morgen bringt, wir sind auf jeden Fall startklar.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
13.07.2012|21:37 | brawo | 65
Re:Deutschland 2012 - Brawo ist wieder unterwegs
14.07.2012

Es hat die ganze Nacht geregnet und beim Aufstehen um 09.00 Uhr regnete es immer noch, sodass wir davon ausgingen, dass es so bleiben würde. Aber um 11.00 Uhr riss der Himmel auf einmal auf und wir entschlossen uns, den Brocken zu erwandern, wir starteten um 11.30 Uhr.

BILD 0 - Rundwanderung über den Brocken vom SP Ilsenburg gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Zuerst ging es rd. 2 km auf einer breiten, befestigten Forststraße auf der rechten Seite der Ilse entlang,

BILD 1 - kurz nach Beginn der Wanderung zum Brocken vom SP Ilsenburg gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

wir kreuzten die Ilse

BILD 2 - hinüber auf die linke Seite der Ilse gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und weiter ging es nun auf schönen Wanderwegen,

BILD 3 - vom SP Ilsenburg entlang der Ilse zum Brocken gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 4 - vom SP Ilsenburg entlang der Ilse zum Brocken gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

wobei wir auch an einer Hexenschaukel vorbeikamen.

BILD 5 - Hexenschaukel auf dem Weg zum Brocken vom SP Ilsenburg gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Wir näherten uns nun der Bremer Hütte,

BILD 7 - kurz vor der Bremer Hütte auf dem Weg zum Brocken vom SP Ilsenburg gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

die wir nach 4, 8 km erreichten

BILD 8 - an der Bremer Hütte und im Hintergrund der Brocken gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und zum ersten Mal aus der Ferne einen Blick auf den Brocken mit seinen Gebäuden werfen konnten.

BILD 9 - kurz nach der Bremer Hütte mit Blick auf den Brocken gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 10 - kurz nach der Bremer Hütte Blick auf den Brocken gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Nach weiteren 2, 8 km

BILD 11 - auf dem Weg zum Brocken nach der Bremer Hütte gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 12 - von Borkenkäfern heimgesuchtes Waldstück im Harz auf dem Weg zum Brocken gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

erreichten wir den Hirtenstieg ,

BILD 13 - Beginn der Betonstraße auf dem Weg zum Brocken gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 15 - Blick auf die Eckertalsperre auf dem Weg zum Brocken gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 17 - kurz vor dem Brocken gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

der gleichzeitig der frühere Verlauf des Harzer Grenzweges entlang des Grünen Bandes war. Auf diesem betonierten ehemaligen Kolonnenweg ging es nun bis zum Brocken, den wir nach 10, 5 km erreichten.

BILD 18 - Ankunft am Brocken im Regen gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 19 - Ankunft am Brocken im Regen gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Aber die letzten 2 km hatten es in sich, denn wir kamen in einen gewaltigen Regenschauer und hatten noch nicht einmal die Zeit, auf die Schnelle unsere Regenkleidung überzuziehen, sodass wir nur von oben durch den Regenschirm geschützt waren und dementsprechend waren die Hosen durchnässt.

In der Vorhalle einer auf dem Brocken täglich geöffneten Gaststätte zogen wir uns in einer Ecke erst einmal trockene Kleidung an und suchten dann den Massenabfertigungsraum auf,

BILD 21 - Massenabfertigung am Brocken gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

wo wir uns mit einer gut schmeckenden Bratwurst und "pommes frites" zum moderaten Preis von je 5, 80 € stärkten.

Zwischenzeitlich hatte es auch aufgehört zu regnen und so verließen wir bei starkem Wind die Gaststätte,

BILD 24 - Restaurant am Brocken gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Gerti posierte am Denkmal von Heinrich Heine,

BILD 23 - Heinrich Heine Denkmal auf dem Brocken gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

der am 20. September 1824 von Harzburg kommend den Brocken erwanderte. Der Abstieg erfolgte nach Ilsenburg, aufgrund dessen ihm zu Ehren dieser Weg den Namen Heinrich-Heine-Weg erhielt.

Als wir am Brocken-Bahnof

BILD 27 - Bahnhof am Brocken gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

vorbeikamen, hatte der starke Wind die Wolken vertrieben und wir genossen kurzzeitig einen tollen Blick in die Tiefebene.

BILD 28 - Blick vom Brocken gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Nun mussten wir 3, 6 km auf einer anfangs schlechten Asphaltstaße

BILD 29 - hinab vom Brocken gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 30 - Asphaltstraße vom Brocken gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

den Rückweg antreten und kamen kurz bevor wir die Asphaltstraße verließen in einen zweiten gewaltigen Regenschauer, wobei uns dieser nichts ausmachte, da wir nun unsere Regenkleidung anhatten.

BILD 31 - Regenschauer auf dem Rückweg vom Brocken gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 33 - starker Regen auf Rückweg vom Brocken gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 34 - starker Regen auf Rückweg vom Brocken gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Nach einer neuerlichen kurzen Pause an einem Unterstand

BILD 35 - kurze Rast auf dem Rückweg vom Brocken gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

marschierten wir weiter,

BILD 37 - auf dem Rückweg vom Brocken gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

erreichten erneut die Bremer Hütte, wo wir uns kurz niederließen und einen Blick zurück auf den in den Wolken befindlichen Brocken warfen.

BILD 38 - Rast an der Bremer Hütte auf dem Rückweg gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 39 - Rast an der Bremer Hütte auf dem Rückweg mit Blick auf den Brocken gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Von der Bremer Hütte aus weiter nach Ilsenburg wählten wir nun den rechtsseitigen Weg entlang der Ilse, der viel uriger ist als der auf der anderen Flussseite.

BILD 40 - auf dem Rückweg vom Brocken entlang der Ilse gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 42 - auf dem Rückweg vom Brocken entlang der Ilse gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 43 - auf dem Rückweg vom Brocken entlang der Ilse gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Wir erreichten wieder die Brücke, auf der wir auf dem Hinweg die Ilse kreuzten

BILD 45 - auf dem Rückweg vom Brocken entlang der Ilse gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und hatten dann nur noch einen relativ kurzen Weg bis zu unserem Stellplatz zurückzulegen.

BILD 47 - kurz vor dem Stellplatz Ilsenburg gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 48 - Ankunft am Stellplatz Ilsenburg nach Brockenwanderung gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 49 - Ankunft am Stellplatz Ilsenburg nach Brockenwanderung gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Fazit unserer Wanderung: Eine tolle Tour durch eine reizvolle Landschaft, die aber nach Möglichkeit an einem Wochentag durchgeführt werden sollte, damit man nicht Gefahr läuft, auf Herden von Wanderer zu treffen, vor allem nicht auf die Massen von Menschen auf dem Brocken, die diesen per Bahn erreicht haben.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
15.07.2012|00:01 | brawo | 66
Re:Deutschland 2012 - Brawo ist wieder unterwegs
15.07.2012

Nach der gestrigen tollen, aber auch anstrengenden Wanderung war heute ein Ruhetag angesagt, der aber aufgrund der Wetterlage im Wohnmobil verbracht wurde.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
15.07.2012|22:15 | brawo | 67
Re:Deutschland 2012 - Brawo ist wieder unterwegs
16.07.2012

Wir haben Ilsenburg verlassen

BILD 0 - Fahrt von Ilsenburg nach Höxter gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und sind über Goslar, Kreiensen, wo wir unter dem 34 m hohen und im Jahr 1865 erbauten Eisenbahnviadukt hindurchfuhren,

BILD 1 - Eisenbahnviadukt bei Kreiensen über die BS 64 im Flecken Greene gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

weiter über Holzminden nach Höxter auf den an der Weser gelegenen Stellplatz .

BILD 2 - Stellplatz in Höxter an der Weser gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 10 - Stellplatz Höxter mit Blick auf die Weser gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Dort angekommen haben wir einen kurzen, aber kräftigen Regenschauer abgewartet und sind dann zu einem kleinen Bummel durch die Fußgängerzone

BILD 01 - Bummel durch die Fußgängerzone in Höxter gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

aufgebrochen. Nach rd. 500 m erreichten wir gleich nach der Brücke das historische Rathaus

BILD 4 - historisches Rathaus in Höxter gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und kurz darauf waren wir auch schon am Beginn der Fußgängerzone,

BILD 5 - Fußgängerzone in Höxter gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

wo wir etwa in der Mitte der Fußgängerzone am Marktplatz

BILD 8 - Fußgängerzone in Höxter gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

an der alten Dechanei von 1561 vorbeikamen,

BILD 6 - Dechanei in der Fußgängerzone in Höxter gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

an der über 60 geschnitzte, jeweils unterschiedliche Halbrosetten zu bewundern sind. Am Ende der Fußgängerzone machten wir kehrt

BILD 7 - Fußgängerzone in Höxter gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und es ging über die Brücke, von wo wir einen Blick auf den Stellplatz warfen,

BILD 9b - Blick auf den Stellplatz in Höxter von der Brücke über die Weser gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 9 - Blick auf den Stellplatz in Höxter von der Brücke über die Weser gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

zurück zum Wohnmobil und verbrachten den Rest des Tages mit Lesen und schönem Blick auf die Weser in den Liegestühlen.

BILD 11 - Blick vom Stellplatz über die Weser auf Höxter gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
16.07.2012|21:05 | brawo | 68
Re:Deutschland 2012 - Brawo ist wieder unterwegs
17.07.2012

Tage wie auch heute, immer wieder Regenschauer, sind nichts für uns, denn Wanderungen oder Radtouren fallen für uns aus, also mussten wir den Tag wieder im und zeitweise auch vor dem Wohnmobil verbringen.

Eine Abwechslung erlebten wir allerdings, denn ein Lkw für die Müllentsorgung hatte sich im weichen Untergrund festgefahren und wühlte sich immer tiefer ins Erdreich.

BILD 1 - festgefahrener Lkw am Stellplatz Höxter gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 2 - festgefahrener Lkw am Stellplatz Höxter gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Das hätte einem Wohnmobil auf Fiat-Fahrgestell in diesem speziellen Fall keine Probleme bereitet.

Ein anderer Lkw hat ihn dann herausgezogen.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
18.07.2012|00:24 | brawo | 69
Re:Deutschland 2012 - Brawo ist wieder unterwegs
18.-19.07.2012

Da sich das Wetter nicht grundlegend änderte, blieben wir auch gestern am Wohnmobil und legten einen weiteren faulen Tag ein.

Aber heute wollten wir es wissen und machten uns bei heiterem Himmel auf zum ehemaligen Kloster und jetzigen Schloss Corvey .

BILD 0 - Wanderung vom Stellplatz Höxter zum Kloster Corvey gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Über die Brücke gelangten wir auf die andere Seite der Weser, warfen einen Blick auf den Stellplatz

BILD 2 - Stellplatz Höxter gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und hatten kurz darauf sowohl den Stellplatz als auch die Brücke im Visier.

BILD 4 - Stellplatz Höxter mit Straßenbrücke über die Weser gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Entlang der Weser kamen wir zu dieser vergammelten Eisenbahnbrücke

BILD 5 - verrostete Eisenbahnbrücke nahe des Klosters Corvey bei Höxter gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und hatten damit die Südostecke des Schlosses Corvey erreicht. Wir umrundeten die Anlage

BILD 6 - Kloster Corvey bei Höxter gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 7 - Kloster Corvey bei Höxter, Nordseite gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und an deren Westseite

BILD 8 - Kloster Corvey bei Höxter, Westseite gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

konnten wir durch die Toranlage

BILD 9 - Toranlage von Schloss Corvey bei Höxter gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

das ehemalige Kloster und die jetzige Schlossanlage betreten. In gerader Linie weitergehend kamen wir zum eigentlichen Schlossgebäude, ehemalige Abtei,

BILD 8 - Schloss, ehemaliges Abteigebäude Corvey bei Höxter gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und nach Durchschreiten des nächsten Tores

BILD 10 - Eingang zum Schlosshof Corvey bei Höxter gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

landeten wir im Schlosshof.

BILD 11 - Schlosshof, ehemaliges Abteigebäude Corvey bei Höxter gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Als wir den Rückweg antraten, überraschte uns diese dunkle und drohende Wolkenfront,

BILD 12 - links der Uhren- und rechts der Nordturm vom Kloster Corvey bei Höxter gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

die uns veranlasste, schnellstens die Schlossanlage zu verlassen,

BILD 13 - Blick aus dem Klosterbereich Corvey durch die Toranlage in Richtung Höxter gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

um uns eine Möglichkeit zum Unterstellen zu suchen. Nach rd. 600 m hatten wir glücklicherweise gerade noch rechtzeitig vor einem gewaltigen Regenschauer eine solche dann gefunden

BILD 14 - Zwangspause durch Regen am Ortsrand von Höxter vom Kloster Corvey kommend gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und konnten in Ruhe den Sonnenschein abwarten, der nicht lange auf sich warten ließ. Durch schmale Gassen

BILD 15 - enge Gassen in Höxter gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

schlenderten wir durch die Innenstadt von Höxter und erreichten rechtzeitig zum nächsten Regenschauer unser Wohnmobil. Als dieser vorbei war, machten wir unser Womo für die morgige Weiterfahrt startklar.

Ja, und damit endet im Grunde unsere Sommerreise, denn morgen werden wir zu meiner Schwester nach Paderborn fahren, anschließend auf der Heimfahrt noch einen Abstecher bei unseren Freunden Annelies und Gerhard machen, die ihr ja noch von unserer Griechenlandreise im vergangenen Winter kennt, um dann am Dienstag kommender Woche wieder zu Hause anzukommen.

Also, bis demnächst wieder einmal!
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
19.07.2012|19:58 | brawo | 71
Re:Deutschland 2012 - Brawo ist wieder unterwegs
Hallo Ihr Zwei,

dann mal eine gute Heimfahrt!!
und für den tollen Bericht.
Übrigens seit Corvy sind wir Anhänger von Rotweingelee!!


Beste Grüsse
Birgit
und ihr Fahrer Rainer

19.07.2012|20:29 | diefrauvomhasen | 72
Re:Deutschland 2012 - Brawo ist wieder unterwegs
Guten Abend,

da hast Du uns wieder einmal mit einem tollen Bericht Eurer Reiseaktivitäten
verwöhnt. Vielen Dank dafür und eine gute Heimreise wünscht

Ferdi
19.07.2012|21:56 | fernando | 73
Re:Deutschland 2012 - Brawo ist wieder unterwegs
Groooßer Dank! Wieder ein hervorragender Bericht. Deine Schilderung von Corvey hat mich zuerst irritiert, weil Du immer von ehemaliger Abtei und jetzigem Schloss schriebst. So trägst Du immer dezent zur Bildung bei. Ich wusste gar nicht, dass Corvey nach seiner Zeit als Fürstabtei ein paar Jahre lang Fürstbistum war, was natürlich die Erklärung für die "Umbenennung" ist. Man lernt halt nie aus ...
Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
20.07.2012|11:37 | garibaldi | 74
Re:Deutschland 2012 - Brawo ist wieder unterwegs
Hallo Wolf, ich weiß zwar nicht, ob Du nach zwei Jahren nochmal in Deinen Bericht schaust, will Dir aber trotzdem schreiben, weil mir Dein Bericht so viel Spaß gemacht hat (und wir uns ja schriftlich auch ein bißchen kennen). Wir haben im letzten Jahr die Strecke von Meißen bis fast Aken ebenfalls mit dem WoMo abgefahren (ich habs nicht so mit Fahrradfahren) und unsere Eindrücke der Stadte entsprechen den euren. Davor sind wir die Saale abwärts gefahren bis zur Elbe und haben dort ein paar kürzere Radtouren gemacht - auch da gibt es viel zu sehen - Naumburg, Bad Kösen, Merseburg und mehr. Allerdings sind inzwischen die Kirchen in Wittenberg nicht mehr zugänglich wegen der Restaurierungsarbeiten für das Lutherjahr 2017, man sollte am Besten die Besichtigung erst 2018 einplanen, dann sieht sicher alles ganz toll aus. Auch in Thorgau war (und ist sicher noch) die berühmte Wendeltreppe eingerüstet, der Bärenzwinger wird umgebaut, damit die Bären demnächst wenigstens etwas artgerechter gehalten werden können (der Historie wegen werden sie wohl nicht ganz auf diese verzichten....) Am Flugplatz in Dessau fühlten wir uns auch gut aufgehoben, ein sooo tolles Spektakel wurde uns allerdings nicht geboten - dafür haben wir die Kirche in Coswig besichtigt, was unbedingt zu empfehlen ist! Man kann halt nicht alles haben. Praktischerweise kam ich beim Lesen deines Berichtes noch zu einer Empfehlung für den Harz, dem wir in diesem Jahr Mitte Mai einen Kurzbesuch abstatten wollen (um eine Fahrt zu einem Klassentreffen in Essen Anfang Mai mit der Feier eines runden Geburtstages in der Familie bei Dresden miteinander zu verbinden). Von Dresden zurück soll es über u.a. über Freiberg gehen, mal sehn, was da noch so am Wege liegt. Wir hoffen allerdings auf besseres Wetter als ihr es hattet. Und wenn ich nicht zu faul bin - wie im letzten Jahr - mache ich einen Bericht. Ab Mitte Juni geht es dann nach Nordspanien, davon werde ich sicher berichten.
Mit herzlichen Grüßen Ing
02.04.2015|01:21 | ingohmes | 75
Re:Deutschland 2012 - Brawo ist wieder unterwegs
Hallo Ingeborg ,

gezielt reinschauen tue ich nicht, aber ich bekomme schon mit, wenn jemand ein neues Posting setzt.

Für eure diesjährigen geplanten Fahrten wünsche ich euch viel Spaß und alles Gute und ich freue mich schon auf deinen evtl. Reisebericht.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
02.04.2015|10:07 | brawo | 76
Ende zeigen
Themenliste
Copyright © 2023 - meinwomobuch.com
aufgelistet in der Wohnmobil Stellplatz Datenbank von meinwomo