Europas umfangreichstes Wohnmobil-Portal
Über 15 Jahre Erfahrung und Qualität
von Wohnmobilfahrern für Wohnmobilfahrer
Vernichtung von Volksvermögen
Ab Anfang zeigen
Re:Vernichtung von Volksvermögen
Moin Moin,

Was den Blick in die Welt angeht: Ach herrje, was soll man da noch sagen ... ich wüsste nicht, wohin man auswandern könnte ... höchstens noch nach Österreich, aber da ist auch nicht alles eitel Sonnenschein.

lass uns erst mal nach Südfrankreich fahren und das Leben so richtig mit
Wein und Oysters genießen.
Sicher - auch ein politisches Problem- und Diskussionsland - aber immer wieder schön

Die Saison beginnt ja bald.


Gruß aus dem Teltow Fläming
Norbert
-+
28.02.2013|16:32 | norefe | 50
Re:Vernichtung von Volksvermögen
Ja, Südfrankreich ist immer gut, bei uns wird´s hoffentlich im August wieder klappen ... aber dann ...
Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
-+
28.02.2013|16:51 | garibaldi | 51
Re:Re:Re:Vernichtung von Volksvermögen

=) =) darum geht es nicht, denn das ist ja richtig, nur du kannst, so empfinde ich es, eine gewisse Häme gegenüber Frau Merkel als "roter Leitfaden" deiner Anmerkungen und Kommentare schlecht verstecken. Und das ist genau der Punkt der nicht weiter hilft.
=) =) Deswegen ja auch der Hinweis - mal aus der "eigenen Suppenküche" raus zu treten und in die Welt zu schauen und auch zu vergleichen.
=) =)
=» =»

=)
=» Ja, ich denke, ich verstehe Dich. Zugegeben, ich mag in Bezug auf Frau Merkel und ihre Politik recht bissig wirken. Allerdings behalte ich mir vor, gegenüber anderen Politikern und Parteien die gleiche Bissigkeit an den Tag zu legen, wenn sie mir gegen den Strich gehen. Wenn ich da an Steinbrücks Fettnapfmarathon denke ... .
=)
=) Und meine Haltung betrifft ja nicht nur Frau Merkel, sondern ihre ganze Mannschaft. So eine Gurkentruppe hatten wir einfach noch nie als Regierung, da kann einer sagen, was er will. Und Frau Merkel ist halt mal die Chefin von det Janze und als Kanzlerin hat sie per GG die Richtlinien der Politik zu bestimmen. Ich weiß ja nicht, ob diese Richtlinien so verworren sind oder nicht vorhanden oder ob die Mannschaft sie nur nicht kapiert.
=)
=) Übrigens ist es natürlich auch viel ergiebiger, die Regierung kritisch zu betrachten als die Opposition. Letzteres ist an sich müßig, die haben eh nix zu sagen. Und wenn ihnen nichts wirklich besseres einfällt als der Regierung, werden sie auch weiter nix zu sagen haben.
=)
=) Was den Blick in die Welt angeht: Ach herrje, was soll man da noch sagen ... ich wüsste nicht, wohin man auswandern könnte ... höchstens noch nach Österreich, aber da ist auch nicht alles eitel Sonnenschein.


Hallo Cornelius

Mit der Aussicht auf Südfrankreich, was wir hoffentlich in der nächsten Woche ansteuern, kann man diese Diskussion sicher gut beenden. Trotzdem kann ich mir eine kurze Replik nicht verkneifen.
Deine Bissigkeit gegenüber Frau Merkel ist schon nicht mehr von Sachlichkeit getrübt. Unsere Regierung als "Gurkentruppe" zu bezeichnen hat auch nichts mehr mit anständiger Diskussion zu tun.
Aber dass unsere Kanzlerin weltweit und auch in Deutschland eine der anerkanntesten Politikerinnen ist, und unsere Regierung uns immerhin am besten durch alle Kriesen gebracht hat, ist nun mal eine Tatsache.
Aufgrund dieser weltweiten Anerkennung kann Frau Merkel sicher leicht auf Dein Wohlwollen verzichten.

So und jetzt lasst uns an Urlaub denken

Viele Grüße
Manfred
-+
01.03.2013|15:51 | holtschulte | 52
Re:Vernichtung von Volksvermögen
mal ein großes Kompliment an alle. Ich finde es immer wieder klasse, dass ihr höchst kontrovers diskutieren könnt, dabei aber immer im Reinen bleibt.
Das ist in den meisten Foren absolut nicht so und entartet meist nach 2, 3 Beiträgen.

Also... und weitermachen!
Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
-+
01.03.2013|17:12 | womo66 | 53
Re:Re:Re:Re:Vernichtung von Volksvermögen

=) Aufgrund dieser weltweiten Anerkennung kann Frau Merkel sicher leicht auf Dein Wohlwollen verzichten.
=» Manfred


Damit kann ich leben ...

Da fällt mir der Wahlspruch eines alten Lateinlehrers in unserem Gymnasium damals ein: Oderint, dum metuant ... das könnte der Grund für die weltweite Anerkennung sein ...
Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
-+
01.03.2013|18:00 | garibaldi | 54
Re:Vernichtung von Volksvermögen
Dann seid Ihr Euch gleich. Dich haßt und fürchtet auch keiner. Einige Deiner Kommentare betrachtet man einfach nur lustig.
Skorni
-+
01.03.2013|23:46 | skorni | 55
Re:Vernichtung von Volksvermögen
Dann seid Ihr Euch gleich. Dich haßt und fürchtet auch keiner. Einige Deiner Kommentare betrachtet man einfach nur lustig.


da hast du offensichtlich was falsch übersetzt... beides NICHT tun, geht nicht, entweder oder.....

„Mögen sie mich hassen, wenn sie mich nur fürchten.“

Aber unseren Cornelius muss man weder hassen noch fürchten, da verteidigt halt nur jemand vehement seine Meinung, ist doch in Ordnung
Ich grüsse Euch,
Walter
Heute der erste Tag vom Rest meines Lebens
-+
02.03.2013|08:23 | walter | 56
Re:Vernichtung von Volksvermögen
Alle habt Ihr Recht, wenn da nicht immer so ein Touch Verteilungsphilosphie wäre. Cornelius ist da schon sehr speziell, nur sind seine Thesen der UMverteilung einfach nur zu einseitig:
Fragt man sich genauer was der Staat mit dem vielen Geld macht :
1. Die Beamten müssen versorgt werden und des bitte nicht schlecht
2. auch der Sozialstaat mit den politisch immer weiter definierten Besonderheiten kostet unser Geld
3. Eine Vielzahl von Regelungen und Verordnungen die nur Geld kosten und den Bürger belasten, die ganzen Umweltbestimmungen bis hin zum grünem Punkt und den gelben Sack
4. Geschenke an die halbe Welt durch unsere Politiker
auch das bedeutet Inflation

Wenn es die von Cornelius so gehasste Oberschicht oder dem ganzen Kapitalismus nicht gäbe, wären Punkt 1-4 auch nicht möglich.
Wie das aussieht sieht man in Korea oder KUBa. ich weiss nur nicht, , warum es einfach nicht möglich ist, das in diesem Land irgendwann mal einer danke sagt zu den nicht wenigen Menschen, die gut verdienen, aber auch mit 60 stunden in der Woche jede Menge Steuern zahlen und nicht für sich die Einhaltung der Arbeitszeitgesetze beanspruchen.
Ich weiss nur eins, das diese derzeitige Mainstream des " Haut auf den Besserverdienenden" die Motivation der Leistungsträger mindern wird, denn wer in jeder Talkshow oder in der Zeitung hört, das er zuwenig Steuern zahlt und damit der Schmarotzer des Landes ist, denkt mit der Zeit anders.


Viele Gruesse Ulli
dont worry, be happy
-+
02.03.2013|23:35 | gnauck | 57
Re:Re:Vernichtung von Volksvermögen

ich weiss nur nicht, , warum es einfach nicht möglich ist, das in diesem Land irgendwann mal einer danke sagt zu den nicht wenigen Menschen, die gut verdienen, aber auch mit 60 stunden in der Woche jede Menge Steuern zahlen und nicht für sich die Einhaltung der Arbeitszeitgesetze beanspruchen.
=) Ich weiss nur eins, das diese derzeitige Mainstream des " Haut auf den Besserverdienenden" die Motivation der Leistungsträger mindern wird, denn wer in jeder Talkshow oder in der Zeitung hört, das er zuwenig Steuern zahlt und damit der Schmarotzer des Landes ist, denkt mit der Zeit anders.
=)
=)


Du hast recht!
Bei uns -im Unterschied zu den USA- gerät jeder, der es zu etwas gebracht hat, in den Verdacht eines Betrügers, zumindest Steuerbetrügers.
Die SPD hat ja sogar einmal Wahlkampf gemacht mit dem Thema: Die (bösen) Besserverdienenden, die müssen ja auch mal Steuern bezahlen (was sie sonst. natürlich nie tun).

Gruß
dschaps
-+
03.03.2013|18:49 | dschaps | 58
Re:Re:Vernichtung von Volksvermögen
Ich weiß nicht, wie man es klarer machen kann, als es mir bisher gelungen ist: Deshalb nochmal fett und rot:
Ich rede nicht dem Sozialismus das Wort, im Gegenteil!

Alle habt Ihr Recht, wenn da nicht immer so ein Touch Verteilungsphilosphie wäre. Cornelius ist da schon sehr speziell, nur sind seine Thesen der UMverteilung einfach nur zu einseitig:
=) Fragt man sich genauer was der Staat mit dem vielen Geld macht :
=» 1. Die Beamten müssen versorgt werden und des bitte nicht schlecht

Die gesamte Konstruktion des Beamtentums gehört auf den Prüfstand. Hier liegt vieles kostenintensiv im Argen! Am unteren Ende der Skala werden die Beamten, die wirklich gebraucht werden, schlecht bezahlt und schlecht behandelt, und am oberen Ende sitzen Leute, die ohne messbare Leistungen enorme Gehälter bzw. später Pensionen kassieren. Außerdem gibt es in manchen Bereichen ein Beamtentum, das gar nicht nötig wäre, dafür fehlen sie an anderen Stellen.

=) 2. auch der Sozialstaat mit den politisch immer weiter definierten Besonderheiten kostet unser Geld

Richtig, da herrscht ein völlig undurchschaubarer Wirrwarr, der dazu führt, dass zum Beispiel die Hälfte aller Hartz-Bescheide falsch sind, was gerichtlich festgestellt werden muss - mit enormen Kosten! Dabei könnte alles so einfach sein.

=) 3. Eine Vielzahl von Regelungen und Verordnungen die nur Geld kosten und den Bürger belasten, die ganzen Umweltbestimmungen bis hin zum grünem Punkt und den gelben Sack

Richtig! Und warum lassen sich die Bürger das alles gefallen?

=) 4. Geschenke an die halbe Welt durch unsere Politiker

Was meinste denn damit?

=) Wenn es die von Cornelius so gehasste Oberschicht oder dem ganzen Kapitalismus nicht gäbe, wären Punkt 1-4 auch nicht möglich.

Der größte Teil davon wäre auch nicht nötig ...


=) Wie das aussieht sieht man in Korea oder KUBa.

Warum ist es manchen nicht möglich, jenseits von Kapitalismus und Kommunismus/Sozialismus noch was anderes zu denken? Oder dazwischen? Oder beides? Ich kann´s doch auch und viele andere mit mir ...


ich weiss nur nicht, warum es einfach nicht möglich ist, das in diesem Land irgendwann mal einer danke sagt zu den nicht wenigen Menschen, die gut verdienen, aber auch mit 60 stunden in der Woche jede Menge Steuern zahlen und nicht für sich die Einhaltung der Arbeitszeitgesetze beanspruchen.

Hier wird doch mal deutlich, dass wir von ganz verschiedenen Menschen und Dingen reden. Es hat hier doch noch nie irgendwer irgendwas gegen Unternehmer gesagt oder gegen Angestellte, die wirklich hart arbeiten und dafür einen angemessenen Lohn bekommen «wobei die Mehrzahl der Angestellten in vielen Branchen keinen angemessenen Lohn für harte Arbeit kriegen!». Wer mit seiner eigenen Arbeitsleistung ein Unternehmen aufbaut und erhält und damit Mehrwerte und Arbeitsplätze schafft, der hat selbstverständlich größten Respekt verdient, das steht doch völlig außer Frage, vor allem, wenn er dabei auch noch Sorge für seine Mitarbeiter trägt. Aber AG-Vorstände und Investmentbänker etc. sind keine Unternehmer! Sie sind Angestellte, die teilweise leider nicht einmal das Ethos der meisten einfachen Angestellten besitzen. Es hat sich ganz oben in der Gesellschaft eine Schicht herausgebildet, die erstens überhaupt keinen Realitätsbezug mehr besitzt und zweitens nicht das geringste Interesse an den Problemen der meisten Menschen zeigt. Da herrscht teilweise ein Maß an überheblicher Ignoranz, dass einem übel werden könnte. Wohlgemerkt: Es sind nicht alle reichen Leute so, ganz sicher nicht, aber es gibt eben diese Schmarotzer in nicht geringer Zahl, und die kosten die Allgemeinheit enorme Summen und werden dabei noch hofiert und gehätschelt. Sogar den Schweizern ist das zu weit gegangen, zu Recht.

=) Ich weiss nur eins, das diese derzeitige Mainstream des " Haut auf den Besserverdienenden" die Motivation der Leistungsträger mindern wird, denn wer in jeder Talkshow oder in der Zeitung hört, das er zuwenig Steuern zahlt und damit der Schmarotzer des Landes ist, denkt mit der Zeit anders.
=)
=)

Nochmal: Es geht nicht um Leute, die ihre Arbeit machen und anständig ihre Steuern zahlen. Es geht um die Schmarotzer, die für heiße Luft Millionen und Abermillionen einheimsen und vorzugsweise dann noch in Steueroasen bunkern, während sie gleichzeitig mit ihrer "Arbeit" genau die ruinieren, von denen die Wirtschaft am Laufen gehalten wird.
Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
-+
04.03.2013|12:43 | garibaldi | 59
Ende zeigen
Themenliste
Copyright © 2023 - meinwomobuch.com
aufgelistet in der Wohnmobil Stellplatz Datenbank von meinwomo