Europas umfangreichstes Wohnmobil-Portal
Über 15 Jahre Erfahrung und Qualität
von Wohnmobilfahrern für Wohnmobilfahrer
Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
Beschreibung aller Symbole:
Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
25.09.12

Fahrstrecke: 33 km

Es ist wieder soweit, wir sind unterwegs zu unserer Überwinterung auf Sizilien. Nachdem wir während der vergangenen drei Tage unser Womo reisefertig machten, sind wir um 17.00 Uhr zum Baumarkt Sailer in Landsberg am Lech aufgebrochen, wo wir uns noch die vierte Gasflasche zu einem Preis von 19, 50 € besorgten. Dies war der höchste Gaspreis, den wir bisher zahlen mussten. Mit diesem Gasvorrat werden wir wohl bis zum neuen Jahr auskommen.

Anschließend ging es zur Fa. Rhein Bayern

BILD 1 - Fa. Iveco in Neugablonz bei Kaufbeuren gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 2 - Fa. Iveco in Neugablonz bei Kaufbeuren gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

in Neugablonz bei Kaufbeuren, wo unser Womo morgen seinen jährlichen Check über sich ergehen lassen muss.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
25.09.2012|20:11 | brawo | 1
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
Hurraa... ... wir dürfen uns wieder auf einen interessanten live-Reisebericht von den brawos freuen!!!!

Gute Fahrt und viele schöne Erlebnisse!!
Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
25.09.2012|20:47 | womo66 | 2
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
Guten Abend,

ja, da freue ich mich aber gleich mit. Wird sicher wieder spannend!

Viel Spaß und gute Reise!

Ferdi
25.09.2012|21:14 | fernando | 3
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
oh ja wie schön,
Hallo Wolf, wir freuen uns auch, denn wir werden Dir ein Jahr später folgen. Wir fahren ja nicht so lange wie ihr, das kann ich mit meinem Mann nicht machen. leider.
Aber einen kleinen Teil fahren wir dann nach.

Wir wünschen Euch eine gute Reise, ohne Pannen und immer mit
genug Luft auf den Reifen.

aus Südengland


Beste Grüsse
Birgit
und ihr Fahrer Rainer

25.09.2012|22:29 | diefrauvomhasen | 4
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
25.09.12
=)
Fahrstrecke: 33 km
=)
=) Es ist wieder soweit, wir sind unterwegs zu unserer Überwinterung auf Sizilien. Nachdem wir während der vergangenen drei Tage unser Womo reisefertig machten, sind wir um 17.00 Uhr zum Baumarkt Sailer in Landsberg am Lech aufgebrochen, wo wir uns noch die vierte Gasflasche zu einem Preis von 19, 50 € besorgten. Dies war der höchste Gaspreis, den wir bisher zahlen mussten. Mit diesem Gasvorrat werden wir wohl bis zum neuen Jahr auskommen.
=)
=) Anschließend ging es zur Fa. Rhein Bayern
in Neugablonz bei Kaufbeuren, wo unser Womo morgen seinen jährlichen Check über sich ergehen lassen muss.


hallo, , , also mit 4 volle Gasflaschen tausende km zufahren gehört schon Mut dazu, , da möchte man bei einen Unfall nicht in der Nähe sein !!!!
lg Hermi
26.09.2012|15:06 | hermi49 | 5
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
wenn was passiert dürfte es egal sein, ob du 2 oder 4 Flaschen dabei hast oder nen prallvollen Tank....
Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
26.09.2012|15:13 | womo66 | 6
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
Hallo Wolf.
Du schreibst: Mit diesem Gasvorrat werden wir wohl bis zum neuen Jahr auskommen.
Und dann ?

12-9-1 gegründet war die Schweiz.
äs Grüessli
Werner
Gott schütze uns vor Sturm und Wind, und Camper die keine sind.
26.09.2012|18:51 | widder | 7
Re:Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
wenn was passiert dürfte es egal sein, ob du 2 oder 4 Flaschen dabei hast oder nen prallvollen Tank....

ein Unfall-Sachverständiger hätte da sicher eine ganz andere Meinung dazu !!!!
26.09.2012|19:23 | hermi49 | 8
Re:Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
Hallo Hermi ,

hallo, , , also mit 4 volle Gasflaschen tausende km zufahren gehört schon Mut dazu, , da möchte man bei einen Unfall nicht in der Nähe sein !!!!
=» lg Hermi


das sehe ich so wie Karin . Sollte jemand das Thema Gasflaschen interessant finden, so bitte ich um Eröffnung eines neuen Threads.

Hallo Widder ,

Du schreibst: Mit diesem Gasvorrat werden wir wohl bis zum neuen Jahr auskommen.
=» Und dann ?


dann wird LPG-Gas nachgefüllt. Der Propananteil ist in meinen jetzigen Flaschen bedeutend höher als es dann in Italien sein wird, davon gehe ich zumindest aus.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
26.09.2012|19:29 | brawo | 9
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
26.09.12

Der Wecker riss uns um 07.00 Uhr aus dem Schlaf und gg. 08.30 Uhr kam unser Womo in die Werkstatt.

Kurz darauf wurden wir von einer Angestellten in das rd. 6 km entfernte Zentrum von Kaufbeuren gefahren, wo wir im Cafe Weberhaus frühstückten, um dann gestärkt einen Einkaufsbummel zu starten.

Gegen 12.30 Uhr machten wir uns auf den Rückweg

BILD 0 - Spaziergang von Kaufbeuren nach Neugablonz gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

nach Neugablonz ,

BILD 1 - Spaziergang von Kaufbeuren nach Neugablonz gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 2 - Spaziergang von Kaufbeuren nach Neugablonz gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

kamen um 14.00 Uhr nahe der Fa. Rhein Bayern (Iveco) an und machten bei einem Imbissstand mit angeschlossener Metzgerei und Bäckerei eine Kaffeepause.

Um 17.00 Uhr bekamen wir unser Womo zurück. Morgen wird noch das Automatikgetriebeöl gewechselt und eine Rahmen- und Unterbodenkonservierung aufgebracht, bevor es dann endgültig in Richtung Süden weitergeht.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
26.09.2012|20:31 | brawo | 10
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
gg. 08.30 Uhr kam unser Womo in die Werkstatt.
Kurz darauf wurden wir von einer Angestellten in das rd. 6 km entfernte Zentrum von Kaufbeuren gefahren....


Werkstatt - MIT Transfer zum Früstückskaffee !!!
D A S wird aber nicht ganz billich !

Gute Fahrt wünscht
Rainer

............................................................
Grüße, Rainer
alles hat ein Ende – nur die Wurst hat zwei...

26.09.2012|21:55 | db208 | 11
Re:Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
gg. 08.30 Uhr kam unser Womo in die Werkstatt.
=» Kurz darauf wurden wir von einer Angestellten in das rd. 6 km entfernte Zentrum von Kaufbeuren gefahren....

=)
=) Werkstatt - MIT Transfer zum Früstückskaffee !!!
=) D A S wird aber nicht ganz billich !
=)
=) Gute Fahrt wünscht
=» Rainer


Aber hallo, Rainer , ganz billig, denn es kostet nichts, das gehört mit zum Service der Firma.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
26.09.2012|22:03 | brawo | 12
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
Hallo Wolf,

ich wünsche euch beiden eine schön Fahrt, immer gutes Wetter, keine Pannen und bin gespannt auf die Berichte.


Gruß Wolfgang

--- Glück ist, wenn man kein Pech hat ---
27.09.2012|09:01 | wr | 13
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
Hach, geht´s wieder los, bin schon sehr gespannt ...
Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
27.09.2012|14:50 | garibaldi | 14
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
hallo Wolf
auch wir wünschen Euch eine recht gute Reise ohne Zwischenfälle, und freuen uns auf deine Berichte.

Grüße Moni u Franz
27.09.2012|15:24 | franzle | 15
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
Nur noch eine Frage,
damit ich dies recht verstanden habe Wolf.

Dann hast du also 4 Gastankflaschen?

Kannst du uns schon deine Reiseroute verraten?

12-9-1 gegründet war die Schweiz.
äs Grüessli
Werner
Gott schütze uns vor Sturm und Wind, und Camper die keine sind.
27.09.2012|15:46 | widder | 16
Re:Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
Nur noch eine Frage,
=) damit ich dies recht verstanden habe Wolf.
=)
=» Dann hast du also 4 Gastankflaschen?
=)
=) Kannst du uns schon deine Reiseroute verraten?


warum? willste in Deckung gehen ??

Wolf, toll dass ihr wieder ontheroad seid, freu ich auch auf deine Berichte!
freundliche Grüsse
Kai
27.09.2012|16:05 | alkovenfan | 17
Re:Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
Hallo Widder ,

Dann hast du also 4 Gastankflaschen?

Keine Gastankflaschen, sondern ganz normale graue 11 kg Flaschen.

Kannst du uns schon deine Reiseroute verraten?

Ganz grob ist es möglich. Über das Stilfserjoch, Tirano, Cecina ans Meer, weiter nach Rom, dann Diamante, Tropea und rüber nach Sizilien. Aber wann wir jeweils dort ankommen, ist ungewiss, wir lassen uns treiben.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
27.09.2012|18:10 | brawo | 18
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
27.09.12

Eigentlich sollte es spätestens um 11.00 Uhr weitergehen, aber die Lieferung des Automatikgetriebeöls verzögerte sich und kam erst gg. 14.00 Uhr an und als wir dann das Womo bekamen war es schon kurz vor 16.00 Uhr und wir entschlossen uns, noch eine Nacht in Neugablonz zu verbringen.

Tagsüber war es heiter bis wolkig und jetzt am Abend fängt es an zu tröpfeln, aber mit viel Regen rechnen wir nicht.

Und wann ich mich wieder melden kann, ist momentan völlig ungewiss, da ich nicht weiß, wo ich meine Wind-SIM-Karte werde kaufen können, spätestens aber in Cecina und so kann es schon rd. eine Woche dauern, bis ich wieder online bin.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
27.09.2012|18:33 | brawo | 19
Re:Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo

=» Und wann ich mich wieder melden kann, ist momentan völlig ungewiss, da ich nicht weiß, wo ich meine Wind-SIM-Karte werde kaufen können, spätestens aber in Cecina und so kann es schon rd. eine Woche dauern, bis ich wieder online bin.


das kannst du uns nicht antun..... ... wir warten doch schon jeden Abend auf deinen Tagesbericht.
allzeit knitterfreie Fahrt
Paul und Jule
-------------------------------------------------------------------------
Fehler sind was für Anfänger, Könner produzieren Katastrophen

28.09.2012|08:45 | anaconda | 20
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
28.09.12

Um 08.40 Uhr starteten wir in Richtung Süden,
BILD 0 - Neugablonz-Glurns gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
aber schon eine dreiviertel Stunde später unterbrachen wir unsere Fahrt und frühstückten erst einmal ausgiebig, bevor es dann über den Fernpass, mit günstigem Tankstopp in Tarrenz (Shell-Tankstelle) zum Reschensee ging, wo wir kurz vor dem Ziel um 13.15 Uhr eine kurze Mittagsrast machten.
BILD 1 - Mittagsrast am Reschensee gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Vom Reschensee hinab nach Malles Venosta und abbiegen auf die SP 104, durchfuhren wir Laudes und gelangten dann über die SS 41 bis nach Glurns. Vor dem Südtor der Ortschaft
BILD 3 - südliche Einfahrt nach Glurns gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
bogen wir links auf den Radweg ab, über den wir nach 550 m
BILD 4 - Zufahrt zum Stellplatz in Glurns gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 5 - Zufahrt zum Stellplatz in Glurns gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 6 - Zufahrt am Stellplatz in Glurns gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
um 14.00 Uhr den Stellplatz der Gemeinde Glurns erreichten.
BILD 7 - Stellplatz der Gemeinde Glurns gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Nach Auffüllen des Wassertanks und Leerung der Toilette suchte und fand ich dann am äußersten westlichen Ende unseren Stellplatz.
BILD 8 - unser Platz auf Stellplatz in Glurns gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Nachdem wir uns eingerichtet hatten, ging es zu Fuß nach Glurns, das vollkommen von einer Mauer umgeben ist, kamen durch das Südtor zum Marktplatz
BILD 9 - Marktplatz von Glurns gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und weiter zum Nordtor.
BILD 10 - Blick zum Nordtor von Glurns gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 13 - Blick von außen auf das Nordtor von Glurns gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Wie wir uns selbst überzeugen konnten, ist das Durchfahren dieses Tores mit Wohnmobilen problemlos zu meistern,
BILD 15 - Nordtor von Glurns gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
sogar Busse kommen durch.
BILD 14 - Nordtor von Glurns gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Nachdem wir uns auch das Osttor anschauten,
BILD 11 - Blick von außen auf das Osttor von Glurns gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
welches nicht für alle Wohnmobile geeignet ist, Durchfahrtshöhe nur 2, 80 m, kamen wir noch am Rathaus vorbei
BILD 12 - Rathaus von Glurns gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und machten uns dann wieder auf den Rückweg zum Stellplatz.

Gegen 17.00 Uhr kam der Platzwart vorbei, notierte sich die Kennzeichen der Wohnmobile und später konnte an der Rezeption bezahlt werden; Wohnmobile ab 4, 50 m kosten lt. Aushang 12, 00 € und wer Strom haben möchte, ist mit zusätzlichen 2, 00 € dabei.
BILD 16 - Preise für Stellplatz in Glurns gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Den Womo-Besatzungen stehen zwei kleine Sanitärhäuschen mit Duschmöglichkeiten (2 min 0, 50 €} , Toiletten und Abspülbecken zur Verfügung.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
01.10.2012|20:12 | brawo | 21
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
29.09.12

Ein Tag, an dem es immer wieder regnete und es eine angenehme Überraschung gab. Um die Mittagszeit saßen wir im Womo und Gerti sagte auf einmal zu mir, da kommt jemand und schon klopfte es an der Tür. Ich öffnete die Tür und werde mit Wolf angesprochen und erfuhr dann, dass Ferdi «fernando» vor mir steht; die Überraschung war perfekt. Morgen werden wir uns zu einem Plausch zusammensetzen.

Nach dem Kaffeetrinken schauten wir uns während einer Regenpause noch einen Weg an, den im Laufe des Vormittags einige Womo zum Verlassen des Stellplatzes genommen hatten, auf dem Bild der grüne Verlauf.
BILD 0 - 550 m Endstrecke zum Stellplatz in Glurns gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Aber diese nicht asphaltierte und zum Schluss relativ steile Alternativstrecke ist meiner Meinung nach nicht für alle Wohnmobile geeignet, außerdem ist sie mit Zeichen 250 für Fahrzeuge aller Art gesperrt. Mit meinem Fiat Ducato 4, 5 t mit Vorderradantrieb werde ich diese Straße auf jeden Fall nicht befahren, sondern die rot markierte offizielle Strecke nutzen. Meine Empfehlung lautet, dass der Interessierte auf jeden Fall zuvor die Strecke zu Fuß abgehen und sich erst dann entscheiden sollte, ob er hier gegen das Verbot verstoßen will.
Anschließend sind wir noch entlang der SS 41, vorbei an der Friedhofskirche,
BILD 1 - Friedhofskirche und Teil der Stadtmauer von Glurns gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
nach Glurns hinein und entlang der südlichen Stadtmauer
BILD 2 - südliche Stadtmauer von Glurns gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 3 - südliche Stadtmauer von Glurns gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
bei Nieselregen wieder zurück zum Stellplatz.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
01.10.2012|20:40 | brawo | 22
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
30.09.12

Am Vormittag wurde die Nase des Womo und die rechte Seite, die lauter kleine schwarze Punkte unbekannter Art aufwies, gewaschen, anschließend wurde entspannt und kurz vor 16.00 Uhr sind wir mit Ferdi «fernando» und Ingrid zum Kaffeetrinken nach Glurns aufgebrochen.
BILD 0 -Cafe Riedl in Glurns gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 1 - beim Kaffeetrinken in Glurns gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Danach wechselten wir in das nahe gelegene kleine Gasthaus Weißes Kreuz ,
BILD 3 - Gasthaus Weißes Kreuz in Glurns gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
in dem wir bei Wein und Bier unsere Gespräche fortführten.
BILD 2a - im Restaurant in Glurns gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Nach einem netten Nachmittag machten wir uns gegen 19.00 Uhr wieder auf den Heimweg.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
01.10.2012|21:10 | brawo | 23
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
Ja SUUPER Wolf ist wieder online!! und dann auch noch mit solch tollen news. Liebe Grüsse an Ferdi und Ingrid und euch allen eine gute Weiterfahrt bei schönem Wetter!
Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
02.10.2012|08:50 | womo66 | 24
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
Guten Abend,

ja, die Überraschung war groß. Wir kommen in Glurns an, gehen als erstes mit dem Hund Gassi, der Weg führt direkt an einem Womo vorbei, daß mir gleich bekannt vorkommt. Natürlich von den vielen Reiseberichten! Genauestens hingeschaut, in der Tat, finde zwei "Mein Womo" Aufkleber. Das erste Mal in all den Jahren! habe ich natürlich geklopft und " Hallo Wolf " gegrüßt.

Haben einen wirklich gemütlichen Nachmittag verbracht, leider fuhren wir am nächsten Tag in unterschiedliche Richtungen weiter.

Gerti und Wolf, wünsche Euch eine gute Weiterreise, wir sind vor einer Stunde nach Hause gekommen, das Wetter war einfach zu schlecht. Keine Lust mehr gehabt!

Brauche ich ja von Glurns keine Fotos mehr einstellen, schon alles erledigt.
Aber unser gemeinsames aus meiner Kamera kommt hier noch!

Schönen Abend

Ferdi
02.10.2012|17:24 | fernando | 25
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
01.10.12

Nachdem Ferdi und Ingrid sich in Richtung Heimat auf den Weg gemacht hatten, machten auch wir uns für die Weiterfahrt nach Tirano
BILD 0 - Stellplatz Glurns-Stellplatz Tirano gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 0a - Grafik Stellplatz Glurns-Stellplatz Tirano gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
fertig, wobei wir bei der Abfahrt noch nicht wussten, ob die Fahrt wirklich bis dorthin geht, denn wir machten es vom Wetter auf dem Stilfserjoch abhängig.

Für die 33 km lange Fahrt hinauf zum Pass brauchten wir 1:35 Std.
BILD 24a - hinauf zum Stilfserjoch von Prad aus gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 25 - hinauf zum Stilfserjoch von Prad aus gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 26 - hinauf zum Stilfserjoch von Prad aus gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und Gerti war froh, als wir oben ankamen. Gleich in der ersten Serpentine kam mir ein Pkw entgegen, sodass ich nicht optimal die Kurve anfahren konnte und das Resultat war, dass ich hinten aufsetzte. Als auch in der nächsten Serpentine von hinten ein schürfendes Geräusch zu hören war, entschloss ich mich, das Heck bis zum Maximum hochzupumpen und dann war in der Folge Ruhe, aber ich musste wegen des engen Kurvenradius doch wiederholt in der Kurve zurücksetzen. Im Nachhinhein war ich froh, dass ich dem Rat des Platzwartes vom Stellplatz in Glurns folgte und nicht bereits am Wochenende auf das Stilfserjoch bin, wo erfahrungsgemäß bedeutend mehr Verkehr herrschen soll.

Auch von mir kommt die Empfehlung, das Stilfserjoch mit Wohnmobilen nicht unbedingt an einem Wochenende von Prad aus anzufahren und bei frontgetriebenen schwereren Fahrzeugen sollte man auch nur bei trockener Fahrbahn den Pass in Angriff nehmen. Ich wäre mit meinem 4, 5 t bei nasser Fahrbahn nicht hinaufgekommen, zweimal fingen die Räder in den leicht feuchten Kurven an durchzudrehen.

Aber trotzdem kamen wir höher und höher, machten kurz vor dem Pass einen Halt
BILD 27 - Stopp kurz vor dem Stilfserjoch gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und schauten zurück.
BILD 28 - Stopp kurz vor dem Stilfserjoch und Blick zurück gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Dann nahmen wir die letzten Kilometer in Angriff,
BILD 29 - kurz vor dem Stilfserjoch gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
warfen in einer Kurve einen Blick zurück
BILD 30 - kurz vor dem Stilfserjoch ein Blick zurück gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und waren kurz darauf am 2760 m hoch gelegenen Stellplatz Stilfserjoch .
BILD 2 - Stellplatz auf dem Stilfserjoch gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Eigentlich hatten wir ja vor, hier auf dem Stilfserjoch zu übernachten, aber die vielen Wolken und das Nichtwissen wie das Wetter wird, veranlasste uns, weiterzufahren.
Aber etwas Zeit ließen wir uns trotzdem und machten erst einmal eine Kaffeepause. Danach ließ ich Gerti im Womo zurück und machte mich auf den Weg
BILD 01 - Tripp auf die Dreisprachenspitze am Stilfserjoch gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 01a - Tripp auf die Dreisprachenspitze am Stilfserjoch gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
zur 2843 m hohen Dreisprachenspitze .
BILD 11 - Blick vom Stellplatz am Stilfserjoch auf die Dreisprachenspitze gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 13 - Dreisprachenspitze am Stilfserjoch gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Oben auf der Bergspitze am Garibaldi-Haus angelangt, konnte ich erahnen, welche tolle Sicht bei Sonnenschein man von hier hat, aber ich musste mich aufgrund der vielen Wolken auch so zufrieden geben.
BILD 9 - Blick von der Dreisprachenspitze in Richtung Prad gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 8 - Blick von der Dreisprachenspitze hinunter aufs Stilfserjoch gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 7 - Stellplatz am Stilfserjoch gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Und dann, wieder unten angelangt, ging es über viele, viele gut ausgebaute Kehren
BILD 15 - vom Stilfserjoch hinunter nach Bormio gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 16 - vom Stilfserjoch hinunter nach Bormio gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 17 - vom Stilfserjoch hinunter nach Bormio gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
weiter über Bormio , hier ein Blick auf die Ortschaft,
BILD 19 - Blick hinunter auf Bormio gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
nach Tirano
BILD 20 - vom Stilfserjoch kommend am Ortsrand von Tirano gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 21 - Ortsdurchfahrt Tirano gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
auf den dortigen Stellplatz .
BILD 22 - Stellplatz in Tirano gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Für einen Aufenthalt von 12 Stunden sind z.Zt. 10, 00 € zu bezahlen, für 24 Stunden 15, 00 € und für drei Tage 30, 00 €. Bei der Bezahlung des Stellplatzes für drei Tage hatten wir nun das Problem, dass der Automat nur Münzen ab 2, 00 € abwärts annahm und meine EC-Karte und Kreditkarte ablehnte, aber wer hat schon 30, 00 € in Münzgeld? Also machte ich mich auf den Weg, in der nahen Innenstadt Geld wechseln zu lassen.

Dabei kam ich auch an einem Vodafone-Shop vorbei
BILD 2 - Netzbetreiber Vodafone in Tirano gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und machte mich dort wegen einer SIM-Karte mit Volumentarif kundig. Der Angestellte war ausreichend der deutschen Sprache mächtig und so erwarb ich für 10, 00 € die SIM-Karte mit einer Gutschrift von 5, 00 € und buchte für einen Monat 5 GB zu einem Preis von 20, 00 € hinzu. Ich bezahlte letztendlich 65, 00 € und muss mich nun bis Ende des Jahres internetmäßig um nichts mehr kümmern, denn der Tarif verlängert sich bei ausreichendem Guthaben automatisch um weitere 4 Wochen. Die Aktivierung der SIM-Karte sollte innerhalb von maximal 12 Stunden erfolgen.

Wieder am Stellplatz angekommen wurde der Bezahlautomat mit Euro-Münzen gefüttert und zwei Stunden später stellte ich fest, dass ich schon ins Internet kam. Damit ich zu gegebener Zeit per Internet nachbuchen und ich bei Vodafone meinen Datenverbrauch verfolgen kann, musste ich mich bei Vodafone registrieren. Im Zuge der Registrierung erhält man eine e-Mail und eine SMS, in denen jeweils ein Code vorhanden ist, die man in ein entsprechendes Feld im Zuge der Prozedur eintragen muss.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
02.10.2012|20:05 | brawo | 26
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
02.10.12

Zum ersten Mal seit unserer Abreise hatten wir heute einen wunderbaren Sonnentag bei Temperaturen um die 21 Grad und machten einen kurzen Bummel, der uns auch an der Wallfahrtskirche Madonna di Tirano vorbeiführte.
BILD 3 - Wallfahrtskirche Santuario di Madonna in Tirano gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 4 - Wallfahrtskirche Santuario di Madonna in Tirano gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 7 - Wallfahrtskirche Santuario di Madonna in Tirano gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Die Wallfahrtskirche wurde 1505 etwa einen Kilometer vor den Toren von Tirano am Ort einer Marienerscheinung erbaut, um die sich dann ein zweiter Ortskern entwickelte.

Nachdem wir auch bei Lidl vorbeischauten, machten wir uns wieder auf den Rückweg und verbrachten den Rest des Tages mit Lesen und Faulenzen in den Liegestühlen.
BILD 10 - auf dem Stellplatz in Tirano gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
02.10.2012|21:07 | brawo | 27
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
Guten Morgen Gerti und Wolf

ein gewohnt präziser und professioneller Bericht. Ich danke dir für die Bilder und den Text Stilfserjoch... kam ich doch spontan zur Entscheidung:

Stilfserjoch + Lotti = nogo

..........ich kann Gerti seehr gut verstehen
Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
03.10.2012|08:26 | womo66 | 28
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
Hallo Wolf,

für den tollen Bericht, das hört sich sehr interessant an!!
Dazu habe ich eine Frage: wie lang ist das Womo??? Wir sind 7m ohne und
ca. 7, 50m mit Roller und können leider nix hochpumpen,

Bei Silfzer, da fällt mir immer der leckere Käse ein!!

Eine schöne Zeit
und

Beste Grüsse
Birgit
und ihr Fahrer Rainer

03.10.2012|09:30 | diefrauvomhasen | 29
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
Hallo Birgit ,

wir haben die gleiche Länge, sowohl mit oder ohne Bühne. Momentan sind wir mit Bühne unterwegs und das Womo hat ein Alko-Tiefrahmen-Chassis. Das Problem bei mir ist auf jeden Fall die Bühne, ohne hätte ich vermutlich auch nicht aufpumpen müssen.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
03.10.2012|17:18 | brawo | 30
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
Ich kenne das Stilfser Joch von vielen Motorrad-Ausflügen. Am Wochenende kommt einem jeden Menge "Blech" entgegen... Ob bei einer Höhe von 2757m und einer Länge von 28km mit 50 Spitzkehren teilweise von 180° und einer Durchschnittlichen Steigung von 7, 5% (Max 15%), für Wohnmobile ein besonderes Fahrvergnügen darstellen sollte, muss jeder für sich entscheiden... Der Verschleiß der Bremsen, Kupplung sowie Motor muss einem diese Fahrt schon Wert sein...
03.10.2012|17:53 | antonis | 31
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
Du hast recht. Antonis
Ich habe es vor 2 Jahren einmal getan. Und werde es nie wieder tun.

12-9-1 gegründet war die Schweiz.
äs Grüessli
Werner
Gott schütze uns vor Sturm und Wind, und Camper die keine sind.
03.10.2012|18:54 | widder | 32
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
03.10.12

Sind wieder ins Zentrum Tirano und haben dort einen Bummel gemacht. Dabei gelangten wir zum Kriegerdenkmal, an dem der Gefallenen aus dem 1. und 2. Weltkrieg gedacht wird.
BILD 1 - Kriegerdenkmal in Tirano gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Über die Brücke des Flusses Adda
BILD 2 - gebändigter Fluss Adda in Tirano gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
kamen wir zur Altstadtkirche San Martino ,
BILD 3 - Altstadtkirche S. Martino in Tirano gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
neben der ein kleiner, alter Brunnen nett anzuschauen ist.
BILD 4 - Brunnen an der Altstadtkirche S. Martino in Tirano gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Wir warfen natürlich auch einen Blick in das wirklich sehenswerte Innere der Kirche,
BILD 5 - Altstadtkirche S. Martino in Tirano gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 6 - Altstadtkirche S. Martino in Tirano gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
bevor wir zum östlichen Stadtrand zu einem der drei Stadttore, dem Porta Bormina gelangten.
BILD 7 - Stadtor Porta Bormina am Ostrand von Tirano gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Dann ging es entlang der Hauptstraße, der SS 38, wieder zurück bis zur Wallfahrtskirche Madonna di Tirano und von dort auf direktem Weg zum Stellplatz.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
03.10.2012|19:58 | brawo | 33
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
04.10.12
Um 09.35 Uhr war Abfahrt nach Zone nahe des Isea-Sees
BILD 0 - Tirano-Zone gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und nach einigen Kilometern ging es stetig aufwärts, aber im Vergleich zum Stilfserjoch war dies ein Kinderspiel.
BILD 0a - Tirano-Zone gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Oben angekommen ging es dann bis kurz vor dem Isea-See auf kurvenreicher Strecke weiter, wo wir nun auf einer gut ausgebauten Schnellstraße bis zum Isea-See gelangten. Jetzt kam ein Tunnel nach dem anderen, vom See selbst war praktisch nichts zu sehen und eh´ wir uns versahen, war auf einmal zwischen zwei Tunneln die Ausfahrt nach Zone da, die ich aber verschlief, sodass wir rd. sechs Kilometer bis zu einer Wendemöglichkeit weiterfahren mussten. Dann aber zurück bis zur Ausfahrt Zone , wo es nun die restlichen paar Kilometer hinauf bis zum Ortsteil Cislano der Gemeinde Zone auf den dortigen Stellplatz ging.
BILD 1 - Stellplatz in Cislano bei Zone gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 4 - Stellplatz in Cislano bei Zone gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Der Übernachtungspreis beträgt für 24 Stunden einschließlich Ver- und Entsorgung und Strom 12, 00 €.
BILD 22 - Preise vom Stellplatz Zone gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Nun war Kaffeetrinken angesagt und anschließend brachen wir zu einer Umrundung der Pyramiden von Cislano auf.
BILD 00 - Wanderung um die Pyramiden bei Zone gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 00a - Wanderung um die Pyramiden bei Zone gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Am Ortsbeginn von Cislano bogen wir bei der Kirche San Giorgio nach rechts auf den Umrundungsweg ab. Links im Bild ist die Straße zu sehen, aus der wir nach Beendigung der Tour wieder herausgekommen sind.
BILD 21 - Beginn und Ende der Wanderung um die Pyramiden von Cislano gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
An der Kirche vorbei
BILD 5 - Beginn der Umrundung der Pyramiden von Cislano gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 6 - Kirche San Giorgio in Cislano gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
verläuft nun der gut begehbare, eben verlaufende Pfad bis zu dem Punkt, ab dem es jetzt ungefähr einen Kilometer stetig abwärts geht
BILD 8 - abwärts zu den Pyramiden von Cislano gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 9 - abwärts zu den Pyramiden von Cislano gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und man immer wieder einen Blick auf die Pyramiden werfen kann.
BILD 10 - Blick auf die Pyramiden von Cislano und den Isea-See gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 12 - Pyramiden von Cislano nahe des Isea-Sees gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 14 - Pyramiden von Cislano gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Dann am tiefsten Punkt angekommen, geht es nun die rd. 120 Höhenmeter recht schweißtreibend wieder hinauf, was aber immer mit lohnenden Ausblicken belohnt wird.
BILD 17 - Pyramiden von Cislano gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 18 - Pyramiden von Cislano gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 19 - Blick auf die Pyramiden, Cislano und Zone gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Nach gemütlichen eindreiviertel Stunden kamen wir bei unserem Wohnmobil wieder an und können abschließend allen, die hier in der Gegend vorbeikommen, nur empfehlen, sich diese Wanderung in der einmaligen Umgebung nicht entgehen zu lassen.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
04.10.2012|21:05 | brawo | 34
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
Die "Pyramiden" von waaas und ich dachte immer, ich kenne Italien...

das ist ein guter Tip für die nächste Fahrt.. nur das Wörtchen "schweisstreibend"... macht mir noch zu schaffen
Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
04.10.2012|21:22 | womo66 | 35
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
05.10.12

Um 09.30 Uhr geht es weiter,
BILD 0 - Cislano-Bardone gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 0a - Cislano-Bardone gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
aber die Strecke von kurz nach dem Isea-See bis hinter Parma war landschaftlich nichts für unsere Augen, viel Industrie und landwirtschaftliche Nutzflächen.

Zum Schluss waren wir wieder zufrieden und begeistert, als wir um 13.45 Uhr an unserem Ziel, dem Stellplatz in Bardone ankamen,
BILD 1a - Stellplatz in Bardone gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
wunderbar ruhig neben einem kleinen Friedhof gelegen mit tollem Ausblick und kompletter Ausstattung (Ver- und Entsorgung, Strom, Dusche, Toilette und Spülbecken) zum Preis von 13, 00 €.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
05.10.2012|19:47 | brawo | 36
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
Hallo ihr beiden,
...verfolge Eure Tour hier mit Spannung. Natürlich in der Hoffnung, daß uns die dies in Zukunft so oder ähnlich auch noch möglich sein wird. Wir geben uns größte Mühe dafür. Toll, daß ihr Ferdi u. Gattin spontan getroffen habt; ... tja die Welt ist tatsächlich klein genug, so daß sich Wege mitunter kreutzen. Wünsche Euch noch wunderbare Tage, ja Wochen (Monate?) in BELLA ITALIA. Ein wunderbares Land oder wie sagt man ... bene, bene eben.
Lebt das Leben es ist wie es ist.
Viele Grüße
Dietmar

06.10.2012|19:40 | saarlorluz | 37
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
06.10.12

Da für heute bei super Wetter Bewegung angesagt war, stärkten wir uns erst einmal mit einem guten Frühstück mit herrlichem Ausblick.

BILD 1 - Frühstück mit herrlicher Aussicht auf dem Stellplatz in Bardone gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Aber es wurde dann doch 11.45 Uhr, bis wir mit unserer Rundwanderung starteten.

BILD 0 - Wanderung um Bardone gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 0a - Wanderung um Bardone-Grafik gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Anfangs auf asphaltierter Straße bis zu einem Gehöft,

BILD 2 - Rundwanderung, kurz nach Bardone gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

dann ab in den Wald nach Terenzo .

BILD 3 - Rundwanderung von Bardone über Terenzo und Goiano gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 7 - Rundwanderung von Bardone über Terenzo und Goiano, vor Terenzo gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Zuerst ging es relativ steil herauf und dann wieder hinab auf Terenzo zu,

BILD 8 - Rundwanderung von Bardone über Terenzo und Goiano, vor Terenzo gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 9 - Rundwanderung von Bardone über Terenzo und Goiano, vor Terenzo gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

bis wir auf ein kleines Hindernis stießen, ein schlammiges Bächlein musste mit Sandalen und leichtem Schuhzeug gekreuzt werden.

BILD 10 - Rundwanderung von Bardone über Terenzo und Goiano, vor Terenzo gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Wir kamen trockenen Fußes hinüber und hatten bald darauf den Ortsrand von Terenzo erreicht.

BILD 11 - Ortsrand von Terenzo erreicht gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Den kleinen Ort hatten wir nach etwa 1 km zügig durchschritten,

BILD 12 - Terenzo gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 13 - Terenzo gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 14 - Terenzo, Gemeinde gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

bevor es mal mehr, mal weniger steil nach oben ging,

BILD 15 - stetig aufwärts nach Terenzo gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 16 - stetig aufwärts nach Terenzo gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

aber für die tolle Umgebung

BILD 17 - stetig aufwärts nach Terenzo gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 18 - stetig aufwärts nach Terenzo gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

nahmen wir die Anstrengung gerne in Kauf. Außerdem ist ja allgemein bekannt, dass jeder Aufstieg einmal zu Ende geht und dies war natürlich auch diesmal der Fall,

BILD 19 - nach Terenzo die Höhe erreicht und jetzt die Rast gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

sodass nun eine kleine Rast an einem Picknickplatz angesagt war.

BILD 20 - Rast auf der Höhe nach Terenzo gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Gestärkt machten wir uns nun auf den Weg,

BILD 22 - weiter auf der Höhe nach Goiano gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

der allerdings einige Überraschungen für uns parat hielt, denn auf einmal standen wir vor einem Problem.

BILD 23 - Hindernis auf der Höhe vor Goiano gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Mit unserem leichten Schuhwerk war auf direktem Weg kein Durchkommen. Links uns rechts des Wasserlochs war das Gebüsch so dicht, dass man sich nicht vorbeidrücken konnte. Aber wir hatten Glück und konnten oberhalb des Weges durch ein lichteres Buschwerk auf eine Wiese gelangen

BILD 24 - auf der Höhe vor Goiano wird das Hindernis umgegangen gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 25 - auf der Höhe vor Goiano wird das Hindernis umgegangen gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und das Wasserloch umgehen. Aber unser Hindernisparcour war damit noch nicht beendet, es wartete schon das nächste und das habe ich mit einer Bilderserie dokumentiert.

BILD 26 - weiteres Hindernis auf der Höhe vor Goiano gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 27 - weiteres Hindernis auf der Höhe vor Goiano gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 28 - weiteres Hindernis auf der Höhe vor Goiano gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 29 - weiteres Hindernis auf der Höhe vor Goiano gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 30 - weiteres Hindernis auf der Höhe vor Goiano gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Und beim nächsten sagt der Gesichtsausdruck von Gerti alles, nein, nicht schon wieder!

BILD 31 - immer wieder Hindernisse vor Goiano gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Aber es kann nur vorwärts gehen, diesmal durchs Dickicht

BILD 32 - Umgehung von Hindernissen vor Goiano gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 33 - Umgehung von Hindernissen vor Goiano gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 34 - Umgehung von Hindernissen vor Goiano gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und auch das haben wir geschafft und Gerti kam glücklich aus dem Gestrüpp heraus.

BILD 35 - Umgehung von Hindernissen vor Goiano, geschafft gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Nun konnten wir wieder die Landschaft genießen.

BILD 36 - alle Hindernisse auf der Höhe geschafft, jetzt geht es abwärts gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 37 - alle Hindernisse auf der Höhe geschafft, jetzt geht es abwärts gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Abwärts führte uns der Weg durch einen Wald,

BILD 38 - abwärts vor Goiano gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 39 - abwärts vor Goiano gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

bis wir wieder auf eine asphaltierte Straße trafen

BILD 40 - Höhenwanderung kurz vor Goiano zu Ende gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und auf ihr mit immer wieder schönen Ausblicken

BILD 43 - Panoramablick auf Bardone gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

unserem Womo immer näher kamen. Zum Schluss ging es noch einmal durch die Natur

BILD 46 - die letzten Meter der Wanderung vor Bardone gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 47 - die letzten Meter der Wanderung vor Bardone gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und kurz darauf erreichten wir die Zufahrtsstraße nach Bardone . Auf ihr gelangten wir nun zu unseren Stellplatz, wo zwischenzeitlich ein weiteres Womo angekommen war, dem im Laufe des Abends noch zwei weitere folgten.

Fazit der Wanderung: Eine tolle Tour, die allerdings etwas Kondition voraussetzt, damit die Wanderung auch Spaß macht.
Will man nicht die ganze Runde machen, besteht auch die Möglichkeit, von Terenze aus wieder direkt nach Bardone zu gelangen oder von Terenze über Goiano den Rückweg anzutreten und dabei den Höhenzug wegzulassen, aber gerade dieser machte den besonderen Reiz der Tour aus.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
06.10.2012|23:34 | brawo | 38
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
aaaaah.... da krieg ich ja schon beim zuschauen Muskelkater in den Obeschenkeln...

und wieso fällt mir bei Gertis Gesichtsausdruck angesichts der diversen Wasserlöcher die headline "Szenen einer Ehe" ein...

Das war ja mal wieder eine Abenteuertour. Herrlich nachzulesen, machen möcht ichs eher nicht, allerdings sind DAS irgendwann tolle Erinnerungen à la "weisst du noch.....!"

Und die schönen Landschaftsbilder machen einem dann doch Lust, auch loszustiefeln....«naja.. oder eher loszuradeln in unserem Fall»
Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
07.10.2012|09:02 | womo66 | 39
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
07.10.12

Der Tag fing mit starker Bewölkung an, aber ein böiger Wind machte dem Spuk bald ein Ende und wir hatten bis zum Spätnachmittag einen etwas diesigen, aber mit etwa 22 Grad recht warmen Sonnentag, den wir ausgiebig mit Lesen in den Liegestühlen verbrachten.
Haben jetzt am Abend noch knapp über 20 Grad mit einem recht kräftigen Wind.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
07.10.2012|18:40 | brawo | 40
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
Hallo Ihr zwei , Schön Euch zu verfolgen aber es wird die Zeit kommen, wo wir wieder zusammen unser Reise machen freun uns drauf.

Machts gut Eure Freunde
Es grüß
Annelies
08.10.2012|20:29 | gewa40 | 41
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
08.10.12

Nach Ver- und Entsorgung starteten wir kurz vor 10.00 Uhr nach Marina di Pisa .

BILD 0 - Fahrstrecke Bardone-SP Marina di Pisa gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 0a - Grafik Fahrstrecke Bardone-SP Marina di Pisa gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Die ersten knapp drei Kilometer führten uns auf schmaler Fahrbahn an Terenzo vorbei

BILD 1 - Blick auf Terenzo gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

bis zur SS 62, auf der es hinauf zum 1047 m hoch gelegenen Pass Ciso ging und anschließend über viele Kurven hinunter in Richtung Tyrrhenisches Meer. In Pietrasanta auf dem Parkplatz vom Coop legten wir eine Mittagsrast ein,

BILD 2 - Mittagsrast in Pietrasanta auf dem Parkplatz vom Coop gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

bevor wir auf den Stellplatz in Marina di Pisa

BILD 3 - Stellplatz in Marina di Pisa gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

weiterfuhren. Für 24 Stunden sind dort 12, 00 € plus 2, 00 € für Strom zu zahlen, dafür ist alles inclusiv.

Kurz nach dem Eintreffen machten wir einen kurzen Bummel durch Marina di Pisa und gelangten dabei bis zur Piazza delle Baleari .

BILD 5 - Blick auf die Piazza delle Baleari in Marina di Pisa gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Vorbei an der Kirche Santa Maria Ausiliatrice

BILD 6 - Kirche Santa Maria Ausiliatrice in Marina di Pisa gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

gingen wir dann zurück zum Stellplatz.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
08.10.2012|21:49 | brawo | 42
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
Ihr habt die Staatsstraße über den Appenin genommen! Neid kommt bei mir auf, eine irre Strecke, aber man braucht wahnsinnig viel Zeit dafür. Werden da noch Fotos von unterwegs nachgereicht?
Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
09.10.2012|13:25 | garibaldi | 43
Re:Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
Ihr habt die Staatsstraße über den Appenin genommen! Neid kommt bei mir auf, eine irre Strecke, aber man braucht wahnsinnig viel Zeit dafür. Werden da noch Fotos von unterwegs nachgereicht?

Nein, leider nicht, denn wir hatten viele, viele Wolken und das war das Einzige, was uns nicht so gefallen hat.

Aber ansonsten, herrliche Landschaften und tolle Ausblicke erwarten jeden, der genügend Zeit mitbringt.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
09.10.2012|13:40 | brawo | 44
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
09.10.12

In der Früh tröpfelte es ab und zu und nachdem ich mir die Wettervorhersage angeschaut hatte, die versprach für den Vormittag viel Regen, entschlossen wir uns, erst einmal abzuwarten und zu schauen, was so kommt. Ja, der Regen kam tatsächlich, der aber gegen Mittag aufhörte und als wir dann um 13.45 Uhr abfuhren,

BILD 0 - SP Marina di Pisa-SP Mazzanta gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

waren die Straßen schon wieder trocken. Die Fahrt führte uns zuerst durch Marina di Pisa ,

BILD 1 - Hauptstraße -SP 224- in Marina di Pisa gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

weiter entlang der verbauten Küste über Tirrenia nach Livorno , dort vorbei am Industriegebiet

BILD 2 - Industriegebiet am Nordrand von Livorno gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und dann waren wir auch schon auf der SS 1. Diese verließen wir bei Rosignano Marittimo und gelangten über Vada zum Stellplatz nach Mazzanta .

BILD 6 - Stellplatz Mazzanta gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Der Platz kostet jetzt im Oktober an den Wochenenden von Freitag bis Sonntag 7, 00 € und auch nur an diesen Tagen ist die Möglichkeit zum Ver- und Entsorgen vorhanden.

Wir machten dann noch einen Bummel zum Campingplatz Mareblu ,

BILD 0a - Spaziergang vom SP Mazzanta-CP Mareblu und zurück gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

der im Bereich des westlich befindlichen Grünstreifens noch gut besucht ist und fanden dort einen uns angenehmen Platz, den wir uns anschließend an der Rezeption für morgen reservieren ließen.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
09.10.2012|21:15 | brawo | 45
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
Hallo Siggi und "Rio Bravo"
... tolle Dokumentation - als wäre ich mit on the Road dabei
Tja die Welt ist (echt) klein ... nur so konntet ihr Ferdi und Ingrid zufällig treffen. Hätt ich glatt ´n Fass aufgemacht, watt für´n Zufall. Verfolge eure Route jeden Tag mit Spannung und wünschen Euch "Alles Gute, weiter so; -))"
Viele Grüße aus dem mittlerwile ungemütlichen , weil kalten, Deutschland.
Dietmar

09.10.2012|22:54 | saarlorluz | 46
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
Hallo saarlorluz ,

freue mich schon auf ein evtl. Treffen mit dir, denn ein kühles Blondes ist nicht zu verachten, aber wen meinst du mit Siggi oder hast du dich nur verschrieben ?
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
10.10.2012|20:31 | brawo | 47
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
10.10.12

Wir hatten heute Morgen lange geschlafen, damit wir wirklich ausgeruht die heute anstehende Etappe auch gut überstehen konnten, denn es ging zum

BILD 0 - SP Mazzanta-CP Mareblu gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Campingplatz Mareblu .

BILD 1 - Einfahrt zum Campingplatz Mareblu gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 2 - Campingplatz Mareblu gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 3 - unser Platz auf dem Campingplatz Mareblu gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Nachdem wir uns für die nächsten Tage eingerichtet hatten, wurde Kaffee getrunken und anschließend ein Trip

BILD 4 - vom Campingplatz Mareblu bei Cecina zum 400 m entfernten Strand gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

zum 400 m entfernten Strand gemacht.

BILD 5 - Blick in Richtung Cecina Mare gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Wir schauten dem Treiben am Strand kurze Zeit zu und dann wurde wieder der Rückweg angetreten,

BILD 7 - auf dem Rückweg vom Strand zum Campingplatz Mareblu bei Cecina gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 8 - Eingang vom Strand aus auf den Campingplatz Mareblu bei Cecina gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

um den Rest des Tages mit Lesen in den Liegestühlen zu verbringen.

Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
10.10.2012|21:10 | brawo | 48
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
11.10.12

Nach dem Frühstück machten wir uns gg. 11.00 Uhr zu einer kleinen Einkaufsradtour nach Vada fertig

BILD 0 - Einkaufsradtour vom CP Mareblu nach Vada gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und dort suchten wir den Coop auf.

BILD 1 - Coop in Vada gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Anschließend ging es ins Zentrum von Vada

BILD 2 - Zentrum von Vada gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

zur Piazza mit der Kirche San Leopoldo

BILD 4 - Piazza von Vada mit der Kirche San Leopoldo gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und wieder zurück

BILD 5 - vom Zentrum in Vada und rechts in Richtung Cecina Mare-CP Mareblu- gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

zum Campingplatz Mareblu . Wir konnten noch bei angenehmen Temperaturen draußen Kaffee trinken, aber dann zog es zu und es fing an zu tröpfeln, was für uns bedeutete, ab ins Womo.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
11.10.2012|18:44 | brawo | 49
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
12.10.12

Nachdem es in der vergangenen Nacht in Schüben immer wieder mehr oder weniger stark regnete, rechneten wir eigentlich mit einem bewölkten Tag, aber weit gefehlt, denn schon im Laufe des Vormittags klarte es auf, die Sonne schien und es wurde wieder ein richtig warmer Tag mit Temperaturen um die 24 Grad. Das animierte uns dazu, nach dem Kaffeetrinken nach Cecina Mare zu laufen.

BILD 0 - Spaziergang nach Cecina Mare und zurück gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Um 13.15 Uhr machten wir uns auf den Weg, wobei wir reinwärts den Weg durch den Wald wählten.

BILD 1 - anfangs durch den Wald vom CP Mareblu nach Cecina Mare gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Nach rd. 3 km erreichten wir die Brücke über den Fluss Cecina vor Cecina Mare

BILD 2 - über die Brücke erreicht man vom CP Mareblu kommend Cecina Mare gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und nach weiteren rd. 700 m waren wir am Stellplatz Aquapark .

BILD 3 - SP am Aquapark in Cecina Mare gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 5 - SP am Aquapark in Cecina Mare gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Wir können uns nicht vorstellen, dass wir diesen Platz jemals nutzen werden, er hat uns überhaupt nicht gefallen, am wenigsten die Lage am Rande der Ortschaft, aber das ist natürlich alles Ansichtssache, wir können ihn jedenfalls nicht empfehlen.

Weiter ging es entlang der von Cecina nach Cecina Mare führenden Allee

BILD 6 - in Cecina Mare vom SP am Aquapark zum Meer gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 7 - in Cecina Mare unmittelbar vor der Strandpromenade gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

zum dortigen Strand

BILD 8 - Strand in Cecina Mare in Richtung Süden gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 9 - Strand in Cecina Mare in Richtung Norden gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und weiter über die Strandpromenade

BILD 10 - Strandpromenade in Cecina Mare in Richtung Norden gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

erreichten wir wieder den Fluss Cecina .

BILD 11 - östlicher Teil der Marina von Cecina Mare gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Dann waren wir wieder auf der Brücke

BILD 12 - Blick über die Marina von Cecina Mare gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und es ging zurück zum Campingplatz Mareblu .

BILD 13 - an der Marina von Cecina Mare gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
12.10.2012|20:52 | brawo | 50
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
Hallo Wolf.

Schau dir doch einmal den Stellplatz delle Gorette an. Nicht den CP sonder den dahinter liegenden Stellplatz.

12-9-1 gegründet war die Schweiz.
äs Grüessli
Werner
Gott schütze uns vor Sturm und Wind, und Camper die keine sind.
13.10.2012|13:37 | widder | 51
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
Hallo,

meinst du den gleich neben dem CP befindlichen Großparkplatz oder einen Platz unmittelbar an der Küste? Ein offizieller Stellplatz ist mir da unten, abgesehen von dem in Mazzanta, nicht bekannt und in der Stellplatzdatenbank ist ja dort auch keiner eingetragen.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
13.10.2012|14:38 | brawo | 52
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
Laut Stellplatzdatenbank gibts hier Nur den Camping delle Gorette
:
widder
Vielleicht kann man VOR dem CP stehen??
Dann sollte das eingetragen werden.

Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
13.10.2012|19:37 | womo66 | 53
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
Hallo widder ,

meinst du den unteren Parkplatz?




Der ist für Wohnmobile gesperrt. Und vor dem Campingplatz die Parkplätze sind glaublich für die Nutzer des Campingplatzes vorgesehen, da diese ihre Zugfahrzeuge nicht am Platz abstellen dürfen. So ist es mir zumindest vom CP Mareblu bekannt.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
13.10.2012|20:10 | brawo | 54
Re:Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
Hallo widder ,
=)
=) meinst du den unteren Parkplatz?
=)
=)
=)
=)
=) Der ist für Wohnmobile gesperrt. Und vor dem Campingplatz die Parkplätze sind glaublich für die Nutzer des Campingplatzes vorgesehen, da diese ihre Zugfahrzeuge nicht am Platz abstellen dürfen. So ist es mir zumindest vom CP Mareblu bekannt.


Nein eben nicht den CP. Wenn du von Vada her kommst die erste Einfahrt rechts ca. 100 meter vor der CP Einfahrt. Es ist eine Area Sosta und ich war schon 3mal im Sommer das letzte mal im Frühsommer 2010 dort. Man kann die gleichen Sanitäranlagen benützen wie die vom CP, bezahlt allerdings einiges weniger und steht auf einem wirklich echten Stellplatz. Nicht wie du meinst ein Parkplatz.

12-9-1 gegründet war die Schweiz.
äs Grüessli
Werner
Gott schütze uns vor Sturm und Wind, und Camper die keine sind.
14.10.2012|11:08 | widder | 55
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
Wenn das stimmt, müsste er Deiner Beschreibung nach zwischen Camping Mareblu und Camping delle Gorette liegen, richtig?

Merkwürdigerweise kann man weder auf dem Satelitenbild etwas erkennen, noch im Internet was finden.

Also: da du ja schon sooft dort warst und daher auch sicher Bilder hast, warum gibst du ihn denn nicht einfach ein????

weitere Diskussionen bitte Hier weiterführen

wir wollen doch Wolfs Thread nicht unnötig belasten!!!
Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
14.10.2012|11:15 | womo66 | 56
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
Hallo Wolf,
wünsche Euch eine interessante und knitterfreie Reise.
Komme gerade aus Griechenland zurück und konnte besonders für die Hinreise
über Slowenien, Kroatien, Montenegro und Albanien auf Eure Reisetipps zurückgreifen. Sehr wertvoll.
Eine der letzten "weißen" Stellen auf der Griechenlandkarte war für mich
die Umgebung des Prespa-Sees mit dem Ort Psarades.
Ein Reise wert!
LG
Horst
15.10.2012|14:04 | go207 | 58
Re:Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo

=) Eine der letzten "weißen" Stellen auf der Griechenlandkarte war für mich
=) die Umgebung des Prespa-Sees mit dem Ort Psarades.
=) Ein Reise wert!
=) LG
=) Horst


oooh Horst, bitte mach darüber doch einen thread auf, schicke Bilder und erzähl ein bisschen, was dir dort so gefallen hat
Auch für uns ist das noch ein weisser Fleck, den es zu erkunden gilt.
Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
15.10.2012|14:51 | womo66 | 59
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
13.-15.10.12

Die Tage waren von Ruhe und Entspannung geprägt und es wurden Spaziergänge in der näheren Umgebung gemacht, also nichts Besonderes. Wenn das Wetter mitmacht, werden wir morgen, nachdem es heute den ganzen Tag über regnerisch war, mit dem Rad nach Cecina fahren.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
15.10.2012|22:58 | brawo | 60
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
Wenn Ihr demnächst weiter zieht, schickt dem Golf von Baratti und Polpulonia einen Gruß von mir ...
Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
16.10.2012|13:17 | garibaldi | 61
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
Hallo Wolf,

bin eben erst über Deinen famosen Reisebericht gestolpert. Gibt nur ein Wort dafür - bravo - Schade aber, daß ich nicht wußte, daß Du durch die Emilia Romagna und Richtung Parma unterwegs warst, sonst hätte ich Dir einen sehenswerten Ort nennen können "Salsomaggiore", der einen Besuch wert gewesen wäre.

Weiter gute Reise und die Fortsetzung Deines Berichtes.

Gruß Hermann


16.10.2012|13:43 | janeau | 62
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
16.10.12

Radtour nach Cecina zum Markt war angesagt.

BILD 0a - CP Mareblu-Cecina Zentrum gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Die gut 5 km lange Fahrt erfolgte über einen gut ausgebauten Radweg und schon bald wurde der Fluß gekreuzt, der der Stadt ihren Namen gab, und unmittelbar dahinter waren wir am Stadtrand angelangt und warfen einen Blick in Richtung Zentrum.

BILD 1 - Blick vom nördlichen Stadtrand von Cecina in Richtung Zentrum gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Nach einigen 100 m hatten wir die Fußgängerzone erreicht, stellten dort unsere Fahrräder ab und warfen einen Blick zurück.

BILD 2 - Cecina, Fußgängerzone in Richtung Norden gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Wir schlenderten nun in südlicher Richtung

BILD 0b - Cecina, Marktbummel gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

über den Marktplatz,

BILD 3 - Cecina, Zentrum, Fußgängerzone gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

schauten in der Mitte nach Osten zur Kirche

BILD 5 - Cecina, Zentrum, Fußgängerzone mit Kirche gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und nach Westen zu einem Brunnendenkmal

BILD 4 - Cecina, Zentrum, Fußgängerzone gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und hatten kurz darauf den Beginn des Marktes, welcher jeden Dienstag stattfindet, erreicht.

BILD 6 - Cecina, Zentrum, Beginn der Marktstraße gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Knapp 600 m mussten wir uns nun durch die Marktstände schieben,

BILD 7 - Cecina, Markt gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 8 - Cecina, Markt gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 9 - Cecina, Markt gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

bis wir das Ende dieser Marktstraße erreichten. Wir kehrten um und suchten auch noch die Verkaufsbuden in den Seitenstraßen auf, wo wir an verschiedenen Ständen Honig, Weintrauben, Schinken und speziell für mich einen elektrischen Mückentöter einkauften.

BILD 10 - Einkauf auf Markt in Cecina gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 11 - Einkauf auf Markt in Cecina gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Nach rd. 2 km über den Markt machten wir uns wieder auf den Weg zu unseren Fahrrädern und radelten zum coop ,

BILD 0c - Cecina Hauptplatz-Coop gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 12 - Cecina, Coop gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

wo wir weitere Einkäufe tätigten. Anschließend ging es über Lidl

BILD 13 - Cecina, Lidl gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

zurück zum Campingplatz Mareblu, wobei wir diesmal den Fahrradweg

BILD 0d - Cecina Coop-CP Mareblu gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 14 - auf dem Radweg von Cecina nach Cecina Mare gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

auf dem Damm neben dem Fluss Cecina

BILD 15 - auf dem Radweg entlang des Flusses von Cecina nach Cecina Mare gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 16 - auf dem Radweg entlang des Flusses von Cecina nach Cecina Mare gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

bei starkem Gegenwind befuhren. Am Ende des Radweges in Cecina Mare kreuzten wir den Fluss

BILD 17 - Ende des Radweges von Cecina nach Cecina Mare gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und waren kurz darauf wieder bei unserem Womo, wo wir den Rest des Nachmittages mit Lesen im Freien verbrachten.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
16.10.2012|20:38 | brawo | 63
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
17.10.12

Wir haben unser Vorhaben, Rom einen Besuch abzustatten, gestrichen, und wollen zwecks Entspannung zügig in den Süden gelangen und somit hat unser Womo heute die Kilometer nur so gefressen.

BILD 0 - Cecina Mare-Latina gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Nach Ver- und Entsorgung und Bezahlung unseres einwöchigen Aufenthalts mit Camping-Cheques machten wir uns kurz nach 10.00 Uhr auf den Weg. In Cecina wurde noch zum günstigen Preis von 1, 705 € getankt und anschließend beim Lidl noch ein kurzer Einkaufsstopp eingelegt, bevor wir uns um 11.00 Uhr endlich auf die Reise machten und die langweilige Strecke auf der SS 1 in Richtung Süden in Angriff nahmen. Um 13.15 Uhr kurz vor Albinia dann vor dem geschlossenen Campingplatz "Acapulco" unsere Mittagsrast und weiter auf der SS 1.

Diesmal entschloss ich mich, durch Civitavecchia zu fahren und das war gut so, denn damit hatte die langweilige Fahrt kurz vor der Stadt erst einmal ihr Ende gefunden. Schon aus der Ferne konnte man den Hafen und jede Menge großer Schiffe erkennen und dann waren wir auch schon kurz vor dem Hafen.

BILD 1 - Civitavecchia, Hafen gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Dort wurde die Fahrt auf der SS 1 plötzlich durch Schranken unterbrochen und ich war erst einmal ratlos, wie sollte es jetzt weitergehen!? Vorne sah ich an einer Schranke Polizei stehen, also machte ich mich zu denen auf den Weg.

BILD 2 - Civitavecchia, Ticket ziehen am Hafen gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Dort wurde mir erklärt, ich solle ruhig auf dem 3. Fahrstreifen weiterfahren. Gesagt, getan und dann stand mein Womo vor der Schranke und ich stellte fest, dass ich jetzt ein Ticket ziehen musste. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich aber nicht die geringste Ahnung, wozu das gut sein sollte, aber egal, das Ticket wurde um 14:43 Uhr gezogen, die Schranke ging hoch und wir fuhren weiter durch den Hafenbereich.

BILD 3 - Civitavecchia, Hafen gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 4 - Civitavecchia, Hafen gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Wir kamen auch an der Festung Forte Michelangelo vorbei

BILD 5 - Civitavecchia, Forte Michelangelo gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und kurz danach verließen wir den Hafenbereich,

BILD 6 - Civitavecchia, kurz außerhalb südlich des Hafenbereichs gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

ohne momentan erfahren zu haben, warum wir ein Ticket ziehen mussten.

Aber ich will euch nicht im Ungewissen lassen und deshalb habe ich die Übersetzungsmaschinerie angeworfen und wir wurden aufgeklärt. Durch das Ziehen des Tickets erhielten wir die Genehmigung, uns bis 24:00 Uhr auf dem Hafengelände aufzuhalten. Außerdem wurde man darauf hingewiesen, dass man von 00:00 bis 06:00 Uhr im Hafenbereich nicht parken darf.

Die weitere Fahrt an der Küste auf der SS 1 bis Palo war landschaftlich schön,

BILD 7 - auf der SS 1, südlich von Civitavecchia gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

aber danach wurde es wieder eintönig.

Als wir Kilometer weiter von der SS 1 auf der Beschleunigungsspur auf die A 90 einbiegen wollten, wurden wir von einem rasenden Polizeibeamten auf einem Motorrad überholt, der zwei Fahrzeuge vor uns plötzlich seine Kelle hervorholte und den Verkehr auf der Beschleunigungsspur stoppte. Alle mussten völlig unvorbereitet auf die Bremse treten und ihr Womo-Fahrer könnt euch ja vorstellen, dass man einen 4, 5 t Fahrzeug nicht so schnell zum Halten bringt wie einen Pkw. Ich musste also gewaltig in die Bremsen steigen, um dem vor mir fahrenden Pkw nicht ins Heck zu knallen.

BILD 8 - von der SS 1 auf die A 90 gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Und warum das Ganze? Nur um eine auf der Autobahn auf der mittleren von drei Fahrspuren fahrende Militärkolonne vorbeiziehen zu lassen. Ein völlig unnötige und gefährliche Aktion des Polizeibeamten.

Anschließend wurde Rom auf der Autobahn umfahren, bogen im Süden der Stadt auf die SS 148 ab und legten die letzten rd. 50 Kilometer bis Latina bei sehr starkem Verkehr zurück.

Wir erreichten Latina

BILD 9 - am nördlichen Stadtrand von Latina gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und hatten kurz darauf unseren Übernachtungsplatz am Friedhof erreicht,

BILD 10 - Latina, Friedhofsparkplatz gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 12 - Latina, Friedhofsparkplatz gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

wo wir vom Betreiber des neben unserem Parkplatz befindlichen Blumenladens sofort wiedererkannt und herzlichst begrüßt wurden.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
17.10.2012|21:58 | brawo | 64
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
18.10.12

Um 09.00 Uhr war Abfahrt.

BILD 0 - Latina-Paestum gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Die ersten Kilometer aus Latina heraus auf der SS 148 waren eintönig. Erst die Küstenstrecke ab etwa Terracina bis Gaeta

BILD 1 - Küste zwischen Terracina und Gaeta gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

tat den Augen gut und auch die Weiterfahrt von Gaeta bis Formia war ansprechbar.

BILD 2 - nördlich von Gaeta, rechts ins Zentrum von Gaeta gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 3 - nördlich von Gaeta gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 4 - nördlich von Gaeta gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Als wir allerdings von der SS 7QUATER ins Landesinnere auf die SS 7BIS abbogen, war es wieder bis etwa Nola eine eintönige und langweilige Fahrt, die allerdings auf einmal rd. 6 km nach dem Abbiegen kurz vor der Abfahrt nach Villa Literno

BILD 0a - Anhaltepunkt Polizei gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

sehr interesssant wurde und wir eigentlich nur Vermutungen anstellen können, was der tatsächliche Zweck der folgenden Anhalterei war.

Plötzlich setzte sich ein Kleinwagen auf der Überholspur neben uns, es wurde gehupt und der Fahrer zeigte uns während der Fahrt durch das Beifahrerfenster einen Ausweis und deutete uns an, dass wir halten sollen. Es ging dann noch einige 100 m bis zu der vorgenannten Ausfahrt, wo sowohl der Kleinwagen und wir hinter ihm anhielten. Der Fahrer in Zivil kam zu unserer Beifahrertür, stellte sich als Polizeibeamter der Drogen- und Geldfahndung vor und zeigte mir nach Aufforderung noch einmal seinen Ausweis, dem ich nichts Näheres entnehmen konnte. Er bat dann um die Ausweispapiere, die wir ihm gaben und er einen kurzen Blick darauf warf. Die folgende Diskussion erfolgte im leidlichen Englisch. Er fragte, ob wir Geld oder Drogen, speziell Kokain oder Haschisch dabei hätten, wobei ich ihm antwortete, wir seien Touristen und keine Banditen. Er wollte mir meine Handtasche aus der Hand nehmen, was ich mir verbat und stattdessen ließ ich ihn einen Blick hineinwerfen, genauso in meine Geldbörse, in der sich keine Geldscheine befanden. Auf Verlangen öffnete ich alle Reißverschlussfächer an meiner Handtasche und er warf einen Blick hinein. Als er fragte, wo wir das Geld hätten, antwortete ich, dass alles Geld meine Frau habe, das er nun sehen wollte. Gerti zeigte ihm ihre Geldbörse, in der sich ein Zehner und ein Zwanziger befanden. Er nahm hintereinander beide Scheine in die Hand und kratzte mit seinem Finger quer zum angebrachten Faden am Geldschein und war danach zufrieden. Er fragte, ob wir nicht mehr Geld hätten, was ich verneinte und auf meine EC- und Kreditkarte verwies und dann kam die Frage, ob wir einen Safe hätten. Jetzt wurde ich stutzig und antwortete spontan mit Nein und er wiederholte die Frage nach dem Safe ein paar Mal und ich blieb bei meiner Antwort.
Er bedankte und verabschiedete sich und fuhr mit seinem Wagen von der Schnellstraße herunter.

Auf der Weiterfahrt kamen uns gewaltige Zweifel, ob es sich bei dem Kontrollierenden wirklich um einen Polizeibeamten handelte. Wir fragten uns, ob die italienische Polizei wirklich so vorgehen würde, wie wir es erlebten und können es uns eigentlich nicht vorstellen.

Wir vermuten, dass es sich evtl. um einen Trickbetrüger gehandelt haben könnte, der, falls wir ihm mehr Geld gezeigt hätten, versucht hätte, sich Geldscheine betrügerisch anzueignen.

Ich werde in den nächsten Wochen versuchen, einen Deutsch sprechenden italienischen Polizisten zu finden, der mir entsprechende Auskünfte wird geben können.

Falls sich jemand zu unserem Erlebnis äußern möchte, dann bitte hier .

Aber weiter ging die Fahrt und kurz vor Nola verließen wir die Schnellstraße und es ging auf Hauptstraßen weiter bis zur Autobahn, wobei wir auch die langgezogene Ortschaft Mugnano del Cardinale

BILD 5 - enge Ortsdurchfahrt von Mugnano del Cardinale bei Gegenverkehr gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

durchfuhren, an deren Ortsende wir gegenüber eines Friedhofs einen Mittagsrastplatz fanden.

BILD 6 - Mittagsrast am östlichen Ortsende von Mugnano Del Cardinale gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Über die bald darauf erreichte Autobahn ging es weiter zur A 3,

BILD 8 - auf der A 3 einige Kilometer vor Eboli gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

vorbei an der nahe bei Battipaglia gelegenen Burg Castelluccio

BILD 9 - Burg Castelluccio bei Battipaglia gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

bis zur Ausfahrt Eboli ,

BILD 10 - Abfahrt von der A 3 nach Eboli und weiter nach Paestum gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

wo wir die letzten Kilometer bis nach Paestum , dort entlang der Ausgrabungsstätte,

BILD 11 - entlang der Ausgrabungsstätte Paestum gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

zurücklegten. In Paestum wollten wir eigentlich auf dem Stellplatz Camper Park Mandetta nächtigen, der allerdings lt. dem aufgesuchten Chef für die nächsten 14 Tage geschlossen ist. Er verwies uns dann, er fuhr vor uns her, zum Campingplatz Villaggio dei Pini , der uns allerdings nach Besichtigung überhaupt nicht zusagte und so suchten wir uns für die kommende Nacht diesen Übernachtungsplatz .

BILD 17 - Park- und Übernachtungsplatz in Paestum gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
18.10.2012|21:25 | brawo | 65
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
Hallo Gerti und Wolf,

ich habe soeben was zu eurer "Polizeikontrolle" geschrieben; ich möchte aber natürlich auch sagen, dass es toll ist, wie ihr eure Tour für andere Wohnmobilisten "hautnah" aufbereitet. Ich muss immer daran denken, wieviel Zeit du da reinsteckst Wolf, aber sicher macht es dir auch viel Spaß. Für Leute, die die Tour, oder einen Teil davon, nachfahren wollen, ist das sicher eine klasse Vorbereitung. Wo wir stecken wißt ihr ja von unserem Reisebericht. Wir grüßen euch beide herzlich und weiter viel Spaß und bleibt heil und gesund. Anne & Reinhard
19.10.2012|21:37 | rak | 66
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
19.10.12

Nach einer wunderbar ruhigen Nacht starteten wir um 09.00 Uhr.

BILD 0 - Fahrstrecke Paestum-Diamante gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Wir fuhren durch Paestum ,

BILD 1 -Fahrt durch Paestum gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

erreichten bald die SS 18 und auf dieser gut ausgebauten Straße ging es hinauf in die leicht gebirgige Landschaft.

BILD 2 - auf der SS 18 gegenüber von Salento gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 3 - Blick von der SS 18 in Richtung Pioppi gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 4 - Blick von der SS 18 auf Celle Di Bulgheria gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Nach rd. 75 km hatten wir diese sehr schöne Gegend hinter uns gebracht und wir konnten einen ersten Blick auf die Bucht von Sapri werfen.

BILD 5 - auf der SS 18 aus dem Bergland hinunter nach Policastro Bussentino gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

In Policastro Bussentino waren wir wieder an der Küste und es waren nun nur noch einige Kilometer bis nach Sapri ,

BILD 6 - auf der SS 18 kurz vor Sapri gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

auf welches wir bald einen Blick werfen konnten.

BILD 7 - auf der SS 18 mit Blick auf Sapri gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Und nach Sapri bis etwa Scalea kam der eindruckvollste Teil der heutigen Fahrt und ich lass mal die Bilder sprechen.

BILD 8 - auf der SS 18 und Blick zurück auf Sapri gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 9 - Blick auf die Bucht von Sapri gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 10 - auf der SS 18 zwischen Sapri und Scalea gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 11 - natürlicher Tunnel auf der SS 18 kurz vor Aquafredda gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 12 - Küste zwischen Sapri und Scalea gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 13 - Blick auf die Küste bei Scalea gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 19 - auf der SS 18 zwischen Sapri und Scalea gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 20 - auf der SS 18 zwischen Sapri und Scalea gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Wer diese Strecke noch nie gefahren ist, dem kann ich sie nur empfehlen. Es ist für mich die Amalfiküste im Kleinformat, anspruchsvoller, aber trotzdem gut zu jeder Jahreszeit mit dem Wohnmobil zu befahren. Für die rd. 143 km von Paestum bis Diamante braucht man ca. 3 Stunden und ist für mich eine tolle Alternative für die stupide Autobahnfahrt.

Und als wir Scalea erreichten,

BILD 14 - Fahrt durch Scalea gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

war es nur noch ein Katzensprung, bis wir an den Ruinen von Cirella vorbeifuhren,

BILD 15 - oben auf dem Berg die Ruinen von Cirella gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

anschließend nach rechts

BILD 16 - Abfahrt von der SS 18 nach Diamante gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

von der SS 18 abbogen, um nach drei Kilometern über die Küstenstraße den Stellplatz Lido Tropical zu erreichen, wo wir einige Tage bleiben werden.

Nach der Ankunft richteten wir uns ein, anschließend war Kaffee-

BILD 17 - Kaffeetrinken nach der Ankunft auf dem SP Lido Tropical in Diamante gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

mit folgender Ruhezeit, bevor wir kurz vor 16.00 Uhr zum Einkauf in den nahe gelegenen Supermarkt gingen, um dann den Abend im Freien bei einer guten Brotzeit zu beenden.

BILD 18 - Abendessen auf den Stellplatz Lido Tropical in Diamante gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
19.10.2012|21:57 | brawo | 67
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
... verfolgen Eure Reiseroute und sind sind fasziniert von Eurem Bericht hier, insbesondere den Fotos. Es ist "feeling pur" glaubhaft und hautnah dabei. Bella Italia, grandioso. Geniesst den Augenblick und wir sind im Hintergrund "... mit von der Party"!
LG
Dietmar
(... wir mischen -so long - mal wieder ; -))) Bayern auf).

19.10.2012|22:52 | saarlorluz | 68
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
20.10.12

Damit der sonnige Samstag bei wiederum rd. 26 Grad nicht zu langweilig würde, beschlossen wir am Vormittag kurzerhand, einen Bummel hinein nach Diamante zu machen.

BILD 0 - Bummel in Diamante gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

So brachen wir kurz vor 11.00 Uhr zum rd. 1, 5 km entfernten Zentrum von Diamante

BILD 1 - Bummel entlang der Küstenstraße nach Diamante gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

auf, gelangten zu dieser Fußgängerbrücke,

BILD 2 - Fußgängerbrücke ins Zentrum von Diamante gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

über die vor drei Jahren noch Kraftfahrzeuge durchs Zentrum fahren durften und kamen über den Hauptteil der Fußgängerzone

BILD 3 - Fußgängerzone in Diamante gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

zu der an der Küste sich hinziehenden Promenade,

BILD 4 - an der Promenade von Diamante, heute Samstag Markt gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 5 - Promenade in Diamante mit dem Samstagsmarkt gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

wo wir zu unserer Überraschung feststellen mussten, dass heute Markttag war.

BILD 6 - Markt in Diamante gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 9 - Markt in Diamante gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Wir schlenderten also über den Markt, kamen an dessen und dem Promenadenende im Süden an,

BILD 7 - Blick am Ende der Promenade in Diamante in Richtung Süden gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

machten eine Kehrtwende

BILD 8 - Blick vom Ende der Promenade in Diamante in Richtung Norden gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und es ging wieder zurück zum reinen Fußgängerbereich,

BILD 10 - durch die Füßgängerzone in Diamante zurück zum Stellplatz -Lido Tropical- gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

wo wir auch einen Blick in diese Seitengasse warfen.

BILD 11 - eine aus der Fußgängerzone inDiamante abzweigende Gasse gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Die Fußgängerzone verließen wir über die schon lange Zeit vorhandene kleine Fußgängerbrücke,

BILD 12 - eine weitere Fußgängerbrücke auf dem Weg zum Stellplatz -Lido Tropical- in Diamante gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

wobei wir nun von unten einen schönen Blick auf beide Fußgängerbrücken werfen konnten.

BILD 13 - die kleine und die große Fußgängerbrücke ins Zentrum von Diamante gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Es ging wieder zurück zum Stellplatz, wo wir den Rest des Tages verbrachten und ich gg. 16.00 Uhr nach Wochen wieder mal eine Joggingtour hinlegte. Das Laufen verlief problemlos und ich muss nun die nächsten zwei Tage abwarten, ob sich was in meiner Beinmuskulatur tut.

Das Abendessen im Freien konnten wir bei einem tollen Sonnenuntergang genießen.

BILD 14 - Sonnenuntergang am Stellplatz -Lido Tropical- in Diamante gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
20.10.2012|21:31 | brawo | 69
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
22.10.12

Nach dem gestrigen Ruhetag hatten wir uns für heute eine Wanderung nach Maiera vorgenommen.

BILD 0 - Wanderung über Maiera und die Ruinen von Cirella gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 0b - Höhengrafik zur Wanderung über Maiera und die Ruinen von Cirella gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Um 10.30 Uhr machten wir uns auf den Weg. Gleich nach Verlassen des Stellplatzes und queren der Küstenstraße ging es unter der Eisenbahnbrücke und der SS 18 hindurch und dann stetig hinauf, wobei man immer wieder die Möglichkeit hat, zurück nach unten zur Küste auf Diamante und den Stellplatz "Lido Tropical" zu sehen.

BILD 1 - Blick auf Diamante und Stellplatz -Lido Tropical- gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Der Weg hinauf nach Maiera ist für das Auge immer wieder eine Wohltat

BILD 3 - auf dem Weg vom SP Lido Tropical nach Maiera gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 5 - auf dem Weg vom SP Lido Tropical nach Maiera gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 8 - auf dem Weg vom SP Lido Tropical nach Maiera gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 9 - auf dem Weg vom SP Lido Tropical nach Maiera gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 10 - auf dem Weg vom SP Lido Tropical nach Maiera gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 11 - auf dem Weg vom SP Lido Tropical nach Maiera gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und nach rd. einer Stunde konnten wir den ersten Blick auf Maiera und im Hintergrund auf Grisolia werfen.

BILD 12 - Blick auf Maiera und Grisolia im Hintergrund gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Am südlichen Ortsrand angekommen,

BILD 0a - die Runde in Maiera gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

sahen wir hinunter auf den Ortskern mitsamt der Küste

BILD 13 - Blick auf Maiera gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 14 - Blick auf Maiera gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und bummelten dann in Richtung Ort.

BILD 15 - am südlichen Ortsrand von Maiera gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 17 - Bummel durch Maiera gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 20 - Bummel durch Maiera gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Zwischendurch konnten wir einen tollen Blick auf Grisolia werfen.

BILD 22 - Grisolia gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Es ging weiter durch die engen Gassen

BILD 23 - Bummel durch Maiera gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 24 - Bummel durch Maiera gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 26 - Bummel durch Maiera gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und schließlich verließen wir das Bergdorf

BILD 29 - Blick auf Maiera gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und machten uns auf den Rückweg, wobei wir kurz darauf eine kleine Pause einlegten

BILD 49 - kurze Rast auf dem Weg zu den Ruinen von Cirella gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und dabei zum einen einen super Blick zurück auf Maiera und Grisolia hatten

BILD 32 - Blick auf Maiera und Grisolia gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und zum anderen eine kleine Eidechse beim Fressen eines Apfelteils beobachten konnten.

BILD 35 - Eidechse beim Apfel essen gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Weiter ging es hinab

BILD 36 - auf dem Weg von Maiera nach Cirella gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

zu den Ruinen von Cirella ,

BILD 37 - die Ruinen von Cirella gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

wobei wir rd. 200 m davor zu diesem Park- und Übernachtungsplatz kamen.

BILD 39 - Park- und Übernachtungsplatz bei den Ruinen von Cirella gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Und nun ging es noch ein kurzes Stück hinunter nach Cirella und anschließend entlang der Küstenstraße zurück zum Stellplatz "Lido Tropical",

BILD 46 - beim Stellplatz -Lido Tropical- gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 48 - Stellplatz -Lido Tropical- gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

den wir nach gemütlichen 4:15 Stunden erreichten.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
22.10.2012|23:12 | brawo | 70
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
Moin Wolf,

und?? was machen die Muckis ??
Deine Wanderberichte faszinieren mich immer wieder, man lebt praktisch mit.... und ich bedauere jedesmal, dass wir für solche Aktivitäten nie Zeit haben UND ehrlich gesagt auch zu faul sind.
Eine Frage dazu aber: dein Stellplatz Lido Tropical.. ist der bewacht??? Ich dachte die ganze Zeit, ihr seid auf dem CP.... sehe nun aber, dass das ein STP ist..
Wir trauen uns auf offenen Plätzen auch nie, Lotti soo lange allein zu lassen...

Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
23.10.2012|09:06 | womo66 | 71
Re:Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
Hallo Karin ,

Moin Wolf,
=)
=» und?? was machen die Muckis ??


einen leichten Muskelkater hatte ich. Er machte sich gestern vor allem beim Heruntergehen im Oberschenkel bemerkbar, aber heute ist alles wieder soweit okay.

=» Eine Frage dazu aber: dein Stellplatz Lido Tropical.. ist der bewacht??? Ich dachte die ganze Zeit, ihr seid auf dem CP.... sehe nun aber, dass das ein STP ist..
=) Wir trauen uns auf offenen Plätzen auch nie, Lotti soo lange allein zu lassen...


Bewacht im eigentlichen Sinne des Wortes nicht, der Betreiber kommt jetzt in der Nebensaison gelegentlich auf den Platz, hauptsächlich zum Kassieren, aber der Platz ist z.Zt. noch so gut belegt, dass es schon auffallen würde, wenn ein Unbefugter gewaltsam ins Womo will. Sah also diesbezüglich keine Probleme.

Ansonsten gehe ich immer nach dem Bauchgefühl, was mich bisher noch nie getäuscht hat, bzw. es kommt darauf an, wo ich stehe.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
23.10.2012|19:28 | brawo | 72
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
24.10.12

Es ging weiter, aber zuerst musste ich den Betreiber erwischen, um bei diesem die fünf auf dem Stellplatz verbrachten Tage à 8, 00 € zu bezahlen. Nachdem das erledigt war, starteten wir um 09.30 nach Tropea .

BILD 0 - Fahrt von Diamante nach Tropea gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

An der Ausfahrt des Stellplatzes bogen wir rechts in Richtung Diamante ab und mussten dort unter der Fußgängerbrücke durch,

BILD 1 - vom SP Lido Tropical durch Diamante zur SS 18 gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

um auf die SS 18 zu gelangen. Auf dieser blieben wir rd. 88 km bis kurz nach der Ortschaft Marina di Nocera Terinese , wo wir auf die A 3 fuhren. Nach rd. 35 km verließen wir diese, fuhren ein ganz kurzes Stück auf der SS 18, bogen dann auf die SS 522 ab, um auf dieser weiter bis nach Tropea zu fahren. Bis auf die enge Ortsdurchfahrt von Pizzo ,

BILD 2 - auf der Fahrt durch Pizzo gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 3 - auf der Fahrt durch Pizzo gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

die allerdings gut zu meistern ist, handelt es sich um eine relativ gut zu befahrende Straße, auf der man immer wieder schöne Ausblicke genießen kann.

BILD 4 - Blick über die Dächer von Pizzo in Richtung Vibo Marina gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 5 - Blick auf den Hafen von Vibo Marina gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Nach rd. 30 km blickt man dann auf den Hafen von Tropea und die Ortschaft

BILD 6 - Blick aus der Ferne auf Tropea und den Hafen gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 7 - Blick auf die Ostseite von Tropea gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und muss kurz darauf die SS 522 verlassen, um über den Hafen zum Campingplatz "Marina del Convento" zu gelangen. Mir passierte allerdings kurz nach Verlassen dieser Straße das Missgeschick, dass ich anstatt zum Hafen ins Zentrum von Tropea gelangte

BILD 8 - Beginn der Fußgängerzone in Tropea gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und vor der Wahl stand, entweder umzudrehen oder eine Straße zu nutzen, die für Kraftfahrzeuge über 8 m gesperrt war. Auf dem folgenden Bild kam ich aus der Straße rechts vom mittleren Gebäude und

BILD 25 - aus der Straße rechts sind wir gekommen und links ging es weiter zu Hafen in Tropea gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

bin dann mit meinem 7, 50 m Womo in die links vom mittleren Gebäude nicht allzu breite Straße hinein

BILD 9 - auf dem Weg von der Fußgängerzone hinab zum Hafen gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 10 - auf dem Weg von der Fußgängerzone hinab zum Hafen gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 11 - auf dem Weg von der Fußgängerzone hinab zum Hafen gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und hatte dann das Vergnügen, mich bei Gegenverkehr durch zwei Haarnadelkurven zu manövrieren, wobei ich in jeder Kurve zurücksetzen musste. Nach dieser kurzen Kurbelei ging es nun weiter zum Hafen

BILD 12 - auf dem Weg von der Fußgängerzone hinab zum Hafen gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 13 - zwischen Hafen und CP Marina del Convento in Tropea gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und entlang der Küste

BILD 14 - zwischen Hafen und CP Marina del Convento in Tropea gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

zum Campingplatz Marina del Convento , unserem heutigen Ziel.

BILD 15 - Einfahrt zum CP Marina del Convento in Tropea gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 16 - unser Platz auf CP Marina del Convento in Tropea gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Wir meldeten uns an, Preis pro Übernachtung mit Strom 15, 00 €, wobei wir auch erfuhren, dass der Platz je nach Wetter in den nächsten Tagen schließt und erst im Frühjahr geöffnet wird, tranken kurz Kaffee und machten uns dann zu einem Bummel durch Tropea auf.

BILD 0a - Hinfahrt zum CP Marina del Convento und Bummel in Tropea gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Nach Verlassen des Platzes hielten wir uns links und gelangten über eine breite Treppe

BILD 17 - hinauf die Treppen zum Bummel in Tropea gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 18 - hinauf die Treppen zum Bummel in Tropea gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 19 - hinauf die Treppen zum Bummel in Tropea gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

hinauf nach Tropea .

BILD 20 - am Ende des Aufstiegs nach Tropea gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Auf der gleich links von der Treppe befindlichen Aussichtsplattform

BILD 21 - Aussichtsplattform im Westen von Tropea gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

warfen wir einen Blick hinunter auf die beiden, allerdings schlecht zu erkennenden Campingplätze

BILD 22 - Blick hinunter auf die beiden Campingplätze in Tropea gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und auf die Wallfahrtskirche Santa Maria dell´Isola .

BILD 23 - Blick hinunter auf die Wallfahrtskirche Santa Maria dell Isola in Tropea gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Nun ging es von der Aussichtsplattform geradeaus zum Beginn der Einkaufsstraße,

BILD 26 - durch die Fußgängerzone in Tropea gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 27 - durch die Fußgängerzone in Tropea gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 28 - durch die Fußgängerzone in Tropea gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

durch die wir bis zu deren Ende bummelten. Durch enge Gassen

BILD 29 - auf dem Weg zur Kathedrale in Tropea gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 30 - auf dem Weg zur Kathedrale in Tropea gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

gelangten wir in den Ostteil der Ortschaft und warfen einen Blick hinunter zum Hafen.

BILD 31 - Blick nach Osten über den Hafen gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Vorbei an diesem Platz

BILD 33 - romantischer Platz an der Largo Galluppi in Tropea gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und durch diese enge Gasse

BILD 34 - Gasse Largo Galluppi in Tropea gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

standen wir auf einmal oberhalb der Serpentinenstraße, auf der wir mit dem Womo zum Hafen hinunter gefahren waren. Hier noch ein Blick aus der Fußgängerperspektive:

BILD 35 - die von mir befahrene Straße hinab zum Hafen und weiter zum Campingplatz in Tropea gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 36 - die von mir befahrene Straße hinab zum Hafen und weiter zum Campingplatz in Tropea gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 37 - die von mir befahrene Straße hinab zum Hafen und weiter zum Campingplatz in Tropea gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Anschließend ging es zur normannischen Kathedrale ,

BILD 39 - normannische Kathedrale in Tropea gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

die leider geschlossen war, und vorbei an der Touristikinformation in der Einkaufsstraße

BILD 41 - Touristinformation in der Fußgängerzone von Tropea gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

zu einem kleinen Minimarket, wo wir ein paar Einkäufe tätigten.

BILD 42 - Einkauf in einem Mini-Market in Tropea gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 43 - Einkauf in einem Mini-Market in Tropea gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 44 - Einkauf in einem Mini-Market in Tropea gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Nun gelangten wir auch noch zu der in der Rennaissance im 16. Jahrhundert erbauten Kirche S. Michele, die zu Ehren der Madonna Della Neve errichtet wurde.

BILD 45 - Kirche von S. Michele in Tropea am Beginn der Fußgängerzone gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 46 - Kirche von S. Michele in Tropea am Beginn der Fußgängerzone gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Finanziert wurde die Kirche durch einen reichen Kaufann, der ein schweres Schiffsunglück überlebt hatte. Die Kirche befindet sich in der Nähe des Beginns der Einkaufsstraße.

Und jetzt machten uns auf den Rückweg zum Campingplatz.

BILD 48 - auf dem Rückweg auf der Via Umberto kurz vor der Treppe in Tropea gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 49 - hinab zum CP Marina del Convento in Tropea gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 50 - hinab zum CP Marina del Convento in Tropea gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Während Gerti direkt zu unserem Campingplatz ging, um das Abendessen vorzubereiten, machte ich einen Abstecher zum Campingplatz Marina dell´Isola ,

BILD 54 - Campingplatz Marina dell Isola in Tropea gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

der im vorderen Bereich in der Nebensaison aus meiner Sicht durchaus akzeptabel ist.

Und nach dem Abendessen bin ich noch einmal die Treppen hinauf nach Tropea und habe von einer anderen Stelle ein Foto von oben vom Campingplatz Marina del Convento gemacht.

BILD 55 - Blick von oben auf Campingplatz Marina del Convento in Tropea gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
25.10.2012|00:26 | brawo | 73
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
Hallo Wolf,

ich verfolge Deinen Bericht schon seit Beginn mit viel Interesse.
Wäre nett wenn Du auch über die momentanen Temperaturen auf Deiner Reise berichten könntest.
Gruß Rolf
25.10.2012|10:51 | rkss | 74
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
Ich verfolge mit großem Interesse eure Reise nach Sizilien. Im Juni 2008 bin ich eine ähnliche Route gefahren. Tropea war für uns auch ein Höhepunkt der Anreise. Übernachtet haben wir auf dem großen Parkplatz im Hafen.
Unsere nächste Übernachtung folgte in Palmi auf dem Mont S. Elia (571m) mit gigantischem Blick auf Sizilien und der Stadt Palmi.
Weiterhin gute Reise.
Horst
25.10.2012|13:36 | go207 | 75
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
Oh Wolf... diesen Weg haben wir auch einmal genommen. ich wundere mich wirklich, dass ihr da heil runterkamt
Lotti ist ja nen halben Meter kürzer, aber bereits SIE hing mit dem Überhang ÜBER den Rand... Fritz musste ein paar Mal vor und zurück stossen, bis wir diese Mörderserpentinen geschafft hatten, arme Gerti!


Horst
ja der Platz bei dem Funkmast ist wirklich mit einer schönen Aussicht gesegnet
Beim Stellplatz in der Datenbank haben wir übrigens Bilder dazu.

Rolf
Griechenland hat bei uns heute 25°, ich denke, da wirds bei Wolf ähnlich sein.

Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
25.10.2012|14:07 | womo66 | 76
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
Am Stellplatz gibt es eine gute Pizzeria.
Habe bei meinem Besuch dort das Spiel Italien-Spanien gesehen.
Spanien gewann 4:3 nach Elfmeterschiessen. Danach wurde in den
ital. Medien die EM totgeschwiegen. Das Endspiel Spanien-Deutschland
habe ich Agrigento auf Sizilien alleine gesehen.(1:O)
Horst
25.10.2012|19:26 | go207 | 77
Re:Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
Hallo Wolf,
=)
=) ich verfolge Deinen Bericht schon seit Beginn mit viel Interesse.
=) Wäre nett wenn Du auch über die momentanen Temperaturen auf Deiner Reise berichten könntest.


Hallo Rolf ,

mit genauen Außentemperaturen kann ich momentan nicht dienen, da ich unterwegs den Außensensor verloren habe. Muss mich mal in Giardini-Naxos kundig machen, ob ich einen Ersatz finde.

Aber ein Womo-Freund, der schon seit Anfang Oktober hier unten ist, hat die Jahre zuvor schon immer ein Wettertagebuch geführt. Sollte er dies auch heuer gemacht haben, werde ich mir mal die Daten von ihm holen und nachberichten.

Seit wir in Italien sind, hatten wir nur einmal in der Nacht in Cecina Mare Regen und die Temperaturen lagen immer so um die 25 Grad. Momentan hat es sich hier in Giardini-Naxos etwas abgekühlt, nur noch um die 22 Grad, zuvor um die 30 Grad. Die hatten in der vergangenen Nacht und heute Vormittag Regen, aber wir haben die Sonne wieder mitgebracht.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
25.10.2012|19:40 | brawo | 78
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
hallo Gerti und Wolf
ooh.. schon in Giardini?? dann bitte Grüsse an Salvino und Frau ausrichten.
sind Anneliese und Richard wieder da und beide fit und munter?? falls da, bitte auch grüssen, danke!!

Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
25.10.2012|20:59 | womo66 | 79
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
Jaaaaa, Karin , und es ist herrlich, nach längerer Zeit wieder hier zu sein. Werde die Grüße morgen ausrichten und alle sind gesund und munter. Hatten zur Begrüßung gleich ein paar noch aus Griechenland mitgebrachten Uozo getrunken und jetzt geht es uns entsprechend gut.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
25.10.2012|21:14 | brawo | 80
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
25.10.12

Kurz vor 09.00 Uhr begannen wir unsere letzte Etappe zur Überwinterung auf Sizilien, Ziel war Giardini-Naxos .

BILD 0 - Fahrstrecke Tropea - Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Gleich beim Verlassen des Campingplatzes musste ich zweimal zurücksetzen, weil z.Zt. unmittelbar bei der Einfahrt eine Baustelle beginnt und somit das Rausfahren erschwert wird. Am Ende der Küstenstraße ging es steil nach oben, wobei ich bei nasser oder auch feuchter Straße vermutlich nicht hinaufgekommen wäre. Durch enge Straßen, wie man es ja vielfach von kleinen Orten in Südeuropa kennt, ging es nun durch Tropea

BILD 1 - Fahrt durch Tropea gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 2 - Fahrt durch Tropea gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 3 - Fahrt durch Tropea gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und dann erkannte ich auch, wo ich auf der Hinfahrt die Abzweigung zum Hafen verpasst hatte.

BILD 0a - Fahrstrecke in Tropea nach Sizilien gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Über enge Serpentinen ging es nun auf dem Weg zur Autobahn hinauf auf bis rd. 600 m und zwischendurch konnte man anfangs schöne Blicke zurück auf Tropea werfen.

BILD 4 - Blick zurück auf Tropea gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Einige Kilometer nach Verlassen der Küste in Fitili ist zumindest z.Zt. die Umgehung des kleinen Ortes nicht möglich und man muss im Ort im rechten Winkel in die weiterführende Straße

BILD 5 - Engstelle wegen Umleitung in Fitili gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

hinein, was für größere Wohnmobile schwierig, wenn nicht sogar unmöglich sein dürfte. Kurz nach Fitili kamen wir noch an eine schmale Brücke,

BILD 6 - schmale Brücke kurz nach Fitili gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

die allerdings niemandem Probleme bereiten dürfte; bei Gegenverkehr muss halt einer warten.

Nach Erreichen der SS 18 blieben wir auf dieser bis Rosarno , wo es nun auf der hier gut ausgebauten Autobahn zügig voran ging, allerdings nur bis rd. 10 km vor Villa San Giovanni , dann kam nämlich eine Baustelle

BILD 8 - ab etwa 10 km vor Villa San Giovanni viele Autobahnbaustellen gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

nach der anderen und es ging mühsam voran. Innerhalb einer Baustelle plötzlich zwei Schilder, eines zeigte weiter auf die Autobahn in Richtung Reggio di Calabria und das andere in Richtung Scilla und ich Blinder las statt Scilla einfach Sicilia , bildete ich mir ein, und war der Meinung, dass die gewöhnliche Ausfahrt zur Fähre wegen Bauarbeiten gesperrt sei. Aber kurz darauf kamen mir schon Bedenken und ich fragte gleich zu Beginn der Ortschaft, ob ich auf dem richtigen Weg nach Sizilien sei. Dies wurde verneint und ich wieder zur Autobahn geschickt, auf der es zähflüssig weiterging. Unterwegs dann ein Blick auf die Straße von Messina

BILD 7 - erster Blick auf die Straße von Messina von der Autobahn gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und dann kam meine nächste Unaufmerksamkeit, denn die Abfahrt zum Fährhafen in Villa San Giovanni war jetzt eine Behelfsausfahrt, die ich gar nicht richtig wahrnahm und ruckzuck war ich dran vorbei. Also bis zur nächsten Ausfahrt weiter und wieder zurück und dann richtig zum Fährhafen nach Villa San Giovanni .

Dort um 11.30 Uhr angekommen wurde das Ticket nach Sizilien für 55, 00 € gekauft und gleichzeitig erfuhr ich, dass die nächste Fähre erst in eineinhalb Stunden abfahren würde. So lange hatten wir in der Vergangenheit noch nie warten müssen, höchstens mal eine halbe Stunde, aber die Zeiten ändern sich.

Kurz nach 13.00 Uhr fuhren wir als erstes Fahrzeug auf die Fähre,

BILD 9 - als erstes Fahrzeug auf die Fähre in Villa San Giovanni gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

die 15 Minuten später ablegte und ich mich nach etwa 20 Minuten anfing zu wundern, denn anstatt dass die Fähre direkten Kurs zum Hafen von Messina nahm, fuhr sie mit gewaltigem Abstand vorbei

BILD 10 - Blick auf Messina gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und ich fragte mich, ob ich evtl. auf der falschen Fähre bin, was wiederum nicht sein konnte, weil ja der Einweiser mein Ticket entgegennahm und dieses überprüfte. Trotzdem blieben Zweifel und ich machte mich beim Schiffspersonal kundig. Ich erhielt die Auskunft, dass nicht Messina direkt, sondern der Hafen in Tremestieri angelaufen würde. Die Fahrt dorthin dauerte mit Wartezeit vor dem Hafen, weil erst ein anderes Fährschiff ent- und wieder beladen werden musste, eineinviertel Stunde.

BILD 11 - Fähre vor dem Hafen in Tremestieri gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 12 - Einlaufen der Fähre in den Hafen von Tremestieri gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 13 - kurz vor dem Anlegen der Fähre in Tremestieri gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Aber auch die längste Fahrt geht einmal zu Ende und so kamen auch wir wieder vom Schiff runter. Es ging ab auf die Autobahn und rd. 40 km weiter kamen wir um 15.20 Uhr in Giardini-Naxos auf dem Stellplatz Lagani an, wo wir auf´s Herzlichste von Salvino und seiner Frau begrüßt wurden. Hier werden wir erst einmal mindestens bis ins neue Jahr bleiben und dann, schau´n wir mal.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
25.10.2012|22:31 | brawo | 81
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
Hallo,

nachdem wir jetzt hier auf unserem Überwinterungsstellplatz angekommen sind, werde ich nur noch gelegentlich Berichte zu unserer Überwinterung einstellen. Über den normalen täglichen Tagesablauf zu berichten, ist für alle völlig uninteressant. Nur wenn es etwas Besonderes zu berichten gibt, werdet ihr hier von mir etwas lesen können.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
26.10.2012|21:17 | brawo | 82
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
Hallo Wolf,
Jetzt mal sicherlich ganz blöde Fragen an Dich:
-werdet Ihr die nächsten 65 Tage Euer WohnMOBIL nicht mehr bewegen?
-wie werdet Ihr die vielen Sehenswürdigkeiten besuchen? Immer abends zum Platz zurückkehren?
-werdet Ihr eine Pauschale zahlen, aber trotzdem auf der Insel herumreisen & anderswo nächtigen?
Wir haben 2010 Sizilien in 6 Wochen umrundet, aber sicherlich noch nicht Alles gesehen.
-Übrigens: ist Sizilien immer noch voller wilder Müllkippen- ÜBERALL?
Ciao hei48
26.10.2012|23:47 | hei48 | 83
Re:Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
Hallo Heide ,

es gibt für mich in der Regel keine blöden Fragen, das sieht aber jeder anders.

werdet Ihr die nächsten 65 Tage Euer WohnMOBIL nicht mehr bewegen?

So ist es und Anfang des nächsten Jahres werden wir dann entscheiden, ob wir bleiben oder noch woanders hinfahren werden. Aber Giardini-Naxos und seine Umgebung bietet uns alles, was wir für uns für eine Überwinterung als wichtig ansehen. Man kann radln, wandern oder bummeln oder auch nur in der Sonne liegen, ganz wie man Lust und Laune hat. So kann man über den Winter nur in Südeuropa leben.

wie werdet Ihr die vielen Sehenswürdigkeiten besuchen? Immer abends zum Platz zurückkehren?

Wir sind jetzt zum vierten Mal auf Sizilien und kennen schon einiges und kennen hier in der Umgebung eigentlich alles bzw. sehr viel. Außerdem kann man von hier aus auch vieles per Bus oder Zug erledigen, aber wir sind nicht mehr so scharf darauf, von einer Sehenswürdigkeit zur anderen zu fahren. Wir wollen in uns angenehmer Umgebung überwintern und es ruhig angehen lassen. Man ist ja zu Hause in Deutschland auch nicht jeden Tag auf Achse, obwohl es dort bestimmt noch viel mehr anzuschauen gäbe als hier.

werdet Ihr eine Pauschale zahlen, aber trotzdem auf der Insel herumreisen & anderswo nächtigen?

Wir werden pro Tag glaublich 8, 00 € zahlen, bin mir noch nicht sicher, da Karin zum Stellplatz vor kurzem einen Betrag von 9, 00 € anführte. Und groß reisen werden wir von hier aus nicht, nur viel mit Fahrrad oder zu Fuß unterwegs sein, das reicht uns.

Wir haben 2010 Sizilien in 6 Wochen umrundet, aber sicherlich noch nicht Alles gesehen.

Das haben wir schon 2003 in 8 Wochen gemacht und wir müssen nicht alles gesehen haben.

Übrigens: ist Sizilien immer noch voller wilder Müllkippen- ÜBERALL?

Man findet eigentlich in allen südlichen Ländern immer wieder in der Landschaft entsorgten Müll, also auch auf Sizilien, aber in den Orten selbst entwickelt sich die Müllentsorgung positiv. Denke gerade an Tropea, wo wir erst waren, wenn man da an einer bestimmten Stelle über die Ballustrade in die Tiefe schaute, konnte man unten den Müll liegen sehen. Aber so etwas wie wilde Entsorgung findet man auch in Deutschland, ist also nicht nur eine Spezialität der Südländer.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
27.10.2012|00:29 | brawo | 84
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
Danke für die ausführlichen Antworten.
Die Müllkippen, die ich vor Augen habe, bestanden aus ca 400 aufgerissenen Mülltüten & Matratzen/Kühlschränke etc.Der Wind & verwilderte Hunde & Katzen haben den Rest besorgt.Derartiges habe ich nur noch um Neapel herum beobachten können, sonst noch nirgendwo in einem solchen Ausmaß!
Buon vacanze!!Heide
28.10.2012|00:17 | hei48 | 85
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
Hallo Wolf,

ich wünsche Euch eine schöne Zeit bei Salvino, ein schöner Platz.
Gedenkst Du wieder einen Wetterbericht zu machen?
Fände ich ganz interessant, wie so der Verlauf ist.


Beste Grüsse
Birgit
und ihr Fahrer Rainer

28.10.2012|08:07 | diefrauvomhasen | 86
Re:Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
Hallo Birgit ,

=» Gedenkst Du wieder einen Wetterbericht zu machen?
=» Fände ich ganz interessant, wie so der Verlauf ist.


ja, er wird kommen, der 1. Anfang Dezember.


Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
31.10.2012|21:04 | brawo | 87
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
27.10.12

Haben uns zwischenzeitlich häuslich niedergelassen

BILD 2 - beim Frühstück auf unserem Platz des SP Lagani in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und haben nun beim Aufenthalt im Freien den Ausblick auf den Ätna,

BILD 1 - beim Frühstück auf dem SP Lagani in Giardini-Naxos in die Ferne schauen gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

der sich allerdings heute hinter Wolken versteckte. Nach dem Frühstück stand ein Bummel über den Samstagsmarkt an,

BILD 4 - Beginn des Marktes am Samstag in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 5 - Markt am Samstag in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 6 - Markt am Samstag in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

am späteren Nachmittag folgte eine Joggingrunde und am Abend machten wir uns zu acht zum Restaurant Villa Pamar auf, wo wir vorzüglich speisten.

BILD 7 - mit Freunden bei unserem Lieblingswirt in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
31.10.2012|22:14 | brawo | 88
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
01.11.12

Durch ferne Lautsprecheransagen und Motorengeräusche wurde ich gegen Mittag nach meinem Jogginglauf daran erinnert, dass am Strand in Giardini-Naxos eine Motocross-Veranstaltung stattfindet. Also machte ich mich auf den Weg

BILD 8 - vom Stellplatz Lagani hinein nach Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 8a - vom Stellplatz Lagani hinein nach Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

zum etwa 500 m entfernten Austragungsort, mit tollem Blick auf Taormina und Castelmola ,

BILD 5 - Motocross am Strand von Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und schaute dem Spektakel kurze Zeit zu,

BILD 3 - Motocross in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

wobei ich auch die Gelegenheit nutzte, bei den Rennställen den Mechanikern bei der Arbeit zuzuschauen.

BILD 6 - Vorbereitung zum Motocross-Rennen in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Dann ging es wieder zurück

BILD 7 - auf dem Weg zurück vom Strand in Giardini-Naxos zum Stellplatz Lagani gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

zum Stellplatz Lagani .

BILD 9 - Einfahrt Stellplatz Lagani in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 10 - vom Vorplatz zum Stellplatz Lagani in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
01.11.2012|22:25 | brawo | 89
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
Hallo Wolf,

wie immer Deine Berichte allemal interessant und lesenswert. Wünschen Euch schönen Aufenthalt und angenehme Temperaturen. Wir folgen in der kommenden Woche auch den Zugvögeln, allerdings wieder auf die Iberische Halbinsel, werde dann auch mal einige Bilder von dort einstellen, für den Fall, daß Du im nächsten Jahr mal in diese Richtung fahren willst.

Beste Grüße, Hermann

02.11.2012|19:12 | janeau | 90
Re:Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
Wir folgen in der kommenden Woche auch den Zugvögeln, allerdings wieder auf die Iberische Halbinsel, werde dann auch mal einige Bilder von dort einstellen, für den Fall, daß Du im nächsten Jahr mal in diese Richtung fahren willst.

Ja, Hermann , nach zweijähriger Pause ist die Wahrscheinlichkeit relativ groß, dass wir im kommenden Jahr wieder mal Richtung Westen starten, aber bis dahin hat man schon noch Zeit, um eine Entscheidung zu trefffen, vielleicht liegt aber auch ein Ziel an, an welches man momentan noch gar nicht denkt. Euch auch eine gute Reise und schönen Aufenthalt, wobei unserer wettermäßig bestimmt besser ausfallen wird , aber warten wir´s mal ab.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
02.11.2012|20:34 | brawo | 91
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
02.11.12

An einem super Sonnentag hatten wir heute gemeinsam mit Ingrid und Reinhard eine Radtour auf dem Programm.

BILD 0 - Radtour SP Lagani-Calatabiano-Fiumedreddo-Riposto-SP Lagani gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 0a - Grafik zur Radtour SP Lagani-Calatabiano-Fiumedreddo-Riposto-SP Lagani gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Nach einem guten Frühstück starteten wir um 10.15 Uhr erst einmal nach Calatabiano , kamen an dieser Kirche vorbei,

BILD 0b - Kirche in Calatabiano gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

wo es nun einige hundert Meter leicht abwärts ging, bevor wir auf einer Strecke von rd. 2 1/2 km hundertzehn Höhenmeter bezwingen mussten. Auf rd. 150 m Höhe angelangt, postierten wir uns vor dem Ätna .

BILD 1 - auf der Höhe nach Calatabiano vor dem Ätna gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 3 - auf der Höhe nach Calatabiano mit Blick auf den Ätna gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Anschließend konnten wir unsere Fahrräder laufen lassen, es ging bergab bis nach Fiumefreddo , wo wir kreuz und quer durch die Ortschaft fuhren und über diese Ausfallstraße

BILD 5 - am östlichen Ortsrand von Fiumefreddo gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und vorbei an dieser Kirche

BILD 6 - Kirche am östlichen Ortsrand von Fiumefreddo Sicilia gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

die Küstenstraße erreichten und von dieser kurz vor Riposto wieder einmal anhielten, um den Blick auf den hier allgegenwärtigen Ätna zu genießen.

BILD 7 - Blick auf den Ätna von der Küste kurz vor dem nördlichen Ortsrand von Riposto gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Kurz darauf hatten wir Riposto erreicht, machten einen kurzen Stopp an der Fischhalle, links im Bild,

BILD 8 - an der Fischhalle in Riposto gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und suchten nun den Weinverkauf Etna Wine auf.

BILD 10 - Weineinkauf bei Fa. Etna Wine in Riposto gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 9 - Weineinkauf bei Fa. Etna Wine in Riposto gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Nach einigen Probeschlücken mussten wir anschließend unbedingt eine längere Pause bei der Bar Porto dell´Etna einlegen,

BILD 12 - Mittagsrast bei der Bar Porto dell Etna in Riposto gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 11 - Mittagsrast bei der Bar Porto dell Etna in Riposto gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

bevor wir an dem am südlichen Ortsende von Riposto gelegenen Stellplatz vorbeikamen,

BILD 13 - Stellplatz am südlichen Ortsrand von Riposto gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 14 - Stellplatz am südlichen Ortsrand von Riposto gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

um dann noch bis zur Mole in Torre Archirafi südlich von Riposto weiterzufahren,

BILD 15 - an der Mole in Torre Archirafi südlich von Riposto gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

wo wir über die Bucht von Riposto bis nach Taormina und Castelmola schauen konnten.

BILD 16 - an der Mole in Torre Archirafi südlich von Riposto mit Blick auf Taormina gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Dann machten wir uns auf den Rückweg, wobei wir, Ingrid und Reinhard hatten uns schon vorgewarnt, eine "Wasserstraße" überwinden mussten. Nach dieser Brücke

BILD 18 - Beginn der Wasserstraße entlang der Küste von Riposto nach Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

wurde aus der asphaltierten Straße eine stark wellige Piste, die aufgrund des starken Regens am Mittwoch noch große Wasserflächen hatte.

BILD 19 - die Wasserstraße entlang der Küste von Riposto nach Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 20 - die Wasserstraße entlang der Küste von Riposto nach Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Reinhard und ich sind mit dem Mut der Verzweiflung durch, wobei Reinhard offensichtlich nicht so tiefe Stellen erwischte wie ich, denn er kam trockenen Fußes durch, wogegen meine Schuhe voll durch das Wasser pflügten.

Und unsere Frauen waren etwas intelligenter als wir, denn sie verzichteten auf das Risiko, nasse Füße zu bekommen und nutzten die Möglichkeit, links im Zaun

BILD 21 - Blick zurück auf die Wasserstraße entlang der Küste von Riposto nach Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

die überflutete Piste an der offenen Stelle zu umgehen.

BILD 21 - Umgehung der Wasserstraße an der Küste von Riposto nach Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Wir verließen die Piste,

BILD 23 - auf dem Weg von der Küste zur SS 14 bei Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

warfen einen Blick auf Taormina und Castelmola

BILD 22 - Blick auf Taormina und Castelmola gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und gelangten über die SS 14 nach 42 km um 15.40 Uhr wieder zum Stellplatz Lagani, wo sich Gerti und Reinhard sofort ein kleines Bier gönnten.

BILD 24 - Ankunft auf dem SP Lagani in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Ein schöner Tag hatte somit seinen würdigen Abschluss gefunden.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
02.11.2012|23:36 | brawo | 92
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
04.11.12

Um 11.00 Uhr starteten kurzfristig Reinhard, Walter und ich zu einer zügigen Männerradtour.

BILD 0 - Radtour über Calatabiano bis zur SS 185 gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 0a - Grafik zur Radtour über Calatabiano bis zur SS 185 gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Über die Marktstraße von Giardini-Naxos und die SS 114 erreichten wir bald Calatabiano , wo wir am dortigen Kastell

BILD 3 - Blick auf das Kastell von Calatabiano gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

vorbeifuhren, um kurze Zeit später von der SP 81 einen schönen Blick auf die Ortschaft Gaggi und Umgebung zu genießen.

BILD 1 - Blick von der SP 81 auf Gaggi und Umgebung gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Wir erreichten Mitogio

BILD 2 - südlicher Ortsbeginn von Mitogio gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und schließlich unseren Umkehrpunkt, die Brücke über den Fluss Alcantara kurz vor der SS 185.

BILD 6 - Rast auf der Brücke der SP 81 über den Alcantara kurz vor der SS 185 gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Auf der Rückfahrt machten wir an der Via Milano/Ecke SS 114 in Giardini-Naxos bei einer Bar halt und wurden von Walter anläßlich seines heutigen Geburtstags zu einem Umtrunk eingeladen.

BILD 4 - Zwischenstopp bei einer Bar an der Via Milano-Ecke SS 114 gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Gerade rechtzeitig kamen wir um 13.45 Uhr wieder auf dem Stellplatz Lagani an, um einer Einladung zum Kaffeetrinken bei Annelies und Richard folgen zu können.

BILD 5 - Kaffeetrinken bei Annelies und Richard auf SP Lagani in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Es wurde ein netter Nachmittag, den wir mit einigen Gläschen Vino ausklingen ließen.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
04.11.2012|20:10 | brawo | 93
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
Hallo Brawo.

Wäre es zu viel verlangt wenn ich dich bitten würde eine wöchentliche Wetternachschau abzugeben.

12-9-1 gegründet war die Schweiz.
äs Grüessli
Werner
Gott schütze uns vor Sturm und Wind, und Camper die keine sind.
05.11.2012|18:12 | widder | 94
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
Guten Abend Wolf,

so ein bißchen packt mich ja dann doch der Neid, wenn ich bei dem hiesigen momentanen Schmuddelwetter Euch in kurzen Hosen radeln sehe. Andererseits gehts bei mir in 14 Tagen zum ersten Mal zum Skilaufen.

Viele Grüße und weiter eine schöne Überwinterung

Ferdi
05.11.2012|18:45 | fernando | 95
Re:Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
Wäre es zu viel verlangt wenn ich dich bitten würde eine wöchentliche Wetternachschau abzugeben.

Okay, wird dann jeweils montags, wenn ich es nicht vergesse, erscheinen, aber die Monatsübersicht wird auch kommen.

Und Ferdi , euch wünsche ich ein super Winterwetter und Hals und Beinbruch.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
05.11.2012|19:00 | brawo | 96
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
das freut uns aber, euch auf dem Bildschirm zu entdecken....... ganz liebe Grüße nach Hause, sehr schade, dass ihr nicht hier seid :-(
05.11.2012|21:32 | schimo | 97
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
05.11.12

Zuerst einmal die Wetterdaten der vergangenen Tage, damit ein wenig Neid aufkommt :

BILD 121029-121104 - Wetterdaten von Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Eine leichte Radtour führte uns heute nach Letojanni .

BILD 0 - Radtour nach Letojanni und zurück gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 0a - Grafik zur Radtour nach Letojanni und zurück gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Abfahrt war für Ingrid und Reinhard, Siggi und Walter sowie Gerti und mich um 10.30 Uhr. Auf der Küstenstraße radelten wir am Lungo Mare in Giardini-Naxos

BILD 1 - Blick von Giardini-Naxos entlang des Lungo Mare nach Taormina und Castelmola gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 2 - auf der Küstenstraße in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

bis zum Ende der Ortschaft, wo es am Bahnhof vorbei leicht steigend etwa bis zur Abzweigung nach Taormina ging und wir von einem Parkstreifen am Straßenrand der SS 114 einen Blick zurück auf Giardini-Naxos warfen.

BILD 4 - Blick zurück auf Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Einige Meter weiter sahen wir hinunter auf die Isola Bella

BILD 5 - Blick auf die Isola Bella unterhalb von Taormina gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und dann ging es vom höchsten Punkt unserer Fahrt wieder hinab zur Küste, wobei wir unterwegs aus der Ferne einen Blick auf Letojanni

BILD 6 - Blick auf Letojanni gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

werfen konnten. Ein Durchkommen von Giardini-Naxos nach Letojanni und umgekehrt ist seit geraumer Zeit nur für Fußgänger und Radfahrer möglich, da die SS 114 ab der Abzweigung nach Taormina und von der anderen Seite ab der Autobahnauffahrt aufgrund eines Erdrutsches gesperrt ist. Es sieht nicht danach aus, dass die Sperrung in absehbarer Zeit aufgehoben werden könnte.

Nach Erreichen von Letojanni verließen wir die SS 114 und kamen zum Beginn der Strandstraße in Letojanni.

BILD 7 - Beginn der Strandstraße in Letojanni gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 8 - Blick entlang des Strandes von Letojanni gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Dieser folgten wir

BILD 9 - Strandstraße und Strand in Letojanni gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

fast bis zum Ende Ortschaft, kehrten um

BILD 11 - am Nordende von Letojanni Blick auf Taormina gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und machten an der Piazza Durante

BILD 10 - Piazza Durante in Letojanni gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

mit dem Denkmal des wohl berühmtesten Bürgers von Letojanni, dem Arzt und Wissenschaftler Francesco Durante,

BILD 14 - Denkmal des Arztes und Wissenschaftlers Francesco Durante in Letojanni gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

einen Kaffeestopp,

BILD 15 - Rast an der Piazza Durante in Letojanni gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

von wo aus wir einen etwas abenteuerlich beladenen Verkaufswagen bewundern konnten.

BILD 13 - Verkaufswagen an der Piazza Durante in Letojanni gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Erfrischt machten wir uns auf den Rückweg

BILD 16 - auf der SS 114 mit Blick auf Taormina gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und schauten uns den unterhalb von Taormina an der SS 114 gelegenen Stellplatz an,

BILD 18 - Einfahrt zum Stellplatz bei Taormina an der SS 114 gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 19 - Stellplatz bei Taormina an der SS 114 gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

der allerdings zumindest jetzt geschlossen ist und einen neuen Eigentümer sucht, der Platz steht zum Verkauf.

Nach einem kurzen Halt nahe der Isola Bella

BILD 17 - die Radltruppe vor der Isola Bella bei Taormina gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

ging es auf der SS 114 durch Giardini-Naxos,

BILD 20 - SS 114 in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

vorbei an der Kirche des S. Giovanni

BILD 21 - Kirche S. Giovanni in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

zurück zu unserem Stellplatz, wo wir um 13.40 Uhr ankamen. Ich machte mich nun noch auf zu meiner 6 km langen Joggingrunde und nach Rückkehr gesellten sich Gerti und ich noch zu Ingrid und Reinhard, wo vor deren Womo auch schon Siggi und Walter saßen, und beendeten den Nachmittag feuchtfröhlich.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
05.11.2012|23:48 | brawo | 98
Re:Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
Hallo Ingrid und Reinhard ,

das freut uns aber, euch auf dem Bildschirm zu entdecken....... ganz liebe Grüße nach Hause, sehr schade, dass ihr nicht hier seid :-«

zuerst war ich verwundert und konnte mir nicht vorstellen, wer da postet, aber dann wurde recherchiert und die Sache war klar. Also, obwohl ihr schon länger im Portal MeinWomo angemeldet seit, trotzdem noch ein herzliches willkommen und wenn ihr Fragen haben solltet, ihr wisst ja, nur beim Nachbarn an die Tür klopfen.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
06.11.2012|00:30 | brawo | 99
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
Hallo,

wieder einmal ein hervorragender, professioneller Reisebericht.
Beim Lesen und insbesonere beim Betrachten der tollen Bebilderung, kommt schon fast so etwas wie Urlaubsstimmung auf, so als sei man selbst auf Fahrt.

Euch weiterhin einen tollen Aufenthalt auf Sizilien und hoffentlich auch gutes Wetter.
LG,
Christiane
Zwillinge...man gönnt sich ja sonst nichts!!!
06.11.2012|08:43 | profila | 100
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
Hallo Wolf,

mal wieder einsame Klasse, dein Bericht.
Also ich muss ja zähneknirschend zugeben..... du machst mir und meiner Faulheit in Sachen Sport ein echt mieses Gewissen. WENN es jemand schaffen SOLLTE, mich jemals zu Bewegung ausserhalb der Fingergymnastik auf der Tastatur, zu bewegen, dann DU

Speziell an euerer letzten Tour merke ich, was uns doch entgeht... Letojanni... hÄä? Grübel.. und ich dachte immer, ich kenn mich dort ganz passabel aus
Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
06.11.2012|10:47 | womo66 | 101
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
06.11.12

Auf die Schnelle wurde eine Fahrt mit dem Rad nach Taormina angesetzt,

BILD 0 - Radtour nach Taormina gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 0a - Detailansicht der Radtour in Taormina gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 0b - Grafik zur Radtour nach Taormina gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

die mir sehr gelegen kam, denn ich wollte mir dort im Vodafone-Shop eine Micro-SIM-Karte für mein Smartphone Samsung Galaxy Note 2 besorgen.

Zu fünft starteten wir um 10.30 Uhr und fuhren natürlich entlang des Lungo Mare in Giardini-Naxos, weiter auf der SS 114, am Bahnhof vorbei und an der nächsten Abzweigung

BILD 1 - auf der SS 114 an der Abzwg. nach Taormina gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

ca. 2, 3 km bis zu dieser Aussichtsplattform,

BILD 2 - Aussichtsplattform auf dem Weg nach Taormina gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

von der man hinunter auf die Isola Bella,

BILD 3 - Blick auf die Isola Bella unterhalb von Taormina gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

in Richtung Letojanni

BILD 4 - Blick hinüber nach Letojanni gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und hinauf nach Castelmola

BILD 5 - Blick auf Castelmola gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

blicken kann. Anschließend mussten wir noch leicht bergauf etwa
400 m zurücklegen, bis wir am Porta Messina ,

BILD 6 - Porta Messina im Norden der Corso Umberto in Taormina gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

dem nördlichen Eingangstor zur Fußgängerzone, der rd. 1 km langen Corso Umberto anlangten. Ab hier mussten wir unsere Fahrräder schieben und wurden teilweise wie Menschen von einem anderen Stern beäugt. Vorbei an der Kirche Santa Caterina di Alessandria , wo über dem Portal in einer Nische eine große Statue der Heiligen Katharina von Alexandrien untergebracht ist,

BILD 7 - Kirche Santa Caterina di Alessandria in Taormina in der Corso Umberto gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

ging es durch die Fußgängerzone

BILD 8 - auf der Corso Umberto in Taormina gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

erst einmal bis zur Piazza IX. Aprile ,

BILD 9 - an der Piazza IX. Aprile mit Blick auf den Torre dell Orologio gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

einem zum Meer hin offenen Platz, den wir noch nie so menschenleer vorfanden. Auf der dem Meer gegenüberliegenden Seite des Platzes befindet sich die im 15. Jahrhundert aus Dankbarkeit, weil die Bevölkerung von einer Pestepidemie verschont blieb, erbaute Kirche San Agostino , in der sich heute die Gemeindebibliothek befindet,

BILD 10 - Kirche San Agostino an der Piazza IX. Aprile gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und links davon der im 12. Jahrhundert erbaute Torre dell Orologie .

BILD 9a - links der Torre dell Orologie und daneben die Kirche San Agostino gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Weiter auf der Corso Umberto

BILD 11 - auf der Corso Umberto in Taormina gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

gelangten wir zu der auf den Ruinen einer kleineren, älteren Kirche im 15. Jahrhundert erbauten Festungskathedrale San Nicolo , auf deren Vorplatz im Jahr 1635 ein Barockbrunnen errichtet wurde.

BILD 12 - Festungskathedrale San Nicolo mit dem Barockbrunnen in Taormina gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Dann erreichten wir den Südteil der Corso Umberto und somit das Porta Catania ,

BILD 13 - Porta Catania im Süden der Corso Umberto in Taormina gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

schwangen uns nun wieder auf unsere Drahtesel und fuhren hinab zum wirklich sehenswerten Stadtpark, dem Giardino Pubblico .

BILD 14 - ein Eingang zum Stadtpark von Taormina gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 15 - im Stadtpark von Taormina gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 16 - Kriegerdenkmal im Stadtpark von Taormina gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 17 - Einmann-U-Boot im Stadtpark von Taormina gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 18 - im Stadtpark von Taormina gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 19 - Engelpaar im Stadtpark von Taormina gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Anschließend wieder hinunter nach Giardini-Naxos, ohne bzgl. der Vodafone-SIM-Karte Erfolg gehabt zu haben, denn in Taormina gibt es keinen Vodafone-Shop, wohl aber in Giardini-Naxos, wie ich dort oben erfuhr, und vor unserer Rückkehr zum Stellplatz noch eine kurze Einkehr.

BILD 20 - Einkehr im Pavillon in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Nach dem Abendessen bin ich noch mit Gerti zu einem Telefonladen an der SS 114, der auch Vodafone vertritt und dort wurde mir geholfen. Aus meiner normalen italienischen Vodafone-SIM-Karte wurde mit Hilfe eines Stanzgeräts eine Micro-SIM-Karte, die nun in meinem Samsung Galaxy Note 2 steckt, welches von mir nun als mobiler Hotspot betrieben wird.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
07.11.2012|12:35 | brawo | 102
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
.... und ihr seid mit den rädern nach taormina hochgeFAHREN....
Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
07.11.2012|13:24 | womo66 | 103
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
was ist das für ein Problem?
meinrad weiss immer wo´s langgeht , -)
07.11.2012|19:37 | schimo | 104
Re:Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
was ist das für ein Problem?
=» meinrad weiss immer wo´s langgeht , -»


hihi... mein RAD wüsste das auch, aber meine WADEN zeigen ihm den vogel.... .....

weiiil ... nach Taormina hoch gehts ganz schön bergauf!
Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
08.11.2012|15:52 | womo66 | 105
Re:Re:Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
was ist das für ein Problem?
=» =» meinrad weiss immer wo´s langgeht , -»

=)
=» hihi... mein RAD wüsste das auch, aber meine WADEN zeigen ihm den vogel.... .....
=)
=» weiiil ... nach Taormina hoch gehts ganz schön bergauf!


Kann ich gut nachvollziehen, dass es Dir da graust. Wenn man sich Wolfs Höhenprofil der Tour anschaut, das sind fast 250 Höhenmeter auf eine Strecke von gut 3 km. Wenn das nicht heftig ist ... ist zwar mit Mountainbike-Übersetzung (oder besser Untersetzung?) machbar, wenn man fit ist, aber trotzdem nicht ohne. Mit einem normalen Rad ginge es wohl nicht.

Vielleicht wurden sie deshalb "wie Menschen von einem anderen Stern beäugt" ...
Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
08.11.2012|16:13 | garibaldi | 106
Re:Re:Re:Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
Vielleicht wurden sie deshalb "wie Menschen von einem anderen Stern beäugt" ...

So ist es, außer uns habe ich bisher noch nie einen Radfahrer dort gesehen. Ingrid und Reinhard wurden sogar schon einmal von Japanern dort als Rarität fotografiert.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
08.11.2012|22:33 | brawo | 107
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
08.11.12

Sind wieder nach Frühstück im Freien und schönem Blick auf den Ätna

BILD 4 - der Ätna in der Früh vom Stellplatz Lagani in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

nach Riposto geradelt, nur haben wir für den Rückweg eine etwas andere Route gewählt, weil wir nicht noch einmal das Risiko eingehen wollten, nasse Füße zu bekommen.

BILD 0 - Radtour von Giardini-Naxos über Calatabiano und Fiumefreddo nach Riposto und zurück über Fiumefreddo gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 0a - Grafik zur Radtour von Giardini-Naxos über Calatabiano und Fiumefreddo nach Riposto und zurück über Fiumefreddo gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Gerti und Siggi mussten wir zurücklassen, weil sie etwas kränkelten. Wir starteten um 10.30 Uhr und kamen mit Unterbrechungen gegen Mittag in Riposto an, wo wir diesmal auch in die Fischhalle und die angrenzenden Fischgeschäfte schauten.

BILD 6 - Fischhalle in Riposto gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 7 - Fischhalle in Riposto gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 9 - Fischangebot in Riposto gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Auf dem Weg zur Mittagsrast

BILD 2 - Mittagsrast in Riposto gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

deckte sich Reinhard mit Vino ein und nach der Pause suchte sich Walter am Strand

BILD 1 - Blick von Riposto in Richtung Taormina gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

noch einen gar nicht so leichten Basaltstein für seinen Garten aus, der fachmännisch auf seinem Gepäckträger befestigt wurde.

BILD 5 - Stein wird in Riposto zum Transport gesichert gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Nach unserer Rückkehr um 14.30 Uhr gammelten wir erst in unseren Liegestühlen herum, lasen und dösten und dann schaute ich im Oberhaus vorbei.

BILD 3 - Abendschluck auf Stellplatz Lagani in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Dort mussten nun drei verschiedene Schnäpse sehr guter Qualität gekostet werden; ein Averna von Horst und jeweils ein selbstgemachter Zirbenbrand von Siggi und ein Walnussbrand von Reinhard. Und als krönenden Abschluss genossen wir noch diesen wunderbaren Blick bei untergehender Sonne auf den Ätna mit seiner Rauchwolke.

BILD 10 - Sonnenuntergang am Ätna von Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
08.11.2012|23:14 | brawo | 108
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
13.11.12

Hier die Wetterdaten aus Giardini-Naxos bis einschließlich 11.11.12

BILD 121029-121111 - Wetterdaten von Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Heute sind wir mit Ingrid und Reinhard sowie Walter wegen zweier herannahender Großereignisse über Calatabiano nach Fiumefreddo

BILD 0 - Einkaufsfahrt nach Fiumefreddo gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

zuerst zum Lidl zu einem größeren Einkauf und anschließend zu einem uns empfohlenen Weinladen, wo jede Familie 6 Liter Rotwein aus Fässern, den wir zuvor schon auf dem Stellplatz probieren konnten, zu einem Literpreis von 1, 70 € kauften.

Nach Rückkehr gab es bei Ingrid einen Espresso und selbstgebackenen Rotweinkuchen und anschließend genossen wir noch den restlichen Nachmittag bei Rotwein und, nachdem sich auch noch Brunhilde und Horst zu uns gesellten, von diesen mitgebrachten Mandelwein. Es war wieder einmal ein gelungener Tag.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
13.11.2012|19:54 | brawo | 109
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
14.11.12

Sind kurz vom Stellplatz Lagani entlang des Kanals

BILD 10 - auf dem Weg zum Meer nahe Stellplatz Lagani in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

hinunter zum rd. 500 m entfernten Meer,

BILD 5 - am Strand nahe Stellplatz Lagani in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 1- am Strand nahe Stellplatz Lagani in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

wo wir dieses schöne Kätzchen

BILD 3 - schöne Katze am Strand nahe Stellplatz Lagani in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

sahen, welches wir am liebsten mitgenommen hätten. Aber wir sind hart geblieben, haben uns noch ein wenig umgesehen

BILD 4 - am Strand nahe Stellplatz Lagani in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und dann den Rückweg angetreten.

BILD 2- zurück von der Küste zum Stellplatz Lagani in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Der Kanal wurde vor kurzem einer Generalsäuberung unterzogen, wer den Verlauf vorher kannte, wird ihn auf Anhieb nicht wiedererkennen.

Früher

BILD 7a - so sah es 2006 aus, auf dem Rückweg vom Strand zum nahe gelegenen Stellplatz Lagani in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 7b - so sah es 2006 aus, auf dem Rückweg vom Strand zum nahe gelegenen Stellplatz Lagani in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und jetzt.

BILD 7 - auf dem Rückweg vom Strand zum nahe gelegenen Stellplatz Lagani in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Bin gespannt, ob bei zukünftigen starken Regenfällen das Wasser im Kanal problemlos ins Meer gelangen oder ob es sich wieder an der Brücke stauen wird.

BILD 8 - auf dem Rückweg vom Strandkurz vor dem Stellplatz Lagani in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Hier noch ein Blick auf den Kanal in Höhe des Stellplatzes Lagani von der Brücke aus.

BILD 9 - der Kanal neben dem Stellplatz Lagani in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
15.11.2012|16:25 | brawo | 110
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
Oh da hat man ja einiges ausgeputzt. Ein Nadelöhr dürfte weiterhin die niedrige Brücke sein, wo sich immer gerne Büsche und kleine Bäume gestaut haben.
Drücken wir Salvino die Daumen, dass es nicht wieder zu so kostenintensiven Überschwemmungen kommt wie das letzte Mal.
Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
15.11.2012|16:43 | womo66 | 111
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
15.11.12

Mussten zum Kiosk am Lungomare in Giardini-Naxos , um uns die Fernsehzeitung für die kommenden 14 Tage zu besorgen.

BILD 2 - vom Stellplatz Lagani zum Lungomare in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Dabei brachten wir auch in Erfahrung, dass es uns bei dieser Überwinterung nicht mehr vergönnt sein wird, die Fernsehzeitung in Giardini-Naxos zu kaufen, sondern wir werden uns zum Kauf der Fernsehzeitung auf den Weg nach Fiumefreddo oder Taormina machen müssen.

Auf dem Rückweg kamen wir natürlich nicht umhin, unseren obligatorischen Cappuccino zu trinken

BILD 1 - obligatorische Pause bei einem Cappuccino in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und Ingrid machte uns dann auch noch auf große Esszitronen aufmerksam.

BILD 3 - gewaltige Esszitronen in einem Garten in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Kurz nachdem wir den Stellplatz Lagani erreichten,

BILD 4 - Rückkehr zum Stellplatz Lagani in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

fing es, wie angekündigt, auch schon an zu regnen, aber es war mehr ein Tröpfeln und das auch nur ab und zu.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
15.11.2012|17:02 | brawo | 112
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
16.-18.11.12

Hier die bisherigen Novemberwetterdaten

BILD 121029-121118 - Wetterdaten von Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und da temperatur- und sonnenmäßig alles in Ordnung war, lud uns Walter am 16. zu einer nachträglichen bayerisch-kärtnerischen Geburtstagsfeier ein.

BILD 4 - Geburtstagsfeier auf Stellplatz Lagani in Gardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 5 - Geburtstagsfeier auf Stellplatz Lagani in Gardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Es gab zu essen Palatschinken, süß oder pikant,

BILD 6 - Geburtstagsfeier auf Stellplatz Lagani in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und für den Durst neben anderen Köstlichkeiten auch Raki .

BILD 3 - Geburtstagsfeier auf Stellplatz Lagani in Gardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Und damit das Feiern kein Ende findet, ging es am 18. mit dem Geburtstag von Renzo weiter

BILD 1 - Geburtstagsfeier von Renzo auf Stellplatz Lagani in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 2 - Geburtstagsfeier von Renzo auf Stellplatz Lagani in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 3 - Geburtstagsfeier von Renzo auf Stellplatz Lagani in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und auch Salvino mit Frau, Tochter und Enkel machten ihre Aufwartung.

BILD 3 - Aufwartung von Salvino zur Geburtstagsfeier von Renzo auf Stellplatz Lagani in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
19.11.2012|18:33 | brawo | 113
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
Hallo Wolf.Warum sieht es bei Salvino immer noch wie eine Baustelle aus?Paletten voller Steine.Ihr steht sicher in der Sektion Orage und nehmt das nicht so wahr.
Klaus
21.11.2012|16:38 | klauseif | 114
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
Hallo Klaus ,

niemand weiß, wozu er diese Platten verwenden will, aber davon abgesehen, ist der Platz wieder super in Ordnung.
Wir stehen in der Reihe ziemlich hinten und übersehen die Platten. Wir haben, sofern der Ätna nicht in Wolken ist, immer einen tollen Blick auf diesen.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
21.11.2012|17:57 | brawo | 115
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
Hallo wolf.

Die Wetterdaten lesen sich gut.
So leise kommt Neid auf.

12-9-1 gegründet war die Schweiz.
äs Grüessli
Werner
Gott schütze uns vor Sturm und Wind, und Camper die keine sind.
21.11.2012|21:10 | widder | 116
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
Lieber Wolf,

unsere Hirnwindungen speichern Daten immer noch ab, aber nur das Handy ist in der Lage, sie zum richtigen Zeitpunkt aus der Versenkung zu holen.
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH also zum (?) Geburtstag und liebe Grüße an Gerti.
Übrigens haben wir euch vor einiger Zeit an die alte Emailadresse geschrieben. Benutzt ihr die noch?
Viele Grüße vom Cabo de Gata.
Anne & Reinhard
23.11.2012|10:40 | rak | 117
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
Moin,
vergeßt nicht die schönen Mosaike in Enna zu besuchen. Die Bikinimädchen aus der Römerepoche sind ein Muss. Aber, für die Besichtigung am frühen Morgen anreisen, sonst strömen tausende von Kreuzschifffahrern aus Taormina zu den Ruinen. Parken kann man direkt auf einem großen Parkplatz vor dem Eingang. Mir wollt der mit einer Bauchkasse ausgerüstete Wächter im Mai 2009 drei € Parkgebühr abnehmen. Als ich nach einem Billetto fragte, verneinte er und ließ mich kostenlos auf den Parkplatz.

Skorni
24.11.2012|11:24 | skorni | 118
Re:Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
Mir wollt der mit einer Bauchkasse ausgerüstete Wächter im Mai 2009 drei € Parkgebühr abnehmen. Als ich nach einem Billetto fragte, verneinte er und ließ mich kostenlos auf den Parkplatz.
=)


Du gönnst Deinen Mitmenschen auch gar nix ...
Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
24.11.2012|12:36 | garibaldi | 119
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
Zumal die Brawos garantiert schon die antiken Bikinimädels gesehen haben... sind ja Wiederholungstäter
Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
24.11.2012|12:57 | womo66 | 120
Re:Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
Moin,
=)wollt der mit einer Bauchkasse ausgerüstete Wächter im Mai 2009 drei € Parkgebühr abnehmen. Als ich nach einem Billetto fragte, verneinte er und ließ mich kostenlos auf den Parkplatz.
=)


Von mir bekam er die €3, dafür durfte ich direkt am Eingang zur Villa schön im Schatten stehen...
24.11.2012|19:57 | antonis | 121
Re:Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
Moin,
=) vergeßt nicht die schönen Mosaike in Enna zu besuchen. Die Bikinimädchen aus der Römerepoche sind ein Muss. Aber, für die Besichtigung am frühen Morgen anreisen, sonst strömen tausende von Kreuzschifffahrern aus Taormina zu den Ruinen. Parken kann man direkt auf einem großen Parkplatz vor dem Eingang. Mir wollt der mit einer Bauchkasse ausgerüstete Wächter im Mai 2009 drei € Parkgebühr abnehmen. Als ich nach einem Billetto fragte, verneinte er und ließ mich kostenlos auf den Parkplatz.
=)



Wir haben da keine Kreuzschifffahrer gesehen??
Beste Grüsse
Birgit
und ihr Fahrer Rainer

24.11.2012|20:55 | diefrauvomhasen | 122
Re:Re:Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
Wir haben da keine Kreuzschifffahrer gesehen??


Logisch... war grad Ebbe ...
Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
25.11.2012|07:55 | womo66 | 123
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
21.-23.11.12

Drei schöne Tage, die zumindest ich nicht vergessen werde. Am 21. hatte Reinhard Geburtstag, es wurde gratuliert

BILD 2 - Geburtstagsgratulation auf Stellplatz Lagani in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 3 - Geburtstagsgratulation auf Stellplatz Lagani in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

dann die Mägen mit Festem und Flüssigem verwöhnt

BILD 4 - Imbiss zum Geburtstag auf Stellplatz Lagani in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD Lagani 143 gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und wie man sieht, stand das Geburtstagskind Leckereien nicht ablehnend gegenüber.

BILD 6 - Geburtstagskind auf Stellplatz Lagani in Giardini-Naxos als Schleckermäulchen gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Leichter Regen veranlasste uns alle, den schönen Nachmittag zu beenden

BILD 7 - beginnender leichter Regen beim Geburtstag auf Stellplatz Lagani in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und in unsere Womo zu verschwinden, aber nur für einige Stunden, denn für den 22. hatten Reinhard und ich

BILD Lagani 182 gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

ab 13.00 Uhr eine 23köpfige internationale Gästeschar zu einer großen Fete eingeladen.

BILD 2 - Geburtstagsfeier auf Stellplatz Lagani in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 10 - Geburtstagsfeier auf Stellplatz Lagani in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Diesen wurde ein kaltes Büffett und Weißwürste aus Bayern präsentiert, wobei dieses Frauenteam

BILD Lagani 139 gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

viel zum Erfolg des Festes beitrug und am Nachmittag gab es Kaffee und Kuchen.

BILD 13 - Kuchen zur Geburtstagsfeier auf Stellplatz Lagani in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 14 - Kuchen zur Geburtstagsfeier auf Stellplatz Lagani in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Es wurde ein langer Tag, konnten aber trotzdem gut ausschlafen, um am 23. auch noch meinen Geburtstag zu feiern, womit wir gleich nach dem Frühstück anfingen

BILD 1 - Frühstück am Geburtstag auf Stellplatz Lagani in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 2 - Geburtstagsgratulation auf Stellplatz Lagani in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 3 - Geburtstagsgratulation auf Stellplatz Lagani in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und ab 13.00 Uhr auch diesen Tag mit Imbiss sowie Kaffee und Kuchen abschlossen.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
25.11.2012|19:57 | brawo | 124
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
herzlichen zum Geburtstag
und ganz viel Gesundheit

Beste Wünsche
und
Beste Grüsse
Birgit
und ihr Fahrer Rainer

25.11.2012|20:43 | diefrauvomhasen | 125
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
Herzliche Geburtstagsgrüsse und noch viele Jahre bei bester Gesundheit
in der jetzigen Form unfallfrei Reisen, das wünsch ich Dir (Euch). Dietmar



25.11.2012|21:13 | saarlorluz | 126
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
Auch von mir einen herzlichen Glückwunsch, Gesundheit und weitere schöne Wohnmobilreise-Jahre (natürlich mit dem Hintergedanken weiterer toller Berichte aus Wolfs "Feder")
Ich grüsse Euch,
Walter
Heute der erste Tag vom Rest meines Lebens
26.11.2012|09:04 | walter | 127
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
Auch ich will nachträglich noch Glück wünschen, habe aber eine Frage:
Warum habt Ihr den Kaffee zum Kuchen in Bierdosen und Schnapsflaschen gefüllt?
Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
26.11.2012|10:42 | garibaldi | 128
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
Hallo Wolf,

auch von uns, wenn auch verspätet,
alles Liebe und Gute - Glück - Gesundheit
und noch viele schöne Jahre ON TOUR.

Und sei Dir klar,
die Hälfte hast Du nun geschafft



Es grüßen - Brigitte und/bzw. oder Dieter.....mit BENIMAR MILEO 261 UNTERWEGS - WO MEIN WOMO IST - IST MEIN ZUHAUSE
26.11.2012|11:13 | derwohni | 129
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
Hallo Wolf,

jetzt ist es auch bei mir angekommen. Anscheinend bist Du wieder ein Jahr erfahrenener geworden. Auch von uns nachträglich alles Liebe und Gute! Bleib so, wii ich Dich kenngelernt habe!

Ingrid und Ferdi
26.11.2012|13:24 | fernando | 130
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
Ein Hallo an alle Gratulanten

und gleichzeitig ein Dankeschön für eure Glückwünsche. Warten wir mal ab, was die Zukunft so bringen wird.

Und, lieber Cornelius , leider kann ich deine Frage

Warum habt Ihr den Kaffee zum Kuchen in Bierdosen und Schnapsflaschen gefüllt?

nicht beantworten, da ich dafür nicht zuständig war .
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
26.11.2012|20:58 | brawo | 131
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
25.11.12

Nach den letzten bewegungsarmen Tagen mussten wir uns heute wieder einmal etwas Bewegung verschaffen und so brachen wir um 10.45 Uhr zu einer Radtour auf.

BILD 0 - Radtour vom SP Lagani über Letojanni und weiter auf der SP 11 bis zum Tunnel gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 1 - Ausschnitt der Radtour von etwa Letojanni und weiter auf der SP 11 bis zum Tunnel gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 2 - Grafik zur Radtour vom SP Lagani über Letojanni und weiter auf der SP 11 bis zum Tunnel gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Es ging wieder entlang des Lungomare in Giardini-Naxos

BILD 3 - am Lungomare in Giardini-Naxos mit Blick auf Taormina gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und weiter über die SS 114 bis nach Letojanni , wo wir unmittelbar nach Überquerung dieser Brücke

BILD 4 - auf der SS 114 in Letojanni mit Blick ins Landesinnere gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

ins Landesinnere abbogen. Nach kurzer Zeit kamen wir an dieser schönen Blumenwand vorbei

BILD 5 - auf der SP 11 kurz nach Letojanni gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und als Gerti hier auf Nachfrage erfuhr, dass es bis zu unserem Ziel nur noch relativ steil bergauf geht, wollte sie sich diese Mühe nicht antun. Aber da hatte Walter eine glorreiche Idee, holte aus seiner Gepäcktasche einen Spanngurt und erklärte, dass er nun Gerti mit ihrem Fahrrad abschleppen werde. Gesagt, getan und schon waren die beiden Fahrräder miteinander verbunden

BILD 6 - Abschleppdienst auf der SP 11 kurz nach Letojanni gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und mit Hilfe dieser psychologischen List blieb Gerti nichts anderes übrig als wieder in die Pedalen zu treten, und es klappte wunderbar.

BILD 7 - der psychologische Abschleppdienst auf der SP 11 kurz nach Letojanni beginnt seine Arbeit gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Durch eine herrliche Landschaft

BILD 8 - von Letojanni auf der SP 11 gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 8a - von Letojanni auf der SP 11 gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

ging es stetig mit vielen Kurven hinauf in die Berge und schon nach kurzer Zeit konnte der Abschleppdienst seine Arbeit einstellen, es ging auch ohne wunderbar, und auf einmal hatten wir unser Ziel, den Tunnel, vor Augen, machten einen kurzen Stopp

BILD 9 - auf der SP 11 von Letojanni kommend kurz vor dem Tunnel gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und starteten mit Gerti an der Spitze zur letzten Etappe.

BILD 10 - auf der SP 11 von Letojanni kommend kurz vor dem Tunnel gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Der Tunnel wurde kurz darauf erreicht,

BILD 11 - der Tunnel auf der SP 11 nach Letojanni gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

wir fuhren hindurch und auf der anderen Seite wurde eine kurze Rast gemacht.

BILD 12 - auf der anderen Seite des Tunnels auf der SP 11 nach Letojanni gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
BILD 13 - auf der anderen Seite des Tunnels auf der SP 11 nach Letojanni gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 14 - Stärkung am Tunnel auf der SP 11 nach Letojanni gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Nun folgte natürlich nach der vorgehenden anstrengenden Strampelei das angenehme Hinunterradeln

BILD 15 - auf der SP 11 hinunter nach Letojanni gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 16 - auf der SP 11 hinunter nach Letojanni gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und schon nach kurzer Zeit sahen wir hinab auf Letojanni ,

BILD 17 - Blick nach Letojanni von der SP 11 gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

wo wir wenige Minuten später ankamen, um im Süden der Ortschaft an einem Bistro einen Halt einzulegen.

BILD 19 - Kaffeerast in Letojanni gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 18 - Kaffeerast in Letojanni gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Über die SS 114 ging es zurück nach Giardini-Naxos, wo wir gg. 15.15 Uhr auf dem Stellplatz von Horst , der im Hintergrund amüsiert die Leserei zur Kenntnis nimmt,

BILD 24 - Ankunft auf SP Lagani und überraschende Einladung gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

mit einer Einladung überrascht wurden.

BILD 23 - Ankunft auf SP Lagani und überraschende Einladung gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
26.11.2012|22:43 | brawo | 132
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
eieieiiii das feiern nimmt ja kein Ende bei euch
aber so fleissige Sportskanonen (ich krieg schon beim Lesen Muskelkatze...) haben sich das ja auch verdient!
Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
27.11.2012|14:10 | womo66 | 133
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
Hallo Wolf,
wenn du schon ´ne Zeit unter den Ital-Feunden verbringst, dann kümmer Dich
bitte :-)) mal um das ultimative PIZZA REZEPT!. Würde mich sehr freuen,
das Geheimnis des Bene-Bene Teigs... zu erfahren. Ich zähl auf Dich - well.
War in meinem vorigen Leben Italian - habe Rezept leider vergessen, Capito?.
Schöne Tage
Dietmar



27.11.2012|23:13 | saarlorluz | 134
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
Puuh, was ein Auftrag, aber eigentlich in der heutigen Zeit relativ einfach zu erledigen, denn mir bleibt als Nichtpizzabäcker und nicht der italienischen Sprache Kundiger nur die Möglichkeit, mich im Internet umzusehen und dort habe ich herausbekommen, wie ein perfekter Pizza-Teig zuzubereiten ist.

Ich hoffe, lieber Dietmar , dass du mir nicht böse bist, dass ich diesen Weg gewählt habe.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
27.11.2012|23:48 | brawo | 135
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
27.11.12

Wurden von Brunhilde und Horst

BILD 1b - gemütlicher Nachmittag bei Brunhilde und Horst auf Stellplatz Lagani in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

zu einem gemütlichen Nachmittag

BILD 1a - gemütlicher Nachmittag bei Brunhilde und Horst auf Stellplatz Lagani in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 1 - gemütlicher Nachmittag bei Brunhilde und Horst auf Stellplatz Lagani in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

eingeladen, bei dem auch die Süchtigen nicht zu kurz kamen.

BILD 2 - Süchtige beim gemütlichen Nachmittag bei Brunhilde und Horst auf Stellplatz Lagani in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
03.12.2012|12:58 | brawo | 136
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
28.11.12

Es war ein etwas stürmischer Tag und wir sind kurz die rd. 500 m hinunter zum Meer,

BILD 0 - vom Stellplatz Lagani in Giardini-Naxos über Fußweg zum Meer gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

um uns die aufgewühlten Wassermassen anzuschauen.

BILD 1 - hoher Wellengang an der Küste bei Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 2 - hoher Wellengang an der Küste bei Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 2a - hoher Wellengang an der Küste bei Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Aber die Wellen waren nicht so gewaltig, wie wir es aufgrund des Dröhnens vom Meer her auf dem Stellplatz vermutet hätten.

Am Strand entdeckten wir auch einige Bananengewächse und die Büschel an der Staude mit ihrem Blütenstand vermittelten uns den Eindruck, dass die Bananen ausgereift sind.

BILD 4 - Bananenstaude am Strand von Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 5 - Bananenstaude am Strand von Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Wir werden mal in den nächsten Tagen probieren, ob diese Bananen genießbar sind.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
03.12.2012|14:06 | brawo | 137
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
29.11.12

Nach einem Vierwochenurlaub auf dem Stellplatz Lagani mussten Siegi und Walter
BILD 8 - Siegi und Walter gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
ihre Heimreise antreten, aber am Nachmittag luden uns die beiden noch zu einer zünftigen Abschiedsfeier ein.
BILD 1 - Abschiedsfete bei Siegi und Walter auf Stellplatz Lagani in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Und eh wir uns versahen war der Nachmittag vorbei und sie mussten nach Palermo zur Fähre, die sie nach Civitavecchia bringen wird.
BILD 3 - Verabschiedung Siegi und Walter auf Stellplatz Lagani in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 4 - Abfahrt von Siegi und Walter vom Stellplatz Lagani in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Hier der Hinweis, dass aufgrund des z.Zt. relativ hohen Dieselpreises in Italien man sich überlegen sollte, ob es nicht sinnvoller ist, in Norditalien von Sizilien aus per Fähre anzukommen; Fährkosten und Dieselkosten sind in etwa gleich. Man spart sich die Fährkosten von Messina auf´s Festland in Höhe von 55, 00 € und, je nachdem auf was für Straßen in Richtung Norden gefahren wird, evtl. die Autobahnmaut.

Tja, und dann klappte die Abfahrt doch nicht ganz so reibungslos wie wahrscheinlich von den beiden erhofft, denn was wir sofort sahen,
BILD 5 - Abfahrt von Siegi und Walter vom Stellplatz Lagani in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
bekam Walter erst mit, nachdem er einige Meter gefahren war, wohl etwas hörte, dann anhielt, suchte und unter seinem Fahrzeug jeweils eine an einer Schnur befestigte Plastikwasserflasche und Bierdose fand, die entsprechende Geräusche verursacht hatten.
BILD 6 - Abfahrt von Siegi und Walter vom Stellplatz Lagani in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Auch an der Stellplatzausfahrt musste ein Zwangsstopp wegen des geschlossenen Tores eingelegt werden und nachdem dort die Verabschiedungstour beendet war, konnten Siegi und Horst endlich ihre weite Heimreise antreten.
BILD 7 - Abfahrt von Siegi und Walter vom Stellplatz Lagani in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
03.12.2012|18:16 | brawo | 138
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
30.11.12

Zu Fuß nach Taormina und zurück stand auf dem Programm.

BILD 0 - vom Stellplatz Lagani nach Taormina und zurück gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 0a - Detailansicht zu Fuß über Taormina gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 0b - Grafik vom Stellplatz Lagani nach Taormina und zurück gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Um 10.30 Uhr machten wir uns auf den Weg, der uns wieder einmal zuerst entlang des Lungomare in Giardini-Naxos führte.

BILD 1 - am Ende des LungoMare in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Vorbei am Bahnhof

BILD 2 - Bahnhof von Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

bogen wir rd. 300 m weiter von der SS 114 nach links in die Via Madonna Delle Grazie ab

BILD 3 - Abzweig zum Fußweg von der SS 114 nach Taormina gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und konnten kurz darauf hinauf nach Taormina schauen.

BILD 4 - Blick hinauf nach Taormina gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Die Fahrstraße endete und wir standen vor einem Verkehrsschild,

BILD 5 - Beginn des Fußwegs nach Taormina gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

welches Fußgängern eigentlich das Weitergehen verbietet. Auf Befragen erklärte uns allerdings ein Anwohner, dass wir weitergehen könnten, es gäbe keine Probleme. Auf schmalem und teilweise steilem Weg,

BILD 7 - Fußweg hinauf nach Taormina gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 8 - Fußweg hinauf nach Taormina gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 9 - am Ende des Fußwegs hinauf nach Taormina gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

wobei wir häufig einen Blick zurückwarfen,

BILD 6 - Blick zurück auf Giardini-Naxos und im Vordergrund der Bahnhof gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

kamen wir dann in Taormina an. Bald hatten wir die Corso Umberto , die Fußgängerzone, erreicht,

BILD 10 - auf der Corso Umberto in Taormina gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

wandten uns nach rechts in Richtung Porta Messina , warfen einen Blick in die Straße zum Antiken Theater

BILD 11 - Straße hinauf zum Antiken Theater von Taormina gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und hatten kurz darauf den vor dem Porta Messina

BILD 12 - kurz vor dem Porta Messina in Taormina gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

befindlichen Zeitschriftenladen erreicht, wo sich unsere Frauen mit diversem Lesematerial, nicht zu vergessen die Fernsehzeitung, versorgten. Unmittelbar nach Verlassen des Geschäfts

BILD 13 - Kauf von deutschen Zeitschriften in Taormina gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

fing es an zu nieseln, was uns dazu veranlasste, schnellstens eine Kaffeebar aufzusuchen.

BILD 14 - vorgezogene Kaffeepause wegen eines kurzen Regenschauers in Taormina gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 15 - vorgezogene Kaffeepause wegen eines kurzen Regenschauers in Taormina gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Danach machten wir uns über das Porta Catania

BILD 16 - Porta Catania im Süden des Corso Umberto in Taormina gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 17 - Porta Catania im Süden des Corso Umberto in Taormina gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

auf den Rückweg nach Giardini-Naxos. Im rd. 200 m nach dem Porta Catania befindlichen Parkhaus mussten wir etliche Stockwerke hinabsteigen, um dann nach weiteren rd. 200 m in der ersten scharfen Rechtskurve nach links in die Via Calvario abzubiegen,

BILD 18 - Fußweg von Taormina nach Giardini-Naxos zum Krankenhaus gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

auf der es hinab nach Giardini-Naxos

BILD 19 - Blick auf das Krankenhaus in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 20 - Fußweg von Taormina nach Giardini-Naxos zum Krankenhaus gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 21 - Fußweg von Taormina nach Giardini-Naxos zum Krankenhaus gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

ging. Gerade vorbei am Krankenhaus mussten wir uns wegen beginnenden Regens schnell eine Unterstellmöglichkeit suchen, die wir an einer Bushaltestelle fanden.

BILD 22 - Zwangsaufenthalt durch kurzen Regenschauer nahe Krankenhaus Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Die nach dem kurzen Regenschauer noch rd. 3, 5 km lange Strecke bis zum Stellplatz

BILD 23 - am Lungomare in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

legten wir in einer dreiviertel Stunde zurück und kamen nach insgesamt 4 1/4 Stunden um 14.45 Uhr dort an.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
03.12.2012|20:20 | brawo | 139
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
02.12.12

Hier die Wetterwerte für November mit dem Hinweis, dass wir anstatt 8, wie auf dem Foto zu lesen, tatsächlich 10 sonnige Tage hatten:

BILD 121029-121130 - Wetterdaten von Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Anläßlich des 1. Advents setzten wir uns bei herrlichem Sonnenwetter und 22 Grad zum Kaffeetrinken zusammen

BILD 1 - Kaffeetrinken 1. Advent auf Stellplatz Lagani in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und machten uns über den von Gertis Schulfreundin gebackenen und zugeschickten Stollen und über Ingrids Herrenkekse her.

BILD 2 - Kaffeetrinken 1. Advent auf Stellplatz Lagani in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
03.12.2012|21:23 | brawo | 140
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
04.12.12

Während Gerti und Ingrid einen Friseurbesuch machten, unternahmen Reinhard und ich eine Radtour.

BILD 0 - Radrundtour über Graniti gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 0a - Grafik zur Radrundtour über Graniti gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Wir starteten um 10.45 Uhr in Richtung Catania und bogen nach Überqueren des Alcantara-Flusses von der SS 114

BILD 1 - Ortsende Giardini-Naxos SS 114-Abzwg. nach Calatabiano gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

nach Calatabiano ab. Dort erreichten wir die SP 18, auf der wir, nach erneutem Kreuzen des Alcantara-Flusses bis zur SS 185 gelangten. Unterwegs konnten wir schon einen Blick auf unser Ziel Graniti werfen.

BILD 4 - Blick von der SP 18 hinüber nach Graniti gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 5 - Blick von der SP 18 hinüber nach Graniti gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

An der SS 185 angekommen, bogen wir rechts in Richtung Gaggi ab und nach knapp 3 km erreichten wir unmittelbar vor einer Brücke die Abzweigung nach Graniti. Jetzt mussten auf rd. 3 km 150 Höhenmeter bis ins Zentrum von Graniti überwunden werden und dabei konnten wir immer wieder Blicke auf die Ortschaft werfen.

BILD 7 - Blick auf Graniti gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Der Ortsbeginn wurde erreicht,

BILD 8 - Ortsanfang Graniti von der SS 185 kommend gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

waren kurz darauf mitten in Graniti,

BILD 9 - Graniti gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

machten unterhalb der Kirche einen Stopp

BILD 10 - Blick auf die Kirche San Basilio in Graniti gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und waren dann an der Kirche San Basilio .

BILD 11 - Kirche San Basilio in Graniti gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Die Einbahnstraße weiter in verkehrter Richtung befahrend

BILD 12 - Ortsstraße in Graniti gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

erreichten wir die Hauptstraße,

BILD 13 - Umgehungsstraße von Graniti gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

auf der wir nun wieder abwärts zurück zur SS 185 fuhren, wo ich von der Brücke noch einen Blick zurück auf Graniti warf

BILD 14 - Blick von der SS 185 auf Graniti gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und hinüber in Richtung der SP 18, die wir auf der Hinfahrt befuhren.

BILD 15 - Blick von der SS 185 hinüber zur SP 18 gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Dann ging es über Gaggi zurück nach Giardini-Naxos zum Stellplatz Lagani, wo wir etwa um 13.15 Uhr nach rd. 2 1/2 Stunden wieder ankamen.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
04.12.2012|22:53 | brawo | 141
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
05.12.12

Am Nachmittag bemerkten wir auf der Kugellampe unseres Stellplatzes eine Einladung

BILD 1 - Einladung zum Puschen-Kino auf Stellplatz Lagani in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

zum Puschen-Kino auf Platz 10. Natürlich folgten wir dieser Einladung von Brunhilde und Horst .

BILD 2 - die Gastgeber des Puschen-Kinos auf Stellplatz Lagani in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Wir verbrachten ein paar tolle Stunden,

BILD 3b - die Gastgeber des Puschen-Kinos mit den Gästen auf Stellplatz Lagani in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

die sich bis Mitternacht hinzogen und auch auf diesem Weg ein herzliches Dankeschön für die überraschende Einladung und den wirklich netten Abend bei Wein, Bier und Snacks.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
06.12.2012|20:27 | brawo | 142
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
Hallo Wolf !
Wie immer bei den letzten Reisen ein sehr ausführlicher Bericht. Auch dieser ist für mich unterhaltsam . Auch wenn wir in den nächsten Jahren nicht die Absicht haben Deinen/Euren Spuren zu folgen. Die letzte, dritte Sizilien reise ist noch nicht so lange her. Doch mir fiel auf, diesmal sind Fahrräder wieder dabei. Hatte es nach der Albanien - Griechenland Tour (???) so verstanden, ihr lauft/wandert lieber !
Liebe Grüße auch an Deine tapfere Gattin (Radtour in den "Bergen")Gerti !
Weiterhin viel Spaß und schöne Tage !
Gruß Michael
07.12.2012|16:37 | michael43 | 143
Re:Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
Hallo Michael ,

Doch mir fiel auf, diesmal sind Fahrräder wieder dabei. Hatte es nach der Albanien - Griechenland Tour «???» so verstanden, ihr lauft/wandert lieber !
=) Liebe Grüße auch an Deine tapfere Gattin (Radtour in den "Bergen")Gerti !
=) Weiterhin viel Spaß und schöne Tage !
=» Gruß Michael


hast mich nicht ganz richtig verstanden, wir laufen, wandern und radln gerne, wobei wir bei Rundreisen, und dazu zähle ich den Aufenthalt im vergangenen Winter in Kroatien, Serbien, Montenegro, Albanien und Griechenland, keine Fahrräder dabei haben, bei reinen Überwinterungen, wie jetzt, da sehr wohl. Bei Rundreisen sind uns die Fahrräder nur hinderlich, so werden wir auch im nächsten Jahr bei der Türkeirundreise auf die Fahrräder verzichten.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
07.12.2012|23:28 | brawo | 144
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
07.12.12

Einige der Überwinterer hatten Appetit auf Pizzas, also beschlossen wir, diesen Appetit zu stillen. Da es immerhin 12 Personen waren, die in der kleinen Pizzeria Andrea

BILD 4 - Straße zur Pizzeria Andrea in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 2 - Pizzeria Andrea in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

in Giardini-Naxos untergebracht werden mussten, sind Gerti und ich gestern Abend schon mal hin und haben vorsorglich reserviert.

Und kurz nach 18.00 Uhr haben wir uns dann heute auf den Weg zur Pizzeria Andrea gemacht, wo wir bis etwa 21.00 Uhr einen netten Abend verbrachten.

BILD 5 - Essen in der Pizzeria Andrea in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 6 - Essen in der Pizzeria Andrea in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
09.12.2012|23:06 | brawo | 145
Re:Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
kurz nach 18.00 Uhr haben wir uns dann heute auf den Weg zur Pizzeria Andrea gemacht, wo wir bis etwa 21.00 Uhr einen netten Abend


Bekommt man da schon so früh was zu essen? Normal gibt´s doch in Italien kaum was vor 20.00 Uhr. Oder habt Ihr so lange gewartet und "vorgeglüht"?
Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
10.12.2012|10:53 | garibaldi | 146
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
Na, auf jeden Fall scheint sich da ein höchst munteres Völkchen getroffen zu haben
Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
10.12.2012|11:24 | womo66 | 147
Re:Re:Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
kurz nach 18.00 Uhr haben wir uns dann heute auf den Weg zur Pizzeria Andrea gemacht, wo wir bis etwa 21.00 Uhr einen netten Abend
=» =»

=)
=) Bekommt man da schon so früh was zu essen? Normal gibt´s doch in Italien kaum was vor 20.00 Uhr. Oder habt Ihr so lange gewartet und "vorgeglüht"?


Ja, du liegst im Prinzip schon richtig, wir haben unsere Pizzen so gegen 19.30 Uhr erhalten und natürlich musste zumindest
etwas vorgeglüht werden und bei uns ist immer etwas
los .
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
10.12.2012|18:03 | brawo | 148
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
09.12.12

Zuerst die neuesten Wetterdaten

BILD 121029-121130 - Wetterdaten von Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 121201-121209 - Wetterdaten von Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und man sieht nicht nur an der Temperatur, dass es deutlich kälter geworden ist, auch optisch ist dies in der Früh am 10.12.12 beim Hinüberschauen zum Ätna durchs Fenster erkennbar, es hat weit hinuntergeschneit.

BILD 0 - Zuckerhut Ätna auf Sizilien am 101212 gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Und so kam es gerade recht, dass wir an diesem verregneten Tag

BILD 1 - gemütlicher Nachmittag auf SP Lagani in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

zum Kaffeetrinken zu Marianne und Willi für 14.00 Uhr eingeladen wurden.

BILD 2 - gemütlicher Nachmittag auf SP Lagani in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Bei Kaffee, Nusszopf,

BILD 3 - gemütlicher Nachmittag auf SP Lagani in Giardini-Naxos mit Nusszopf gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Apfelbrot

BILD 4 - gemütlicher Nachmittag auf SP Lagani in Giardini-Naxos mit Früchtebrot gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und Walnusskuchen wurde es ein gemütlicher Nachmittag.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
10.12.2012|19:05 | brawo | 149
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
Hallo Wolf,

bei dem vielen Schnee, könnt ihr ja direkt Skilaufen gehen!!
Beste Grüsse
Birgit
und ihr Fahrer Rainer

10.12.2012|22:24 | diefrauvomhasen | 150
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
12.12.12

Heute war für uns ein besonderer Tag, ein Umzug stand an. Monika und Normann verließen heute ihren Platz in Oberlagani, um morgen in Richtung Heimat zu starten. Als ich mir deren verlassenenen Stellplatz kurz vor unserer Abfahrt von Mittellagani

BILD 2a - vor der Abfahrt vom alten zum neuen Stellplatz auf Lagani in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

anschaute, stand dort ein Stuhl mit einem Reservierungsschild mit einem mir unbekannten Kennzeichen,

BILD 2b - neuer Stellplatz auf Lagani in Giardini-Naxos vor der Belegung gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

was mich doch sehr überraschte, vor allem deswegen, weil Salvino , der Betreiber des Platzes, kurz zuvor oben bei diesem Stellplatz war und mir auf dem Rückweg bei mir vorbeikommend zu verstehen gab, dass ich nun wie verabredet auf diesen Stellplatz umziehen solle. Als ich gerade im Begriff war, mich auf den Weg zu Salvino zu machen, um von ihm zu erfahren, was es mit diesem Reservierungsschild auf sich habe, bemerkte Gerti ein Grinsen auf dem Gesicht von Horst und konfrontierte ihn damit, dass das Schild von ihm und Reinhard auf unseren neuen Stellplatz aufgestellt worden sei. Und dann war das Gelächter groß, dass ich beinahe auf diesen Scherz hereingefallen wäre.

Und dann fand der Umzug statt, wobei natürlich die Ratschläge von Karin
Na dann viel Spass und bewältigt gut die lange Strecke, passt auf, dass ihr euch nicht verfahrt!
Denk an genügend Proviant, genügend Gasvorrat und vorher tanken gehen, man weiss ja nie, was kommt


Berücksichtigung fanden. Nach anstrengender Fahrt und vorhergehender Entsorgung landeten wir schließlich in Oberlagani, wo wir uns nach Begrüßung der dortigen Bewohner sofort häuslich einrichteten,

BILD 3 - unser neuer Platz auf Stellplatz Lagani in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

um dann kurz nach 13.00 Uhr von Ingrid und Brunhilde zum Mittagessen eingeladen zu werden.

BILD 5 - Einladung von Ingrid und Brunhilde zum Mittagessen nach Umzug auf Stellplatz Lagani in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Im Laufe des Nachmittags kamen ein paar Regentropfen herunter,
die uns allerdings nicht davon abhielten, unter unseren dann aufgestellten Sonnenschirmen das Unwetter auszusitzen,

BILD 7 - Regentropfen nach Mittagessen beim Umzug auf Stellplatz Lagani in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

denn nach alter Regel heißt es, nach Regen kommt Sonnenschein, und so war es auch.

BILD 8 - Sonnenschein nach Regentropfen beim Umzug auf Stellplatz Lagani in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Es wurde ein feuchtfröhlicher toller Nachmittag und erst zu Beginn der Dämmerung verschwanden wir alle in unseren Wohnmobilen.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
12.12.2012|19:40 | brawo | 151
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
14.12.12

Mussten wieder hinauf nach Taormina , um uns und auch anderen Fernsehzeitungen zu besorgen. Ingrid, Brundhilde und Gerti fuhren um 10.45 Uhr mit dem Bus und Horst und ich machten uns zur gleichen Zeit zu Fuß auf den Weg. Wir wählten diesmal nicht den Weg am Bahnhof vorbei, sondern den am Krankenhaus hinauf zum Parkhaus, sodass wir am Porta Catania anlangten.

BILD 1 - vom Krankenhaus in Giardini-Naxos nach Taormina zum Porta Catania gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 2 - vom Krankenhaus in Giardini-Naxos nach Taormina zum Porta Catania gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 3 - vom Krankenhaus in Giardini-Naxos nach Taormina zum Porta Catania gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Wir bummelten auf der Corso Umberto in Richtung Porta Messina und trafen unsere Frauen im Herzen von Taormina, am Platz des 9. April .

BILD 10 - am Platz des neunten April in Taormina gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Da wir Männer nach unserer Fußtour zumindest eine Kleinigkeit verdient hatten, suchten wir gemeinsam eine Bar auf und genossen dort einen Cappuccino.

BILD 11 - Cappuccino genießen in Taormina gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Auf dem Rückweg schauten wir in den diesmal geöffneten Dom ,

BILD 4 - Dom in Taormina gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

fuhren im Parkhaus mit dem Lift hinunter ins Erdgeschoß und schauten kurz darauf zurück zu dem Gebäude.

BILD 6 - Parkhaus in Taormina gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Der Mindestpreis zum Parken eines Wohnmobils beträgt z.Zt. 30, 00 € für drei Stunden, der gestaffelt nach Stunden bis 55, 00 € für 24 Stunden steigen kann.

BILD 7a - Preise im Parkhaus in Taormina gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

In Giardini-Naxos angekommen, warfen wir noch einen Blick auf die Krippendarstellung in der Kirche Maria Ss Immacolata

BILD 9 - Krippe in der Kirche Maria Ss Immacolata in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 8 - Krippe in der Kirche Maria Ss Immacolata in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und waren kurz darauf wieder am Stellplatz Lagani, wo wir den Nachmittag im Freien mit Kaffee und Kuchen ausklingen ließen.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
14.12.2012|21:55 | brawo | 152
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
15.12.12

Der Tag begann mit einem Schreck, denn es war zu befürchten, dass ich die Wetterdaten aus Giardini-Naxos nicht mehr hätte veröffentlichten können. Was war geschehen? Gerti kam in der Früh vom Bäckerwagen zurück, schaute auf´s Thermometer und teilte mir recht erstaunt mit, dass vor 5 Minuten das Gerät noch 12 Grad angezeigt hätte und nun auf einmal nur noch 7 Grad. Da innerhalb dieser kurzen Zeitspanne die Temperatur meiner Meinung nach nicht so rapide fallen kann, vermutete ich einen Defekt. Nach dem Frühstück gesellte ich mich nach draußen, wo ich schon von Reinhard und Horst erwartet wurde und denen ich das Mißgeschick mit dem Thermometer erzählte. Für mich war die Sache eigentlich zu Ende und ich wollte wieder hinein ins Womo, womit die beiden so nicht einverstanden waren und sie verwickelten mich in ein Gespräch über das Thermometer und den Außensensor, den ich im Radkasten untergebracht hatte. Im Zuge dieser Unterhaltung kam mir dann der Verdacht, dass mit dem Außensensor etwas nicht stimmen konnte und ich schaute nach. Und meine Augen erblickten nun die Ursache des Defekts,

BILD 7 - Temperatursensor wird auf Stellplatz Lagani in Giardini-Naxos manipuliert gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

ein Schnapsglas mit Eis, in dessen unmittelbarer Nähe sich der Sensor befand. Die beiden Halunken hatten mich reingelegt und man kann sich vorstellen, wie groß das Gelächter war.

Gegen Mittag bin mit Reinhard zum Supermarkt Qui und haben dort den Fisch Spigole gekauft,

BILD 2 - Spigole kaufen gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 1 - Spigole kaufen gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 3 - Spigole kaufen gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

der anschließend auf Stellplatz Lagani von Reinhard zubereitet,

BILD 4 - Fischzubereitung auf Stellplatz Lagani in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 5 - Fischzubereitung auf Stellplatz Lagani in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 6 - Fischzubereitung auf Stellplatz Lagani in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

gegrillt

BILD 8 - Fischgrillen auf Stellplatz Lagani in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 9 - Fischbraten auf Stellplatz Lagani in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und von uns allen mit Rosmarin-Kartoffeln verspeist wurde. Es hat köstlich geschmeckt.

BILD 10 - Fischessen auf Stellplatz Lagani in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Etwas später gab es einen Espresso mit Herrenkeksen.

BILD 11 - Espresso und Herrenkekse auf Stellplatz Lagani in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
17.12.2012|21:14 | brawo | 153
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
Der Spigole hat mich jetzt interessiert, was für ein Fisch das wohl ist. Wenn ich das richtig sehe, ist der im Deutschen als Wolfsbarsch bekannt. Wie das wieder passt ...
Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
18.12.2012|13:20 | garibaldi | 154
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
17.12.12

Zuerst die Wetterdaten aus Giardini-Naxos :

BILD 121201-121216 - Wetterdaten von Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Nach dem Frühstück wurde der erste Teil des Tages von unserer Gruppe unterschiedlich angegangen, aber für 12.00 Uhr hatten wir uns alle an einer Bar in Calatabiano verabredet.

Brunhilde und Horst starteten etwa um 10.15 Uhr zu Fuß zum rd. 3, 5 km entfernten Markt in Calatabiano, Ingrid und Gerti folgten ihnen mit den Fahrrädern eine viertel Stunde später und Reinhard und ich machten uns mit den Fahrrädern auf den Weg zur rd. 12 km entfernten Alcantarabrücke

BILD 1 - Blick in die Alcantara-Schlucht von der Brücke auf der SP 81 bei San Cataldo gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

in der Ortschaft San Cataldo nahe der SS 185.

BILD 0 - Fahrt vom SP Lagani über Calatabiano auf der SP 81 bis zur Brücke über den Alcantara und zurück gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Auf dem Rückweg kamen wir kurz vor Calatabiano an einem ausgetrockneten Flussbett vorbei, in dem eine Schafherde sich Fressbares suchte.

BILD 2 - Blick auf Schafherde im ausgetrockneten Flussbett von der SP 81 gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Pünktlich um 12.00 Uhr erreichten wir als erste den vereinbarten Treffpunkt, als nächste folgten unmittelbar darauf Brunhilde und Horst und auf das reine Frauenteam mussten wir, wie erwartet, rd. 15 Minuten warten, aber dann machten wir es uns auf dem Platz vor der Bar bequem und genossen unseren Cappuccino.

BILD 3 - kurze Rast in Calatabiano gegenüber der Kirche an der Via XX Settembre gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 4 - kurze Rast in Calatabiano gegenüber der Kirche an der Via XX Settembre gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Zwischendurch warf ich vom gegenüberliegenden Kirchenvorplatz einen Blick hinauf zur Festung

BILD 5 - Kirchenvorplatz in Calatabiano mit Blick auf die Festung gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und vorbei an unserer Bar auf die Via Giuseppe Garibaldi ,

BILD 6 - Blick vom Kirchenvorplatz in Calatabiano in die Via Giuseppe Garibaldi gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

auf der wir kurz darauf in Richtung SS 114, mit Einkaufsstopp im Supermarkt ARD, zum Stellplatz Lagani in Giardini-Naxos zurückfuhren.

Dort angekommen wurde der Mittagstisch gedeckt und mit leerem Magen auf das Eintreffen von Brunhilde und Horst gewartet.

BILD 7 - Ankunft von Brunhilde und Horst von Calatabiano auf Stellplatz Lagani in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Unmittelbar nach deren Eintreffen ließen wir uns an der Tafel nieder und genossen bis zum Dunkelwerden die Leckereien auf dem Tisch.

BILD 8 - gemeinsames Mittagessen auf Stellplatz Lagani in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 9 - Mittagstafel auf Stellplatz Lagani in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 10 - sehr süße Nachspeise-Biskuit in Alkohol getränkt gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Je später es wurde, wurde es auch kühler, vor allem an den Füßen und so holte Horst seinen neu im ARD erworbenen Heizstrahler heraus, der nun getestet wurde. Trotz seiner nur 800 Watt wurde unter dem Tisch

BILD 11 - angenehme Heizstrahlerwärme auf Stellplatz Lagani in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

eine so angenehme Temperatur erreicht, dass wir keine kalten Fuße bekamen und es noch recht lange im Freien aushielten.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
18.12.2012|15:59 | brawo | 155
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
Hallo Wolf,
hört sich alles gut an.Wann wird es jetzt bei Euch dunkel?Womogrüße Heide
19.12.2012|00:35 | hei48 | 156
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
Moin moin,

heute geht die Sonne um 07:08 auf, doch morgen erst um 07:09,
allerdings nur wenn sie scheint.

unter geht die Sonne heute um 16:44h und am 21.12. erst um 16:45,

allerdings nur wenn sie auch erscheint.

Sonnenaufgang



Beste Grüsse
Birgit
und ihr Fahrer Rainer

19.12.2012|07:27 | diefrauvomhasen | 157
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
Oh, das ist ja ein netter Link!
Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
19.12.2012|12:40 | garibaldi | 158
Re:Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
Hallo Heide ,

Hallo Wolf,
=» hört sich alles gut an.Wann wird es jetzt bei Euch dunkel?Womogrüße Heide


offizieller Sonnenuntergang heute um 16.44 Uhr, etwa Beginn der Dämmerung, dunkel ist es etwa um 17.15 Uhr.

Und Birgit , danke für den Link, habe ihn gleich abgespeichert.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
19.12.2012|17:52 | brawo | 159
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
Hallo Wolf,

so sieht das Thermometer in meinem Kalender aus.

Gruß´
Carlo
20.12.2012|13:24 | carlo | 160
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
Hallo Carlo ,

schlimm, deine Wettervorhersage, aber wir werden´s überleben und das bei einem oder auch zwei oder, ach wer weiß wieviel Glas vino .
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
20.12.2012|21:01 | brawo | 161
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
Bei uns geht die Sonne nach dem Weltuntergang (oder auch schon vorher) eine Stunde später unter.
Es war Heute 23 Grad im Schatten und absolut wolkenlos.
Schöne Grüße und frohes Fest aus Vera (Spanien)
22.12.2012|20:34 | mausifan | 162
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
Hallo Gudrun und Robert ,

schön, von euch hier in diesem tollen Portal etwas zu erfahren und danke für die Grüße auch auf diesem Weg. Mit diesen Temperaturen können wir momentan in Giardini-Naxos nicht dienen, hatten heute Regen, aber morgen geht es wieder aufwärts.

Ihr seid ja momentan auf diesem Stellplatz , den wir, sollten wir nächstes Jahr in Spanien sein, auf jeden Fall aufsuchen werden.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
22.12.2012|21:45 | brawo | 164
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
23.12.12

Während unsere Frauen Einkäufe für die Feiertage tätigten, unternahmen Reinhard und ich eine Radtour nach Motta Camastra .

BILD 1 - Radtour nach Motta Camastra gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 0 - Grafik zur Radtour nach Motta Camastra gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Wir starteten etwa um 10.30,

BILD 4 - Abfahrt vom SP Lagani in Giardini-Naxos nach Motta Camastra gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

erreichten Calatabiano , warfen dort einen Blick hinüber zum Ätna

BILD 5 - Blick über Calatabiano zum Ätna gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 6 - Blick über Calatabiano zum Ätna gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und auf die Festung,

BILD 7 - Blick auf die Festung von Calatabiano gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

gelangten auf der SP 81 zur SS 185, wo wir kurz vorher auf einer Brücke

BILD 8 - Brücke über den Alcantara kurz vor der SS 185 gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

den Alcantara kreuzten. Auf der SS 185 kamen wir kurz darauf am Viadukt vorbei

BILD 9 - auf der SS 185 kurz nach San Cataldo in Richtung Francavilla gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und erreichten dann den Park- und Übernachtungsplatz an der Alcantara-Schlucht .

BILD 10 - Einfahrt Parkplatz an der Alcantara-Schlucht gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 11 - Park- und Übernachtungsplatz an der Alcantaraschlucht gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Ein paar Meter weiter auf der SS 185 warfen wir einen Blick auf den inoffiziellen Eingang zur Alcantara-Schlucht, es geht dort über Treppen hinab,

BILD 14 - Eingang über Treppe hinunter zur Alcantaraschlucht gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und waren bald darauf an der Abzweigung,

BILD 15 - Blick von der SS 185 kurz vor Francavilla hinauf nach Motta Camastra gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

wo es nun steil hinauf nach Motta Camastra ging.

BILD 3 - Radtour nach Motta Camastra gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 16 - Blick hinauf nach Motta Camastra gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Nach rd. 3 km waren wir am Ortsbeginn,

BILD 20 - Ortsanfang von Motta Camastra gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 27 - Motta Camastra gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

radelten durch die engen Straßen der Ortschaft

BILD 29 - Ortsdurchfahrt Motta Camastra gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 30 - Ortsdurchfahrt Motta Camastra gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 31 - Ortsdurchfahrt Motta Camastra gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

bis zur im 14. Jahrhundert erbauten Kirche San Michele Arcagelo ,

BILD 33 - Kirche San Michele Arcangelo in Motta Camastra gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 35 - Kirche San Michele Arcangelo in Motta Camastra gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

wo wir unsere Fahrräder abstellten und zu Fuß

BILD 36 - auf dem Weg von der Kirche zur Terasse von Motta Camastra gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 37 - auf dem Weg von der Kirche zur Terasse von Motta Camastra gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

zur Aussichtsterrasse

BILD 38 - Terrasse in Motta Camastra gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

gelangten, von der wir phantastische Ausblicke in die Umgebung und auf den Ätna hatten.

BILD 22 - Ätna von Motta Camastra gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 41 - Ätna von Motta Camastra gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 25 - Blick auf Castiglione und Francavilla von Motta Camastra gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 39 - Blick von der Terrasse auf Motta Camastra gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Nach Rückkehr zu unseren Fahrrädern zogen wir uns für die Abfahrt noch eine zusätzliche Jacke und Handschuhe an und schafften nun die ca. 20 km, für die wir für die Hinfahrt rd. 1 3/4 Stunden brauchten, in rd. 45 Minuten.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
25.12.2012|23:12 | brawo | 165
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
24.12.12

Wie verbringt man Heiligabend auf einem Stellplatz in Südeuropa? Natürlich jeder auf seine ganz persönliche Art und wir diesmal anders als in den Jahren zuvor.

Am Vormittag sind Reinhard und ich zuerst einmal mit dem Fahrrad nach Pasteria

BILD 0 - mit dem Fahrrad zum Weineinkauf nach Pasteria gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 0a - Grafik-mit dem Fahrrad zum Weineinkauf nach Pasteria gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

gefahren und haben dort insgesamt 12 Liter Wein aus dem Fass zu einem Literpreis von 1, 80 € eingekauft.

Wieder auf dem Stellplatz angekommen, wurden uns beiden von unseren lieben Frauen die Haare geschnitten.

BILD 1 - schön sein für Heiligabend auf SP Lagani in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Ab 13.00 Uhr setzten wir uns zusammen,

BILD 1a - Heiligabend auf SP Lagani in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

um uns ab 14.00 Uhr mit Wiener Schnitzel und Kartoffelsalat für den restlichen Tag zu stärken; zum Abschluss wurden wir von Gerti mit Tiramisu überrascht.

Geraume Zeit später wurde von Ingrid Espresso gereicht und dazu aßen wir den von Ingrid und Gerti gebackenen Eierlikör- und Rotweinkuchen. Anschließend ließen wir uns den am Vormittag gekauften Rot- und Weißwein schmecken.

Der Nachmittag verging und es wurde kühler, aber wir wussten uns zu helfen. Es wurden zwei Heizstrahler unter den Tisch gestellt, die unsere Füße mit der richtigen Wärme versorgten und zusätzlich wickelten sich Ingrid, Gerti und ich in Decken.

BILD 2 - Heiligabend auf SP Lagani in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Um 19.00 Uhr wurden wir von Brunhilde und Horst in deren Wohnmobil eingeladen,

BILD 3 - Heiligabend im Womo von Brunhilde und Horst auf SP Lagani in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

wo wir bis 00.30 Uhr blieben.

Es war für uns alle ein gelungener und netter Heiligabend, den wir bestimmt nicht vergessen werden, wobei ich mir allerdings auch darüber im Klaren bin, dass nicht wenige mit einem so verbrachten Heiligabend nicht zufrieden wären.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
26.12.2012|21:43 | brawo | 166
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
Nachdem ich zuvor schilderte, wie wir in Giardini-Naxos Heiligabend verbrachten, bin ich natürlich auch neugierig, wie andere Überwinterer diesen besonderen Tag verbrachten.

Deshalb, haut hinein in die Tasten und schildert hier , wie ihr Heiligabend irgendwo in Südeuropa bzw. außerhalb eurer Wohnung verbracht habt.

Noch ein Nachtrag; hatte zuvor vergessen, einen Link unserer Fahrradroute zum Weineinkauf zu fertigen. Wen es also interessiert, wie die Route auf Google-Maps ausschaut, kann dies hier erkennen.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
26.12.2012|22:00 | brawo | 167
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
27.12.12

Eine Wanderung zur Festung Calatabiano war angesagt und wir brachen um 10.30 Uhr auf.

BILD 1 - Wanderung zur Festung Calatabiano gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 0 - Grafik-Wanderung zur Festung Calatabiano gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Auf der Brücke über den Alcantara warfen wir den ersten Blick hinüber zur Festung

BILD 2 - in der Ferne die Festung Calatabiano gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und bogen anschließend in die nach Calatabiano führende Straße ein. In Calatabiano gelangten wir über die Via Pirato , auf der jeden Montag Markt ist, zur Via Alcantara , der Hauptstraße, bogen dort links ab und stillten unmittelbar an der Einmündung den Durst an einer Wassersäule.

BILD 3 - Durst stillen in Calatabiano gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Über die Via Alcantara

BILD 4 - auf der Via Alcantara in Calatabiano gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

erreichten wir kurz darauf den Treppenaufstieg zur Via Cruillas ,

BILD 5 - von der Via Alcantara zur Via Cruillas in Calatabiano gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 6 - auf der Via Cruillas in Calatabiano gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 7 - auf der Via Cruillas in Calatabiano zur Festung gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

auf der wir den Aufstieg zur Festung begannen.

BILD 7a - auf der Via Cruillas in Calatabiano zur Festung gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Während Gerti und ich über Treppen

BILD 8 - Aufstieg zur Festung Calatabiano gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 9 - Aufstieg zur Festung Calatabiano gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

zur unterhalb der Festung gelegenen Kapelle gelangten,

BILD 10 - Aufstieg zur Festung Calatabiano gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 11 - Kapelle bei der Festung Calatabiano gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

wählten Ingrid, Reinhard, Brunhilde und Horst den an der Kapelle endenden Fahrweg, wo wir uns dann wieder trafen.

BILD 13a - Ankunft über den Fahrweg bei der Kapelle an der Festung Calatabiano gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Von hier aus warfen wir einen Blick hinunter in Richtung Giardini-Naxos und Taormina

BILD 12 - Blick bei der Festung Calatabiano hinüber nach Taormina und Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und kurz nach einem weiteren Anstieg zurück auf die Kapelle und Calatabiano,

BILD 18a - Blick zurück zur Kapelle und auf Calatabiano gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

welches sich nach dem verheerenden Erdbeben von Val di Noto 1693 dort unten neu entwickelte. Und dann waren wir nur noch wenige Meter von der Festung entfernt.

BILD 14 - Festung Calatabiano gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Diese arabisch-normannische Festung thront in 220 m Höhe majestätisch über den Häusern von Calatabiano. Von hier oben hat man in Richtung Norden einen weiten Blick hinab auf den Fluss Alcantara und die Ortschaft Gaggi.

BILD 20 - Blick von der Festung Calatabiano hinüber nach Gaggi gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Erste nachweisliche Unterlagen über die Festung wurden auf einer Landkarte von Sizilien aus dem Jahre 1099 gefunden. Diese Karte hatte ein arabischer Reisender gefertigt.

Wir erreichten die Festung

BILD 19b - am Eingangstor zur Festung Calatabiano gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und hatten einen herrlichen Blick hinüber zum Ätna.

BILD 20a - Blick von der Festung Calatabiano hinüber zum Ätna gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Mit Geldern aus dem EU-Strukturfond wurde die Festung restauriert und im Zuge dessen auch ein Schrägaufzug eingerichtet, der von Reinhard und Horst für die Abfahrt benutzt wurde.

BILD 25 - Fahrt mit dem Lift von der Festung Calatabiano gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 26 - Fahrt mit dem Lift von der Festung Calatabiano gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Brunhilde, Gerti, Ingrid und ich verließen den Festungsberg über den Fahrweg,

BILD 21 - auf dem Rückweg von der Festung Calatabiano über den Fahrweg gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 22 - auf dem Rückweg von der Festung Calatabiano über den Fahrweg gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 23 - auf dem Rückweg von der Festung Calatabiano über den Fahrweg gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

waren bald im Zentrum von Calatabiano,

BILD 27 - Zentrum von Calatabiano gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

wo an einer Bar Reinhard und Horst auf uns schon warteten und wir nun eine Kaffeepause einlegten.

BILD 24a - Rast an der Bar bei der Kirche in Calatabiano gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Erfrischt machten wir uns dann auf den Weg zurück und kamen kurz vor 15.00 Uhr auf dem Stelplatz Lagani an.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
27.12.2012|23:38 | brawo | 168
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
31.12.12

Der letzte Tag des Jahres verlief für unsere Truppe anfangs recht unterschiedlich. Während Ingrid, Brunhilde, Gerti und Horst letzte Arbeiten für das Silvestermenü tätigten, machten Reinhard und ich unsere Jahresabschlussradtour .

BILD 0 - Radtour Giardini-Naxos in Richtung Acqualorto gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 0a - Grafik zur Radtour Giardini-Naxos in Richtung Acqualorto gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Wir starteten um 10.30 Uhr, fuhren in Giardini-Naxos entlang des Lungomare, bogen zum Krankenhaus ab, an diesem vorbei

BILD 1 - Radtour von Giardini-Naxos in Richtung Acqualorto gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und fuhren kurz darauf unter der Autobahnbrücke durch.

BILD 2 - Radtour von Giardini-Naxos in Richtung Acqualorto gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Es folgte auf einer Strecke von etwa einem Kilometer mit rd. 16 % das steilste Stück der Tour,

BILD 3 - Radtour von Giardini-Naxos in Richtung Acqualorto gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

aber auch die Fahrt bis auf die Höhe, links vom Berg in der Senke,

BILD 6b - Radtour von Giardini-Naxos in Richtung Acqualorto-Blick auf Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

war nicht ohne, aber wir wurden immer wieder mit herrlichen Ausblicken auf Castelmola und Taormina,

BILD 3a - Radtour von Giardini-Naxos in Richtung Acqualorto mit Blick auf Taormina und Castelmola gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

das Meer und auf Giardini-Naxos

BILD 4 - Radtour von Giardini-Naxos in Richtung Acqualorto-Blick auf Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

belohnt. Aber je höher wir kamen, desto mehr wuchsen auch die Wolkenberge, hier ein Blick zurück,

BILD 8a - Radtour von Giardini-Naxos in Richtung Acqualorto gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und deshalb beschlossen wir an der Abzweigung nach Trupiano ,

BILD 8b - Radtour von Giardini-Naxos in Richtung Acqualorto-Umkehrpunkt erreicht gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 8c - Radtour von Giardini-Naxos in Richtung Acqualorto-Umkehrpunkt erreicht gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

unsere eigentlich als Rundtour geplante Fahrt abzubrechen und auf gleichem Weg wieder zum Stellplatz zurückzukehren.

Die zügige Abfahrt wurde mittendrin plötzlich durch eine Schafherde gestoppt,

BILD 7 - Rückfahrt aus Richtung Acqualorto nach Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

aber dann ging es ohne weitere Hindernisse zurück zum Stellplatz, wo wir nach 2 1/2 Stunden um 13.00 Uhr ankamen.

Um 14.00 Uhr setzten wir uns zusammen, Reinhard und ich waren die ersten,

BILD 9 - kurz vor dem Kaffeetrinken auf SP Lagani in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und stärkten uns

BILD 10 - Kaffeetrinken auf SP Lagani in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

mit Ingrids Geheimwaffe

BILD 12 - Ingrids Geheimwaffe auf SP Lagani in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und Gertis Apfel-Schmand-Torte.

BILD 11 - Apfel-Schmand-Torte von Gerti auf SP Lagani in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Nach einer einstündigen Pause trafen wir uns um 18.00 Uhr im Wohnmobil von Brunhilde und Horst, wo wir die Zeit bis 23.30 Uhr mit dem Würfelspiel Lügen und Betrügen

BILD 17 - Silvesteressen auf SP Lagani in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und einem Silvestermenü

BILD 16 - Silvesterbuffet auf SP Lagani in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 19 - Silvesteressen auf SP Lagani in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 18 - Silvesteressen auf SP Lagani in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

verbrachten. Dann verließen wir mit Müllsäcken, die wir vorne an der Einfahrt in den Container warfen,

BILD 13 - vom SP Lagani auf dem Weg zum Hafen in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

den Stellplatz, begaben uns zum Hafen in Giardini-Naxos,

BILD 14a - am Hafen in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

wo wir bei nächtlicher toller Kulisse auf das Jahr 2013 warteten. Das pünktlich einsetzende Geballere war gewaltig und wir hatten einen tollen Überblick über das Geschehen.

BILD Lagani 370 gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD Lagani 368 gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD Lagani 369 gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Nachdem das neue Jahr mit der Leerung einer Flasche Sekt gebührend begrüßt wurde, machten wir uns wieder auf den Weg zum Stellplatz, wo wir an der Bar

BILD 20 - Silvesterfeier an der Bar des SP Lagani in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

den angenehm verbrachten Tag ausklingen ließen.

BILD 15 - unsere Truppe kurz nach Silvester auf SP Lagani gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
02.01.2013|23:44 | brawo | 169
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
02.01.13

Bevor ich auf Gertis erstes Schreckerlebnis im neuen Jahr eingehe, kommen die Wetterdaten bis Ende Dezember 2012.

BILD 121029-121130 - Wetterdaten von Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 121201-121231 - Wetterdaten von Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Okay, und jetzt Gertis Erschrecken. Ich stand vor umserem Womo und unterhielt mich mit Horst und Reinhard, als plötzlich lauthals Wolfi, Wolfi, komm schnell , von Gerti gerufen wurde. Es hörte sich an, als ob der angekündigte und nicht eingetretene Weltuntergang nun doch noch eingetreten sei, aber wie ich mich dann schnell überzeugen konnte, war dies nicht der Fall, sondern es war nur auf unserem Platz unmittelbar neben Gerti ein Wasserrohr geplatzt, was sie so erschrecken ließ.

BILD 1 - Wasserrohrbruch auf Stellplatz Lagani in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 2 - Wasserrohrbruch auf Stellplatz Lagani in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Letztendlich war alles halb so schlimm, Salvino und Sanfranco wurden verständigt, Wasser abgestellt, Schaden begutachtet und innerhalb von rd. 3 Stunden war alles repariert. Das Langwierige an der Sache war, dass der Beton aufgemeißelt werden musste, um eine anständige Reparatur durchzuführen.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
04.01.2013|19:15 | brawo | 170
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
05.01.13

Willi hatte Geburtstag und wir waren zu der Feier eingeladen. Um 13.00 Uhr machten wir uns fertig

BILD 0 - kurz vor dem Geburtstagsmarsch zu Willi auf SP Lagani in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und kurz darauf ging es mit Marschmusik

BILD 1 - Geburtstagsmarsch zu Willi auf SP Lagani in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 2 - Geburtstagsmarsch zu Willi auf SP Lagani in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 3 - Geburtstagstagsgratulation bei Willi auf SP Lagani in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

zur Geburtstagstafel,

BILD 6 - internationale Geburtstagsgesellschaft an Willis Ehrentag auf SP Lagani in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

wo wir mit Kaffee und Kuchen und später mit Snacks bewirtet wurden. Aufkommender heftiger und kühler Wind vertrieb uns gg. 15.30 Uhr in die Wohnmobile.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
06.01.2013|21:08 | brawo | 171
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
06.01.13

Am späten Vormittag machten wir einen Spaziergang

BILD 0 - Bummel in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

zum Hafen von Giardini-Naxos und hatten unterwegs immer tolle Ausblicke auf Taormina .

BILD 2 - Blick vom Hafenbereich Giardini-Naxos auf Taormina und Castelmola gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Auf der Via Calcide Eubea gelangten wir bis zu deren Ende, machten ein Gruppenbild mit Damen

BILD 3 - zufriedene Gruppe vor Taormina und Castelmola gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und es folgte der Rückweg, auf dem wir u.a. über den archäologischen Park hinüber zum Ätna schauten.

BILD 4 - Blick von Giardini-Naxos hinüber zum Ätna gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Auf dem weiteren Weg

BILD 5 - auf dem Weg zum Cappuccino trinken in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

packte uns der Kaffeedurst, den wir wie so häufig in der Bar Lido di Naxos stillten.

BILD 6 - Cappuccino trinken in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Wieder bei unseren Wohnmobilen angekommen, sorgten unsere Frauen für unser Wohlergehen, wobei Ingrid sofort in ihrem Küchenzelt verschwand,

BILD 7 - Zubereitung von Kaiserschmarrn auf SP Lagani in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

um speziell für mich einen Kaiserschmarrn zuzubereiten und Gerti Pfannkuchen backte. Wir ließen es uns gut schmecken, wobei der Kaiserschmarrn das Prädikat super erhielt. Es folgte ein gemütlicher Nachmittag,

BILD 8 - gemütliches Beisammensein auf SP Lagani in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

in dessen Verlauf sich auch noch Bärbel und Manfred zu uns gesellten.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
07.01.2013|20:15 | brawo | 172
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
07.01.13

Heute starteten Reinhard und ich zu unserer ersten Radtour im neuen Jahr.

BILD 0 - Radtour Giardini-Naxos-Fiumefreddo-Riposto-Giarre-SS 114-Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 0a - Grafik zur Radtour Giardini-Naxos-Fiumefreddo-Riposto-Giarre-SS 114-Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Unsere Fahrt begann um 11.15 Uhr und wir fuhren zunächst auf der SS 114 bis zum Ortsanfang von Fiumefreddo , wo wir links abbogen und unsere Fahrräder den größten Teil bis zur Küstenstraße ohne groß zu treten hinunterrollen ließen. Dort angekommen begleitete uns linkerhand das Meer bis zum Ortsanfang von Riposto , wo wir wieder einmal die Einbahnstraße

BILD 1 - Ortsanfang von Riposta auf der Küstenstraße gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 2 - ins Zentrum von Riposto über die Via Christiforo Colombo gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

verbotenerweise in der falschen Richtung befuhren, wobei wir allerdings vor der Einfahrt noch einen Blick hinüber zum Ätna warfen.

BILD 3 - Blick von der Via Christiforo Colombo in Riposto zum Ätna gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Wir erreichten

BILD 0b - Ausschnitt zur Radtour durch Riposto und Giarre gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

die Corso Italia , an deren Ecke sich die Fischhalle befindet, bogen dort rechts ab

BILD 4 - Riposto-Beginn der Via Corso Italia am Hafen gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 5 - Riposto-Beginn der Via Corso Italia am Hafen gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und folgten der Corso Italia bis zum Rathaus von Riposto ,

BILD 6 - Rathaus von Riposto gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

warfen einen Blick zurück zum Meer,

BILD 7 - auf der Via Corso Italia in Riposto mit Blick zum Meer gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

bogen vor dem Rathaus rechts ab und kamen am schräg gegenüberliegenden Dom von Riposto vorbei.

BILD 8 - Dom von Riposto neben dem Rathaus gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Auf dem weiteren Weg nach Giarre erblickten wir rechterhand den Bahnhof

BILD 9 - Bahnhof von Giarre gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und es ging nun leicht ansteigend auf schmalen Straßen

BILD 10 - Straße von Riposto nach Giarre gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 11 - Straße von Riposto nach Giarre gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 12 - Straße von Riposto nach Giarre gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

bis zum Dom von Giarre ,

BILD 13 - Dom S. Isidoro Agricola von Giarre gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 14 - Dom S. Isidoro Agricola von Giarre gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

von wo aus wir dann auf der SS 114

BILD 15 - auf der SS 14 in Giarre in Richtung Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

über Mascali und Fiumefreddo zurück zum Stellplatz Lagani in Giardini-Naxos fuhren, wo wir nach zwei Stunden um 13.15 Uhr ankamen.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
08.01.2013|18:59 | brawo | 173
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
08.01.13

Das heutige Ziel war Castelmola ,

BILD 0 - Tour vom SP Lagani nach Taormina und Castelmola und zurück gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 0a - Grafik zurTour vom SP Lagani nach Taormina und Castelmola und zurück gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

welches allerdings von uns auf verschiedene Weise erreicht wurde. Ingrid und Reinhard fuhren mit dem Fahrrad nach Castelmola, Gerti, Brunhilde und Horst fuhren mit dem Bus nach Taormina, wo ich die drei in der Fußgängerzone traf, und ich machte mich zu Fuß auf den Weg.

Um 10.00 Uhr war für mich Abmarsch und entlang des Lungomare in Giardini-Naxos

BILD 1 - am Lungomare in Giardini-Naxos mit Blick auf Taormina gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

führte mich mein Weg am Bahnhof vorbei und dann hinauf nach Taormina , wobei ich natürlich unterwegs immer wieder auf Giardini-Naxos hinunterschaute.

BILD 2 - Blick auf Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Nach einer Stunde und rd. 220 Höhenmetern kam ich in Taormina an und wartete in der Fußgängerzone, der Corso Umberto , auf Gerti, Brunhilde und Horst, die ich um 11.15 Uhr herannahen sah.

BILD 3b - Treffen in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 4 - Treffen in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Gemeinsam gelangten wir über den Kreuzweg,

BILD 6 - Treppenaufstieg von Taormina zum Kastell gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

der zwar relativ steil, aber gut ausgebaut ist, nach weiteren rd. 120 Höhenmetern zum nächsten Zwischenstopp, einem unterhalb des Kastells gelegenen Platz,

BILD 7 - vor dem Kastell oberhalb von Taormina gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

in dessen Ecke sich eine kleine Kapelle befindet, in die wir einen Blick hineinwerfen konnten.

BILD 8 - Blick in die Kapelle unterhalb des Kastells von Taormina gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Den Weg weiter hinauf zum Kastell kann man sich ersparen, denn nach einiger Zeit steht man vor einem verschlossenen Tor und es geht nicht weiter.

Nach Verlassen des Platzes bei der Kapelle warfen wir einen Blick auf unser Ziel

BILD 9 - Blick hinüber nach Kastelmola gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 10 - Blick hinüber nach Kastelmola gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und nahmen dann das letzte Stück des Weges in Angriff. Nach rd. 550 m bogen wir links von der Hauptstraße auf den Fußweg ab

BILD 11 - Fußweg nach Kastelmola gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und es ging wieder steil hinauf.

BILD 12 - Fußweg nach Kastelmola gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 13 - Fußweg nach Kastelmola gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Nach einem Blick nach oben sahen wir auf einmal oben schon Ingrid und Reinhard warten,

BILD 14 - oben in Castelmola warten schon Ingrid und Reinhard gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

die wir kurz darauf um 12.15 Uhr erreichten

BILD 15 - Treffen in Castelmola gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und wir somit auch bei unserem Ziel in einer Höhe von rd. 500 m anlangten. Nach einem Plausch und Blick hinunter in Richtung Letojanni

BILD 16 - Blick von Castelmola hinunter nach Letojanni gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

machten sich die beiden für die Abfahrt bereit und wir marschierten hinauf

BILD 17 - Aufstieg zum Kastell von Castelmola gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

zum rd. 530 m hoch gelegenen Kastell, wobei wir erst einmal durch ein Verbotsschild und durch ein mit einem Bolzen verriegeltes Tor aufgehalten wurden.

BILD 17a - Aufstieg zum Kastell von Castelmola gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Nachdem ich von oben Stimmen hörte, entriegelte ich das Tor und machte mich auf den Weg nach oben, wo ich kurz darauf Arbeiter bei der Mittagspause antraf und die mir auf Nachfrage zu verstehen gaben, dass sie nichts dagegen hätten, wenn wir uns das Kastell anschauen. Ich bin wieder zurück, holte meine Mitstreiter ab und kurz darauf waren wir im Kastell

BILD 18 - auf dem Kastell von Castelmola gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und genossen die phantastischen Ausblicke,

BILD 19 - Blick vom Kastell in Castelmola hinunter nach Giardini-Naxos und auf den Ätna gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 20 - vor dem Ätna auf dem Kastell von Castelmola gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 21 - vor dem Ätna auf dem Kastell von Castelmola gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

darunter auch auf das Kastell von Taormina .

BILD 22 - Blick von Castelmola auf das Kastell von Taormina gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Anschließend machten wir einen Bummel durch die engen Gassen von Castelmola

BILD 26 - Bummel in Castelmola gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 27 - Bummel in Castelmola gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 28 - Bummel in Castelmola gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und gelangten auch zur Kirche.

BILD 29 - Bummel in Castelmola gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 30b - Kirche in Castelmola gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 31 - Kirche San Nicolo di Bari in Castelmola gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Danach machten wir uns auf den Rückweg,

BILD 32 - auf dem Weg von Castelmola nach Taormina gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

wobei wir den im Westen von Castelmola befindlichen idyllischen und gut begehbaren Fußweg nach Taormina nutzten.

BILD 34 - auf dem Weg von Castelmola nach Taormina gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 35 - auf dem Weg von Castelmola nach Taormina gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 40 - auf dem Weg von Castelmola nach Taormina gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Einer auf dem Weg befindlichen kleinen, unscheinbaren Kapelle statteten wir einen Besuch ab

BILD 37 - kleine Kapelle auf dem Weg von Castelmola nach Taormina gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und dann ging es zügig hinab nach Taormina .

BILD 41 - auf dem Weg von Castelmola nach Taormina gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 42 - auf dem Weg von Castelmola nach Taormina gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 43 - auf dem Weg von Castelmola nach Taormina gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 45 - auf dem Weg von Castelmola nach Taormina gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Dort angekommen, besorgten wir uns eine Brotzeit,

BILD 48 - Brotzeiteinkauf in einem Supermarkt in Taormina gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

machten in der Nähe des Porta Catania

BILD 49 - in Taormina vor dem Porta Catania gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

eine kleine Pause

BILD 50 - Brotzeit ist ne schöne Zeit und dies in Taormina gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 51 - Brotzeit ist ne schöne Zeit und dies in Taormina gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und dann ging es zurück nach Giardini-Naxos, wo wir nach rd. 6 Stunden um 16.00 Uhr am Stellplatz ankamen.

Zum krönenden Tagesabschluss konnten wir dann noch zum wiederholten Male ein über dem Ätna schwebendes Ufo beobachten.

BILD 52 - Ufo am Abendhimmel über dem Ätna gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
09.01.2013|23:50 | brawo | 174
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
10.01.13

Zuerst die Wetterdaten aus Giardini-Naxos

BILD 130101-130110 - Wetterdaten von Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und dann kann ich mitteilen, dass ich um eine Erfahrung reicher geworden bin.

Saßen nach Mittagsmahlzeit und Kaffeetrinken nett zusammen und hinzu kamen Bärbel und Manfred sowie Anni und Conny, wobei die ersteren eine Flasche Limoncello und die anderen beiden eine Flasche Honiglikör, beides jeweils selbst hergestellt, mitbrachten.

BILD 3 - gemütliche Runde auf SP Lagani in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Beim Gespräch kamen wir u.a. auch auf 95 %igen Alkohol zu sprechen, wobei Conny erwähnte, dass er solchen früher schon getrunken habe, was ich mir nicht vorstellen konnte und ihn dazu animierte, dies noch einmal zu tun, was er dann auch mit einer besonderen Technik, auf die ich nicht näher eingehen werde, vorführte.

BILD 2 - Gemütlichkeit nach Genuss von 95prozentigem Alkohol auf SP Lagani in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Tja, was soll ich sagen, jetzt war ich erst einmal sprachlos, aber dann sagte ich mir, wenn Conny so etwas Hochprozentiges trinken kann, dann kann ich das auch. Ich ließ mir also auch ein Gläschen einschenken und übernahm beim Trinken die gleiche Technik und schwupps, war das Zeug unten.

BILD 4 - Gemütlichkeit nach Genuss von 95prozentigem Alkohol auf SP Lagani in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Na ja, ich musste schon kräftig atmen und die Tränen traten mir kurz darauf aus den Augen, aber ansonsten überstand ich diese Prozedur problemlos.

Abschließend kann ich allerdings nur sagen, dass dieser hochprozentige Alkohol

BILD 1 - 95prozentigen Alkohol getrunken auf SP Lagani in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

mit Sicherheit nicht mein Lieblingsgetränk werden wird, aber zum Ansetzen von Likören ist er gut zu gebrauchen.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
10.01.2013|20:34 | brawo | 175
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
14.01.13

Möchte nur kurz mitteilen, dass wir morgen bis Freitagabend Giardini-Naxos verlassen und eine Flugreise antreten werden. Wohin es geht, wird nicht verraten, dass erfahrt ihr, wenn wir wieder zurück sind.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
14.01.2013|19:50 | brawo | 176
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
..na dann mal guten Flug!!!
kommt heil wieder runter, damit wir erfahren können wo ihr wart.


Beste Grüsse
Birgit
und ihr Fahrer Rainer

15.01.2013|06:52 | diefrauvomhasen | 177
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
ieeieiiiiiii...... Wolf.. in der Türkei wird der vom Staat subventionierte Raki mit solchem Fuselzeugs versetzt... dir nur zur Warnung... .. sogar die Einheimischen, die die "Löwenmilch" kräftig konsumieren, sagen "Raki macht blind und blöd!"

Also, aufpasseeen

Euer Trip hoch nach Castelmola... vor allem DU.. zu Fuss.. und KLASSE Bilder mal wieder
Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
15.01.2013|09:22 | womo66 | 178
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
15.01.13

Beim Rausschauen während des Frühstücks sah es nicht gerade berauschend aus

BILD 1 - ungemütliches Wetter am Reisetag nach Malta gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und das Wetter bescherte uns auch noch einen kleinen Hagelschauer.

BILD 2 - ungemütliches Wetter mit Hagel am Reisetag nach Malta gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Aber wir kamen nicht drumrum, hatten wir doch am 21.12.12 für 308, 00 € vom 15. - 18.01.12 einen Kurztrip nach Malta gebucht und mussten zur nahe gelegenen Bushaltestelle,

BILD 3 - warten in Recanati auf den Bus zum Flughafen nach Catania gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

die wir während einer kurzen Regenpause erreichten. Pünktlich um 11.00 Uhr fuhr der Bus vor,

BILD 4 - mit dem Bus von Recanati zum Flughafen nach Catania gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

wir stiegen ein

BILD 5 - mit dem Bus von Recanati zum Flughafen nach Catania gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und schon ging´s los zum Flughafen bei Catania ,

BILD 6 - mit dem Bus von Recanati zum Flughafen nach Catania gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 0 - Fahrstrecke Recanati-Flugplatz Catania gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 0a - Busfahrstrecke zum Flugplatz durch Catania gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

wo wir nach gut einer Stunde um 12.05 Uhr ankamen. Nachdem der Ticketschalter noch geschlossen war, setzten wir uns in eine im 1. Stock gelegene Bar,

BILD 6 - Warten auf den Flug am Flughafen in Catania gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

von wo aus wir den Schalter beobachten konnten. Als dieser gg. 13.00 Uhr öffnete, besorgten wir uns unsere Tickets,

BILD 7 - Abholen der Flugtickets am Schalter des Flughafens in Catania gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 8 - Abholen der Flugtickets am Schalter des Flughafens in Catania gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

marschierten anschließend durch die Sicherheitsschleuse,

BILD 10 - Kontrolle auf dem Flughafen Catania gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

warteten in der Transitzone,

BILD 9a - vor dem Einchecken auf dem Flughafen Catania gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

bis es um 14.15 Uhr ans Einchecken ging

BILD 9 - beim Einchecken auf dem Flughafen Catania gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und wir kurz darauf das Flugzeug von Air Malta betreten konnten.

BILD 10a - auf dem Weg ins Flugzeug nach Malta gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 10b - Blick zum Cockpit des Flugzeugs nach Malta gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 12 - im Flieger von Catania nach Malta gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Um 14.45 Uhr rollten wir zur Startbahn

BILD 12 - Blick aufs Rollfeld auf dem Flughafen in Catania gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 13 - Einschwenken auf die Startbahn auf dem Flughafen in Catania gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und genossen vor dem Start noch den Blick auf den Ätna.

BILD 14 - unmittellbar vor dem Start auf Flughafen Catania mit Blick auf den Ätna gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Der Start erfolgte um 14.50 Uhr

BILD 14a - Start auf dem Flughafen Catania gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 14b - Start auf dem Flughafen Catania gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 14c - Start auf dem Flughafen Catania gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und für kurze Zeit blickten wir auf Catania und den Ätna.

BILD 15 - Catania und der Ätna aus der Luft gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 16 - Vorbeiflug am Ätna gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Dann ging es über den Wolken hinüber nach Malta , welches wir nach 25 Minuten und mittlerweile freier Sicht nach unten erblickten.

BILD 17 - Blick auf Malta gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 20 - Blick auf Malta gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 21 - Blick auf Malta gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Um 15.20 Uhr setzten wir zur Landung an,

BILD 22 - Blick auf den Freihafen Malta bei Birzebbuga gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 24 - Blick auf Birzebbuga auf Malta gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 26 - Landung auf dem Flughafen Malta gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

wurden nach der Landung mit einem Bus zum Flughafengebäude gebracht, welches wir um 15.45 Uhr verließen,

BILD 26a - Ankunft auf dem Flughafen Malta gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

um mit dem bereits auf uns wartenden Taxibus

BILD 26aa - mit dem Taxibus nach Valletta gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

zum Hotelkomplex St. George´s Park & La Vallette Resort zu fahren,

BILD 0b - Taxifahrstrecke vom Flugplatz auf Malta zum Hotel gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 26b - auf dem Weg vom Flughafen auf Malta zum Hotel in Paceville gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

wo auf uns eine gewaltige Überraschung wartete. Nach Vorlage unserer Buchungsunterlagen entwickelte sich an der Rezeption eine gewisse Hektik, die darin gipfelte, dass man uns erklärte, dass unsere Zimmerreservierung gecancelt worden sei. Trotz Protestes mussten wir erst einmal auf das Angebot der Hotelleitung eingehen, bis zur Klärung mit unserem Reisebüro für die kommende Nacht erneut jeweils ein Doppelzimmer zum Preis von 23, 00 € zu buchen. Dieser Betrag würde uns zurückerstattet werden, wenn alles geklärt sei. Bis zur Bereitstellung der Zimmer wurden wir auf Kosten des Hotels zu einem frei wählbaren Getränk eingeladen, welches wir im Außenbereich eines Pubs zu uns nahmen.

BILD 27 - Warten auf die neuen Zimmer im Hotel La Vallette Resort gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Dort beratschlagten wir auch die weitere Vorgehensweise und beschlossen, umgehend das Reisebüro in Giardini-Naxos anzurufen. Das taten wir nach Rückkehr an der Rezeption, schilderten dem Reisebüro den Sachverhalt und erfuhren dabei, dass seitens des Reisebüros nichts gecancelt worden sei. Nach einem anschließenden Gespräch zwischen Reisebüro und Rezeption wurde uns mitgeteilt, dass diese Cancelung wohl durch eine zwischengeschaltete Agentur fälschlicherweise durchgeführt worden sei und morgen Vormittag diese Angelegenheit geklärt würde. Mit diesem Wissensstand waren wir erst einmal zufrieden, wurden mit zusätzlichen Decken versorgt

BILD 28 - Deckenempfeng für die Zimmer im Hotel La Vallette Resort gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und vom Rezeptionschef persönlich zum Hotel La Vallette Resort

BILD 28a - Hotel La Vallette Resort in Paceville auf Malta gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

geführt, wo wir unsere Zimmer bezogen.

BILD 29 - Zimmer im Hotel La Vallette Resort auf Malta gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Um 18.30 Uhr suchten wir zum Abendessen das in der Nähe unseres Hotels befindliche Huggins & Friends

BILD 29a - Restaurant Huggins und Friends in Paceville auf Malta gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

auf, speisten dort vorzüglich

BILD 30a - im Pub Huggins in Paceville auf Malta gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 29c - Abendessen im Pub Huggins und Freunde in Paceville auf Malta gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 29b - Chicken Caesar Salad und Main Penne Peperoncino gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und beschlossen, auch an den folgenden Tagen hier unser Abendessen einzunehmen.

BILD 30 - im Pub Huggins in Paceville auf Malta gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Gg. 20.30 Uhr machten Gerti, Brunhilde und ich noch einen kurzen Abendspaziergang,

BILD 0c - Örtlichkeit beim Hotel La Valletta Resort in Paceville auf Malta gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

in dessen Verlauf wir auch beim Hotel Hilton vorbeikamen,

BILD 32 - Eingang ins Hotel Hilton in Valletta gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

wo wir einen Blick hineinwarfen.

BILD 33 - Eingangsbereich im Hotel Hilton in Valletta gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Wir kehrten wieder zurück zu Reinhard und Horst ins Pub,

BILD 30b - im Pub Huggins in Paceville auf Malta gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

die anderen hatten schon ihre Zimmer aufgesucht, setzten uns zu ihnen an die Bar, genossen noch ein Guiness,

BILD 31 - im Pub Huggins in Paceville auf Malta gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

gingen dann in unsere Zimmer und waren gespannt, was uns am kommenden Tag erwarten wird.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
21.01.2013|21:16 | brawo | 179
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
16.01.13

Nach der ersten, nicht besonders gut geschlafenen Nacht (zu hartes Kopfkissen, Türen knallen und Lärmen auf dem Flur) und Feststellung von Zimmermängeln (defekte Dusche, Toilettenspülung und Heizung, Unsauberkeit) kann dieses Hotel nicht empfohlen werden und wir wissen wieder einmal, was wir an unserem Womo haben, es geht nichts über die eigenen vier Wände.

Um 08.00 Uhr trafen wir uns alle beim Frühstück,

BILD 1 - Frühstück im Hotel in Paceville auf Malta gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 2 - Frühstück im Hotel in Paceville auf Malta gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

mit dem wir alle wider Erwarten zufrieden waren. Danach brachten wir an der Rezeption unsere Beschwerden vor und es wurde Abhilfe versprochen. Anschließend machten wir uns auf den Weg,

BILD 3 - auf dem Weg zum City Sightseeing Malta gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

um mit einer City Sightseeing-Tour Malta zu erkunden. Zufälligerweise kamen wir bei Oasis Tours vorbei,

BILD 4 - Buchung der City Sightseeing Malta bei Oasis Tour in Paceville gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

wo wir für 20, 00 € pro Person ein Zweitagesticket für drei feststehende und frei wählbare Routen erwarben, eingeschlossen war auch eine Hafenrundfahrt. Weiter ging es

BILD 5 - auf dem Weg zur Haltestelle der City Sightseeing Malta beim Hilton-Hotel in St Julians gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

vorbei am 2001 eröffneten, einzigen Hochhaus auf Malta, dem Portomaso Business Tower

BILD 6 - auf dem Weg zur Haltestelle der City Sightseeing Malta beim Hilton-Hotel in St Julians am Business-Tower gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

zur nächstgelegenen Haltestelle von City Sightseeing Malta am Hilton Hotel in St. Julian´s.

BILD 7 - nahe der Haltestelle der City Sightseeing Malta beim Hilton-Hotel in St Julians gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 7 - Hilton-Hotel in St Julians auf Malta gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Um 10.10 Uhr kam der oben offene Bus,

BILD 8 - der City Sightseeing Malta Bus kommt beim Hilton-Hotel in St Julians an gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 9 - bei Regen und Wind im City Sightseeing Malta Bus nach Valletta gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

der uns nach Valletta ,

BILD 0 - Geh- und Fahrstrecke vom Hotel La Vallette Resort über Hotel Hilton zum Bus-Terminal in Valletta gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

der flächenmäßig kleinsten europäischen Hauptstadt brachte und gerade als wir einstiegen, fing es an zu regnen und wir waren dem Wetter voll ausgesetzt. Einige erhielten gleich beim Einsteigen vom Fahrer Regenumhänge, die allerdings zu handhaben bei dem Fahrtwind

BILD 10 - Kampf mit Regen und Wind im City Sightseeing Malta Bus nach Valletta gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

mehr als schwierig war. Aber kurz vor der Spinola Bay

BILD 10a - auf der St. George Road kurz vor der Spinola Bay in San Giljan gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

war der Regenschauer schon wieder vorbei und wir konnten zuversichtlich in Richtung Spinola Bay schauen.

BILD 11 - Blick in die Spinola Bay auf dem Weg von Paceville nach Valletta gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Weiter auf dem Weg nach Valletta blickten wir auf den großen Yachthafen in Msidas ,

BILD 13 - am großen Yachthafen in Msidas auf Malta gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

wo wir auch an der Pfarrkirche St. Joseph vorbeifuhren,

BILD 14 - Pfarrkirche St. Joseph am großen Yachthafen in Msidas auf Malta gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

kamen am dekorativen Porte des Bombes vorbei,

BILD 15 - das dekorative Tor -Porte des Bombes- kurz vor Valletta gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

kurz danach am Kriegsdenkmal

BILD 16 - Kriegsdenkmal am Triq Sant Anna kurz vor dem Bus-Terminal von Valletta gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 17 - Kriegsdenkmal am Triq Sant Anna kurz vor dem Bus-Terminal von Valletta gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und hatten unmittelbar darauf nach 50 Minuten um 11.00 Uhr das Bus-Terminal von Valletta

BILD 18 - zentrales Busterminal am Platz rund um den Triton Fountaine in Valletta gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

am Triton Fountaine erreicht.

BILD 19 - das Triton Fountaine am Busterminal von Valletta gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Und dann ging´s los zu einem Rundgang in Valletta,

BILD 0a - Rundgang in Valletta gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

der uns in die Fußgängerzone, die Republic Street ,

BILD 20 - auf der Republic Street - Fußgängerzone in Valletta gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 21 - auf der Republic Street - Fußgängerzone in Valletta gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

führte und wir u.a. am Justizpalast ,

BILD 22 - Justizpalast mit dem obersten Gericht in Valletta gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

in dem das oberste Gericht Maltas untergebracht ist, und an Maltas Nationalbibliothek

BILD 25 - Maltas Nationalbibliothek in Valletta am Republic Square gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

vorbeikamen,

bis wir dann den Mittelpunkt Vallettas, den Schlossplatz, erreichten,

BILD 26 - Schlossplatz- Misrah San Gorg- in Valletta gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

auf dessen Südostseite sich der im 16. Jahrhundert erbaute Großmeisterpalast

BILD 28 - Blick auf den Großmeisterpalast vom Schlossplatz in Valletta gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

befindet und wir den Wachsoldaten bei ihrem ständigen Platzwechsel kurz zuschauten.

BILD 29 - Wachsoldaten vor dem Großmeisterpalast in Valletta gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Von nun an ging es stetig bergab,

BILD 30 - vom Schlossplatz in Valletta hinunter zum Fort St. Elmo gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 31 - vom Schlossplatz in Valletta hinunter zum Fort St. Elmo gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 32 - vom Schlossplatz in Valletta hinunter zum Fort St. Elmo gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

wobei wir immer wieder die prägnanten Erker an den Hausfassaden bewunderten.

BILD 33 - vom Schlossplatz in Valletta hinunter zum Fort St. Elmo gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 34 - vom Schlossplatz in Valletta hinunter zum Fort St. Elmo gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Dann ging es ein kurzes Stück bergauf

BILD 36 - der erste Blick auf das Fort St. Elmo in Valletta gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und wir hatten das Fort St. Elmo erreicht.

BILD 37a - Fort St. Elmo in Valletta_stitch gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 39 - Fort St. Elmo in Valletta gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Dieses wurde von Gerti, Ingrid, Brunhilde und mir umrundet. Zuerst mussten wir an der Mediterranean Street, gegenüber dem Konferenz-Zentrumsgebäude, eine Treppe hinabsteigen,

BILD 40a - Treppe hinab, Beginn der Umrundung von Fort St. Elmo in Valletta gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 41 - Beginn der Umrundung von Fort St. Elmo in Valletta gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

um dann zwischen Meer und Festungsmauer auf relativ gut ausgebautem Weg den Marsch anzutreten.

BILD 42a - Blick auf die Zufahrt zum Großen Hafen in Valletta gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 43 - Umrundung des Fort St. Elmo in Valletta gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 44 - Umrundung des Fort St. Elmo in Valletta gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 45 - Umrundung des Fort St. Elmo in Valletta gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Fast am Ende dieser Festungsseite warfen wir einen Blick zurück in den Großen Hafen ,

BILD 47a - Blick zurück in den Großen Hafen von Valletta gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

machten noch ein paar Schritte

BILD 48 - Umrundung des Fort St. Elmo in Valletta gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und erreichten dann das Ende des Großen Hafens , wo wir nun an der Nordseite der Festung wegen Überflutung

BILD 49 - Blick entlang der Nordseite des Fort St. Elmo in Valletta gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

über blanke Felsen und Blick auf Sliema

BILD 50 - an der Nordseite des Forts St. Elmo mit Blick auf Sliema gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

unseren Weg fortsetzten. Wir erreichten die Westseite der Festung und damit zugleich an der St. Elmo Bay die Einfahrt in den Marsamxett Harbour .

BILD 51 - an der Westseite des Forts St. Elmo und Blick in den Marsamxett Hafen gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Entlang der St. Elmo Bay ,

BILD 52 - an der Westseite des Forts St. Elmo und Blick auf die Kirche -Our Lady of Mount Carmel- und die -St. Pauls Kathedrale- in Valletta gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

immer mit Blick auf die Kuppel der Kirche Our Lady of Mount Carmel und den Glockenturm der St. Paul´s Kathedrale ,

BILD 53 - die Kuppel der Kirche -Our Lady of Mount Carmel- und der Glockenturm der St. Pauls Kathedrale in Valletta gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

gelangten wir zu dieser Unterführung,

BILD 54a - Unterführung von der St. Elmo Bay zur St. Sebastians Street in Valletta gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 54b - Unterführung von der St. Elmo Bay zur St. Sebastians Street in Valletta gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

warfen allerdings vorher noch einen Blick zurück in die St. Elmo Bay

BILD 55 - Blick über die St. Elmo Bay hinüber zum Fort St. Elmo in Valletta gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

um dann durch die Unterführung kurz darauf wieder auf die St. Sebastian´s Street zu gelangen, wo uns die Zurückgelassenen schon entgegenkamen

BILD 55a - Treffen auf der St. Sebastians Street in Valletta gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und wir somit nach 35 Minuten gemeinsam unseren Rundgang fortsetzten. Durch enge Straßen und Gassen

BILD 55b - Straße in Valletta gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 55c - Straße in Valletta gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 55d - Straße in Valletta gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

kamen wir auch an der St. Paul´s Kathedrale vorbei

BILD 56 - St. Pauls Kathedrale in Valletta gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 57 - St. Pauls Kathedrale in Valletta gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 58 - St. Pauls Kathedrale in Valletta gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und gönnten uns anschließend vor dem im Jahr 1837 erbauten Cafe Cordina

BILD 59 - Kaffeepause beim Cafe Cordina in Valletta gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

eine kurze Kaffeepause. Weiter ging es zur St. John´s Co-Kathedrale,

BILD 60 - St. Johns Co-Cathedral in Valletta gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 61 - St. Johns Co-Cathedral in Valletta gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

bogen anschließend in die Merchants Street ab

BILD 63 - auf der Merchants Street in Valletta gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 63a - auf der Merchants Street in Valletta gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und gelangten ziemlich an deren Ende zum Tourismusgebäude und dem ihm gegenüber befindlichen Außenministerium,

BILD 64a - auf der Merchants Street in Valletta links Tourismusgebäude und rechts das Außenministerium gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 64b - auf der Merchants Street in Valletta links Tourismusgebäude und rechts das Außenministerium gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

in dessen Mauern bereits General Napoleon Bonaparte vom 12. bis 18.06.1798 weilte.

Auch am Amtssitz des maltesischen Ministerpräsidenten

BILD 66 - Amtssitz des maltesischen Ministerpräsidenten in Valletta gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

kamen wir vorbei, um anschließend einen Blick über den Upper Barrakka Gardens zum Großen Hafen von Valletta zu werfen.

BILD 67 - Blick über den Upper Barrakka Gardens zum Großen Hafen von Valletta gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Da es schon kurz vor 14.00 Uhr geworden war, mussten wir an unsere geplante Weiterfahrt in Richtung Norden denken und so machten wir uns auf den Weg zum Bus-Terminal,

BILD 69 - Warten am Bus-Terminal in Valletta gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

wo ich noch schnell einen Blick in den Hastings Gardens warf

BILD 70 - Eingang zum Hastings Gardens in Valletta gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 71 - Hastings Gardens in Valletta gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und von dort einen Blick zurück zur Bus-Haltestelle.

BILD 72 - Blick aus Hastings Gardens in Valletta hinüber zum Bus-Terminal gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Kurz darauf brachte uns der City Sightseeing-Bus zur Haltestelle Valletta Waterfront, von wo aus wir über den Großen Hafen einen Blick zum Fort San Anglu, links im Bild und Fort San Mikiel warfen.

BILD 73 - Blick von Valletta Waterfront über den Großen Hafen zum Fort San Anglu und Fort San Mikiel gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Nach der Ankunft des City Sightseeing-Busses

BILD 74 - Warten in Valletta-Waterfront auf den Bus zur Nordrunde auf Malta gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

erfuhren wir vom Fahrer, dass wir zu spät dran waren, um die ganze Nordrunde zu bewältigen und nur bis zur unmittelbaren Nähe unseres Hotels fahren konnten.

BILD 0b - Fahr- und Gehstrecke von Valletta über Waterfront und Hotel Hilton zum Hotel La Vallette Resort gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Auf der Rückfahrt blickten wir über den Yachthafen in L-Imsida hinüber zur Kirche St. Jofef,

BILD 75 - Blick über den Yachthafen in L-Imsida zur Kirche St. Josef gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

an der wir kurz darauf auch vorbeifuhren.

BILD 77 - am Yachthafen in L-Imsida die Kirche St. Josef gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Von Gzira aus schauten wir zwischen Manoel Island und Sliema hinüber zum Fort St. Elmo,

BILD 78 - Blick von Gzira hinüber zum Fort St. Elmo zwischen Manoel Island und Sliema gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

fuhren in Sliema am Restaurant Il-Fortizza, einer ehemaligen Point Battery,

BILD 79 - Restaurant Il-Fortizza in Sliema, ehemalige Point Battery gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

vorbei und erblickten kurz darauf den Portomaso Business Tower in Paceville .

BILD 80 - Blick auf den Portomaso Business Tower in Paceville gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

In San Giljan schauten wir noch über die Spinola und die St. Julian´s Bay hinüber nach Sliema,

BILD 81 - Blick von San Giljan über die Spinola und die St. Julians Bay nach Sliema gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

kamen an der Haltestelle am Hotel Westin vorbei,

BILD 82 - links die Einfahrt zur Haltestelle und zum Hotel Westin in Paceville gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

die sich in unmittelbarer Nähe unseres Hotels befindet, wo wir allerdings vorbeifuhren und erst am Hotel Hilton ausstiegen, um auf dem Weg zu unserem Hotel im Supermarkt Arkadia noch einzukaufen.

BILD 83 - Einkauf im Supermarkt Arkadia in Paceville gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Etwa um 16.00 Uhr kamen wir am Hotel an und ließen uns an der Rezeption auf den neuesten Stand bringen. Die Cancelung unserer gebuchten Zimmer durch die zwischengeschaltete Agentur hatte sich geklärt und wir bekamen unser Geld zurück. Unsere am Morgen vorgebrachten Beschwerden hatten Erfolg, die Mängel waren im Wesentlichen beseitigt worden und Brunhilde und Horst konnten sogar ein neues Zimmer beziehen.

Da niemand von uns Lust hatte, den Rest des Tages im Hotelzimmer zu verbringen, trafen wir uns alle im Huggins & Friends und verbrachten dort bis kurz vor 22.00 Uhr einen netten Abend.

BILD 84 - Entspannung im Huggins Pub in Paceville gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 85 - Entspannung im Huggins Pub in Paceville gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
25.01.2013|19:48 | brawo | 180
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
na, ihr seid echt ein unternehmungslustiges Völkchen! Tolle Bilder, danke für den schönen Bericht mal wieder und sogar Anneliese und Richard waren dabei!!
Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
26.01.2013|09:06 | womo66 | 181
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
17.01.13

Früh aufstehen war wieder angesagt, denn um 08.00 Uhr wartete das Frühstücksbuffett auf uns und kurz vor 09.00 Uhr mussten wir uns auf den Weg zu der nur ein paar hundert Meter entfernten Bushaltestelle am Hotel Westin in Paceville machen,

BILD 1 - Einfahrt Hotel Westin und Haltestelle City Sightseeing in Paceville gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

um dort um 09.06 Uhr in einen City Sightseeing Bus der Grünen Linie einzusteigen, der für uns gleichzeitig Startbus einer mehrstündigen Rundfahrt war.

BILD 0 - Rundfahrt vom Hotel über Valletta-Mdina-Rabat-Mosta-Waterfront-Marsaxlokk-Waterfront-Hotel gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Vorbei am Portomaso Business Tower

BILD 2 - Portomaso Business Tower in Paceville gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

gelangten wir wieder nach Gzira , von wo aus wir den Blick hinüber nach Manoel Island wandern ließen, der die Stadt ihren Namen zu verdanken hat,

BILD 3 - Blick auf Manoel Island von Sliema aus gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und weiter zum Bus-Terminal von Valletta, welches in Floriana , unmittelbar vor den Toren Vallettas, der Hauptstadt von Malta, liegt. Von dort direkt weiterfahrend schauten wir auf den Hastings Gardens

BILD 4 - Blick aus Richtung Bus-Terminal auf den Hastings Gardens in Valletta gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und auf die daneben befindliche St. Publius Kirche,

BILD 5 - Kirche St. Publius in Floriana am Pjazza San Publju, Valletta gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

auf dessen Vorplatz wichtige öffentliche Veranstaltungen stattfinden, so auch die beiden Besuche von Papst Johannes Paul II. Um 09.55 Uhr an der Haltestelle Valletta Waterfront ankommend, schauten wir über den Großen Hafen zu den beiden Forts San Anglu und San Mikiel,

BILD 6 - Blick von Valletta Waterfront über den Großen Hafen zum Fort San Anglu und Fort San Mikiel gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

stiegen umgehend in einen Bus der Blauen Linie , der pünktlich um 10.00 Uhr abfuhr. Gleich zu Beginn mussten stehende Personen blitzschnell ihre Köpfe einziehen, wenn sie nicht Gefahr laufen wollten, diese zu verlieren.

BILD 7 - Durchfahrt mit dem City Sightseeing Bus in Valletta gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Ich war schnell genug, der Bus fuhr durch den kurzen Tunnel, wendete und es ging in Richtung Mdina .

BILD 8 - auf der Fahrt von Valletta nach Mdina gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Schon von weitem erblickten wir die auf 185 m Höhe gelegene ehemalige Hauptstadt der Insel,

BILD 9 - Blick auf Mdina gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

aber zuerst ging es nach Ta Qali ,

BILD 10 - Fahrt durch Ta Qali Crafts Village gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 11 - Fahrt durch Ta Qali Crafts Village gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

einem Kunsthandwerkerdorf, und weiter vorbei an einem Luftfahrmuseum ,

BILD 12 - Zufahrt zum Malta Aviation Museum gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

in dem Flugzeuge aus dem 2. Weltkrieg ausgestellt sind, bis wir dann an die Abzweigung nach Mdina kamen,

BILD 13 - Abzweig nach Mdina gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und von unten hinauf zur St. Peter und Paul Kathedrale in Mdina

BILD 14 - St. Peter und Paul Kathedrale in Mdina gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

schauten. Um 10.45 Uhr kamen wir in Mdina an

BILD 15 - Bushaltestelle i Mdina gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 16 - Bushaltestelle i Mdina gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und betraten die ehemalige Hauptstadt Maltas durch das Main Gate ,

BILD 17 - Zugang nach Mdina gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 18 - Zugang nach Mdina gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

einem in den Jahren 1663 - 1736 erbauten Stadttor. Vorbei am maltesischen Nationalmuseum für Naturgeschichte

BILD 19 - Nationalmuseum für Naturgeschichte in Mdina gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 20 - Eingang ins Nationalmuseum für Naturgeschichte in Mdina gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

schauten wir uns in einer Glasboutique um,

BILD 21 - Glasboutique in Mdina gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

bummelten durch die alten und engen Gassen,

BILD 22 - Bummel in Mdina gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 23 - Bummel in Mdina gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 25 - Bummel in Mdina gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

kamen an der St. Peter und Paul Kathedrale

BILD 24 - St. Peter und Paul Kathedrale in Mdina gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

vorbei und landeten an der Pjazza Tas-Sur ,

BILD 27 - Platz Tas-Sur an der Stadtmauer in Mdina gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

dem wohl hübschesten Ort der kleinen Ortschaft, wo man von der Stadtmauer eine wunderbare Aussicht auf Mosta und Valletta

BILD 26a - Blick von der Stadtmauer am Pjazza Tas-Sur in Mdina hinunter nach Mosta und Valletta gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

sowie auf Mtarfa , ehemalige britische Garnisonsstadt,

BILD 26b - Blick von der Stadtmauer am Pjazza Tas-Sur in Mdina hinüber nach Mtarfa gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

hat. Entlang der Stadtmauer

BILD 28 - auf der Stadtmauer in Mdina gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 29 - auf der Stadtmauer zum Cafe Fontanella in Mdina gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

gelangten wir zum bekannten Restaurant und Cafe Fontanella ,

BILD 31 - im Cafe Fontanella in Mdina gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 32 - im Cafe Fontanella in Mdina gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 33 - im Cafe Fontanella in Mdina gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

wo wir es uns bei einem Cappuccino und dem berühmten Schokoladenkuchen, der übrigens sehr gut schmeckte, aber sehr mächtig war, gut gehen ließen.

BILD 34 - bekannter Schokoladenkuchen im Cafe Fontanella in Mdina gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 35 - im Cafe Fontanella in Mdina gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Hier hätte man ohne Weiteres länger verweilen können, aber wir mussten weiter

BILD 36 - Verlassen des Cafes Fontanella in Mdina gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und außerdem wartete auf Gerti der Pranger.

BILD 37 - Gerti am Pranger in Mdina gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Wir verließen Mdina wieder durch das Haupttor,

BILD 38 - hinaus aus Mdina gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

erreichten den um 12.45 Uhr abfahrenden Bus und wollten eigentlich in Rabat wieder aussteigen. Aber da wir den Haltepunkt weiter entfernt vermuteten, bekamen wir gar nicht mit, dass wir schon am nächsten Stopp nach wenigen Minuten hätten aussteigen müssen und ehe wir uns versahen, ging es schon weiter und wir konnten Rabat nur noch aus der Ferne erblicken.

BILD 39 - Blick auf Rabat gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Wir näherten uns Mosta ,

BILD 41 - Blick auf Mosta gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

durchfuhren den Vorstadtbereich

BILD 42 - Fahrt duch Mosta gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 43 - Fahrt duch Mosta gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 44 - Fahrt duch Mosta gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und stiegen um 12.30 Uhr unmittelbar an der Rotunda von Mosta , der Maria Himmelfahrt Kirche, aus,

BILD 45 - Pfarrkirche in Mosta gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 46 - Pfarrkirche in Mosta gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

die je nach Quelle die dritt- bzw. viertgrößte freitragende Kuppel der Welt aufweist.

Um 13.00 Uhr verließen wir Mosta,

BILD 46a - Mosta wird verlassen gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 47 - Mosta wird verlassen gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

fuhren in Valletta an der Kirche Our Lady of Mount Carmel und der Kathedrale St. Paul´s

BILD 48 - Kirche -Our Lady of Mount Carmel- und der Glockenturm der St. Pauls Kathedrale in Valletta gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 49 - Glockenturm der St. Pauls Kathedrale in Valletta gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

sowie am Monument zum Gedenken an den 2. Weltkrieg vorbei,

BILD 50 - Monument zum Gedenken an den zweiten Weltkrieg in Valletta gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

bevor wir um 13.30 Uhr wieder an der Bushaltestelle Valletta Waterfront ankamen.

BILD 51 - Bushaltestelle Valletta Waterfront gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Von hier aus wollten wir eigentlich zur großen Grüne Linie -Tour aufbrechen, aber wir erfuhren, dass dies zeitlich nicht mehr möglich war und wir mit der Roten Linie vorlieb nehmen mussten. Um 13.45 Uhr war Abfahrt

BILD 52 - unser Bus zur Rundfahrt über Marsaxlokk gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 53 - unser Bus zur Rundfahrt über Marsaxlokk gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

zur Rundfahrt im südlichen Teil der Insel. Vorbei an einer Moschee

BILD 54 - eine Moschee auf dem Weg nach Marsaxlokk gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

kamen wir zur Haltestelle Vittoriosa , an einem Yachthafen gelegen,

BILD 57 - Yachthafen zwischen den Halbinseln Il-Birgu und L-Isla gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

dem gegenüber die 400-jährige St.-Lorenz-Kirche steht.

BILD 55 - Kirche in Il-Birgu gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Nach kurzer Wartezeit, man konnte nichts unternehmen, ging es weiter nach Marsaxlokk ,

BILD 58 - Fahrt durch Marsaxlokk gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

wo der Bus am Hafen,

BILD 59 - am Hafen in Marsaxlokk gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

gegenüber der Kirche Our lady of Pompei am Fischmarkt

BILD 60 - Kirche -Our lady of Pompei- am Fischmarkt in Marsaxlokk gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

eine kurze Wartepause einlegte und wir die bunt bemalten Luzzus ,

BILD 61 - am Hafen in Marsaxlokk gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

traditionelle Fischerboote auf Malta, bewundern konnten. Um 14.40 Uhr erfolgte die Rückfahrt nach Valletta Waterfront, kamen dort um 15.15 Uhr an und konnten um 15.25 Uhr mit dem letzten Bus der Grünen Linie zurück zu unserem Hotel nach Paceville fahren, wo wir um 15.40 Uhr beim Hotel Westin ankamen und wenige Minuten später in unseren Hotelzimmern waren.

Den Abend verbrachten wir wieder im Pub Huggins & Friends in Paceville.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
28.01.2013|21:37 | brawo | 182
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
18.01.13

Eigentlich war für heute eine Hafenrundfahrt geplant, aber wegen Regen und starkem Wind mussten wir darauf verzichten und unsere Zeit bis zum Abflug im Pub Huggins & Friends und zum Schluss in der Hotelhalle verbringen.

BILD 1- Warten auf die Abfahrt zum Flughafen auf Malta gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Um 15.00 Uhr wurden wir von Jimmy´s Taxidienst ,

BILD 2 - Taxi-Service von Jimmy auf Malta gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

der übrigens bei Nutzung seines Kleinbusses pro Stunde 20, 00 € verlangt, abgeholt und zum Flughafen gebracht. Bis zum Check-In war natürlich wieder Wartezeit angesagt,

BILD 3 - Warten auf das Check-In auf dem Flugplatz Malta gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

bevor wir dann um 17.00 Uhr in die Luft gingen,

BILD 5 - über den Wolken auf dem Weg von Malta nach Catania gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

etwa eine halbe Stunde später die Küste Siziliens erreichten,

BILD 7 - Küste von Sizilien erreicht gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

um kurz darauf um 17.45 Uhr in Catania zu landen. Jetzt mussten wir auf dem Flughafengelände bis 19.45 Uhr warten, bevor wir mit dem Bus die Fahrt nach Giardini-Naxos antreten konnten. Um 21.00 Uhr kamen wir dann wieder auf dem Stellplatz Lagani an.

Mein Resümee lautet, ja, es waren gemeinsam mit unserer Gruppe ein paar schöne, aber auch anstrengende Tage, von morgens bis abends auf Achse, aber um alles Interessante zu erkunden, war die Zeit doch zu knapp.

Aber nochmals hinüber, nein, muss nicht sein, es gibt interessantere Gegenden. Wir waren dort, haben uns einen kleinen Eindruck von der Insel machen können und angenehme Tage verbracht. Eine Überwinterung käme für uns dort nicht infrage, alles zu eng. Aber wer auf Sizilien überwintert und einmal Malta kennenlernen möchte, der kann dies von hier aus sehr gut machen, evtl. sogar mit dem Wohnmobil, aber man sollte dann doch rd. 14 Tage einplanen, um alles in Ruhe angehen zu können.

Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
31.01.2013|21:22 | brawo | 183
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
26.01.13

Gertis Geburtstag und am Frühstückstisch ging sie freudig ans Auspacken des ersten Geschenks.

BILD 0 - Auspacken eines Geschenks gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Im Laufe des Vormittags kamen liebe Gratulanten,

BILD 2 - Geburtstagsgratulation mit Snacks und Getränken gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 3 - Geburtstagsgratulation mit Snacks und Getränken gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 4 - Geburtstagsgratulation mit Snacks und Getränken gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

die mit Snacks und Getränken versorgt wurden und nebenbei postierte sich Gerti auch noch vor dem Gabentisch.

BILD 1 - Gerti vor dem Gabentisch gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Da es in der Früh noch regnete und man nicht sicher sein konnte, wie der Nachmittag sein wird, wurde auf die geplante Nachmittagsfeier verzichtet, er wird demnächst bei gutem Wetter nachgeholt, und wir verbrachten den Nachmittag lediglich im kleinen Kreis bei Kaffee und Kuchen.

BILD 2 - der harte Kern auf Stellplatz Lagani gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
04.02.2013|17:16 | brawo | 184
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
Ihr lasst´s es ja echt krachen, am Vormittag schon Averna und Marillengeist ...

Herzlichen Glückwunsch noch nachträglich ...
Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
04.02.2013|17:47 | garibaldi | 185
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
30.01.13

Die Grillsaison 2013 wurde eröffnet. Während Horst dafür sorgte, dass das von ihm und Brunhilde spendierte Fleisch auf dem Grill

BILD 0 - Grillen auf SP Lagani in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 0a - Grillen auf SP Lagani in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

fertig wurde, sorgten unsere Frauen für die Beilagen, verschiedene Salate und Brote.

BILD 0 - Vorbereitungen zum Grillessen auf SP Lagani in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Es schmeckte uns allen vorzüglich. Nach einer kleinen Pause servierte Ingrid wieder einmal ihren Espresso und dann ließen wir den Nachmittag nett ausklingen.

BILD 1 - Nach dem Grillen ist Entspannung auf SP Lagani in Giardini-Naxos angesagt gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
04.02.2013|18:29 | brawo | 186
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
31.01.13

Einkäufe standen auf dem Programm und so starteten wir bei herrlichem Wetter zum Lidl in Fiumefreddo.

BILD 0 - Einkaufsfahrt zum Lidl in Fiumefreddo gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Die Hinfahrt nach Fiumefreddo erfolgte über Calatabiano auf einer weniger befahrenen Nebenstrecke. Nach Calatabiano, unmittelbar vor der Autobahn, ging es rechts ab und etwa zwei Kilometer aufwärts bis zum höchsten Punkt

BILD 1 - auf dem höchsten Punkt der Nebenstrecke zwischen Calatabiano und Fiumefreddo gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

auf dieser Einkaufsfahrt, von wo aus wir diesen Blick auf den Ätna hatten.

BILD 2 - Blick vom höchsten Punkt der Nebenstrecke zwischen Calatabiano und Fiumefreddo auf den Ätna gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Danach ging es über den kurz darauf folgenden Kreisverkehr,
3. Ausfahrt, nur noch bergab bis zum Lidl. Nach dem Einkauf mussten wir bis zur Via Lapide Vecchia ein kurzes Stück bergauf wieder zurück und gelangten auf ihr nach Pasteria zur SS 114, wo sich an der Ecke ein Weinladen befindet und wir unsere mitgebrachten Flaschen mit köstlichem Rotwein zum Literpreis von 1, 80 € füllen ließen.

Anschließend gelangten wir zügig zurück nach Giardini-Naxos, wo unsere Frauen noch kurz im Supermarkt Sidis einkauften, während Reinhard und ich uns schon in unserer Stammbar an der Ecke Via Milano/SS 114 niederließen. Nach Beendigung des Einkaufs und trinken von Cappuccinos fuhren wir zurück zum Stellplatz.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
04.02.2013|19:47 | brawo | 187
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
01.02.13

Zuerst die Wetterdaten der vergangenen drei Monate:

BILD 121029-121130 - Wetterdaten von Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 121201-121231 - Wetterdaten von Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 130101-130131 - Wetterdaten von Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Da das Wetter an Richards Geburtstag unbeständig war, verlegte er seine Geburtstagsfeier auf den heutigen Sonnentag und ab 12.00 Uhr trudelten im Laufe der Zeit 24 Gäste ein.

BILD 2 - Geburtstagstafel auf SP Lagani in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Gleich am Anfang erfolgte durch Germano Richards Krönung

BILD 1 - das gekrönte Geburtstagskind auf SP Lagani in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und bald darauf labten wir uns an einer guten Brotzeit,

BILD 4a - Geburtstagstafel auf SP Lagani in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 3 - Geburtstagstafel auf SP Lagani in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 4 - Geburtstagstafel auf SP Lagani in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

bestehend aus Leberkäs, Pressack, Leberwurst, Salami und verschiedenen Käsesorten, darunter auch ein von Annelies gemachter Obatzter .

Dann folgte für den Magen eine Ruhepause und da eine Feier bei Annelies ohne Kuchen keine Feier ist, gab es später Kaffee und vier verschiedene Kuchen.

BILD 5 - Annelieses Geburtstagskuchen auf SP Lagani in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 6 - Annelieses Geburtstagskuchen auf SP Lagani in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Natürlich musste nach Brotzeit und Kaffee- sowie Kuchenzeit dies alles mit viel Flüssigem nachgespült werden, in dessen Verlauf Richards Krone an Tina , die Ehefrau des Stellplatzbetreibers Salvino , weitergegeben wurde,

BILD 7- Tinas Krönung auf SP Lagani in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und so kann man sich vorstellen, dass es wieder einmal ein gelungener Tag wurde.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
05.02.2013|19:36 | brawo | 188
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
02.02.13

Ein schöner Tag und Bewegung war angesagt. Als Ziel hatten Reinhard und ich uns Acireale vorgenommen.

BILD 0 - Radtour von Giardini-Naxos nach Acireale und zurück gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 0a - Grafik zur Radtour von Giardini-Naxos nach Acireale und zurück gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Wir starteten um 10.30 Uhr bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen und fuhren auf der SS 114 nach Fiumefreddo , wo wir gleich am Ortsanfang nach links zur Küste abbogen, um kurz darauf einen längeren Blick auf den Ätna zu werfen.

BILD 1 - Blick von der Via Salvatore Calandruccio in Fiumefreddo auf den Ätna gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Nach rd. 9 km erreichten wir die Küste und nach weiteren 7 km Riposto , wobei wir schon aus der Ferne einen Windjammer im Hafen von Riposto erblickten und beschlossen, dieses Schiff uns aus der Nähe anzuschauen. Also bogen wir in Riposto in den Hafenbereich ab,

BILD 1a - zum Dreimaster Tenacious im Hafen von Riposto gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 1b - zum Dreimaster Tenacious im Hafen von Riposto gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

schauten noch über Riposto zum Ätna

BILD 2 - Blick vom Hafen in Riposto auf den Ätna gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und standen dann vor dem längsten Holzsegelschiff der Welt, der Tenacious ,

BILD 3 - Dreimaster Tenacious im Hafen von Riposto legt ab gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

die am 01.09.2000 von Southampton aus, ihrem Heimathafen, ihre Jungfernfahrt antrat. Da wir bei unserer Ankunft bemerkten, dass Arbeiten zum Auslaufen des Schiffes getroffen wurden, warteten wir und konnten bald darauf den Windjammer beim Verlassen des Hafens beobachten.

BILD 4 - Dreimaster Tenacious verlässt den Hafen von Riposto gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 4a - Dreimaster Tenacious verlässt den Hafen von Riposto gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Wir aber fuhren weiter, verließen die Küste und es folgte nun eine Berg- und Talfahrt durch Orangen- und Zitronenhaine.

BILD 5 - Blick über Orangen- und Zitronenhaine auf den Ätna gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 14 - auf der SP2i-ii zwischen Scillichenti und Riposto gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Vorbei an dieser Kirche in Scillichenti

BILD 6 - Kirche in Scillichenti bei Acireale gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

erreichten wir Santa Tecla , von wo aus es nun 2 km steil bergauf nach Acireale ging und wir unterwegs noch einen schönen Blick auf Santa Tecla und Stazzo warfen.

BILD 7 - Blick auf Santa Tecla und Stazzo kurz vor Acireale gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Nach der Bergfahrt stießen wir in Acireale wieder auf die SS 114, links im Bild,

BILD 13 - von der SS 114 in Acireale nach rechts über die SP2i-ii nach Riposto gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

kreuzten diese

BILD 12 - an der SS 114 hinüber zur Viale Regina Margherita in Acireale gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und fuhren in Richtung Zentrum bis zur Corso Umberto I .

BILD 8 - in Acireale an der Corso Umberto I gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Wir bogen links ab und erreichten die Piazza Giuseppe Garibaldi ,

BILD 9 - Piazza Giuseppe Garibaldi in Acireale gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

in dessen Mitte ein Denkmal des Nationhelden steht.

BILD 10 - Denkmal auf der Piazza Giuseppe Garibaldi in Acireale gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Während unserer dortigen kurzen Pause stellten wir fest, dass der Karneval schon Einzug in die Stadt, die als eine Karnevalshochburg Siziliens gilt, gehalten hatte, überall waren Verkaufsstände zu sehen, die Karnevalsartikel zum Kauf anboten.

BILD 11 - Verkaufsbude Faschingsumzug in Acireale gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Dann machten wir uns auf den Rückweg, wobei wir unterwegs in Höhe der Ortschaft Praiola in der Ferne auf dem Meer noch einmal das Segelschiff Tenacious erblickten.

BILD 15 - von der SP 2i-II über Praiola zum Dreimaster gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Um 15.45 Uhr kamen wir dann nach 5 1/4 Stunden und 68 gefahrenen Kilometern wieder auf dem Stellplatz an, wobei wir als reine Fahrzeit 4 Stunden verbuchten und somit eine Durchschnittsgeschwindigkeit von rd. 16 km/h erreichten, was für die Berg- und Talfahrt aus unserer Sicht in Ordnung war.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
06.02.2013|21:32 | brawo | 189
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
07.02.13

Gegen 11.00 Uhr erwarteten wir lt. Ankündigung Siegi und Walter , die in der Früh mit der Fähre in Palermo angekommen waren. Wir hatten schon alles für ihren Empfang vorbereitet, mussten aber fast drei Stunden warten, bis sie kurz vor 14.00 Uhr bei uns eintrudelten.

BILD 0 - Ankunft von Siegi und Walter auf SP Lagani in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Die Ankunft der Fähre hatte sich um Stunden verzögert. Das Hallo war natürlich groß, es gab viel zu erzählen. Sie stärkten sich mit Reinhards Gulaschsuppe,

BILD 1 - Ankunft und Verpflegung von Siegi und Walter auf SP Lagani in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

die wir schon vorher gegessen hatten, und anschließend gab es Kaffee und Gertis Käsekuchen, beides schmeckte vorzüglich.

Ingrid erhielt nun ein Geschenk,

BILD 2 - Geschenkübergabe von Walter an Ingrid auf SP Lagani in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Toilettenpapierrolle normaler Größe mit aufgedruckter bayerischer Rautenflagge und eine halbierte mit der aufgedruckten österreichischen Nationalflagge.

BILD 3 - Toilettenpapiergeschenk für Ingrid und Reinhard auf SP Lagani in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Das Gelächter kann man sich vorstellen. Nachdem Siegi und Walter noch herzlich von Gianfranco begrüßt worden waren,

BILD 4 - Begrüßung von Walter und Siegi von Gianfranco auf SP Lagani in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

holte Walter aus seinem Womo verschiedene Sachen, die er uns aus Deutschland mitgebracht hatte, u.a. auch eine Flasche Friesengeist in einer Plastiktüte. Und dann geschah ihm das große Missgeschick, dass der Tragegriff der Tüte riss, die Tüte mit dem wertvollen Inhalt auf den kiesigen Boden fiel und dabei die Flasche zerbrach. Der Friesengeist landete in der Tüte, wo er durch ein Loch sich den Weg ins Freie suchte.

Gerti reagierte ziemlich schnell und hielt eine große Tasse unter den auslaufenden Friesengeist, um wenigstens etwas von diesem kostbaren Gut zu retten. Die Tasse war gerade zur Hälfte gefüllt, als Walter sich von Gerti entfernte und somit der Friesengeist weiter auf den Boden lief. Gerti hielt nun Horst die Tasse hin und meinte zu ihm, hier hast du wenigstens einen kleinen Teil von deinem bestellten Friesengeist. Er setzte die Tasse an den Mund, nahm einen Schluck und spuckte den Friesengeist wieder aus.

Erst in diesem Moment war allen klar, das uns Walter einen Streich gespielt hatte, der Friesengeist war in Wirklichkeit Wasser; er hatte eine tolle Schau inszeniert. Dies war seine Retourkutsche, weil wir ihm bei seiner Abfahrt Ende November letzten Jahres leere Bierdosen unter seinem Womo befestigt hatten.

Das Zusammensein endete dann wegen eines längeren Regenschauers gegen 16.00 Uhr ziemlich abrupt und wir verschwanden in unseren Wohnmobilen.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
07.02.2013|21:21 | brawo | 190
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
ihr seid ja ein höchst phantasievolles Völkchen, was sich da versammelt hat
Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
08.02.2013|10:38 | womo66 | 191
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
09.02.13

Nachdem Siegi und Walter zwei Tage abseits vom Weltgeschehen in Mittellagani verbrachten, nahmen sie nach Rücksprache mit Salvino den Vorschlag der drei Oberlagani-Bewohner an und zogen nach Oberlagani um. Sie stellten ihr Womo im Osten des SP Oberlagani zwischen die Womo von Reinhard und Horst ab,

BILD 1 - Umzug von Siegi und Walter vom SP Mittel- nach Oberlagani in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

ein 30m-Stromkabel wurde zur weiter entfernten Stromsäule gelegt und nach kurzer Zeit waren alle notwendigen Arbeiten erledigt und die beiden konnten den Resttag entspannt angehen,

BILD 2 - nach Umzug von Siegi und Walter vom SP Mittel- nach Oberlagani in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 3 - nach Umzug von Siegi und Walter vom SP Mittel- nach Oberlagani in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

der allerdings wegen des recht kühlen Wetters überwiegend in den Wohnmobilen verbracht wurde.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
09.02.2013|18:10 | brawo | 192
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
11.02.13

Geburtstag von Manfred

BILD 1a - Geburtstagskind Manfred auf SP Lagani in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und die Feier sollte in Oberlagani stattfinden, sodass schon früh entsprechende Vorbereitungen getroffen wurden.

BILD 1 - Geburtstag Manfred auf SP Lagani in Giardini-Naxos - Warten gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Aber wegen Rosenmontag musste die Feier in Anlehnung an diesen Tag auch optisch anders angegangen werden und deshalb präsentierten wir uns mit besonderem Outfit,

BILD 3 - lustige Truppe auf SP Lagani in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

wobei natürlich unsere Mädels besonders hervorstechen mussten.

BILD 2 - unsere Engel auf SP Lagani in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Aber bevor mit der Feier begonnen werden konnte, mussten die notwendigen Sachen von Unterlagani über Mittellagani nach Oberlagani geschafft werden.

BILD 6b - Transport der Geburtstagsfressalien zum Feierort auf SP Lagani in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 6 - Transport der Geburtstagsfressalien zum Feierort auf SP Lagani in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 9 - Transport der Geburtstagsfressalien zum Feierort auf SP Lagani in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Aber dann war es soweit, begonnen wurde natürlich mit der Gratulation,

BILD 4 - Gratulationstour Geburtstag Manfred auf SP Lagani in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 1b - Geburtstagsgeschenk für Manfred auf SP Lagani in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 4a - Gratulationstour Geburtstag Manfred auf SP Lagani in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

um dann auf das Geburtstagskind anzustoßen.

BILD 1c - ein Salute auf das Geburtstagskind Manfred auf SP Lagani in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 10c - lustige Truppe anlässlich Geburtstag von Manfred auf SP Lagani in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Natürlich durfte der Magen nicht zu kurz kommen, aber dafür war bestens gesorgt, denn es gab Weißwürste, wo durch den Grifftest

BILD 10a - Grifftest an Weißwurst zum Geburtstag von Manfred auf SP Lagani in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

festgestellt wurde, ob die Würste auf den Teller kommen können, und Debreziner mit Kartoffelsalat.

BILD 10 - Weißwurst und Debreziner mit Kartoffelsalat zum Geburtstag von Manfred auf SP Lagani in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 10b - beim Essen anlässlich Geburtstag von Manfred auf SP Lagani in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Einige Zeit später genossen wir die Kuchen von Ingrid, Gerti und Anneliese

BILD 11 - Kuchenbuffet von Gerti, Ingrid und Annelies zum Geburtstag von Manfred auf SP Lagani in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 11a - Kuchenbuffet von Gerti, Ingrid und Annelies zum Geburtstag von Manfred auf SP Lagani in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und verbrachten den restlichen Tag in Rosenmontagslaune.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
11.02.2013|22:13 | brawo | 193
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
16.02.13

Der nächste Geburtstag, diesmal war ein italienischer angesagt, Germano hatte für 14.00 Uhr zu Kaffee und Kuchen und anschließendem Umtrunk eingeladen.

Pünktlich machten wir uns auf den kurzen Weg

BILD 1 - auf dem Weg zur Geburtstagsfeier von Germano auf SP Lagani in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

zum Geburtstagskind

BILD 2 - Geburtstagskind Germano mit Ehefrau auf SP Lagani in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und der Reihe nach gratulierten 22 Personen.

BILD 3 - Geburtstagsgratulation auf SP Lagani in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 4 - Geburtstagsgratulation auf SP Lagani in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 5 - Geburtstagsgratulation auf SP Lagani in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Anschließend gab es Kaffee und Kuchen,

BILD 6 - Kaffee und Kuchen zum Geburtstag auf SP Lagani in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 7 - Kaffee und Kuchen zum Geburtstag auf SP Lagani in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

dann setzten wir uns ins Freie und verbrachten dort einen netten Nachmittag.

BILD 8 - Geburtstagskind im Kreis unserer Lieben auf SP Lagani in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 9 - Geburtstag Germano auf SP Lagani in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 10 - Geburtstag Germano auf SP Lagani in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
16.02.2013|19:52 | brawo | 194
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
19.02.13

Es wurde wieder Zeit für etwas Bewegung und so haben Gerti, Ingrid, Brunhilde, Horst und ich uns zu Fuß auf den Weg nach Taormina gemacht, wogegen Siegi, Walter und Reinhard eine Radltour unternahmen.

Wieder entlang des Lungomare in Giardini-Naxos und vorbei am Bahnhof machten wir uns auf den Aufstieg nach Taormina .

BILD 1 - Spaziergang von Giardini-Naxos nach Taormina gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 2 - Spaziergang von Giardini-Naxos nach Taormina gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Auf dem Weg nach oben erkannten wir anhand der vielen unterschiedlichen Blüten,

BILD 3 - Blüten auf dem Weg nach Taormina gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 5 - Blüte auf dem Weg nach Taormina gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 6 - Blüten auf dem Weg nach Taormina gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 10 - Blüte auf dem Weg nach Taormina gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 12 - Blüten auf dem Weg nach Taormina gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 9 - Blüten auf dem Weg nach Taormina gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)


dass der Frühling im Anmarsch ist und so brauchten wir diesmal durch das immer wieder erneute Bewundern der Natur mehr Zeit bis wir in Taormina anlangten.

Dort kamen wir an einem verlockenden Fischangebot vorbei,

BILD 14 - Angebot eines Restaurants in Taormina gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

dem wir allerdings mit dem Wissen widerstehen konnten, dass uns im Womo nach unserer Rückkehr ebenfalls ein Fischgericht erwartete.

Auf dem Weg zum Zeitschriftengeschäft am Porta Messina schauten wir in enge Gassen,

BILD 16 - Gasse in Taormina gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 17 - Gasse in Taormina-Via D-Orville gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

bummelten anschließend durch die Corso Umberto , die Fußgängerzone, kauften etwas Obst und machten uns essenderweise auf den Rückweg nach Giardini-Naxos. Dort am Lungomare angekommen beobachteten wir eine Möwenparade,

BILD 20 - Möwenparade an der Lungomare Regina Margherita in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

tranken zum Schluss in der Bar Lido di Naxos einen Cappuccino, kauften dasselbe süße Gebäckstück, welches Brunhilde in Taormina kaufte, legten die beiden nebeneinander,

BILD 21 - süße italienische Spezialitäten gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

probierten alle und stellten fest, dass zwischen diesen beiden Teilchen geschmacksmäßig keine großartigen Unterschiede festzustellen waren, lediglich dass das Teil aus Taormina geringfügig größer war.

Der Unterschied lag im Preis, das Teil aus Taormina kostete 2, 50 € und das aus Giardini-Naxos 0, 70 €. Überrascht waren wir nicht, nur leicht verwundert, dass der Preisunterschied so gewaltig war.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
19.02.2013|22:44 | brawo | 195
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
20.02.13

Bis zum frühen Nachmittag war es draußen noch angenehm und wir konnten auch im Freien zu Mittag essen, aber dann zog es zu und drinnen im Womo war es gemütlicher. Plötzlich waren die Geräusche fallender Regentropfen zu hören, aber ein Blick auf die Windschutzscheibe ließ mich zweifeln, keine Regentropfen zu sehen. Dann ein Blick zur Heki-Dachluke und ich sah die vermuteten Regentropfen.

BILD 1 - Ascheregen auf SP Lagani in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Ascheregen vom Ätna, der im Laufe des Nachmittags einige Male recht kräftig grummelte und uns nun aufgrund der Windrichtung diesen Ascheregen bescherte. Nach rd. 20 Minuten war der Spuk verschwunden und ich sah mir das Ergebnis von draußen

BILD 1a - Asche auf Womo-Dach SP Lagani in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und dann von meinem Womo-Dach aus an.

BILD 2 - Ascheregen auf SP Lagani in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 3 - Ascheregen auf SP Lagani in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Die Asche wurde anschließend mit einem Besen vom Dach entfernt und ein Teil für Walter als Souvenir zum Mitnehmen bereitgestellt.

BILD 4 - zusammengefegte Asche vom Aetna gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Und in der Dunkelheit haben wir noch die glühende Lava vom Aetna herunterfließen sehen.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
20.02.2013|18:23 | brawo | 196
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
Ach siehste, da komm ich zu spät .. wollte dir angesichts der neuesten Eskapaden "meines" Bergs soeben Schippe und Besen reichen, aber da bist du schon fertig und alles wieder sauber!

Die Newbies auf dem Platz waren bestimmt aufgeregt? Aber ihr habt sie sicher beruhigen können!

Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
21.02.2013|08:27 | womo66 | 197
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
22.02.13

Ein etwas mehr als 7 km langer Abendspaziergang war angesagt und dieser führte uns an den Lungomare in Giardini-Naxos ,

BILD 1 - entlang des Lungomare in Giardini-Naxos mit Blick auf Taormina gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 2 - entlang des Lungomare in Giardini-Naxos mit Blick auf Taormina gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

wo aufgrund der relativ starken Dünung

BILD 3 - starke Dünung am Lungomare in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 4 - starke Dünung am Lungomare in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

heute Wellenreiter zu beobachten waren.

BILD 6 - Wellenreiten am Lungomare in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 8 - Wellenreiten am Lungomare in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 7 - Wellenreiten am Lungomare in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Am Ende des Lungomare schwenkten wir auf die SS 114 ein und es ging wieder zurück zum Stellplatz.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
22.02.2013|22:24 | brawo | 198
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
23.02.13

Die Sonne schien und es sollte ein warmer Tag werden, so starteten wir wie geplant um 10.30 Uhr zu einer Radtour nach Motta Camastra .

BILD 0 - Radtour von Giardini-Naxos nach Motta Camastra und zurück gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 0a - 3 km bergauf von der SS 185 nach Motta Camastra gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 0b - Radtour von Giardini-Naxos nach Motta Camastra und zurück gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Über Calatabiano gelangten wir nach rd. 12 km kurz vor dem Abzweig auf die SS 185 zum Alcantara , wo für unsere Raucher eine kurze Zigarettenpause eingelegt wurde. Weiter auf der SS 185 fuhren wir vorbei am Aussichtspunkt der Alcantara-Schlucht und erreichten nach weiteren rd. 4 km die Abzweigung hinauf zu unserem Ziel.

BILD 1 - von der SS 185 hinauf nach Motta Camastra gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Jetzt ging es rd. 3 km relativ steil hinauf,

BILD 1a - von der SS 185 hinauf nach Motta Camastra gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 2 - hinauf nach Motta Camastra gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

wobei Ingrid noch einen kleinen Zwischenspurt einlegte,

BILD 3 - Ingrids Spurt hinauf nach Motta Camastra gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

dann wurde das Ortsschild von Motta Camastra erreicht

BILD 4 - das Ziel, Motta Camastra ist erreicht gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und kurz darauf unser Ziel.

BILD 5 - das Ziel, Motta Camastra ist erreicht gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Siegi, Walter und ich fuhren auf der Suche nach Brunhilde und Horst sowie Bärbel und Manfred, die mit dem Auto nach Motta Camastra gefahren waren, noch etwa 300 m weiter, wo wir sie fanden

BILD 6 - in Motta Camastra gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und anschließend trafen wir uns zum Gruppenfoto bei Gerti, Ingrid und Reinhard.

BILD 7 - die ganze Truppe in Motta Camastra gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Nachdem wir uns warm eingepackt hatten, ging es in schneller Fahrt hinunter

BILD 8 - von Motta Camastra hinunter zur SS 185 gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 9 - von Motta Camastra hinunter zur SS 185 gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 10 - von Motta Camastra hinunter zur SS 185 gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

zur SS 185

BILD 12 - die SS 185 von Motta Camastra ist erreicht gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und etwas später wieder auf der SP 81

BILD 13 - auf der SP 81 kurz vor Calatabiano gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 14 - auf der SP 81 kurz vor Calatabiano gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

über Calatabiano nach Recanati in unsere Bar zu einem Cappuccino.

BILD 15 - Cappuccino in einer Bar in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Und dann waren wir der Meinung, dass der Rest des Tages wie gewohnt verlaufen würde, aber gewaltig getäuscht, denn gg. 19.00 Uhr meldete sich unser Hausberg, der Ätna, auf spektakuläre Weise mit einem erneuten Ausbruch und schleuderte seine Lavafontänen auf Rekordwerte in die Höhe.

BILD 20 - der Aetna grüßt gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 17 - der Aetna grüßt gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 21 - der Aetna grüßt gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Mit dem Fernglas waren die in die Höhe geschleuderten Lavamassen beim Herunterfallen besonders gut zu beobachten, es war in der Dunkelheit ein richtiges Spektakel, was man mit Worten nicht beschreiben kann.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
23.02.2013|22:46 | brawo | 199
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
25.02.13

In der Früh sah es nach einem schönen Tag aus und so entschlossen wir uns zu einer Radtour.

BILD 0a - Radtour GiardiniNaxos-Letojanni-Melia-Gallodoro und zurück gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 0b - Grafik zur Radtour GiardiniNaxos-Letojanni-Melia-Gallodoro und zurück gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Wir starteten um 11.30 Uhr und es ging wieder einmal entlang des Lungomare in Giardini-Naxos, weiter auf der SS 114 bis nach Letojanni , wo wir eine Cappuccino-Pause einlegten

BILD 0c - Pause am Strand in Letojanni gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und dabei kam aufgrund des tollen Wetters der Gedanke auf, ins Landesinnere weiterzufahren.

Wir erreichten über viele Serpentinen anfangs auf der SP 13 und dann der SP 11 den kleinen Tunnel,

BILD 0d - kleiner Tunnel auf der SP 11 unterhalb von Melia gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 0e - Tunneleinfahrt auf der SP 11 unterhalb von Melia gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

der vor einigen Wochen schon einmal unser Endziel war und von wo aus wir schon Melia und Mongiuffi Melia erblickten,

BILD 1 - Blick hinauf nach Melia und Mongiuffi Melia gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

um dann nach weiteren Kilometern und viel Schweiß Melia zu erreichen

BILD 3 - südlicher Ortsbeginn von Melia gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und einen tollen Blick zurück auf unsere gefahrene Strecke und die Küste werfen konnten.

BILD 2 - Blick von Melia zur Küste bei Letojanni gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Nach Durchfahren von Melia

BILD 4 - im Zentrum von Melia gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 5 - im Zentrum von Melia gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 6 - nördliches Ende von Melia gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

warfen wir schon mal einen Blick auf Mongiuffi Melia und den ersten Teil der nun zu fahrenden Strecke.

BILD 7 - Blick vom nördlichen Ortsende in Melia nach Mongiuffi Melia gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

In Serpentinen ging es steil bergab und nach dieser Brücke

BILD 8 - Blick auf Mongiuffi Melia gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

wieder steil hinauf nach Mongiuffi Melia .

BILD 8a - von Melia kommend Mongiuffi Melia erreicht gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Nach Durchfahren der Ortschaft verließen wir die SP 11 und bogen rechts auf die Verbindungsstraße nach Gallodoro ab, wo wir kurz darauf schöne Ausblicke auf Melia

BILD 9 - Blick auf Melia gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 10 - Blick auf Melia gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und gleichzeitig auf die Anfahrt nach Melia hatten.

BILD 11 - Blick auf die SP 12 sowie Melia und Mongiuffi Melia gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Die Fahrt auf der Verbindungsstraße nach Gallodoro

BILD 12 - Verbindungsstraße zwischen Mongiuffi Melia und Gallodoro gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 13 - Verbindungsstraße zwischen Mongiuffi Melia und Gallodoro gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 14 - Verbindungsstraße zwischen Mongiuffi Melia und Gallodoro gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

war für die Augen landschaftlich ein Genuss, aber gleichzeitig war uns auch klar, dass die Straße für Wohnmobile nicht zu befahren ist.

BILD 17 - kurz vor Gallodoro gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 16 - kurz vor Gallodoro gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Gallodoro und das Meer erblickten wir bald

BILD 15a - Blick auf Gallodoro und die Küste gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und kurz darauf fuhren wir am Ortsrand eine Aussichtsterrasse an,

BILD 18 - Aussichtsterrasse in Gallodoro gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

von wo aus wir einen Blick hinein in die Ortschaft

BILD 19 - Blick von der Aussichtsterrasse nach Gallodoro gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und zur Küste hatten.

BILD 20 - Blick von der Aussichtsterrasse in Gallodoro gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Anschließend ging es auf der SP 13 nur noch bergab, wobei wir auch einen Blick zurück auf Gallodoro warfen.

BILD 21 - Blick hinauf nach Gallodoro gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Kurz vor Erreichen der Abzweigung der SP 11

BILD 23 - Blick auf die SP 11 von der SP 13 oberhalb von Letojanni gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

konnten wir schon hinab auf die Autobahnbrücke, Letojanni und das Meer schauen.

BILD 22 - Blick auf Letojanni von der SP 13 nahe der SP 11 gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Nach Unterfahren der Autobahn hatten wir die SS 114 erreicht,

BILD 24 - Ankunft an der SS 114 in Letojanni gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

auf der wir nun zügig Giardini-Naxos ansteuerten, wo wir um 16.00 Uhr ankamen.

Gegen 17.30 Uhr trafen sich acht Paare im Restaurant Parma , wo wir gemeinsam gut zu Abend speisten.

BILD 25 - Abendessen im Restaurant Parma in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 26 - Abendessen im Restaurant Parma in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
27.02.2013|23:17 | brawo | 200
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
04.03.13

Bei super Wetter brachen Reinhard und ich um 10.30 Uhr zu einer Radtour nach Forza D´Agro auf.

BILD 0 - Radtour nach Forza D-Agro gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 00 - Radtour nach Forza D-Agro gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 0a - Grafik zur Radtour nach Forza D-Agro gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Wieder einmal entlang des Lungomare in Giardini-Naxos fuhren wir bis zur Abzweigung, wo es hinauf nach Taormina geht, und schauten zurück auf Giardini-Naxos und den Ätna.

BILD 1 - Blick auf Giardini-Naxos aus Richtung Taormina gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Kurze Zeit später warfen wir schon einen Blick auf unser Ziel, welches in der Ferne auf dem Berg zu sehen war.

BILD 2 - Blick in die Ferne auf Forza D-Agro auf dem Berg gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Weiter ging es vorbei an Letojanni und hatten bald darauf Forza D´Agro oben auf dem Berg vor Augen

BILD 3 - Blick auf Forza D-Agro auf dem Berg von der SS 114 gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 4 - Blick auf Forza D-Agro auf dem Berg von der SS 114 gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und wussten nun, dass bald der schweißtreibende Teil der Tour in Angriff genommen werden musste. In Höhe des Kastells S. Alessio

BILD 5 - Blick auf das Kastell S. Alessio von der SS 114 gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

bogen wir von der SS 114 ab

BILD 6 - Abzweigung von der SS 114 nach Forza D-Agro gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und hatten auf der SP 16 diesen Blick hinauf nach Forza D´Agro

BILD 60 - auf der SP 16 hinauf nach Forza D-Agro gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und hinunter auf die Küstenorte S. Alessio Siculo, Furci Siculo und Roccalumera.

BILD 6a - Blick zu den Küstenorten S. Alessio Siculo-Furci Siculo-Roccalumera und weitere gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Nun ging es 4 km mit vielen Serpentinen aufwärts,

BILD 9 - Blick von der SP 16 hinunter aufs Katell S. Alessio gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 8 - Blick von der SP 16 hinunter aufs Katell S. Alessio gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

wobei wir immer wieder tolle Ausblicke hinunter zur Küste und ins Landesinnere hatten.

BILD 10 - Blick von der SP16 auf die A 18 gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Wir erreichten Forza D´Agro

BILD 11 - Ortsanfang Forza D-Agro gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und durchfuhren die engen Straßen der Ortschaft bis zum Ende.

BILD 12 - Forza D-Agro gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 13 - Forza D-Agro gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 14 - Forza D-Agro gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Bevor wir die rasende Rückfahrt in die Tiefe begannen, machten wir noch einen Abstecher zu einem Aussichtspunkt und genossen die Ausblicke in die Tiefe nach Norden,

BILD 15 - Blick vom Aussichtspunkt in Forza D-Agro nach Norden gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

nach Süden

BILD 16 - Blick vom Aussichtspunkt in Forza D-Agro nach Süden gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und zurück nach Forza D´Agro.

BILD 17 - Blick vom Aussichtspunkt nach Forza D-Agro gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Nun ging es in zügiger Fahrt zurück zum Stellplatz, wo wir nach vier Stunden um 14.30 Uhr ankamen.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
08.03.2013|21:26 | brawo | 201
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
09.03.13

Ingrid, Reinhard und ich starteten um 10.20 Uhr zu einer Rundfahrt ins Hinterland von Giardini-Naxos, die uns durch die sechs Ortschaften Calatabiano, Francavilla, Castiglione, Linguagloassa, Piedimonte und Fiumefreddo führte.

BILD 0 - Radtour Giardini-Naxos, Francavilla, Linguaglossa, Piedimonte, Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 0a - Grafik zur Radtour Giardini-Naxos, Francavilla, Linguaglossa, Piedimonte, Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Über Calatabiano und die SP 81 gelangten wir auf die SS 185, auf der wir, vorbei an der Abzweigung nach Motta Camastra,

BILD 1 - Blick von der SS 185 hinauf nach Motta Camastra gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und Blick hinauf nach Castiglione,

BILD 2 - Blick von der SS 185 kurz vor Francavilla hinauf nach Castiglione gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Francavilla erreichten.

BILD 3 - Ortsbeginn Francavilla gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Vorbei an diesem an der SS 185 gelegenen Brunnen

BILD 4 - Brunnen an der SS 185 in Francavilla gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

gelangten wir zur Kirche dell´Annunziata ,

BILD 6 - Kirche Annunziata in Francavilla an der SS 185 gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) ,

wo wir links auf die SP 71 abbogen

BILD 5 - in Francavilla von der SS 185 nach links auf die SP 71 nach Castiglione gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und Francavilla verließen.

BILD 7 - auf der SP 71 hinaus aus Francavilla gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Am Ende der Ortschaft schauten wir kurz hinüber zur Burgruine von Francavilla

BILD 8 - Blick auf die Burgruine von Francavilla von der SP 71 aus gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 9 - Blick auf die Burgruine von Francavilla von der SP 71 aus gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und anschließend hinauf nach Castiglione.

BILD 12 - Frühlingsblick auf Castiglione von der SP 71 aus gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 11 - Blick auf Castiglione von der SP 71 aus gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Wir erreichten die Brücke über den Alcantara

BILD 13 - Brücke auf der SP 71 über den Alcantara zwischen Francavilla und Castiglione gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 17 - der Fluss Alcantara vor Castiglione von der SP 71 aus gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und kamen bald darauf an der Abzweigung der SP 711

BILD 19 - an der SP 71-Abzwg. SP 711 vor Castiglione gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

zu einer Brunnenwand, an der reger Betrieb herrschte.

BILD 18 - Brunnenwand an der SP 71-Abzwg. SP 711 vor Castiglione gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Weiter bergauf konnten wir häufig einen Blick auf Castiglione werfen

BILD 21 - auf der SP 71 hinauf nach Castiglione gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 20 - Blick von der SP 71 hinauf nach Castiglione gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und hatten bald die Ortschaft erreicht,

BILD 22 - Ankunft in Castiglione gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 23 - Hauptstraße in Castiglione gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 24 - Hauptstraße in Castiglione gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

wo wir eine kurze Rast an einer Bar einlegten.

BILD 25 - Rast an einer Bar in Castiglione gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 26 - Rast an einer Bar in Castiglione gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Nach der Stärkung machten wir uns auf den Weg

BILD 27 - in Castiglione auf dem Weg zur normannischen Burgruine gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

zu einer normannischen Burgruine,

BILD 14 - Blick auf die normannische Burgruine in Castiglione gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

die wir bereits von unten erspäht hatten und von der aus wir uns einen tollen Blick in die Landschaft erhofften. Auf dem Weg dorthin kam wir an der Basilica della Madonna della Catena vorbei

BILD 29 - Basilica della Madonna della Catena in Castiglione gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und dann hatten wir den Fuß der Ruine erreicht, wo wir von einem starken und böigen Wind erwartet wurden, der sogar das Fotografieren stark behinderte, uns aber wie erwartet mit einem Ausblick belohnte, der seinesgleichen sucht.

BILD 32 - Blick bei der Burgruine in Castiglione auf Francavilla und Umgebung gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Wir blickten in Richtung Norden auf Motta Camastra

BILD 33 - Blick von Castiglione auf Motta Camastra gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und Fancavilla

{BILD:34 - Blick von Castiglione auf Francavilla}

und in Richtung Süden auf den Ätna und einen Teil von Castiglione .

BILD 35 - Blick bei der Burgruine in Castiglione auf den Ätna gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Der Abschied von dieser Aussicht fiel uns schwer, aber wir mussten weiter.

BILD 36 - in Castiglione gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Bald hatten wir Castiglione hinter uns gelassen und warfen von Süden immer wieder einen Blick zurück,

BILD 37 - Blick von Süden auf Castiglione gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 39 - Blick von Süden auf Castiglione gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

bis wir dann die Passhöhe bei 700 m erreichten.

BILD 40 - höchster Punkt zwischen Castiglione und Linguaglossa auf der SP 71 gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Von nun an ging es praktisch nur noch bergab und wir sahen Haselnussplantagen

BILD 41 - auf dem Weg von Castiglione nach Linguaglossa gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und Lavafelder, wobei wir auch an der Bahnstrecke vorbeikamen, die um den Ätna herumführt.

BILD 42 - Bahnstrecke um den Ätna in Richtung Randazzo gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Wir erreichten

BILD 43 - nördlicher Ortsbeginn von Linguaglossa gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und durchfuhren Linguaglossa ,

BILD 44 - Linguaglossa gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 45 - Linguaglossa gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 46 - Linguaglossa gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

bald darauf Piedimonte

BILD 47 - Piedimonte am Ätna gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 48 - Piedimonte am Ätna gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 49 - Piedimonte am Ätna gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und hatten dann wieder die Küste, das Meer und Fiumefreddo vor Augen.

BILD 50 Blick auf Fiumefreddo gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Nördlich von Fiumefreddo stießen wir auf die SS 114 und kamen kurze Zeit später nach rd. 5 1/2 Stunden und 51 km wieder beim Stellplatz Lagani an.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
11.03.2013|23:12 | brawo | 202
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
Man könnte meinen, Ihr trainiert für die Torur de France - oder den Giro? 700 Höhenmeter, meine Herrn! Respekt!

Immer wieder faszinierend, Eure Touren. Danke mal wieder!
Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
12.03.2013|16:17 | garibaldi | 203
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
12.03.13

Es war ein besonderer Tag, zumindest für Gerti , denn sie hatte sich bisher gesträubt, mit dem Fahrrad hinauf nach Taormina zu fahren, aber heute wollte sie es wissen. So schloss sie sich Ingrid, Reinhard und mir an und gemeinsam starteten wir um 10.30 Uhr.

BILD 0 - Radtour von Giardini-Naxos über Taormina nach Castelmola gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 0a - Ausschnitt zur Radtour von Giardini-Naxos über Taormina nach Castelmola gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 0 - Grafik zur Radtour von Giardini-Naxos über Taormina nach Castelmola gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

In der Parkbucht an der SS 114, wo der Abzweig nach Taormina ist, machten wir einen Stopp, schauten auf Giardini-Naxos und den Ätna,

BILD 1 - Stopp an der Parkbucht der SS 114-Abzwg. Taormina mit Blick auf Giardini-Naxos und den Ätna gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

bewunderten die Blütenpracht an der gegenüberliegenden Felswand

BILD 2 - Blütenpracht gegenüber der Parkbucht an der SS 114-Abzwg. Taormina gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und nahmen dann den Berg in Angriff. Etwa auf halber Strecke schauten wir auf unsere Frauen herunter,

BILD 3 - Blick auf die Serpentinen von Taormina und unsere Frauen gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 4 - Blick auf unsere Frauen bei der Fahrt nach Taormina gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

warteten auf ihre Ankunft

BILD 5 - Zwischenstopp auf dem Weg von der SS 114 nach Taormina gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und fuhren weiter bis zur Aussichtsterrasse.

BILD 6 - Ankunft an der Aussichtsterrasse kurz vor der Bushaltestelle in Taormina gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Schauten wieder einmal hinunter auf die Isola Bella

BILD 7 - Blick auf die Isola Bella von der Aussichtsplattform kurz vor der Bushaltestelle in Taormina gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und ließen uns von einer netten Frau fotografieren.

BILD 8 - auf der Aussichtsplattform kurz vor der Bushaltestelle in Taormina und im Hintergrund Letojanni gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Dann trennten sich unsere Wege; während Gerti, die sehr stolz auf ihre Leistung war, und Ingrid durch die Fußgängerzone in Taormina bummelten, machten Reinhard und ich uns auf den Weg nach Castelmola , wo wir nach 5 km und 40 Minuten ankamen.

BILD 9 - Ankunft am Ortsanfang von Castelmola gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Nach weiteren 500 m und 5 Minuten hatten wir die große Terrasse vor der Ortschaft erreicht,

BILD 10 - Terrasse am Eingang zur Fußgängerzone von Castelmola gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

warfen einen kurzen Blick in die Tiefe

BILD 12 - Blick von der Terrasse vor Castelmola hinüber zum Festland und hinunter auf Toarmina gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und da es anfing zu tröpfeln, machten wir uns bald auf den Rückweg nach Giardini-Naxos, wo wir eine halbe Stunde später in der Bar Lido di Naxos Gerti und Ingrid trafen, dort einen kleinen Imbiss nahmen und dann die letzten Meter zu unseren Wohnmobilen in Angriff nahmen.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
13.03.2013|15:51 | brawo | 204
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
16.03.13

Unser Aufenthalt auf Sizilien neigt sich dem Ende und deshalb lud Gerti zum letztmaligen Kaffeetrinken mit Kuchen von ihr und Ingrid ein. Am Vormittag war uns der Wettergott noch nicht gnädig gestimmt, es war bedeckt und kühl, aber als dann mittags die Sonne rauskam, stiegen sofort die Temperaturen und wir verbrachten einen netten Nachmittag.

BILD 1 - letztes Beisammensein auf Stellplatz Lagani in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 2 - letztes Beisammensein auf Stellplatz Lagani in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 4 - letztes Beisammensein auf Stellplatz Lagani in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Morgen wird zusammengepackt und Montag geht es los. Gründonnerstag wollen wir, vorausgesetzt der Wettergott in den Alpen spielt mit, zu Hause ankommen.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
16.03.2013|20:05 | brawo | 205
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
17.03.13

Hatten einen bewölkten Tag mit Temperaturen um die 14 Grad, was nicht zum Aufhalten im Freien einlud. Wir machten unser Womo startklar und nahmen Abschied vom Strand,

BILD 1 - letzter Besuch am Strand in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

wo wir noch ein paar kleine Lavasteinchen

BILD 2 - letzter Besuch am Strand in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

für das Enkelkind von Gertis Schwester mitnahmen. Etwas wehmütig ging es zurück

BILD 3 - Rückweg vom letzten Besuch am Strand in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

zum Womo, wo uns Ingrid zum letzten Mal mit einem Cappuccino und Kuchen überraschte.

BILD 4 - der letzte Cappuccino von Ingrid in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Danke, es war mit euch eine schöne Zeit, die wir nicht vergessen werden. Wir werden uns bestimmt irgendwann wiedersehen.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
17.03.2013|19:45 | brawo | 206
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
18.03.13

Alles Schöne geht einmal zu Ende und so war es auch heute, denn Abfahrt vom Stellplatz Lagani in Giardini-Naxos war angesagt.

BILD 0 - Fahrstrecke Giardini-Naxos nach Diamante gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 0a - Ausschnitt der Fahrstrecke Giardini-Naxos nach Diamante bei Messina gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Diesmal müssen wir rd. vier Wochen früher als sonst nach Hause, da wir ja bereits am 14.04.13 zu einer rd. 14 Wochen dauernden Türkeirundreise aufbrechen werden.

So verließen wir nach zahlreichen Verabschiedungen um 10.45 Uhr den Stellplatz

BILD 1 - bereit zur Abfahrt vom Stellplatz Lagani in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 2 - Abfahrt vom Stellplatz Lagani in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und machten uns über die Autobahn auf den Weg nach Messina zur Fähre. An Autobahngebühren zahlten wir diesmal lediglich 2, 70 €. Nach Tanken in Messina kamen wir um 11.45 am Fährhafen an und erfuhren erst einmal, dass die nächste Fähre um 13.30 Uhr geht, was uns überhaupt nicht passte, aber was soll man machen.

Dann wurde ich allerdings von einem ebenfalls auf eine Fähre wartenden Italiener im Gespräch darauf aufmerksam gemacht, dass es in Messina noch einen anderen rd. 3 km entfernten Fährhafen gibt. Er beschrieb mir den Weg und wir machten uns auf den Weg zur Caronte & Tourist S.p.A. . Dort angekommen

BILD 3 - in der Warteschlange zum Auffahren auf die Fähre in Messina gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

erfuhren wir, dass in Kürze eine Fähre nach Villa San Giovanni abfährt.

BILD 4 - in der Warteschlange zum Auffahren auf die Fähre in Messina gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Wir kauften Tickets für 56, 50 € und um 12.45 Uhr legte die Fähre ab. Ankunft war 25 Minuten später

BILD 5 - Ankunft mit der Fähre in Villa San Giovanni gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und in zügiger Fahrt erreichten wir Diamante um kurz vor 17.00 Uhr

BILD 6 - Durchfahrt in Diamante gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und richteten uns für ein paar Tage auf dem Stellplatz Lido Tropical ein.

Nach einem überwiegend bewölkten Tag wurden wir am Abend noch mit einem schönen Sonnenuntergang überrascht,

BILD 7 - Sonnenuntergang auf Stellplatz Lido Tropical in Diamante gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

der uns für morgen hoffen lässt, aber auch ein Regenschauer wurde uns noch zuteil.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
18.03.2013|21:45 | brawo | 207
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
19.03.13

Wie erhofft hatten wir heute auf dem Stellplatz Lido Tropical einen Sonnentag.

BILD 1 - Stellplatz Lido Tropical in Diamante gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Nach Frühstück im Freien sind wir zum Einkaufen in den nahe gelegenen Supermarkt an der SS 18. Anschließend genossen wir die Sonne

BILD 2 - auf Stellplatz Lido Tropical in Diamante gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

beim Lesen von Büchern auf dem Kindle

BILD 3 - auf Stellplatz Lido Tropical in Diamante gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und nach dem Abendessen ließen wir den schönen Tag mit einer Flasche sizilianischen Rotweins ausklingen.

BILD 5 - ausklingender Abend auf Stellplatz Lido Tropical in Diamante gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
19.03.2013|19:23 | brawo | 208
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
Hallo Ingrid ,

habe deinen Kommentar

Kein Cappuccino, es war immer ein Espresso con Crema :-»
=» CIAO Ingrid


zwischen den Zitatzeilen gefunden und gelesen. Da aber andere mit deinem etwas verunglückten Posting vermutlich nichts hätten anfangen können, habe ich ihn gelöscht.

Ich hatte ja am 17.03.13 u.a. geschrieben:

wo uns Ingrid zum letzten Mal mit einem Cappuccino und Kuchen überraschte.

BILD 4 - der letzte Cappuccino von Ingrid in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)


Aber du hast natürlich recht, es war immer ein Espresso con Crema , der uns allen immer super geschmeckt hat, werden ihn vermissen.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
20.03.2013|17:29 | brawo | 210
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
20.03.13

Der Vormittag war noch schön und wir lagen in der Sonne, aber dann kamen ab 13.00 Uhr die Wolken und ab 16.00 Uhr regnete es.

Hatten zuvor schon alles im Womo verpackt und sind für morgen abfahrbereit.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
20.03.2013|17:41 | brawo | 211
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
Dann Wolf gute Heimreise ins trübe, halbwinterliche
Deutschland. Von Frühling ist hier nichts zu spüren.
Auch die Wettervorhersagen bringen demnächst nur
kaltes, nasses Schei....... Wetter.
Bin übrigens neu hier im Forum. Es gibt ja eine Unmenge
zu lesen. Muß mich aber erst mal einarbeiten.





Gruß
Fritz
20.03.2013|18:53 | fritz13 | 212
Re:Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
=» Bin übrigens neu hier im Forum. Es gibt ja eine Unmenge
=) zu lesen. Muß mich aber erst mal einarbeiten.
=)
=)
=)

=)
=) Gruß
=» Fritz


Dann erst einmal ein herzliches Willkommen im Portal MeinWomo und viel Spass beim Erkunden desselben. Sollte dir irgendetwas unklar sein, kannst du in die FAQ reinschauen, aber auch hier im Forum wird dir geholfen werden.

Und danke für die guten Wünsche bzgl. unserer Heimreise, die wir gebrauchen können, vor allem deswegen, weil ich mir momentan noch nicht sicher bin, wo ich über die Alpen fahren werden. Heute ist mein Favorit der Reschen- und der Fernpass, nachdem mir die Web-Cams von Asifag eine schneefreie Straße am Fernpass anzeigten. Samstag oder Sonntag muss ich mich dann letztendlich entscheiden oder wenn ich sogar Pech habe, auf schneefreie Straßen warten.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
20.03.2013|19:17 | brawo | 213
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
21.03.13

Nachdem es bis spät in die Nacht geregnet hatte, lockerte in der Früh die Bewölkung mehr und mehr auf und die Sonne kam durch. Wir starteten um 09.00 Uhr und unser Ziel war das 408 km entfernte Latina, wo wir um 17.00 Uhr ankamen.

BILD 0 - Fahrstrecke Diamante-Latina gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Wir folgten der SS 18 bis Castrocucco , wo wir auf die SS 585 abbogen, auf der Weiterfahrt einen Blick auf Rivello warfen

BILD 1 - Blick von der SS 585 auf Rivello gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und bald darauf die A 3 erreichten, an den Ortschaften Sala Consilina

BILD 2 - Blick von der A 3 in Kalabrien auf Sala Consilina gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und Castelluccio Cosentino

BILD 3 - Blick von der A 3 in Kalabrien hinauf nach Castelluccio Cosentino gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

vorbeikamen und auf der A 3 bis Salerno blieben. Dort bogen wir auf die A 30 ab, die wir kurz hinter Nola verließen, um auf der Strada Statale 162 hinüber zur Küste auf die SS 7 zu gelangen. Über Modragone und Formia erreichten wir ca. 7 Kilometer nach Gaeta unseren Rastplatz.

BILD 4 - Rast an der SS 213 nordwestlich von Gaeta gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 4a - Rast an der SS 213 nordwestlich von Gaeta gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Von hier aus machte ich einen kleinen Bummel an den Strand,

BILD 7 - Strand an der SS 213 nordwestlich von Gaeta gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 5 - Strand an der SS 213 nordwestlich von Gaeta gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 6 - Strand an der SS 213 nordwestlich von Gaeta gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

der mich allerdings nicht vom Hocker haute, wobei ich mir trotzdem vorstellen kann, dass in der Saison starker Andrang herrschen könnte.

Rd. 15 km vor Latina kaufte Gerti im unmittelbar an der SS 148 gelegenen Supermarkt Euro Spin für das morgige Frühstück noch ein paar Semmeln ein.

BILD 8 - Supermarkt EURO Spin an der SS 148 ca. 15 km südlich von Latina gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Am Friedhof in Latina angekommen, wurden wir mit großem Hallo von einem uns schon seit Jahren bekannten Blumenhändler begrüßt, der gerade Feierabend machte.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
21.03.2013|22:17 | brawo | 214
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
22.03.13

Um 09.00 Uhr ging es 494 km weiter nach Castel San Pietro Terme , wo wir um 16.45 Uhr ankamen.

BILD 0 - Fahrt von Latina nach Castell San Pietro Terme gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Aber unmittelbar vor der Abfahrt kaufte Gerti beim Blumengeschäft noch eine kleine Topfpflanze

BILD 11 - Gertis Blumenstock aus Latina gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und als ich mich dort verabschiedete, erhielt ich von der Chefin ein schönes Blumengesteck.

BILD 10 - geschenktes Blumengesteck aus Latina gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Auf der SS 148 erreichten wir bei starkem Verkehr in knapp einer Stunde die Umgehungsautobahn von Rom, umfuhren die Stadt auf der Westseite

BILD 1 - westliche A 90 Autobahnumfahrung von Rom gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

bis zur Abfahrt auf die SS 2, auf der wir dann weiter in Richtung Viterbo fuhren.

BILD 2 - kurz nach Verlassen der A 90 auf der SS 2bis nach Viterbo gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Auf der landschaftlich ansprechenden Strecke kamen wir am sehenswerten Sutri vorbei,

BILD 3 - Ortsbeginn von Sutri auf der SS 2 gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 4 - Umfahren von Sutri auf der SS 2 gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 5 - Umfahren von Sutri auf der SS 2 gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

wo wir aus Zeitgründen leider keinen Zwischenstopp einlegen konnten, dann durchfuhren wir Capranica und warfen im Vorbeifahren einen Blick auf die Kirche Madonna del Piano .

BILD 6 - auf der SS 2 in Capranica mit Blick auf die Kirche Madonna del Piano gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Vorbei an vielen Haselnussplantagen

BILD 7 - Haselnussplantagen an der SS 2 vor Vetralla gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

erreichten wir Vatrella , fuhren an einer Unfallstelle vorbei

BILD 8 - Unfall auf der SS 2 in Vetralla gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und gelangten bald darauf auf die E 45, von der wir nahe Narni hinüberblickten auf Terni und die höchsten Erhebungen des Apennins.

BILD 9 - von der E 45 Blick zum entfernten Terni und die höchsten Erhebungen des Apennins gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Etwa um 13.30 Uhr machten wir eine Mittagsrast.

BILD 12 - Mittagsrast an der E 45 östlich von Perugia gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 13 - Mittagsrast an der E 45 östlich von Perugia gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Auf der Weiterfahrt schauten wir nach Sansepolcro auf den Lago artificiale di Montedoglio ,

BILD 14 - Blick nach Norden von der E 45 auf den Lago artificiale di Montedoglio gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

erreichten das Grenzgebiet Toskana/Emilia-Romagna

BILD 15 - auf der E 45 in Richtung Norden kurz vor Verlassen der Toscana gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 16 - auf der E 45 in Richtung Norden kurz vor Verlassen der Toscana gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und mussten vor San Piero In Bagno über viele Kilometer das schlechteste Straßenstück auf unserer Heimreise hinter uns bringen.

BILD 17 - schlechte Straßenabschnitte auf der E 45 vor San Piero In Bagno gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Anschließende schöne Landschaften und bessere Straßenabschnitte

BILD 18 - Blick auf die Landschaft von der E 45 aus bei San Piero In Bagno gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

ließen uns das Negative bald wieder vergessen. Bei Cesena verließen wir die E 45 und auf der SS 9 über Forli am Siegesplatz vorbei

BILD 19 - auf der SS 9 in Forli mit Blick auf den Siegesplatz mit dem Denkmal zur Erinnerung der Soldaten im 1. Weltkrieg gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

ereichten wir bald den anvisierten Stellplatz in Castel San Pietro Terme .

BILD 20 - Stellplatz in Castel San Pietro Terme gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
28.03.2013|18:22 | brawo | 215
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
hallo wolf, wie bist du über die alpen nach hause gekommen? lag noch schnee. wie bist du gefahren? über den brenner? würde mich sehr interessieren, da ich in den nächsten tagen nach italien fahren möchte und keine winterreifen draufhabe. danke für deine nachricht.

29.03.2013|11:15 | fritz13 | 216
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
Hallo Fritz ,

bitte noch einen Tag gedulden, morgen kommt die Alpenüberquerung dran.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
29.03.2013|11:40 | brawo | 217
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
23.03.13

Die Alpen rücken immer näher und immer drängender kommt die Frage auf, werden wir über die Alpen kommen. Heute Morgen entschieden wir uns nach Studium von Wettervorhersagen und Webcams von Asfinag, die letzte Etappe über Reschen- und Fernpass anzugehen. Somit stand fest, dass unser heutiges Ziel das 381 km entfernte Schlanders sein würde. Wir starteten um 08.50 Uhr und erreichten Schlanders um 16.15 Uhr.

BILD 0 - Fahrstrecke Castel San Pietro Terme-Schlanders gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Den Ortsrand von Bologna hatten wir schnell erreicht und umfuhren die Stadt auf der Schnellstraße.

BILD 1 - auf der Umgehungsschnellstraße von Bologna gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Bei der Umfahrung von Mirandola hielten wir bei Lidl an,

BILD 2 - Lidl am Ortsrand von Mirandola an der SS 12 gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

konnten allerdings wegen einer Höhenbegrenzung nicht auf den Parkplatz, sondern mussten an der Straße auf einem Seitenstreifen parken.

Kurze Zeit später kreuzten wir auf einer schmalen Brücke den Po ,

BILD 3 - auf der SS 12 über den Po kurz vor Ostiglia gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 4 - Blick von der SS 12 auf den Po kurz vor Ostiglia gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

umfuhren Verona auf der Schnellstraße

BILD 5 - von der SS 12 vor Verona auf die Umgehungsschnellstraße gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und hatten bald darauf bei Volargne auf unserer Strecke den Alpenrand erreicht.

BILD 6 - auf der SS 12 bei Volargne gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Dann meldete sich langsam auch der Magen und so machten wir auf einem Parkplatz in Serravalle Mittagsrast.

BILD 7 - Mittagsrast in Serravalle gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Bei der Abfahrt konnte ich jetzt zum dritten Mal in einem Zeitraum von 11 Jahren den Wählhebel der Automatik nicht aus der Parkstellung herausbekommen. Beim ersten Mal wurde deswegen das Womo noch von Spanien per Transport durch den ADAC nach Deutschland geschafft, diesmal wusste ich natürlich Bescheid und durch Betätigung der Notentriegelung und Einsetzen einer neuen Sicherung konnte die Fahrt weitergehen.

In Egna verließen wir die SS 12, fuhren auf der SP 14 vorbei am Kalterer See und erreichten den Stellplatz in Schlanders bei Temperaturen um 8 Grad.

BILD 8 - Stellplatz in Schlanders gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
29.03.2013|13:36 | brawo | 218
Re:Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
24.03.13

Als ich in der Nacht durch leichten Regen geweckt wurde, hatte ich Bedenken, dass es auf dem Reschenpass schneit. Als ich allerdings auf dem Thermometer eine Temperatur von 8 Grad ablas, wurde ich optimistischer und hoffte, dass es auch dort nicht schneien würde.

Mit gemischten Gefühlen starteten wir schon um 07.40 Uhr, um bei diesigem Wetter die letzten 249 km bis Kaufering zurückzulegen, wo wir um 12.15 Uhr ankamen.

BILD 0 - Fahrstrecke Schlanders-Kaufering gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Die Sicht in Schlanders war noch gut,

BILD 1 - auf der SS 38 in Schlanders in Richtung Reschenpass gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

aber schon nach kurzer Zeit wurde die Sicht durch dichten Nebel, der uns bis rd. 1400 m Höhe begleitete, stark eingeschränkt.

BILD 2 - auf der SS 40 kurz vor dem Lago della Muta am Reschenpass gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Vorbei an Curon Venosta

BILD 3 - auf der SS 40 am südlichen Ortseingang von Curon Venosta am Reschensee gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und kurz danach am im Reschensee versunkenen Kirchturm von Alt-Graun

BILD 4 - Kirchturm des im Reschensee versunkenen Alt-Graun nördlich Curon Venosta gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

erreichten wir Reschen ,

BILD 5 - südlicher Ortseingang von Reschen am See auf der SS 40 gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

um bald darauf an der italienisch/österreichischen Grenze anzukommen.

BILD 6 - auf der SS 40 unmittelbar vor der italienisch-österreichischen Grenze am Reschenpass gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 7 - auf der SS 40 an der italienisch-österreichischen Grenze am Reschenpass gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 8 - auf der Straße 180 unmittelbar nach der italienisch-österreichischen Grenze am Reschenpass in Österreich gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Der Wettergott war also mit uns und hatte es nicht schneien lassen, Glück gehabt.

Nach Nauders

BILD 9 - auf der Straße 180 nach Nauders in Fahrtrichtung Landeck gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 10 - auf der Straße 180 nach Nauders in Fahrtrichtung Landeck - links ist Nauders zu sehen gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

ging es nur noch abwärts bis Landeck ,

BILD 12 - südlicher Ortseingang von Landeck gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

wobei wir kurz vor Landeck immer die Parseierspitze vor Augen hatten.

BILD 11 - kurz vor Landeck mit Blick auf die Parseierspitze gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Zwischen Zams und Schönwies vorbei an blühendem Erika

BILD 13 - blühendes Erika zwischen Zams und Schönwies in Österreich gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

kamen wir zügig, aber bei sehr starkem Gegenverkehr, auf der Fernpasshöhe an, wo wir zu einem Literpreis von 1, 379 € sehr günstig den Dieseltank füllten.

BILD 14 - starker Andrang an der Tankstelle am Fernpass gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 15 - am Fernpass in Österreich gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Bei diesem Preis betrug der Unterschied zu Italien rd. 30 Cent, ansonsten zwischen 20 und 25 Cent.

Eindreiviertel Stunden später kamen wir in Kaufering an,

BILD 16 - unsere Heimatgemeinde gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

konnten glücklicherweise am Haus einen freien Platz am Straßenrand ergattern und am 25.03. hatte uns das winterliche Wetter wieder erreicht.

BILD 17 - erneuter Wintereinbruch gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Wegen Minustemperaturen musste ich die Heizung einschalten, wobei allerdings nach drei Tagen die Batterien leer waren und ich das Womo ans Stromnetz anschließen musste. Da diese kalten Temperaturen auch noch die nächsten Tage andauern sollen, werde ich notgedrungen die Heizung noch einige Tage laufen lassen müssen.

Und zum Schluss noch die Gesamtwetterdaten vom 29.10.12 - 17.03.13 aus Giardini-Naxos.

BILD 121029-121130 - Wetterdaten von Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 121201-121231 - Wetterdaten von Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 130101-130131 - Wetterdaten von Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 130201-130228 - Wetterdaten von Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 130301-130317 - Wetterdaten von Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Es war wieder einmal eine für uns sehr schöne Überwinterung mit lieben alten und neu gewonnenen Freunden, die leider etwas zu früh zu Ende ging. Aber wir mussten so frühzeitig nach Hause, da wir Mitte April mit unseren Freunden Annelies und Gerhard zu einer Türkeirundreise aufbrechen werden und wir hierfür einige Besorgungen erledigen müssen.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
31.03.2013|09:24 | brawo | 219
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
Liebe Gerti, lieber Wolf

herzlichen Dank für einen wieder mal tollen Reisebericht aus der Feder der Brawo´s. Bei eurem Tempo wird einem schwindlig.. kaum zu hause, gehts schon wieder los aber KLAR fiebern wir schon eurem Türkeibericht entgegen und hoffen, dass ihr vielleicht in der einen oder andren Ecke vorbeikommt, wo wir vor zig Jahren mal 3 Jahre gelebt haben.
Ich würde zu gerne wissen, ob es die eine oder andre Taverne noch gibt...

in diesem Sinne, .... allahismarladik!!
Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
31.03.2013|10:46 | womo66 | 220
Re:Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
Hall Karin ,

Bei eurem Tempo wird einem schwindlig.. kaum zu hause, gehts schon wieder los aber KLAR fiebern wir schon eurem Türkeibericht entgegen und hoffen, dass ihr vielleicht in der einen oder andren Ecke vorbeikommt, wo wir vor zig Jahren mal 3 Jahre gelebt haben.
=) Ich würde zu gerne wissen, ob es die eine oder andre Taverne noch gibt...
=)
=) in diesem Sinne, .... allahismarladik!!


muss dich und evtl. andere enttäuschen. Einen Live-Reisebericht wie einige Male gemacht wird es nicht geben, da die Voraussetzungen nicht vorhanden sind. Die Netz-Infrastruktur wird in der Türkei, Bulgarien und Rumänien an vielen Orten wahrscheinlich nicht so sein, dass man ständig Berichte mit Bildern senden kann und außerdem haben wir dann Sommer und die Abende sind lang und dann ist man länger draußen, sodass einem die Zeit fehlt, am Reisebericht zu arbeiten.

Habe mir allerdings vorgenommen, mir entsprechende Notizen zu machen und wenn Zeit vorhanden ist, diese Notizen erst einmal für mich in einen Bericht zu schreiben und wenn ich dann wieder zu Hause bin, habe ich vor, diesen Bericht mit Bildern tageweise zu senden, damit es in etwa auch so ist, als sei man unterwegs.

Werde allerdings bei Abfahrt einen Thread eröffnen, in dem ich mich je nach Möglichkeiten immer wieder mal kurz melden werde.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
31.03.2013|11:25 | brawo | 221
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
wenn sich die Gegebenheiten in den vergangenen 10, 15 Jahren nicht massiv verschlechtert haben, so könntest du eine Überraschung erleben, zumindest, was die Türkei betrifft.

Wir haben 1996-Ende 1999 dort gelebt und hatten damals bereits perfektes Internet an Bord (Schiff!), als in D das Ganze noch als neumodische Spinnerei abgetan wurde..... Die Türkei war in der Hinsicht vielen anderen, europäischen Ländern weit voraus!

Ein "im-nachhinein-Bericht" ist natürlich genauso willkommen!
Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
31.03.2013|14:30 | womo66 | 222
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
Auch von mir ein herzlicher Dank für die ausführlichen Berichte. Dass Ihr in so unwirtliche Witterungsverhältnisse zurückkehren musstet, ist natürlich schade, aber wenigstens habt Ihr die Alpenüberquerung "trockenen Reifens" geschafft.
Der Diesel am Fernpass war allerdings gar nicht soooo günstig! Wir haben am 24.03 in Schärding für 1, 29.9 getankt, letzten Samstag in Retz für 1, 32.9 und gestern in Melk für 1, 33.9 ... ... aber das ist die Entschädigung dafür, dass wir hier überwintern mussten ...
Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
03.04.2013|11:56 | garibaldi | 223
Re:Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
Der Diesel am Fernpass war allerdings gar nicht soooo günstig! Wir haben am 24.03 in Schärding für 1, 29.9 getankt, letzten Samstag in Retz für 1, 32.9 und gestern in Melk für 1, 33.9 ... ... aber das ist die Entschädigung dafür, dass wir hier überwintern mussten ...


Das war natürlich ein toller Preis, aber auf der Fahrt von Füssen bis zu uns, aber auch in Österreich, lagen die Dieselpreise immer bei rd. 1, 42 € und deshalb war der Preis am Fernpass für mich super.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
04.04.2013|13:29 | brawo | 224
Ende zeigen
Themenliste
Copyright © 2023 - meinwomobuch.com
aufgelistet in der Wohnmobil Stellplatz Datenbank von meinwomo