Europas umfangreichstes Wohnmobil-Portal
Über 15 Jahre Erfahrung und Qualität
von Wohnmobilfahrern für Wohnmobilfahrer
Hat Til Schweiger Recht?
Beschreibung aller Symbole:
Hat Til Schweiger Recht?
Viele sagen, endlich einer, der Klartext redet.
Deutschland ist ein Täterstaat will heissen, in D wird den Tätern mehr Beachtung geschenkt, als den Opfern

Brauchen wir eine Öffentlichmachung von freigelassenen Straftätern?
Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
04.02.2011|18:14 | womo66 | 1
Re:Hat Til Schweiger Recht?
Obwohl ich Herr T.Schweiger nicht mag.
ABER
Da hat er einfach mal richtig formuliert.
Deutschland nimmt die Täter in Schutz.
smw

04.02.2011|18:56 | sonnemeerwind | 2
Re:Hat Til Schweiger Recht?
=» Brauchen wir eine Öffentlichmachung von freigelassenen Straftätern?

Ich bin dafür bei Mord und schweren Sexualstraftaten.

Außerdem bin ich dafür, dass lebenslänglich auch wirklich lebenslänglich ist, ohne Hoffnung jemals wieder rauszukommen. Ich finde, dass sind wir den Opfern und deren Angehörigen schuldig.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
04.02.2011|19:04 | brawo | 3
Re:Hat Til Schweiger Recht?
Einverstanden, aber dafür muss die Schuld einwandfrei und 100%ig nachgewiesen sein.
Nimm mal so ein Beispiel wie Kachelmann. Da steht Aussage gg Aussage und bislang hat offenbar kein Mensch auch nur den Hauch einer Ahnung, wie es wirklich war.
Die Richter nicht, die Anwälte nicht und nun kam grad schon den nächste Hammer: Frau Schwarzer, die sich ja von Anfang an grossmäulig zur Anwältin der Klägerin aufgeschwungen hat, soll mit dem Gutachter, der FÜR die Klägerin sprach, gemauschelt haben. Na, mal gespannt, was DA wieder rauskommt..

aber wenns einwandfrei nachgewiesen ist, seh ich es genauso wie Wolf.
Lebenslänglich und dann kommt er nach 15 Jahren wieder raus und kann weiterschänden.. ein Schlag ins Gesicht der Opfer oder, im Fall von Mord, der Hinterbliebenen
Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
04.02.2011|19:09 | womo66 | 4
Re:Hat Til Schweiger Recht?
wieder will das Volk was anderes wie die Regierung. Gibt es eigentlich etwas, was wir gut finden ?
Ich denke, das unser System Probleme hat, aber das System verhindert dier Loesung, sprich unser dermokratisches System. Mubarak hat da andere Mittel gehabt und das war dem Volkj nun auch nicht recht. jetzt wird es bald demokratisch zugehen und die Kinderschaender werden auch dort geschguetzt von Amnnesty Int.und co....
ansonsten meine Meinung
Lebenslang bei Mord und Schändung zusätzlich chem. Kastration wie in Polen. aber das wird wohl nichts
Viele Gruesse Ulli
dont worry, be happy
04.02.2011|19:16 | gnauck | 5
Re:Re:Hat Til Schweiger Recht?
=» Nimm mal so ein Beispiel wie Kachelmann. Da steht Aussage gg Aussage und bislang hat offenbar kein Mensch auch nur den Hauch einer Ahnung, wie es wirklich war.
=» Die Richter nicht, die Anwälte nicht und nun kam grad schon den nächste Hammer: Frau Schwarzer, die sich ja von Anfang an grossmäulig zur Anwältin der Klägerin aufgeschwungen hat, soll mit dem Gutachter, der FÜR die Klägerin sprach, gemauschelt haben. Na, mal gespannt, was DA wieder rauskommt..


Hallo Karin,

Straftaten, wo Aussage gegen Aussage steht und keine Beweise vorhanden sind, stelle ich natürlich ebenfalls außen vor.

Darüberhinaus kommt es aber gar nicht so selten vor, dass Männer von Frauen wegen Vergewaltigung angezeigt werden, obwohl eine solche nie stattgefunden hat. Erfreulicherweise können aber die Anzeigenden durch die bei ihnen durchgeführte Untersuchung und die laufenden Vernehmungen meistens, aber vermutlich auch nicht immer als Lügnerinnen entlarvt werden.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
04.02.2011|19:34 | brawo | 6
Re:Hat Til Schweiger Recht?
Hallo Karin.
Das ist in meinen Augen ein schwieriges Thema. Von einer öffentlichen Brandmarkung halte ich nichts. Die Strafen für solche Taten empfinde ich als zu gering.. Entweder hat ein Täter seine Strafe abgesessen und wurde dadurch resozialisiert und hat sein Fehlverhalten sozusagen eingesehen. Wenn für die Allgemeinheit dann keine Gefahr mehr ausgeht hat er das Recht wie jeder andere Straftäter wieder am Gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Geht aber von ihm weiterhin eine Gefährdung aus, so gehört er in eine Anstalt. Insofern wäre eine öffentliche Brandmarkung nicht notwendig. Was mich aber immer wieder erstaunt, der Täter ist nicht der gestörte Nachbar oder ein Mensch der einer Randgruppe angehört. Sondern es ist der treusorgende Familienvater, der Lehrer, der Pfarrer von nebenan. Wobei der entsprechende Pfarrer sicher doppelt zu verurteilen wäre, da er eine Moral von seinen Gläubigen verlangt die er durch sein eigenes verhalten auf das niedrigste Missbraucht hat.
Wenn man einmal sieht wie viele Pfarrer wirklich Verurteilt wurden dann zweifle ich doch an unserem Rechtssystem. Sie bekommen weiterhin ihre 4000 Euro bis an ihr Lebensende bezahlt, nicht von der Kirche, sondern vom Staat, egal was sie getan haben.
Das die Täter oft mehr in den Vordergrund rücken liegt wohl daran, das sie mit den Gesetzen sozusagen in Konflikt gekommen sind, die Opfer nicht..Sie kämpfen um ihre Menschenrechte.das für alle Menschen gilt. Wer entscheidet ob ein Mensch weniger Menschenrechte hat wie ein anderer. Wer hat die objektive Befugnis dazu dies zu entscheiden? Kann ein Mensch seine Menschenrechte verwirken? Ich weiß es nicht.

Gruß Wolfgang
Es nützt der Freiheit nichts, dass wir sie abschaffen, um sie zu schützen.
04.02.2011|19:41 | zubo | 7
Re:Hat Til Schweiger Recht?
Es ist leider so. Die sog. Volksvertreter entscheiden alles gegen
das Volk. Ich finde, es hapert gewaltig an einer echten Demokratie.
Leben wir hier eigentlich in einer demokratischen Diktatur?
T. Schweiger ist auch nicht mein Typ, aber wo er Recht hat, hat er
Recht. Jetzt hat er seine eigene Meinung offen ausgesprochen, und das
passt einigen hier in Deutschland ganz und gar nicht. Aber, so wurden
wir ja gewollt umgekrämpelt. Gutmenschen und andere, die sich anbiedern.
Auch die versammelte Riege der Journalisten schauspielern dem Puplikum
täglich vor, was sie doch für friedliche Menschen wären. Gedämpfte Stimme,
trauriger Gesichtsausdruck, verklemmte Körperhaltung. Auch für mich un-
erträglich.
Menschenwürde des Täters verletzt? Dieser Kinderschänder und Mörder käme bei mir als Vater von 2 Kindern nach seiner Haftentlassung nicht ungeschoren
davon. Ich würde ihn mit Sicherheit bis nach China verfolgen.
So, jetzt kommen wieder die Gutmenschen zu Wort.

Haftentlassung bis nach China verfolgen!


04.02.2011|19:41 | pablo | 8
Re:Hat Til Schweiger Recht?
doch Wolfgang, ich finde durchaus, dass ein Täter seine Rechte verwirken kann.
Wer ein Kind schändet und/oder ermordet, der hat in meinen Augen keine Rechte mehr.
Und was die Resozialisierung betrifft... wieviele Gestörte wurden aufgrund Gutachten sog. Spezialisten, die sie für HARMLOS hielten freigelassen und mordeten das nächste Kind!!??
Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
04.02.2011|19:50 | womo66 | 9
Re:Hat Til Schweiger Recht?
Hallo Karin.
Wer einen anderen Menschen tötet (warum auch immer) hat sein recht als Mensch verwirkt. Da gebe ich dir recht. Was die sogenannten Gutachter betrifft stimme ich dir ebenfalls zu. Kein Mensch
kann ernsthaft diesbezüglich einen Menschen beurteilen. Missbrauch und Mord ist aber ein unterschied.. Beides ist zu verurteilen. Bei Mord fällt ein Mensch aus dem System Mensch heraus, bei Missbrauch macht er sich gegenüber dem anderen Menschen auf niedrigster Ebene Schuldig.. Hat er dann kein Menschenrechte mehr aus seinem Fehlverhalten zu lernen? Welcher Mensch nimmt sich das recht über den anderen Menschen zu stehen um zu entscheiden wer Mensch ist?
Gruß Wolfgang
Es nützt der Freiheit nichts, dass wir sie abschaffen, um sie zu schützen.
04.02.2011|20:36 | zubo | 10
Re:Hat Til Schweiger Recht?
Hallo.
Auf das Wortgenhülse Gutmenschen kann ich gerne verzichten. Das kenne ich schon vom 3. Reich. Da wurde auch schon entschieden wer Lebenswert ist. Es gibt nun mal solche und solche Menschen. Wer entscheidet wer Lebenswert ist? Wer ist der Mensch der über den Menschen entscheidet?
Gruß Wolfgang
Es nützt der Freiheit nichts, dass wir sie abschaffen, um sie zu schützen.
04.02.2011|20:53 | zubo | 11
Re:Re:Hat Til Schweiger Recht?
Hallo Karin.
=) Wer einen anderen Menschen tötet (warum auch immer) hat sein recht als Mensch verwirkt. Da gebe ich dir recht. Was die sogenannten Gutachter betrifft stimme ich dir ebenfalls zu. Kein Mensch
=) kann ernsthaft diesbezüglich einen Menschen beurteilen. ist aber ein uMissbrauch und Mord nterschied.. Beides ist zgegenüber dem anderen Menschen auf niedrigster Ebene Schuldig.. Hat er dann kein Menschenrechte mehr aus seinem Fehlverhalten zu lernen? u verurteilen. Bei Mord fällt ein Mensch aus dem System Mensch heraus, bei Missbrauch macht er sich Welcher Mensch nimmt sich das recht über den anderen Menschen zu stehen um zu entscheiden wer Mensch ist?


Sicher besteht zwischen Mord und Missbrauch ein Unterschied.
Meiner Meinung nach sollte aber beides gleich bestraft werden.
Warum?
Ich habe keine Kinder, aber der Mißbrauch von Abhängigen, Wehrlosen,
wie auch immer, ist in meinen Augen noch niedrigeres Sozialverhalten
als Mord. Wie tief muß man sinken, um ein solches Verhalten an den
Tag zu legen?

Sicher ist ein solcher Täter immer noch ein Mensch, aber meiner Meinung
nach hat er diese Bezeichnung nicht mehr verdient.

Fernando
04.02.2011|20:55 | fernando | 12
Re:Hat Til Schweiger Recht?
es ist wirklich ein schwieriges Thema.
Ich weiss auch, dass ich als Anwältin denkbar ungeeignet wäre, zu sehr würde ich mit dem Gedanken "Rache" sympathisieren.
Denn wenn ich mir vorstelle, ein Täter hätte eine meiner Töchter missbraucht... nein, das möchte ich mir lieber NICHT vorstellen, was ich dann mit dem Betreffenden anstellen würde, gäbe es keine Gesetze.

So aber muss man sich an die Gesetze halten und die stehen oftmals in krasser Unverhältnismässigkeit zu den Taten.

Bestes Beispiel, dass es gut war, dass Jura nicht mein Fach wurde..das letzte Urteil von vorgestern gegen die beiden jungen Leute, 22 und 25, die ihr Kind zu Tode geschüttelt haben...weil es sie "nervte".. ein 4monatiger Säugling....

Die Richter und die Polizei waren sich mit den Pathologen und Ärzten einig dass entweder ER oder SIE das Kind zu Tode geschüttelt haben, aber konnten nicht nachweisen, WER.

Fazit: beide wurden freigesprochen!!!

Ist das gerecht? Nur weil in D gilt "In dubio pro reo!" ?

ICH hätte sie alle BEIDE in den Knast geschickt!!!
(aber wahrscheinlich hatten sie eine schwere Kindheit und waren emotional nicht belastbar...)


Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
04.02.2011|21:02 | womo66 | 13
Re:Re:Hat Til Schweiger Recht?
Hat er dann kein Menschenrechte mehr aus seinem Fehlverhalten zu lernen? Welcher Mensch nimmt sich das recht über den anderen Menschen zu stehen um zu entscheiden wer Mensch ist?

Er darf und wird auch immer unter den Begriff Mensch fallen, habe ich nichts dagegen, denn das ist nur ein Wort.

Aber wenn sich jemand an unschuldigen Kindern vergreift, bin ich dafür, dass alles unternommen wird, was auch im entferntesten dafür sorgt, dass diese Person nicht erneut als Kinderschänder tätig wird und auch ein Leben lang als Ausgegrenzter leben soll.

Darüberhinaus kann ich mir momentan in der Praxis nicht vorstellen, wie eine Öffentlichmachung geschehen soll. Ein Untertauchen ist doch in der heutigen Zeit sehr leicht möglich. Viel besser wäre eine elektronische Fessel auf Lebenszeit.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
04.02.2011|21:11 | brawo | 14
Re:Re:Hat Til Schweiger Recht?
Es gibt nun mal solche und solche Menschen. Wer entscheidet wer Lebenswert ist? Wer ist der Mensch der über den Menschen entscheidet?

Er soll ja weiterhin leben, habe ich kein Problem damit. Aber es soll und muss 100% dafür gesorgt werden, dass diese Person nie wieder eine solche Straftat begehen kann.

Und Menschen haben schon immer über andere Menschen (Straftäter) entschieden. Was ist daran falsch? Der Täter hat ja auch entschieden, sich an einem Kind zu vergehen, deshalb muss auch sichergestellt sein, dass so etwas nie wieder passieren kann.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
04.02.2011|21:21 | brawo | 15
Re:Re:Re:Hat Til Schweiger Recht?
Ein Untertauchen ist doch in der heutigen Zeit sehr leicht möglich.

wie willst du das gerade in der heutigen Zeit bewerkstelligen?? wir sind alle dermassen gläsern, da sind alle Maschen bald dicht. zumal in D mit seiner Meldepflicht.
Das mag vielleicht noch angehen in Ländern, wo du keinen Wohnsitz anmelden musst... ok, du kannst auch in D auf der Strasse leben, aber dann von was??
Entweder du arbeitest oder du bist in den Mühlen des Staates, sofern du nicht nur vom betteln existieren möchtest.

Ich stelle mir das sehr schwer vor, vielleicht fehlt mir aber auch die Phantasie (oder kriminelle Energie) dazu , ich weiss es nicht.




Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
04.02.2011|21:23 | womo66 | 16
Re:Hat Til Schweiger Recht?
Hallo Karin,

du liegst schon richtig, ich habe eigentlich nicht zu Ende gedacht. Deine Argumentation ist schon richtig.
Allerdings hätte ich doch lieber die elektronische Fessel, mit der kann eher sichergestellt werden, dass ein Sexualtäter nicht wieder so leicht rückfällig wird.

Ich war beim Schreiben in der Vergangenheit und dachte an eine Sache, wo eine Person in Deutschland straffällig wurde, dann unter einem anderen Namen mit entsprechend falschen Papieren im Ausland untertauchte, unter falschem Namen nach Deutschland zurückkehrte und sogar auf diesen Namen neue Personalpapiere erhielt und wieder im sexuellen Bereich straffällig wurde. Anhand von Fingerabdrücken wurde dann festgestellt, wer er wirklich war und dann konnte er sowohl für die 1. und die neue Straftat verurteilt werden.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
04.02.2011|23:08 | brawo | 17
Re:Hat Til Schweiger Recht?
Es ist schade, daß wir wie die Engländer und Franzosen damals, heute keine sogenannte Strafinsel besitzen. Dorthin könnte man diese Verbrecher dann
lebenslänglich verbannen. Eine Strafe, die dann tatsächlich für den Rest
ihres Lebens " abzusitzen " wäre. Die auch hier in einzelnen Beiträgen vor-
getragene Gefühlsduselei ist genau das, was den Gutmenschen eigen ist.

05.02.2011|09:46 | pablo | 18
Re:Hat Til Schweiger Recht?
Ich glaube sagen zu müssen: Pablo hat einfach recht.Genauso sollte es sein!
Bitte nicht nur Mord, Totschlag, schw.Körperverletzung, Entführung, Sexualdelikte
NEIN auch Betrug wie es die BANKER machten.
In der BRD sitzt keiner dieser Manager
USA: hat 62 Banker sofort per FBI verhaften lassen und die sitzen heute noch ein
und die Jail`s/Knast in anderen Staaten sind keine Kuschelstuben wie in der BRD.

05.02.2011|10:13 | sonnemeerwind | 19
Re:Hat Til Schweiger Recht?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Gefängnis eine "Kuschelstube" ist.
24h am Tag eingesperrt, keine Möglichkeit rauszukommen, isoliert und nur zusammen mit Typen, mit denen man sicher nicht unbedingt zusammensein WILL. Also einfach stelle ich mir das nicht vor.

Natürlich haben es die meisten - Justizirrtümer gibts immer - auch "verdient", aber ein schönes Leben sieht anders aus.

Die von Heinz angesprochene "Gefühlsduselei" kann ich übrigens nicht erkennen, auch nicht worauf er sich da bezieht.


Ich grüsse Euch,
Walter
Heute der erste Tag vom Rest meines Lebens
05.02.2011|10:40 | walter | 20
Re:Hat Til Schweiger Recht?
Ich denke er hat ohne Wenn und Aber vollkommen recht




05.02.2011|13:17 | wfo | 21
Re:Hat Til Schweiger Recht?
Hallo Mädels und Jungs !
Bei diesem Thema kommen die Emotionen hoch und da ist dann keine objektive Betrachtung mehr möglich. Das hier nach USA geschielt wird, und das für mich sehr bedenkliche Strafrecht herangezogen wird, welches nachweißlich keine bessere Wirkung zeigt, ist für mich nicht akzeptabel. Es ist unmenschlich das es Straftätern nicht erlaubt sein soll nach Verbüssung ihrer Straftaten ein normales Leben zu führen. Es ist nachweislich, daß es wenige Mörder ein weiteres mal morden. Bei Sexualstraftätern liegt der Fall ähnlich. Hier soll von mir nicht die Tat beschönigt werden, doch bei der Beurteilung sollten objektive Maßstäbe herangezogen werden. Und das vermisse ich oft, auch in der Presse. Unser Rechtsystem ist sicher verbesserungs fähig, aber das rufen nach Todesstrafe, Verbannung u.ä. ist meiner Meinung falsch. Es muss und soll bei der Resozialisierung etwas getan werden. Die Fälle bei denen eine Resozialisierung nicht möglich ist müssen natürlich entsprechend behandelt, verwahrt werden.
Das ist meine Meinung sie muss nicht richtig sein!
Bleibt mir gewogen !
Gruss Michael
05.02.2011|14:08 | michael43 | 22
Re:Re:Hat Til Schweiger Recht?
Hallo Mädels und Jungs !
=) Bei diesem Thema kommen die Emotionen hoch und da ist dann keine objektive Betrachtung mehr möglich. Das hier nach USA geschielt wird, und das für mich sehr bedenkliche Strafrecht herangezogen wird, welches nachweißlich keine bessere Wirkung zeigt, ist für mich nicht akzeptabel. Es ist unmenschlich das es Straftätern nicht erlaubt sein soll nach Verbüssung ihrer Straftaten ein normales Leben zu führen. Es ist nachweislich, daß es wenige Mörder ein weiteres mal morden. Bei Sexualstraftätern liegt der Fall ähnlich. Hier soll von mir nicht die Tat beschönigt werden, doch bei der Beurteilung sollten objektive Maßstäbe herangezogen werden. Und das vermisse ich oft, auch in der Presse. Unser Rechtsystem ist sicher verbesserungs fähig, aber das rufen nach Todesstrafe, Verbannung u.ä. ist meiner Meinung falsch. Es muss und soll bei der Resozialisierung etwas getan werden. Die Fälle bei denen eine Resozialisierung nicht möglich ist müssen natürlich entsprechend behandelt, verwahrt werden.
=) Das ist meine Meinung sie muss nicht richtig sein!
=) Bleibt mir gewogen !
=» Gruss Michael


Hallo Michael,
ich weiß nicht woher du deine Zahlen hast, denen ich bei den "Mördern" vieleicht noch glauben kann, aber selbst wenn nur 10 Sexualtäter rückfällig werden, so sind das 10 Leben die für IMMER!!!! zerstöt sind, auch wenn die Opfer klinisch weiter leben, so sind diese doch für den Rest ihres Lebens bestraft, die Täter jedoch kommen nach relativ wenigen Jahren ieder frei und das finde ich nicht gerecht.

Auch werden die Täter auf Staatskosten "behandelt" die Opfer jedoch müssen schauen wo sie bleiben.
Es grüßt der Ralph

Nur wer mir schonmal in die Augen gesehen hat kennt mich ...
05.02.2011|17:06 | pilote600 | 23
Re:Hat Til Schweiger Recht?
Hallo Ralph und der nette Rest !
Auch ich bin der Meinung das jedes dieser Delikte bestraft werden soll und nicht nur bei den Armen und Dummen die einen guten Strafverteidiger sich nicht leisten können. Wer in USA Geld hat kommt besser weg und sicher auch hier. Auch bin nicht nur ich Deiner Meinung, daß für die Opfer zuwenig getan wird. Aber auch bei Sexualdelikten, die überwiegend aus dem Umfeld der Opfer kommen, ist die Öffentlichkeit aufgerufen die Augen nicht zu verschliessen. Was im Vorfeld aber immer wieder geschieht. Manche Delikte könnten so vermieden werden.
Gruss Michael
05.02.2011|17:45 | michael43 | 24
Re:Re:Hat Til Schweiger Recht?
Hallo Ralph und der nette Rest !
=) Auch ich bin der Meinung das jedes dieser Delikte bestraft werden soll und nicht nur bei den Armen und Dummen die einen guten Strafverteidiger sich nicht leisten können. Wer in USA Geld hat kommt besser weg und sicher auch hier. Auch bin nicht nur ich Deiner Meinung, daß für die Opfer zuwenig getan wird. Aber auch bei Sexualdelikten, die überwiegend aus dem Umfeld der Opfer kommen, ist die Öffentlichkeit aufgerufen die Augen nicht zu verschliessen. Was im Vorfeld aber immer wieder geschieht. Manche Delikte könnten so vermieden werden.
=» Gruss Michael



Ich spreche nicht von USA, ich spreche von EU, und hier haben die Richter entschieden, dass Menschen, die "nachweißlich" eine Gefahr für andere sind nach ihrem von Richtern beschlossenem Aufenthalt in einer JVA oder Psychoklinik freigelassen werden müssen. Sollte auch nur 1!!!! dieser kranken Menschen Rückfällig werden, so sollten in meinen Augen auch diese EU Richter mit zur Verantwortung gezogen werden.
Und auch wenn Sexualtäter oft aus dem Umfeld kommen, bedeutet dass nicht dass diese nicht zu mehrmalstätern werden oder nach einer Strafe Rückfällig, es gibt genügend Beispiele dazu, selbst in "Hafturlauben" gabs Rückfälle.
Es grüßt der Ralph

Nur wer mir schonmal in die Augen gesehen hat kennt mich ...
05.02.2011|18:22 | pilote600 | 25
Re:Hat Til Schweiger Recht?
Hallo Ralph und alle anderen!
Es ist nicht richtig das der Europäische Gerichtshof beschlossen hat das Straftäter "nach ihrem von Richtern beschlossenem Aufenthalt in einer JVA oder Psychoklinik freigelassen werden müssen."
Ich bin strikt dagegen das nach Verbüßung eines Urteils eine Erneute Verurteilung auf Grund derselben Straftat ohne Verhandlung erfolgt.
Das hat nichts mehr mit Rechtstaat zu tun und sollte mal losgelöst vom Sexualdelikt gesehen werden.
Es wäre vergleichbar damit das dir die Fahrerlaubnis wegen zu schnell fahren für 4 Wochen entzogen wird und nach Ablauf der 4 Wochen gleich nochmal für 3 Monate.
Also sollte hier die Schelte nicht dem EuGh sondern den Staatsanwälten und Richtern gelten die bei der Verurteilung der Straftäter ihren Job nicht ordentlich gemacht haben.
Was mich seit Jahren stört, vor allem bei solchen Diskussionen, ist die Tatsache das unser Bestrafungssystem immer noch sehr auf Rache basiert.
Es hilft dem nächsten Opfer überhaupt nichts das der Täter hinterher bestraft wird.
Die meißten Täter werden so rechtzeitig auffällig das sie vor Begehung einer schweren Straftat aus dem Verkehr gezogen werden könnten.
Leider ist dieses Vorgehen nicht gewollt, wie auch hier in den Beiträgen zu lesen ist.
Lieber erst hinterher handeln, wenn es für das Opfer zu spät ist.
Noch etwas zum Schluß.
Nicht die Höhe der Strafe (Pranger, Kastration, Gefängnis usw.) wirkt abschreckend sondern die Möglichkeit erwischt zu werden.
Ein Ladendieb der jedes mal erwischt wird wenn er eine Packung Zigaretten klaut kommt garnicht erst dazu eine Tankstelle zu überfallen oder einer Oma die Handtasche zu stehlen.
Jemand der Kinder sexuell anziehend findet fängt auch erst langsam an und steigert sein Verhalten.
Wenn dieser Täter sofort erkannt und entsprechend behandelt wird können mehr Kinder gerettet werden als wenn derjeniger nach der Tat an den Pranger gestellt wird.
06.02.2011|09:30 | mb711 | 26
Re:Hat Til Schweiger Recht?
Hallo Jens !
Danke für den Beitrag ! Dem ich nur voll zustimmen kann !
Gruss Michael
06.02.2011|11:00 | michael43 | 27
Re:Hat Til Schweiger Recht?
Sorry Jens,
dein Vergleich mit einem Führerschein ist 100% falsch, bzw es ist heute schon so, dass wenn du deine FE verlierst du durch eine MPU nachweissen must überhaupt wieder eine neue zu bekommen. Und um in deinem Vergleich zu bleiben, diese MPU haben eben manche Straftäter diese MPU nicht bestanden, und somit auch in meinen Augen kein Recht auf Freiheit, und somit die Möglichkeit wieder Straffällig zu werden.
In deinem letzten Abschnitt schreibst du, es ist besser Opfer vorher zu schützen als die Täter hinterher zu bestrafen, im ersten Teil bist du aber genau gegen dieses Vorgehen.

Wie der Fall "Mirco" zeigt, ist es eben nicht erkennbar wie jemand sexuell gepolt ist, niemand sieht man es an ob er auf sein Geschlecht, das andere Geschlecht, Kinder oder Greise "steht", selbst nicht Menschen die direkt in deren Umfeld leben.
Es grüßt der Ralph

Nur wer mir schonmal in die Augen gesehen hat kennt mich ...
06.02.2011|11:16 | pilote600 | 28
Re:Re:Hat Til Schweiger Recht?

=» Es hilft dem nächsten Opfer überhaupt nichts das der Täter hinterher bestraft wird.


es hülfe ihm aber sehr viel, wenn der bereits straffällig gewordene Täter gar nicht mehr auf die Menschheit losgelassen würde....

Die meißten Täter werden so rechtzeitig auffällig das sie vor Begehung einer schweren Straftat aus dem Verkehr gezogen werden könnten.

wenn dem so wäre, dann wären nicht, gerade in jüngster Vergangenheit EINIGE Täter, teils TROTZ Bedenken der Psychofritzen, teil mit Unbedenklichkeitsbescheinigungen dieser Superspezialisten freigelassen worden und hatten nix eiligeres zu tun, als hinzugehen, und wieder zu vergewaltigen und zu morden.

Kannst du da tatsächlich NICHT verstehen, dass Rachegedanken mehr Raum haben, als mildes "resozialisiseren", das eh in sehr vielen Fällen zum scheitern verurteilt ist....

Du kanns doch nicht allen Ernstes abstreiten, dass es einen sehr grossen Prozentsatz resozialisierter Verbrecher gibt, wo das System schlichtweg scheitert.
ist das nun ein Einbrecher, so wärs mir ja schon fast egal, solange der nur mein Kleingeld klaut.
Vergreift er sich aber an meiner Tochter, ist das ne ganze andere Hausnummer.


=» Lieber erst hinterher handeln, wenn es für das Opfer zu spät ist.

eben NICHT!!!!! vorher handeln, sprich, verschärfte Massnahmen, dass der Täter gar nicht wieder frei kommt... DER mordet dann schonmal kein Kind mehr....


{zEin Ladendieb der jedes mal erwischt wird wenn er eine Packung Zigaretten klaut kommt garnicht erst dazu eine Tankstelle zu überfallen oder einer Oma die Handtasche zu stehlen.

nee, ne?? das kannst du doch nicht vergleichen ??!!

Jemand der Kinder sexuell anziehend findet fängt auch erst langsam an und steigert sein Verhalten.
=» Wenn dieser Täter sofort erkannt und entsprechend behandelt wird können mehr Kinder gerettet werden als wenn derjeniger nach der Tat an den Pranger gestellt wird.


aber das steht einem solche Typen doch nicht auf der Stirn geschrieben??? wie oft ist es der gute Bekannte der Eltern, dem man sein Kind mal anvertraut hat und dann ist es passiert... woher willst du denn im Vorfeld wissen, wer ein Mörder ist und wer nicht.
das wär klasse, dann würde es ja keine Morde mehr geben!!


tschüss, Jörgen
--------------------------------------------------------
von unten betrachtet wirkt Niveau oft wie Arroganz
06.02.2011|14:15 | hakunamatata | 29
Re:Hat Til Schweiger Recht?

hakunamatata

meine Gedanken könnten nicht besser in Worte gefasst werden
Es grüßt der Ralph

Nur wer mir schonmal in die Augen gesehen hat kennt mich ...
06.02.2011|14:47 | pilote600 | 30
Re:Hat Til Schweiger Recht?
Nee, nee, was sich hier wieder ausgetobt wird ...

Jens und Michael haben rein sachlich betrachtet völlig recht. Das Problem sind nicht die Straftäter, sondern die Gerichte. Und mit Politik hat das nur am Rande zu tun, Richter sind nämlich unabhängig. Was die Sache mit der Sicherungsverwahrung angeht, da hat Europa ja nur in Bezug auf länger zurückliegende Fälle festgestellt, dass die deutsche Rechtspraxis in bestimmten Situationen unrechtmäßig gehandelt hat, nämlich indem sie Straftäter, die ihre Strafe verbüßt hatten, nachträglich im Gefängnis festgehalten hat ohne erneutes Urteil. Und das muss eigentlich jedem logisch denkenden Menschen begreiflich sein, dass das ein klarer Verstoß gegen die fundamentalen Rechtsgrundsätze unserer Gesellschaft war. Niemand hat aber verlangt, dass diese Straftäter, wenn sie nicht resozialisierbar oder therapierbar sind, freigelassen werden müssen. Es steht dem Staat frei, diese Personen unter Kontrolle zu halten, wie auch immer, nur Gefängnis (oder vergleichbar) darf es nicht sein, weil es keine Strafe ist, sondern ein Schutz der Gesellschaft vor diesen Personen, nicht mehr und nicht weniger. So haben die betroffenen Personen zum Beispiel einen Anspruch auf Privatsphäre, wie sie im Gefängnis praktisch nicht vorhanden ist, einen Anspruch auf Entfaltung ihrer Persönlichkeit (soweit es den Normen der Gesellschaft nicht entgegensteht) und so weiter. Ein Straftäter, der eine Strafe verbüßt hat, ist nicht rechtlos. Faktisch wurden die Täter in den strittigen Fällen aber rechtlos gemacht. Nur darum ging es. Dass die Regierung jetzt nicht in der Lage ist, eine vernünftige Lösung für diese Situation zu finden, ist ein anderes Thema. Dabei geht es ja nur um ein paar wenige Personen, die, wenn ich das richtig mitgekriegt habe, noch dazu zum Teil weit in den 70er-Lebensjahren stehen.
Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
07.02.2011|14:37 | garibaldi | 31
Re:Re:Hat Til Schweiger Recht?
Nee, nee, was sich hier wieder ausgetobt wird ...
halt wie im richtigen Leben ; -)

niemand hat aber verlangt, dass diese Straftäter, wenn sie nicht resozialisierbar oder therapierbar sind, freigelassen werden müssen. Es steht dem Staat frei, diese Personen unter Kontrolle zu halten

MOMENT.... es gab doch gerade in der jüngsten Vergangenheit die Fälle, dass Straftäter, die sogar von den Gutachtern als nach wie vor gefährlich eingestuft wurden, freigelassen wurden... all in all derzeit 30 (DREISSIG!!), die obendrein den Steuerzahler nun pro Kopf an Überwachungsmassnahmen 100.000 Euro PRO MONAT kosten.. das kanns doch wohl nicht sein!!

Darunter war auch z.b. einer, der sich überhaupt nicht therapieren lassen WOLLTE....

DA wurde aber von Staatsseite behauptet, man habe keine Handhabe, diese Leute weiterhin festzusetzen, WEDER in einem Gefängnis, NOCH in einer Sicherungsverwahrung... wie erklärst du das dann?

übrigens... der Mörder von Mirco, der ja zunächst behauptet hatte, er hätte das Kind aus Frust über seinen Chef geschändet und ermordet, das dann aber zurückgezogen hat, eben jener zieht nun die Nummer mit der schweren Kindheit ab..dass AUCH er geschlagen worden sei.

Leute, seid mir nicht böse, aber ich KANNS nicht mehr hören, was da JEDES Mal wieder kommt... sagen die Verteidiger das den Mördern oder was???
und das fällt ihm JETZT ein, wie schlimm ers doch hatte.. nachdem er selbst schon längst Familienvater ist.... nee nee nee...

aber sorry, ich weich ab, ging mir nur grad so durch den Kopf, weils halt vorhin in den news war.....


Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
07.02.2011|15:35 | womo66 | 32
Re:Re:Re:Hat Til Schweiger Recht?
Nee, nee, was sich hier wieder ausgetobt wird ...
=) halt wie im richtigen Leben ; -)
=)
niemand hat aber verlangt, dass diese Straftäter, wenn sie nicht resozialisierbar oder therapierbar sind, freigelassen werden müssen. Es steht dem Staat frei, diese Personen unter Kontrolle zu halten
=)
=) MOMENT.... es gab doch gerade in der jüngsten Vergangenheit die Fälle, dass Straftäter, die sogar von den Gutachtern als nach wie vor gefährlich eingestuft wurden, freigelassen wurden... all in all derzeit 30 (DREISSIG!!), die obendrein den Steuerzahler nun pro Kopf an Überwachungsmassnahmen 100.000 Euro PRO MONAT kosten.. das kanns doch wohl nicht sein!!
=)
=) Darunter war auch z.b. einer, der sich überhaupt nicht therapieren lassen WOLLTE....
=)
=) DA wurde aber von Staatsseite behauptet, man habe keine Handhabe, diese Leute weiterhin festzusetzen, WEDER in einem Gefängnis, NOCH in einer Sicherungsverwahrung... wie erklärst du das dann?
=)
=) übrigens... der Mörder von Mirco, der ja zunächst behauptet hatte, er hätte das Kind aus Frust über seinen Chef geschändet und ermordet, das dann aber zurückgezogen hat, eben jener zieht nun die Nummer mit der schweren Kindheit ab..dass AUCH er geschlagen worden sei.
=)
=) Leute, seid mir nicht böse, aber ich KANNS nicht mehr hören, was da JEDES Mal wieder kommt... sagen die Verteidiger das den Mördern oder was???
=) und das fällt ihm JETZT ein, wie schlimm ers doch hatte.. nachdem er selbst schon längst Familienvater ist.... nee nee nee...
=)
=) aber sorry, ich weich ab, ging mir nur grad so durch den Kopf, weils halt vorhin in den news war.....
=)
=)


Das sind ja gerade die, um die es da ging. Die mussten sie freilassen, weil sie sie rechtswidrig eingesperrt hatten, das waren "Altfälle". Hätten sie die gleich in einer irgendwie angemessen gearteten Einrichtung untergebracht oder sonstwie "an der Leine" (z.B. elektronische Fußfessel) gehalten, gäbe es das Problem nicht, aber der Gesetzgeber hat sich auf den Standpunkt gestellt, das geht so, dass man die einfach im Knast schmoren lässt ohne Urteil und hat deshalb nichts unternommen, um diesen rechtswidrigen Zustand abzustellen. Dafür kann man nun wirklich nicht den Alttätern die Schuld geben. Sollen sie im Knast sitzen, weil der Staat versagt hat?

Und das mit der schweren Kindheit - na klar erklärt das Einiges, aber als Richter würde ich das nicht als strafmindernd anerkennen, schließlich gibt´s genug Leute, die auch ´ne schwere Kindheit hatten und nicht kriminell wurden. Bei jugendlichen oder gerade erst erwachsenen Straftätern sollte man allerdings auch die Eltern am A... kriegen, vor allem, wenn das ganze Milieu entsprechend ist (Von Teenagern aus normalen Verhältnissen, die mal einmalig beim Ladendiebstahl erwischt werden, rede ich hier ausdrücklich nicht, die stellen ja auch kein wirkliches Problem dar.).
Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
07.02.2011|16:42 | garibaldi | 33
Re:Re:Re:Re:Hat Til Schweiger Recht?
Sollen sie im Knast sitzen, weil der Staat versagt hat?


ehrlich??? ja, zumindest solange, bis eine andersgeartete lösung gefunden ist, seis die von dir angsprochene fussfessel oder eine geschlossene einrichtung.
oder kannst du die verantwortung übernehmen, dass der hingeht und das nächste kind tötet...
was ist mit der freiheit, dem LEBEN des kindes, das er dadurch nimmt?
zählt das weniger als seine freiheit?

Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
07.02.2011|16:47 | womo66 | 34
Re:Hat Til Schweiger Recht?
Nee, ist schon klar, dass das ein Unding ist, aber das haben nicht diese Leute zu verantworten. Das ist letztlich ein unlösbares Problem, denn im Knast lassen kann man sie nicht, weil das schlicht gegen ihre Menschenrechte verstößt, rauslassen kann man sie auch nicht, weil man nicht andere Menschen gefährden darf, eine Alternative zu schaffen hat man verschlafen oder wollte das Dilemma nicht wahrhaben. Jetzt haben wir den Salat. Im Grunde müsste man denen so eine Art Dorf bauen, wo sie alle zusammen wohnen könnten, mit aller erforderlichen Infrastruktur, dem üblichen Kram, Arbeitsmöglichkeiten etc. und mit einem hohen Zaun mit scharfer Bewachung drum rum. Das ist der Punkt: Die haben, ob einem das passt oder nicht (von wegen Racheimpuls), ein Recht auf ein möglichst "normales" Leben im Rahmen des Landesüblichen. Aber völlig frei geht nicht. Eine Lösung für dieses Dilemma hätte man schon lange überlegen können, wenn man gewollt hätte. Der Ball liegt bei der Regierung.
Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
07.02.2011|17:42 | garibaldi | 35
Re:Hat Til Schweiger Recht?
ein freund von uns hatte für solche probleme immer eine antwort: spitzbergen
Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
07.02.2011|18:30 | womo66 | 36
Re:Hat Til Schweiger Recht?
Sorry meine Damen und Herren,

es ist richtig, dass es inzwischen! rechtswiedrig ist, weil EU Recht, und dass nun ein Problem da ist ist bekannt, aber nun zu sagen, Pech gehabt, man muss die Jungs entweder tun und machen lassen was sie wollen (und auch einer mit 70 kann noch ein 5 jähriges Kind vergewaltigen) oder der Staat (wir) investieren Unsummen (die wir nicht haben) in die persönliche Bewachung (und auch da gibt es schon Ärger) oder aber (und das ist meine Meinung) der Staat (wir) ignoriert mit allen Folgen das Eu Urteil, lässt die Typen dort wo sie keinen Schaden an Unschuldigen anrichten können und bezahlt die Strafe und das Schmerzensgeld an die Typen, wird billiger sein wie sie 24h zu Überwachen

Auf die Straße dürfen solche menschen nie wieder (auch meine Meinung).

Um noch mal Jens Führerscheinbeispiel zu nehmen, muss ich meinen Lappen abgeben wegen z.B. Alkohol am Steuer (nix passiert nur in Kontrolle) dann muss ich nachweißen dass ich Psychisch in der Lage bin ein KFZ verantwortungsvoll zu Steuern (MPU) schaffe ich dies Prüfung nicht, sagt kein EU Gesetzt der muss aber denoch einen Führerschein haben, denn vor seiner ersten Prüfung hat er ja den Nachweiß auch nicht erbringen müssen, neee Falle ich 3 mal durch die MPU (die jeder selber zahlen muss, anders als die Therapie dieser Typen (ich darf das Wort das mir einfällt nicht schreiben) dann fahre ich nie wieder legal Auto in Deutschland!

Und das hat Til Schweiger gesagt, das System ist krank.
Es grüßt der Ralph

Nur wer mir schonmal in die Augen gesehen hat kennt mich ...
07.02.2011|19:25 | pilote600 | 37
Re:Re:Hat Til Schweiger Recht?
oder aber «und das ist meine Meinung» der Staat «wir» ignoriert mit allen Folgen das Eu Urteil, lässt die Typen dort wo sie keinen Schaden an Unschuldigen anrichten können und bezahlt die Strafe und das Schmerzensgeld an die Typen, wird billiger sein wie sie 24h zu Überwachen

Hallo Ralph,

deine Meinung in allen Ehren, aber glücklicherweise leben wir in keiner Bananenrepublik, sondern in einem Rechtsstaat und da ist das Ignorieren von Urteilen nicht möglich. Deutschland würde sich politisch ins Abseits stellen, wenn die Politik so handeln würde, was wiederum in der Praxis gar nicht möglich ist.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
07.02.2011|20:59 | brawo | 38
Re:Hat Til Schweiger Recht?
Hallo

brawo-als Bayer müßtest Du eigentlich eher sagen
WIR SIND EINE BANANENREPUBLIK
--
die Diskussion sollte man nicht nur an Gewalttäter hier festbinden.
Gerade im Land Bayern(auch wenn dort so getan wird alles sei besser)
ist doch erkennbar wie oft Politik in unser Rechtsystem eingegriffen
/bewußt manipuliert hat.
( Sage nur Strauß-Sohnemann usw., HypeAlpeSkandal, Oktoberfestwirte)
---
Zwei faire Ansagen meines Rechtsanwaltes mir gegenüber bevor wir
in einem Zivilprozess in Revision gingen und dann gewonnen haben
"Recht haben und Recht bekommen ist immer Zweierlei.
"Richter sind beeinflußbar" (es fängt bereits mit der Kleidung an)
Am Rande:
übrigens hatte ich über ein Kirchenbuch nachgewiesen, dass der Richter
der 1.Instanz mit dem Kläger über die Ehe-Frauen verwandschaftlich
verbändelt sind. Das war dann sein Karriereende!!!!
Rat für alle: Kirchenbücher sind super geführt.In manchen Ländern sogar
mittlerweile auf digital aufrufbar.
---
Da sag mir also einer Deutschland sei keine Bananenrepublik
Zu mindest sind wir ganz nah dran.

Es geht schon bei der Vernehmung durch Polizisten (Ermittler)
los.
Ein ermittelnder Polizist kann sehr wohl durch die Art der
Fragestellung eine Anklageerhebung durch die Staatsanwaltschaft
beeinflussen.
Dies haben mir bekannte Kriminalbeamte bestätigt, wie Anwälte.
---
Bitte also nicht nur alles auf die Sextäter hier lenken.
Es sind die kleinen Details im Rechtsystem die immer mehr
Menschen am Rechtssystem zweifeln lassen.
---
Aus Erfahrung habe ich den Entschluß: egal was auch in der gesamten
Verwandschaft einmal passsieren sollte.
Polizei: nur mit schriftl.Vorladung und keine Fragen an der Haustür
keine Aussage-verlassen sie mein Grundstück oder oder.
Bei der Vorladung nur- keine Aussage-
"wenden sie sich an meinen Rechtsanwalt".

Und genauso machen es die Bonzen, Reichen, Politiker, Showstars auch

Habe nichts auf dem Kerbholz, bin auch nicht vorbestraft usw.
Nur habe ich einiges erlebt und die Falle klappt schnell zu.
Auch bei Verkehrsunfällen u.a.so hat ein Polizist im Protokoll
Verkehrsschilder aufgeführt die es im Nummernkatalog nicht gibt.
Und später waren die Schilder vor Ort auch noch beseitigt!!
Ach ja der Unfallverursacher war Polizistensohn mit noch
Führerschein auf Probe. Fällt der Groschen !!

Das war das 2. Beispiel vor wenigen Monaten erlebt.
Wer hing auch noch drin: der Gemeindedirektor der hat nämlich die Schilder beseitigten lassen.Das darf aber nur die Straßenverkehrsbehörde.

Bananenrepulik!!
oder der "Mensch ist dem Menschen ein Wolf" ( nach Hobbes)










08.02.2011|09:19 | sonnemeerwind | 39
Re:Hat Til Schweiger Recht?
Bitte nicht ausufern.. es ging explizit um das Prozedere, wie mit freizulassenden Straftätern, speziell Kinderschändern/mördern und Vergewaltigern umzugehen wäre...
denn der Bezug war zu den Äusserungen Til Schweigers.

Diskussionen über Polizei und Jurisprudenz sind führen zu nix.


Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
08.02.2011|09:31 | womo66 | 40
Re:Re:Hat Til Schweiger Recht?
Sorry meine Damen und Herren,
=)
=» es ist richtig, dass es inzwischen! rechtswiedrig ist, weil EU Recht,


Das ist keine korrekte Auslegung der Ausgangslage. Tatsächlich war es schon immer rechtswidrig, nur hat das niemand explizit festgestellt aus dem einfachen Grund, dass wo kein Kläger, da kein Richter. Jetzt gab es eben Kläger - dumm gelaufen für den Staat.

Es kann ja auch gar nicht rechtmäßig sein, jemanden ohne Gerichtsurteil einzusperren, wie es in diesen Fällen praktiziert wurde. Das sollte doch wohl jedem begreiflich sein, oder? Dass es tatsächlich so gemacht wurde, spricht wiederum für den Beitrag, der Deutschland zur Bananenrepublik erklärt - was auch angesichts der verbreiteten Korruption und Vetternwirtschaft nicht von der Hand zu weisen ist.

Neuester Stand: In Oberhausen sollten 20 dieser Sicherungsverwahrten in einem «anscheinend nicht mehr genutzten» Gefängnis vorübergehend untergebracht werden. Mit der Folge, dass die Bevölkerung dort auf die Barrikaden geht. Ja was zum wollen denn die Leute? Einsperren ja, aber bitte nicht in unserem Knast??? Sankt Florian lässt grüßen...
Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
08.02.2011|11:20 | garibaldi | 41
Re:Hat Til Schweiger Recht?
Eine (ich finde sogar eine sehr wichtige) Aufgabe der Staatsgewalt(en) ist es doch, die Bürger (alle) zu schützen.
Nun gibt es in dem hier diskutierten Fall aber einen Intressenskonflikt.
Zum einen gilt es die Menschenrechte von geistig kranken, nicht Tehrapierbaren (oder willigen) Menschen zu schützen.
Zum anderen das Leben und die körperliche unversehrtheit von potentiellen Opfern dieser o.g. Menschen.

Beides wird nicht gehen. Der Staat hat somit die wahl, erkannte und "unverbesserliche" Triebtäter für immer wegzusperren (was ja bei allen neu verurteilten geht, weil hier die Richter Aufgrund der Tatsache dass es heute eben bekannt ist dass es nicht Tehrapierbare Menschen geben kann die immer eine erhöhte Gefahr für ander sein werden bereits beim Urteil eine Lebenslange Sicherungsverwahrung anodnen), oder aber man lässt diese die nicht zu soetwas verurteilt worden sind frei, wissend dass es füher oder später zu neuen Opfern kommen wird.
Da ich nicht möchte dass ein Mädchen oder eine Frau aus meinem Umfeld ein solches Opfer wird, bin ich dafür diese Menschen für immer wegzusperren, egal was die EU Richter sagen.
Es grüßt der Ralph

Nur wer mir schonmal in die Augen gesehen hat kennt mich ...
08.02.2011|16:17 | pilote600 | 42
Re:Hat Til Schweiger Recht?
So wie ich das verstehe, ist es unstrittig, dass diese Leute lebenslang "weggesperrt" werden sollen. Es geht vielmehr um die Details:
1.) Auf welcher rechtlichen Grundlage kann das geschehen? Es bedarf dazu zweifellos je eines neuen juristischen Verfahrens für jeden Einzelfall. Dazu braucht es eine gesetzliche Regelung, die mit den Menschenrechten vereinbar ist. Eine solche existiert für diese Fälle bisher nicht.
2.) Wie soll die Unterbringung aussehen? Einfach ins Gefängnis geht aus den bekannten Gründen nicht. Es bedarf einer menschenwürdigen Unterkunft und psychologischer / therapeutischer Betreuung. Dafür existieren bisher keine Einrichtungen.

Fazit: Egal, was man macht, es ist unter den gegebenen Umständen immer eine Verletzung der Rechtsnormen und/oder der Schutz- und Aufsichtsfunktion des Staates gegeben. Das Problem ist eigentlich unlösbar, jedenfalls kurzfristig. Da hat die Politik schlicht total versagt. Die einzige gangbare Möglichkeit wäre es, dass der Staat mit jedem einzelnen Betroffenen eine vertraglich bindende Vereinbarung trifft, wie genau die Unterbringung und Überwachung erfolgen soll.

Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
08.02.2011|17:47 | garibaldi | 43
Re:Hat Til Schweiger Recht?

garibaldi
welche menschenwürdige Unterkunft hat nun der kl. Mirco??
oder andere
Immer schön den Täterschutz vertreten. Neeeeeeeeeeeee!
Von der Kindererziehung ist bekannt ab 4 jahren weiß jedes Kind
UNRECHT einzustufen.
Und alle Täter um die es hier geht sind wohl im Alter weit darüber

Also meine persl. Meinung WEGSPERREN auf Lebenszeit.
ich gehe sogar soweit und würde bei Mord für die Todesstrafe
eintreten.Und es werden in Deutschland immer mehr die es genau
so sehen. Erst gestern abend auf einer Geburtstagrunde taten sich
diesbezüglich Welten auf wie z.B.Frauen denken.
Alle in unserer Runde bei Sexualmorden/Kindermorden:Todesstrafe
Na nun gibts "Haue" von den liberalen Denkern
-wetten






08.02.2011|19:01 | sonnemeerwind | 44
Re:Hat Til Schweiger Recht?
garibaldi-Ergänzung
was Du vertritts sind einwandfrei Thesen der FDP
aus alten zeiten.
ala Baum ( ExInnenminister) und der heitigen
Leutheuser-Schnarrenberg
Damit kommen die nie aus der 5% Hürde raus
Auch hier:Das Volk denkt anders.
Bloß darauf besinnt man sich in den Kreisen
der Politiker nicht.

08.02.2011|19:06 | sonnemeerwind | 45
Re:Hat Til Schweiger Recht?
Cornelius und Uwe vertreten die beiden Extreme.
Ich denke, wenn unser Staat es schafft, eine Lösung irgendwo dazwischen zu finden, ist das mehr, als man momentan erhoffen darf.

Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
08.02.2011|19:42 | womo66 | 46
Re:Hat Til Schweiger Recht?
Karin hat Recht,
Auch ich bin 100% gegen die Todesstrafe, denn wie der Name schon sagt soll es ja eine Strafe sein, was wieder auf den Rachengedanken zurückkommt. Diesen möchte ich aber bei all meinen postings hier zu diesem Thema ganz ausschließen. Ich möchte hier auch nicht diskutieren ob 5, 10 oder 30 Jahre Haft genug sind.
In meinen Augen ist es aber Fakt, dass Menschen die sich an anderen vergehen (und die Opfer sind imer schwächer sonst würden sie nicht zu Opfern) irgendeinen Defekt in ihrer Birne haben. Sollten sich (mehere) Psychologen einig sein, dass dieser defekt nicht zu 100% behoben werden kann, so geht bei diesen Menschen der potentielle Opferschutz vor dem Schutz der Menschen- / Persönlichkeitsrechten der Täter. (SO meine Meinung).
Gestern Abend habe ich kurz in der SWR Landesschau etwas dazu gesehen, es wurde von den nun unter Polizeiobservation stehenden "Exsexualverbrechern" berichtet. Unter anderem sagte ein Anwalt einer solchen Person, dass er (also der Anwalt) abolut kein Risiko des Rückfalls bei seinem Mandanten sieht, da dieser ja nun 30 Jahre in Haft saß.
Ich frage mich jedoch, ob ein Anwalt der vor der Kamera den Mund so voll nimmt, auch mit seiner persönlichen Freiheit für seinen Mandanten Bürgen würde?
Es grüßt der Ralph

Nur wer mir schonmal in die Augen gesehen hat kennt mich ...
09.02.2011|06:21 | pilote600 | 47
Re:Hat Til Schweiger Recht?
Hallo Karin
sage mal so- lieber klare Linie als alles verwässern.
Nun sind wir ja nicht nur durch WoMo.Fahren durch die Welt gekommen.
Und da ich eine Person bin(wie auch meine Mona) die hinterfragen
bildet sich da schon etwas, was man -eine Meinung haben- nennt.
---
z.Zt läuft in Lüneburg gegen einen bekannten Musiker/Sänger einer nordisch
Folkgruppe (Goode....) ein Prozess Sexualvergehen an über 450 minderjährige
Thaikindern. (Nochmal: 450 Kinder!!!!)
Der Mann ist über 50-die Taten sind jahrelang begangen worden.
Die Taten sind hier in Deutschland aufgedeckt.
Tatort ist nur in Thailand.
Warum wird dieser Mann nicht ausgeliefert?????????????????

Und er zieht die Mitleidsprozedur durch und das Gericht
macht einen Deal wegen zu teuerer Zeugenvernehmung.

Unsere Paar-Meinung: Ausliefern
Im Net kann man über Google nachlesen was in Thailand folgen würde.
Und das in Thailand, einem von Buddha geprägtem Land.
(Buddhismus ist die am friedlichsten ausgeprägteste Welt-Religion)
----
Heute in der Welt: Sicherungsverwahrung - Bundesverfassungsgericht
Präsident A.Voßkuhle tendiert zum WEGSPERREN
hoffentlich kommt so ein Urteil







09.02.2011|08:51 | sonnemeerwind | 48
Re:Hat Til Schweiger Recht?
Morgen, Uwe

natürlich, das meinte ich doch auch: DAS, was du vertrittst, ist DEINE meinung, das, was Cornelius vertritt, seine.
Dass die beiden Meinungen gänzlich gegensätzlich sind, ist völlig ok und hat nix mit verwässern auf der einen oder verhärten auf der anderen zu tun.

Aber bevor immer so ganz laut nach dem starken Arm in allen möglichen Lebenslagen gerufen wird, sollte man sich vielleicht auch vergegenwärtigen, dass du im Falle des Reglements durch eben jenen starken Arm eventuell deine Meinung nicht mehr so frei und offen kundtun dürftest....hat alles 2 Seiten.

zum Thema der neueste Artikel von heute

Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
09.02.2011|09:00 | womo66 | 49
Re:Hat Til Schweiger Recht?
Allmählich sinkt das Niveau hier auf´s Indiskutable. Wer den Sinn der Menschenrechte nicht versteht und Auslieferungen an Länder verlangt, die (egal ob die Bevölkerung dort überwiegend Buddhisten sind) weit abseits jeglicher Rechtsstaatlichkeit liegen, der bewegt sich eindeutig nicht mehr auf dem Boden unserer Verfassung und sollte sich überlegen, ob er noch Deutscher sein will.
Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!

P.S.: Mit Ralph sehe ich mich auf einer Linie. Ich habe (wer´s nicht glaubt, kann´s ja nachlesen) nie für die Freilassung der Täter plädiert, ganz im Gegenteil.
09.02.2011|10:32 | garibaldi | 50
Re:Re:Hat Til Schweiger Recht?
Allmählich sinkt das Niveau hier auf´s Indiskutable.

Bitte nicht am posting Einzelner festmachen.. so sehe ich das nicht. Wir sind durchaus in der Lage, das wie Erwachsene zu diskutieren.
Hardliner Meinungen sind auch Meinungen und werden an jedem Stammtisch ebenso diskutiert.

Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
09.02.2011|11:05 | womo66 | 51
Re:Hat Til Schweiger Recht?
Hast ja recht, sorry, aber ab und zu geht einem einfach die Hutschnur hoch ...
Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
09.02.2011|11:10 | garibaldi | 52
Re:Hat Til Schweiger Recht?
Nanu, was ist jetzt da los? Bei den Neueinträgen zeigt´s meinen letzten Beitrag hier nicht an ...

Aha, jetzt geht´s wieder ...
Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
09.02.2011|13:40 | garibaldi | 54
Re:Hat Til Schweiger Recht?
Hallo Karin
mit verwässern meinte ich nichts was hier im Forum an Diskussion
dargereicht wird.
Ich meinte den heute in unserer Gesellschaft üblichen, ja modernen
Weg alles mit lapidaren Kompromissformeln zu erreichen.

Das Niveau ist glaube ich hier nicht indiskutabel
Keineswegs!
Nur es ist nicht mehr üblich Pro & Contra knackhart zu führen
Schauen wir uns unsere politische Landschaft an so haben sich die
Parteien doch auch VERWÄSSERT.
----
Menschenrechte
Der Präsident Voßkuhle vom Bundesverfassungsgericht hat es wohl
richtig dargelegt
DER EU-MENSCHENRECHTSKONVENT steht nur auf gleicher Höhe wie unser
Grundgesetz und die Judikative der BRD.
Anders gesagt: Er hat sich auf die EU-Nationen zu wichtig genommen
Er hat nichts als eine Anmahnverpflichtung ( DU du gemacht)
Die Nationen bestimmen gerade in der Judikative noch immer ihre Gesetze
selber.Es ist ein KONVENT!!!!!
Wäre dies nicht der Fall(Gottseidank ist es sogeblieben)wäre dies
nämlich die Zersetzung der Nationalstaaten der EU.
Frankreich und die Niederlande haben ja da was auf den richtigen Weg gebracht mit ihrem seinerzeitigen EU Verfassungs-Veto.
---
In diesem unserem Lande braucht sich der, der konservativ denkt
weder schämen noch sollte man ihm nahelegen auszuwandern.
Auch LINKSLIBERAL kann zu einer " Diktatur führen"
Nämlich zur Diktatur des VERWÄSSERNS
---
Was mich wundert
kein Kommentar zu den von mir geschilderten Prozess wo ein Prominenter
Sänger über 450 Kinder pervers mißbraucht
Und gelichzeitig soll ihm wenn ich hier es richtig versteh
eine menschenwürdige Unterkunft und Lebesalltag usw.usw geboten werden.

Nun bewege ich mich in meinem Umfeld nicht in Bildungsfernen Gemeinschaften
Aber überall stellen WIR( meine Frau eingeschlossen) fest:
solche Täter sind mit aller HÄRTE wegsperren
Und wir sind da noch ziemlich human, wenn eine Auslieferung in diesem
Falle nach Thailand, ins Gespräch kommt.
Mein Frau sagt einwandfrei und vertritt es auch in unseren Kreisen
1. entmannen (wortlaut geändert, es lesen ggf. auch Minderjährige mit....)
2. mindesten echtes Lebenslanges Einkerkern
und sie steht als Frau da nicht alleine-100%

pro Opferschutz - contra Täterschutz





09.02.2011|19:12 | sonnemeerwind | 55
Re:Re:Hat Til Schweiger Recht?
Aber überall stellen WIR« meine Frau eingeschlossen» fest:
=) solche Täter sind mit aller HÄRTE wegsperren
=) Und wir sind da noch ziemlich human, wenn eine Auslieferung in diesem
=» Falle nach Thailand, ins Gespräch kommt.


Dass Täter grundsätzlich, nicht nur bei den schweren Straftaten, mit aller Härte bestraft werden sollten, dem kann ich zustimmen, aber mit Zustimmungen kann man nichts erreichen.
Die Praxis sieht halt so aus, dass die Richter im Rahmen der jeweils gültigen Gesetze und höchstrichterlicher Urteile ihre eigenen Urteile fällen können. Da ist aus meiner Sicht auch nichts gegen einzuwenden, höchstens dass die Richter öfters im Strafmaß die höchst zulässige Strafe aussprechen sollten. Okay, das ist nur ein Wunsch und Wünsche gehen häufig nicht in Erfüllung.

Ein Deutscher kann in der Regel nicht ins Ausland ausgeliefert werden.

Einzige Ausnahmen sind seit einiger Zeit nur innerhalb der EU-Länder oder internationale Gerichte möglich. Also Auslieferung eines Deutschen nach Thailand aus Rechtsgründen nicht möglich.

Allerdings kann dieser Deutsche ohne weiteres in Deutschland zur Rechenschaft gezogen werden, was ja auch geschieht.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
09.02.2011|20:51 | brawo | 56
Re:Hat Til Schweiger Recht?
Hallo Sonnemeerwind,

warum bin ich nicht auf deinen geschilderten Fall eingegangen?

- ist in diesem Threat nicht Thema
- auch wenns vieleicht stimmt, so ist dass alles nur "hörensagen"

Zu den Ansichten deiner Frau:

- dem 2. Punkt stimme ich solange zu, solange den kranken Köpfen nicht zu Helfen ist (es soll wirklich erfolge geben)
- den 1. Punkt habe ich als "Junger Erwachsener" auch vertreten, heute etwas ruhiger und weißer ist mir klar dass solche Maßnahmen nur bedingt erfolg bringen, Männer können auch "ohne" anderen Schreckliches antun, und ihrer "Lust" tut es nachweißlich oft keinen Abbruch ob sie noch Mann sind oder eben ein "Es".



all

Warum bin ich heute gegen die Todesstrafe?

- es ist keine Strafe, ausser vieleicht für die Ofer, dern angehörigen oder der Angehörigen der Täter.
Was bleibt nach dem Schock der Tat? Die Frage "Warum?" und diese Frage kann nur der Täter beantworten, bleibt sie unbeantwortet so werden sich viele Menschen für den Rest ihres Leben mit dieser Frage Quälen müssen.

Die Opfer: Warum ich?
Die Angehörigen der Opfer: Warum mein Kind (Mann, Frau, Freund(in) etc)?
Die Angehörigen der Täter: Warum haben wir nicht bemerkt?, Was haben wir Falsch gemacht?

Somit ist für mich die Todesstrafe keine Strafe für den Täter, sondern für alle anderen
Es grüßt der Ralph

Nur wer mir schonmal in die Augen gesehen hat kennt mich ...
10.02.2011|07:42 | pilote600 | 57
Re:Hat Til Schweiger Recht?
Danke brawo für den Link, der ist erstmal abgespeichert.
Du führts aber die Spur genau in die Richtung Politik zu einem
ExBundesministers Baum, der mit hoher liberaler praktischer Politik
diese am VOLK VORBEI gehende Richtung festzementierte.
Das Volk will solche Gesetze nicht.
---
Tourismus zum Zwecke Kindermissbrauch.
Was ist denn in der Gesetzgebung u.Durchsetzung geschehen.
Im Grunde nichts. Wohlgemerkt gibt es nicht einmal ein gemeinsames
Vorgehen der EU-Politik.Vage Absichtserklärungen ja.
Un hier käme die Spur zur Macht Kirche. Sie hat es verhindert!!!!
--
Alles das wird von den Tätern immer noch geschickt ausgenutzt.
"Bin ich dann wieder zurück und es fliegt auf was ich treibe kann ich
nicht ausgeliefert werden" !!
---
Stattdessen auf allen Rechtsgebieten Liberalismus in Deutschland.
Der Täter hat doch heute mehr Rechte als das Opfer.
Und wenn es eng wird zieht der Täter die Psychotour ab.
Wie der Sänger den ich nannte (450 Opfer-muß man mal verinnerlichen)
---
Eigentlich muß hier über die 68er zurückgegangen werden bis zu unserem
so hochgeliebten Philosophen I.Kant.
Kurzgefaßt:Frieden auf Erden u.dem Menschen ein Wohlgefallen( ewiges Paradies)
Geht nicht, unmöglich, Wunschdenken, Denken ala Frau ExBischöfin Käßmann

Durch länger Aufenthalte in angelsächsisch geprägten Länder bin ich
auf Philosophen Hobbes gekommen. Leider in Deutschland kaum etwas bekannt.
Zu dem muß man alles Gute in Englisch lesen. Man kommt nur im englisch
sprachigem Raum an Literatur zu diesen Thesen.
Kurzthese:
Der Mensch ist den Menschen ein Wolf
Will heißen: er kann beißen, reißen, töten
( Bitte nicht mit Rotkäppchenmärchen vergleichen)
Und genau diese These war Grundlage ihrer Rechtssysteme und deren
Ausrichtung bis hin zur Vollstreckung der Strafen.
Der Mensch kann (muß nicht)unberechenbar sein.
---
Ich hatte es schon einmal hier anklingen lassen.
In den USA gibt es Begnadigung in vielerlei Vergehen/Strafen nur
dann wenn das Opfer EINWILLIGT!
Hierzu wird ein seperater juristischer Vorgang mit Beteiligung des Opfers geführt.Sagt das Opfer NO - keine Begnadigung. Einfach aber gut
---
PS für Mitleser
Wenn man die franz.Werte der Revolution mit einbringt solte man als
User hier auch wissen welche Blutrunst dabei vonstatten ging.
Auch dies kann man nachlesen.Es war nämlich nicht alles so herrlich wie
es sich anhört.
---
So jetzt auf zur HH-Messe ---Thema Reisen---- mal sehen was geboten wird.



10.02.2011|07:47 | sonnemeerwind | 58
Re:Re:Hat Til Schweiger Recht?

=) Du führts aber die Spur genau in die Richtung Politik zu einem
=) ExBundesministers Baum, der mit hoher liberaler praktischer Politik
=) diese am VOLK VORBEI gehende Richtung festzementierte.
=) Das Volk will solche Gesetze nicht.


woran machst du das fest?? an deiner meinung und der deiner freunde, die wahrscheinlich deine meinung teilen oder zumindest in deine richtung tendieren.
um das absolut genau sagen zu können, müsste das volk abstimmen, aber ALLE, was wiederum von vorneherein zum scheitern verurteilt ist, da wohl mal grad 50% der leute den hintern hochbekämen..
bleiben hochrechnungen... ist aber alles wachsweich und wird wohl nur von politikern, je nach couleur, als "volkes wille" ausgelegt.
Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
10.02.2011|08:14 | womo66 | 59
Re:Hat Til Schweiger Recht?
Hallo Uwe,

hier in diesem Threat zeigst du dich von einer in meinen Augen egoistischen und daher unschönen Seite. Du gehst davon aus dass deine Meinung, die Meinung deiner Frau und die deiner Freunde die von min 40 Mio deutschen Bürgern ist.

Mal angenommen du hast 398 Freunde, dann sind das 400 Meinungen
Gehe doch mal in dich, und relativiere doch deine Äusserungen, vieleicht ist dann eine erwachsene Diskussion möglich.
Es grüßt der Ralph

Nur wer mir schonmal in die Augen gesehen hat kennt mich ...
10.02.2011|09:51 | pilote600 | 60
Re:Hat Til Schweiger Recht?

Uwe:
Ist Dir eigentlich noch nicht aufgefallen, dass Du ganz unlogisch argumentierst? Du schreibst immer von 100 % Opferschutz und begründest damit, dass die Täter, wenn man sie denn fängt, so übel wie irgend möglich misshandelt werden sollten. Was bitte würde das den Opfern nützen und wie würde es sie schützen???

Ich werde den Verdacht nicht los, dass Du den Opferschutz nur als plakatives Scheinargument vorschiebst, um einfache Rachegedanken zu bemänteln. Aber mit dieser Taktik bist Du in "guter" Gesellschaft. Die Politik betreibt genau mit dieser Methode ihre Öffentlichkeitsarbeit, meisterlich darin unsere Kanzlerin und Ihre Kampfgefährtin im Arbeitsministerium. Schlagworte an der Sache vorbei, um ehrliche Antworten zu vermeiden.
Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
10.02.2011|10:30 | garibaldi | 61
Re:Re:Hat Til Schweiger Recht?
=» Tourismus zum Zwecke Kindermissbrauch.
=) Was ist denn in der Gesetzgebung u.Durchsetzung geschehen.
=) Im Grunde nichts. Wohlgemerkt gibt es nicht einmal ein gemeinsames
=) Vorgehen der EU-Politik.Vage Absichtserklärungen ja.
=» Un hier käme die Spur zur Macht Kirche. Sie hat es verhindert!!!!


Uwe, eine Frage, wie würdest du denn die Sache angehen? Um so etwas, also

Tourismus zum Zwecke Kindermissbrauch

zu unterbinden, müsstest du den Tourismus insgesamt verbieten, anders kannst du diese Art von Straftat nicht verhindern, zumindest von Deutschland aus.

Und was bitte soll die Kirche mit Sextourismus verbinden? Da blicke ich momentan nicht durch bzw. stehe auf dem Schlauch.

Alles das wird von den Tätern immer noch geschickt ausgenutzt.
=) "Bin ich dann wieder zurück und es fliegt auf was ich treibe kann ich
=» nicht ausgeliefert werden" !!


Ausgeliefert nicht, aber er wird in Deutschland nach den hier geltenden Gesetzen verurteilt.


Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
10.02.2011|11:11 | brawo | 62
Re:Hat Til Schweiger Recht?
Hallo Jungs und Mädels !
Hier soll und kann jeder seine Meinung sagen auch wenn sie, für meine Vorstellung von Recht , Unrecht, Opfer und Täter, schon vorsichtig ausgedrückt daneben ist. Und wenn ich an Herrn Baum denke kann ich nur positiv denken. Dabei gehöre ich absolut nicht zu den Wählern der FDP, auch wenn sie schon sehr gute Politiker hatten. Und so sympatisch mir Uwe auch sonst ist seine Meinung hier zum Thema ist für mich nicht akzeptabel. Das wird sie nicht ändern, schade. Cornelius Argumente sollten mindestens zum Nachdenken anregen, Uwe. Gerade wir Älteren sollten dies den Jungen voraus haben.

EURE MEINUNG IST MIR WICHTIG !


Gruss Michael
10.02.2011|17:26 | michael43 | 63
Re:Hat Til Schweiger Recht?
Nun ja es scheint schwierig zu werden.
Habe allerdings keine Lust ellenlange Beiträge zu liefern.
Was kein Kneifen in der Argumentation bedeutet.
zu pilote: ich bin und mußte oft genug in mich gehen
meine Standpunkte sind in keinsterweise egoistisch
meine Meinung ist natürlich nicht die von 40 Millionen
diese wäre anmaßend
NUR weiß ich und regestriere sehr genau Meinungen, die sich sicherlich von den
deutschen Politikermeinungen und ZDF/ARD Meinungsmache abheben.
Bin aber weder linksradikal noch rechtsradikal.
Vieleicht ist es nur, dass ich beruflich nach einem Prinzip arbeiten mußte
welches beim ALTEN FRITZ erfunden wurde und heute selbst bei höchsten
Managern angewendet wird. Es ist der "FÜHRUNGSVORGANG"
Kurz für pilote, garibaldi, brawo, micheal u.a.
Auswertung(Bestandsaufnahme)- Lagebild - Bewertung - Umsetzung (das Handeln)
Selbst Manager bei VW, Porsche, BMW, Siemens, GM, Ford, Nokia usw. gehen immer nach diesem Prinzip vor !!
Leider Politiker wohl nicht.
Denn dann wüßten sie das Volk- wie hier bei Sextätern - denkt und erwartet
etwas anderes. Stattdessen lassen si sich von Lobbyisten leiten.
Beispiel ( war auch hier im Forum) voll daneben in der Bewertung
Schweiz-Minarette usw.
Bezogen auf Deutschland
es gibt aus gutem Lobbyistengründen keine Volksentscheide

So und nun den Sprung zum FDP-Wahlverein
( nein nicht Hotelerie)
alles was mit Strafprozessen, Täterschutz usw. zu tun hat. Und das ist das
Vermächtnis des Herrn Baum, denn er erkannte
1.
alles was mit den Tätern zu tun hat ist unser Wählerklientel
2.
wenn ich diesen Kreis vergrößere hat die FDP ein besseres
Wählerpotential
also die Handlung.
alles über liberale Gesetzgebung so ändern das dieser Kreis
bedient wird.
---
ähnlich ging einmal in Schweden MP Palme vor
Und: es ist heute alles revidiert. Das Volk wollte es nicht und hat
es über Wahlen verstanden zu ändern.
----
Auf Hobbes komme ich im Zusammenhang Kirche, Lobbyismus, Gründung
der BRD noch in einem eigenen Beitrag zurück.
Gerade was die Kirche ( kath.) angeht ist doch weltweit derart
viel in Bezug SexMissbrauch mit Kindern aufgedeckt.
Da stehn uns allen doch die Haare zu Berge.

PS: garibaldi bekommt ein persönliches Posting wegen Hobbes usw.
Ich bin keinem von euch böse/eingeschnappt oder sonst wie
es geht weiter.
Sage mir keiner dies hier geschribene hat nicht mit der Aussage
von Til Scheiger zu tun.
Er hat nur alles kurz gefaßt
Auswertung-Lagebild-Bewertung-Handeln
es geht nämlich auch ohne ellenlages Politikergesäusel
In meinem Beruf: eine DIN A4 Seite muß reichen!!!es ist"Der Befehl"
Til Schweiger gebrauchte wenige Sätze im Führungsvorgang zu Ende zu denken.
Er lebte übrigens etwas in den USA-vielleicht hat er sich da was angeeignet.
der uwe







11.02.2011|09:34 | sonnemeerwind | 64
Re:Hat Til Schweiger Recht?
Da stellst Du aber ein paar wahrhaft kühne Thesen auf. Dass Politiker nicht nach den von Dir genannten Führungsprinzipien handeln würden, darf man bezweifeln. Sie tun das sehr wohl. Der Fehler liegt woanders: Sie denken und handeln nicht als Volksvertreter, die sie eigentlich sein sollten, sondern als Vertreter ihrer Parteien und diverser Lobby-Interessen. Es ist so, als würde ein Firmenvorstand nicht für seine Firma, sondern für einen der Zulieferer arbeiten.

Was die FDP angeht, da bist Du bestimmt auf einem ganz falschen Dampfer. Das ergibt überhaupt keinen Sinn, zumindest nicht, wenn man Deine Äußerungen so versteht, wie ich sie verstehe. Das hieße ja, dass die FDP sich ihr Klientel bei psychisch gestörten Straftätern suchen wollte. Damit würde sie wohl nie die 5%-Hürde schaffen. Da bringen andere Interessengruppen mehr ein.

Was Till Schweiger und die USA angeht: Also das US-Rechtssystem ist ja wohl alles andere als wünschenswert. Die haben da nämlich ein kleines Problem. Sie haben sich seit der Zeit des amerikanischen Bürgerkriegs nicht wirklich weiter entwickelt. Das ist kein Vorbild für uns.

Bin gespannt auf Deine Hobbes-Sache ...
Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
11.02.2011|09:52 | garibaldi | 65
Re:Hat Til Schweiger Recht?
Hallo,
hier mal ein Link zum Thema:

Sexualtäter unter Dauerbewachung

Gruß
eisbaerchen
Helmut
Die Ewigkeit dauert lange, besonders gegen Ende.
11.02.2011|20:58 | eisbaerchen | 66
Re:Hat Til Schweiger Recht?
kurz für garibaldi
--
das Klientel für die FDP sind natürlich nicht die SexTäter usw.
Nein es sind:
Rechtsanwälte, Gutachter, u. die die mit Resozialisierung zu tun haben.
Man schaffte Unmengen an Pöstchen/Einnahmen in dieser Richtung und hat
mit der vermeintlichen Liberalität sich gleichzeitig ein
Wählerpotential geschaffen.
Vergleiche die Kosten und die Effektivität nur innerhalb der EU.
--
Führungsprozess: genau erkannt!
so als wenn der Firmenvorstand für den Zulieferbetrieb entscheidet.
Also doch nicht nach den Grundsätzen dieses Prozesses
(Ironie: die um den Alten Fritz und er selbst, ahnten damals nicht
die weltweite Verbreitung der Eckpunkte dieses Fü-Prozesses)
Bei der Masse Politiker ist dies NIE ein reiner Vorgang wie du sagst
(Achte auf Taktieren: Nachfolge Bundesbankpräsident Weber).
--
Kennst du denn das US Rechtsystem lieber Garibaldi
Hast dort länger gelebt???????
oder sind es nur Annahmen aus irgendwelchen Linkspostillen.
(Todesstrafe lassen wir mal außen vor, okay)
Auf jeden Fall hat das Opfer und auch der Verbraucher wesentlich
bessere Rechte als in Deutschland.Alleine bei Unfallinvalidität
geht es um ganz ander Summen oder wenn ein M.Jackson wg. Kindesmiss-
brauch Schadensersatz zahlen mußte.Was hat Kirche bei unsgezahlt???
Wobei weltweit zählt: Die Anwaltsfrage - ist er gut oder schlappi
--
Ergänzung zu Karins Korrektiv
es in Entmannung umzunennen!
Hab ich meiner Frau u.a. Damen weitergegeben.
Also sie bleibt bei E+Schw. ab-sollen es doch Jugendliche so lesen
und hören, dann wissen die Bescheid - was sie doch immer wollen.

Gerade im TV läuft wieder groß auf Sonderkommission in Bezug
getöteten Jungen ( Name ? ) evtl bis zu 5 Morde werden in Zusammen-
hang zugeschrieben.
Was ist das für ein perverses Schwein!
Junge Menschenleben wegen Lust auszulöschen!
Was für eine Relation zum ausgelöschten Leben wird sich in der Bestrafung
falls er gefaßt wird auftun.Wette Psychologen stellt irgendwas fest
Dann sind wir wieder beim Wählerklientel. Denn ohne solche
Gutachten keine Knete für die Psychologen.
Fällt der Groschen garibaldi???
Lebenslang in einem bundesdeutschen Gefängnis mit TV, Bibliothek,
Sport-Fitnessräumen, Kulturveranstaltungen usw.usw.usw.
Und auch hier wieder das Wählerklientel im Knast am Zuge.

Und genau diese Punkte sehen eine erhebliche Anzahl
von Rechtssystemen auf dieser Welt nicht vor.

Genau dieses will das Volk eben nicht-"Keine Strafe mehr" so ist
die Meinung-jedenfalls in meinem größerem Umfeld.
Das Opfer ist tot o. missbraucht-Der Täter genießt die deutsche Zelle
oder wenn es sich um Kirchenfürsten handelt gibts gar kein Strafverfahren.
Denkt mal drüber nach.Alle sind vor dem Gesetz gleich ist nun auch noch der
Anknüpfungspunkt zu T.Hobbes u.a.in Bezug auf Entstehung und Werte
von Staatsverfassungen ( USA hat es auf 1er Seite geschafft-und es ist
alles drin wo wir 1000 brauchen- Lincoln hats gemacht-vergessen ??
und wer war in seiner Nähe-na dann les mal nach-es war kein Kirchenfürst)
besonders unser geschätzter garibaldi
posting demnächst
Gruß Uwe


verfluchte Fehler in RS oder Kommata usw. bitte überlesen
hab noch wichtige Dinge zu tun.

12.02.2011|09:56 | sonnemeerwind | 67
Re:Hat Til Schweiger Recht?
Vom vielen Lesen und um die Ecke denken tun mir nun die Augen und der Kopf weh. Ich muss mich erst einmal ausklinken, obwohl es viel zu schreiben gebe.

Und Uwe, nix für ungut, aber an deinen Schreibstil muss ich mich erst langsam gewöhnen, mir brummt der Kopf.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
12.02.2011|10:49 | brawo | 68
Re:Re:Hat Til Schweiger Recht?
Ergänzung zu Karins Korrektiv
=) es in Entmannung umzunennen!
=) Hab ich meiner Frau u.a. Damen weitergegeben.
=) Also sie bleibt bei E+Schw. ab-sollen es doch Jugendliche so lesen
=) und hören, dann wissen die Bescheid - was sie doch immer wollen.


Hallo Uwe,
das mag sein, dass deine Frau auf der Ausdruckweise besteht, das steht ihr frei.
Dennoch möchte ich, dass hier im Forum ein einigermassen gepflegter Umgangston beibehalten wird, auch bei kontroversen Themen.
Danke!
Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
12.02.2011|11:00 | womo66 | 69
Re:Hat Til Schweiger Recht?
Hallo Uwe !
Das muss man Dir lassen, schreiben kannst Du, auch wenn für mich es nicht richtig ist, was Du schreibst. Ich würde Dir sicher nicht eine Rechtsradikalität vorwerfen, aber für mich ist es schon nah dran. Und wenn die Verfassung der USA auf eine Seite passt so muss sie deshalb nicht die Bessere sein. Denn diese eine Seite wird ausgelegt z.B. durch Gesetze und ob das immer im Sinne der Verfasser war, darf bezweifelt werden.
Gruss Michael
12.02.2011|14:03 | michael43 | 70
Re:Hat Til Schweiger Recht?
Hallo in die Runde,

70 Beiträge, man sieht, daß es ein heißes Eisen ist.
Aber Uwe, meiner Meinung nach schießt Du über das Ziel
hinaus, Deine Damen ebenfalls. Ganz klar für mich, die
Gesellschaft muß vor Tätern geschützt werden, die
Wiederholungspotenzial haben. Im Interesse eben dieser
Gesellschaft und unserer Kinder.

Das Wie würde ich an Deiner Stelle nochmal überdenken.

Schönes Wochenende

Fernando
12.02.2011|14:32 | fernando | 71
Re:Hat Til Schweiger Recht?
nun ja-nach der Tagesmüh euere Zeilen gelesen.
zuerst zu micheal43
nah dran an rechtsradikal -Nie und Nimmer
ist ja auch so in Mode Personen die eine knackige Meinung haben
als "rr" einzustufen.
Harte Strafen zu fordern kann nicht rechtsradikal sein!
Dazu gehören DOCH WOHL andere Grundsätze.
Und wenn denk ich an Frankreich dort ist National sein
keine schlechter Ruf.
---
zu brawo
wenn dir der Kopf brummt-tut mir leid-kann hier aber nicht
schon wegen des Textfeldes zum ausgiebigen Vortrag greifen.
Powerpoint Präsentation geht auch nicht.
Ich glaube schon es hat wer richtig lesen will Hand und Fuß
Natürlich muß man meine Beiträge ZUMINDEST nachgoogeln
und in kleiner geistiger Arbeit( Methodik der geistigen Arbeit)
nacharbeiten.
Beispiel war ja hier der gennante EU-Gerichtshof u.EMRK
EMRK.... hat KEIN verfassungsrechtlichen, aber doch übergesetzlichen
Rang!!
.... weitgehende Bindung deutscher Gerichte, aber keine absolute
Bindung ( wichtig --- keine absolute Bindung!!!!!!!)
Heißt: Ronald Schill als Richter Gnadenlos bekannt, hätte wenn noch
Richter die Möglichkeit den EU-Richtern die Nase zu zeigen.
----
zu fernando
über das wie -- na ja lieber hart sag ich mir als lasch
mehrmals hab ich T.Hobbes erwähnt.
Hier muß man alle 3 Werke kennen und nicht nur Darstellungen
aus Deutschland.
In Deutschland gerade aus den Reihen der 68er ist er wie man sagt
madig gemacht worden weil er etwas vom Absolutismus darlegt.
Der Grundgesetzmitverfasser Carlo Schmidt von der SPD war Hobbes-Fan

Zur Thematik Sextäter
selbst Altkanzler G. Schröder hat ohne zu zucken erklärt
Auf Lebenszeit
WEGSPERREN leider gab es Koalition mit Grün
den Übervätern/mütter dr Kantschen Philosophie

Und Tschüß
smw Uwe

Schreibfehler o.a. bitte nachsehen.


12.02.2011|20:40 | sonnemeerwind | 72
Re:Hat Til Schweiger Recht?
Ich mal wieder.
Es ist schon interessant das es sich in dieser Diskussion nur um Sexualstraftäter dreht.
Ob das daher kommt das in der Näher von Herrn Schweiger`s Wohnung grade ein solcher Straftäter wohnt?
Wie gehen wir mit denen um die für die 82 Verkehrstoten Kinder von 01-08.2010 verantwortlich sind? Reicht hier eine Geldbuße?
Was ist mit den Kindern um die sich nicht ausreichend gekümmert wird?
Bisher ist es so das wir abwarten das etwas strafrechtlich relevantes passiert.
oder wie kommt es das 16jährige Straftäter seit ihrem 10 Lebensjahr der Polizei bekannt sind?
Wir warten bis sie 16 sind um die dann einzusperren.
Was ist eigentlich mit dem Kindergeld das die Eltern bis dahin kassiert haben?
Kann man diese sinnlosen Subventionen nicht zurück verlangen?
Ein 16jähriger Straftäter hat alleine fast 30.000, -€ Kindergeld verschlungen!
Wenn wir von unserem mittelalterlichem "Hinterher bestrafen" System weg kommen könnten würden wir ein Haufen Geld sparen und sicherer Leben!
13.02.2011|09:16 | mb711 | 73
Re:Hat Til Schweiger Recht?
Guten Morgen,

jetzt wirds aber lustig. Jens, wie willst Du denn jemand
vorher bestrafen, das müßtest Du mir mal erklären.
Zum Zweiten, Til Schweiger hat sich zu Sexualtätern geäußert,
weil in dieser Sendung davon die Rede war.

Muß jetzt doch zu einem etwas längeren Beitrag ausholen, gebe
aber nur meine persönliche Meinung kund, brauche dazu keine
Philosophen.

Eines ist doch unbestreitbar. Wir leben in einer Demokratie,
will sagen, man tauscht sich aus und dann muß, politisch gesehen,
eine Lösung gefunden werden, mit der letzten Endes Jeder leben kann.
Wo einem alles vorgeschrieben wird, ist die Demokratie am Ende.

Zu den Sexualtätern: Habe schon merhfach erwähnt, daß die Gesellschaft
ohne Frage vor Ihnen geschützt werden muß. Aber ich denke, JEDER
hat eine Chance verdient. Beispiel: Habe in den 60igern einen
Mitspieler beim Fußball gehabt, der immer seine minderjährige Tochter
dabei hatte. Es stellte sich heraus, daß er sie über Jahre mißbraucht
hatte. Kam für mehrere Jahre ins Gefängnis, vollkommen zu recht.
Irgenwann war er wieder auf freiem Fuß, weil die Gutachter ihm
bestätigten, daß er kein allgemeines Interesse an kleinen Mädchen
hatte, sondern daß es eine Vater-Tochter Sache war. Er wurde auch
nie mehr auffällig. Was ich damit sagen will: Wenn wir uns nicht auf
das Urteil der Psychologen verlassen können, bräuchten wir sie nicht.
Wenn sie sagen, nicht therapierbar, gehört er für immer in Verwahrung.
Irgenwann ist hier geschrieben worden, na, Fernsehen, Sport, immer
gemütlich und warm, was ist das für eine Strafe. Seine Strafe hat er
vorher abgesessen, jetzt wird die Gesellschaft vor ihm geschützt.
Und bei allem hat er ja das Wichtigste nicht mehr, seine Freiheit.
Die Freiheit, fernzusehen, wenn er will, Sport zu treiben, wenn er
will usw.

Wenn wir dieses System nicht haben wollen, müssen wir durch unsere
Wählerstimmen Parteien an die Macht bringen, die den geäußerten
Vorstellungen gerecht werden. Und da, lieber Uwe, ohner Dir das
unterstellen zu wollen, würden wir uns schon sehr weit rechts bewegen.

Mein Ding wäre das nicht. So, das solls jetzt aber gewesen sein

Schönen Sonntag

Fernando
13.02.2011|09:52 | fernando | 74
Re:Hat Til Schweiger Recht?
Ich empfehle fernando einen deutschen Knast zu besuchen.
Zu oft Einzelzellen-sogar einklagbar-TV, Bibliothek usw.usw.
Und das Opfer liegt unter der Erde-da bite dran denken
Lebenserwartung wäre aber bei 80 Lebensjahre
--
zu dem Vorwurf man wäre rechtsradikal wenn man harte Strafen
fordert.
Wir ( 2 Gäste am Morgen) haben uns gerade köstlich amüsiert.

Überall ist erkennbar: Deutsche Justiz als zu lasch eingestuft
G.Schröder hat also auch rechtsradikale Gedanken vertreten
Er hat es gesagt: lebenslanges Wegsperren!
Übrigens auch in der Bild - ach ja Populist - na und!
Kein einziger Aufschrei seiner linken Parteigenossen

Ich als Hanseat erzogen, bin also rechts.
Wir lachen weiter-dazu ne Flasche Bier-und dann bin ich
wahrscheinlich Alkoholiker
Prost auf das Sonntagsbier.




13.02.2011|10:29 | sonnemeerwind | 75
Re:Re:Hat Til Schweiger Recht?
Ich mal wieder.
=) Es ist schon interessant das es sich in dieser Diskussion nur um Sexualstraftäter dreht.
=) Ob das daher kommt das in der Näher von Herrn Schweiger`s Wohnung grade ein solcher Straftäter wohnt?
=) Wie gehen wir mit denen um die für die 82 Verkehrstoten Kinder von 01-08.2010 verantwortlich sind? Reicht hier eine Geldbuße?
=) Was ist mit den Kindern um die sich nicht ausreichend gekümmert wird?
=) Bisher ist es so das wir abwarten das etwas strafrechtlich relevantes passiert.
=) oder wie kommt es das 16jährige Straftäter seit ihrem 10 Lebensjahr der Polizei bekannt sind?
=) Wir warten bis sie 16 sind um die dann einzusperren.
=) Was ist eigentlich mit dem Kindergeld das die Eltern bis dahin kassiert haben?
=) Kann man diese sinnlosen Subventionen nicht zurück verlangen?
=) Ein 16jähriger Straftäter hat alleine fast 30.000, -€ Kindergeld verschlungen!
=» Wenn wir von unserem mittelalterlichem "Hinterher bestrafen" System weg kommen könnten würden wir ein Haufen Geld sparen und sicherer Leben!



Ganz einfach, weil dass Thema diese Threat ist, eine Äusserung von Herrn Til Schweiger zum Tema Umgang mit sexuell motivierten Straftätern. Darum geht es hier um diese, und es Zeichnet gute Diskussionen aus wenn man beim Thema bleibt, was auch einen guten Diskutierer auszeichnet
Es grüßt der Ralph

Nur wer mir schonmal in die Augen gesehen hat kennt mich ...
13.02.2011|10:35 | pilote600 | 76
Re:Hat Til Schweiger Recht?
Hallo Uwe,

irgendwie reden wir aneinander vorbei. Du mußt schon genau lesen.
Auch ich bin für lebenslanges Wegsperren, wenn keine anderen
Möglichkeiten fruchten. Habe nie etwas anderes behauptet. Mir gehen
die anderen Forderungen zu weit, die Du teilweise so drastisch
beschrieben hast.

Nichts für Ungut, weiß allerdings nicht, was es bei diesem Thema zu
lachen gibt

Fernando
13.02.2011|12:26 | fernando | 77
Re:Hat Til Schweiger Recht?
fernando
mag sein-vorbeigeredet/geschrieben????

also auf meiner gestrigen Geburtstagsfeier(nachträglich)
die sich einige Stunden hinzog habe ich die mir
unterstellte rechtsradikale Denkweise in lockerer Runde
mit meinen Gästen "durchgekaut". So ein bißchen geblödet:
Fazit-da haben wir zu mindest die Männer uns bildlich ge-
sprochen auf die Oberschenkel gekloppt. Vor Lachen!
( Frauen waren teilweise ja im Sondertrüppchen in Küche
und mit anderen Dingen vertieft-wundert sich aber über die Stimmung)
Der Uwe war jahrzehntelang SPD Wähler und Anhänger des rechten
Flügels dieser SPD
2002 war es dann vorbei mit wählen gehen-überhaupt-keine Wahl mehr
Keine Abwanderung in die rechte Szene oder dessen Gedankengut.

Generell auch gestern wieder das Resümè knallharte Bestrafung
der Täter
ob Banker die das Volk betrügen zur eigenen Raffgier
ob Sextäter die ihre Lust bis hin zum Mord pervers ausleben
ob Gewaltverbrecher Mord/Totschlag aus Habsucht usw.

Dies ganz "Therapieren" wurde einhellig abgelehnt.
Meine Schwester setzte dann noch einen drauf (ohne Alkohol!!)
"ab in den Steinbruch" da können die Sextäter ja ihre Lust therapieren
smw der Uwe
merke: wir(alle Mitstreiter privat)sind weder h4ler und auch nicht
von wenig ausgeprägter Struktur. Es verhält sich wohl wie bei
der "Sarrazindebatte" als selbstherrliche Politiker sich eingestehen mußten:
DAS VOLK DENKT ANDERS

14.02.2011|08:59 | sonnemeerwind | 78
Re:Hat Til Schweiger Recht?
Nix für ungut, Uwe, aber ich werde das Gefühl nicht los, dass Du einen entscheidenden Punkt einfach nicht verstehst: Es geht hier nicht um Opferschutz, den erreicht man mit keiner Strafe der Welt. Es geht um die Menschenwürde, die auch jedem Straftäter zusteht. Dass das so ist, daran kann überhaupt kein Zweifel bestehen. Du kannst Dich natürlich über das Rechtssystem aufregen, und das durchaus in einigen Punkten zu Recht, aber ich bin der festen Überzeugung, dass kein anderer Rechtssystem irgend eines anderen Landes besser ist (vielleicht aber auch nicht schlechter). Die Härte der Strafe hat nichts mit Opferschutz zu tun, keine noch so harte Strafe verhindert gerade schwere Straftaten.

Ich bin durchaus auch der Meinung, dass vieles bei uns zu milde bestraft wird, sei es bei Körperverletzungen und Tötungsdelikten, sei es in der Wirtschaftskriminalität, sei es bei Regelverstößen im Straßenverkehr (die zuweilen auch Tötungsdelikte sind). Das Feld ist weit. Ich bin aber auch der Meinung, dass manches besser geahndet werden könnte, indem man den Leuten an den Geldbeutel geht, und zwar knackig, anstatt sie in Unterkünften mit Gitterfenstern zu versorgen. Aber was halt einfach nicht geht sind körperliche Strafen, wie zum Beispiel der von Dir erwähnte Steinbruch es sein könnte(!) - wobei Arbeit im normalen zumutbaren Rahmen sicher in vielen Fällen hilfreich ist und ja im Strafvollzug auch praktiziert wird.
Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
14.02.2011|18:03 | garibaldi | 79
Re:Hat Til Schweiger Recht?

garibaldi
Opferschutz fängt mit Abschreckung an
Strafe muß auch Genugtung für dei Opfer und deren Angehörige
sein!
Und aus diesem Grunde ist es so wie ich erwähnt habe in den USA so
dass bei einer vorgesehenen Begnadigung das Opfer zustimmen muß.
Dies ist ich sage es nochmals ein richtiger Prozess der nachgeschoben.
wird. Bei uns geht das am Opfer vorbei.Ist nicht beteiligt.
Bei uns total unbekannt.
Du kannst es ja auch alles gut finden was wir so machen, meinen usw.
Jedoch:
einwenig bin ich herumgekommen wie man sagt und oft genug ist ein
breites Grinsen zu sehen gewesen wenn ich über unser Land informierte.
Das waren aber nicht nur Amis sondern Canadier, Niederländer, Franzosen
Briten, Dänen, Neuseeländer, Schweizer, Östereicher u.a.
Der Weg Deutschlands wird hier über ARD u ZDF im Stile der Regierung
verkauft.Ob es alles sooooo richtig ist sehen andere echt anders.
---
Zur Erheiterung hab ich mir heute mein Taschenbuch rausgekramt und
geschnunzelt
Titel: Unter Deutschen v. R.W:B. McCormack
Untertitel: Porträt eines rätselhaften Volkes
ISBN 3-442-43046-1
etwas älter aber der Herr Professor hat uns auf witzige Art
porträtiert. Versuchs mal bei EBay
Ein wirklicher Lesegenuß
Uwe v.smw




14.02.2011|19:17 | sonnemeerwind | 80
Re:Hat Til Schweiger Recht?
19:59 gleich noch nachgeschoben
Googeln
Welt online
Titel
"In Deutschland ist Recht nicht gleich Gerechtigkeit"

Die Deutschen sind mit ihrer Justiz unzufrieden.
na Garibaldi und Co.
genau was hier einige mit mir doch hier sagen
UNZUFRIEDEN!!! = nicht mehr überzeugt

Karin setzt den Link bitte !!
Der Kommentar paßt wie die Faust aufs Auge

Uwe

14.02.2011|20:10 | sonnemeerwind | 81
Re:Hat Til Schweiger Recht?
Sorry, aber es ist schlicht weg falsch, das Oferschutz etwas mit abschreckenden Strafen zu tun hat, zumindest bei denn Straftaten um die es hier im Threat und auch in der Diskussionsrunde mit H. Schweiger geht.

Ein Sexuallstraftäter ist krank! Das ist Fakt und auch wenn das 100 Frauen (ohne Alkohl) anders sehen ist es so. Für solche Menschen ist es nicht erkennbar dass sie etwas falsches machen, auch werden sie nie und nimmer durch noch so hohe Strafen abgeschreckt (sonst würde es ja in den von einigen hier hchgelobten USA keine Vergewaltigungen geben, leider sagen die Fakten hier etwas ganz anderes aus).

Ja man muss Straftäter bestrafen, wie ist eine andere Sache. Aber es geht hier nicht um Strafe sondern darum weiter Menschen zu schützen, und das geht eben nur wenn überführte und nachweißlich nicht Therapierbare Menschen (es gibt auch Frauen) für immer aus der Gesellschaft entfernt werden.
Es grüßt der Ralph

Nur wer mir schonmal in die Augen gesehen hat kennt mich ...
15.02.2011|07:33 | pilote600 | 82
Re:Hat Til Schweiger Recht?
pilote: die hochgelobten USA haben auch Schattenseiten
hab ich nicht unterschlagen!

nicht therapierbare Straftäter für immer wegsperren
da sind wir uns also einig
= Lebenslang und bitte keine Bewährung
Und generell Mord auf Dauer - auch echtes Lebenslang





15.02.2011|09:03 | sonnemeerwind | 83
Re:Hat Til Schweiger Recht?
Es ist einfach nur Unsinn, irgendeinem Strafmaß abschreckende Wirkung zuzuschreiben, das weiß mittlerweile jedes Kind. Es ist kein Geheimnis, dass die Mordraten ausgerechnet in den US-Staaten, die die Todesstrafe praktizieren, am höchsten sind.

Es ist auch sehr einfach zu erklären, warum Strafen nicht abschrecken, es bedarf dazu nur eines kleinen Quäntchens Logik. Wenn einer eine Straftat ausführt, geht er entweder davon aus, nicht erwischt zu werden, oder er ist sich der Strafbarkeit und/oder ethischen Verwerflichkeit nicht bewusst. Genau deshalb kann Strafe gar nicht abschrecken. Im Übrigen ist es auch nicht Sinn von Strafgesetzen, abzuschrecken, sondern zu "erziehen". Da würde ich mir allerdings in unserem Land mehr Aktivität wünschen, zum Beispiel wenn ich auf der Landstraße mal wieder von so einem Irren mit überhöhter Geschwindigkeit vor oder in einer unübersichtlichen Kurve überholt werde. Diese Typen sind mindestens so kriminell wie irgendwelche Sexualstraftäter.

Nichts desto trotz sind wir uns in dem Punkt (eigentlich ja von Anfang an) einig, dass nicht therapierbare Täter unter Verschluss bleiben müssen. Das muss schon aus der Fürsorgepflicht des Staates auch gegenüber den Tätern so sein. Einem Kranken kann man ja nicht die nötigen Hilfen verweigern und "nicht therapierbar" heißt ja nichts anderes als "unheilbar krank".
Bei Mord wäre ich da nicht einverstanden. Gewöhnliche Mörder können sehr wohl besserungsfähig sein, es kommt immer auf die Umstände und Motive der Tat an. Kindersoldaten in Afrika morden auch ...
Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
15.02.2011|12:40 | garibaldi | 84
Re:Re:Hat Til Schweiger Recht?

Bei uns geht das am Opfer vorbei.Ist nicht beteiligt.



Das stimmt auch nicht. Jedes Opfer kann mit anwaltlicher Unterstützung in Prozessen gegen die Täter als Nebenkläger auftreten und damit auch die Möglichkeit, Einfluss auf den Verfahrensverlauf und damit im Endeffekt auf die Urteilsfindung zu nehmen.
Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
15.02.2011|12:49 | garibaldi | 85
Re:Hat Til Schweiger Recht?
Hallo Jungs !
Den Antworten von Cornelius kann ich nichts hinzufügen noch wiedersprechen. Diese immer wieder verlangte "Kopf ab" Mentalität zeugt nicht von Ratio sondern von ungesteuerten Emotionen und das sind keine guten Ratgeber. Aber ich glaube mit Uwe und seinen Bekannten wird es kaum zu einem Konsens kommen. Meine Bekanntschaft ist nicht so homogen wie Uwes aber lieber Uwe bei diesem Thema stimmte keiner mit Dir ganz überein. Wohl in Teilbereichen die hier auch nie in Frage gestellt wurden z.B. Opferschutz. In einem bewundere ich Euch Cornelius und Uwe. Obwohl keine Änderung der Ansichten auch nur ansatzweise zu erkennen sind :" Ihr gebt nicht auf"
Bleibt mir gewogen !
Gruss Michael
15.02.2011|13:26 | michael43 | 86
Re:Re:Hat Til Schweiger Recht?
Hallo Jungs !
=) Obwohl keine Änderung der Ansichten auch nur ansatzweise zu erkennen sind :" Ihr gebt nicht auf"
=) Bleibt mir gewogen !
=) Gruss Michael


Es haben sich, geschätzte 10 User, mehr oder weniger intensiv auf ihren Meinungen beharrend, dazu geäussert.
Wie Michael schon angedeutet hat, ist auch keine Einigung in Sicht.

Deshalb rege ich an diesen Thread zu schließen.

Gruß
eisbaerchen
Helmut
Die Ewigkeit dauert lange, besonders gegen Ende.
15.02.2011|21:19 | eisbaerchen | 87
Re:Hat Til Schweiger Recht?
Helmut, ein Thread wird dann geschlossen, wenn er im Ton aus dem Ruder läuft, was dankenswerterweise in unserem Forum ausserordentlich selten vorkommt.
Solange die Form gewahrt bleibt, sollte hier jeder auch später noch die Chance haben, seine Sicht der Dinge mitzuteilen.


Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
16.02.2011|08:40 | womo66 | 88
Re:Hat Til Schweiger Recht?
heute ein Urteil FÜR Kinderschänder
9 Jahre für den der bei 450 Kinder mißbtaucht hat
Til hat doch recht.
03.03.2011|19:46 | geo37x | 89
Re:Hat Til Schweiger Recht?
Quellen?
Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
04.03.2011|10:13 | garibaldi | 90
Ende zeigen
Themenliste
Copyright © 2023 - meinwomobuch.com
aufgelistet in der Wohnmobil Stellplatz Datenbank von meinwomo